DE1584237C3 - Schließer für Pendeltüren - Google Patents

Schließer für Pendeltüren

Info

Publication number
DE1584237C3
DE1584237C3 DE1584237A DE1584237A DE1584237C3 DE 1584237 C3 DE1584237 C3 DE 1584237C3 DE 1584237 A DE1584237 A DE 1584237A DE 1584237 A DE1584237 A DE 1584237A DE 1584237 C3 DE1584237 C3 DE 1584237C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closer
cam disk
axis
cam
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1584237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1584237A1 (de
DE1584237B2 (de
Inventor
Wolfgang Schmid
Reinhold Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Publication of DE1584237A1 publication Critical patent/DE1584237A1/de
Publication of DE1584237B2 publication Critical patent/DE1584237B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1584237C3 publication Critical patent/DE1584237C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/14Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by means for delaying initiation of, or making more gradual throughout, the movement of the controlled member in response to a given input from the controlling member, e.g. by providing lost motion in the command train
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/452Mounting location; Visibility of the elements in or on the floor or wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schließer für Pendeltüren mit einer Schließerachse und einer darauf angeordneten Nockenscheibe, die über eine Druckrolle auf eine Dämpfeinrichtung einwirkt und auf der Schließerachse eine beidseitig begrenzte Schwenkbewegung durchführen kann. Bei vielen Schließerkonstruktionen setzt die Dämpfwirkung kurz vor der Schließstellung der Tür aus, weil die Druckrolle der Dämpfeinrichtung in der Schließstellung den Scheitelpunkt der Nockenscheibe erreicht und der Kolben im Dämpfzylinder in die Totpunktlage gelangt. Durch die Möglichkeit einer Relativbewegung zwischen der Nockenscheibe und der Schließerachse kann eine Dämpfwirkung auch in der Schließlage erreicht werden. Bei einer bekannten Ausführung (belgische Patentschrift 657 380) schlägt die Nockenscheibe beim Durchgang durch die Schließlage sehr rasch um, so daß beim Hin- und Herpendeln der Tür jeweils unangenehme Klack-Geräusche hörbar sind. . - .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schließer für Pendeltüren zu schaffen, bei dem auch
ίο Geräusche beim Durchgang durch die Schließlage weitestgehend unterbunden sind und bei dem die Anschlagflächen geschont werden, wobei ein weicher stoßfreier Lauf gewährleistet sein soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß zur Abbremsung der Schwenkbewegung der Nokkenscheibe ein elastisch nachgiebiges Bremselement zwischen Schließerachse und Nockenscheibe eingesetzt ist. In ganz besonders vorteilhafter Weise ist die Feder als Tellerfeder ausgebildet, die sich auf einer auf die Schließerachse aufgepreßte Hülse abstützt und die Nockenscheibe gegen einen Anschlag der Schließerachse drückt. So ergeben sich große Reibflächen, die Fertigung ist besonders einfach und es treten praktisch keine Abnützungserscheinungen auf, da die Nockenscheibe ohnehin z. B. einer Warmbad-Doppelhärtung unterzogen ist.
Nach der Erfindung kann aber das Bremselement auch als Gummistift ausgebildet sein, der in einem Ansatz der Schließerachse und in der Nockenscheibe gehalten ist. Bei der Relativbewegung verformt sich der Gummistift und übt dabei eine bremsende, dämpfende Wirkung aus. Wenn die Schließerachse eine angeformte Nockenscheibe zur Steuerung einer Schließfeder aufweist, so kann der Gummistift vorteilhafterweise in einander etwa gegenüberliegenden Bohrungen der beiden Nockenscheiben gehalten sein.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das Bremselement aus einer Stahlkugel und einer Schraubenfeder, die die Stahlkugel in eine Mulde zu pressen sucht. Wenn an die Schließerachse eine Nockenscheibe zur Steuerung der Schließfeder angeformt ist, sitzt die Schraubenfeder und die Stahlkugel vorzugsweise in einer Bohrung in der Nockenscheibe für die Schließfeder, die Mulde ist dann auf der Nokkenscheibe für die Dämpfeinrichtung gegenüberliegend vorgesehen. Durch die Wahl der Schraubenfeder läßt sich die Reibung beeinflussen, durch die Neigung der Mulde wird die Kugel bei der Relativbewegung in Achsrichtung verschoben, wobei die Anpreßkraft bei der Auslenkung ansteigt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen Teil eines Schließers mit einem Bremselement in einer ersten Ausführungsform,
Fig.2 einen Schnitt hierzu gemäß Linie 1I-II in Fig. 1.
F i g. 3 einen Schnitt durch eine Nockenscheibe für die Steuerung einer Dämpfeinrichtung gemäß Linie lIl-IIlinFig.2,
F i g. 4 eine Ansicht einer Schließerachse teilweise im Schnitt mit aufgesteckter Nockenscheibe für die Dämpfeinrichtung und einem Bremselement in einer zweiten Ausführungsform,
F i g. 5 eineri Schnitt hierzu gemäß Linie V-V in F i g. 4,
F i g. 6 eine Ansicht einer Schließerachse entspre-
chend Fi g. 4 mit einem Bremselement nach einer dritten Ausführungsform.
In einem Gehäuse 1 des Schließers ist in Lagern 2,3 eine Schließeraches4 gelagert, die eine Nockenscheibe 5 für die Steuerung einer Dämpfeinrichtung (von der in der Zeichnung noch ein Kolbenstößel 6 zu sehen ist) und eine Nockenscheibe 7 trägt, die auf eine nicht näher dargestellte Schließfeder einwirkt. Die Nockenscheibe 7 kann zweckmäßig mit der Schließerachse 4 einstückig ausgebildet sein, die Nockenscheibe 5 dagegen ist auf die Schließerachse 4 aufgesetzt. Zwischen die Nockenscheibe 7 und die Schließfeder ist ein Hebel 8 mit einer Rolle 9 geschaltet, zwischen der Nokkenscheibe 5 und der Dämpfeinrichtung liegt, wie insbesondere aus Fig.2 ersichtlich ist, ein Hebel 10 mit einer Rolle 11.
Die Nockenscheibe 5 für die Dämpfeinrichtung liegt nicht satt an der Schließerachse 4 an, die Aufnahme ist vielmehr so gestaltet, daß eine Relativbewegung zwischen diesen beiden Teilen möglich ist. Die Schließer- ao achse 4 ist im Bereich der Nockenscheibe 5 ausgefräst, so daß zueinander parallelliegende Anlageflächen 12 gebildet werden. Die Nockenscheibe 5 wiederum weist Anschlagflächen 13, 14 auf, die im Winkel zueinander liegen, wobei aber jeweils die einander zugehörigen gegenüberliegenden Anschlagflächen 13 bzw. 14 einander parallel verlaufen.
Gelangt' die Tür in ihre Schließlage, so wird über einen Türhebel 15 die Schließerachse 4 so gestellt, daß die Anlageflächen 12 parallel zu einer Verbindungslinie 16 zwischen der Mitte der Schließerachse 4 und der Mitte der Rolle 11 gerichtet sind. In dieser Stellung hat aber die Nockenscheibe 5 noch nicht ihre Symmetriestellung bezüglich der Verbindungslinie 16 erreicht, sondern die Rolle 11 liegt noch an einer der Flanken 17, 18 an, je nachdem, von welcher Richtung aus die Tür zugegangen ist. Das bedeutet, daß der Dämpfkolben noch nicht seine Totpunktlage erreicht hat und daher auch in der Schließlage noch ein bestimmtes Dämpfmoment ausübt. Erst beim Hindurchdrücken der Tür durch die Schließlage kommt die Rolle 11 z. B. von der Flanke 17 über einen Gipfel 19 auf der Flanke 18 zur Anlage und läßt dadurch die Nockenscheibe 5 von ihrer einen Anschlagstellung in ihre andere Anschlagstellung umschwenken, d. h., sie liegt nun nicht mehr z. B. mit ihren Anschlagflächen 13 an den Anlageflächen 12 an, sondern mit ihren Anschlagflächen 14.
Dieses Umschlagen der Nockenscheibe 5 geht nun beim Erfindungsgegenstand ohne große Geschwindigkeit der Nockenscheibe 5 vor sich, indem zwischen die Schließerachse 4 und die Nockenscheibe 5 ein elastisch nachgiebiges Bremselement 20 geschaltet ist.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 wird die Nokkenscheibe 5 gegen einen Anschlag 21 der Schließerachse 4 dadurch gedrückt, daß eine auf die Schließerachse 4 aufgepreßte Hülse 22 eine Tellerfeder 23 gegen eine Fläche 24 innerhalb einer zylindrischen Aussparung 25 der Nockenscheibe 5 preßt. Bei ihrer Relativbewegung wird also die Nockenscheibe 5 sowohl am Anschlag 21 als auch an der Tellerfeder 23 reiben, so daß das Umschlagen der Nockenscheibe 5 beim pendelnden Durchgang nicht plötzlich erfolgt, sondern gemächlich vor sich geht. Die Anschlagflächen 13,14 klatschen dadurch nicht an den Anlageflächen 12 an.
Eine zweite Ausführungsform eines solchen Bremselements ist in den F i g. 4 und 5 gezeigt, hier befindet sich in der mit der Schließerachse 4 einstückigen Nokkenscheibe 7 für die Steuerung der Schließfeder und in der Nockenscheibe 5 für die Dämpfeinrichtung jeweils eine Bohrung 26, 27, die einander gegenüberliegen und einen Gummistift 28 aufnehmen. Dieser Stift 28 weist einen Mittelteil 29 auf, dessen Durchmesser größer gehalten ist, so daß nicht nur eine Verstärkung, sondern auch gleichzeitig Anschläge für das Einschieben in die Bohrungen 26, 27 erreicht werden. Bei der Relativbewegung der Nockenscheibe 5 zur Schließerachse 4 wird sich der Gummistift 28 verwinden, also der Bewegung einen Widerstand entgegensetzen, der diese bremst.
Bei einer dritten beispielsweisen Ausführung schließlich besteht das Bremselement aus einer Schraubenfeder 30 und einer Stahlkugel 31, die in einer Bohrung 32 der Nockenscheibe 7 für die Schließfeder gehalten und geführt sind. In der Nockenscheibe 5 befindet sich an der entsprechenden Stelle eine Mulde 33, in die die Stahlkugel 31 hineingedrückt wird. Bei der Relativbewegung zwischen der Nockenscheibe 5 und der Schließerachse 4 wird die Stahlkugel 31 durch die Mulde 33 zurückgedrückt, wodurch der Widerstand gegen die Drehbewegung verstärkt wird. Bei dieser in F i g. 6 gezeigten Ausführungsform läßt sich der Anpreßdruck und damit die Bremsung der Nockenscheibe 5 durch entsprechende Wahl der Schraubenfeder 30 bzw. der Neigung der Mulde 33 besonders leicht einstellen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß beim Durchschwingen der Pendeltüren durch die Schließlage nicht ständig lästige Schlaggeräusche hörbar sind. Dabei ist der konstruktive Aufwand zur Verbesserung des Geräuschverhaltens gering und die getroffenen Maßnahmen sind während der ganzen Gebrauchsdauer des Schließers nahezu störunanfällig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Schließer für Pendeltüren mit einer Schließerachse und einer darauf angeordneten Nockenscheibe, die über eine Druckrolle auf eine Dämpfeinrichtung einwirkt und auf der Schließerachse eine beidseitig begrenzte Schwenkbewegung durchführen kann, dadurch gekennzeichnet, daß. zur Abbremsung dieser Schwenkbewegung ein elastisch nachgiebiges Bremselement (20) zwischen Schließerachse (4) und Nockenscheibe (5) eingesetzt ist.
2. Schließer nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß als Bremselement (20) eine Tellerfeder (23) dient.
3. Schließer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tellerfeder (23) auf einer auf die Schließerachse (4) aufgepreßte Hülse (22) abstützt und die Nockenscheibe (5) gegen einen Anschlag (21) der Schließerachse (4) drückt.
4. Schließer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (23) in einer kreiszylindrischen Aussparung (25) der Nockenscheibe (5) sitzt.
5. Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement (20) als Gummistift (28) ausgebildet ist, der in einem Ansatz der Schließerachse (4) und in der Nockenscheibe (5) gehalten ist.
6. Schließer nach Anspruch 5, mit einer an der Schließerachse angeformten Nockenscheibe zur Steuerung einer Schließfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummistift (28) in einander etwa gegenüberliegenden Bohrungen (26, 27) der beiden Nockenscheiben (7,5) gehalten ist.
7. Schließer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummistift (28) in seinem freiliegenden Mittelteil (29) einen größeren Durchmesser aufweist.
8. Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement (20) aus einer Stahlkugel (31) und einer Schraubenfeder (30) besteht, welche die Stahlkugel (31) in einer Mulde (33) zu pressen sucht.
9. Schließer nach Anspruch 8, mit einer an der Schließerachse angeformten Nockenscheibe zur Steuerung einer Schließfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (30) und die Stahlkugel (31) in einer Bohrung (32) in der Nockenscheibe (7) für die Schließfeder sitzt und die Mulde (33) etwa gegenüberliegend auf der Nockenscheibe (5) für die Dämpfeinrichtung vorgesehen ist.
DE1584237A 1966-11-12 1966-11-12 Schließer für Pendeltüren Expired DE1584237C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032345 1966-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1584237A1 DE1584237A1 (de) 1970-02-19
DE1584237B2 DE1584237B2 (de) 1974-06-27
DE1584237C3 true DE1584237C3 (de) 1975-02-13

Family

ID=7587193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1584237A Expired DE1584237C3 (de) 1966-11-12 1966-11-12 Schließer für Pendeltüren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3462791A (de)
AT (1) AT273724B (de)
CH (1) CH462664A (de)
DE (1) DE1584237C3 (de)
GB (1) GB1158968A (de)
NL (1) NL6714545A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8616922D0 (en) * 1986-07-11 1986-08-20 Chubb Lips Nederland Bv Automatic door closer
US20060261610A1 (en) * 2004-08-10 2006-11-23 Volker Bienek Floor spring
DE102007002651B4 (de) * 2007-01-12 2015-04-30 Dorma Deutschland Gmbh Türschließer
CN104314403A (zh) * 2014-10-21 2015-01-28 王俭俭 一种门操作装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603818A (en) * 1948-04-12 1952-07-22 George W Houlsby Jr Door check mechanism
DE1409524A1 (de) * 1959-09-05 1968-11-14 Ver Baubeschlag Gretsch Co Schliesser fuer Tueren
GB1050496A (de) * 1963-12-24 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
CH462664A (de) 1968-09-15
NL6714545A (de) 1968-05-13
US3462791A (en) 1969-08-26
DE1584237A1 (de) 1970-02-19
GB1158968A (en) 1969-07-23
DE1584237B2 (de) 1974-06-27
AT273724B (de) 1969-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942716A1 (de) Reibungsdaempfer
DE1112348B (de) Kolben bzw. Absperrplatte fuer Schwingungsdaempfer
DE3444134A1 (de) Kugelschraubgetriebe zur umwandlung einer axialen bewegung in eine drehbewegung und umgekehrt fuer maschinenbauteile
DE1976494U (de) Tuerschliesser mit teleskop-gasfeder.
DE1584237C3 (de) Schließer für Pendeltüren
DE1160315B (de) Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE2254770A1 (de) Tuerhalter fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE688630C (de) Kupplungsscheibe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2057275A1 (de) Progressivdaempfer,einstellbar ueber Veraenderung der Durchflusslaenge
DE1993397U (de) Schliesser fuer pendeltueren.
DE2230856A1 (de) Rastwerk
DE582300C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE1575232B1 (de) Stossdaempferkolben
DE460240C (de) Reibungsfeder
DE2455093A1 (de) Kugelventil
DE3711383A1 (de) Anordnung zur daempfung von schwingungen
DE967811C (de) Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen
DE1950794A1 (de) Kolben fuer Reibungsdaempfer
DE1575232C (de)
DE1027029B (de) Abdichtung von nicht steigenden Armaturenspindeln
DE1809460B2 (de) Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE1932347C3 (de) Türschließer, insbesondere Bodentürschließer
AT293218B (de) Türschließer
DE1910573A1 (de) Mechanische Nachstellvorrichtung
DE2051331A1 (de) Türschließer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee