DE1586815A1 - Flaschenkasten aus Kunststoff - Google Patents

Flaschenkasten aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1586815A1
DE1586815A1 DE19671586815 DE1586815A DE1586815A1 DE 1586815 A1 DE1586815 A1 DE 1586815A1 DE 19671586815 DE19671586815 DE 19671586815 DE 1586815 A DE1586815 A DE 1586815A DE 1586815 A1 DE1586815 A1 DE 1586815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle crate
walls
crate according
handles
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671586815
Other languages
English (en)
Other versions
DE1586815B2 (de
DE1586815C3 (de
Inventor
Stephane Luc-Belmont
Reiner Theobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Deutsche Metallwerke AG
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Ver Deutsche Metallwerke AG
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Deutsche Metallwerke AG, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Ver Deutsche Metallwerke AG
Priority to DE1586815A priority Critical patent/DE1586815C3/de
Priority to FI682670A priority patent/FI46936C/fi
Priority to YU02196/68A priority patent/YU219668A/xx
Priority to NL6813650A priority patent/NL6813650A/xx
Priority to NO3804/68A priority patent/NO124590B/no
Priority to AT953668A priority patent/AT292543B/de
Priority to US763768A priority patent/US3587915A/en
Priority to GB46867/68A priority patent/GB1236244A/en
Priority to BE721758D priority patent/BE721758A/xx
Priority to FR1584867D priority patent/FR1584867A/fr
Priority to SE13382/68A priority patent/SE360620B/xx
Priority to ES1968154847U priority patent/ES154847Y/es
Priority to BR202895/68A priority patent/BR6802895D0/pt
Priority to CH1485168A priority patent/CH481802A/fr
Publication of DE1586815A1 publication Critical patent/DE1586815A1/de
Publication of DE1586815B2 publication Critical patent/DE1586815B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1586815C3 publication Critical patent/DE1586815C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00283Openings in at least a side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00339Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00697Other elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00888Stacking elements
    • B65D2571/00895Stacking elements for stacking one upon the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

MElAlLGESEIiSüEAFi1 Frankfurt (ilain), den 3. Okt. 1967
Aktiengesellschaft Frc/liLa
prov» l,"ro 5427
Flaschenkasten aus Kunststoff
Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkasten aus Kunststoff, insbesondere für Einwegflaschen, mit einer im Querschnitt zickzackförmigen Struktur, deren nach oben gerichtete offene
Längsrinnen zur Aufnahme der Flaschen dienen, die durch die
Kanten -von entsprechenden Durchdringungen, in den Wänden der
Iiängsrimien fixiert sind. Ein derartiger Flaschenkasten aus Blech ist bekannt. Seine Herstellung kann dadurch erfolgen, daß ein Blech im ebenen Zustand an den betreffenden Stellen ausgestanzt wird und anschlielBend'die Zickzaekstruktur erhält* Diese Struktur bleibt bei einem'Flaschenkasten aus Blech auf G-rund der relativ hohen Eigenstabilität dieses Werkstoffes erhalten* Es ist nicht ohne weiteres möglich., das ülechmaterial durch Kunststoff, zu ersetzren,,
33er Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Flaschenkasten mit der "eingangs beschriebenen Zickzackstruktur aus Kunststoff herzustellen und dabei durch einfache zusätzliche Elemente dem Kasten Bine höhe Stabilität zn verleihen-, gelöst ist die er*
Aufgabe dadurch-, d^aß die s tirns eitigen
BAD ORIGINAL -2-
1588815
der Längsrinnen durch je ein Querprofil räteinanäGr verbunden sind..' Hierdurch wird der erfindungsgemäße Pl^scLenkaten ixiz Kunststoff in praktisch jeder Dimension stabilisiert. So wird in Längsrichtung des erfindungsgemäßen Querprofils ein Entfalten der Zickzackstruktur vermieden. l?ür die vertikale Dimension wird erreicht, dc.fi auf Grund der Querstege die Zickzacks tr ulctur unter Belastung nicht deformiert wird, Schließlich v/ird die Eigenstabilität der Längsrinnen der Z-iekzackstrukirur durch die Erfindung erhöht.
