DE1588568A1 - Steuerung fuer Elektromotoren - Google Patents

Steuerung fuer Elektromotoren

Info

Publication number
DE1588568A1
DE1588568A1 DE19671588568 DE1588568A DE1588568A1 DE 1588568 A1 DE1588568 A1 DE 1588568A1 DE 19671588568 DE19671588568 DE 19671588568 DE 1588568 A DE1588568 A DE 1588568A DE 1588568 A1 DE1588568 A1 DE 1588568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
voltage
devices
timer
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671588568
Other languages
English (en)
Other versions
DE1588568B2 (de
Inventor
Thoresen John Clifford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New York Air Brake LLC
Original Assignee
New York Air Brake LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by New York Air Brake LLC filed Critical New York Air Brake LLC
Publication of DE1588568A1 publication Critical patent/DE1588568A1/de
Publication of DE1588568B2 publication Critical patent/DE1588568B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/292Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
    • H02P7/295Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC of the kind having one thyristor or the like in series with the power supply and the motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/10Commutator motors, e.g. repulsion motors
    • H02P25/14Universal motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S388/00Electricity: motor control systems
    • Y10S388/907Specific control circuit element or device
    • Y10S388/917Thyristor or scr
    • Y10S388/919Triggered by resistor or capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Egon Prinz Dr. Gertrud Häuser Dipl.-Ing. Gottfried leiser Patentanwälte Telegramme: Labyrinth München
Telefon: 83 15 10 Postscheckkonto! München 117078
•000 Manch·« 60,
Ernsbergtrstrajse 19
1967
'Ühe Njv; York Air Brake Company 250 Park A-ramxQ ITo w York, IT.Y. /7.-3t.A.
Unser Zeichen: N 4-1
Steuerung für Elektromotoren
Die Erfindung besieht sich auf eine Steuerung für Elektromotor on.
Ein Ziel der Erfindung iat ess, eine billige Steuerung für
Grleiulistroru- oder Universalmotoren unter "Verwendung statiaciicir Schaltelemente au schaffen, mit v/olcher die Motorgeindigkeit p.roportional zur Größe einer angelegten Steuerveränderbar ist.
BAD ORIGINAL
Eine
0O983ÖWP71
Eine beispielsweise Ausführungsforii der Ex^findung ist in dex' Zeichnung dargestellt; es zeigen:
Ji'igv 1 einen Schaltkreis einer bekannten Motorsteuerung von du:.: die vorliegende Erfindung ausgeht;
Fig. 2 einen Schaltkreia einer Ausführungsform der Erfindung;
j?ig, 3 ein..· χ Schaltkreis eines anderen Netzschaltplanes für die Ausführungsform nach Fig. 2;
I?ig. 4 eine b^Yorzugte Schaltung ziur Erzeugung und Steuerung einer an einen Zeitschalter angelegton ITetzsynchronis at ions spannung.
Die Erfindung betrifft gewiss3 Verbesserungen de:? Koborsteu-3-rung na-h i'ig. 1 ,und deshalb iievd.e^ das W'jsen und die llachteile der bekannten Steuerung zimächst betrachtet.
Die in Fig.- 1 dargestellte Steuerung ist mit einem Serienschi ußüiotüi1 verbunden, dessen Ankerwicklung 11 und Feldwicklung 12 zwischen.zwei Wechselstroinleitungen Lx, und Lp geschaltet sind, Die Schaltung umfaßt statische an einer ΐοΐ*- elektrode steuerbare Schalteinrichtungen, wie 3.B, ein Triac-Element 13» Eine der Wicklungen des Hotors, im vorliegenden Fall die Anlcerwi^klung 11, 1st über die Aus gangs anschlüsse eines Brückengleichrichters 14 derart geschaltet, daß ait der Änderung der Polarität der Leitungen Lx. und L~ sich auch die Richtung des Stromes durch die Wicklungen ändert. Diese
ORIGINAL 009830/G571 Schaltanordnung
Schaltanordnung erlaubt die U):-!vehrung der Motordrohrichtung. Das Ti^iac-Element 13 wird von einer statischen in zwei .Richtungen triggerbaren Siiiriclibung gesteuert, z.B. einoji Diac-Element ·15ι welchem in ent go ge ago setzten dichtungen von Pulsen gezündet wurden kann, die von eine;.: RO-ZoItschalt -λ:· ■':-." geliefert warden. Dieser Zeitschalter erhält eine llet;;synclironisationsijpaa-iunc von einer. Generator 17i v/elcher einon Widerstand 16 sntlialtend awischon die L^iuungeri Lx, imd L0 geschaltet 3at, und deaßun Auriga^ssnig-ial die Fora iin^r ipkappten SiU-U-JWc-IIc hat
Die dai'Eesteilte Sb m-.χ\κ\ζ u-v.falib drol 1-obenL' ο :et^ -IQ. 21
und 22. welche ru.- ^i ι.. ;. .".."..vu:^ :·; · 3 jüriol);'; j].i-.jal:l'..i'i"!;ik'
der oüjuerta-3 Iv-:^.:* ::t ;;..rd. : 'J■·..·; Potor^tio^o -or '"!9- v:oldi';:-
den Wider:-·? ,.lsi; ,il Ic-; iiO-Zcit.;clial «<...■.·.. 'C "..'.-. l'i"i :it, di :y:s:
der V·. rstärloiiigclcoüvrollc . D?.. Pc ;o.xt i c ϊο;1·λγ ?.' dient ά.;:.'
Amplitude der Aui;n;a-jcup-:i_'--.i[- l_ ^oncrator ■ 7 -^ vor Es ist dex'ax'5 eln^äi'tuil'L", i;■■.;■ ";ι.";.; A".jv:..-.i-i.Ji jI ,; oiviCJ E^xi^'-.i^r;-signjilvi die Αΐΐ.:^:υι^-3ΐ·ιιΐ".:ΐχ-_-Γ L.; AZ-Z^LtzchrilüK_^ -"5 ve^a.xlaßt, das Diao-Ele:::e---r -'^ a:; E-ide ...1^r ^edc.i positiven und xiegativen äalbv.'clli .:v. ^iinäer— ".7; c : :i , . .· -.v-J,:. :-l:Iärt ::'r.i. ver^iroaoht .lic·/ ^:'-i uZLj::-jl:i" :,:.. Mo jo.·., d.Ii. ler ΙΙο·.ο_ν versucht bwi rv.;*.- .^la^-'j*:!; -^a-.- . .1 -IV1-.:. llcü der W.;cl;.:. 1.. c.:o-:.-
-i
ORIGINAL :
009830/0571
Potentiometer 22 dient normalerweise als Ausgleichssteuerung, welche dazu benutzt wird, um die Amplituden der positiven und negativen Anteile der Ausgaiigsspannung des Generators 17 einander anzugleichen. Obwohl jedem Potentiometer eine primäre Funktion zugewiesen ist, ist es selbstverständlich, daß sie sich bis zu einem gewissen Grad gegenseitig beeinflussen.
Wenn das System gemäß Fig. 1 in Betrieb genommen wird, werden die Leitungen L^. und L~ mit der Wechselstromquelle verbunden, und die Potentiometer 21 und 22, wie oben angegeben, und das Potentiometer 19 der gewünschten Verstärkung .entsprechend eingestellt. Während der in Bezug auf die Leitung Lp in der Leitung Lx, anliegenden positiven Halbwelle wird, vom Generator ' 17 aus ein positiver Impuls dem Zeitschalter 16 zugeführt, wodurch die Ladung der Kapazität 23 fortschreitend zunimmt. Sobald die Spannung an dieser Kapazität die Durchbruchspannung des Diac-Elements 15 übersteigt, entlädt sich die Kapazität mit einem kurzzeitigen positiven Impuls hohen Stromes auf die Torelektrode des Triac-Elements 13 und macht dieses in Richtung zur Leitung Lx. leitend. Es kann nun ein Strom von der Leitung L^, zur Leitung L~ über die Feldwick- ·> lung 12, die Trenndiode 14a, die Ankerwicklung 11, die Trenndiode 14b und das Triac-Element 13 fließen. Da infolge der Abwesenheit einer Eingangsspannung am Widerstand 18 das Diac- ;
v i Element 15 zu einem sehr spaten Zeitpunkt der Halbwelle zündet, j.
RAD OBteiNAL 00983Ö/0S71 B
ist die Dauer des Stromflußes durch den Motor sehr kurz, so daß sich der Motor gerade in dem Augenblick zu drehen beginnt, in dem sich die Polarität; der Leitungen Lx, und Lp ändert.
