DE967811C - Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen - Google Patents
Waelzlager mit zwei WaelzkoerperreihenInfo
- Publication number
- DE967811C DE967811C DEA20199A DEA0020199A DE967811C DE 967811 C DE967811 C DE 967811C DE A20199 A DEA20199 A DE A20199A DE A0020199 A DEA0020199 A DE A0020199A DE 967811 C DE967811 C DE 967811C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- race
- bearing
- rows
- raceway
- balls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 11
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/06—Ball or roller bearings
- F16C23/08—Ball or roller bearings self-adjusting
- F16C23/082—Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
- F16C23/086—Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/181—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
- F16C19/183—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/60—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
- F16C33/605—Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
- Wälzlager mit zwei Wälzkörperreihen In dem Hauptpatent 927 72I ist ein Wälzlager mit zwei Wälzkörperreihen, einem dritten Laufring und einem Gesperre beschrieben, welches den dritten Laufring in einer Drehrichtung mit dem äußeren und in der anderen Drehrichtung mit dem inneren Lagerring kuppelt, bei dem die Wälzkörperreihen nebeneinanderliegend und der dritte Laufring zwischen ihnen angeordnet sind, derart, daß in an sich bekannter Weise die Wälzkörper durch die Winkeldrehung abwechselnd und schrittweise zum Umlauf in entgegengesetzter Richtung gezwungen werden, um eine Abnutzung des Lagers an bestimmten Stellen zu vermeiden. Die Erfindung stellt eine Vereinfachung des Lagers dar. Erfindungsgemäß wird der dritte Laufring nur mit dem äußeren oder nur mit dem inneren Laufring des Lagers in einer Drehrichtung verklemmt, während er mit dem nichtverklemmten Laufring nur durch Reibung verbunden ist. Gegenüber dem Lager des Hauptpatentes ist also eine der beiden Klemmvorrichtungen weggelassen. Diese Weglassung beruht auf der nachträglich gewonnenen Erkenntnis, daß die Wirkung des schrittweisen Umlaufs der Wälzkörper in entgegengesetzter Richtung auch dann eintritt, wenn lediglich der eine der beiden Hauptlaufringe des Lagers mit dem dritten Laufring verklemmt wird. Die Verklemmung des dritten Laufringes kann entweder mit dem äußeren Laufring des Lagers oder mit dem inneren erfolgen, woraus sich die gleiche Wirkung ergibt.
- Die Wirkung der Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. i einen Querschnitt durch ein Lager gemäß der Erfindung, Fig. 2 und 3 Querschnitte nach Linie II-II und III-III der Fig. i.
- Das Lager nach den Figuren ist ein Pendellager und besitzt einen äußeren Laufring i mit sphärischer Lauffläche 2, die beiden Kugelreihen 3 und 4 gemeinsam ist. Der innere Laufring 5 besitzt für jede Kugelreihe eine besondere Lauffläche, die mit 6 und 7 bezeichnet sind. Zwischen den Kugelreihen sitzt ein dritter Laufring 8, dessen Ausbildung aus der Zeichnung klar erkennbar ist.
- Zumindest unter Last liegen die Kugeln 3 und 4 gleichzeitig an dem dritten Laufring 8 zwischen den Kugelreihen an Punkten g an. In den Laufflächen 6 und 7 liegen die Kugeln in den Punkten Io und in der sphärischen Lauffläche 2 in den Punkten II an.
- Der dritte Laufring 8 ist mit Sperrteilen i2, 13 und I4 versehen, durch die er mit dem äußeren Laufring i verbunden werden kann. Teil 12 ist eine Kugel, Teil I4 ein durch eine Feder 13 gegen die Kugel 12 gedrückter Kolben. Wie aus Fig. i ersichtlich ist, wird die Kugel zwischen den Laufring 8 und den Laufring i gedrückt, derart, daß der Laufring 8 bei Drehung des Laufringes i im Uhrzeigersinne mitgenommen wird. Die Wälzkugeln drehen sich hierbei um Achsen 16 gemäß Fig. 2 der Zeichnung, d. h., eine jede Kugel dreht sich etwa um eine Achse, die durch den Mittelpunkt der Kugel und den Schnittpunkt o der Lagerachse und einer Linie durch die Berührungspunkte g und II der Kugel mit dem dritten Laufring 8 und dem Laufring i geht. Der Laufring 8 und der Laufring i sind dabei durch die Klemmkugel i2 verbunden.
- Wird der äußere Laufring i entgegen dem Uhrzeigersinne verdreht, so sind die Kugeln i2 unwirksam, da sie ein wenig entgegen der Wirkung des Kolbens gedrückt werden. Während dieser Drehung des äußeren Laufringes i kann dieser dritte Laufring 8 im Verhältnis zum inneren Laufring 5 fest stehenbleiben, wenn seine Reibung an der Oberfläche ausreichend ist. Das Lager wirkt alsdann so, wie es im Hauptpatent beschrieben ist, also ebenso, als wenn eine zweite Sperrung zwischen dem dritten Laufring und dem inneren Laufring vorhanden wäre. Sofern aber die Reibung an der Oberfläche 18 (Fig. 3) des Laufringes 5 nicht ausreicht, um den dritten Laufring mit Bezug auf den inneren Ring 5 während der Drehung des äußeren Ringes festzuhalten, so drehen sich die Kugeln 3 und 4 um Achsen, die in der Fig. 3 mit I9 bezeichnet sind und die durch die Berührungspunkte g hindurchgehen. Die Reibung an diesen Berührungspunkten veranlaßt den Laufring 8, durch die Kugeln 3 und 4 mit der planetarischen Geschwindigkeit der Kugeln mitzugehen. Eine hin- und hergehende Bewegung des äußeren Laufringes i ergibt also eine hin- und hergehende Bewegung des dritten Laufringes 8, bei dem aber die Bewegung, bei der die Sperrkugel 12 wirksam ist, größer wird als die Bewegung in entgegengesetzter Richtung. Der dritte Laufring bewegt sich also schrittweise vorwärts, und zwar im Uhrzeigersinne nach Fig. i.
- Man kann selbstverständlich auch den Sperrteil 12 zwischen dem inneren Laufring und dem dritten Laufring anordnen und dann keinerlei Sperrung zwischen dem dritten Laufring 8 und dem Laufring i vorsehen.
- Die Rollbedingungen der Kugeln sind natürlich vollkommen verschieden, je nachdem oben der äußere Laufring in der einen oder in der anderen Richtung verdreht wird. Auf jeden Fall kehren die Kugeln niemals in ihre Ausgangslage zurück, wenn der äußere Ring rückwärts gedreht wird. Sie nehmen an einer schrittweisen Bewegung um das Lager herum in der gleichen Richtung teil wie der Ring B. Hierdurch wird eine Abnutzung des Lagers an bestimmten Stellen vollkommen vermieden.
- Die Erfindung kann selbstverständlich auch bei anderen Lagerarten Anwendung finden als Pendelkugellager. Die Sperrteile zwischen dem dritten Laufring und dem inneren oder äußeren Laufring brauchen keine zwangläufige Verbindung herzustellen. Für die Zwecke der Erfindung ist es ausreichend, daß eine so hohe Reibungskraft vorhanden ist, daß der dritte Laufring mit einem Laufring in einer Richtung gemeinsam sich bewegen kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Wälzlager mit zwei Wälzkörperreihen, einem dritten Laufring und einem Gesperre zum Sperren der Bewegung des dritten Laufringes nach Patent 927 721, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Laufring nur mit dem äußeren oder nur mit dem inneren Laufring des Lagers in einer Drehrichtung verklemmt wird, während er mit dem nicht verklemmten Laufring nur durch Reibung verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE967811X | 1953-07-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE967811C true DE967811C (de) | 1957-12-12 |
Family
ID=20405299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA20199A Expired DE967811C (de) | 1953-07-08 | 1954-04-27 | Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE967811C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175492B (de) * | 1959-08-20 | 1964-08-06 | G & J Jaeger G M B H | Trennring fuer mehrreihige Radial-Zylinderrollen-lager mit feststehenden Bordscheiben |
DE3916552A1 (de) * | 1989-05-20 | 1990-11-22 | Skf Gmbh | Zweireihiges pendelrollenlager |
-
1954
- 1954-04-27 DE DEA20199A patent/DE967811C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1175492B (de) * | 1959-08-20 | 1964-08-06 | G & J Jaeger G M B H | Trennring fuer mehrreihige Radial-Zylinderrollen-lager mit feststehenden Bordscheiben |
DE3916552A1 (de) * | 1989-05-20 | 1990-11-22 | Skf Gmbh | Zweireihiges pendelrollenlager |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2212621C3 (de) | Axial-Zylinderrollenlager | |
DE709268C (de) | Einrichtung zum Daempfen von Drehschwingungen mittels loser, der Zentrifugalkraft unterworfener Hilfsmassen | |
DE1898225U (de) | Rollen-kugellager. | |
DE967811C (de) | Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen | |
DE2727429C3 (de) | Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge | |
DE359464C (de) | Rollenlager | |
DE3709039A1 (de) | Kaefig fuer laengsbewegungen ausfuehrende rollenlager | |
DE1129791B (de) | Schraubentrieb, bestehend aus einer Spindel und einer Mutter | |
DE2247983B2 (de) | Achslager, insbesondere fuer eisenbahnwaggons | |
DE1957144A1 (de) | Richtkoerper fuer Drahtrichtmaschinen | |
DE845434C (de) | Waelzlager, insbesondere Nadellager | |
DE927721C (de) | Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen | |
DE626506C (de) | Kapselwerk mit stillstehender raeumlicher Kurbel | |
DE3113944C2 (de) | ||
DE839125C (de) | Geschwindigkeitsfuehler mit Fliehgewichten | |
DE1224621B (de) | Freilauf, insbesondere fuer Verteilergetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE2455093A1 (de) | Kugelventil | |
DE658795C (de) | Vorrichtung zum Auswalzen knetbarer Massen, insbesondere Zuckermassen | |
DE4134584C2 (de) | Kugellager | |
DE2718212A1 (de) | Pendel-waelzlager | |
DE314689C (de) | ||
DE509093C (de) | Kugellager | |
DE617074C (de) | UEbersetzungsgetriebe | |
DE834798C (de) | Doppelreihiges Schraegwaelzlager | |
DE479638C (de) | Reibrollengetriebe |