DE1590968A1 - Gehaeuse fuer Hochspannungsschaltanlagen - Google Patents

Gehaeuse fuer Hochspannungsschaltanlagen

Info

Publication number
DE1590968A1
DE1590968A1 DE19651590968 DE1590968A DE1590968A1 DE 1590968 A1 DE1590968 A1 DE 1590968A1 DE 19651590968 DE19651590968 DE 19651590968 DE 1590968 A DE1590968 A DE 1590968A DE 1590968 A1 DE1590968 A1 DE 1590968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing according
cavities
voltage switchgear
dir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651590968
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Pesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wickmann Werke AG
Original Assignee
Wickmann Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wickmann Werke AG filed Critical Wickmann Werke AG
Publication of DE1590968A1 publication Critical patent/DE1590968A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Gehäuse für Hochspannungsschaltanlagen. Es ist bekannt, die elektrischen Geräte von Hochspannungsschaltanlagene wie Sammelschienen, Zasttrennschalter, Schmelzsicherungen u sw. einzeln in Gehäusen au:~ Isolierstoff unterzlzbringen. Da sich für diesen Zweck besonders gießfähie Kunststoffe eignen, werden die Gehäuse unter anderem in selbsttragender Bauweise als blockähnliche, an einer Seite offene Kästen gegossen. Geräte, die keinen Bewejungsraum oder keinen Zugang erfordern' beispielsgreise die Sammelschienen, sind häufig vollkommen im Gießharz eingebettet, so daß nur die Anächlußeinrichtungen an die Oberfläche des Gießharzblocks treten. Diese Bausteine werden zu einer Schaltanlage zusammen;eeetzt, wobei die elektrischen Verbindungen von Gehäuse zu Gehäuse durch geeignete Kontaktsteckvorrichtungen herbestellt sind. 31zzn sießE'n der Gehäuse sind entsprechende Formen erforderlich, in denen r,ie bis zum Erhärten des Gießharzes verbleiben. Solche Gießformen bedürfen besonderer lind aufwendiger Zurichtung, um das Entformen des Gießstückes..zu ermöglichen und eine saubere, glatte QbE3"fl äcrlLe zli erzielen.
    Fociispinriiinässchaltanlagen, die aus derartigen Bausteinen zusammen-
    @e@etst ririd, erfordern jedoch aus Gründen der Sicherheit für die
    Bedienenden Vorkehrungen regen die Auswirkung statischer Aufladungen
    der G?yi_iiiseoberfläche. Man hat daher vorgeschlagen, die zugänglichen
    Obe-fl;iclien der Anlage zu metallisieren und zu erden oder eine
    "chranke bzv:r: ein Schutzgitter vor der Anlage anzubringen, welche
    die BerUüirung der Gehäuse abseits der vorgesehenen Bedienungsorgane
    ver'.lind:rn roll.
    Die E-r#findun@, die sich auf eine Ausführungsform von vorgefertigten
    s@@=1°:zi:i@:n für. IIochspannungs-Schaltanlagen bezieht, vermeidet solche
    «ii2ä-G'li#;hen Schutzmaßnahmen und bezweckt die Vereinfachung des
    alz°b@@ur, .via auch die Herstellung solcher Gehäuse. Gemäß der Erfin-
    dun ,j ist die neue Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß das.
    Gehäuse aus einem zuc-leich als Gießform lind tr@t@;E;nles @a.ilel_cinent
    aus;ebildeten I.Ietal l.m;@ntel und -em unt@"r 'ewiiintlri:;von rnehreren
    kammerarti-en IIohlrällmen in den rI@nl;c:l ^ingE:gos;r-a<'n I'@un@ f;c, tos f-
    körper bes..-..tc@ht.
    Der Me tjtllniant;E@l dem Gcir=ruse die äußere! Pcr.#ni, erepart für
    die @@n Eilreich die GiePform lind dient als 11nlö@li@.'1'1(,;@ T,3r,;;tari@lteil-
    des !Gehäuses der Potentialsteuerung, :o ;1a3 für aie ^::1_1l ;a.nl@.@e
    zusätzlicher_hufiz
    als :tragender :Sauelement v:@r;@cha_'t't dem Gehäuse eine hohe
    Fes ti:,keit; der einegos: ene h@zn:--. t;^ toffh.'.-:rper bra.llcht d=,bE:i in 'e- .
    zag lauf .tlie B@'messung der @la.n.iaies@E:n nur für die @r;,i :1111=Y =:urirE:i-
    chen den I:@U1j.E@T'Y(°2'i'lil@enU @,tlt#E@la''@t zu ::-i'Eleii, haft eine vvesentLicr_e Ersparni.; :.n c:rt,ibt. Dir: Ein--
    i
    riclitungen.. zur Be tiglzn& dF.-s Üel_=r112r.;; a111 --in er, 3e r''::; t or1Err# rin= r#
    Wand des ;I#'hsa.l: ta.nl:@.gcnraumrc :;:ixil ;1_::j-.er mi tl.F;i @'.r@r''r#1 i(ortei l_ =;.r-.
    I-Ie ta7_lmailtel vorgE:;.,@yiF@n. .
    Der ,Gießliar;7l:c:rner .l c, t einitiicl:i und i11_
    mehr,erE2 liortl.r'.:i,ume aufgeteilt, elie die el_@?Ltrisc:h@-rx GF r?@`;F, @,l^:1=,@_r^r.r@.
    Vorzugsweise sind ffiicine
    r
    tlnd;izwar je einer für ,:1e11 Einbau eine:.. Las t trenrr:;cr=tl';r@,.';. und c@@.rier
    Schmel7sicherun-:oeinric:rttlzn@
    Zwichenvründe ermöglich~'ri eine vo!!i fit: tr::rlritr _.nor'@lniln@
    des 1Schalterantrieb;iorg:.n:; sowie diente@'tail.lzn@;
    in drei Polkammern. Auf.?erdem ;;in,? irl cberen die @Sammel schienen und -deren @:bz glei fangen <<ü den
    des -Schalters im Gießharzkörper eingegoss::en.
    I
    Die ;vorn liegende Bedienungsseite drrs Gehäuse s -eist mehri-rc:j
    'f-
    nungen im Metallmantel und Gießhar.a:örper auf, d.i.o den Z@.z@ttr@;@ I'Ur
    die 'Bed.ienung der Gerätebilcleri; sie sind mit abriehrrsb"j.z'un bzw. @in
    Scharnieren schwenkbaren, zum Teil durchsichtigen Versch@.ll'?cle-:'..-eln
    versehen, so daß der. Zustand der Geräte von außen 1@@rrb@cY@t.;t@ t .;erc?.r n
    rann. fiuf der Rückseite daeeöen ist das Gehäuse für' rlen l@;inb<:.u =ler
    Geräte wie auch fi.ir den freien Abzug entstehende t @;;.a.c:ltgrt@l@= o f'fc.ri.
    Darch ist ein
    einotiIcl;iger, in ;ich fugenloser Baukörper erzielt., fier ii(3b?ii den
    berei t.:3 oben ciitfgel.'iilirt:,3n techni:.;clic#n Vorteil ,?i1 jtigenu.beZ' dein f91 1r)
    Lraus .einen ztisamsnengese t.^,ten @chaltaanl.ai;@@n tauch die ,all-
    j-eme;in ttn@str'ebtr= Verringe,#un I; der hbmessungoil we -entlieh be-
    gün:@tßgt., @,;<@ciu"cli : ich ein berabgesetzter ergibt.
    Zur weiteren Erläuterung des @rfindu n@,s@;ngc@ilst:and@s i:@ t: in den
    Zoiclinungc@ii ein 1,,i.i;,f#iliriin-;3beispiel de ;a Geliöuees ltir eine dreipolige
    Fig. 1 und 5 ;eigen die Vorderensicht
    das Gehäue#eo, die Pig. ? bis 4 und- 6 ; rslulitte ill verschiedenen Ebenen
    der Seitenansicht und der Di#:.#iifsiclit.
    Das Gehäuse beH teht aus dem alsic@?for;@i und tria.gender Bauelement
    ausgebildel:en 1 und dem unter Gewinnung von mehreren
    hammerartigon Hohlriumen in clc:n Mantel ein;cgo^senF°n Kun^tstoff-
    körper 2. Der Mantel aus Stahl- oder Aluminiumblech bildet die
    äußere form und Oborflache des Gpliiluse^ und besitzt Abkantungen 3
    als Auflage- und Befestigungsteil am Einbauort. Zerr einstöckige
    Gießharzl;iirper beriecht läckaior dip Iiulenflüchon der; I".3teallmantels
