DE159306C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE159306C DE159306C DENDAT159306D DE159306DA DE159306C DE 159306 C DE159306 C DE 159306C DE NDAT159306 D DENDAT159306 D DE NDAT159306D DE 159306D A DE159306D A DE 159306DA DE 159306 C DE159306 C DE 159306C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- superheater
- boiler
- superheated steam
- superheated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04F—PUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
- F04F13/00—Pressure exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22G—SUPERHEATING OF STEAM
- F22G1/00—Steam superheating characterised by heating method
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
KAISERLICHES
// J ν ■■'·■ '
PATENTAMT.
- Λ* 159306 KLASSE 13 *?.
eines abschließbaren Überhitzers.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Erzeugung und Verwendung
überhitzten Dampfes unter Benutzung eines abschließbaren Überhitzers. Von der Wirkungsweise
bekannter Überhitzer, bei welchen abgeschlossene Dampfmengen überhitzt werden, unterscheidet sich das neue Verfahren
zunächst dadurch, daß der Rest der überhitzten Dampfmenge, der nicht in den Motor
ίο gelangt, dem Dampfkessel wieder zugeführt
wird und dessen Leistungsfähigkeit steigert. Zur Verteilung des Dampfes dient ein
Wechselgefäß, welches den Dampf aufnimmt und wieder abgibt. Damit nun immer gleichmäßige
frische Füllungen erzielt werden und der Dampf nach einer Stelle zugeleitet werden
kann, ist vor und hinter dem Wechselgefäß je eine Pumpe, Ventilator o. dgl. angeordnet.
Das Verfahren gestaltet sich hier-
ao nach im einzelnen wie folgt.
Zwischen Dampferzeuger und Motor ist, wie oben bereits erwähnt, ein Wechselgefäß
eingeschaltet, welches dem Dampfkessel bestimmte Dampfmenge in bestimmten Zeiträumen
entnimmt. Aus dieser Vorrichtung wird die entnommene Dampfmenge durch irgendwelche Mittel, die eine Druckdifferenz
hervorbringen können, z. B. einen Ventilator, in einen Überhitzer getrieben und kommt
von diesem wiederum in das Wechselgefäß. Letzteres wird darauf mit dem Motor in Verbindung gesetzt, der einen erheblichen
Teil der eingeschlossenen Dampfmengen aufnimmt. Hierauf wird der mit dem Rest des
Dampfes beladene Gefäßraum mit dem Dampfkessel in Verbindung gesetzt, in welchen der
überhitzte Dampf zurückströmt, indem gleichzeitig der Raum mit gesättigtem Dampf neu
beschickt wird. Hiermit ist ein Kreislauf vollendet.
Als Vorrichtung zur Verteilung des Dampfes kann z. B. eine in mehrere Kammern eingeteilte
Trommel verwendet werden, durch deren Drehung die einzelnen Kammern nacheinander
mit dem Dampferzeuger, dem Überhitzer und dem Motor in Verbindung gesetzt werden.
Aus der Zeichnung geht eine derartige Ausführung hervor.
In Fig. ι ist α der Dampferzeuger, b der
Umschalter, c der Überhitzer; d und e sind Ventilatoren, welche für die Bewegung des
Dampfes aus dem Dampferzeuger und in den Überhitzer sorgen.
Fig. 2 und 3 zeigen eine schematisch perspektivische Ansicht des Umschalters und
einen Querschnitt desselben durch einen Zapfen. Dieser Umschalter ist in vier Kammern
I, 2, 3, 4 geteilt, welche mit entsprechenden Ein- und Auslaßkanälen versehen sind, die in die Umfangsfläche der beiden
Drehzapfen /und g eingearbeitet sind. Diese wirken dementsprechend in ihren Lagern wie
Mehrweghähne oder Schieber hinsichtlich der Leitungen m, n, p, q und h.
Verfolgt man die Kammer / in ihrem Laufe,
so wird dieselbe zunächst mit den Leitungen m η in Verbindung gesetzt. Hierdurch wird
unter dem Einfluß des Ventilators d gesättigter Dampf in diese Kammern geführt.
