DE1584036C3 - Feststellvorrichtung für Schwingfenster od.dgl - Google Patents

Feststellvorrichtung für Schwingfenster od.dgl

Info

Publication number
DE1584036C3
DE1584036C3 DE19641584036 DE1584036A DE1584036C3 DE 1584036 C3 DE1584036 C3 DE 1584036C3 DE 19641584036 DE19641584036 DE 19641584036 DE 1584036 A DE1584036 A DE 1584036A DE 1584036 C3 DE1584036 C3 DE 1584036C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
latch
handle
locking
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641584036
Other languages
English (en)
Other versions
DE1584036B2 (de
DE1584036A1 (de
Inventor
Gunnar Erik Werner Viggbyholm Lewin (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AETVIDABERGS INREDNINGAR AETVIDABERG (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
AETVIDABERGS INREDNINGAR AETVIDABERG (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AETVIDABERGS INREDNINGAR AETVIDABERG (SCHWEDEN) AB filed Critical AETVIDABERGS INREDNINGAR AETVIDABERG (SCHWEDEN) AB
Publication of DE1584036A1 publication Critical patent/DE1584036A1/de
Publication of DE1584036B2 publication Critical patent/DE1584036B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1584036C3 publication Critical patent/DE1584036C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/16Actuating mechanisms for bars with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/084Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis
    • E05D7/085Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a movable pivot axis with two or more pivot axes, e.g. used at the same time
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststellvorrichtung für Schwingfenster od. dgl., bestehend aus einem verschiebbaren Rastzapfen, der beim Bewegen einer mit einem Handgriff in Verbindung stehenden Betätigungsstange durch eine hieran befestigte Führungskurve in bzw. außer Wirkstellung bewegbar ist.
Aus der deutschen Patentschrift 933 080 ist eine entsprechende Feststellvorrichtung bekannt, bei der die Verschiebungslage des Rastzapfens von einem Ansatz einer Treibstange bestimmt wird und der Rastzapfen reibend in eine Nut einer Bremsscheibe eingreift. Durch eine derartige Vorrichtung kann das Fenster in einer beliebigen Lage festgestellt werden. Diese Feststellung ist aber bei Aufwendung einer entsprechenden Kraft durch Überwindung der Reibung aufhebbar, so daß nicht verhindert werden kann, daß spielende Kinder oder Kranke das Fenster weit öffnen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, für Schwingfenster od. dgl. eine Feststellvorrichtung zu schaffen, die in einer Lage selbst bei Anwendung größerer Kräfte nur ein begrenztes öffnen des Fensters und in einer weiteren Lage ein unbehindertes Öffnen zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rastzapfen parallel und in der Höhe versetzt zu den Lagern des Flügels angeordnet ist und in der Rastlage in ein mit dem feststehenden Rahmen verbundenes Beschlagteil eingreift, welches ein begrenztes öffnen des Flügels erlaubt, und daß die Führungskurve derart ausgebildet ist, daß sowohl in einer ersten Lage, in welcher der Flügel durch einen an sich bekannten Riegel geschlossen ist, als auch in einer zweiten Lage, in welcher der Flügel entriegelt ist, der Rastzapfen sich in Wirkstellung mit dem Beschlagteil befindet, während er nach dem Lösen einer Sperre in einer dritten Lage aus dem Beschlagteil herausgezogen ist und ein unbehindertes öffnen des Flügels erlaubt.
Derartige Fenster können Unfälle z. B. bei Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern oder Irrenanstalten verhindern.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann der Rastzapfen in einer mit der Fenstereinfassung starr verbundenen Rohrhülse mit einem Schlitz verschiebbar sein, durch die eine Platte mit einer als Führungsnut ausgebildeten Führungskurve hineinragt, und der Rastzapfen kann einen sich durch die Führungsnut erstreckenden Bolzen aufweisen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 in Seitenansicht eine Feststellvorrichtung, die auf einem seitlichen Teil eines Fensterflügels befestigt ist und mittels eines Rastzapfens in ein Beschlagteil eingreift, das fest im feststehenden Rahmen gelagert ist,
F i g. 2 eine Ausführung, bei der der Rastzapfen in ein angelenktes Beschlagteil des feststehenden Rahmens eingreift,
Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch die Verstellvorrichtung gemäß F i g. 2 bei geschlossenem Fenster,
Fig.4 einen senkrechten Schnitt durch eine Feststellvorrichtung gemäß den F i g. 2 und 3, ebenfalls bei geschlossenem Fenster,
F i g. 5 die Betätigung der Sperre bei ganz offenem Fenster und
F i g. 6 die Betätigung der Sperre bei ganz geschlossenem Fenster.
Nach F i g. 1 weist die Feststellvorrichtung 1 eine Platte 2 und einen Rastzapfen 3 auf. Die Vorrichtung ist an einem Seitenteil der Fenstereinfassung 6 gelagert. Mit 4 sind die Lager bezeichnet. Der Rastzapfen 3 greift, wie weiter unten an Hand der F i g. 2 bis 4 beschrieben, in ein Beschlagteil 7 ein, das einen Ausschnitt 8 hat. Das Beschlagteil 7 ist fest mit dem feststehenden Rahmen 5 des Fensters verbunden. Gemäß den F i g. 2 bis 4, in denen die gleichen Bezugszeichen benutzt sind und aus denen ebenfalls die Feststellvorrichtung 1 mit der Platte 2 und dem Rastzapfen 3 zu entnehmen ist, ist die Feststellvorrichtung 1 an einem Seitenteil des Rahmens 5 befestigt, und zwar schwenkbar in Lagern 4. Der Rastzapfen 3 greift hier in einen Ausschnitt 8 α eines Beschlagteils 7 α ein, das schwenkbar mit dem feststehenden Rahmen 5 verbunden ist.
Gemäß den F i g. 3 und 4 hat die Feststellvorrichtung 1 außer der Platte 2 und dem Rastzapfen 3 eine Rohrhülse 9, die fest mit der Platte 2 verbunden ist und den Rastzapfen 3 führt. Der Rastzapfen 3 und die Rohrhülse 9 haben einen Schlitz 10 bzw. 11. In diesen Schlitzen 10 bzw. 11 wird eine Führungskurve geführt, die aus einer Platte 12 und einer Führungsnut 13 besteht, in der ein die Bewegung übertragender Bolzen 14 eingreift. Der Bolzen 14 liegt lose in
einer Bohrung 15 des Rastzapfens 3, und er dient dazu, die Bewegung der Platte 12 auf den Rastzapfen 3 zu übertragen.
Die Platte 12 ist winkelförmig, damit sie mittels eines Flansches 16 an einen rechtwinkligen, parallel zur Rohrhülse 9 liegenden Betätigungsteil 17 angeschlossen werden kann. In diesen Betätigungsteil 17 wird eine Betätigungsstange 18 eingeführt, die mittels einer oder mehrerer Schrauben 19 eingestellt werden kann. Da die Befestigungsplatte 2 Löcher 20 hat, kann die Betätigungsstange 18 gegenüber der Platte 12 eingestellt werden, wenn die Fenstereinfassung 6 im Rahmen 5 liegt.
Das Beschlagteil 7 α ist an einem Gelenk 21 angeschlossen, das mittels einer Unterlegscheibe 22 und einer Lagerhülse 23 im Rahmen 5 drehbar gelagert ist. Ein Einschnitt 24 im Rahmen 5 ermöglicht es, den Rastzapfen 3 ganz durch den Ausschnitt 8 a in dem Beschlagteil 7 α durchzustecken.
Die F i g. 5 und 6 zeigen die Feststellvorrichtung in festgestellter und in gelöster Lage. Die Feststellvorrichtung wird durch die Betätigungsstange 18 betätigt, die auf den Rastzapfen 3 einwirkt. Aus Symmetriegründen ist in den F i g. 5 und 6 nur der untere Teil der rechten Fensterhälfte, von innen gesehen, dargestellt. Mittels eines nicht dargestellten Handgriffes werden zwei gezahnte Betätigungsglieder 25 gedreht, und dadurch wird mittels Armen 26 die Stange 28 in waagerechter Richtung bewegt. Die rechte Stange 28 hat eine Sperre in Form einer Schulter 29, die auf eine Feststellklaue 30 einwirkt, derart, daß bei der in F i g. 6 gezeigten Lage der Handgriff zwischen zwei Lagen α und b gedreht werden kann, aber nicht in eine dritte Lage c. In diese dritte Lage kann der Handgriff nur gedreht werden, wenn die Feststellklaue 30 in die in F i g. 5 gezeigte Lage angehoben ist. In dieser Lage wird die Stange
28 mittels der Arme 32, 33, 34 frei beweglich. Wenn der Handgriff zwischen den Lagen α und b bewegt wird, bewegt sich der Bolzen 14 in der Führungsnut 13 zwischen den Lagen A und B (Fig. 4). Weil dieser Teil der Führungsnut 13 geradlinig verläuft und rechtwinklig zur Bewegung des Rastzapfens 3, wird der letztere nicht davon beeinflußt. Wenn aber die Feststellklaue 30 mittels eines Keils über die Schulter
29 hinaus angehoben wird, unter Überwindung der Kraft der Feder 27, und der Handgriff in die dritte Lage c gebracht wird, dann wird der Bolzen 14 bewegt und nimmt die Lage C gegenüber der Führungsnut 13 ein. Dadurch wird der Rastzapfen 3 außer Eingriff mit dem Ausschnitt 8 a in dem Beschlagteil 7 α gebracht, und infolgedessen wird die Sperrung aufgehoben, d. h., das Fenster kann frei geöffnet werden. Dabei kann aber das Fenster für Lüftungszwecke ohne Betätigung eines Keiles od. dgl. etwas geöffnet werden.
Aus den F i g. 1 und 2 geht ein weiterer Vorteil der Feststellvorrichtung hervor, nämlich, daß die gleiche Feststellvorrichtung durch einfache Drehung entweder für ein ortsfestes Beschlagteil7 (Fig. 1) oder ein bewegliches Beschlagteil la (Fig.2) benutzt werden kann. Bei der Ausführung nach F i g. 1 kommt der Rastzapfen 3 dicht an der Innenseite des Fensters zu liegen, was in diesem Falle notwendig ist, um eine möglichst große Lüftungsöffnung zu erreichen, während bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 der Rastzapfen 3 an der Außenseite des Fensters zu liegen kommt. Im letzteren Falle wird eine Verkeilung des Beschlagteils 7 a mit der Kante der Fenstereinfassung 6 vermieden, wodurch sonst die öffnung des Fensters eingeschränkt werden würde.
Der Rastzapfen 3 könnte auch in ein herausziehbares, anstatt in ein ortsfestes oder schwenkbares Beschlagteil eingreifen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Feststellvorrichtung für Schwingfenster od. dgl., bestehend aus einem verschiebbaren Rastzapfen, der beim Bewegen einer mit einem Handgriff in Verbindung stehenden Betätigungsstange durch eine hieran befestigte Führungskurve in bzw. außer Wirkstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastzapfen (3) parallel und in der Höhe versetzt zu den Lagern (4) des Flügels angeordnet ist und in der Rastlage in ein mit dem feststehenden Rahmen (5) verbundenes Beschlagteil (7, 7 a) eingreift, welches ein begrenztes öffnen des Flügels erlaubt, und daß die Führungskurve derart ausgebildet ist, daß sowohl in einer ersten Lage (A), in welcher der Flügel durch einen an sich bekannten Riegel geschlossen ist, als auch in einer zweiten Lage (B), in welcher der Flügel entriegelt ist, der Rastzapfen (3) sich in Wirkstellung mit dem Beschlagteil (7, 7 a) befindet, während er nach dem Lösen einer Sperre in einer dritten Lage (C) aus dem Beschlagteil (7, Ta) herausgezogen ist und ein unbehindertes öffnen des Flügels erlaubt.
2. Feststellvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastzapfen (3) in einer mit der Fenstereinfassung (6) starr verbundenen Rohrhülse (9) mit einem Schlitz (11) verschiebbar ist, durch die eine Platte (12) mit einer als Führungsnut (13) ausgebildeten Führungskurve hineinragt, und daß der Rastzapfen (3) einen sich durch die Führungsnut (13) erstrekkenden Bolzen (14) aufweist.
DE19641584036 1963-02-13 1964-02-13 Feststellvorrichtung für Schwingfenster od.dgl Expired DE1584036C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE158763 1963-02-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1584036A1 DE1584036A1 (de) 1969-03-06
DE1584036B2 DE1584036B2 (de) 1973-08-02
DE1584036C3 true DE1584036C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=20258467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641584036 Expired DE1584036C3 (de) 1963-02-13 1964-02-13 Feststellvorrichtung für Schwingfenster od.dgl

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1584036C3 (de)
DK (1) DK105636C (de)
FI (1) FI40865B (de)
GB (1) GB1002710A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FI40865B (de) 1969-02-28
DE1584036B2 (de) 1973-08-02
DK105636C (da) 1966-10-17
DE1584036A1 (de) 1969-03-06
GB1002710A (en) 1965-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0204944B1 (de) Fallen-Panikschloss, insbesondere für Rohrrahmentüren
DE3139164A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer tueren mit innenentriegelung von gewerblichen kuehlschraenken, -zellen, -raeumen o.dgl.
DE1584036C3 (de) Feststellvorrichtung für Schwingfenster od.dgl
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
DE899601C (de) Seitengelenk fuer wahlweise um eine senkrechte oder um eine waagerechte Achse drehbare Fensterfluegel, Klappen od. dgl.
EP0199270B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Fenster- oder Türflügel in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE1584117A1 (de) Fluegelfeststeller fuer Fenster,Tueren od. dgl.,insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel
DE654099C (de) Tuerschloss mit zwei unabhaengigen Drueckern
DE102014207110B4 (de) Fallenschloss
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
DE1459151A1 (de) UEber ein Verschlussgetriebe fuer Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl. zu schaltendeFeststellvorrichtung zur OEffnungsbegrenzung von Dreh-Kipp-Fluegeln
DE2259603A1 (de) Tuerschloss
EP0186759B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE867206C (de) Tuerschloss
DE935349C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung
DE3005003C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
CH650832A5 (en) Fixing device on an aperture-closing means, especially window or door, for fixing the wing in at least one partly open ventilation position
DE3820755A1 (de) Oeffnungsbegrenzer fuer fenster
DE1273365B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienungen an verdeckt angebrachten Treibstangenbeschlaegen
DE4236431A1 (de)
AT148448B (de) Vorrichtung zum Feststellen von um eine waagrechte Achse drehbaren Klappfenstern.
DE2554630C3 (de) Beschlag für Drehkippfenster
DE1017940B (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Fluegel von Fenstern oder Tueren

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee