DE158072C - - Google Patents

Info

Publication number
DE158072C
DE158072C DENDAT158072D DE158072DA DE158072C DE 158072 C DE158072 C DE 158072C DE NDAT158072 D DENDAT158072 D DE NDAT158072D DE 158072D A DE158072D A DE 158072DA DE 158072 C DE158072 C DE 158072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
pressure
armed lever
loading device
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT158072D
Other languages
English (en)
Publication of DE158072C publication Critical patent/DE158072C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/48Loading arrangements using weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um bei der üblichen Belastung der Druckwalzen von Seifaktoren, Ringspinnmaschinen, Streckwerken und dergl. mittels der bekannten, durch Gewichte unter Vermittlung von Hebeln und Zugstangen belasteten Sättel einen Druckzylinder ζ. B. zum Zwecke der Auswechselung zu entlasten, mußte man bisher den Sattel an seinem vorderen Ende erfassen und samt dem Hebelwerk und dem
ίο Gewicht hochheben. Es bedurfte hierzu eines bedeutenden Kraftaufwandes seitens des Arbeiters, zumal der Sattel während der ganzen zum Auswechseln erforderlichen Zeit in angehobener Stellung gehalten werden mußte.
Außerdem war dadurch stets eine Hand des Arbeiters dauernd beansprucht.
Diese Übelstände sollen durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden. Dieselbe besteht darin, daß der Drucksattel aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen gebildet wird, die durch eine beliebige geeignete Vorrichtung zu einem starren Ganzen, entsprechend dem ursprünglichen ungeteilten Sattel verbunden wTerden und beim Lösen der Verbindungsvorrichtung sich derart gegeneinander verdrehen, daß der Druckzylinder selbsttätig entlastet wird.
Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende Drucksättel sind zwar bereits bekannt, doch handelt es sich hierbei immer um eine Art Hebelwerk, zum Zwecke, die Verteilung der Belastung in einem bestimmten Verhältnis auf mehrere Druckwalzen zu sichern.
Eine Ausführungsform der Vorrichtung ist in Fig. ι der Zeichnung bei belasteter und in Fig. 2 bei entlasteter Druckwalze dargestellt.
Der den Druck eines Gewichtes oder einer Feder auf die Druckwalze übertragende Sattel, welcher bisher aus einem einzigen Stück hergestellt wurde, besteht nach der vorliegenden Erfindung aus zwei Teilen α und b. Der Teil b ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und am vorderen Ende des Teiles α bei c drehbar gelagert. Gewöhnlich befinden sich die beiden Teile in der Stellung Fig. 1, wobei der Hebel b mit seinem rückwärtigen Arm in einer unteren Aushöhlung d des Teiles α liegt und darin durch eine Klinke e oder dergl. festgehalten wird, so daß die beiden Teile α und b ein starres Ganzes bilden. In dieser Stellung wird die Druckwalze f belastet. Will man sie entlasten, so braucht man nur durch Fingerdruck die Klinke e auszulösen, dann knickt der in der Nähe des Drehpunktes c mittels der Zugstange g belastete Sattel nach unten durch, die Zugstangen g und h sowie der Hebel i und das Gewicht k senken sich, und die Entlastung erfolgt dadurch, daß der Haken m der Zugstange h sich auf die Zylinderbank η aufsetzt (Fig. 2). Die Anordnung kann so getroffen und die Bewegungsgrößen so bemessen werden, daß der Sattel nach seiner Entlastung durch die Zugstange gestützt wird und der Hebel b vermöge des Übergewichtes des längeren hinteren Armes sich,
wie dargestellt, selbsttätig ganz von der Achse der Druckwalze abhebt, so daß der Arbeiter beide Hände frei hat und das Auswechseln bequem von statten gehen kann.
Soll die Belastung wieder in Tätigkeit treten, so \vird der Hebel b an seinem hinteren Ende so weit gehoben, bis er durch die von selbst einfallende Klinke e erfaßt wird.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Belastungsvorrichtung für Druckwalzen von Spinnereimaschinen mit einem aus zwei aneinander angelenkten Teilen bestehendem Drucksattel, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks leichter Auswechselung der Druckwalzen die beiden Sattelteile (a b) lösbar so miteinander verbunden sind, daß sie zur Ausübung der Belastung ein starres Ganzes bilden können, während sie sich nach Lösung ihrer Verbindung zur Aufhebung der Belastung unter dem Einfluß des Belastungsge\vichtes derart gegeneinander verdrehen, daß eine selbsttätige Entlastung der Druckwalze eintritt.
  2. 2. Belastungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine. Teil (b) des Drucksattels als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, welcher an einem Ende des anderen, als einarmiger Hebel ausgebildeten Teiles (a) des Drucksattels drehbar gelagert ist und sich mit einem seiner Enden gegen die Achse der Druckwalze legt, während sein anderes Ende durch eine Klinke (e) oder dergl. mit dem anderen Teil (a) des Drucksattels starr verbunden werden kann.
  3. 3. Belastungsvorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der eine Arm des zweiarmigen Hebels (b) in eine Aushöhlung des einarmigen Hebels (a) legt.
  4. 4. Belastungsvorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Belastungsgewicht bei seiner nach dem Lösen der Verbindung der Sattelteile erfolgenden Abwärtsbewegung — durch Auftreffen seines Gelenkhakens (m) auf die Walzenbank — gehemmt wird, so daß eine vollständige Entlastung des Sattels eintritt und dieser nun von der Zugstange (g) an seinem Gelenk (c) gestützt wird.
  5. 5. Belastungsvorrichtung nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Druckwalze abgewendete Arm des zweiarmigen Hebels (b) schwerer als der ihr anliegende Arm ist, so daß dieser sich bei Unterstützung des Sattels durch die Zugstange (g) im Gelenk (c) so dreht, daß sich sein der Achse der Druckwalze anliegender Arm von dieser selbsttätig abhebt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT158072D Active DE158072C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE158072C true DE158072C (de)

Family

ID=424286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT158072D Active DE158072C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE158072C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767439A (en) * 1952-06-19 1956-10-23 Alsacienne Constr Meca Pressure device for textile fiber rolling machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2767439A (en) * 1952-06-19 1956-10-23 Alsacienne Constr Meca Pressure device for textile fiber rolling machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE158072C (de)
DE284150C (de)
AT232230B (de) Einseilgreifer
DE396205C (de) Belastungsvorrichtung fuer die Abnehmerwalzen von Kaemmaschinen
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE241197C (de)
DE86388C (de)
DE73000C (de) Vorrichtung zum Bohnen von Fufsböden
DE253411C (de)
DE679610C (de) Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE92870C (de)
DE413235C (de) Maschine zum Druecken gewoelbter Gegenstaende aus Blech
DE224762C (de)
DE700708C (de) Bassmechanik fuer chromatische Ziehharmoniken
DE201359C (de)
DE241873C (de)
DE9091C (de) Neuerungen an Petinetwirkstühlen
DE257226C (de)
DE622593C (de) Maschine zum Anspannen der Besaitung von Tennisschlaegern
DE223760C (de)
DE150381C (de)
DE411986C (de) Hackmaschine
DE631229C (de) Abnehmer fuer selbsttaetige keramische Pressen
DE457429C (de) Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer Kastenmangeln
DE40258C (de) Apparat zum Messen der Muskelkraft