Weiter wird im Keimen der Erfindung vorgeschlagen, zur bildung von Handgriffen mindestens eine und zum Zwecke der Stapelung mehrerer Kästen aufeinander mindestens zwei Doppelwände zwischen den nach oben offenen Längsrinnen nach oben zu verlängern«, Diese Verlängerung muß die oberen Flasehenenden überragen, wenn vermieden werden soll, daß der gestapelte Kasten auf den flaschen zum Aufsitzen kommt. Um bei dem durch die vorstehende Lösung stapelfähigen Kasten die Stabilität weiter zu erhöhen, schlägt die Erfindung vor-, daß alle Läng sr innen und/oder die nach oben verlängerten Doppelwände stirnseitig verschlossen sind, Durch diese !,laßnähme wird der er findung sgenäße Kasten besonders stabil gegenüber auftretenden Schubkräften, was beim Stapeln infolge seitlicher Beanspruehungen und Schwingungen sehr oft der Pail ist ο Weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung vorteilhaft., wenn die Längsrinhen zwischen &en für die Flaschen vorgesehenen Zäunen querversteift sind.
IS« U mir » OBGBW j.
Das Anbringen" von Handgriffen an dem erfindungsgemäßen Flaschenkasten kann auch dadurch erfolgen, daß die beiden Außenwände der Zickzackstruktur nach oben verlängert sind» Dies ist insofern vorteilhaft, als ein kragen des Kastens erleichtert wird wenn der r2raiiDport. durch zwei träger erfolgt. Schließlich ist es auch möglich, die Handgriffe durch.zwei vertikal angeordnete Stege au bilden, die mit des! Querprofil nach der Erfindung in Verbindung stehen. In diesen Jusannenhang ist es vorteilhaft, ■wenn die am oberen Ende angeordneten Handgriffe durch einen "itte'l· Bt eg verbunden sind. - . '
• In den Abbildungen ist die Erfindung zeichnerisch erläutert. Die Abbildung 1 ist eine pez-spektivische Darstellung eines erfind'ungsgenä-ßen'PIc-yoher^aster.Ec Die Abbildung Z i-st ein Querschnitt dui'ch den erfi:idiui/r3genäße>: n?.sc2:eiU:asten« Die 'Abbildung' 5 ist der -Schnitt "A - l· genäß Abbildung 2. Eine weitere Ausführuxigsf orn:' ■ eines Flae3hei:kaste:i5 in .Uiine:: der 3rii::aui:g zeigt die Abbildung 4* Die Abbildung t -£~ ^6- Loiinitt C-D gerr.äJ: der Abcildiu:g 4 = V/eite.re Ausiührun^l.orriei:. insbesondere 2:ir.ci:2:tlioh der Au;ciiiu::g der Handgriffe zeige:: die Acciiivuiger. c vc:I 7. Die Acbiiäu::g c ";;elgt eine vereinfachte Au.cfü2:ru::^s^crn in ^ us :-r. 1 ie ε I::ei::an-Aersetzens ve:: ri-s3::e::kä5te;: nach ier. Erfiiidui-./:./
Die Erf.i:idu::g--jr-ezit von einen ?iasche::>aste:: aus nit Zicksaa>stru>tuiv€-Erfi:iiu;:£scenä-r si:iä äie stizT.seitige:: Snäkantei: 1 der Läiigsrimieii 2 duro:: ~e ei:: Q^erprcfil : verbunden:. D^s. erii^iuiigsgenäiie
0098U/0A17 —
BAD ORiOiNAL
Querprofil 3 kann ein einfaches Flachprofil sein. Zum Zv/ecke der Stapelung und der Bildung von Handgriffen sind gemäß Abbildung 1 die "beiden Doppelwände 4a, 4b und 5a, 5b nach oben verlängerte Diese Verlängerung muß mindestens die Höhe einer Flasche haben, danit der zu stapelnde Kasten nicht auf den Flaschen aufsitzt« Als Stapelauflage dienen die Kanten 6 und 7. Zur Fixierung können entsprechende Vorkehrungen getroffen sein, wie beispielsweise Vertiefungen oder Erhöhungen an den Auflagestellen des Kastens. Die beiden Handgriffe gemäß der Abbildung 1 sind mit den Bezugszeichen 8 und 9 versehen. Zur weiteren Versteifung sind die offenen Stirnseiten 10 und 11 der Längsrinnen verschlossen. Zur Fixierung der Flaschen dienen die Duirrhdringungen 12 in den Wänden der Längsrinnen.
In der Abbildung 2 sind die aufzunehmenden Flaschen 13 gestrichelt (angedeutet, 'weiterhin geht aus der Abbildung 3 hervor, daß die Längsrinnen zwischen den für die Flaschen vorgesehenen Räumen Querversteifungsn 14 aufweistn. \7eitere Versteifungsstege 15 können zwischen den Doppelwänden 4a, 4b und 5a, 5b vorgesehen sein.
Wie aus der Abbildung 4 hervorgeht, können Handgriffe 16 und 17 auch dadurch gebildet werden, daß die beiden Außenwände 18 und 19 der zickzackförmigen Struktur nach oben verlängert sind» Der Handgriff 16 und die Seitenwand 18 sind auch aus der Abbildung
0098U/0A17
BAD QFUGiNAL
ersiehtlieh 0
Anstelle von den bisher aufgezeigten Möglichkeiten können Handgriffe auch dadurch gebildet werden, daß die nach oben verlängerter Doppelwände quer verbunden, sind» Eine entsprechende Querverbindung 20 ist aus der Abbildung 6 ersichtlich. Gemäß der Abbildung 7 besteht weiterhin die Möglichkeit, in der Mitte des Kastens nur eine Doppelwand nach oben zu verlängern, an deren A» äußeren Enden Handgriffe 21 und 22 vorgesehen sind» Nach einer besonderen; Ausführungsform können die beiden seitlichen YJandteile der Doppelwand entfallen, so daß nur die stirnseitigen Stege 23 und 24 erhalten bleiben. In diesem Falle ist es vorteilhaft, wenn die Handgriffe 21 und 22 durch den Mi'ttelstegE 25 miteinander verbunden sind ο
Die Ausführungsform gemäß der Abbildung 8 ist ein vereinfachter Flaschenkaäben, vergleichbar mit der Hälfte der Abbildung 1„ Diese Ausführungsform dient als einfacher Handträger zum !Transport von nur 6 bis 10 Flaschen.
Der Handträger gemäß der Abbildung 8 kann mit Hilfe eines Y/erkzeugs zur Herstellung eines' Kastens gemäß der Abbildung 1 dadurch hergestellt werden, daß die betreffende Form entsprechend unterteilt wird. Auf diese Weise kann ein Herstellungsprogramm nach dem Baukastensystem aufgestellt werden.
0098U/0417-' ,
O —

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Flaschenkasten aus Kunststoff, insbesondere für Einwegflaschen mit einer im Querschnitt zickzackförmigen ötruktur, deren nach oben offene Längsrinnen zur Aufnsime der Flaschen dienen, die durch die Kanten von entsprechenden Durchdringungen in den Wänden der Längsrinnen fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Endkanten (1) der Längsrinnen (2) durch je ein Querprofil (3) miteinander verbunden sindο
    Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Handgriffen (8, 9) mindestens eine und zura Zwecke der Stapelung mindestens zv/ei Doppelv.'ände (4a, 4b) vr& (5a, 5b) zwischen den nach oben offenen Längsrinnen nach oben verlängert sind.
    3. Flaschenkasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeiohnet, daß alle Längsrinnen (2) und/oder die nach oben verlängerten Doppelwände (4a, 4b) und (5a, 5b) an ihren Stirnseiten (10) und (11) verschlossen sind.
    Flaschenkasten nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Längsrinnen zwischen den für die Flaschen (13) vorgesehenen Räumen Querversteif itngen (14) aufweisen, ·
    —7 —
    - J 0098U /04 17
    BAD
    ■ - 7 -
    5. Flaschenkasten nach den Ansprüchen 1 Ms 4, dadurch gekennzeichnet , daß Querversteifungen (15) zwischen den Wänden (4a, 4b) und (ba, 5d) vorgesehen sind. -
    6. Flaschenkasten nach den Ansprüchen 1,4 und 5 j dadurch gekennzeich» net, daß zur Bildung von Handgriffen (16, 17) die beiden Außenwände (18» 19) der Zickzackstruktur nach oben verlängert sind.
    7. Flaschenkasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet! daß die nach oben verlängerten Doppelwände quer verbunden sind.
    8. Flaschenkasten nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,-daß an den äußeren Endor, der Doppelv/ände Handgriffe (21) -und
    (22) \rGrgesehe:i sinä, die über Sxege (25) und (24) r.ii^ den Quer prof ilen (3) vez-bmiaer. sind.