    ixnd bildet durch in verschiedenen Ebenen liegende ZV;ischenwände 4
    hehrere Hohlr#iume. @M3ntel.und Körper weisen Öffnunt-en 5 in belie-
    biger Forn undauf, wobei der Au snchnitt im Mantel entweder
    mit der -iibnrein.^_,timmi: oder gi#ä?er c:ls dicei:_' ist;
    sie sind a1;3 Zug-ing fth# die Bediemin.; der Gerte un:l für die ;Iier-
    st:e'llurig ler ;n;=.@@Iilti:=se vorgesehen. Die G@@liäuse.rü.clc^@l.te ist offen.
    Im (,bnr steil rind dii, Sammelschinnnii 7 mit denin
    in den eint,--gossen. Die S"3z11.,.'lcliien8n betgtehen aus
    drei parallel zueinanle" 1i,, Tei.9@@n, naliezit über die g.-nze Geli'jUse-
    brei t:e reicli<n.tcii Ilund=eitern und haben an beinen Eildon in bekrnnter
    ..@ Y >>. r @.... @-
    zur 'Verbindung T mit den a #i. f#l_#nMi1nen e
    ,1 -i.## Vc_ir..
    @:n@?'enzenciea' G-@?ial;anlagen.
    Von den durch die Zwischenwände gebildeten Hohlräumen ist vorzugsweise der obere Raum 10 zur Aufnahme eines dreipoligen Lasttrenn-Schalters 27 vorgesehen, dessen mit Lichtbogenlöschkammern 28 ver-@ sehene Festkontakte mit den Ableitun;en 8 verbunden sind. In dem davorliegenden Raum 11 ist das Antriebsorgan 29 des Schalters untergebracht. Es ist aber auch möglich, den Schalterraum durch mitgegessene stegartige Phasentrennw,-inde 12 in drei Kammern zu unterteilen, so daß@die Schalterpole einzeln in voneinander abgetrennten Rqumen angeordnet sind. Im Boden dieser Kammern befinden sich eingeformte Durchlässe 13 für die elektrischen Verbindungen 30 zum Hohlraum 14, der dem Einbau der. Schmelzsicherungseinrichtung dient. Die Aufnahmekontakte 31 für die Sicherungen 32 werden am Wandteil unterhalb der Durchlässe und am Boden befestigt. Auch der Sicherungsraum kann durch mitgegessene Phasentrennwände 15 unterteilt sein; sie haben gegebenenfalls Aussparungen 16 als Bewegungsraum für das Einführen einer Griffzange zur Bedienung der Sicherungen. Die Öffnungen 5 in der Gehäusevorderseite sind - wie Fig. 5 und 6 zeigen - mit Metalldeckeln verschlossen; sie weisen je ein aus durchsichtigen Werkstoff bestehendes Fenster auf und sind abnehmbar. Der Deckel 1ß trägt den Betätigungsgriff 19; der mit dem Antriebsorgan 29 in Verbindung steht; (las Fenster 2C dient der Beobachtung der Trennstrecke des Lasttrennschalters. Der Deckel 21 ver^chließt den .icherungsraum und ist mittels Scharnieren scht;E:nkbar angebracht. Durch das Pcnster 22 kann der Zustand der Schmelzsicherungen vor. außen gesehen werden. Dieser Deckel ist mit einer vom Antriebsorgan 29 gesteuerten Sperreinrichtung 23 verrchen, die das Öffnen rrir bei aus erchal tetert jcha.lter zuläßt, :,o der Zugriff zu den Sicherungen nur im sp anriungslosen Zustaria r-^g@_i_c@@ ist.
    Die weitere @eh=iusr-öffnung 5 an der @ntEr,4,itc: ist derext gc^teltct,
    da" über eine Steckverbindung 24 berannter Art der hncchlu0 zu einem
    im Kabelendverschlun 25 eingefiihrten Kabel hergestellt -wird. Der
    Endverschlu2 wird mit Jem GehäusemäntF#1 verbunden.
    Blatt - 5 Die an der Gehäuserückseite offenen Hohlräume können gegebenenfalls-mit Isolierstoffplatten 26 abgedeckt sein, die entweder freie .Ausschnitte für die Luftzirkulation besitzen oder mit labyrinthartig.angeordneten Luftkanälen ausgestattet sind.

Claims (1)

  1. P a, t e n t a n s p r U. c h e
    1. Gehäuse für Hochspannungsschaltanlagen, dadurch elcennzeicl-,-net, daß das Gehäuse aus einem zugleich als Gießform und tragendes Bauelement ausgebildeten Metallmantel und einem unter Gewinnuni, von mehreren kamnera.rtieen Hohlräumen in den MAnte! eingegos se=. nen Kunststoffkörper besteht. 2. Gehäuse nach -Anspruch 1, dadurch ge1-ennzeichne t, -? -h ß in? Kunst - s toffkörper Sammelschienen mit in den angrenz57-nfien Fohlraum führende Ableitungen eingedolsen sind: 3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gel@Ei@@r:zeic@InFSt, .:i a2 n.ie Hohlräume durch rnitgegossen e, in verschie=denen r:.en liegeri,'. Z@aischenvrände gebilJet sind.
    ¢. Gehäuse n-ch Anspruch 1 bis 3, dadurch Jci=Pr@ri:;ei_.:nf t, .:@a.3 ;7i e Vorderseite @JU11@t7G fnungen aufweist, die mit r;.bne'r@n@n_:rFn, t@ il- weise durch sich tii;en Deckeln verschlossen sind. 5. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gelennzei::nne @, c?.? .3iUnterseite zum Ansetzen eines Kabelendverschlusser: :.@z,@gE:bil de: v ist. 6. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch ge'@enr_zeictn,P- t, i@ dir. an der Rückseite of fPnen Hohlräume mit gedeckt sind, sind, die freie Ausoch_nit..e oder l#.bfrinthvrti# ,, gebildete Luf tkandl e aufweisen. .
DE19651590968 1965-01-16 1965-01-16 Gehaeuse fuer Hochspannungsschaltanlagen Pending DE1590968A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0038355 1965-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590968A1 true DE1590968A1 (de) 1970-04-16

Family

ID=7601760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651590968 Pending DE1590968A1 (de) 1965-01-16 1965-01-16 Gehaeuse fuer Hochspannungsschaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1590968A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020581C2 (nl) * 2002-05-13 2003-11-14 Holec Holland Nv Schakelinstallatie voorzien van elektrisch isolerende barriÞre.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020581C2 (nl) * 2002-05-13 2003-11-14 Holec Holland Nv Schakelinstallatie voorzien van elektrisch isolerende barriÞre.
WO2003096504A1 (en) * 2002-05-13 2003-11-20 Eaton Electric N.V. Switching installation provided with an electrically insulating barrier
AU2003235516B2 (en) * 2002-05-13 2007-07-12 Eaton Electric N.V. Switching installation provided with an electrically insulating barrier
US7310221B2 (en) 2002-05-13 2007-12-18 Eaton Electric N.V. Switching installation provided with an electrically insulating barrier
CN100386932C (zh) * 2002-05-13 2008-05-07 伊顿电气公司 包括电绝缘层的开关装置
AU2003235516B8 (en) * 2002-05-13 2009-08-06 Eaton Electric N.V. Switching installation provided with an electrically insulating barrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215782C2 (de) Ventilbank
EP2092814B1 (de) Bediengerät, insbesondere fernsteuergerät für industriegeräte
DE19622694B4 (de) Flurförderzeug mit einem Batteriefach
DE2711324A1 (de) Gehaeusebausatz fuer elektrische geraete, insbesondere von sprech- und/ oder klingelanlagen
DE1590968A1 (de) Gehaeuse fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE2719389B2 (de) Gehäuse für Meßinstrumente
DE19519113B4 (de) Bedienvorrichtung für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage
DE2416152C3 (de) Selbstschalter
DE2607398B2 (de) Batteriebetriebene elektrische Uhr mit Weckeinrichtung
DE2647777C2 (de) Kombination von Elektroinstallationsgeräten
DE1640734B2 (de) Unterputz verteiler mit voll isoliertem Geräteraum und Stahlblechblendrahmen
DE19630616C2 (de) Lüfter für die Gebäudeentlüftung
DE9112055U1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE1104822B (de) Rollfilmkamera mit elektromotorischer Ausruestung
DE7707997U1 (de) Gehäusebausatz für elektrische Geräte, insbesondere von Sprech- und/oder Klingelanlagen
DE1665913B2 (de) Universalsockel fur elektrische Installationsgerate
DE1440163B2 (de) Nach dem Baukastenprinzip aus mehreren Isolierstoffgehäusen aufgebaute elektrische Verteilung
DE8015604U1 (de) Beruehrungslos wirkender endschalter
CH351318A (de) Schaltanlage für hohe Spannungen
DE7833011U1 (de) Gestellanordnung mit einem Halterahmen
AT414076B (de) Elektronisches gerät
DE19508833C2 (de) Kettenzug mit geschütztem Anschlußkasten
DE1824367U (de) Sicherungstrenner mit an einem schwenkbaren schaltdeckel angebrachten sicherungen.
DE1122170B (de) Elektromagnetisches Relais bzw. Schuetz mit einem die Verdrahtung beguenstigenden Aufbau
DE1540380B2 (de) Elektrischer hochspannungsschalter