Während der negativen Halbwelle, d.h. solange die Leitung "L^ , in bezug auf die Leitung L^, ein positives Potential hat, legb der Generator 17 einen negativen Impuls an den Zeitschalter 16, welcher eine negative Aufladung der Kapazität 23 verursacht « Sobald die Spannung an der Kapazität den Durchbruchs- wert erreicht, legt das Diac-Slement 15 einen negativen Impuls an das Triac-31eiaent 13; welcher das Triac-Slenent in Sichtung zur Leitung L^ leitend macht. Hun fließt ^in Strom vou der- Leitung Lp über das Triac-Element 13» <üe Trenndiode 14-c, die Ankerwicklung 11, die Trenadiode 14-d und die Feldwicklung 12 zur Leitung L,.. Wie im Falle der· positiven Halbwelle zündet das Diac—Element 15 infolge der Abwesenheit eines Eingangs signal s zu einem spaten Zeitpunkt der Halbwelle., und dor Kot or beginnt gerade in dem Augenblick zu laufen, in dem sich die Polarität der· Leibungen wiedex*um ändert. In diesem Fall jedoch versucht sich der Motor in entgegengesetzter ί
ig zu drehen; da die Richtung des Stroraes durch daß Feld bezug auf die IHchtuiig des Stromflussos durch die Anker-
ljj umgekehrt war. Die Neigung des Motors sich in den aufeinanderfolgenden Halbwollen in entgegengesetzten Richtungen zu drehen, überwixidot die statische Reibung und hält solange aaf solango kein Eingangssignal an die Steuerung angel jgt ist, - - .
BADOBfGiNAL ΟΟ083θ/Ο$?1 j
Durch i"
Durch das Anlegen ein-or Gleichstromspannung parallel zum Eingangswiderstand 18 kann der Motor in eine bestimmte Richtung gedreht werden, Entsprechend der Polaritätsabhangigkeit erzwingt diese Eingangs spannung vom Generator 17 erzeugte Impulse einer bestimmten Polarität und veranlaßt den Zeitschalter 16 das Diac-Element 15 zu einem frühen Zeitpunkt während der entsprechenden Halbwelle der an den Hotor angelegten Vechselstromenergie zu zünden. Gleichzeitig wirkt die Eingangs spannung don erzeugten Impulsen entgegengesetzter Polarität entgegen und schließt die Zündung des Diac-Eleiaents 15 während der anderen Halbpex^iode der Versorsungsspannung aus. Da der Motor nun Strominpulse mir während oiiißz* Halbzelle enthält, droht er sich ununterbrochen in einer Sichtung. Die Umkehr der Dx-e-hrichtung wird durch die Umkehr der Polarität der Gleichs tx'oiao ingangü span nun g erzielt.
Indem die Drehgeschwindigkeiten des Kotors durch das Verändern des Betrags der Gleichstrom-Eingangs spannung und damit durch das Verschieben des Zündzeitpunktes des Diac.—Elements 15 während der wirksamen Halbwelle verändert werden kann, haben die Erfahrungen mit der Steuerung gezeigt, daß die Steuerung einen ihr anhaftenden sohr großen Unempfindlichkeitsbereieh hat, welcher eine proportionale Steuerwirkung ausschließt. Die in KLg. 1 dargestellte Steuerung ist hierfür ein gutes Beispiel. Sie ist für die Aufnahme einer Gleichsfcroift-Steuer-
PAÜ ORIGINAL A
008830/0671
spannung von + 6 Volt ausgelegt, hat Jedoch einen Uiiempfindliohkeitsbereich von ungefähr 10 Volt. Das bedeutet für jede Drehrichtung, daß der Motor, solange die Spannung von 0 auf 5 Volt ansteigt, steht und dann auf Henatdrehaahl beschleunigt, sobald das Eingangssignal um ein oder mehr Volt ansteigt. Wegen dieser Betriebscharakteristik: ist die Steuerung für Servo- oder andere Regelsysteme nicht zufriedenstellend, und wider Erwarten kann der Mangel an Proportionalität weder durch' das Vergrößern des Eingangs stromes, was selbst im Falle der Lösung des Problems unerwünscht, ist, noch durch Vergrößern des Wertes des Eingangswiderstands 18 beseitigt werden.
Im Interesse der Vollständigkeit sei noch erwähnt, daß die Geschwindigkeit und die Drehrichtung des Motore gemäß Fig. 1 durch Vers ^, Ilen des Abgriffs des Ausgleichspotentiometers 22 verändert werden. Obwohl diese Betriebsart eine proportionale Beziehung zwischen der Motorgeschwindigkeit und dem Eingangs-*» signal darstellt, i3t die Verwendbarkeit der Steuerung wegen der Notwendigkeit begrenzt, das Potentiometer mechanisch zu verstellen. - · .
Experimente mit der bekannten Steuerung gemäß Fig. 1 haben auch gezeigt, daß die einer gewöhnlichen 120 Volt Spannung ap« haftenden Spannungsschwankungen die Wirkungsweise der Steuerung nachteilig beeinflußen. Dies ist deshalb der Fall, da die SpannungSEchwankuneeri. dar Ausgangs signal des Generators·
009830/ÖS71
verändern und damit den Zeitschalter 16 veranlassen den Zündwinkel des Diac-Elements 15 zu verändern. Als Folge davon ist es unmöglich, das "Zitter"-Vorhalten des Motors ge-' nau zvl steuern oder eine feststellende Beziehung zwischen dem Betrag des Eingangssignals und der Betriebsweise des Motors herzustellen.
Bei Berücksichtigung der Art der "bekannten Steuerung und deren Nachteile treten· die Vorteile der Erfindung besonders hervor. Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist bis auf zv/ei wichtige Unterschiede mit der Steuerung gemäß Fig. 1 identisch. Der erste Unterschied ergibt sich aus dem Vorhandensein eines Spannungskonstanthalters in Form zweier Zenerdioden 24 und eines Strombegrenzungswiderstands 24a, welche zwischen die Leitungen L^ und Lp geschaltet sind und innerhalb Grenzen dazu dienen die Ausgangsspannung des Generators 17 unabhängig von Spannungsschv/anlcungen im Versorgungsnetz au machen. Da der Spannungskonstanthalter aufgrund der ihm anhaftenden Eigenschaften die Ausgangsschwingung des Generators 17 kappt oder formt, kann auf die Kapazität 17a verzichtet werden, welche diese Funktion bei der Steuerung gemäß Fig. 1 ausführt. Der zweite Unterschied betrifft die Stelle, · an welcher die Steuerspannung in den Schaltkreis eingeführt wird» Bei der verbesserten Steuerung wird die Steuerspannung direkt in den Zeitschalter 16 mit Hilfe eines Eingangswider-
00*8 30/0 571
stands 18 '·.".eingeführt, dor in de ν Leitung 25 angeöx'dnet ist. die mit dem "Potentiometer 19 verbunden■ist xind den Abgriff des AusgleichspOteiitiometers 22 mit der Verbindungsstelle verbindet= Diese 'Änderung erlaubt die Verwendung eines viel größeren Eingansswiderstands, z.B. eines Widerstands von 5 bis 10■ .Kiloolim/bei einer Steuerung-, die im übrigen Elemente mit den durch Fig. 1 gegebenen Werten verwendet, 'Dadurch vrlrä. ein proportionales Verhalten zwischen der'Motorgeschwindigkeit .und EingangsSpannung ermöglicht» '.
Eine Vielzähl verschiedener Eingangs si gnalform en kann an den Widerstand 18' der verbesserten umkehrbaren Steuerung gemäß' Fig., 2 angelegt werden- In allen Fällen muß die Steuer spannung "jedoch eine Änderung des-umgekehrten. Vorzeichens der Amplitude
■"". der positiven und-.negativen Auteile der Schwingung bewirken, /die vom Go nez" at or 17 geliefert wix-d= Für die Fälle, daß das 'Ausgleichspotentiometer 22 derart eingestellt ist, daß dex1
' .--".Generator" ein. syTimetrisches. Signal liefert, kann der Motor von 'einer Gl eichst rom spannung umkehrbarer Polarität oder von ITetzsynchranlsierinipxilsen, deren Polarität umgekehrt werden
'-.. kann, gesteuert vrerdcn» Mit dem ■ Ansteigen des Betrags .der·' angelegten Spannung in einer "Richtung zündet der Zeitschalter
; 1G das Diac-Element 15 bei zunehmend "früheren-Zeitpunkten der positiven Halbwelle der Wechselstxromenergie und unterdrückt das Zünden dos Biäc-Elements völlig bei der negativen Halbwolle.
OÖ983Ö/aS71
Daraus ergibt sich; daß der Motor in einer Richtung mit fort-' laufend zunehmender Geschwindigkeit -läuft. Wenn der Betrag des Eingangssignals in entgegengesetzter Richtung anwächst, zündet das Diac-Element 15 ."bei zunehmend früheren "Zeitpunkten der negativen Hal"bwelle und zündet überhaupt nicht während der positiven Hälbwelle. In-diesem· Fall dreht sich der Motor mit . zunehmend ansteigender Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung.
Wann anderseits das Ausgleichspotentiometer 22 derart eingestellt ist, daß ein unsymmetrischer Ausgang für: den Generator? 17 bewirkt' xfird, kann eine Uinkehrwirkung ohne die Umkehr der Polarität des Eingangssignals verwirklicht werden, In diesem 2PaIl bleibt der Motor im Ruhezustand oder-zittert solange die Eingangsspannung auf einem Zwischenwert liegt; wodurch ~ die Amplitude der positiven und negativen an: den Zeitschalter 16 gelegten Spannung gleichgemacht wird. Mit dem Ansteigen der Eingangs spannung bis zu diesem Zwischeriwert ,oder- bei einer von diesem Zwischenwert ausgehenden Verkleinerung.der Eingangs- \- spannung iirird der ZündwirLkel des Diac-Elements 15 bei der positiven und negativen Halbwelle zunehmend beziehungsweise im umgekehrten Sinne geändert, und deshalb beschleunigt der Motor^ in der einen oder anderen der beiden Drehrichtungen,
Obwohl eine Rechteckwelle die ideale Form für den Ausgang des Generators 17 einer umkehrbaren Stetterung darstellt, kann jede*
009830/0571 ^
andere
andere' Formf deren positive und negative Anteile einander gleich, sind, verwendet werden» ImFaIIe einer nur in einer dichtung -wirksamen Steuerung kann der Generator 17 nur Hetzsynchronisierimpurse entweder der positiven oder negativen . Polarität liefern/ Bei dieser Art von Steuerung braucht sowohl das Trigger-Element 15 als auch der Wechselstromschalter ·
■ au
13 nicht in beiden Richtungen funktlonswirksam/sein und auch . auf den Brückengleichrichter 14 kann verzichtet werden.
Es ist außerdem offensichtlich, «daß bei der in beiden Richtungen wirksamen Ausführung das Diac-Element. durch andere Irigger-Einrichtungen ersetzt werden kann, wiez.B. in beiden Richtungen wirksame Siliaiumschal.ter (SBS); auch kann das Iriac-Element durch zwei gegeneinander geschaltete steuerbare Silisiumgleichrichter ersetztwerden, die von einem Pulstransforniator aus gesteuert werden. Diese zuletzt angeführte Iiög-. lichkeit ist in Fig. 3 dargestellt, aus der entnommen v/erden kann, daß die beiden steuerbaren Siliziumgleichrichter 27 und 28 in die G-leichrichterbrücke 14- aufgenommen wurden, und daß auf diese Weise zwei der' Trenndioden, die vorher in diesem Schaltkreis Verwendung fanden, eliminiert werden können. Die steuerbaren Silisiumgleichrichter 27 und 28 werden jeweils entweder von der positiven oder negativen Halbwelle mit Impulsen gesteuert, die in einer Sekundärwicklung eines Pulstransformators 29 erzeugt werden. Die Px'imärwicklung dieses Transfor—
.; 'lflators liegt in einem Schaltkreis, der von dem Diac-Element ·
-·■»■"* ■ "" ■ ■ *
15 gesteuert wird.
Obwohl
Obwohl die Steuerungen gemäß Fig. 2 und 3 die gewünscht ei? proportionalemSteuerfunk'tionen ausführen, haben sie einen schlechten Wirkungsgrad und erzeugen eine beträchtliche Menge Wärme. Dies ist der Fall, da der Generator 17 und der Spannungskonstanthalter einerseits auf einem verhältnismäßig hohen Spannungsniveau arbeiten, und zwar auf einem höheren als den zum Zünden des Diac-Elements 15 erforderlichen 28 bis 36 Volt entspricht, und anderseits die Spannuiigsreduzierung aus- . schließlich über Widerstände erfolgt. Die Verlustleistung in diesen Teilen der Steuerung ist so groß, daß für die Widerstände 31 und 24-a, die. Zenerdioden 24- und das Potentiometer 21 für den Unempfindlichkeitsbereich 10 Watt-Ausführungen benutzt werden müssen. Dieser Nachteil wird durch eine bevorzugte Ausführungsforni gemäß ]?ig.4 beseitigt, bei welcher ein Abwärtstransformator 32 verwendet wird, um die an den Spannungskonstanthalter und den Generator 17' angelegte Span-, nung auf ungefähr 60 Volt zu induzieren. Auf diesem niederen Leistungsniveau werden keine Wärmeableitungen benotigt, und die Spannungskonstanthaltung kann mit einem Spannungskonstanthalter 33 erfolgen, der eine einzige 1 Watt-Zenerdiode 34- und einen 1 Watt-Strombegrenzungswiderstand 24a' enthält. Zusätzlich haben auch die Widerstände 31' und"das Potentiometer 21' für den ühempfindlichkeitsbereich im Generator Ί7* kleinere Werte, und die Leistungsgröße dieser Elemente kann auf 1 Watt reduziert werden. Dadurch wird eine beachtliche Beduzie- ' rung des Leistuiigsverbrauchs und der Wärmeentwicklung bei
009830/0S71
oosserer
- "besserer Spannuiisskoristaiithaltiuig, geringeren Herstellungskosten und einer Verkleinerung der geometrischen Größe der IComponenteiv erzielt. Obwohl der Generator Ί7' einen zusätzlichen 1- Watt-Widerstand 25 enthält, w el eher dazu dient die Aus gangs spannung. auf ein für den Betrieb des Diac-Elexaeiits .15 erforderliches Niveau anzuheben, werden durch die Ein-■ führung dieses Seiles offensichtlich die wesentlichen Vorteile "der Atisführungsförm gemäß !Tig. 4 nicht boeintr acht igt*
Die verbesserte Motorsteuerung gemäß-der Erfindung kann sehr nützlich in all den Fällen Verwendung finden, wo entweder die . Geschwindigkeit eines kontinuierlich laufenden Motors oder die/Lage eines intermittierend laufenden Motors gesteuert wer-
- den soll„ Sie ist besonders nützlich,um in einem Servoxiegelsystemjbei dem eine Art proportionale Geschwindigkeitsregelwix'kung erforderlich ist, das Endsteuerelement einzustellen. ZoB, bei einer Regelung mit proportional gleitender "Geschwindigkeit= Bei-diesen Lage-Regelsystemen sollte der ETetz-. schal tier ei s des Hot or s Be grenzungs schalter enthalten, welche
den Stroiafluß durch den Motor unterbrechen,, wenn das End-' steuere1oment eine Grenzlage in einer der beiden Bewegungsrichtuiigei'i erreicht.
Me Beispiele an denen: die'Erfindung beschrieben ist, stellen, 'wie bereits erwähnt, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar. · -, .,,,. :.
BAD ORIGINAL
"■"■'■ ' Ö09830/Ö571 Patent ans-prüche;

Claims (1)

  1. P at e η t an s ρ -r ü- c h e - -.
    •1„ Steuerung für einen Gleichstrom- oder Universalmotor, g e L/ k e η η ζ e i chnet, durch eine Wechselstromquelle, die ;" mit dem Motor über statische an einer Torelektrode gesteuerte Schalteinrichtungen verbunden iat; ' ■ -~ . ; ■-"-_'-statische Triggereinrichtungen, -um die Sohalteinrichtungen zu steuern; ■ -_. "..■""-..-■
    einen Zeitschalter um den^ Zündwinliel der Triggereinrich- . tungeil einzustellen;
    einen Generator, um dem Zeitschaltsr mit der Wechselstrom- "" energie synchrone SpannungsImpulse zuzuführen; Einrichtungen, um .den Betrag der an den Zeitschalter öjigelegten Spannungsimpulse konstant zu halten; und Steuereinrichtungen, um eine veränderbare Steuerspannung direkt in den Zeitschalter einzuführen^ wobei die veränderbare Steuerspannung den Spannungsimpulsen überlagert ist und. den Zeitschalter veranlaßt, den Zündwinkel der Triggereinrichtungen direkt proportional mit dem Betrag zu■ .verändern.-.
    ο Steuerung nach Anspruch 1-, dadurch ge k e η η ζ ei c h - ' net, daß zwischen die Wechselstromquelle und den Motor ein Schaltkreis eingeschaltet ist, um die Richtung des Strom-
    009830/0571
    flußes durch die 3?eld- und Ankerwicklungen doc Motors mit aufeinanderfolgenden Halbwellen des Wechselstroms automatisch umzukehren, daß die statischen Schalt- und Triggereinrichtungen in beiden Richtungen betrieben werden können, daß der - . Generator dem Zeitschalter positive und negative* Impulse zuführt ,und daß Steuereinrichtungeil eine St euer spannung zuführen, welche sich von einem Zwischenwert aus in entgegengesetzter Richtung ändert, und daß der Zeitschalter die Triggereinrichtungen beim Zwischenwert veranlaßt an einem spaten und im wesentlichen demselben Zeitpunkt .wahrend der positiven und negativen Halbzelle zu zünden, und einerseits die. Veränderung der St euer spannung in der -sinon. Richtung die Trigger einrichtung veranlaßt jevreils zunehmend au einem -früheren bzw. späteren ";3tpunkt der positiven-bsw., negativen Halbwelle zu zünden, beziehungsweise anderseits die Veränderung der 'Steuerspannung in entgegengesetzter Richtung die Triggereinrichtungen veranlaßt zunehmend zu einem früheren bzw· späteren Zeitpunkt der negativen bzw. positiven"HaIbWeIIe zu zünden.-
    3. Steuerung nach JLn.spru.ch 1 oder 2, dadurch g e k e η η - ζ e i c h 11 et, daß der Zeitschalter zwei Leitungen enthält, die die 3?riggereinrichtungen :nio entgegengesetzten Seiten des Generators verbinden, daß die erste Leitung einen Widerstand ■ und die zweite eine Kapazität enthält, und daß die Steuereinrichtungan einen Eingangs^:-tierstand -aufweisen, der in der
    "ersten Leüun^ angeordnet ist, . "·
    BADORieiNAL 009830/0571
    16/- . ■ -·
    4. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekenn -zeich.-' η e t, daß der Schaltkrois aus einer. GIeichrichtei'brücke besteht, daß die statischen Schalteinrichtungen zwei an der Torelektrode gesteuerte Gleichrichter umfassen, die in zwei Zweigen-der Brücke angeordnet sind, und daß ein Pulstransformator-'vorgesehen ist, dessen Primärwicklung mit den Triggereinriclitungen verbunden ist, xind dessen zwei Sekundärwicklungen mit entsprechenden TorelektiOden der beiden an den Torelektroden gesteuerten Gleichrichter verbunden sind.
    5. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis A,- dadurch 'g e .k e η η ζ e i c h η e t, daß der Generator und die Einrichtungen zur Spannungskonstanthaltung mit der Spannungsquelle über einen Abwärtstransformator verbunden sind.
    009830/0571
    Le e rs e i t e
DE19671588568 1966-03-03 1967-03-02 Anordnung zur steuerung der drehzahl oder der drehrichtung und der drehzahl eines ueber steuerbare halbleiter aus einer wechselstromquelle gespeisten gleichstrom oder allstrommotors Pending DE1588568B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US531502A US3402338A (en) 1966-03-03 1966-03-03 Controller for a dc or universal motor utilizing static switching elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1588568A1 true DE1588568A1 (de) 1970-07-23
DE1588568B2 DE1588568B2 (de) 1971-09-02

Family

ID=24117890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671588568 Pending DE1588568B2 (de) 1966-03-03 1967-03-02 Anordnung zur steuerung der drehzahl oder der drehrichtung und der drehzahl eines ueber steuerbare halbleiter aus einer wechselstromquelle gespeisten gleichstrom oder allstrommotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3402338A (de)
BR (1) BR6787409D0 (de)
DE (1) DE1588568B2 (de)
FR (1) FR1512814A (de)
GB (1) GB1106800A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530354A (en) * 1967-05-10 1970-09-22 American Standard Inc Control circuit with line voltage compensation
US3523234A (en) * 1967-09-08 1970-08-04 Gen Signal Corp Solid state switch controller for universal or d.c. motors including a unique trigger and regulator therefor
US3585476A (en) * 1968-07-19 1971-06-15 Cutler Hammer Inc Trigger switch speed control with electrical feedback
US3634874A (en) * 1970-07-27 1972-01-11 Minarik Electric Co Triac motor speed control
JPS515685B1 (de) * 1970-07-28 1976-02-21
US3789279A (en) * 1972-07-21 1974-01-29 Concrete Cutting Equipment Inc Work and feed control system for cutting machines
US3857076A (en) * 1973-01-15 1974-12-24 Whirlpool Co Upright vacuum cleaner{13 drive motor control
US3857077A (en) * 1973-04-27 1974-12-24 Magnetic Labor Inc Speed and direction control apparatus for dc motors
CH606579A5 (de) * 1976-12-29 1978-11-15 Mefina Sa
DE2841690A1 (de) * 1978-09-25 1980-03-27 Siemens Ag Waschautomaten-antriebsanordnung
US4412158A (en) * 1980-02-21 1983-10-25 Black & Decker Inc. Speed control circuit for an electric power tool
US4326153A (en) * 1980-07-11 1982-04-20 Sunbeam Corporation Feedback motor control circuit
US4498035A (en) * 1980-12-23 1985-02-05 Pavlo Bobrek Control circuit for linearly controlling the speed and direction of an AC powered DC motor in accordance with the magnitude and polarity of a DC reference signal
US4371814A (en) * 1981-09-09 1983-02-01 Silent Running Corporation Infrared transmitter and control circuit
US4638226A (en) * 1985-02-07 1987-01-20 Eaton Corporation Speed control system with feedback and soft-start
DE3917127A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Ako Werke Gmbh & Co Antriebseinrichtung mit einem universalmotor und einer drehzahlsteuerschaltung
US5077823A (en) * 1990-10-05 1991-12-31 Cfr Corporation Electric motor starting circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1588568B2 (de) 1971-09-02
US3402338A (en) 1968-09-17
FR1512814A (fr) 1968-02-09
BR6787409D0 (pt) 1973-06-26
GB1106800A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1588568A1 (de) Steuerung fuer Elektromotoren
DE1942045C3 (de) Geregeltes, von einer dreiphasigen Wechselspannung gespeistes Netzgerät
DE2128651A1 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Elektromagneten
CH671286A5 (de)
DE2050219B2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Elektromagneten
DE1929400A1 (de) Schaltung zur Drehzahlregelung fuer einen Elektromotor
DE1763925C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl oder der Drehrichtung und der Drehzahl eines über steuerbare Halbleiter aus einer Wechselstromquelle gespeisten Gleichstrom- oder Allstrommotors
DE2930559A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung der drehzahl eines gleichstrommotors
DE1950518C3 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer Last mit Wechselstrom
DE2409781B2 (de) Drehzahlregelschaltung für einen Gleichstrommotor
DE2412055A1 (de) Steuerschaltung mit doppelweggleichrichtung und durchschaltverzoegerung fuer den betrieb von gleichstrommotoren oder dergleichen
DE2913838C2 (de) Schaltungsanordnung zum Konstanthalten der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
DE2112039C2 (de) Wechselspannungsgespeister Universalmotor mit einer Drehzahlstabilisierungsschaltung
DE68907975T2 (de) Elektronische Versorgung für eine Ionenpumpe.
DE2703284A1 (de) Sanftanlaufschaltung fuer elektromotore
DE1588568C (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl oder der Drehrichtung und der Drehzahl eines über steuerbare Halbleiter aus einer Wechselstromquelle gespeisten Gleichstrom oder Allstrommotors
DE2111695C3 (de) Nach dem Phasenanschnittprinzip arbeitende Einrichtung zur Abgabe einer Zündspannung für einen Triac
DE2806907C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Einphasen-Reihenschluß-Kommutatormotors
DE2101102C3 (de) Vorrichtung zum Überspannungsschutz eines Halbleitergleichrichters
DE2039090B2 (de) Regelanordnung zur regelung der durchflussgeschwindigkeit eines stroemenden mediums
DE2843092A1 (de) Schaltungsanordnung nach dem prinzip der schwingungspaket-steuerung oder -regelung
DE2302726C3 (de) Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE1914562C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Drehzahl eines Einphasen-Wechselstrommotors
DE2225498B2 (de) Anordnung zur regelung der drehzahl eines gleichstrommotors
DE1922013C3 (de) Elektronischer Schwellwertschaltkreis mit wechselstromabhängigem Spannungsschwellwert