    9. Pias ji:eai>as-t;e:: nach Anspruch- S, dadurch geker^iceijluiet, daß bei Entfr.lle:i der- Doppelv.'äii-le die beider. H^dgriffe (21) uiiä (22) äurcheiiiesi lIiT"uelsteg (25) niteir-cr-äer verbunden sir.i.
    0098 14/0417 -6APORiQINAC
DE1586815A 1967-10-04 1967-10-04 Flaschenträger Expired DE1586815C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1586815A DE1586815C3 (de) 1967-10-04 1967-10-04 Flaschenträger
FI682670A FI46936C (fi) 1967-10-04 1968-09-20 Tekoainetta oleva pullolaatikko
YU02196/68A YU219668A (en) 1967-10-04 1968-09-20 Sanduk za boce
NL6813650A NL6813650A (de) 1967-10-04 1968-09-24
NO3804/68A NO124590B (de) 1967-10-04 1968-09-26
US763768A US3587915A (en) 1967-10-04 1968-09-30 Bottle carrier of plastics material
AT953668A AT292543B (de) 1967-10-04 1968-09-30 Flaschenkasten aus Kunststoff
BE721758D BE721758A (de) 1967-10-04 1968-10-02
GB46867/68A GB1236244A (en) 1967-10-04 1968-10-02 A bottle crate
FR1584867D FR1584867A (de) 1967-10-04 1968-10-02
SE13382/68A SE360620B (de) 1967-10-04 1968-10-03
ES1968154847U ES154847Y (es) 1967-10-04 1968-10-03 Una cesta perfeccionada para botellas.
BR202895/68A BR6802895D0 (pt) 1967-10-04 1968-10-04 Caixa de materia plastica para garrafas
CH1485168A CH481802A (fr) 1967-10-04 1968-10-04 Panier à bouteilles en matière plastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1586815A DE1586815C3 (de) 1967-10-04 1967-10-04 Flaschenträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1586815A1 true DE1586815A1 (de) 1970-04-02
DE1586815B2 DE1586815B2 (de) 1974-11-21
DE1586815C3 DE1586815C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=5679799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1586815A Expired DE1586815C3 (de) 1967-10-04 1967-10-04 Flaschenträger

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3587915A (de)
AT (1) AT292543B (de)
BE (1) BE721758A (de)
BR (1) BR6802895D0 (de)
CH (1) CH481802A (de)
DE (1) DE1586815C3 (de)
ES (1) ES154847Y (de)
FI (1) FI46936C (de)
FR (1) FR1584867A (de)
GB (1) GB1236244A (de)
NL (1) NL6813650A (de)
NO (1) NO124590B (de)
SE (1) SE360620B (de)
YU (1) YU219668A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761044A (en) * 1972-05-26 1973-09-25 C Ahmer Drink caddy
US3891084A (en) * 1973-03-15 1975-06-24 Elizondo Garcia Javier Basket for the carrying of all types of bottles
DE2348082C3 (de) * 1973-09-25 1980-10-02 Spumalit-Anstalt, Schaan (Liechtenstein) Flaschenverpackung
US4040517A (en) * 1975-12-08 1977-08-09 Scepter Manufacturing Company Limited Stacking case
US4113087A (en) * 1976-03-17 1978-09-12 Morcom Paul J Plastic collapsible article carrier
US4204617A (en) * 1978-03-17 1980-05-27 Kyowa Electric & Chemical Co., Ltd. Two bottle carrier
US4210241A (en) * 1978-07-10 1980-07-01 Morcom Paul J Collapsible article carrier
US4204596A (en) * 1978-10-16 1980-05-27 Robert E. Smith Bottle carrier
US4234114A (en) * 1979-02-09 1980-11-18 The Mead Corporation Article carrier
DE3820649A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Delbrouck Franz Gmbh Stapelbarer flaschenkasten
US5052557A (en) * 1989-08-18 1991-10-01 Newell Co. Combination display and shipping package for beverageware
US5117979A (en) * 1991-05-13 1992-06-02 Rubbermaid Incorporated Toolbox and tray assembly
DE4330350A1 (de) * 1993-09-08 1995-05-04 Berolina Kunststoff Flaschenträger
US6039205A (en) * 1996-10-17 2000-03-21 Flink; Christopher M. Ergonomic hand-held shopping basket
US6076876A (en) * 1998-01-26 2000-06-20 The Chinet Company Technology Two-cup beverage carrier
EP1250753B1 (de) 2000-01-13 2004-07-28 Infineon Technologies AG Rauscharme verstärkerschaltung und verfahren zur rauscharmen verstärkung leistungsschwacher signale