Durch Drehung der Trommel kommt die Kammer I in Verbindung mit den Leitungen
ρ q, und durch die Tätigkeit des \^entilators e
wird der gesättigte Dampf der Leitung ρ dem Überhitzer c zugeführt, während gleichzeitig
überhitzter Dampf durch die Leitung q eingeführt wird. Durch weitere Drehung
kommt die Kammer dann in Verbindung mit der Leitung" h, die zum Motor geht und
in welche ein Teil des überhitzten Dampfes abströmt. Durch die Schlußdrehung wird
dann die Kammer wieder mit den Leitungen m und η in Verbindung gesetzt, und
durch die Tätigkeit des Ventilators d wird der überhitzte Dampf in den Dampferzeuger a
zurückgeführt und es wird frischer gesättigter Dampf eingeführt.
Bei dieser Anordnung herrscht in dem Überhitzer eine erheblich höhere Spannung
wie in dem Dampferzeuger. Diese teilt sich der Kammer des Umschalters in dem Augenblick
mit, in welchem sie mit dem Überhitzer in Verbindung gesetzt wird, und der sie dann anfüllende überhitzte Dampf geht
mit derselben höheren Spannung weiter, bis die Leitung zu -dem Motor geöffnet wird.
Hier strömt dann so viel Dampf ab, daß die Spannung sich verringert, sie kann praktisch
bis auf die Kesselspannung oder sogar darunter gehen; wenn sie darunter geht, so
kann unter Umständen eine Rückströmung von überhitztem Dampf in den Kessel auch
ganz unterbleiben und nur eine Zuströmung von frischem Dampf in die Schaltvorrichtung
stattfinden, welche dort wieder den gesättigten Zustand und den Kesseldruck herstellt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Verfahren zur Erzeugung und Verwendung überhitzten Dampfes unter Benutzung eines abschließbaren Überhitzers, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kessel und Überhitzer ein ein- oder mehrkammeriges Wechselgefäß angeordnet ist, welches abwechselnd mit Kessel, Überhitzer und Motor derart verbunden wird, . daß eine bestimmte Menge Kesseldampf mittels Pumpe, Ventilator o. dgl. in dasselbe gedrückt wird, von einer zweiten Pumpe o. dgl. in den Überhitzer geführt und gleichzeitig durch eine entsprechende Menge überhitzten Dampf ersetzt wird, die darauf zum Motor strömt, während der nicht zum Treiben des Motors verwendete überhitzte Dampf in den Kessel zurückgeführt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE159306C true DE159306C (de) |
Family
ID=425398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT159306D Active DE159306C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE159306C (de) |
-
0
- DE DENDAT159306D patent/DE159306C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2040384A1 (de) | Turbine | |
DE1435056A1 (de) | Haushaltsgeraet | |
DE2611262C3 (de) | Vorrichtung zur Zu- und Ableitung von Druckfarbe und einer Waschflüssigkeit zum bzw. vom Farbwerk einer Flexodruckmaschine | |
DE159306C (de) | ||
DE1444322A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Kesselstein in Anlagen mit mehreren Verdampfern | |
DE816989C (de) | Verfahren zum Reinigen von Waesche, Geschirr u. a. | |
DE2818033C2 (de) | Röhrenwärmetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung | |
DE2329630C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Entkeimung von Flüssigkeiten durch anodische Oxydation mit vorheriger Reduktion | |
DE2652113C2 (de) | ||
DE419812C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten in Intensivmischern nach Art von Kreiselpumpen oder Turbinen | |
DE299824C (de) | ||
DE1658075A1 (de) | Verfahren zum Eindicken von Schlamm | |
DE735589C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Zwangstrom-Dampferszeugern | |
DE1940596C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rei nigen und Trocknen einer Bürstenwalze fur den Stoffdruck | |
DE524558C (de) | Vorrichtung zur Reinigung unter Druck mittels einer Waschfluessigkeit | |
DE3129133C2 (de) | Wärmepumpe mit Gas oder Luft als Kältemittel | |
DE79531C (de) | ||
DE461482C (de) | Anlage zur Heisswasserbereitung durch Abwaermeverwertung bei Dampfanlagen | |
DE2515451B2 (de) | Verfahren zum Kochen von Brauereiwürze | |
DE2428551C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abgasturbine des Laders einer Brennkraftmaschine | |
DE88641C (de) | ||
DE621532C (de) | Einrichtung zur Steuerung fuer Dreizylindermaschinen | |
DE201060C (de) | ||
DE587858C (de) | Nasse Explosionsturbine | |
DE167522C (de) |