DE1580661C3 - Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils - Google Patents

Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils

Info

Publication number
DE1580661C3
DE1580661C3 DE1966R0044418 DER0044418A DE1580661C3 DE 1580661 C3 DE1580661 C3 DE 1580661C3 DE 1966R0044418 DE1966R0044418 DE 1966R0044418 DE R0044418 A DER0044418 A DE R0044418A DE 1580661 C3 DE1580661 C3 DE 1580661C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
insertion slot
steering transmission
saddle plate
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966R0044418
Other languages
English (en)
Other versions
DE1580661B2 (de
DE1580661A1 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. 8000 Muenchen Rockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN ROCKINGER SPEZIALFABRIK fur ANHAENGERKUPPLUNGEN 8000 MUENCHEN
Original Assignee
JOHANN ROCKINGER SPEZIALFABRIK fur ANHAENGERKUPPLUNGEN 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN ROCKINGER SPEZIALFABRIK fur ANHAENGERKUPPLUNGEN 8000 MUENCHEN filed Critical JOHANN ROCKINGER SPEZIALFABRIK fur ANHAENGERKUPPLUNGEN 8000 MUENCHEN
Priority to DE1966R0044418 priority Critical patent/DE1580661C3/de
Publication of DE1580661A1 publication Critical patent/DE1580661A1/de
Publication of DE1580661B2 publication Critical patent/DE1580661B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1580661C3 publication Critical patent/DE1580661C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0885Comprising devices to limit or to compensate for wear or excessive play; Lubricating, shock absorbing, bearing devices, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

2. Sattelplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpaßstücke (2) aus einem Holzoder Kunststoffkern (5) und einer dem Lenkübertragungskeil zugewandten Metallauflage (6) bestehen.
IO
20
Die Erfindung betrifft eine Sattelplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer solchen, durch die GB-PS 8 14 821 2S bekannten Sattelplatte ist ein Lenkübertragungskeil mit zwei seitlich verschwenkbaren Keilschuhen vorgesehen, die mittels Schraubendruckfedern an die Seitenflächen des Einführungsschlitzes anlegbär sind. Ein solcher verstellbarer Lenkübertragungskeil löst aber das Problem nicht, mit einem am Zugfahrzeug befestigten Kupplungskörper alle vorkommenden differierenden Bauarten von ,Lenkübertragungskeilen in demselben Einführungsschlitz aufnehmen und spielfrei führen zu können, zumindest so lange nicht, bis nicht alle Sattelauflieger mit einem solchen verschwenkbaren Lenkübertragungskeil ausgerüstet sind, was in der Praxis nicht erwartet werden kann. Außerdem bringt die von der Funktion zweier Schraubendruckfedern abhängige Anlage der verschwenkbaren Keilschuhe die Gefahr mit sich, daß im Betrieb bei Ermüdung oder Brechen einer Feder die Hinterachse des Aufliegers ungewollt ausschert und Unfälle eintreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Sattelplatte dahingehend zu verbessern, daß die Anpassung der Abmessungen der Lenkübertragungskeile aller vorkommenden Bauarten an die Abmessungen des Einführungsschlitzes ermöglicht wird, ohne daß hierfür sämtliche vorkommenden Lenkübertragungskeile von Sattelkupplungen durch eine speziel-Ie, hinsichtlich des Keilflächenwinkels einstellbare Keilkonstruktion ersetzt werden müssen und ohne daß zur dichten Anlage des Keils an den Seitenflächen des Einführungsschlitzes Federelemente'erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1. Der Anspruch 2 kennzeichnet eine vorteilhafte Ausgestaltung des Anpaßstückes.
Die Erfindung erbringt den technischen Fortschritt, daß bei einem einmal für die Erfindung vorbereiteten EinführungSschlitz jede vorkommende Bauart des Lenkübertragungskeils ohne dessen Änderung angekuppelt werden kann, und zwar lediglich unter Austausch zweier Anpaßstücke, die wenig aufwendig in der Herstellung und in der Montage sind und kein Federelement enthalten.
Durch die DT-PS 8 62 411 der Anmelderin ist es bekannt, bei Anhängerkupplungen zur Geräuschdämpfung des Klapperns der Zugöse im Fangmaul einer Anhängerkupplung die untere und obere Fläche eines Fangmaüles mit einem Gummibelag zu versehen, der auch austauschbar sein kann; diese Gummibeläge umfassen U-förmig die Bohrungen für den Kupplungsbolzen und haben nicht die Aufgabe, die lichte Maulhöhe in Anpassung an unterschiedliche Zugösendicken maßlich zu verkleinern, sondern sie sollen lediglich eine geräuschdämpfende Zwischenlage schaffen, ohne Rücksicht auf ein verbleibendes Höhenspiel zwischen der Zugöse und der lichten Maulhöhe.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Sattelplatte mit angebauten Anpaßstükken in der Draufsicht und
F i g. 2 einen vergrößerten Schnitt eines Teils eines Anpaßstückes nach F i g. 1.
Die Sattelplatte besitzt einen winklig auslaufenden Einführungsschlitz 1, der zur Führung des Königszapfens beim Kuppeln von Auflieger und Zugmaschine dient. Die öffnung und der Winkel des Einführungsschlitzes 1 sind erfindungsgemäß größer gewählt als bei üblichen Sattelkupplungen, nämlich mindestens so groß wie die größten vorkommenden Dimensionen eines Lenkübertragungskeils. Mittels eingesetzter Anpaßstücke 2 ist eine Verkleinerung des Einführungsschlitzes 1 auf das jeweils gewünschte Maß möglich. Die auswechselbaren Anpaßstücke 2 sind mittels Senkschrauben 3 lösbar befestigt, die die Seitenflächen 4 des Kupplungskörpers am Einführungsschlitz 1 durchdringen. Anstelle der Senkschrauben 3 können auch andere lösbare Befestigungsmittel verwendet werden. Die Anpaßstücke 2 können aus Metall oder aus Kunststoff einteilig gefertigt sein oder gemäß Fig.2 aus einem Holz- oder Kunststoffkern 5 bestehen, der mit einer Metallauflage 6 versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils und mit einer Vorrichtung zur Anpassung bezüglich der Bauart unterschiedlicher Keilflächenwinkel an die Winkel der Seitenflächen des Einführungsschlitzes, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführungsschlitz (1) der Sattelplatte in Übergröße gehalten und durch austauschbare Anpaßstücke (2), die an den Seitenflächen (4) des Einführungsschlitzes (1) anbringbar sind, nach Breite und Keilflächenwinkel anzupassen ist.
DE1966R0044418 1966-10-21 1966-10-21 Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils Expired DE1580661C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0044418 DE1580661C3 (de) 1966-10-21 1966-10-21 Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0044418 DE1580661C3 (de) 1966-10-21 1966-10-21 Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1580661A1 DE1580661A1 (de) 1970-11-05
DE1580661B2 DE1580661B2 (de) 1977-10-06
DE1580661C3 true DE1580661C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=7407290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0044418 Expired DE1580661C3 (de) 1966-10-21 1966-10-21 Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1580661C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1580661B2 (de) 1977-10-06
DE1580661A1 (de) 1970-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922831A1 (de) Anhaengerkupplung
EP1216856B1 (de) Anhängevorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
EP1251016B1 (de) Anhängerkupplung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Ackerschlepper
DE202017106866U1 (de) Dolly für Sattelauflieger
EP2457752B1 (de) Kupplungsvorrichtung und Anhängevorrichtung für Zugfahrzeuge
DE1580661C3 (de) Sattelplatte einer Sattelkupplung für Kraftfahrzeuge mit einem keilförmigen Einführungsschlitz zur Aufnahme eines Lenkübertragungskeils
DE4041796C1 (de)
DE2732345C2 (de) Kuppelvorrichtung
DE2822662A1 (de) Abnehmbare kupplungskugel mit halterung
DE3004885C2 (de) Lastzug
EP0319766A2 (de) Kupplungseinrichtung
DE102019105239A1 (de) Kopplungseinrichtung eines Routenzugs
DE3419322A1 (de) Trennbare anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE102017118480A1 (de) Anhängerkupplung
DE2927422A1 (de) Verschiebeeinrichtung fuer eine sattelkupplung an sattelfahrzeugen
DE3800184A1 (de) Kugelkopfkupplung fuer anhaenger
EP0319765A2 (de) Kupplungseinrichtung
DE10351920A1 (de) Anhängevorrichtung
DE1951066C3 (de) Elastische Dämpfungsvorrichtung des Verschlusses einer Sattelkupplung
DE102018114486A1 (de) Anhängevorrichtung mit einer Anhängerkupplung und Zentrierhilfe
DE1755467C3 (de) Elastische Dämpfungsvorrichtung des Verschlusses einer Sattelkupplung
AT391662B (de) Zwischenkupplung zum verbinden von fahrzeugen, insbesondere von strassenfahrzeugen
AT412860B (de) Tragsystem für eine kupplungskugel
DE102020117440A1 (de) Abnehmbare Tragevorrichtung für ein Fahrzeug
EP0156225B1 (de) Zugdeichsel für Anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee