DE1584458B1 - Presse zum Herstellen von Betonplatten - Google Patents

Presse zum Herstellen von Betonplatten

Info

Publication number
DE1584458B1
DE1584458B1 DE19661584458 DE1584458A DE1584458B1 DE 1584458 B1 DE1584458 B1 DE 1584458B1 DE 19661584458 DE19661584458 DE 19661584458 DE 1584458 A DE1584458 A DE 1584458A DE 1584458 B1 DE1584458 B1 DE 1584458B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
hammers
rod
concrete slabs
carrier plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661584458
Other languages
English (en)
Inventor
August Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENKE MASCHF GmbH
Original Assignee
HENKE MASCHF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENKE MASCHF GmbH filed Critical HENKE MASCHF GmbH
Publication of DE1584458B1 publication Critical patent/DE1584458B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Presse züm Herstellen von Betonplatten mit einem auf die in einer Form befindliche Masse absenkbaren, während des Verdichtungsvorganges unter Federbelastung stehenden, durch Hämmer beaufschlagten Druckstempel.
  • Bei einer bekannten Presse dieser Art sind die Hämmer als Fallhämmer ausgebildet und die Druckstempel mit den relativ langen und schweren Gehäusen der Fallhänuner starr verbunden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die Schlagkraft der Fallhämmer durch die Massenträgheit der mit den Druckstempeln starr verbundenen Gehäuse beeinträchtigt wird. Infolgedessen ist mit einer derartigen Maschine kein hoher Verdichtungsgrad der Masse und somit keine hohe Biegezugfestigkeit der mit einer solchen Maschine gefertigten Platten erzielbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Presse der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß damit ein erheblich höherer Verdichtungsgrad der Masse und somit eine erheblich größere Biegezugfestigkeit der Platten erzielbar ist als mit einer mit Fallhämmern arbeitenden Presse.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Hämmer als Preßlufthämmer ausgebildet sind und der Druckstempel unter Zwischenschaltung elastischer Glieder an einer heb-und senkbaren Trägerplatte aufgehängt ist.
  • Dadurch kann ein hoher Verdichtungsgrad der Masse erreicht werden.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Presse nach der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 und 3.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Presse nach der Erfindung dargestellt, und zwar teils in Seitenansicht und teils im Vertikalschnitt.
  • Die Presse weist einen Drehtisch 1 mit darin angeordneten Formen 2 und oberhalb des Drehtisches eine waagerechte Trägerplatte 3 auf, die mittels zweier oder mehrerer senkrechter Schäfte 6 in Zylindcrn 4 des ortsfesten Maschinenständers 5 auf- und abwärts geführt ist.
  • Ferner sind im Maschinengestell 5 Preßluftzylinder 7 angeordnet, in denen Kolben gelagert sind, deren aus den Zylindern7 herausragende untere Enden je einen Flansch 8 tragen. Unter jedem Flansch 8 ist ein Hammer 9 befestigt.
  • Unter der Trägerplatte 3 ist mittels elastischer Zwischenglieder 10 ein Druckstempel 11 befestigt, der beim Verdichtungsvorgang von den Hämmern 9 beaufschlagt wird.
  • Die Trägerplatte 3 ist mittels einer Stange 12 an einem Ende eines zweiarmigen Hebels 13 aufgehängt, der um eine ortsfeste Achse 14 schwenkbar ist. An dem der Stange 12 gegenüberliegenden Ende des Hebels 13 greift unter Zwischenschaltung einer kräftigen Schraubendruckfeder 15 eine Schubstange 16 an, die mit einem einarmiaen Hebel 17 gelenkig verbunden ist, der auf einer Welle 18 festsitzt.
  • Beim Verdichtungsvorgang, wird die Welle 18 und damit der auf ihr befestigte Hebel 17 durch einen an sich bekannten mechanischen oder hydraulischen eder pneumatischen Antrieb in Richtung des Pfeils A geschwenkt. Demzufolge wird die Schubstange 16 nach obcn bewegt, der Hebel 13 im Uhrzeigersinn geschwenkt und die Trägerplatte 3 mit dem Stempel 11 abgesenkt. Nach dem Auftreffen des Stempels 11 auf die in der Form 2 befindliche Masse wird die Feder 15 gespannt und somit auf die Masse ein Preßdruck ausgeübt. Nun werden die Preßlufthämmer eingeschaltet, so daß sie den Stempel 11 beaufschlagen. Dadurch wird die in der Form befindliche Masse hoch verdichtet.
  • Es ist auch möglich, vor dem Hochverdichten ein Vorverdichten der Masse vorzunehmen, indem man auf die in der Form befindliche Masse zunächst durch den Preßstempel 11 einen starken Preßdruck ausübt, diesen eine Zeitlang allein wirken läßt und erst dann die Preßlufthämmer in Tätigkeit setzt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Presse zum Herstellen von Betonplatten mit einem auf die in einer Form befindliche Masse absenkbaren, während des Verdichtungsvorganges unter Federbelastung stehenden, durch Hämmer beaufschlagten Druckstempel, dadurch gekennzeichnet, daß die Hämmer(9) als Preßlufthämmer ausgebildet sind und der Druckstempel (11) unter Zwischenschaltung elastischer Glieder (10) an einer heb- und senkbaren Trägerplatte (3) aufgehängt ist.
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (3) mittels einer Stange (12) an einem Ende eines zweiarmigen Hebels (13) aufgehängt ist, der um eine ortsfeste Achse (14) schwenkbar ist und mit seinem der Stange (12) gegenüberliegenden Ende unter Zwischenschaltung einer Schraubendruckfeder (15) an eine Schubstange (16) greift, die mit einem einarmigen Hebel (17) gelenkig verbunden ist, der auf einer Antriebswelle (18) festsitzt. 3. Presse nach Anspruch 1 eder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Trägerplatte (3) zwei oder mehrere, in senkrechten Zylindern (4) des ortsfesten Maschinenständers (5) auf- und abwärts geführte Schäfte (6) befestigt sind.
DE19661584458 1966-02-22 1966-02-22 Presse zum Herstellen von Betonplatten Withdrawn DE1584458B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0058615 1966-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1584458B1 true DE1584458B1 (de) 1970-11-12

Family

ID=7160214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661584458 Withdrawn DE1584458B1 (de) 1966-02-22 1966-02-22 Presse zum Herstellen von Betonplatten

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE693282A (de)
DE (1) DE1584458B1 (de)
NL (1) NL143162B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB380433A (en) * 1930-05-03 1932-09-01 Elisabeth Lux Improvements in or relating to moulding for the manufacture of refractory articles
DE841718C (de) * 1949-08-18 1952-06-19 Wilhelm Daniels Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Formlinge aus keramischen Massen od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB380433A (en) * 1930-05-03 1932-09-01 Elisabeth Lux Improvements in or relating to moulding for the manufacture of refractory articles
DE841718C (de) * 1949-08-18 1952-06-19 Wilhelm Daniels Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Formlinge aus keramischen Massen od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6701953A (de) 1967-08-23
BE693282A (de) 1967-07-03
NL143162B (nl) 1974-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909757A1 (de) Presse mit einem in die presse einsetzbaren werkzeuggestell
DE1584458C (de) Presse zum Herstellen von Betonplat ten
DE1584458B1 (de) Presse zum Herstellen von Betonplatten
DE1234940B (de) Pressformmaschine
DE601162C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Holz
DE563358C (de) Ruettelformmaschine zum Herstellen von Formlingen fuer die Fabrikation feuerfester Steine
DE632982C (de) Ruettelformmaschine
DE605013C (de) Vorrichtung zum Einstauchen von plastischen Massen, insbesondere Beton, in Formen
DE2855875A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von formkoerpern aus beton o.dgl. plastischen massen
DE1963640C3 (de) Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
DE3050260C2 (de) Automatische Sandslingerformmaschine
DE2815951A1 (de) Giessereiformmaschine
DE942971C (de) Presse zur Herstellung von keramischen Formlingen od. dgl.
DE549643C (de) Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Kohlekuchen
DE2005871A1 (de) Form zum maschinellen Herstellen von Verbundsteinen
DE708143C (de) Spindelpresse zum Herstellen von Steinen
DE462453C (de) Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl.
DE3545641A1 (de) Presse
DE2112010B2 (de) Mechanische Pulverpresse
DE975260C (de) Steinformmaschine mit Vibrationseinrichtung und auf dem Mischgut aufliegendem Fallbaer
DE841718C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verdichteter Formlinge aus keramischen Massen od. dgl.
AT252085B (de) Füllvorrichtung einer Steinpresse für Keilsteine
DE535778C (de) Formmaschine mit waagerecht unter einer Sandfuellvorrichtung und Pressvorrichtung umlaufendem endlosen Foerderband fuer die Formkasten
AT136457B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken aus Beton, Eisenbeton od. dgl.
DE3801497A1 (de) Schiesskopf fuer eine saug-press-formmaschine und verfahren zu deren betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee