DE1580434B1 - Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von abklappbaren Seitenwaenden der Plattform eines Lastfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von abklappbaren Seitenwaenden der Plattform eines Lastfahrzeuges

Info

Publication number
DE1580434B1
DE1580434B1 DE19661580434D DE1580434DA DE1580434B1 DE 1580434 B1 DE1580434 B1 DE 1580434B1 DE 19661580434 D DE19661580434 D DE 19661580434D DE 1580434D A DE1580434D A DE 1580434DA DE 1580434 B1 DE1580434 B1 DE 1580434B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion spring
side wall
lever
spring device
foldable side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661580434D
Other languages
English (en)
Inventor
Omelchenko Ivan A
Akimov Alexandr G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MYTISCHINSKI OTECHECTVENNCI VO
Original Assignee
MYTISCHINSKI OTECHECTVENNCI VO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MYTISCHINSKI OTECHECTVENNCI VO filed Critical MYTISCHINSKI OTECHECTVENNCI VO
Publication of DE1580434B1 publication Critical patent/DE1580434B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/023Sideboard or tailgate structures
    • B62D33/027Sideboard or tailgate structures movable
    • B62D33/03Sideboard or tailgate structures movable by swinging down

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von abklappbaren Seitenwänden der Plattform eines Lastfahrzeuges, insbesondere eines Lastkraftwagens, mit einer unter dem Plattformboden angeordneten und über ein Gelenkhebelwerk mit einem Anschlußbügel der abklappbaren Seitenwand verbundenen Torsionsfedereinrichtung.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung zum Gewichtsausgleich hält die Zugkraft einer sich spannenden Zugfeder über einen Gelenkhebehnechanismus dem Gewicht der herunterklappenden Seitenwand das Gleichgewicht. Dies gelingt jedoch hier angesichts des veränderlichen Momentes der Seitenwand um ihre Drehachse in Abhängigkeit vom Umklappwinkel nur unvollständig; bei der bekannten Ausbildung entsteht in der unteren Lage der Seitenwand sogar ein Moment, das dem Wiederanheben entgegenwirkt. Dazu kommt bei dieser bekannten Ausbildung, daß der Mechanismus teilweise erheblich über die Umrißlinie der Ladepritsche mit ihren Seitenwänden hinausragt. Schließlich ist die Konstruktion des bekannten Gelenkhebelmechanismus auch aufwendig und erfordert eine nicht unbeträchtliche Zahl von Gelenkstellen.
  • Die Erfindung geht unter Vermeidung der vorher genannten Nachteile zunächst von der Verwendung, einer Torsionsfedereinrichtung aus. Ein Gewichtsausgleich auch auf diese Weise ist bereits bekannt, wobei jedoch hier nur eine Gleichgewichtsschaltung beim Herunterklappen bis zu einem Winkel von 90' möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung zum Gewichtsausgleich gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die den Momentenververlauf durch das Gewicht der Bordwand um deren Schwenkachse beim Herunter- und Hochklappen berücksichtigt und bei der eine Schwenkarbeit von !nehr als 90' möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß das Gelenkhebelwerk einen starr am freien Ende der stabförmigen und parallel zur Schwenkachse der abklappbaren Seitenwand angeordneten Torsionsfedereinrichtung befestigten Hebel aufweist, der mit einem Anschlußbügel der abklappbaren Seitenwand über eine einstellbare Zugstange und ein Zwischenglied verbunden ist, dessen Schwenkwinkel an der Seitenwand durch einen Anschlag des Anschlußbügels begrenzt ist. Auf diese Weise gelingt es, das der Kraft der Torsionsfeder zugeordnete Haltemoment wählend des Abklappvorganges zu ändern.
  • Zur Vergrößerung des Ausgleichsmomentes, wie sie z. B. bei Anbringung einer Aufsatzseitenwand notwendig werden kann, ist es vorteilhaft, parallel zur ersten stabförmigen Torsionsfedereinrichtung eine oder mehrere zusätzliche stabförmige Torsionsfedereinrichtungen anzuordnen, deren Hebel zum Hebel der ersten Torsionsfedereinrichtung parallel und gleichliegend angeordnet sind und mit diesem durch Zugstangen an von den Achsen der Torsionsfedereinrichtungen gleichweit entfernten Stellen verbunden sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der Vorrichtung und F i g. 2 die gleiche Vorrichtung bei Verwendung einer Aufsatzseitenwand in der Seitenansicht.
  • -Die Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel zum öffnen bzw. Schließen einer umklappbaren Seitenwand 1 weist eine mit der -Seitenwand 1 durch ein Gelenkhebelwerk verbundene Torsionsfedereinrichtung 2 auf.
  • Die Torsionsfedereinrichtung 2 besteht aus einer unter dem Boden 3 der Plattform parallel zur Schwenkachse 4 der -Sgitenwgnd 1 angeordneten Stange von beliebigem Qu#ischnitt, wobei das innere Ende der Stange starr am Boden 3 der Plattform befestigt ist und das andere in einem Lager 5 ruht.
  • Das Gelenkhebelwerk weist einen starr am freien Ende der Torsionsfedereinrichtung 2 befestigten Hebel 6 auf, dessen anderes Ende mit einer einstellbaren Zugstange 7 gelenkig verbunden ist.
  • Die Zugstange 7 ihrerseits ist mit einem an einem Anschlußbügel 9 der umklappbaren Seitenwand 1 gelenkig befestigten Zwischenglied 8 verbunden.
  • Zum öffnen bzw. Schließen der umklappbaren Seitenwand 1 mit einer Aufsatzseitenwand 10 weist die Vorrichtung eine parallel zur ersten Torsionsfedereinrichtung 2 angeordnete zusätzliche, Torsionsfedereinrichtung 11 auf. Der Hebel 12 der Torsionsfedereinrichtung 11 ist mit dem Hebel 6 der Torsionsfedereinrichtung 2 durch eine Zug "stange 13 verbunden, welche die parallelen Hebel 6 und 12 in von den Achsen der Torsionsfedereinrichtungen 2 und 11 gleichweit entfernten Angriffspunkten miteinander verbindet.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist'folgende: Beim Öffnen, d. h. beim Herabklappen, der umklappbaren Seitenwand 1 wird die Kraft über den Anschlußbügel 9, das Zwischenglied 8 und die Zugstange 7 auf den Hebel 6 übertragen, welcher die am anderen Ende starr befestigten Torsionsfedereinrichtung 2 spannt.
  • Das Reaktionsmoment der gespannten Torsionsfedereinrichtuno, 2 zur Beanspruchung P am Hebelarm R, gleicht das Moment des Gewichtes der umklappbaren Seitenwand 1 teilweise aus.
  • Dieser Ausgleich reicht aus, um das weitere öffnen der Seitenwand 1 durch einen Menschen zu ermöglichen.
  • Beim übergang der Seitenwand 1 in die Stellung l' vergrößert sich der Hebelarrn ihres Gewichtes G, und die Beanspruchung P am Hebelarm R:, der Torsionsfedereinrichtung 2 reicht nicht mehr zum Ausgleich des Gewichtes G der Seitenwand 1 aus.
  • In der Stellung l' stützt sich jedoch das Zwischenglied 8 gegen einen Anschlag 14 des Anschlußbügels 9 und im weiteren wirken beide als Gesamthebel und bilden den Hebelarm R2 der Beanspruchung P der Torsionsfedereinrichtung 2. Da der Hebelarm R2 größer als der Hebelarm R, ist, so vergrößert sich entsprechend das Moment der Torsionsfedereinrichtung 2 und bringt die Seitenwand 1 bei weiterer Bewegung derselben aus der Stellung l' in die Stellung V' ins Gleichgewicht.
  • Zum Schließen, d. h. Hochklappen, der umklappbaren Seitenwand 1 ist es erforderlich, an dieselbe eine Kraft anzulegen, um über das Gelenkhebelwerk die potentielle Energie der gespannten Torsionsfedereinrichtung 2 auszunutzen. Beim vollen Schließen der umklappbaren Seitenwand 1 entspannt sich die Torsionsfedereinrichtung 2 und kehrt in die Ausgangsstellung zurück.
  • Beim Einsatz einer zweiten Torsionsfedereinrichtung 11 bei Verwendung einer Aufsatzseitenwand 10 schafft die letztere ein zusätzliches Reaktionsmoment, welches über den Hebel 12 und die Zucystan-e 13 auf C C den Hebel 6 der ersten Torsionsfedereinrichtuna 2 C 'übertragen wird. Das Gesamtreaktionsmoment der Vorrichtung wird dabei entsprechend vergrößert.
  • C,

Claims (2)

  1. - Patentansprüche: 1. Vorrichtuna zum Gewichtsaus-leich von ab-C C klappbaren Seitenwänden der Plattform eines Lastfahrzeug -' es, insbesondere eines Lastkraftwagens, mit einer unter dem Plattformboden an-,aeordneten und über ein Gelenkhebelwerk mit 2 einem Anschlußbügel der abklappbaren Seiten-.wand verbundenen Torsionsfedereinrichtung, d a - durch aekennzeichnet, da-ß das Gelenkhebelwerk einen starr am freien Ende der stabförmigen und parallel zur Schwenkachse(4) der abklappbaren Seitenwand(1) angeordneten Torsionsfedereinrichtung (2) befestigten Hebel (6) aufweist, der mit dem Anschlußbüge[(9) der abklappbaren Seitenwand über eine einstellbare Zugstange (7) und ein Zwischenglied (8) verbunden ist, dessen Schwenkwinkel an der Seitenwand durch einen Anschlao, (14) des Anschhißbügels begrenzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung des Ausgleichsmomentes (z. B. bei Anbringung einer Aufsatzseitenwand 10) parallel zur ersten stabförrnigen Torsionsfedereinrichtung (2) eine oder mehrere zusätzliche stabförmi-e Torsionsfedereinrichtungen (11) angeordnet sind, deren Hebel (12) zum Hebel (6) der ersten Torsionsfedereinrichtung parallel und gleichliegend angeordnet und mit diesem durch Zugstangen (13) an von den Achsen der Torsionsfedereinrichtunaen -leichweit entfernten Stellen verbunden sind.
DE19661580434D 1965-12-09 1966-12-08 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von abklappbaren Seitenwaenden der Plattform eines Lastfahrzeuges Pending DE1580434B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1042235 1965-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1580434B1 true DE1580434B1 (de) 1970-01-15

Family

ID=20438896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661580434D Pending DE1580434B1 (de) 1965-12-09 1966-12-08 Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von abklappbaren Seitenwaenden der Plattform eines Lastfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1580434B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592322A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Marrel Hilfsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen von einer Lastfahrzeugbordwand

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1701912U (de) * 1955-04-20 1955-07-07 Hermann Harmening Karosseriefa Klappenhalterung.
US2769406A (en) * 1951-09-25 1956-11-06 Unitcast Corp Counterbalanced end doors for drop end gondola cars

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2769406A (en) * 1951-09-25 1956-11-06 Unitcast Corp Counterbalanced end doors for drop end gondola cars
DE1701912U (de) * 1955-04-20 1955-07-07 Hermann Harmening Karosseriefa Klappenhalterung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592322A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Marrel Hilfsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen von einer Lastfahrzeugbordwand
FR2696692A1 (fr) * 1992-10-09 1994-04-15 Bennes Marrel Dispositif d'assistance à l'ouverture et à la fermeture d'une ridelle de benne de véhicule.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846112C2 (de) Vorrichtung zum Festkeilen von unter einem Flugzeug mitgeführten Lasten
DE60306585T2 (de) Bettkasten mit einer Vorrichtung zur Bewegung des Liegeflächenrahmens
DE2622669C2 (de) Mechanische Vorrichtung zur Erleichterung der Kupplungsbetätigung
DE1580434B1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von abklappbaren Seitenwaenden der Plattform eines Lastfahrzeuges
DE673453C (de) Federndes Klappenscharnier fuer OEffnungen an Luftfahrzeugen
DE1580434C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich vonabklappbaren Seitenwänden der Plattform eines Lastfahrzeuges
DE2616696A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen der seitlichen ladeklappe des ladeaufbaus eines kraftfahrzeugs
DE2445965A1 (de) Spruehvorrichtung fuer landwirtschaftliche zwecke
DE1853925U (de) Schubgelenk fuer verschlusshauben, insbesondere motorhauben an kraftfahrzeugen.
DE337293C (de) Zeichentisch, bei welchem das Reissbrett gelenkig mit an dem Zeichentischgestell drehbar angeordneten Armen verbunden ist
DE1680318B1 (de) Vorrichtung zur Bremsung einer Landzugmaschine und ihres Anhaengers
AT229000B (de) Schwingtor
DE701711C (de) Springkamera
DE955550C (de) Greiferzange fuer Dungfoerder-Anlagen
DE582427C (de) Markisenausfallarm
DE2946744A1 (de) Ueberladebruecke fuer rampen
DE574170C (de) Selbstentladewagen mit Entladeklappen
DE2133334C2 (de) Oberlicht
DE475929C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE756663C (de) Vorrichtung zur Steuerung des veraenderlichen UEbersetzungsverhaeltnisses im Bremsgestaenge
AT217874B (de) Mit einer Fall- und Auflaufbremse ausgerüstete Zuggabel für Anhängerfahrzeuge
DE555232C (de) Lichtkopierapparat
AT202752B (de) Aufzugs- und Haltevorrichtung an einer einschiebbaren Bodentreppe
DE706132C (de) Waage fuer leicht fliessende Wiegegueter
DE595971C (de) Klappverdeck fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen