DE1584293A1 - Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer Aufgabestelle und einer Abgabestelle hoehenbeweglichen und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehaelter fuer das Foerdergut,insbesondere die Zuschlagstoffe fuer die Aufbereitung von Beton - Google Patents
Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer Aufgabestelle und einer Abgabestelle hoehenbeweglichen und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehaelter fuer das Foerdergut,insbesondere die Zuschlagstoffe fuer die Aufbereitung von BetonInfo
- Publication number
- DE1584293A1 DE1584293A1 DE19651584293 DE1584293A DE1584293A1 DE 1584293 A1 DE1584293 A1 DE 1584293A1 DE 19651584293 DE19651584293 DE 19651584293 DE 1584293 A DE1584293 A DE 1584293A DE 1584293 A1 DE1584293 A1 DE 1584293A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixer
- point
- loading device
- frame
- receptacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C7/00—Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
- B28C7/04—Supplying or proportioning the ingredients
- B28C7/06—Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
- B28C7/08—Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips
- B28C7/0811—Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips from stationary storage means having elements for dividing the ground sectorially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/16—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying mixed concrete, e.g. having rotatable drums
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
Description
HW
Expl
χι»«- «~___wjstriebed8rf ο.Η.(J.
ν. Boadien & Dr. Siebeneicher Heidelberg
Scbröderstraße 9o
Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer Aufgabestelle und einer Abgabestelle höhenbeweglichen
und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehälter für das Fördergut, insbesondere die Zuschlagstoffe
für die Aufbereitung von Beton
Die Erfindung bezieht sich auf eine Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer
Aufgabestelle und einer Abgabestelle höhenbeweglichen und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehälter für
das Fördergut, insbesondere die Zuschlagstoffe für die Aufbereitung von Beton. Zweck der Erfindung ist einmal,
eine gedrängte Bauweise der gesamten Beschickungsvorrichtung zu erreichen, zum anderen eine Anordnung, die einen einfachen
und leichten Transport der gesamten Vorrichtung ermöglicht.
Bei den bekannten Beschickungsvorrichtungen ist die Aufzugsbahn
entweder schräg oder vertikal angeordnet. Gefördert wird dabei nur der Aufnahmebehälter allein. Am unteren Ende
der Aufzugsbahn ist die Waage feststehend angeordnet. In seiner unteren Stellung setzt sioh der Aufnahmebehälter auf
die Waage auf. Bekannt ist es auch, die Waage mit einem mit ihr verbundenen Aufnahmebehälter horizontal fahrbar anzuordnen.
In diesem Falle entleert der Aufnahmebehälter der Waage in einen besonderen Aufzugskabel·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Waage mit dem Aufnahmebehälter während des gesamten Füll-, Förderund Entleerungsvorgangeβ immer verbunden zu lassen, was
wesentliche Vorteile mit eiota bringt, ferner di· Abgabesteile möglichst nabe an die Aufgabestelle heranzurüoktn.
009016/0199
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß
die Waage mit Aufnahmebehälter mit einer Parallelführung und diese mit einem in einer vertikalen Bahn auf und an
fahrbaren Schlitten schwenkbar verbunden ist, ferner Steuermittel zum Verschwenken der Parallelführung in ihrer unteren
Stellung unter die Aufgabestelle und in ihrer oberen Stellung
über die Abgabestelle vorgesehen sind. Auf diese Weise wird
erreicht, daß die Waage und der Aufnahmebehälter immer miteinander verbunden bleiben können, und die Abgabestelle
möglichst nahe an die Aufgabestelle herangerückt werden kann. Wenn die Waage mit dem Aufnahmebehälter während des gesamten
Beschickungsvorganges immer verbunden bleibt, dann wird vermieden, daß det Aufnahmebehälter in seiner unteren Stellung
immer wieder auf die Waage aufsetzen muß, was auf die Dauer zu einer unnötigen Beanspruchung der Waage und zu erhöhtem
Verschleiß des Wiegemechanismus führt. Außerdem können dann Ungenauigkeiten in der Yiagung auftreten, wenn der Aufnahmebehälter
beim Wiegen immer noch in der Aufzugsvorrichtung hängt und nicht völlig entlastet ist. Es ist auch von Vorteil,
wenn die Waage zusammen mit dem Aufnahmebehälter in die Entleerungsstellung
gehoben wird, weil dann einmal der Entleerungsvorgang an der Anzeigevorrichtung der Waage Überprüft
werden kann, zum anderen die Anzeigevorrichtung nach erfolgter vollständiger Leerung zu einer Kontaktauslösung
verwendet werden kann. Durch eine solche Eontaktauslösung
kann die Büokbewegung des Aufnahmebehälters mit der Waage in
die ITiIlstellung selbsttätig bewirkt werden. Schließlich wird
duroh die Parallelführung erreicht, daß die Waage und der
Aufnahmebehälter immer ihre horizontale Ausgangsstellung beibehalten.
Vorteilhaft besteben die Steuermittel aus einer zweiten
zur vertikalen Aufzugsbahn parallelen Bahn, deren unteres Ende auf die Aufgabestelle und deren oberes Ende auf die
Abgabestelle zu in der erforderlichen Weise abgebogen ist und in der eine mit der Parallelführung fest verbundene
Führungsrolle gleitet. Diese Anordnung Dringt eine einfache Steuerungsmögliohkeit mit sich, wobei an unteren und ο Deren
009816/0199
Ende der Auf zugsbahn gleichzeitig mit der Vertikalbewögung . ·
auch noch eine Horizontalbewegung erreicht -wird. Die !Führungsrolle ist zweckmäßig am unteren Teil der parallelführung
angebracht. Auf diese Weise werden möglichst geringe .Steuerkräfte "benötigt. Die Anordnung kann dabei so getroffen '
sein, daß an "beiden Seiten des oberen Endes des Schlittens Tragarme zum 'schwenkbaren Aufhängen der Parallelführung
angebracht sind, die an ihrem unteren Ende schwenkbar mit einem starren Rahmen verbunden ist, an dem die Waage mit
Aufnahmebehälter ebenfalls schwenkbar und feststeirbar aufgehängt
ist, wobei am oberen und unteren Ende des Schlittens die Pührungsrollen für 'die vertikale Aufzugshahn und am
äußeren Ende des starren Rahmens die KLhrungsrollen für die
Steuerung der Parallelführung gelagert sind. Diese Anordnung ergibt eine gedrängte Bauweise, die einen kinematisch
günstigen Bewegungsahlauf ermöglicht. Die schwenkbare Aufhängung der Yfaage, und zwar in ihrem Schwerpunkt, ermöglicht
es, daß die Waage auch bei einem Transport der Vorrichtung, wenn diese selbst aus der vertikalen Lage gekippt wird,
ihre horizontale Lage immer beibehalten kann. Der Schlitten und die mit ihm verbundene Parallelführung rait Waage und
Aufnahmebehälter können mittels zweier durch Ausgleichsrollen
miteinander in Verbindung stehender Piaschenzüge 8uf und ab fahrbar sein. Dies ergibt ein günstiges Verhältnis des
erforderlichen Kraftaufwandes zum Förderweg. Zweokmäßig ist zwischen den beiden Ausgleichsrollen eine Seilsioherung angebracht,
die zur Wirkung kommt, wenn einmal ein Seil reißen sollte. Zur Betätigung eines jeden Flasobenzuges dient
vorteilhaft ein ziehend angeordneter hydraulischer Zylinder.
Dieser ermöglicht eine genaue Begrenzung der Kill- und Entleerungsstellung.
Außerdem wird durch einen solchen hydraulischen Zylinder infolge seiner dämpfenden Wirkung ein
sanftes Anfahren und Anhalten erreicht.
Wenn die Beschickungsvorrichtung für eise Betonaufbereitungsanlage
mit Zuteiler bestimmt ist, können die Aufzugsbahn und die Bahn für die Steuermittel fest mit dem
Zuteiler verbunden sein. Eine solche Bauweise ergibt eine vorzügliche Stabilität für die Aufzugsbahn und die Bahn
009816/0199
für die Steuermittel sowie eine sehr gedrängte Bauweise. Die Bahn für die Steuermittel kann aber auch fest mit dem Zuteiler
und die Aufzugsbahn mit einem vertikalen Rohr verbunden sein, das gleichzeitig zum Einbauen einer vertikalen Zementschnecke
dient. Auf diese Weise wird außer der erforderlichen Stabilität und gedrängten Bauweise eine günstige Unterbringung
der Lagerung der Zementschneoke erreicht.
Wenn zu der Betonaufbereitungsanlage mit Zuteiler auch noch ein Mischer gehört, dann kann der Mischer auf einem
Rahmen angeordnet sein, an dem der Zuteiler mit Aufzugsbahn und Steuerbahn über den Mischer klappbar angelenkt ist. Durch
diese Anordnung wird mit einfache» und geringem zusätzlichem Aufwand eine vorzügliche Transportmöglichkeit erhelten. Zu
diesem Zwecke ist vorteilhaft der Rahmen des Mischers um seinen Anlenkpunkt am vertikal aufgestellten Zuteiler nach
oben schwenkbar und feststellbar.
Bei Verwendung der Beschickungsvorrichtung für eine Betonaufbereitungsanlage
mit Zuteiler und Mischer, kann der Misoher auch auf einem Rahmen angeordnet sein, der seinerseits gegen
den Zuteiler klappbar an diesem angebracht ist. In diesem Falle kann zum Transport der Beschickungsvorrichtung ein Fahrgestell
dienen, an dessen heb- und senkbarem Rahmen der untere Teil des Zuteilers und ein hierüber unterhalb des
Mischers gelegener Punkt des Zuteilers anlenkbar sind. Dieser unterhalb des Mischers gelegene Anlenkpunkt wiederum kann
sich am äußeren Ende einer am Zuteiler engeordneten Konsole und sich über ihm der Anlenkpunkt des Rahmens für den
Misoher befinden. Vorteilhaft ist der unterhalb des Mischers gelegene Anlenkpunkt mit dem Rahmen des Fahrgestells mittels
eines Teleskopzylinder verbunden. Auf diese Weise kann die gesamte, im wesentlichen aus Zuteiler, Misoher und Beschickungsvorrichtung
bestehende Betonaufbereitungeanlage auf einem beispielsweise als Tieflader ausgebildeten Fahrgestell
zusammengeklappt gelagert und transportiert werden. Auch eine auf dem Zuteiler angeordnete Sohrapperanlage,
beispielsweise ein Auslegerschrapper, kann in diesem Falle
009816/0199
mit der Anlage für den Transport verbunden "bleiben. In
diesem Falle muß für den Transport nur der Ausleger abgenommen werden.
In den Zeichnungen ist die Erfindung durch Ausführungsbeispiele veranschaulicht.
Pig. 1 zeigt die Beschickungsvorrichtung in Seitenansicht in verschiedenen Stellungen.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht auf die Beschickungsvorrichtung.
Fig. 3 zeigt in Seitenansicht die Anbringung der Beschickungsvorrichtung
"bei einem Zuteiler für eine Betonaufbereitungsanlage
.
Fig. 4 zeigt die Anlage nach Pig. 3 mit einem Mischer in der gleichen Ansioht.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht auf eine Betonaufbereitungsanlage mit bereits in die Transportstellung geschwenktem
Misoher.
Fig. 6 zeigt ebenfalls in Seitenansicht die Betonaufbereitungsanlage
nach Fig. 5 in der fahrbaren Transportstellung.
Fig. 7 zeigt in Seitenansicht ein anderes Ausführungsbeispiel für eine Betonaufbereitungsanlage mit Zuteiler
und Mischer in der Arbeitsstellung.
Fig. 8 zeigt ebenfalls in Seitenansicht die Anlage naoh Fig. 7 in einer Zwisohenstellung von der Arbeitsstellung
in die Transportstellung.
Fig. 9 zeigt die Anlage naoh Fig. 7 und 8 in der Transportstellung·
Bei der Beschickungsvorrichtung naoh Fig. 1 ist die Waage 1 mit Aufnahmebehälter 2 mit dem Zapfen 3 einer
Konsole 4 sobwenkbar. Die Konsole 4 ist mit dem starren
Rahmen 5 fest verbunden. Ferner ist an der Koneole 4 ein
Sperriegel 6 angebracht, durch welchen die Waage 1 in ihrer horizontalen Stellung feststellbar ist. Die Lenker
009816/0199
einer Parallelführung sind an Tragarmen 8 dee öfteren Endes
eines Schlittens 9 schwenkbar aufgehängt. Die unteren Enden dieser Lenker 7 sind schwenkbar mit dem starren Rahmen
verbunden. Am oberen und unteren Ende des Schlittens 9 sind die Führungsrollen Io für die vertikale Aufzugsbahn
und am äußeren Ende des starren Rahmens 5 die in der Steuerbahn 12 laufenden Führungsrollen 13 für die Steuerung
der Parallelführung gelagert. Die Steuerbahn 12 ist an ihrem oberen und unteren Ende entgegengesetzt abgebogen.
In Pig. 1 sind die untere, eine mittlere und die obere Stellung der Beschickungsvorrichtung eingezeichnet. Es
ist daraus ersichtlich, wie die Parallelführung in der unteren StellungAnach einer Seite und in der oberen Stellung
nach der entgegengesetzten Seite ausschwenkt.
Aus Pig. 2 ist die Aufzugsvorrichtung für die Beschickungsvorrichtung
ersichtlich. Diese Aufzugsvorrichtung besteht aus einer Seilführung 14, die zu zwei Piaschenzügen führt,
von denen je einer auf jeder £,ite der Beschickungsvorrichtung
angeordnet ist. Die Plascho;ü;ugrollen sind mit 15, die Umlenkrollen
mit 16 und die -Äusgleichsrollen mit 17 bezeichnet.
Zwischen den boden Auegleichsrollen 17 ist eine Seilsicherung
13 üt«gebiadbt, die beim Reißen eines Seiles zur
Wirkung kommt. An den Flaschenzugrollen 15 greifen ziehend
angeordnete hydraulische Zylinder 19 an. In Fig. 2 ist außerdem noch strichpunktiert angedeutet, wie die Aufzugsvorrichtung
auch aus einer Seilführung 2o mit einem Elektromotor 21 bestehen kann.
In Fig. 3 ist die Anbringung der Beschickungsvorrichtung bei einem Zuteiler für eine Betonaufbereitungsanlage dargestellt.
Die Aufzugsbahn 11 und die Steuerbahn 12 sind in diesem Falle mit dem Zuteiler 22 verbunden, auf dem ein
Auslegersohrappgerät 23 angeordnet ist. Die Waage 1 mit dem
Aufnahmebehälter 2 sind in der oberen Stellung gezeigt. ferner striohpunktiert in der unteren Stellung. Ein etwa
vorgesehener Antriebsmotor für die Beschickungsvorrichtung
let mit 24 bezeichnet· Außerdem ist in diesem Falle der
Kreiszeigerfederkopf der Waage mit 25 bezeichnet·
009816/0139
In Pig. 4 ist ergänzend zu Pig. 3 auch1 noch die Anordnung
eines Mischers 26, der "beispielsweise ein Freifallmischer
ist, bei einer solchen Betonaufbereitungsanlage gezeigt. Dieser bischer 26 ist fest auf einem Eahmen 27 engeordnet,
an welchem der Zuteiler 22 mit Aufzugsbabn 11 und Steuerbahn 12 über den Misoher 26 klappbar angelenkt ist.
Diese Klappmöglichkeit wird dadurch erhalten, daß zwischen dem Zuteiler 22 und dem Eahmen 27 ein Drehzapfen 28 vorgesehen
ist. *
Aus Fig. 5 ist, ersiohtlioh, welche Lage der Mieoher 26
nach seinem Abklappen in die Transportstellung einnimmt·
In dieser Transportstellung wird der Eahmen 27 durch die Eäder 29 unterstützt. Außerdem wird für den Transport am
vorderen Ende des Eahmens 27 eine Deichsel 3o angebraoht. Während der Zuteiler 22 in die Traneportstellung geklappt
wird, sind die Hilfsstützen 32 ausgefahren. Außerdem ist die
Deichsel 3o auf dem verstellbaren Stützrad 31 gelagert. Schließlich ist zwischen dem .Zuteiler 22 und dem Eahmen
eine Zahnstangenwinde 33 angebracht, die zum Umklappen des Zuteilers und zu seinem Aufrichten in die Arbeitsstellung
dient.
Fig. 6 zeigt die erreichte Transportstellung der Anlage nach Fig. 4 und 5. In dieser Stellung ist der Zuteiler 22
über den Mischer 26 geklappt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7» 8 und 9 ist
der Mischer 34, der in diesem Falle ein Zwangsmischer ist, auf einem Eahmen 35 angeordnet, der seinerseits gegen den
Zuteiler 36 klappbar an diesem angebraoht ist. Die Waage und der Aufnahmebehälter 2 sind auch in diesem Falle mittels
einer der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten parallelführung und eines Schlittens in einer vertikalen
Aufzugsbahn und Steuerbahn auf und ab fahrbar· In dieser Abbildung sind der Vollständigkeit halber auch das Auslegerschrappgerät
37 und eine Boxe 38 für einen Zuschlagstoff
dargestellt. Der Zwangsmischer 34 entleert in diesem Felle i*i
einen Transportmischer 39«
009816/0199
In Pig. 8 ist gezeigt, wie die Vorrichtung nach Pig. 7 in die Transportstellung gebracht wird. Zu diesem Zwecke
wird an die Vorrichtung ein Fahrgestell 4o herangefahren.
Der Rahmen dieses Pahrgestells ist mittels der hydraulischen
Stütze 41 het>- und senkbar, deren oberes Ende 42 am unteren
Teil des Zuteilers 36 anltnkbar ist. Außerdem ist am Fahrgestell
4o bzw. an dessen Rahmen eine hydraulische Teleskopstütze 43 angelenkt, deren oberes Ende an einem unterhalb
des ITischers 34 gelegenen Punkt angreift, der sich an der
am Zuteiler 36 angeordneten Konsole 45 befindet.
Fig. 9 zeigt schließlich die erreichte Transportstellung
der Vorrichtung nach Fig. 7 und 8, In dieser Stellung ist der Zuteiler 36 über den Mischer 34 geklappt und nimmt in
dieser Stellung eine horizontale Lage ein.
In Fig. 1 ist der Vollständigkeit halber noch eingezeichnet, wie in der oberen Stellung der Waage 1 und des
AufnahmebehältSTL 2 der letztere in einen Mischer 26 oder
entleert wird. Dies geschieht mittels eines beispielsweise am Mischer selbst angebrachten Anschlages 46, an den die
Segmentklappe 47 des Aufnahmebehälters 2 in der Entleerungsstellung anstößt, wodurch die Klappe gegen die Kraft einer
Feder 48 geöffnet wird.
15 Patentansprüche
009816/0199
Claims (1)
- IEBAU Bau- und Industriebedarf o.H.G. v. Boddien & Dr. Siebeneicher Heidelberg Schröderstraße 9oPatentansprüche ;1. Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer Aufgabestelle und einer Abgabestelle höhen-"bewsgliohen und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehälter für das Fördergut, insbesondere die Zuschlagstoffe £i;ir ü±b Aufbereitung von Beton, dadurch gekennzeichnet d^.n die d'aage mit Aufnahmebehälter mit einer Parallel- £liürc«-ig und diese mit einem in einer vertikalen Bahn auf «ro. ""b li'aivrbsren Schlitten schwenkbar verbunden ist, ferner St3?Sv..-3i'i"cel -,;;i!ß 7 or schwenken der Parallelführung in ihrer uvΐζ:?·-.- ictflluij,;,; urjtsr die Aufgabestelle und in ihrer OD^;· '■;■ 3^dIuH-: v.'oer die Abgabe st el Ie vorgesehen sind.2 :-;v-.:o"bi:j>anii£!VC-:>richtung nach Anspruch 1, dadurch ge-keuijf·■:;■.:.:-r-.iet_- daß die Steuermittel aus einer zweiten zur -■xTc~-jy>v'~ :■',■ ■:.·..': Äi.::l,aiiffshb<m parallelen Bahn besteben, derenit:.--:-;:-.':■ '<-:■.::!e ? .:':' \xe Auigabestelle und deren oberes Endeev.i: ■■:':.; ■■ c£::;^';--^-.tclle zu iß der erforderlichen Weise abge- ΰ ^ϊϊ ■" ■ -■ :>:■:.. Ii t*\ eins xit der Parallelführung fest -t;;;~; ;. ■■ "■"■ '·:,■■-J1 - /;ΒΤθ11 ·3 gleitet,:; -. /■■:.,;.:>}.:. .-i;,ar^;Verrichtung nach Ansprach 1 und 2, dadurob £/.--■ : o_.,bnc·;, ieß ede 5vÜorungsrolle am unteren Teil der I ■"■:■." ■ ' ." ;. d:rr; ■ ,.- :- -^^"bre-cht ist»iutag nach den Ansprüchen 1 bis 3,hB an beiden Seiten des oberen1·' cae sum cohwenkbar^^ Aufhängen dert· eind, die sn ihrerr unteren Ende ::·-:^ !lahmes yer'bmadet ist» en dem ä: £er ebenfalls sobtverikber crad :■■'.,, wobei f··3ΐ oberen und unteren30^8^3/0199 BADORidNAUΰβί Γ :hli:· ,!ene die Führungsrollen für die vertikale Auinui^ahn lud aE äußeren Ende des starren Rahmens die X1U-* -m·^ero.ilsii für die Steuerung der Parallelführung ge- ; 3gert oincuκ« EGf.c-bicivangsvorfichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 4, daaurob gekennzeichnet, daS der Schlitten und die mit ihm ver'r.uraese ™^rall^lfährüng mit Waage und Aufnahmebehälter Kitteln a-vve.-'-sr- duroh Ausgleichsrollen miteinander in Verbindung ste :.:$?.':,- ^r 'Jl ζ a cfc en züge auf und ab fahr"bar sind.nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet., uiß tischen den "beiden Ausgleichsrollen eine SeiXs*? ohsrung Huge "br a ent ist.7» ""e<c; ,';t,vgi'^orricütuug nach Anspruch 5 und 6, dadui-uft r-lier .-;r. -In-ut. de3 zur Betätigung eines jeden ilRGoh'"''}SLii ;.■>;■ -■;. \.r :.''l?;bön:i ergeordneter hydraulischer'".".- >:.::l" "-,; j^"''c.:*ric-:tc;u£ nach βίϊΐ&α: oder mehreren der :-v-!ö; :U:r-r. :» v;.::- ? :;:·■ eine Bstonaufbtreitungsanlage mit "UTi"'.".-, ■ : :r-....■-... :, ,- nnÄ^icri'netj. cliß die Aufzugstahn und ■".:--:.: -■/■&' : ■■.■'■ :.."■<. ..- "r1- ->rr-;-j. f t: il ±e-n> v.'rt dem Zuteiler ver-- ■ ;. .-. .: . \ . :./t"-c\ tu 3,^ na-Ί e^ist-.r..· oder sehreren der ,Uic;v, ■-.- .. ' , -";.-/ χ-: -. : "';-i-":;oni;::'/rbreitungsar;lage mit .-:.·■'■ .: ; . .·- :·'es=:-:-.'-;i .Vjv"c i:. asu- di £ Bahn für die?:tf... ■· :· ■.-■'■" . ■ '- . '"' ;:ϊ- ■■ Z'.· teiler und die Aufzagsoahn ;.:i ν .·.·■.-. :·-. . ■· ■ . .. . ■ Hoi- - -■^rcur.-'.oi-.i issi, das gleichzeitig / ■■"'■'■:■ ■■..·■ ■ -1^i'" ie·;' Ze'-.aat-'oh'ateke dien«.". . -.'·■; .ri:·-. ..XiH ne.-\ in gpi-.ch 8 oder 9 für-./■ ·. . .- ■ ^p' .-;-;-; isr. ·;α·;,«iler und Mieoher».l· ■;■ . . ·. .: ■.. :-k-i i.e.r ■.'. i.-ar.sr atf einem Rshmeu::· A" ev-r : a Io; ÄidaS'ü^· ,«:12. Beschickungsvorrichtung naob Anspruch 8 oder 9 für eine Betonaufbereitußgsanlage mit Zuteiler und Mischer, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischer auf einem Rahmen angeordnet ist, der seinerseits gegen den Zuteiler klappbar on diesem angebracht ist.13· Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrem Transport ein Fahrgestell dient, an dessen beb- und senktarem Rahmen der untere Teil des Zuteilers und ein hierüber unterhalb des Mischers gelegener Punkt des Zuteilers anlenkbar sind.14. Beschickungsvorrichtung nach Anspruch 13 t dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb des Mischers gelegene Anlenkpunkt sich am äußeren Ende einer am Zuteiler angeordneten Eonsole und sich über ihm der Anlenkpunkt des Rahmens für den Mischer befindet.15. Beschickungsvorrichtung neoh den Ansprüchen 12 bis 14» dadurch gekennzeichnet,daß der unterhalb des Mischers gelegene Anlenkpunkt mit dem Rahmen des Fahrgestells mittels eines Teleskopzylinders verbunden ist.009816/0199Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA0048616 | 1965-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1584293A1 true DE1584293A1 (de) | 1970-04-16 |
Family
ID=6936445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651584293 Pending DE1584293A1 (de) | 1965-03-12 | 1965-03-12 | Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer Aufgabestelle und einer Abgabestelle hoehenbeweglichen und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehaelter fuer das Foerdergut,insbesondere die Zuschlagstoffe fuer die Aufbereitung von Beton |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE677728A (de) |
CH (1) | CH455611A (de) |
DE (1) | DE1584293A1 (de) |
GB (1) | GB1146614A (de) |
NL (1) | NL6603147A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3342465A1 (de) * | 1983-11-24 | 1985-06-05 | Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen | Transportable betonbereitungsanlage |
-
1965
- 1965-03-12 DE DE19651584293 patent/DE1584293A1/de active Pending
-
1966
- 1966-03-09 NL NL6603147A patent/NL6603147A/xx unknown
- 1966-03-11 BE BE677728D patent/BE677728A/xx unknown
- 1966-03-11 CH CH353266A patent/CH455611A/de unknown
- 1966-03-14 GB GB1114466A patent/GB1146614A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3342465A1 (de) * | 1983-11-24 | 1985-06-05 | Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen | Transportable betonbereitungsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE677728A (de) | 1966-08-01 |
GB1146614A (en) | 1969-03-26 |
NL6603147A (de) | 1966-09-13 |
CH455611A (de) | 1968-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2813910B2 (de) | Vorrichtung zum Auf- und Abspulen eines strangf örmigen Gutes | |
WO2012032438A1 (de) | Hebevorrichtung auf einem lastkraftfahrzeug | |
EP0143197B1 (de) | Anordnung zum Betätigen eines Klappbehälters | |
DE3413937A1 (de) | Anordnung zum betaetigen eines klappbehaelters | |
DE3233742C2 (de) | Silo für Schüttgut | |
DE3339929A1 (de) | Aus rohrfoermigen rutschenschuessen gebildete rutsche fuer den transport von schuettgut | |
DE1584293A1 (de) | Beschickungsvorrichtung mit einem in einer Aufzugsbahn zwischen einer Aufgabestelle und einer Abgabestelle hoehenbeweglichen und mit einer Waage zusammenarbeitenden Aufnahmebehaelter fuer das Foerdergut,insbesondere die Zuschlagstoffe fuer die Aufbereitung von Beton | |
DE4019618A1 (de) | Fahrzeug zum im senkrechtstehenden zustand aufnehmen und absetzen von behaeltern | |
DE9418696U1 (de) | Vorrichtung zum Anheben und Entleeren von Recyclingbehältern | |
DE2265263C2 (de) | Vorrichtung zum Verlegen von block- oder plattenförmigen Straßenbelagelementen | |
DE1293433B (de) | Transport- und Greifeinrichtung fuer grosse Lasten | |
DE1456447A1 (de) | Selbstfahrender Portalkran | |
DE926297C (de) | Kettbaumhubwagen | |
DE102021121178B3 (de) | Rahmengestell einer mobilen Arbeitsmaschine mit einem Transportmagazin | |
DE7825062U1 (de) | Niederhubwagen | |
DE1274963B (de) | Muellfahrzeug | |
DE3046570A1 (de) | Verfahren zum ueberfuehren von strebausbaugestellen von einer grundstrecke in einen streb bzw. aus einem streb in die grundstrecke sowie vorrichtungen zur durchfuehrung eines solchen verfahrens | |
DE8014246U1 (de) | Kleinstcontainer für Schüttgut | |
DE3521851A1 (de) | Ruehrwerke und ruehrbeluefter fuer offen und mit deckel gebaute jauchegruben | |
DE119388C (de) | ||
DE1040953B (de) | Ladevorrichtung | |
DE1928733C3 (de) | Lade- und Entladevorrichtung für sperrige Lasten | |
DE19505372A1 (de) | Einrichtung zum Beladen von Schiffen mit Schüttgut | |
DE9311428U1 (de) | Als Abrollkipper ausgebildetes Wechselgerät für den Transport von Wechselaufbauten mit einem Fahrzeug | |
DE1182150B (de) | Vorrichtung zum Umfuellen von fluessigen oder fliessfaehigen Stoffen, insbesondere beim Laden und Loeschen von Tankschiffen |