DE1160315B - Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1160315B
DE1160315B DEW27755A DEW0027755A DE1160315B DE 1160315 B DE1160315 B DE 1160315B DE W27755 A DEW27755 A DE W27755A DE W0027755 A DEW0027755 A DE W0027755A DE 1160315 B DE1160315 B DE 1160315B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
spring plate
flow
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW27755A
Other languages
English (en)
Inventor
William Kenneth Wasdell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from GB1546759A external-priority patent/GB909798A/en
Publication of DE1160315B publication Critical patent/DE1160315B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
W 27755 Π/63 c
ANMELDETAG: 29. A P R I L 1960
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 27. DEZEMBER 1963
Die Erfindung betrifft einen Stoßdämpfer, insbesondere an Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen, der im wesentlichen aus einem Zylinder und einem darin geführten Kolben besteht, der in seiner Längsrichtung Durchtrittsöffnungen und beiderseits derselben auf jeweils nur eine Durchflußrichtung ansprechende, federnde Scheibenventile aufweist, wobei im Kolben der volle Durchtrittsquerschnitt aller Durchtrittsöffnungen für beide Durchflußrichtungen zur Verfügung steht und zwischen den beiden Scheibenventilen ein axial bewegliches, dem Strömungsdruck nachgebendes, für jede Strömungsrichtung nur ein Scheibenventil zur Wirkung bringendes Steuermittel vorgesehen ist.
Bei neuzeitlichen Stoßdämpfern ist es erwünscht, daß der Dämpferkolben bei der Arbeit des Stoßdämpfers möglichst große Durchtrittsquerschnitte in beiden Richtungen freigeben kann. Dazu kommt noch die Forderung, daß die die Durchtrittsöffnungen des Kolbens steuernden Ventile eine möglichst stoßfreie und geräuschlose Arbeit des Stoßdämpfers zulassen. Eine gleichzeitige Erfüllung beider Forderungen bereitet jedoch Schwierigkeiten und wird von den bisher bekanntgewordenen Stoßdämpfern noch nicht befriedigend erreicht.
Ein bekannter Stoßdämpferkolben, dessen Durchtrittsöffnungen in beiden Durchtrittsrichtungen durchströmt werden, arbeitet beiderseits seiner Durchtrittsöffnungen mit durch Schraubenfedern in ihre Schließstellungen vorgespannten, in ihrem Schließwege durch Anschläge an der Kolbenstange begrenzten starren Scheibenventilen zusammen und ist auf der Kolbenstange um einen gewissen Betrag längsverschiebbar. Zu jeder seiner beiden Endstellungen sind seine Durchtrittsöffnungen vom zunächstliegenden Scheibenteil verschlossen. Da die Kolbenlänge kleiner ist als der kleinstmögliche Abstand der Scheibenventile, sind die Durchtrittsöffnungen vom jeweils anderen Scheibenventil freigegeben. Dadurch trägt der Kolben selbst zur Steuerung der beiden Ventile bei. Nachteilig ist hier, daß sich durch die schlagartige Hin- und Herbewegung des Kolbens verhältnismäßig großer Masse gegenüber der Kolbenstange und durch die ebenfalls schlagartigen Rückbewegungen der starren Scheibenventile in ihre Schließstellungen plötzliche Stöße und entsprechende Geräusche nicht vermeiden lassen. Auch ist durch die große Masse erheblicher Verschleiß zu erwarten.
Bei einem anderen bekannten Stoßdämpfer ist einerseits einer großen axialen Durchtrittsöffnung des Kolbens ein doppeltwirkendes Scheibenventil angeordnet, das in der einen Durchflußrichtung entlang Stoßdämpfer,
insbesondere an Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
Anmelder:
William Kenneth Wasdell, Sutton CoIdMd, Warwick (Großbritannien)
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt, München 22, Steinsdorfstr. 10
Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 6. Mai 1959 (Nr. 15 467)
William Kenneth Wasdell, Sutton Coldfield, Warwick
(Großbritannien), ist als Erfinder genannt worden
seinem äußeren Rand mit der die Bohrung umgebenden Kolbenfläche und in der anderen Durchflußrichtung mit einer in der Durchtrittsbohrung unmittelbar an ihm anliegenden weiteren Ventilscheibe zusammenwirkt, die dortige Löcher des Scheibenventils erst nach einer entsprechenden elastisch federnden Durchbiegung des Scheibenventils freigeben soll. Ungünstig ist hierbei, daß das ganze Scheibenventil nebst der weiteren Ventilscheibe durch eine Schraubenfeder gegen den Rand der Durchtrittsöffnung des Kolbens gespannt ist und die Durchtrittsöffnung in der einen Durchflußrichtung somit nur durch eine axiale Bewegung beider Abschlußkörper in der Durchflußrichtung freigeben kann. Auch hier entsteht beim Rückhub ein stoßweises Arbeiten des Ventils, welches unvermeidbar mit Geräuschen verbunden ist. Ein weiterer Nachteil liegt aber auch darin, daß die richtige Zusammenarbeit der weiteren Ventilscheibe mit dem Scheibenventil an eine ganz bestimmte Form des Scheibenventils gebunden ist, so daß im Falle einer im Laufe der Zeit kaum vermeidbaren, mehr oder weniger großen bleibenden Verformung des elastisch verformbaren Scheibenventils die Arbeit der weiteren Ventilscheibe beeinflußt und beeinträchtigt wird. Es muß ζ. Β. befürchtet werden, daß das Scheibenventil durch die ständig wirksame Kraft der
309 770/242
3 4
Schraubenfeder im Laufe der Zeit schon von vom- Ventilen versehen, sondern hat nur drosselnde Durchherein mehr als ursprünglich durchgebogen und die flußöffnungen. In der einen Arbeitsrichtung sind diese weitere Ventilscheibe dadurch an jeglichem dichten von der Ringscheibe freigegeben, so daß der Dämpfer Abschluß gehindert wird. nur einen geringen Widerstand ergibt. In der anderen
Bei einem weiteren bekannten Stoßdämpferkolben 5 Arbeitsrichtung wird für eine starke Dämpfung der ist ein einerseits der Durchtrittsöffnungen des Kolbens größte Teil der Durchflußöffnungen abgedeckt. Inangeordnetes doppeltwirkendes Ventil als kegel- folgedessen hat diese Ventilsteuerung mit der vormantelförmige Ringscheibe ausgebildet, die in der liegenden Erfindung nichts zu tun. einen Durchflußrichtung entlang ihrem äußeren und Es sind auch schon Stoßdämpfer bekannt, deren
in der anderen Durchflußrichtung entlang ihrem io Durchtrittsöffnungen an ihren beiden Enden in inneren Rand die Durchströmung freigibt. Abgesehen dortige konzentrische Ringkanäle des Kolbens überdavon, daß auch in Verbindung mit diesem Ventil gehen, wobei die äußere Ringschulter, auf der das empfindliche und dadurch störanfällige Schrauben- Federplattenventil elastisch aufliegt, gegenüber der federn benötigt werden, ist nachteilig, daß der größt- inneren, der Befestigung dienenden Ringschulter ermögliche Öffnungsquerschnitt am inneren Umfang 15 höht ist, so daß sich ein Aufliegen unter Vorspannung des Scheibenventils wesentlich kleiner als der mög- ergibt. Desgleichen bekannt ist es, mit den Durchliche Gesamtquerschnitt der Durchtrittsöffnungen des trittsöffnungen eines Stoßdämpferkolbens zusammen-Kolbens ist, so daß sich der Vorteil der beiderseitigen wirkende elastisch verformbare Federplattenventile Durchströmung aller Durchtrittsöffnungen des mit kleinen, eine bestimmte Voröffnung ergebenden Kolbens in der entsprechenden Durchströmungs- 20 Löchern zu versehen; die Vorteile beider bekannten richtung nicht auswirken kann. Konstruktionen sind jedoch bisher noch nicht für
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ein- solche Stoßdämpferkolben ausgenutzt worden, deren gangs genannten Stoßdämpfer so zu vervollkommnen, Durchtrittsöffnungen in beiden Richtungen durchdaß die genannten Mangel vermieden werden und eine strömt werden können.
stoßfreie, geräuschlose Arbeit des Stoßdämpfers in 25 Weitere, in den Unteransprüchen enthaltene Auseiner zuverlässig gleichbleibenden Weise und ins- gestaltungen betreffen konstruktive Einzelheiten der besondere ohne Verwendung von Schraubenfedern Erfindung, gewährleistet wird. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch veranschaulicht; es zeigt
gelöst, daß bei einer an sich bekannten Ausbildung 30 Fig. 1 den Stoßdämpfer in einem die Konstruktion jedes Scheibenventils als zum Kolben konzentrisches des mit den Ventilen versehenen Kolbens zeigenden elastisch verformbares gelochtes Federplattenventil, axialen Teilschnitt,
das an seinem Innenrand gegen den Kolben fest- Fig. 2 den eigentlichen Kolben des Stoßdämpfers
gespannt ist und in der einen Durchflußrichtung ent- in einer axialen Ansicht (in gegenüber Fig. 1 verlang seinem Außenrand mit einer eine konzentrische 35 kleinertem Maßstab),
Kolbenausnehmung umgebenden Ringschulter des Fig. 3 eine Ventilscheibe desselben Stoßdämpfers in
Kolbens — wie an sich bekannt—und in der anderen einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht, Durchflußrichtung an der Stelle seiner Löcher mit Fig. 4 ein Federplattenventil desselben Stoßeiner weiteren, gegenüber der Kolbenausnehmung im dämpfers in gleicher Ansicht,
Durchmesser kleineren Ventilscheibe zusammenwirkt, 40 Fig. 5,6 und 7 je eine weitere Einzelheit desselben diese kleineren Ventilscheiben als jeweils kolbenseitig Stoßdämpfers in einer der Fig. 2 entsprechenden der Federplattenventile angeordnete und entlang der Ansichtsdarstellung.
zylindrischen Außenwand eines zugleich die innere Der in Fig. 1 sichtbare Teil eines Stoßdämpfers
Begrenzung der dortigen Kolbenausnehmung bilden- umfaßt einen Zylinder 1 und einen darin längsden axialen Bundes des Kolbens in an sich bekannter 45 verschiebbaren Kolben 2, der mit einer einerseits Weise frei verschiebbare Ringscheiben ausgebildet (in nicht besonders dargestellter Weise) aus dem sind, die die Durchtrittsöffnungen des Kolbens auch Zylinder 1 herausgeführten Kolbenstange A verin ihrer kolbenseitigen Endstellung im wesentlichen bunden ist.
freilassen. Der im wesentlichen zylindrische Kolben2 ist an
Bei einer solchen Ausbildung und Anordnung der 50 seinen gegenüberliegenden Stirnseiten mit je einem die zusammenwirkenden Federplattenventile und Ventil- Kolbenstange A umgebenden sowie radial nach außen scheiben erübrigt sich jede Anbringung von Schrau- vertieften Ringkanal 3 bzw. 4 versehen. Die Ringbenfedern und die einzigen, als ganzes hin- und her- kanäle3,4 stehen über eine Anzahl den Kolben 2 im verschiebbaren Teile bestehen aus den verhältnis- Außenbereich der Ringkanäle durchsetzende Durchmäßig leichten ringförmigen Ventilscheiben, die 55 trittsöffnungen 5 (vgl.. Fig. 2) miteinander in Verlediglich durch den Strömungsdruck der Flüssigkeit bindung. Jede Durchtrittsöffnung 5 weist einen Querbewegt werden. Die bekannten, gelochten und schnitt in Form eines Kreisbogenabschnitts auf, woscheibenf örmigen Federplattenventile kommen in durch sich insgesamt ein großer Durchtrittsquerschnitt Verbindung mit Kolben zur Anwendung, die für jede für die Dämpferflüssigkeit und — selbst bei schnellen Durchflußrichtung eigene Durchflußöffnungen haben. 60 Kolbenbewegungen — nur ein geringer Durchström-Die Löcher der Federplattenventile dienen dazu, den widerstand ergibt.
Flüssigkeitseintritt in die nicht von diesem Feder- Die beiden Ringkanäle 3, 4 sind innen durch je
plattenventil gesteuerten Durchflußöffnungen zu ge- einen axialen Bund 6 und außen durch je einen axialen statten. Bund 7 des Kolbens 2 begrenzt und nach außen durch
Es ist auch bereits ein Stoßdämpfer bekannt- 65 je ein aus Federstahl hergestelltes, scheibenförmiges geworden, der eine auf seiner Kolbenstange innerhalb Federplattenventil 8 bzw. 8' abgedeckt. Wie aus der eines gewissen Weges frei verschiebbare Ringscheibe nachstehenden weiteren Beschreibung noch hervoraufweist. Der Kolben ist jedoch nicht mit federnden geht, werden diese Federplattenventile 8,8' von außen
der Stelle X vorhandene Überdruck bewirkt zunächst eine axiale Verschiebung der dortigen Ventilscheibe 10' (gemäß Fig. 1) nach links in die dargestellte Offenstellung, so daß die Dämpferflüssigkeit durch die verhältnismäßig großen Löcher 9' des Federplattenventils 8' praktisch ungedrosselt über den Ringkanal 4 und die großen Durchtrittsöffnungen 5 in den gegenüberliegenden Ringkanal 3 einströmen kann. Hierdurch wird die dortige Ventilscheibe 10 zunächst
her axial gegen die Bunde 6,7 angedrückt und können lediglich durch einen jeweils vom zugeordneten Ringkanal 3 bzw. 4 her wirkenden Flüssigkeitsdruck nachgiebig federnd vom äußeren Bund 7 abgehoben werden.
Jedes Federplattenventil 8 bzw. 8' ist enüang einem
konzentrischen Kreisbogen noch mit Löchern 9 bzw.
9' versehen (vgl. Fig. 4), die jeweils durch eine weitere
Ventilscheibe 10 bzw. 10' abgedeckt werden können. Dabei sind die Ventilscheiben 10, 10' jeweils auf io gegen das dortige Federplattenventil 8 verschoben und der zugleich die innere Seitenwand des zugeordneten schließt dessen Löcher 9 ab. Daraufhin wirkt der Ringkanals 3 bzw 4 bildeneden Außenwand 11 des Überdruck der Dämpferflüssigkeit auf das Federdortigen inneren Bundes 6 axial verschiebbar ge- plattenventil 8 und bewirkt dessen elastisch nachführt. Außerdem sind die Ventilscheiben 10, 10' giebige Öffnungsbewegung, so daß die Dämpferim Durchmesser kleiner als die Federplattenventile 8, 15 flüssigkeit zwischen dem geöffneten Federplattenventil 8 und dem äußeren Bund 7 des Kolbens 2 auf die andere Seite des Kolbens 2 abströmen kann. Durch entsprechende Bemessung der Federeigenschaften des Federplattenventils 8 läßt sich der jeweils gewünschte Ventilscheiben 10,10' im Augenblick der Strömungs- 20 Durchströmungswiderstand beliebig einstellen,
umkehr noch nicht sofort am zugehörigen Feder- Während des Rückhubes des Kolbens 2 wird dieser
von der Dämpferflüssigkeit in entgegengesetzter Richtung, d. h. von Y nach X, durchströmt. Hierbei wird zunächst die Ventilscheibe 10 vom Federplattender Löcher 9 bzw. 9' mit sich, infolge der eine erste 25 ventil 8 abgehoben, wodurch die Dämpferflüssigkeit gegensätzliche Kolbenverschiebung auch schon ohne durch die Löcher 9 des Federplattenventils 8 praktisch
ungehindert über den Ringkanal 3 und die Durchtrittsöffnungen 5 des Kolbens 2 in den gegenüberliegenden Ringkanal 4 einströmen kann. Dort bewirkt
Sollte sich der Kolben 2 schnell bewegen, so wird 30 der Flüssigkeitsdruck zunächst eine entsprechende hierdurch die Drosselung gerade im ersten Augenblick Axialverschiebung der Ventilscheibe 10' gegen das der neuen Bewegung, in welchem sich das betreffende Federplattenventil 8', wodurch die dortigen Löcher 9' Federplattenventil 8, bzw. 8' noch nicht weit genug ge- abgeschlossen werden. Daraufhin bewirkt der Flüssigöt'fnet hat, erheblich herabgesetzt. keitsdrack ein Öffnen des Federplattenventils 8', wo-
Die Federplattenventile 8, 8' weisen außerdem noch 35 bei sich ein dessen Steifheit entsprechender Durchje zwei kleine, ständig offen bleibende Löcher 12, bzw. Strömungsquerschnitt zwischen dem äußeren Rand 12' auf, die bei kleinen Bewegungsgeschwindigkeiten des Federplattenventils 8' und dem dortigen äußeren des Kolbens dessen Durchströmung auch schon ohne Bund 7 ergibt.
ein Öffnen des Federplattenventils selbst zulassen. Die beschriebene Anordnung ist unter anderem
Dabei ist zu beachten, daß in jeder Strömungsrichtung 40 auch deshalb vorteilhaft, weil man die unterschiediche nur jeweils die am einen Federplattenventil 8 bzw. 8' Öffnungskraft an den beiden Federplattenventilen vorhandenen kleinen Löcher 12 bzw. 12' eine prak- 8,8' nicht nur durch unterschiedliche Eigenschaften tische Bedeutung haben, da an dem jeweils anderen oder Abmessungen ihrer Scheiben, sondern auch Federplattenventil 8' bzw. 8 zusätzlich noch die viel durch eine unterschiedliche gegenseitige Versetzung größeren Löcher 9' bzw. 9 von der dortigen Ventil- 45 der Stirnflächen der inneren Bunde 6 gegenüber den scheibe 10' bzw. 10 her geöffnet sind. Infolgedessen Stirnflächen der äußeren Bunde 7 des Kolbens 2 herkann man an den beiden Federplattenventilen 8,8' beiführen kann. Je mehr die Stirnfläche eines inneren ohne weiteres verschieden große Löcher 12 bzw. 12' Bundes 6 gegenüber der Stirnfläche des zugehörigen vorsehen und dadurch den ersten Verschiebewider- äußeren Bundes 7 nach der Mittelquerebene des stand des Kolbens 2 in den beiden Richtungen unter- 50 Kolbens 2 hin versetzt ist, um so größer wird der
8' bemessen, so daß sie die Durchströmung der Durchtrittsöffnungen 5, wie aus Fig. 1 unten ersichtlich, nicht verhindern können. Weiterhin ist zu beachten, daß die vorher in ihrer Offenstellung befindlichen
plattenventil 8 bzw. 8' anliegen können, sondern erst axial entsprechend verschoben werden müssen. Dies bringt eine angestrebte Verzögerung des Abschlusses
ein nennenswertes nachgiebiges Abheben des betreffenden Federplattenventils 8, bzw. 8' vom zugeordneten äußeren Bund 7 des Kolbens 2 möglich ist.
schiedlich wählen.
Wie aus Fig. 1 weiterhin hervorgeht, werden die Federplattenventile 8, 8' an ihrem inneren Umfang durch je eine mit einem äußeren Bund versehene Buchse 13 bzw. 14 axial am Kolben 2 festgehalten. Die beiden Buchsen 13,14 sind auf das abgesetzte und an seinem äußeren Ende mit einem Gewinde versehene Ende der Kolbenstange A aufgebracht, wobei die äußere Buchse 14 zugleich als Hutmutter mit einem Sackloch 17 ausgebildet ist. Gewünschtenfalls können — wie dargestellt — zwischen die Federplattenventile 8, 8' und die äußeren Bunde der Buchsen 13, 14 noch Unterlagscheiben 15, 16 bzw. 15', 16' eingeführt werden.
Wird der Kolben 2 gegenüber dem Zylinder 1 während der Stoßdämpfung beispielsweise gemäß Fig. 1 nach rechts bewegt, so wird er von der Dämpferflüssigkeit von X nach Y durchströmt. Der an
Schließdruck des betreffenden, axial am Kolben 2 festgespannten Federplattenventils 8 bzw. 8'. Diese Maßnahme ist jedoch für sich an Stoßdämpferkolben bekannt.
Im übrigen kann die Steifheit der einzelnen Federplattenventile 8, 8' außer durch deren Stärke auch noch durch die Größe der an diesen außen anliegenden Unterlagscheiben 16 beeinflußt werden.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Stoßdämpfer, insbesondere an Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen, der im wesentlichen aus einem Zylinder und einem darin geführten Kolben besteht, der in seiner Längsrichtung Durchtrittsöffnungen und beiderseits derselben auf jeweils nur eine Durchflußrichtung
ansprechende, federnde Scheibenventile aufweist, wobei im Kolben der volle Durchtrittsquerschnitt aller Durchtrittsöffnungen für beide Durchflußrichtungen zur Verfugung steht und zwischen den beiden Scheibenventilen ein axial bewegliches, dem Strömungsdruck nachgebendes, für jede Strömungsrichtung nur ein Scheibenventil zur Wirkung bringendes Steuermittel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer an sich bekannten Ausbildung jedes Scheibenventils als zum Kolben (2) konzentrisches, elastisch verformbares, gelochtes Federplattenventil (8 bzw. 8'), das an seinem Innenrand gegen den Kolben festgespannt ist und in der einen Durchflußrichtung entlang seinem Außenrand mit einer eine konzentrische Kolbenausnehmung (Ringkanal 3 bzw. 4) umgebenden Ringschulter (7) des Kolbens — wie an sich bekannt — und in der anderen Durchflußrichtung an der Stelle seiner Löcher (9 bzw. 9') mit einer weiteren, gegenüber der Kolbenausnehmung im Durchmesser kleineren Ventilscheibe (10 bzw. 10') zusammenwirkt, diese kleineren Ventilscheiben als jeweils kolbenseitig der Federplattenventile (8,8') angeordnete und entlang der zylindrischen Außenwand (11) eines zugleich die innere Begrenzung der dortigen Kolbenausnehmung (Ringkanal 3 bzw. 4) bildenden axialen Bundes (6) des Kolbens (2) in an sich bekannter Weise frei verschiebbare Ringscheiben ausgebildet sind, die die Durchtrittsöffnungen (5) des Kolbens
(2) auch in ihrer kolbenseitigen Endstellung im wesentlichen freilassen.
2. Stoßdämpfer nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die äußeren Ringschultern (7) des Kolbens (2) über die Bunde (6) des Kolbens (2) in axialer Richtung etwas hinausragen und die Federplattenventile (8,8') innen gegen die Bunde (6) unter einer entsprechenden nachgiebig federnden Anpressung an die Ringschultern (7) festgespannt sind.
3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede konzentrische Kolbenausnehmung als nach außen vertiefter Ringkanal (3 bzw. 4) des Kolbens (2) ausgebildet ist.
4. Stoßdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Federplattenventil (8 bzw. 8') außerhalb des Bereichs der zugeordneten weiteren kleineren Ventilscheibe (10 bzw. 10') in an sich bekannter Weise noch wenigstens ein kleines, ständig offen bleibendes Loch (12 bzw. 12') aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 428 520, 757065, 098, 907 858;
französische Patentschriften Nr. 844 168,
367;
britische Patentschrift Nr. 688 885;
USA-Patentschrift Nr. 2 676 676.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 770/242 12.63
DEW27755A 1959-05-06 1960-04-29 Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen Pending DE1160315B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3029903X 1959-05-06
GB1546759A GB909798A (en) 1960-05-02 1960-05-02 Improvements in telescopic dampers primarily for incorporation in vehicle wheel suspension systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160315B true DE1160315B (de) 1963-12-27

Family

ID=32395951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27755A Pending DE1160315B (de) 1959-05-06 1960-04-29 Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3029903A (de)
DE (1) DE1160315B (de)
NL (1) NL251285A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246866A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-14 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Hydraulischer daempfer
FR2693524A1 (fr) * 1992-07-10 1994-01-14 Carbon Ste Fse Amortisseurs Piston à clapet flottant perfectionné pour amortisseur hydraulique, notamment le type monotube pressurisé.
DE19615587A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE102020200730B3 (de) * 2020-01-22 2021-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL291950A (de) * 1962-04-26 1900-01-01
FR2063666A5 (de) * 1969-10-27 1971-07-09 Bourcier Carbon Christian
US3844389A (en) * 1972-07-17 1974-10-29 C Bourcier Pistons for hydraulic shock absorbers
JPS5495872A (en) * 1978-01-13 1979-07-28 Kayaba Ind Co Ltd Damping force generating system for hydraulic buffer
JPS5894929U (ja) * 1981-12-18 1983-06-28 トキコ株式会社 油圧緩衝器
JPH0353078Y2 (de) * 1986-12-13 1991-11-19
US6460664B1 (en) 2000-05-22 2002-10-08 Tenneco Automotive Inc. Independently tunable variable bleed orifice
US6644445B2 (en) * 2001-11-19 2003-11-11 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Floating port blocker
US8297418B2 (en) * 2008-06-05 2012-10-30 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Nested check high speed valve

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428520C (de) * 1924-04-14 1926-05-05 Clarance William Thompson Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR844168A (fr) * 1938-03-26 1939-07-20 Perfectionnements aux amortisseurs hydrauliques télescopiques
DE757065C (de) * 1939-10-24 1950-10-03 Fichtel & Sachs Ag In beiden Stroemungsrichtungen arbeitendes Regelventil fuer Fluessigkeits-Stossdaempfer mit Ausgleichraum, insbesondere fuer Kraftwagen
GB688885A (en) * 1950-07-25 1953-03-18 Gen Motors Corp Valves for hydraulic shock absorbers
DE905098C (de) * 1950-11-23 1954-02-25 Remensperger & Kern Doppelseitig wirkendes Regelventil, insbesondere fuer hydraulische Stossdaempfer vonKraftfahrzeugen od. dgl.
DE907858C (de) * 1952-06-27 1954-03-29 Hemscheidt Maschf Hermann Drosselventil fuer hydraulische Teleskopstossdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen od. dgl.
US2676676A (en) * 1950-03-22 1954-04-27 Houdaille Hershey Corp Telescopic shock absorber
FR1065367A (fr) * 1952-07-16 1954-05-24 Procedo G M B H Dispositif de soupapes réglables de l'extérieur, notamment pour amortisseurs de chocs télescopiques

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2060590A (en) * 1933-05-31 1936-11-10 Gen Motors Corp Shock absorbing means
US2346275A (en) * 1942-12-07 1944-04-11 Monroe Auto Equipment Co Piston structure for shock absorbers
US2467098A (en) * 1945-12-13 1949-04-12 Gen Motors Corp Piston for hydraulic shock absorbers
FR65878E (de) * 1953-04-16 1956-03-22
FR1089099A (fr) * 1953-12-07 1955-03-14 Perfectionnements aux amortisseurs télescopiques hydrauliques

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428520C (de) * 1924-04-14 1926-05-05 Clarance William Thompson Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR844168A (fr) * 1938-03-26 1939-07-20 Perfectionnements aux amortisseurs hydrauliques télescopiques
DE757065C (de) * 1939-10-24 1950-10-03 Fichtel & Sachs Ag In beiden Stroemungsrichtungen arbeitendes Regelventil fuer Fluessigkeits-Stossdaempfer mit Ausgleichraum, insbesondere fuer Kraftwagen
US2676676A (en) * 1950-03-22 1954-04-27 Houdaille Hershey Corp Telescopic shock absorber
GB688885A (en) * 1950-07-25 1953-03-18 Gen Motors Corp Valves for hydraulic shock absorbers
DE905098C (de) * 1950-11-23 1954-02-25 Remensperger & Kern Doppelseitig wirkendes Regelventil, insbesondere fuer hydraulische Stossdaempfer vonKraftfahrzeugen od. dgl.
DE907858C (de) * 1952-06-27 1954-03-29 Hemscheidt Maschf Hermann Drosselventil fuer hydraulische Teleskopstossdaempfer, insbesondere von Kraftfahrzeugen od. dgl.
FR1065367A (fr) * 1952-07-16 1954-05-24 Procedo G M B H Dispositif de soupapes réglables de l'extérieur, notamment pour amortisseurs de chocs télescopiques

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246866A1 (de) * 1981-12-18 1983-07-14 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Hydraulischer daempfer
FR2693524A1 (fr) * 1992-07-10 1994-01-14 Carbon Ste Fse Amortisseurs Piston à clapet flottant perfectionné pour amortisseur hydraulique, notamment le type monotube pressurisé.
DE19615587A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19615587C2 (de) * 1996-04-19 1999-04-01 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE102020200730B3 (de) * 2020-01-22 2021-04-01 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
US3029903A (en) 1962-04-17
NL251285A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731015C2 (de) Zweistufiges Drosselventil für die Bodenventilanordnung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers
EP0400395B1 (de) Stossdämpfer
DE2022021A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE2355254A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer und federungsanordnung mit einem solchen stossdaempfer
DE3419364A1 (de) Stufenlos blockierbares hubaggregat
EP2388493A2 (de) Dämpfer
DE1263245B (de) Hydropneumatisches Hubaggregat fuer Moebel
DE2751488A1 (de) Teleskop-schwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1505478A1 (de) Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1112348B (de) Kolben bzw. Absperrplatte fuer Schwingungsdaempfer
DE1272640B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE2624475B2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE1265501B (de) Stossdaempferkolben
DE202018006847U1 (de) Fluiddämpfer für gegeneinander verstellbare Körper mit einem in einem Zylinder verstellbar geführten Kolben
DE1160315B (de) Stossdaempfer, insbesondere an Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE4033186A1 (de) Drosseleinrichtung mit bewegungsrichtungsabhaengiger bypass-schaltung
DE2445377C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Einstellen der Dämpfkraft eines Stoßdämpfers
DE966497C (de) In beiden Richtungen arbeitendes Plattenventil fuer Fluessigkeitsstossdaempfer
DE3929348A1 (de) Elektromagnetventil
DE1281865B (de) Stufenlos verstellbarer Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP1106403A2 (de) Schwingungsdämpfer mit einstellbarer Dämpfkraft
DE102005015216B4 (de) Dämpfungseinrichtung für Linearantriebe
DE2015765C2 (de) Mit strömenden Medien arbeitender Zylinder
DE102014203882A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit und Türscharnier mit einer Kolben-Zylinder-Einheit
DE2721705A1 (de) Druckausgeglichenes ventil mit druckfuehleinrichtung