DE1579083A1 - Schutzueberzug fuer ein Baukabel oder Drahtseil - Google Patents

Schutzueberzug fuer ein Baukabel oder Drahtseil

Info

Publication number
DE1579083A1
DE1579083A1 DE19661579083 DE1579083A DE1579083A1 DE 1579083 A1 DE1579083 A1 DE 1579083A1 DE 19661579083 DE19661579083 DE 19661579083 DE 1579083 A DE1579083 A DE 1579083A DE 1579083 A1 DE1579083 A1 DE 1579083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
wire rope
plastic
dor
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661579083
Other languages
English (en)
Inventor
Pa Bethlehem
Wall William C
Lester Raymond H
Durkee Jackson L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bethlehem Steel Corp
Original Assignee
Bethlehem Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bethlehem Steel Corp filed Critical Bethlehem Steel Corp
Publication of DE1579083A1 publication Critical patent/DE1579083A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/162Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber enveloping sheathing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/583Winding and joining, e.g. winding spirally helically for making tubular articles with particular features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0017Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor characterised by the choice of the material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • D07B5/006Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties by the properties of an outer surface polymeric coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2087Jackets or coverings being of the coated type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2088Jackets or coverings having multiple layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2089Jackets or coverings comprising wrapped structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/20903Jackets or coverings comprising woven structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/30Inorganic materials
    • D07B2205/3003Glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Reiche!.
Ficmkfuri/Maiii-l
Pcakaiiaßa 13 IR 7 Q Π 8 3
fiethiehem Steel- Corporation HePu-Al- 47-?o
Schutzüberzug für ein Baukabel oder Drahtseil .
Die Erfindung betrifft einen Schutzüberzug für ein Baukabel oder Drahtseil mit einer inneren Lage aus Glasmaterial,, die •das Kabel· umgibt, und einer äußeren Lage aus einer gewebten Verstärkung, die die innere Lage umgibt. .. . ■
Der im folgenden verwendete Ausdrucke "Baukäbel" "bezieht sich auf ein Drahtseil, das als ein ziemlich festes, dauerhaftes Bauteil/Verwendung, findet. * '
Die übliche Schutzbehandlung von Baukabel, wie etwa Hänge-· brücken, Hauptkabel, besteht darin, das Kabel in der end- , ■ gültigen" Lage mit Bleimennige zu überziehen., anschließend mit einer eng aufgewundenen fortlaufenden Wicklung, aus weichem .verzinktem Draht ^u versehen, der unter Spannung aufgebracht wird, und schließlich eine Vielzahl von farbüberzügen aufzutragen. Diese Behandlung hat zahlreiche schwerwiegends iiachteile, wobei, der unangenehmste darin besteht, daß Wasser in .das Innere des : Draht seiles eindringen kann. Andere, Nachteile sind: dariri au." erblicken» daß der Überzug und die Bandage - ..;.■;/ oder Wicklung sehr schwer sind und die Parbe häufig erneuert ' werden muß. Andererseits kann die Drahtwicklung so lange nicht auf das. Drahtseil aufgebracht werden,- bis das gesamte ■ Gewicht der. Brücke an diesem angreift, da sich sonsu die .Drahtwicklung lösen wi|pde» wenn sich das Drahtseil dehnt»
Ss sind auch bereits S.chutzüberzüge für Baukabel oder Drahtseile bekannt,, die aua einer Lage Glasmaterial und einer Lage einer- gewebten Verstärkung bestehen, die die Lage aus· Glas* material umgibt.
Neue Unterlagen {*rt·?
9Ö9885/0790
i! (Jt ί
3er Erfindung liegt die Ausgabe zugrunde, ein^n Kunststoff-Überzug für Baukabel oder 3rahtseiie sowie ~·"_:α Verführen zum Aufbringen desselben zu schaffen, -ν/οοϊ,ί tij.1 Kunststo-ffüberzug ein leichter,.' v/aS.serfesier ;ichutzubirzUo insbesondere für die H&uptkabül-von Hängebrücker, öein soll.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei ein or:; ochutzüberzug der eingangs bezeichneten Art äadurcn gelöst, . ■ d'a-ä" die innere Lage in der.Por.ni einer mit zerhackton Glas- . fasern durchsetzten Hatte vorliegt, die in Kontakt mit der Verstärkungslage steht und daß ein kalthärtendes Akrylharz dia innere, und äußere Lage imprägnier": und diese Legen mi"ceinander verbindet. 3er Kunststoffüberzug gemäS der Erfindung kann in"vorteilhafter v/eise dazu verwendet werden, Drahtseile für Hange'decken-Xonstruktionen oder Abspannseile für Perns ent ürae und dgl. wetterfest zu. machen. Br hat sich jedoch als. überzug für Hängebrücken-Höuptkabel besonders nützlich erwiesen,'3ie Srfindung v/ird daher anschließend in Verbindung mit der wetterfestes. Ausbildung von Hängebrüeken-Hauptkabel erläutert.-. -
Lie Erfindung wird nun auch anhand der g Abbildungen ausführlich beschrieben·» vrobei alle aus der ■-. Beschreibung und den Abbildungen hepvorgc-henden iiinzel- . heiten-. oder Herksiale zur Lösung der.- Aufgabe im Sinne der SJrfindung beitragen können und'mit dem Willen aur Patentierung in die Anmeldung aufgenommen wurden. Es zeigen:
Pig. T eine isometrische Ansieht eines..Hängebrücken-Draht-Söils, das mit einem Überzug gemäß der Erfindung vergehen ist, wobei verschiedene Absöhnitte auagebröchön aindj um die verschiedenen Überzugslagen in der Heihenfolge ihrer Anordnung zu zeigen,. '
90988570790
Pig. 2 einen Querschnitt eines Hängebrücken-Drahtseils, aas mit einem 'Überzug gemäß d-er Erfindung, versehen ist.
In den Figuren ist ein Hängebrückeη-Drahtseil 11 dargestellt, das aus Adern 13 zusammengesetzt ist, von daen eine jede aus einer Anjsahl von Drähten gebildet ist. ^v/lach den äußersten Adern 13 sind kleinere Adern 15 eingelugurt, um die Hauptawischenräurae sswischen den größeren Λ-uern 13 teilweise auszufüllen und die Oberfläche des Drahtseils oder Kabels auszug!eichen bzw, gleichmäßig zu gestalten. Es ist erwünscht, dai3 vor den Aufbringen des Überzugs zu*' nächst begliche Cfberflächenverschcutsung von der I-Ietallfläche des prahseils entfernt wird, beispielsweise ""it einer passenden organischen Losung, 2.Ξ. Kexhylehiorofor™:. Über die groj^n und kloinen Adern werden geformte Kunststoff -Püllstreifen 1? ur.a 1c aufgebracht, von denen ein jeder so ausgebildet ist, da.; er einer, ^v/ischcnrau:;; zwischen zwei großen Adern 15 oa^r eir.uni Zwischenraum zwischen cin^r großen Ader 13 un«i einer kleinen .--der 15 ausfüllt. Die FUlIstreife^ T7 una 18 sind sweckn;ä3ig aus irgendein.«χ geeigneten Kunststoff z.B. Polyäthylen, durch Strangpressen oder nach irgendeinen anderen geeigneten Verfahren hergestellt. Andere Materialien oder Porten für die Λ Kills, tr e if en /sind jaöglich. Z.3. können die Streifen so ausgeführt söir*» daß Äich jeder über mehrere benachbarte Adern des Drahtseils
i?rst3?eckt und dadurch mehr Zwischenräume zviiecnen den
Die V orMndungs flächen 19 zwischen &en f-ulistseifen-"können.# -wie gezeigt, aneinander «nstoßen, oder fslls e^wün.scnt} ^^1 "' ,' ΐ lijppt sein« In der Regel ist es erwünsöhli'i,^-Μ#φ&«& .dan r^s binaun^sflächen der ^Hlllstreifenvjeinen^" .k^^inl^i^ifcvai^siisi
; Λ f> -freizulassen, um eine'Einstellung a^/^iiSÄjilliin^"^ ·> ^ "* a* - , . -'■.".·'■"■ -"--.-.".■-. -"." ι .-iy-.'.-i'-· --'■■ .'-". ."■-.-".
1,6 mm (1/16 eines Zolls.)^e^lit^ewöhnl^ii-aus.;:-
1.
*" ■ t V->, ιί~ * i^Q f·fjQi S· ^# Vk J» »«TI ^? ΪΊ I^*■ -ΐ ■*■"'* ""'"--"*": ■*-£■' '"."..■*-ί=·; . * ί·ί- ;' Vi:. jJr-" ^'"ιν'ί-'- *" -i ' -": " Vi." -.-·
Die Verbindungsflachen 19 können, falls erwünscht , mit irgendeiner Art eines weichen geschmeidigen Kunststoffnaterials ausgefüllt oder ausgefugt werden. Es ist nicht erforderlich, daß die Füllstreifen aus einem wetterbeständigen Kunststoff, z.B., Methylmethacrylat oder Polytetrafluorethylen hergestellt sind,, da sie mit den äußeren wetterfesten Kunststofflagen überzogen werden müssen. In Anwendungsfällen, bei* denen jedoch der Kabelüberzug durch physikalische Einflüsse oder Kräfte, etwa »Schläge oder Stöße beschädigt werden kann, kann es vorteilhaft sein, die Püllstreifen aus wetterbeständigem Kunststofftnöterial auszubilden und die Verbindungsflächen 19 zwischen den Püllstreifen mit einem wetterbeständigen Kittmaterial , auszufugen. -
•o.v
Eine Bandage-aus einem dünnen G-lasfaser-Klebestreif en hat sich als zweckmäßig herausgestellt, die Püllstreifen in Einbauiis ge ■zu~halten. Zur vorübergehenden Halterung der Püllstreifen in Einbaulage, bis der Klebstreifen aufgebracht ist, können Pedern oder eine elastische Schnur verwendet v/erden* · .. .
Die Kunststoff-Pullstreifen schaffen .eine gleichmäßige, nachgiebige Oberfläche, auf diev der Außenüberzug aufzulegen ist. Die liachgiebigkeit oder Pe derung der Kunststoffstreif en unterstützt die Aufhebung jeglicher Sehrumpfspunnungen, die auftreten können, wenn der äußere Kunststoffüberzug aushärtet. - .
Über die Kunststoff-Püllstreifen 17und 18 wird als nächstes vorzugsweise ein Bogen oder ein Streifen aus Nylon oder irgendr einem anderen geeigneten Kunststoff 20 spiralförmig aufge-' wickelt,- wobei eine Überlappung von etwa 50 # vorgesehen wird··/ Die Kunststoff wicklung 20 kann in Einbaulage durch Umbinden .»,. eines G-lasfaser-Klebestreif ens gehalten werden.
909885/0790
BAD
579083
Auf die Kunststoffwicklung 20 wird anschließend auf irjor.^- eine zweckmäßige V/eise eine starke Schicht aus Akrylharzorei 21 aufgelegt oder aufgestrichen.
Im Hinblick auf die Wetterbeständigkeit und die Koaten ist ein Akrylharz der Methacryl-'Eater-Höiho, z.B. KethyImethacrylat CH2-G(CH^)COOuH, besonders geeignet. Andere Akrylooter, die gute Wetterbeständigkeit und die richtige Barte aufweisen, können anstelle des Methy!methacrylate gemäß eier Erfindung ebenfalls vorteilhaft verwendet werden. I'Iethyl-methacrylat und Polytetrafluorä'thylen sind zwei der wetterfestesten Kunststoffmaterialien, die für eine lange Zeitspanne der Atmosphäre ausgesetzt werden können. Kethylnethacrylat ist nicht so teuer wie Polytetrafluoräthylen,leichter zu verkleben und als "Sirup" oder Brei erhältlich. Es ist daher für die Erfindung am besten geeignet. Ä'thylacrylat ist vom Kostenstandpunkt aus betrachtet anziehend, besitzt jedoch keine so gute Wetterfestigkeit.. Gopolymerisohe Systeme aus zwei oder mehr Acrylharzen können manchmal nützlich sein. Der bevorzugte Methylmethacrylatbrei, der im Handel erhältlioh ist,; besteht aus einer Lösung vnn Polymethylmethacrylat (10 °ß> bis 50 fo) in monomer is chem Methylmet ha.orylat (90 c/o bis 50 .6A) mit kleinen Anteilen von erwünschten Zusätzen, z.B. Comonomeren und dgl.. Die erwünschte Viskosität kann dadurch erreicht werden, daß die Verhältnisse der polymerischen Anteile zu den monomerischen Anteilen verändert werden. Der Brei fließt leichter und trocknet oder binaet in-einer besseren aus einem Stück bestehenden Kunststofflage ab, wenn,die Viskosität nicht au groß ist. Die -Viskosität muß jedoch so hoch sein, daß er nicht unmittelbar davonläuft. Anorganische .Pullstoffe, v/ie z.B. feinor r_V>n und geeignete farben, können hinzugefügt werden, um Gpe^iülle Konsistenzen und Parben zu erreichen.
909805/0790
BAD
i3u3 Aushärten oder die Polymerisation des .'Io'Jr.yl:r.o:wht.Gi>ylat-Konorners kann ^v/cckrnäßig durch einen. PeroxycicuülÖcür unu einen Aminobesehleirriiger "bei Urajebun^ster.poro^uron auron^afü'nrt weraen. Hin passender Auslöser isχ Ben^yl-Z/o-oxyd und ein geeigneter Beschleuniger ist" Di;::öthylparutcluiac;n. In Abhängigkeit von. der ZusararicnüKzung des liroios αηα αυΐ- ,. gewünschten Aushärtegeschwindigkeit kann das Lenzoyl-roroxyd in der liege! in Anteilen von 0,5 bis 1,5 ρ und aaa I/iaethylparatoluiäen in Anteilen bis zu 0,5 ^hinzugefügt v/ercen. "Das Aushärten geht bei normalen atmosphärischen -Ternoeraturen sehr langsam vor sich, v;enn nicht der Auslöse,?' :uai 3&ac.,lcuniger vorhanden sind. Sin av/eckTiiäßi^er Yor^an^; bestont ex ι her darin, den Auslöser mit einer Charge Ke-thylaethacrylotbrei vorzumischen 'und den Beschleuniger mit einer zv/eiton Charge aus I-iethylniethacrylatbrei au vermengen.^ ujad- anschlieSend die zwei Chargen miteinander zu verisischen, unaitteibar bevor sie. auf das Drahtseil aufgebracht- werden. Des ^uahärten kann in etwa zwei Stunden erfolgen. Der Met hy line t ha cry la tor ei sollte, freizügig mit einem Pinsel oder einer Spritzpistole aufgebracht werden. Seine Konsistenz soll so sein, daß er eine merkliche Ablagerung aufbaut. Ss muß genügend Brei vorhanden sein, um die Unterseite der anschließend aufgebrachten Lage aus der Glasfasermatte,gründlich zu imprägnieren. Sin geeigneter speziell zur Yerwendung für die Glasfaser-: verstärkung hergestellter Methylmethacrylatbrei wird von der Mrma DU Pont unter dem v/arenzeichen "Lucita" herge- stellt und als "Lucite 205X Syr-sp11 bezeichnet.
Eine Lage aus einer mit zerhacict.en Glasfasern durchsotz-ten !■latte 23. wirä über die erste Akrylbreilace gelegt. Die I-.atto 2'; bostoht aui.3 kurzen Strängen oder Stücken .von■-Crluu-fajo^n, aio in. oin^n verfilmten Bogün eingelassen o^cr ci;;0"üboctot aina. Vor^ug3Wüi3o wird die I-Iatte 23 in-relativ br^ioon
BAD
Bogen euer utrtiifun aufgebracht;. .914 τ.':π (5o «&!!} broitu ;;ircifon, a Io 0,03 g/e^1" (1. una-ts pro ^uacratfuß^ wiegen,".haben eich. ■» alu sehr zufriuaun urv.'ieüe-A. liin'e Überlappung von uf.va 25,4'-πιπί--. (υ,ΐηοκ Jioll) kann au den liäniurn aer Ma «tu 25 auf düi:. Jv.raht,--. uull vor^üsohun VAuI?uon. iia ist v/iehtig, aaß die äuü 25 jaugfahig lot, so daß öie^oinon großen Anteil des Akr;/lbr,.ia aufyau^jen künn. 2)ie ώΐΐο kann, falls erwünüaiix;, r.it -en Akrylbroi vor imprägniert "and auf die aaruntiirlle^ünio ,bihicr.^ üuj Akrylharz ouer aolcst auf ein trockcnos Kabel. auf^öie^ v/erafn. In aer Reg^l wurden jedoch, die bes^iin ^rgebniooe uaduron erreicht, daß Uü--r Akr;,'lbrc.i .unmittelbar auf claö Jraratiuil .^elo^t und■ 'üie-. Kuttu 23 i1·:. trookenon «Uotand auf au^ fiü^sijo I-mtz üufgcbraclit v/ira, Judurch ist verhindert, aa:; Luft uii^r cacr in einer vori^nräjniörten-Hatte eingescnloosun v/ira, was die Ausbildung von Blasen 2sur Pol^o hätte. Die i-Iattc- 25 \fira nach den Auflegen fe^t nach unten ^ejen das Drahtseil ^uärück^.
Anscaliaßcjnd wird eine zweite x,u£e aus Akrylcr^i 2? fxvi^ü^ii;. ., ".auf aie Auaenflaohe der Matte 2> aufgebracht,- nio aictiu jrändlich mit de;r. Akrylbrei imprägniert Ist. Zahlreiche /.ati^nlüji.n können, falls erwünscht, darüber auf^releV-t werde::, u:".ii' :,vü" solange, wie diese alle gründlicn durch den Akrylbrei i:^präjr.iert
werden; .
Auf-die nit des Akrylharz inprägnierte I^tte 25 v.'ird ei.ie ^ev/ecte oder auf andere Welse· fest verbundene Glasfaser- oder synthetische Verstärkung, z.3. ein ulasfaser-G-ev.'ebe 27 ciUf^ibrciOht, "und- 3vpr vorzugsweise als Spiralbandv^icklung unter Ausbildung einer 50^igen Überlappung. Das Glasgewebe kann zweckn-äiig in α6ϊ? Form von 100 — 150 rs:s ( 4 - 6 Soli}-Streifen aus einer.: '■'■■""·■■-■" - . 2
•gewebten eingesäumten Band aufgebracnt werden, das etwu 539J/H1.
(10 ;: Una en pro vuaaratyard) wiegt. Das G-Ia sfaser gewebe 2 7 ±3z dtlitner, starker und dichter als die Matte 25« Dei' Akrylhar^brei wird auf aas u-lasgev/ebe zwischen den Vfieklungen aufgebracht, wenn .das Gewebe angeordnet wird. Hs Ist völlig unerwünscht, aie irlasfasergewebestreifen in einen vorImprägnierten Zustana auJ^ubringen, aa die Webart des Glasgewebes so dicht oder eng sein <
909885/0790
O ORIGINAL
kann,-" daß ein feuchtes oder imprägniertes Gewebe unter sich Luft einfängt und sich beim fertigen Kunststoffüberzug Blasen ausbilden. Nach dem Abschluß der Streifenumwicklung wird die' ·· Außenseite des Streifens gründlich mit einer Schicht 28 aus ♦ Akrylharzbrei überzogen, und es wird ermöglicht, dai? das Harz entweder teilweise oder vollständig aushärten kann. Der Akrylharzbrei wird in der Regel so ausgebildet, daß er in etwa zwei Stunden vollständig aushärtet. Dies kann jedoch in Abhängigkeit von den Zuständen variiert werden.
Eine abschließende Lage aus Akrylharzbrei wird vorzugsweise auf die Außenseite des mit Harz imprägnierten und·überzogenen Glasgewebes 27 aufgebracht, um eine äußere oder Wetterschicht 29 auszubilden, und es wird ermöglicht, daß der Überzug aushärten kann. Die Wetterachicht 29 kann leichter als die vorhergehenden Schichten und vorzugsweise so beschaffen sein, daß sie schneller, z.B. in etwa 1 Stunde, aushärtet. - . ·
Da die Aushärtung des Kunststoffes Wärme erzeugt, kann manchmal ein Vorteil darin liegen, wenn man die zahlreichen Lagen gleichzeitig "und nicht jede Lage getrennt aushärten läßt. Häufig wird durch ein derartiges gleichzeitiges Aushärten genügend Wärme erzeugt, daß eine wirksame Erhärtung.des Kunststoffes bei . Temperaturen möglich ist, die etwa 7,5°C (2O0P) unterhalb derjenigen Temperatur liegen, bei der eine einzige Lage mit filnor vovglßiohTiurßn rftmchwlndi^kott aushärten würde. Kh kann aber auch eine Heizdecke verwendet werden, um das Aushärten zu beschleunigen. Die Aushärtgeschwindigkeit hängt . natürlich von der Zusammensetzung des Kunststoffes,ab, in der Regel ist jedoch eine Außentemperatur von mindestens 40C (400F) erwünscht.
'Manchtaal ist es erwünscht, über die Wetterlage 29 auf dem Hängebrückenkabel eine Abschlußschicht 31 aus Akrylharzbrei aufzubringen, der Sand oder anderes körniges Material ale '
909885/0790
' BAD
Beimischung enthält, da dadurch eine bessere Begehbarkeit für die Brückenarbeiter und Überwachungsleute geschaffen und ferner das Aussehen des überzogenen Drahtseils verbessert wird. Als geeignet hat sich ein Sand, z.B. ein genormter "Ottawa"-Stand ■erwiesen, der so sortiert ist, daß er durch ein Sieb Nr. der US-Siebreihe hindurchgeht und auf ein Sieb Hr. 30 der US-Siebreihe zurückgehalten wird'. Der Anteil des Sandes kann 30 - 50 Gewichtsprozente1 der gesamten fertigen Überzugszusammensetzung betragen. Bei Verwendung von feinem Sand hat sich herausgestellt, daß er in der äußeren fertigen Kunststoffschicht Feinlunker oder Poren eliminiert,' die manchmal durch groben Sand hervorgerufen werden.
-Dem Akrylharz können beliebige gewünschte Parben beigefügt werden, um eine dauerhaft gefärbte Oberfläche zu schaffen. Der gleiche grundlegende Akrylharzbrei, der für den glasfaserverstärkten Überzug benutzt wird, kann für die Wetterschicht vorgesehen werden, aber es kann manchmal erwünscht sein, die Viskosität zu reduzieren. Dies erfolgt zweckmäßig durch Verdünnung mit einem Methylmethacrylatmonoraer bis zu 25 "/ο-. Die Wetterschicht 29 aus Akrylharzbrei kann, falls erwünscht, mit eingeschlossenem Sand aufgebracht werden, anstatt daß eine extra Abschlußschicht 31 vorgesehen wird.
Damit ein -einwandfreier Überzug geschaffen wird, ist es wesentlich, daß die. Matte 23 gründlich mit dem flüssigen Kunststoff imprägniert wird, der unter den Glasgewebestreifen aufgebracht ist. Anderfalls ist es möglich, daß der glasverstärkte Kunststoffüberzug sich um-die Oberfläche des Drahtseils nur schwach oder ungenügend verfestigt.
Ea kann unterstellt werden, daß die Matte 23 wie ein Schwamm wirkt, der den Akrylharzbrei aufsaugt, wodurch effektiv ermöglicht ist, daß ein stärkerer Überzug aus dem Akrylharzbrei auf das Drahtseil aufgebracht werden kann* wobei " dieser Brei zur Unterseite des Glasgewebestreifens dringen kann, wenn dieser aufgebracht wird, wodurch gewährleistet ist,
009885/0790
BAD
daß die Glasfaserschichteri gründlich mit Kunststoff imprägniert sind, tiach dem Abbinden oder Aushärten desselben werden der ■ Kunststoff und die Glasfasern zu einem einheitlichen Ganzen fest miteinander verbunden. Die mit Harz imprägnierte Matte wirkt daher v/ie ein "schwammiges Bett" oder Untergrund, auf das die Wicklungen des Glasgewebes aufgesetzt wera.en. Die Prüfung von Schnittmustern von überzügen, die ohne die untergelegte mit Kunststoff imprägnierte I-iatte 23 hergestellt sind, ergibt, daß das Glasgewebe durch den Akrylharzbrei niiit gründlich durchfeuchtet ist,' was zur ?olge hat, daß das Gewebe einfach von dem ausgehärteten Akrylharz getrennt werden kann. Bei Verwendung der Matte 23 werden jedoch das Glasgewebe und das Akrylharz effektiv miteinander verschmolzen, wobei eine Einheit und keine "geschichtete" Akrylharz-Glasgewebestruktur ausgebildet wird.
Bei Prüfungen, während denen periodisch Belastungsspannungen auf das überzogene 2iabel ausgeübt und entfernt wurden," wurde festgestellt, daß der überzug reißen kann, wenn die untergelegte Matte 23 weggelassen wird. Es ist somit klar, daß die untergelegte Matte 23 ein wesentliches Element des vorliegenden Überzugs ist. .
Die Kunststoff wicklung 20 hat sich insofern als./sehr wirksam erwiesen,, als sie ein Verschieben oder Verrutschen des fertigen Kunststoffüberzugs auf dem darunter befindlichen Drahtseil oder Kabel ermöglicht. Diese Verschiebung gestattet eine Differentialausdehnung· und -zusammenziehung zwischen dem Drahtseil und dem Kunststoffüberzug und schließt somit eine Beanspruchung des Kunststoff-Überzugs aus, die aufgrund von plötzlichen Temperaturänderungen auftreten konnte. Die Hinzufügung der Kunststoffwicklung 20 ist -besonders bei langen Drahtseilen sehr wirksam. Wenn jedoch eine Blockierung oder Verriegelung nicht schädlich oder bei einem speziellen Kabel tatsächlich erwünscht ist, kann die Kunststoffwicklung weggelassen werden,
909885/0790
BAD -
und das Akrylharz kann dann nach unten in die Zwischenräume zwischen dem Füllstreifen una/oder zwischen die Drähte des Drahtseils laufen.
Die Kunststoffwicklung20 verhindert ferner das eindringen von Feuchtigkeit in das Kabel, bevor die äußeren Akrylharzschichten aufgebracht werden. Diese Feuchtigkeit könnte sonst in dein Kabel unter dem äußeren Kunststoffüberzug eingeschlossen werben.
Um die Dntstehungsphasen deutlich zu zeigen, ist der äußere in Fig. 2 im Schnitt scheraatisch gezeigte Akrylharzüberzug ziemlich stark dargestellt/ "atsächlich hat sich ein vollstänaiger Überzug mit einer Dicke von 2,54 mm (1./TQ Zoll) als sehr zufriedenstellend herausgestellt. .
Wenngleich vorstehend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben ist, können gewisse Änderungen bei diesem vorgenommen- werden. Y/enn auch die Zeichnungen die äußersten Adern aes Drahtseils in zwei Größen zeigen, ist dies kein wesentliches Merkmal, und es ist möglich, daß die äußeren Adern alle dieselbe Größe aufweisen, wobei in diesem Fall die l^üllstreifen entsprechend abzuändern sind.
Wenn ferner das Drahtseil aus parallelen Drähten besteht, wobei die einzelnen Drähte zunächst in getrennten Adern zusammengefaßt una anschließend miteinander verquetscht oder zusammengedrückt werden, um ein einziges großes Kabel oder eine einzige große Masse aus parallelen Drähten zu bilden, ύηα aebei schon eine ziemlich gleichmäßige Außenfläche geschaffen wird, können die Füllstreifen weggelassen und der äußere Überzug unmittelbar auf die Drahtseiloberfläche aufgelegt weraen. Das Akrylharz des äußeren Überzugs dient in diesem Fall zum Ausfüllen der kleinen Lücken oder Zwischenräume zwischen den einzelnen Drähten. Vorzugsweise wird jedoch ein Kabel mit
909885/0790
8ADORiQiNAL
purallülen Drähten ebenfalls mit einem Grundüberzug ve-rsehen', dtr aus Bögen oder Bändern aus geeignetem .Kunststoff, z.B.. Polyäthylen oder ijylon bestehen kann, die durch Umwickeln oder auf irgendeine andere passende V/eise mit dem Kabel verbunden werden.
Die :::it zerhackten Glasfasern durchsetzte Kutte und der Akryl-harsbrei können ferner in einem einzigen Vorgang zusammen aufjio Oberfläche dea Drahtseils aufgebracht werden, um eine imprägnierte (durchbrochene) Glasmatte ohne eingeschlossene Luftblasen auszubilden, indem eine Spritzpistole verwendet wird, die so ausgeführt ist, daß sie eine schwere Suspension aus zerhackten Glasfasern in einem Akrylharzbrei auf die Oberfläche des Drahtseils oder der Irüllstreifen aufsprühen kann. In dieser: Pail kann die Suspension aus Glasfasern ziemlich dicht sein, um eine richtige, leichtfedernde, tragende Unterschicht für die äußeren Wicklungen zu schaffen.
D^r Drahtseilüberzug gemäß der Ürfinaung kann bequem entweder üuf neue Brücken-Drahtseile oder bei einer Überholung auf alte ärückenkacel aufgebracht werden,- Ferner kann der Kunststoffüberzug auf ein neues Drahtseil aufgebracht werden, bevor das volle Gewicht aer Brücke an dem Seil angreift, da sich der .Kunststoffüberzug von selbst auf die Dehnung des Drahtseils einstellt, wenn dieses belastet wird.
909885/07 90

Claims (1)

  1. \ P 15 79 OB3.7 (B 07 374 X/39a3) 6.;rov.igSci
    v \ Bethlehem Stool Corp. HePu-AI-474a
    Kquö Patentansprüche
    1. ochutsübersug für ein üaukabel oder Drahtseil-Bit. einer inneren La&a aus Glasmaterial, die das Kabel us^ibt, und. einer äußeren Lage aus einer ^ev/oMen Verstärkung, die die imiore lage umgibt, dadurch Q e Ic e η η ζ e i c la. η c t , daß die innere lago (23) in der Fora einer pit serhaclcjoiu ulac . fasern durciisctatan ϊ-Iatte vorlio^t, die in Ilontald; ait der Vor 3tärloin£s3.ä3© (27) at eilt p und daß ein l^iltliärtcndoo ailcrylli ■(25) die innsre und äußere lage iuprägniert und diese La^en miteinander verbiiiuet.
    2. Selautauteraue; nach AiiDprucli 1, g e k e ώ. η ζ e i c Ii η ο t d u r eh eina La£;e (20) aus lüunststorftö^en, die daj Kabel unternalb..der inneren und äußeren La^o (25, 27) ua^i'üt.
    3. Scliutaüberijug nacli AnGprucii 1 o'der 2, d a d u r c Ii t,· e k en η se i ο h η o.t ,. daß ein
    übcraUü' (17,13) das Kaljcl unter den ^ϊΐ Alcrylhara verbundenen La^en (25, 27) ui^iut.
    4. SciiutaüberaUj.;; nacli Anapruch 5, da d u r c Ii ^ e k e η 2 e ichnet ? daß der nacli^iebi^e OrundüberüUtj (17,13) aus Kunototoi'f-rüllstrüifen i
    5. iichutüüterau^ nach, einea oder mehreren dor 'Ansprüche, g 0 Ic θ η η a ο i c h 21 u t d u r c Ii olacn OberriächenUberaui; (29)"aus kü-rni^eia l-jaterial (31), do.^ r.rit Alcrylhars veriaiüclit iat.
    .909885/0790 BAD
    ΰ. Schutsüborcu^ nach Anspruch, 5, dadurch & ό ·- 1: ο η η ζ e i c h η ο t , dc.2 ua3 !cornice Ilito:;iul (31) aus Ganci besteht, dor durch ein Siob lir. 20 dor UÜ-Licbreihü hindurchwollt und auf ein üieb lir. 30 der üu-üiebreihu zurückschal ten wii'd und in ei;ior Ilonijo verlieft, die gleich 50 "biu 1JO C-ewich*spro3eir«Q deü üLercußc boträ^G.
    7. Vcrialiroii suto Auibringen oinoa Gchu'CisULerau^Oo auf oin i^ulcaliol oder Drahtacil nach cinoia oder a ohr er cn dor vo^i-or^ulicuöu;i'Ansprüche, g c 1: c η η 2 α i c ii :■ c t d u r c h Auf oi'iiiiVu Ii eiuer ^it ^L-rliachto;» G Ia «!"αα er η uUi"cLtj^t;./wO^ i-lat'oo auf aas llabcl, Aui"trinken üinoc xliluüiijüxi .Akryliia^ii^^ auf uiü ijatto £iur Ii^pra^niorio^ üor vlsitt-o., Aäbriric-ün oin&i· Uw"./iü'.:l-Uii^ aua 2inen ^o\/obt;oi: Yüi'3ta.rku2ijw;;.a"UGrial über uio ix.jiviv.iiioi'ti liatto» AufbriTigeri ciriOü UberaUoS auy A".:rylhara. auf äao ^θ',/obto Vor Stärkung ω πια'!; oi'ial und Auühürton odor Abbinden deü li^i'^cc.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, go 1: ο η η a e i ο h η ο ΐ durch Aufbrin£;G;i einca Üborüu^i aus flüs'bi^o^ iil.Tylhdri. auf die Au3ör:flache? des Ilabölü vor dca Anbringen dor. ^iI; ^crhaclcuon Glaafaoor:! durchcötaton ί-iatta.
    9. Verfahren nach Anspruch 7 odor 0, g e k e iv η ü e. χ oh-" net. durch Aufbringen oinoü glätten naox.^iobi^ün Gruudubürau^i, voi-auL^voiue in dür ioriß von iwUnGüo'Uaffüiliitreifen, auf dao liabel, bevor die iait aerhaclcton C-iaufaüern durchuetato I^atto angebracht v/ird.
    10. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8 ■ ; · g g "k c :. ι\ /, ο i chn ο t d u r c h Aufbringen einer La^e aua ICuruto Loffbü^jun auf daa iCabol vor dua Aufbringen der mit zei'liajklun Gluiixao.om durchuc'Cüten ^atto.
    909885/0790.
    BAD
    11» Vorfahren nach Anspruch 10, d α d u r c.h £ c i: ο η π a ei ο h n.e t , daß pin clatter nachgiebiger Gruiiauboriiuj, vorau^awoiac in &ez* Pora von HunstotoffüilGtreifan» auf die· Kaboluborfiticlie aufgebracht v/ird, "bevor die ICuri3tDtofrbö£;-ri .wordon*
    12, \rorfaliron üach Ansprucli 11, d a el ii 2? c Ii ;; ο k c η η sei c Ii η ο t , daß die IIunctotoiTüllcrbreiiLG-i :z±~c einon Kuna.tstolTbo^en utA7icl:clf worden, Lever die Akry Ii; ~.-„*::ü chi olive :i aufcobrachi; worden.
    13. Vorfahren nach. Anspruch.-.8, d a d u r eh ■ £ ο i: e η η so lehnet , -daß-der erote l'Lercu" aus flüsaiä'cr-i A^ryl-.
    !•latte aufgebracht wird.
    14. Verfahren nach eineu der Ansprüche 7 bis 13, ' g e 3c en η ζ e■ i ο h net d u r c h Aufbringen cir.ee Oberfläehenüber^Uijs aus r.iit A::rylhai'c; ver^iGCivcen körnigen iiatorial auf die Außenseite des u'berEU^s.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, d a d u r c h £ c Ic ζ η η se i c -"Ix .η ο t , daß als >öriii^cü I-J3.-jcr.ial Ζ:."-ύ, der J:v.:.vJi Oin Sieb Hr. 20 der US-Siobreiho hindurchjc^, u::d auf oincr., Sieb lir. 50 der IFS-Siobreihe niirüü^ol.Gl-öen A.'irC, ir. eiiui·- Menge verwendet \;ird, die gleich Zo bis 50 C-1 dea übcrsu;:u betrli~t.
    9Ö9Ö85/O7S0
    -Λ 6- . Leerseite
DE19661579083 1965-05-27 1966-05-26 Schutzueberzug fuer ein Baukabel oder Drahtseil Pending DE1579083A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45930465A 1965-05-27 1965-05-27
US54296066A 1966-04-15 1966-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1579083A1 true DE1579083A1 (de) 1970-01-29

Family

ID=27039307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661579083 Pending DE1579083A1 (de) 1965-05-27 1966-05-26 Schutzueberzug fuer ein Baukabel oder Drahtseil

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH455579A (de)
DE (1) DE1579083A1 (de)
DK (1) DK125752B (de)
FI (1) FI46533C (de)
GB (1) GB1151596A (de)
NO (1) NO132185C (de)
SE (1) SE317303B (de)
SU (1) SU499822A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2050569C3 (de) * 1970-10-15 1982-03-04 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zur nachträglichen, korrosionsverhütenden Behandlung eines in Verwendung stehenden Kabels
US4422286A (en) * 1982-02-08 1983-12-27 Amsted Industries Incorporated Fiber reinforced plastic impregnated wire rope
US8795832B2 (en) * 2010-07-30 2014-08-05 Fyfe Co., Llc Systems and methods for protecting a cable or cable bundle
CN107354785B (zh) * 2017-06-18 2019-11-05 涡阳县信隆船舶附件有限公司 一种聚乙烯纤维玻璃纤维复合海洋绳索
CN112761009B (zh) * 2020-12-29 2022-03-25 青岛鲁普耐特绳网研究院有限公司 一种包塑滑水绳主绳的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO132185C (de) 1975-10-01
DK125752B (da) 1973-04-30
FI46533B (fi) 1973-01-02
FI46533C (fi) 1973-04-10
GB1151596A (en) 1969-05-07
CH455579A (de) 1968-07-15
SE317303B (de) 1969-11-10
NO132185B (de) 1975-06-23
SU499822A3 (ru) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938196A1 (de) Biegsames seil
DE2138045A1 (de) Fahrbahnmarkierung
DE3120661C2 (de) Gittergewebe, insbesondere zum Bewehren von Platten und Schichten
DE1579083A1 (de) Schutzueberzug fuer ein Baukabel oder Drahtseil
DE1921095A1 (de) Schutzueberzug fuer ein Baukabel oder Drahtseil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2628804A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten elastischen dichtungsbelages, und damit erhaltener belag
EP0269989B1 (de) Bitumen-Abdichtbahn
DE202019102808U1 (de) Mehrschichtplatte
DE2001132A1 (de) Verbundbaukoerper in Leichtbauweise
DE1559568B2 (de) Spannglied
DE3429251A1 (de) Waermedaemmung fuer bauwerkswaende
DE60003066T2 (de) Gittervliese zur verwendung als verstärkungsgewebe
DE2741885B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtungsbelags für Brücken und nach dem Verfahren hergestellter Dichtungsbelag
DE2042763A1 (de)
DE1534237A1 (de) Transportierbare Plattformen
AT400735B (de) Spannbündel
WO1999039055A1 (de) Textiles gitter
DE2255082A1 (de) Korrosionsbestaendiger ueberzug fuer verstaerkte, zusammengesetzte kunststoffformkoerper
DE1922089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faservliesen
DE3043288C2 (de) Flexibles, flächenförmiges Verbundmaterial
DE1509113A1 (de) Flaechengebilde fuer wasserdichte Dacheindeckungen
DE19822876C2 (de) Isolier- und Abdichtungsbahn
DE1559568C3 (de)
DE3408450A1 (de) Netz zur einformung in hochelastische dachbeschichtungen
DE1958088U (de) Transportband.