US6398056B1 (en) 2000-07-10 2002-06-04 Huhtamaki Company Technology, Inc. Tipping-resistant cup holding tray
GB0208637D0 (en) * 2002-04-16 2002-05-22 Jones Stuart T A stackable glass holder
GB2400141B (en) * 2003-03-31 2005-01-19 Sun Microsystems Inc Fan grill
US7225927B2 (en) * 2003-07-17 2007-06-05 Pactiv Corporation Cup holder having frusto-conical cavities
US20050092640A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-05 Woodward William B. Durable beverage advertising display unit
US7661529B2 (en) * 2004-02-27 2010-02-16 Everhard Products, Inc. Stackable storage trays
US20060157373A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-20 Jay Griffith Stack and Pack Totes
US20080035645A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Smith Aaron W Nestable, multi-function, multi-tiered organizational device
HRP20070179B1 (hr) * 2007-04-24 2013-02-28 Igor Jurić Zaljevaäśa
US20090179443A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Turdo Christina E Nestable ball retrieval and storage device
US8141919B2 (en) * 2008-01-14 2012-03-27 Cet Tennis Enterprises, Llc Nestable ball retrieval and storage device
US8146737B2 (en) * 2008-02-01 2012-04-03 D Agostino Robert J Beverage cup carrier
CA2917506A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-14 Rehrig Pacific Company Beverage crate with handle
DE102017106710A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Robert Vollmayer Stapelbares Lagergestell
USD945278S1 (en) 2020-04-13 2022-03-08 Huhtamaki, Inc. Cup carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE1586815B2 (de) 1974-11-21
BE721758A (de) 1969-03-14
BR6802895D0 (pt) 1973-04-12
SE360620B (de) 1973-10-01
ES154847Y (es) 1971-06-16
ES154847U (es) 1970-03-01
NL6813650A (de) 1969-04-09
CH481802A (fr) 1969-11-30
FI46936B (de) 1973-05-02
GB1236244A (en) 1971-06-23
US3587915A (en) 1971-06-28
AT292543B (de) 1971-08-25
YU219668A (en) 1973-12-31
NO124590B (de) 1972-05-08
DE1586815C3 (de) 1975-07-10
FI46936C (fi) 1973-08-10
FR1584867A (de) 1970-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586815A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
EP0718210B1 (de) Stapelbarer Palettenbehälter
DE3714963A1 (de) Zusammenlegbarer, wiederverwendbarer container
DE2950957A1 (de) Tragkonstruktion fuer einen autobus
DE102017101861A1 (de) Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter
DE3200216A1 (de) Zusammenlegbarer und stapelbarer behaelter
EP0452893B1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
EP2623435A1 (de) Stapelbarer Palettenbehälter und Drahtgitteraussenmantel dafür
EP3578439B1 (de) Leichtbau-chassis
DE2751110B2 (de) Fahrgastsitz für Nahverkehrsfahrzeuge
DE2157761A1 (de) Zusammenstellbare, aus baukastenelementen bestehende wand, insbesondere fuer moebel
DE2165322A1 (de) Baustein
DE19712278A1 (de) Bodenelement
DE2856598C2 (de) Rechteckiger Kunststoffkasten
EP2792607A1 (de) Transportbehälter aus Leichtbauplatten
DE2941230A1 (de) Steige
DE3045320A1 (de) Lagersilo fuer schuettgut
DE3504314A1 (de) Verbundpalette
DE10004840C2 (de) Bogenförmige Dachkonstruktion als Wetterschutz
DE2601973A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE1486572A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2743744C2 (de) Transportpalette für Blechpakete, Bandblechrollen o.dgl
AT206144B (de) Anlage zur Bildung von Einordnungsfächern, insbesondere zur Einlagerung von Waren
DE1684898C3 (de) Tafelartiges Bauelement fur die Wände von Behaltern, insbesondere Silos
DE7315492U (de) Stapelbarer Flaschenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee