DE1593512C3 - Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern

Info

Publication number
DE1593512C3
DE1593512C3 DE1593512A DE1593512A DE1593512C3 DE 1593512 C3 DE1593512 C3 DE 1593512C3 DE 1593512 A DE1593512 A DE 1593512A DE 1593512 A DE1593512 A DE 1593512A DE 1593512 C3 DE1593512 C3 DE 1593512C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
reaction
ether
resin
fatty alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1593512A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1593512B2 (de
DE1593512A1 (de
Inventor
Eugen Dr. Griebsch
Dietrich Dr. Helm
Rainer Dr. 4618 Kamen Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1593512A1 publication Critical patent/DE1593512A1/de
Publication of DE1593512B2 publication Critical patent/DE1593512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1593512C3 publication Critical patent/DE1593512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/20Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/12Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms
    • C07D303/18Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by singly or doubly bound oxygen atoms by etherified hydroxyl radicals
    • C07D303/20Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings
    • C07D303/24Ethers with hydroxy compounds containing no oxirane rings with polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/04Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyhydroxy compounds with epihalohydrins or precursors thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/145Compounds containing one epoxy group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

in an sich bekannter Weise mit Epichlorhydrin umsetzt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern der allgemeinen Formel I
R-
- O -(- C11 H.,,,0. -)„- CH2-CH -CH1
■/
O'
worin R der Kohlenwasserstoffrest von polymeren Fettalkoholen ist und wobei a = O bis 5, b = 2 bis 4, η = 2 oder 3 sein kann, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man polymere Fettalkohole der allgemeinen Formel II
R-[-O-(-C„H,„O
(H)
in an sich bekannter Weise mit Epichlorhydrin umsetzt.
Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß man solche polymere Fettalkohole verwendet, die durch Hydrierung von polymeren Fettsäuren bzw. deren Estern erhalten worden sind.
Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden polymeren Fettalkohole können aus mehrfach ungesättigten Fettalkoholen durch Polymerisation in Gegenwart schwacher Alkalien, gegebenenfalls unter Mitverwendung von polymerisationsfähigen einfach ungesättigten Alkoholen, erhalten werden. Die nicht umgesetzten monomeren Fettalkohole können nach der Umsetzung mehr oder weniger weitgehend entfernt werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden polymeren Fettalkohole können vorzugsweise auch dadurch erhalten werden, daß man polymere Fettsäuren oder deren niedere Alkylester hydriert bzw. die Carboxylgruppen durch andere Reduktionsmittel in Hydroxylgruppen umwandelt. Polymere Fettsäuren bzw. Fettsäureester können durch Homo- oder Copolymerisation von ein- und/oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren bzw. deren Estern erhalten werden. Allgemein umfaßt der Begriff polymere Fettalkohole zwei- und mehrwertige Alkohole, bei denen zwei oder mehrere Fettalkoholmolekiile direkt oder über Brückenglieder verknüpft sind.
Die Umsetzung der polymeren Fettalkohole mit Epichlorhydrin erfolgt in an sich bekannter Weise. Das bevorzugte Verfahren ist ein Zweistufenverfahren, bei dem man zunächst die polymeren Fettalkohole mit Epichlorhydrin zu den entsprechenden Chlorhydrinen umsetzt und daraus unter Mitverwendung von Halogenwasserstoff abspaltenden Mitteln die gewünschten Glycidäther gewinnt.
Als Katalysatoren für die Umsetzung der genannten
ίο Fettalkohole mit Epichlorhydrin eignen sich eine ganze Reihe chemischer Verbindungen. So ist es z. B. möglich, die Umsetzung bei Gegenwart von Metallhalogeniden, Metallsalzen oder Säuren vorzunehmen. Als besonders günstig haben sich Komplexverbindungen von Bortrifiuorid erwiesen. Es genügen Zusätze von weniger als 1% BF3-Ätherat, bezogen auf das Reaktionsgemisch, um die Reaktion zwischen dem Alkohol und Epichlorhydrin durchzuführen. Die Temperatur bei dieser Reaktionsstufe beträgt zweckmäßig bis 1500C, vorzugsweise 20 bis 50°C.
Die Abspaltung von Chlorwasserstoff aus dem gebildeten Addukt wird mit Hilfe alkalisch reagierender Verbindungen vorgenommen. Für diesen Zweck kann man z. B. Alkalihydroxide, deren wäßrige oder mit Hilfe organischer Lösungsmittel hergestellte Lösungen, Ammoniumkarbonat, Erdalkalihydroxide oder Natriumaluminate einsetzen. Bevorzugt kann man bei der Abspaltung konzentrierte Alkalihydroxide einsetzen, wobei die Reaktionstemperatur bis 1500C betragen kann. Vorzugsweise arbeitet man hier bei 30 bis 8O0C.
Es soll noch erwähnt werden, daß die Adduklbildungsreaktion und die Abspaltungsreaktion in ein und demselben Gefäß durchgeführt werden können.
Der nicht verbrauchte Katalysator wird dann durch das zugesetzte Alkali neutralisiert und stört die Ringschlußreaktion nicht. Damit wird die Zweistufenreaktion zu einer kostenmäßig günstigeren Eintopfreaktion.
Es ist auch möglich, die Umsetzung zwischen den Fettalkoholen und Epichlorhydrin bei Gegenwart von Alkali in einer EinStufenreaktion durchzuführen. Bevorzugt wird jedoch die Adduktbildung mit sauren Katalysatoren und die Ringschlußreaktion mit alkalisehen Verbindungen.
Die erfindungsgemäßen aliphatischen Glycidäther der allgemeinen Formel 1 sind Stoffe mit wertvollen Eigenschaften. Sie können einmal im Gemisch mit geeigneten Härtungsmitteln als härtbare Harze und zum anderen als Weichmacher und als Stabilisator für Chlorwasserstoff abspaltende Mittel verwendet werden. Die härtbaren Harze können als Laminate, Beschichtungsmassen, Vergußmassen, Spachtelmassen und als Klebstoffe Verwendung finden. Dabei können die üblichen Hilfsstoffe, wie Pigmente, Füllstoffe und Härtungsbeschleuniger, zugesetzt werden.
Als besonders vorteilhaft in bezug auf Aushärtungsgeschwindigkeit, Verträglichkeit, leichte Verarbeitbarkeit, hohe Flexibilität und Beständigkeit haben sich Kombinationen der erfindungsgemäßen Glycidäther mit aromatischen Mono- und Polyepoxiden erwiesen, welche als Härtungsmittel Kondensationsprodukte aus polymeren Fettsäuren und Ätherdiaminen enthalten. Außerordentlich weiche und dehnbare Harze erhält man hierbei durch solche Formulierungen mit größeren Anteilen von Monoepoxiden.
Es ist bereits bekannt, daß Epoxidharze durch geeianete Härtunesmittel zu vernetzten Harzen vcrarbci-
3 ' 4
tel werden können, die wegen ihrer vorzüglichen rer, Thermometer, Tropftrichter und N2-Einleitungs-
Eigenschaften eine breite Anwendungsbasis gefunden rohr, mit 220 Teilen Epichlorhydrin tropfenweise ver-
haben. setzt. Die Reaktionstemperatur beträgt 400C. Nach
Neben Säureanhydriden ist die Härtung mit amino- der Zugabe des Epichlorhydrins, die etwa I1I2 Stun-
gruppenhaltigen Verbindungen sehr verbreitet. Ge- 5 den erfordert, läßt man noch 3V2 Stunden bei 400C
genüber den Anhydriden haben die aliphatischen nachreagieren. Eine OH-Zahl-Bestimmung des Reak-
Amine den Vorteil, daß sie bereits bei gewöhnlicher tionsproduktes ergibt nach dieser Zeit den Wert 143.
Temperatur mit Epoxiden reagieren. Darauf gibt man 200 Teile einer 50%igen wäßrigen
Trotz hervorragender Eigenschaften — Festigkeit, Natriumhydroxidlösung tropfenweise und innerhalb Härte, Adhäsionsvermögen, Widerstandsfähigkeit ge- 10 von I1I2 Stunden bei 500C in das Addukt. Nach dieser gen Chemikalien — haben die aromatischen Glycid- Zeit wird noch etwa 3 Stunden bei 500C gerührt und äther, unter denen solche auf Basis Bisphenol A das ausgefallene Natriumchlorid abgetrennt. Der [2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan] besonders genannt Glycidäther wird neutral gewaschen und im Vakuum seien, den Nachteil einer zu geringen Flexibilität und von Wasser befreit. Man erhält ein schwachgelbeiner zu großen Sprödigkeit, die ihre Anwendung 15 gefärbtes Produkt mit dem Epoxidwert 0,23, die Visimmer dann einschränken, wenn von den gehärteten kosität beträgt 3,1 Poise bei 25°C.
Produkten eine Flexibilität und Dehnbarkeit — besonders auch in der Kälte — verlangt werden. Beispiel 2
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, diesen Mangel
auf verschiedene Weise zu beseitigen. Die Zugabe 20 600 Teile eines polymeren Fettalkohols mit der
äußerer Weichmacher ist, da diese nicht chemisch ein- OH-Zahl 186 und einem Monomer- bzw. Trimerge-
gebunden werden, keine befriedigende Lösung. halt von 10 bzw. 16% werden gegebenenfalls unter
Es ist weiterhin aus der deutschen Auslegeschrift Zusatz eines Lösungsmittels — mit 1 Teil BF3-Äthe-
1 047 423 bekannt, als innere Weichmacher Mono- rat — vermischt und in einer mit Rührvorrichtung,
Glycidäther auf Basis von Fettalkoholen mit etwa 16 25 Dephlegmator (Kühlung durch Aceton-Trockeneis),
bis 18 C-Atomen zu verwenden. Es sind auch bereits Thermometer, Gasableitungsrohr und Tropftrichter
langkettige aliphatische Di- und Polyglycidester zur versehenen Apparatur mit 440 Teilen Äthylenoxid
Verbesserung der Flexibilität gehärteter Epoxide ge- tropfenweise versetzt. Das unter Normalbedingungen
nannt worden (USA.-Patentschrift 3 057 809). gasförmige Äthylenoxid wird vorher in einer Kühl-
Es ist weiterhin möglich, die Härterkomponente so 30 falle kondensiert und in den Tropftrichter gegeben,
zu wählen, daß sie ebenfalls einen Beitrag zur Flexibili- Letzterer ist mit einem Kühlfinger ausgestattet, der mit
tat des gehärteten Harzes leistet. So führt die Verwen- Aceton-Trockeneis beschickt wird. Der Tropftrichter
dung solcher Aminhärter, die aus langkettigen Di- weist außerdem am oberen Ende ein Ableitungsrohr
carbonsäuren und Diaminen hergestellt werden, zu für eventuell entweichendes Äthylenoxidgas auf. Die
einer Verbesserung der Flexibilität. Aber auch der- 35 Reaktion beginnt etwa 2 Minuten nach Zugabe der
artige Formulierungen sind für viele Fälle nicht aus- ersten Tropfen Äthylenoxid, die Temperatur wird
reichend. durch Kühlung auf 30 bis 400C gehalten. Nach
Ferner sind Verfahren bekannt (deutsche Auslege- 21J2 Stunden ist das Alkylenoxid zugetropft; Dauer
schrift 1143 023), zur Flexibilisierung von Epoxid- der Nachreaktion 1 Stunde. Das Reaktionsprodukt
harzen auf Basis von aromatischen Glycidäthern solche 40 hat eine OH-Zahl von 105. Es wird in einer im Bei-
aliphatischen Diglycidäther zu verwenden, die aus spiel 1 beschriebenen Apparatur und in der dort an-
Polyglykolen von einem mittleren Molekulargewicht gegebenen Weise mit 180 Teilen Epichlorhydrin um-
von 200 bis 4000 hergestellt worden sind. Der Nachteil gesetzt und nach der Adduktbildung mit 260 Teilen
dieser Formulierung liegt in ihrer Wasserempfindlich- einer 50 %igen Natronlauge in den Glycidäther um-
keit. 45 gewandelt. Das Produkt hat einen Epoxidwert von
Aus den bisherigen Versuchen zur Verbesserung der 0,14, die Viskosität beträgt 5,1 Poise bei 25° C.
Flexibilität von gehärteten Epoxidharzen resultiert Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Produkte
also, daß eine befriedigende Lösung dieser Frage bis- ergibt sich aus den folgenden Versuchen,
her noch nicht erzielt werdea konnte. Insbesondere war
es bisher nicht möglich, über einen weiten Bereich fle- 50 Versuch 1
xible bis weichfiexible Epoxidharze durch Zusatz eines
flexibilisierenden Harzes herzustellen, ohne daß gleich- 100 Teile des Glycidäthers a.us Beispiel 1 (Epoxidzeitig andere wichtige Eigenschaften, z. B. Hydrolysen- wert 0,23) werden mit 56 Teilen eines Kondensationsbeständigkeit und Wasseraufnahme, sich deutlich ver- produktes (Aminzahl 118) aus einem Ätherdiamin schlechterten. 55 (Aminzahl 475), das durch Cyanäthylierung und Hy-
Diese Nachteile treten bei der Verwendung der er- drierung von Hexandiol-1,6, zugänglich ist, und
findungsgemäßen aliphatischen Glycidäther nicht auf. handelsüblicher dimerisierter Fettsäure vermischt und
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der 1 Stunde bei 1200C gehärtet. Dabei entsteht ein un-
erfindungsgemäßen Glycidäther. Unter Teilen sind schmelzbares Harz mit einer Härte nach Shore A von
Gewichtsteile zu verstehen. Die mechanischen Daten 60 33 und einer Bruchdehnung von 75 %. Das ausgehär-
wurden jeweils 2 Wochen nach der Herstellung der tete Harz war nach lOOstündigem Kochen in Wasser
Gießlinge gemessen. unverändert.
. -I1 Ein Vergleichsharz, das an Stelle des erfindungs-
Beispiel 1 gemäßen Glycidäthers einen handelsüblichen Glycid-
580 Teile eines polymeren Fettalkohols mit der 65 ester aus polymerer Fettsäure (Epoxidwert 0,23) ge-
OH-Zahl 195 und einem Monomer- bzw. Trimer- maß der USA.-Patentschrift 3 057 809 enthielt, war
gehalt von 2 bzw. 12 % und 1,5 Teile BF3-Ätherat nach etwa 50 Stunden unter den gleichen Bedingungen
werden in einer Glasapparatur, ausgestattet mit Ruh- zerstört.
Versuch 2
100 Teile des Glycidäthers (Epoxidwert 0,23) aus Beispiel 1 und 100 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers auf Basis Bisphenol A (Epoxidwert 0,52) werden mit 96 Teilen eines Aminoamids (Aminzahl 300), hergestellt durch Umsetzung von handelsüblicher dimerisierter Fettsäure und Tetraäthylenpentamin, vermischt und bei Raumtemperatur gehärtet. Dabei entsteht ein unschmelzbares Harz mit einer Bruchdehnung von 30 %, die Härte nach Shore C beträgt 96.
Versuch 3
60 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers auf Basis Bisphenol A (Epoxidwert 0,52) und 140 Teile des Glycidäthers aus Beispiel 1 (Epoxidwert 0,23) werden mit 100 Teilen eines Aminoamids (Aminzahl 435), hergestellt durch Umsetzung einer harzsäurearmen Tallölfettsäure mit Tetraäthylenpentamin, bei Raumtemperatur gehärtet. Dabei entsteht ein unschmelzbares Harz mit einer Bruchdehnung von 52%. Dieses Harz behält auch bei Temperatur von —200C eine Dehnung von 43 %. Die Härte nach Shore A beträgt 92.
Versuch 4
100 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers auf Basis Bisphenol A (Epoxidwert 0,52) und 100 Teile des Glycidäthers aus Beispiel 1 (Epoxidwert 0,23) werden mit 168 Teilen eines Aminoamids (Aminzahl 120), hergestellt durch Umsetzung eines Ätherdiamins (Aminzahl 532), das durch Cyanäthylierung und Hydrierung von Butandiol-1,4 zugänglich ist, mit handelsüblicher dimerisierter Fettsäure, unter Zusatz von 4 Teilen 2,4,6 - Tri(dimethylaminomethyl)phenol bei Raumtemperatur gehärtet. Dabei entsteht ein unschmelzbares Harz mit einer Härte nach Shore A von 85 und einer Bruchdehnung von 85%. Das Harz ist auch bei einer Temperatur von —200C um etwa 50% dehnbar.
Versuch 5
100 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers auf Basis Bisphenol A (Epoxidwert 0,52) und 100 Teile des Glycidäthers aus Beispiel 2 (Epoxidwert 0,14) werden mit 83 Teilen eines Aminoamids (Aminzahl 300) umgesetzt, das erhalten wurde durch Umsetzung handelsüblicher dimerisierter Fettsäure mit Tetraäthylenpentamin. Die Mischung härtet bei Raumtemperatur aus. Die Bruchdehnung beträgt 30%, die Härte nach Shore C 86.
Versuch 6
50 Teile des Glycidäthers aus Beispiel 1 (Epoxidwert 0,23) und 25 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers (Epoxidwert 0,52) auf Basis Bisphenol A sowie 25 Teile Butylglycidäther (Epoxidwert 0,61) werden
ίο mit 90 Teilen des im Versuch 4 verwendeten Aminoamids (Aminzahl 120), unter Zusatz von 2 Teilen eines Härtungsbeschleunigers auf Basis von 2,4,6-Tri(dimethyl-aminomethyl)phenol, gemischt und bei Raumtemperatur gehärtet. Dabei resultiert ein Harz mit einer Härte nach Shore A von 29 und einer Bruchdehnung von 132 %.
Obwohl dieses Harz sehr weich ist, zeigt es außergewöhnliche Hydrolysenbeständigkeit.
Versuch 7
50 Teile des im Beispiel 1 erwähnten Glycidäthers (Epoxidwert 0,23) und 25 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers (Epoxidwert 0,52) auf Basis Bisphenol A sowie 25 Teile Phenyiglycidäther (Epoxidwert 0,67) werden mit 92 Teilen des im Versuch 4 verwendeten Aminoamids (Aminzahl 120), unter Zusatz von 4 Teilen 2,4,6-Tri(dimethyl-aminometliyl)phenol, gemischt und bei Raumtemperatur gehärtet. Dabei resultiert ein Harz mit einer Härte nach Shore A von 35 und einer Dehnung von 140%.
Versuch 8
67 Teile eines handelsüblichen Glycidäthers auf Basis Bisphenol A (Epoxidwert 0,52) und 33 Teile des Glycidäthers aus Beispiel 1 (Epoxidwert 0,23) werden mit 13 Teilen Trimethylhexamethylendiamin vermischt und 1 Stunde bei 1200C gehärtet. Das gehärtete Harz hat eine Härte nach Shore C von 40 und eine Bruchdehnung von 134%.
Versuch 9
70 Teile des im Beispiel 1 hergestellten Glycidäthers (Epoxidwert 0,23) werden mit 30 Teilen eines handelsüblichen Glycidäthers auf Basis Bisphenol A (Epoxidwert 0,52) vermischt und mit 23 Teilen Phthalsäureanhydrid 15 Stunden bei 1000C gehärtet. Dabei resultiert ein Harz mit einer Härte nach Shore A von 56 und einer Bruchdehnung von 85 %.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern der allgemeinen Formel I
    R-T- O -(- C„H2,tO -)r CH, — CH — CH2
    worin R der Kohlenwasserstoffrest von polymeren Fettalkoholen ist und wobei a = 0 bis 5, b = 2 bis 4, η = 2 oder 3 sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß man polymere Fettalkohole der allgemeinen Formel Il
    R-[-O-(-C„H.,„O
    (LI)
DE1593512A 1966-07-14 1966-07-14 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern Expired DE1593512C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039259 1966-07-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1593512A1 DE1593512A1 (de) 1969-10-02
DE1593512B2 DE1593512B2 (de) 1974-02-07
DE1593512C3 true DE1593512C3 (de) 1974-09-19

Family

ID=7435081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1593512A Expired DE1593512C3 (de) 1966-07-14 1966-07-14 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3483146A (de)
JP (1) JPS5217006B1 (de)
BE (1) BE701370A (de)
DE (1) DE1593512C3 (de)
GB (1) GB1193991A (de)
NL (1) NL6709735A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54151509U (de) * 1978-04-10 1979-10-22
JPS54157707U (de) * 1978-04-21 1979-11-02
US4304694A (en) * 1979-12-03 1981-12-08 United Technologies Corporation High damping epoxy resin composite
WO1983000159A1 (en) * 1981-07-13 1983-01-20 United Technologies Corp High damping epoxy resin composite
US9567511B2 (en) 2014-11-19 2017-02-14 Halliburton Energy Services, Inc. Crosslinking resin for sand consolidation operations

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL269252A (de) * 1960-09-15 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
DE1593512B2 (de) 1974-02-07
DE1593512A1 (de) 1969-10-02
JPS5217006B1 (de) 1977-05-12
GB1193991A (en) 1970-06-03
BE701370A (de) 1968-01-15
US3483146A (en) 1969-12-09
NL6709735A (de) 1968-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597806B1 (de) Neue cyclohexylgruppenhaltige Glycidylether
DE2012012C3 (de) Verfahren zur kationischen Polymerisation von polymerisierbaren Monomeren mit Hilfe von Bis-(perfluoralkylsulfonyl)-Verbindungen
DE2757733A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit wasser verduennbaren, mit base neutralisierten saueren harzen
DE1966703C3 (de) Langkettige, aliphatische oder cycloaliphatische Säurereste enthaltende Diglycidylester
DE2448168B2 (de) Härtbare Epoxyharz-Zusammensetznng und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1593512C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Glycidäthern
DE2513123A1 (de) Verfahren zur herstellung flexibler epoxyharze
DE2549656A1 (de) Neue haertungsmittel fuer epoxidharze
DE3202300C1 (de) Verfahren zum Flexibilisieren von Epoxidharzen
CH629231A5 (de) Verfahren zur herstellung von metallsalz-aminkomplexen.
DE1058255B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Epoxyharzen
DE2139290A1 (de) Hartbare Epoxidharzzusammensetzungen
EP0231149A1 (de) Mercaptan enthaltende Polyphenole
EP0135477B1 (de) Polyglycidyläther
DE1942836B2 (de) Diglycidylester von aliphatischen Dicarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2025159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen
DE3624314A1 (de) Verwendung von epoxidharz/haerter-mischungen zur herstellung von beschichtungen mit erhoehter zwischenschichthaftung
DE3900682A1 (de) Diglycidylverbindungen, ihre herstellung und ihre verwendung in haertbaren epoxid-gemischen
DE2460690A1 (de) Verfahren zum haerten von epoxyharzen
DE2461355C2 (de) Ungesättigter Polyester
DE2215493A1 (de) Neue Polyacrylatverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1202502B (de) Verfahren zur Herstellung von ausgehaerteten Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten
DE3202408C2 (de) Verfahren zum Flexibilisieren von Epoxidharzen
DE4209553A1 (de) Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1816096A1 (de) Neue langkettige,aromatische Saeurereste enthaltende Polyglycidylester,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee