DE1579213A1 - Aus Teilstuecken zusammengesetzte Warenbahn,insbesondere zur Verwendung fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Aus Teilstuecken zusammengesetzte Warenbahn,insbesondere zur Verwendung fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE1579213A1
DE1579213A1 DE19661579213 DE1579213A DE1579213A1 DE 1579213 A1 DE1579213 A1 DE 1579213A1 DE 19661579213 DE19661579213 DE 19661579213 DE 1579213 A DE1579213 A DE 1579213A DE 1579213 A1 DE1579213 A1 DE 1579213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
sections
wires
web according
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661579213
Other languages
English (en)
Inventor
Egon-Erich Dose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Publication of DE1579213A1 publication Critical patent/DE1579213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/0042Reinforcements made of synthetic materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H5/00Seaming textile materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/423Joining by overlapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/427Positioning the bands at the joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/428Positioning the bands at the overlapping joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Aus Teilstücken zusammengesetzte Warenbahn. insbesondere nur Verwendung für den Aufbau von Fahrzeugluftreifen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf aus TEilstücken mit einander überlappenden Kanten zusammengesetzte, insbesendere für den Anfbau von Fahrzeugluftreifen verwendbare Warenbehnen in Form von parallel zu den überlappenden Kanten der Teilstücke durchlaufenden, in Kautschuk eingebetteten Fäden oder Drähten.
  • Es ist üblich, die für den Aufbau von Fahrzeugluftreifen benötigten gummierten Cordgewebebahnen durch schräg zur Fadenrichtung geführte Trennschnitte aufzuschneiden und die Teilstücks mit den zur Fadenrichtung parallen Kanten in Aufeinanderfolge zusammenzusetsen, so daß eine durchlaufende Warenbahn mit unter einem bestimmten Winkel zu ihren Längskanten ausgerichteten Cerdföden als Zwischenerzeugnis entsteht. Die Verbindung benzchbarter Teilstücke wird durch Aufeinanderlegen der infelge ihrer Kautschukheschichtung klebenden Gewebehahnen in ihren Randbereichen vorgenommen. Innerhalb der fertig zusammengesetzten Warenbahn @ilden die Überleppungen durch die lokals Anhäufung von Cordfäden Unstetigkeiten, die sich nach dem Einban in dem Beifesrchling nachteilig auf dessen Formgehung auswirken und die angestrebte Gleichmäßigkeit der Fertigungsgenauigkeit in unkontrellierbarer Weise besinfluesen.
  • Besonders ungünstige erhältnisse liegen beim Zusammentreffen mehrerer Überlappungen in gekreuster Anerdaung übereinunder @@@.
  • Durchgreifende Gegenmaßnahmen erschienen bisher nicht nöglich, Versuche, die Überlappungsstellen möglichet schnal sussubilden und dadurch ihre versteifende Wirkung in Gyenzen zu helten, konnten zu keinem befriedigenden Nrgsbnis führen, de zur Gewährleistung er erforderlichen Haftung nicht weniger als drei bis sechs Fäden auf Jeder Seite der iteinander verbundenen Teilstücke erfaßt werden müssen. Mine grundlegeude Behsbung der auftretenden Schwierigkeiten war da ohnehin nicht zu erreichen.
  • Die erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe gestellt, die Ursachen derbisher als unvermeidbar angeschenen Unregelmäßigketten zu beseitigen und damit die Voraussetzungen für die Mr zeugung fehlerfreier Artikel zu schaffen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist gemäß der Erfindung für den Aufbau von Warenbahnen der eingangs geschilderten Art vorgesehen, daß die Teilstücke in den Überlappungsbereichen eine - auf die Flächeneinheit besogen - gegenüber den benschbarten freien Flächenabschnitten verminderte Masse an Fäden bzw, Drähten aufweisen. Zu diesem Zweck können für den Überlappungsbereich wahl weise bei gleichbleibender Teilung dünnere Fäden oder neoh einer bevorsugten Ausführungsform bei gleichbleibender Fadendicke weitere Teilungen gewählt werden. in beiden Fällen sind die gegenüber den freien Flächenabschnitten der Teilstücke in den Überlappungsbereichen eingestellten Änderungen im Aufbau der textilen Komponente so bemessen, daß sie durch Hinzufügen der gleichartig gestalteten Randkante des benachbarten Teilstückes wenigstens angenähert wieder aufgehoben werden.
  • Die Erfindung schließt die nachteilige Zusammendrängung der Gewebefäden in den Überlappungestellen aus und ermöglicht die Bildung einer Warenbahn von durchgehend gleichbleibender Deschaffenheit. Für die Weiterverarbeitung der @ahuen und bemonders für den Minben in Luftreifen trägt der Fortfall örtlicher Versteifungssonen wesentlich zu einer allgemeinen Qualitäteverbesserung des Enderzeugnissez bei. Neben einer verbemserten Formbildung s@ichnen sich damit die konfektionierten Reifen in Gebrauch aufgrund der optimalen Fadenverteilung durch geringere Unwuchterscheinungen und größere Laufruhe aus. Die von vornherein vorgenommene Verminderung der Gewebemasse in den Randpartien der Teilstücke wirkt sich darüber hinaus als rechnerisch nachweisbare Einsparung an Fadenmaterial au und ermöglicht es, ii Rahmen der Gesamtproduktion günstigere Kostensätze für Wirtschaftlichkeitsberechnungen einzuführen.
  • Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung Ton Ausführungsbeispielen in der Zeichnung verdeutlicht. In der Zeiohnung tat.
  • Fig. 1 ein Abschnitt einer zusammengesetzten Gewebebahn in Draufsicht; Fig. 2 ein Querschnitt durch eine überlappte Verbindungstslle der Cordgewebebahn gemäß Fig. 1 in vergrößerten Maßstab und Fig. 3 die gleichartige Ansicht einer Verbindungsstelle in abgeänderter Ausführung.
  • Die in iig. 1 gezeichnete Gewebebahn ist aus parallelogrammförmigen Teilstücken 1, 2, 3 usw. Sussmmengesetzt, wobei die einzelnen Teilstücke jeweils durch Aufschneiden eines schußlosen Cordgeweben aus in Kautschuk eingebetteten parallelen Textilfäden 4 unter zur Fadmrichtung schräger Schnittführung gewonnen sind.
  • Die aneinanderstoßenden Teil stücke werden mit ihren Randkanten über eine Breite von etwa drei bis sechs Fäden aufeinandergelegt, so daß in Fadenrichtung ii Winkel zu den Längskanten der zusammengestzten Gewebebahn durchlaufende Überlappungsverbindungen 5 entstehen. Der Zusanenhalt beruht allein auf der Haftung der die Fäden umhüllenden sehr klebefreudigen Kautschuukmischung 6.
  • Mach der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist für die Fäden 4 ii Bereich der Überlappungsstellen 5 eine wesentlich geringere Stärke als in den übrigen Flächenzonen der Teilstücke vorgesehen. Dies wird schon bei der Herstellung der Teilstücke von vornherein berücksichtigt, inden die äußersten Randfäden an beiden Seiten Bit etwa der doppelten Numerierung gegenüber der Hauptmasse der Fäden gewählt werden. In den Überlappungsgebieten addieren sich die dünnen Randfäden der einander benachbarten Teilstücke, so daß in der fertig zusammengesetzten Gewebebahn die Kontinuitat der Fadenmasse Je Flächeneinheit gewährt bleibt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wird das gleiche Ergebnis durch Einbau Je eines von Fäden freien randnahen Streifens 7 an beiden Seiten der Teilstücke 1, 2, 3 usw. erzielt. Die Breite der Streifen 7 ist so bemessen, daß sie etwa der Breite des von den anschließenden äußersten Randfäden 4a eingenommennen Raumes entspricht. Dies kann schon bei der Herstellung des Cordgewebes an den üblichen Spulengattern eingestellt werden. Nach dem Aufeinanderlegen der benachbarten Teilstückränder konen die Randfäden 4a in der gezeichneten Anerdnung Jeweils in Überdeckung Bit des freien Streifen 7 des angefügten Teilstückes zu liegen, so daß in der fertigen Gewebebahn Cordfäden 4 über die gesamte Bahnlänge in praktisch gleichbleibender Teilung ohne wesentliche Unregelmäßigkeiten vorhanden sind.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Aus Teilstücken mit einander überlappenden Kanten zusammengesetzte, insbesondere für den Aufbau von Fahrzeugluftreifen verwendbare Warenbahn in Form von parallel zu den überlappenden Kanten der Teilstücke durchlaufenden, in Kautschuk eingebetteten Fäden oder Drähten, d a d u r c h g e k e n nz e i o h n e t , daß die Teilstücke (1, 2, 3) in den Überlappungsbereichen eine - bezogen auf die Flächeneinheit -gegenüber den benachbarten freien Flächenabschnitten verminderte Masse an Fäden oder Drähten (4) aufweisen.
  2. 2. Warenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faden- bzw. Drahtmasse in den Überlappungsbereichen auf einen Wert in der Größenordnung des halben für die zwischen den überlappenden Kanten befindlichen Flächen gültigen Wertes vermindert ist.
  3. 3. Warenbahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Überlapungsbereichen der Teilstücke dünnere Fäden oder Drähte als in den freien Fliohenabschnitten in gleicher Teilung wie in diesen vorgesehen sind.
  4. 4. Warenbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dünneren Fäden oder Drähte Jeweils die halbe Querschnittsfläche der übrigen Fäden oder Drähte oder annähernd diesen Wert aufweisen.
  5. 5. Warenbahn nach den Änaprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden oder Drähte in den Überlappungebereichen der Teilstücke in weiterer Teilung als in den freien Fliahenabschnitten angeordnet sind.
  6. 6. Warenbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke in ihren Überlappungsbereichen Jeweils eine von Fäden oder Drähten freie Zone (7) aufweisen.
  7. 7. Warenbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von Fäden oder Drähten freien Zonen Jeweils benachbarter Teilstücke gegeneinander versetzt sind.
  8. 8. Warenbahn nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von Fäden oder Drähten freien Zonen Jeweils in wesentliohen die gleiche Breite - in Richtung der aufeinanderfolgenden Teilstücke gesehen - wie die zur Außenkante ansohließenden Randabschnitte aufweisen.
DE19661579213 1966-12-19 1966-12-19 Aus Teilstuecken zusammengesetzte Warenbahn,insbesondere zur Verwendung fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen Pending DE1579213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0041015 1966-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1579213A1 true DE1579213A1 (de) 1970-04-30

Family

ID=7024398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661579213 Pending DE1579213A1 (de) 1966-12-19 1966-12-19 Aus Teilstuecken zusammengesetzte Warenbahn,insbesondere zur Verwendung fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1579213A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510030A1 (fr) * 1981-07-21 1983-01-28 Windmoeller & Hoelscher Procede pour assembler une feuille en gaine continue avec une gaine de tissu tubulaire qui l'entoure
FR2624441A1 (fr) * 1987-12-02 1989-06-16 Uniroyal Englebert Gmbh Pneumatique pour vehicules dans lequel les fils dans la zone de chevauchement sont differents de ceux du le
EP0406821A2 (de) * 1989-07-07 1991-01-09 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Verbinden von verstärktem, elastomerem Bahnmaterial
EP0498215A2 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Bahnen aus Elastomermaterial
DE19647078C1 (de) * 1996-11-14 1998-04-02 Continental Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
EP1072395A1 (de) * 1999-07-29 2001-01-31 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Zusammensetzen der Enden von Materialbahnen
EP2990191A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenschicht und verfahren zu deren herstellung
WO2017153067A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510030A1 (fr) * 1981-07-21 1983-01-28 Windmoeller & Hoelscher Procede pour assembler une feuille en gaine continue avec une gaine de tissu tubulaire qui l'entoure
FR2624441A1 (fr) * 1987-12-02 1989-06-16 Uniroyal Englebert Gmbh Pneumatique pour vehicules dans lequel les fils dans la zone de chevauchement sont differents de ceux du le
EP0406821A2 (de) * 1989-07-07 1991-01-09 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Verbinden von verstärktem, elastomerem Bahnmaterial
EP0406821A3 (en) * 1989-07-07 1992-04-29 The Uniroyal Goodrich Tire Company Joining reinforced elastomeric sheet material
EP0498215A2 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Bahnen aus Elastomermaterial
EP0498215A3 (en) * 1991-02-06 1993-03-31 The Uniroyal Goodrich Tire Company Apparatus and method for joining elastomeric sheet material
DE19647078C1 (de) * 1996-11-14 1998-04-02 Continental Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
US5993583A (en) * 1996-11-14 1999-11-30 Contiental Aktiengesellschaft Method and device for manufacturing a pneumatic vehicle tire
EP1072395A1 (de) * 1999-07-29 2001-01-31 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Zusammensetzen der Enden von Materialbahnen
EP2990191A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenschicht und verfahren zu deren herstellung
CN105904917A (zh) * 2014-08-28 2016-08-31 固特异轮胎和橡胶公司 轮胎帘布层和制造方法
WO2017153067A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines fahrzeugreifens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313586A1 (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere fuer lastkraftwagen
DE1934347A1 (de) Foerderband
DE1505119B1 (de) Luftreifen
DE1505105A1 (de) Luftreifen
DE2734586A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102012001461A1 (de) Abdeckung für einen Airbag
DE1579213A1 (de) Aus Teilstuecken zusammengesetzte Warenbahn,insbesondere zur Verwendung fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen
DE1934343A1 (de) Foerderband
DE1755328C3 (de) Luftreifen
DE2222915C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dachschindeln
DE2008729A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Verstar kungsgebilden, insbesondere als Gürtel oder Breaker von Luftreifen
DE1161491B (de) Luftreifen
DE1936192A1 (de) Verfahren zum Verbinden von mit einer einzigen Stofflage armierten Baendern aus elastischem Material
DE2622904A1 (de) Luftreifen und fuer diesen bestimmte verstaerkungskabel
DE1780139A1 (de) Reparaturpflaster fuer Kraftfahrzeugluftreifen
DE2831741A1 (de) Foerderband
DE747949C (de) Tragverband, insbesondere fuer Flugzeugtragfluegel
DE2307327A1 (de) Guertelverstaerkung fuer fahrzeugluftreifen, insbesondere hochgeschwindigkeitsreifen
AT333006B (de) Plattenformiges erzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE202022102397U1 (de) Metallband, U-Profil und Dicht-, Zier- oder Randstreifen
DE2415484A1 (de) Streifen von befestigungsmitteln
DE2161457C3 (de) Gewelltes, plattenförmiges Bauelement
DE951422C (de) Verfahren zur Herstellung von versteiften Bauteilen sowie zur Durchfuehrung des Verfahrens bestimmte Formkoerper
DE1811061A1 (de) Fahrzeugreifen,insbesondere Kraftfahrzeugreifen
AT276184B (de) Einstückige Skikante