DE1578386B1 - Auszieheranordnung an einem Geradzugverschluss - Google Patents
Auszieheranordnung an einem GeradzugverschlussInfo
- Publication number
- DE1578386B1 DE1578386B1 DE19671578386 DE1578386A DE1578386B1 DE 1578386 B1 DE1578386 B1 DE 1578386B1 DE 19671578386 DE19671578386 DE 19671578386 DE 1578386 A DE1578386 A DE 1578386A DE 1578386 B1 DE1578386 B1 DE 1578386B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extractor
- bolt head
- lever
- recess
- face
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A15/00—Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
- F41A15/12—Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
- F41A15/14—Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on or within the bolt; Extractors per se
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Auszieher- Problem, jedoch stellt der Auszieher einen Unsicheranordnung
an einem einen Verschlußkopf aufwei- heitsfaktor dar, der zu einem Ausfall der Waffe fühsenden
Geradzugverschluß für Feuerwaffen, insbe- ren kann, wenn sie gerade besonders dringend benösondere
für automatische Handfeuerwaffen, mit einem tigtwird.
im Verschlußkopf beweglich gelagerten und von 5 Ein weiterer Nachteil der bekannten Auszieher
einer Feder belasteten Auszieher, der in eine an der besteht darin, daß sie die Tendenz haben, unter star-
Stirnfläche des Verschlußkopfes angeordnete, den ken Zugbelastungen nach oben auszuweichen und
Patronenboden aufnehmende Ausnehmung eingreift, vom Rand des Patronenbodens abzugleiten. Solche
Die Anbringung des Ausziehers am Verschluß Zugbelastungen treten immer dann auf, wenn eine
einer Feuerwaffe bereitet erhebliche Schwierigkeiten, io Hülse im Patronenlager und beim Durchladen der
weil der Auszieher einerseits erhebliche Kräfte auf- Waffe von Hand mit Hilfe des Ausziehers aus dem
zunehmen hat und andererseits für den Einbau des Patronenlager ausgezogen werden muß. Wenn der
Ausziehers nicht viel Platz zur Verfügung steht. Auszieher vom Rand des Patronenbodens abgleitet
Im allgemeinen ist der Auszieher als eine parallel und die Patronenhülse im Patronenlager bleibt, so
zur Längsrichtung des Verschlusses angeordnete 15 hat dieses eine längers Unterbrechung der Feuer-Klinke
ausgebildet. Es versteht sich, daß eine solche bereitschaft der Waffe zur Folge, weil die Patronen-Klinke
einen erheblichen Platz beansprucht, was aus hülse erst mühsam aus dem Lauf ausgestoßen werden
den oben dargelegten Gründen von erheblichem muß.
Nachteil ist. Um den Auszieher möglichst kurz zu Es ist ferner von Waffen mit Querverschluß behalten,
ist bei einer bekannten Handfeuerwaffe der 20 kannt, in einer das hintere Laufende umgebenden,
Auszieher auf eine relativ kleine Platte reduziert, zur Führung des Querverschlusses dienenden Muffe
die in eine entsprechende Aussparung des Verschluß- einen gabelförmigen Auswerfer um eine zum Laufkopfes
von außen eingesetzt ist und von einer sehr querschnitt tangentiale Achse schwenkbar zu lagern,
kräftigen Schenkelfeder belastet und in der Ausspa- dessen Schenkel sich parallel zur hinteren Stirnfläche
rung gehalten wird. Um die Lage dieser Platte in 25 des Laufes erstrecken und den aus dem hinteren
Längsrichtung des Verschlußkopfes zu sichern, weist Laufende herausragenden Patronenboden seitlich
die Platte an ihren Rändern Einschnitte auf, in die in umgreifen. In diesen Schenkeln sind gefederte Hebel
der Ausnehmung des Verschlußkopfes vorgesehene um zur Laufachse parallele Achsen schwenkbar ge^
Vorsprünge eingreifen. Es versteht sich, daß sowohl lagert, deren mit Krallen versehene Enden aus den
die Aussparung als auch das Auszieherplättchen 30 Innenflächen der Schenkel des Auswerfers herausselbst
mit äußerster Präzision gearbeitet werden ragen und den Patronenboden hintergreifen. Bei
müssen, damit einerseits die an diesem Plättchen an- diesen Auswerfern treten jedoch die speziellen Progebrachte
Auszieherkralle den richtigen Abstand von bleme nicht auf, wie sie bei Geradzugverschlüssen
der Anlagefläehe für den Patronenboden aufweist vorhanden und vorstehend behandelt sind. Außer-
und andererseits die Platte die erforderlichen Be- 35 dem handelt es sich bei Waffen mit Querverschluß
wegungen ausführen kann, um dem Rand des Bodens ausschließlich um Geschütze, also Waffen großen
einer vom Verschluß in den Lauf der Waffe einge- Kalibers, deren Aufbau und Entwicklung von demführten
Patrone auszuweichen und dann zu umgrei- bzw. derjenigen von Maschinen- und insbesondere
fen. Weiterhin ist bei der bekannten Waffe von Handfeuerwaffen gänzlich verschieden ist und auch
Nachteil, daß die Feder außerordentlich kräftig aus- 40 keinen Einfluß auf die Entwicklung dieser Waffen
gebildet worden muß, um das Plättchen in ihrer Aus- gehabt hat, was allem daraus hervorgeht, daß solche
sparung auch beim Auswerfen der Patrone mit Auswerferanordnungen seit Jahrzehnten bekannt
Sicherheit festzuhalten. Die Anwendung einer sehr sind, ohne die Ausbildung von Auszieheranordnunkräftigen
Feder hat aber zur Folge, daß große Kräfte gen an Geradzugverschlüssen beeinflußt zu haben,
dazu erforderlich sind, um den Auszieher aus seiner 45 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese
Ruhestellung ausziüenken und die Kralle über den Nachteile der bekannten Auszieher zu vermeiden
Rand einer Patronenhülse zu schieben. Diese Kräfte und den Auszieher im Verschluß so anzuordnen, daß
werden nur dann mit Sicherheit aufgebracht, wenn er leicht herstellbar und leicht montierbar ist und in
der Verschluß mit voller Geschwindigkeit aus seiner Längsrichtung der Waffe nur sehr wenig Platz beanhintersten
Stellung in die Schließstellung vorläuft. 50 sprucht, so daß der Verschluß extrem kurz gehalten
Es ist daher nicht möglich, beim Durchladen der werden kann, daß er sich vom Patronenboden einer
Waffe von Hand den Verschluß langsam in seine zugeführten Patrone leicht auslenken läßt und sich
Schließstellung gleiten zu lassen, weil dann nicht endlich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnet,
gewährleistet ist, daß der Patronenboden den Aus- so daß ein vorzeitiger Ausfall der Waffe durch Verzieher
auslenkt und an der Anlagefläche des Ver- 55 sagen des Ausziehers nicht mehr möglich ist.
schlußkopfes zur Anlage kommt. Eine solche An- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch
lags ist aber die Bedingung dafür, daß einerseits der gelöst, daß der Auszieher von einem sich parallel
Verschluß richtig verriegelt wird und andererseits die zur Stirnfläche des Verschlußkopfes erstreckenden, ·■_
Patrone vom Schlagbolzen erreicht wird. Anderer- um eine parallel zur Längsachse des Verschlusses
seits verursacht der frei vorlaufende Verschluß ein 60 gerichtete Achse verschwenkbaren Hebel gebildet
ziemlich lautes Geräusch, während es im Einsatz wird, der in eine entsprechende Aussparung des
häufig erwünscht ist, die Waffe möglichst ohne Ge- Verschlußkopfes eingelassen und von dessen Enden
rauchentwicklung feuerbereit zu machen. das eine mit einer seitlich vom Hebel abstehenden.
Endlich hat der bekannte Auszieher auch noch radial zur Stirnfläche des Verschlußkopfes gerich-
den Nachteil, daß seine Lebensdauer unterhalb der 65 teten Kralle versehen ist, während das andere Ende
übrigen Waffenteile liegt, weil er unter dem Einfluß von der Feder belastet ist.
der hohen Beanspruchungen vorzeitig bricht. Zwar Es ist ersichtlich, daß als Auszieher ein Kipphebel
ist das Auswechseln des Ausziehers kein allzu großes erheblicher Länge Verwendung finden kann, ohne
3 4
daß in Längsrichtung des Verschlußkopfes ein er- oder abgerundet, damit sie beim Auftreffen auf den
heblicher Raum in Anspruch genommen wird. Viel- Patronenboden nach außen ausgelenkt wird,
mehr kann der Hebel sehr schmal gehalten werden. Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung
so daß der in Längsrichtung des Verschlußkopfes dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrie-
vom Auszieher beanspruchte Platz auf ein Minimum 5 ben und erläutert. Es zeigt
reduziert wird. Von besonderem Vorteil ist, daß bei F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ver-
der Schwenkbewegung die an dem Ende des Hebels schlußkopfes mit einem nach der Erfindung ausge-
angebrachte pralle parallel zu der Stirnfläche des bildeten Auszieher,
Verschlußkopfes bewegt wird, sich also der Abstand Fig. 2 den vorderen Teil des Verschlußkopfes
zwischen der Innenfläche der Kralle und der Anlage- io nach F i g. 1 in einem Schnitt längs der Linie II-II
fläche für den Patronenboden bei der Schwenkbewe- in vergrößertem Maßstab und
gung des Ausziehers nicht ändert. Daher sind auch F i g. 3 einen Schnitt durch den gleichen Verschluß-
ohne Mühe die Toleranzen einhaltbar, die für den kopf längs der Linie III-III, jedoch mit ungeschnit-
Abstand der Kralle von der Anlagefläche für den tenem Auszieher.
Patronenboden gefordert werden. Außerdem bewir- 15 Der in der Zeichnung dargestellte Verschlußkopf
ken Kräfte in Längsrichtung des Verschlusses kein besteht aus einem Metallblock 1, der im Bereich
Verschwenken des Hebels, so daß diese Kräfte nicht seiner vorderen Stirnfläche 2 eine kreisförmige Ausvon
der den Auszieher belastenden Feder aufgenom- nehmung 3 aufweist, deren Boden 4 die Anlagefläche
men zu werden brauchen, sondern von dem Auszie- für den Boden einer Patronenhülse bildet, die mit
her auf die Wandungen der im Verschlußkopf vorge- 20 ihrem hinteren Ende in die Ausnehmung hineinpaßt,
sehenen Aussparung übertragen werden, in der der In der Mitte der Anlagefläche 4 befindet sich eine
Auszieher angeordnet ist. Infolgedessen braucht die Bohrung 5 für einen nicht näher dargestellten Schlag-Feder
nicht die Kräfte aufzunehmen, die beim Aus- bolzen, der den Verschlußkopf 1 in bekannter Weise
werfen der leeren Patronenhülse entstehen, und es axial durchdringt. Weiterhin befindet sich in dem
kann die Feder so schwach ausgebildet werden, daß 25 Stahlblock 1 eine axiale Bohrung 6, die zur Aufnahme
die Patrone ohne weiteres von Hand axial unter Aus- eines ebenfalls nicht dargestellten Steuerstückes dient,
lenken des Ausziehers mit der Anlagefläche des mit dem die in F i g. 1 angedeuteten Verriegelungs-Ver9[chlußkopfes
in Berührung gebracht werden rollen 8 nach außen gedrückt werden können. Insokann.
Daher ist es auch möglieh, bei Anwendung des weit ist die Ausbildung des Verschlußkopfes bekannt,
erfindungsgemäßen Ausziehers beim Durchladen der 30 so daß hierauf nicht näher eingegangen zu werden
Waffe von Hand den Verschluß langsam und ohne braucht.
wesentliche Geräuschentwicklung nach vorne glei- Der in der Zeichnung dargestellte Verschluß ist
ten zu lassen. mit einem Auszieher 11 versehen, der in eine quer
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er- zur Längsrichtung des Blockes 1 verlaufende Nut 12
findung wird die Aussparung für den Auszieher von 35 eingelassen ist. Diese Nut befindet sich unmittelbar
einer quer zum Verschlußkopf gerichteten Nut gebil- hinter der Anlagefläche 4 für den Patronenboden und
det, die unmittelbar hinter und außerhalb der Aus- außerhalb der zur Aufnahme des hinteren Endes der
nehmung für den Patronenboden angeordnet ist und Patronenhülse dienenden Ausnehmung 3, wie es die
an die sich an einem Ende ein bis zur Stirnfläche des F i g. 2 und 3 deutlich zeigen. An die Nut 12 schließt
Verschlußkopfes reichender Abschnitt der Ausspa- 40 sich ein Abschnitt 13 der zur Aufnahme des Ausrung
anschließt, der auch mit der Ausnehmung für werfers 11 dienenden Aussparung an, die sich, wie
den Patronenboden in Verbindung steht und die aus F i g. 1 ersichtlich, bis zur vorderen Stirnfläche 2
Kralle des Auszieherhebels aufnimmt. Diese Nuten des Verschlußkopfes erstreckt und auch zur Auslassen sich sehr leicht herstellen und gewährleisten sparung 3 hin offen ist. In diesem Abschnitt 13 der
eine einwandfreie Lagerung des Auszieherhebels, 45 Aussparung befindet sich ein seitlicher Ansatz 14
ohne daß dieser irgendwie störend in Erscheinung des Auswerferhebels, der die Kralle des Auswerfers
tritt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Außen- bildet. Diese Kralle ist etwa radial zur Ausnehmung 3
fläche des Auszieherhebels der Querschnittsform des gerichtet. Die Außenfläche des seitlichen Ansatzes 14
Verschlußkopfes angepaßt ist. liegt etwa in der gleichen Ebene wie die Stirnfläche 2
Der Auszieherhebel kann in einfacher Weise von 50 des Verschlußkopfes. Weiterhin ist die Außenfläche
einer Schraubendruckfeder belastet sein, die in eine dieses Vorsprunges nach innen abgerundet. Die
Bohrung des Verschlußkopfes eingesetzt ist und sich parallel zum Boden 4 der Ausnehmung 3 verlaufende
an der Innenfläche des Hebels abstützt. Die Schwenk- Innenfläche 5 der Kralle 14 ist in einem solchen
achse für den Auszieherhebel kann von einem Stift Abstand von der Anlagefläche 4 angeordnet, daß
gebildet werden, der in eine in der Stirnfläche des 55 der am Ende der Patronenhülse vorgesehene Rand
Verschlußkopfes mündende Bohrung eingesetzt ist, mit geringem Spiel übergriffen wird,
deren anderes Ende einer vorzugsweise von einer Der den Auswerfer 11 bildende Hebel 11 ist etwa
schrägen Sackbohrung gebildeten Aussparung des in seiner Mitte auf einem Stift 16 gelagert, der in
Verschlußkopfes mündet. Der Stift wird dabei so eine sich in Axialrichtung des Blockes 1 erstreckende
lang ausgebildet, daß er bis in diese Aussparung hin- 60 Bohrung eingesetzt ist. Diese Bohrung mündet einer-
einragt. Auf diese Weise ist es möglich, den von vorn seits in der Stirnfläche 2 des Verschlußkopfes und
eingesetzten Stift durch Einführen eines Werkzeugs andererseits in einer schrägen Sackbohrung 17. Der
in die Sackbohrung wieder aus seiner Bohrung hin- Stift ist so lang ausgebildet, daß er in die Sackboh-
auszuschieben. Diese Lagerung ermöglicht eine ein- rung 17 hineinragt, wenn er mit der Stirnfläche 2
fache Montage und Demontage des Auszieherhebels. 65 des Verschlußkopfes bündig abschließt.
Die Außenfläche der Kralle liegt vorzugsweise in Das der Kralle 14 abgewandte Ende des Hebels 11
der gleichen Ebene wie die Stirnfläche des Verschluß- wird von einer Schraubendruckfeder 18 belastet, die
kopfes und ist an ihrem unteren Rande abgeschrägt in eine entsprechende Bohrung des Verschlußkopfes 1
Claims (6)
1. Auszieheranordnung an einem einen Verschlußkopf aufweisenden Geradzugverschluß für
Feuerwaffen, insbesondere für automatische Handfeuerwaffen, mit einem im Verschlußkopf
beweglich gelagerten und von einer Feder belasteten Auszieher, der in eine an der Stirnfläche
des Verschlußkopfes angeordnete, den Patronenboden aufnehmende Ausnehmung eingreift, dadurch
gekennzeichnet, daß der Auszieher (11) von einem sich parallel zur Stirnfläche (2)
des Verschlußkopfes (1) erstreckenden, um eine parallel zur Längsachse des Verschlusses gerichtete
Achse (16) verschwenkbaren Hebel gebildet wird, der in eine entsprechende Aussparung (12,
13) des Verschlußkopfes eingelassen und von
dessen Enden das eine mit einer seitlich vom Hebel abstehenden, radial zur Stirnfläche des
Verschlußkopfes gerichteten Kralle (14) versehen ist, während das andere Ende von der Feder (18)
belastet ist.
2. Auszieheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (12)
für den Auszieher (11) von einer quer zum Verschlußkopf gerichteten Nut gebildet wird, die
unmittelbar hinter und außerhalb der Ausnehmung für den Patronenboden angeordnet ist und
an die sich an einem Ende ein bis zur Stirnfläche des Verschlußkopfes reichender Abschnitt (13)
der Aussparung anschließt, der mit der Ausnehmung (3) für den Patronenboden in Verbindung
steht und die Kralle (14) des Auszieherhebels aufnimmt.
3. Auszieher anordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Auszieherhebels (11)
der Querschnittsform des Verschlußkopfes (1) angepaßt ist. .
4. Auszieheranrdnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Auszieherhebel (11) von einer Schraubendruckfeder (18) belastet ist, die in eine Bohrung
des Verschlußkopfes (1) eingesetzt ist und sich an der Innenfläche des Hebels abstützt.
5. Auszieheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schwenkachse für den Auszieherhebel (11) von einem Stift (16) gebildet wird, der in
eine in der Stirnfläche (2) des Verschlußkopfes mündende Bohrung eingesetzt ist, deren anderes
Ende in einer vorzugsweise von einer schrägen Sackbohrung (17) gebildeten Aussparung des
Verschlußkopfes mündet, und daß der Stift bis in diese Aussparung hineinragt.
6. Auszieheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Außenfläche der Kralle (14) etwa in der gleichen Ebene liegt wie die Stirnfläche (2) des
Verschlußkopfes und an ihrem unteren Rand abgeschrägt oder abgerundet ist. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0061537 | 1967-01-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1578386B1 true DE1578386B1 (de) | 1971-06-16 |
Family
ID=7161449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671578386 Withdrawn DE1578386B1 (de) | 1967-01-12 | 1967-01-12 | Auszieheranordnung an einem Geradzugverschluss |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3497983A (de) |
BE (1) | BE709234A (de) |
CH (1) | CH463325A (de) |
DE (1) | DE1578386B1 (de) |
ES (1) | ES349153A1 (de) |
FR (1) | FR1550779A (de) |
GB (1) | GB1191392A (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE687451C (de) * | 1938-03-13 | 1940-01-30 | Mauser Werke Akt Ges | Aus zwei symmetrischen Haelften bestehender Auszieher |
DE703674C (de) * | 1938-07-21 | 1941-03-13 | Ceskoslovenska Zbrojovka A S B | Einrichtung zur Abfederung des Patronenausziehers bei Schusswaffen, bestehend aus einem federnden Organ, das mit einem Ende auf dem Auszieher und mit |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2870562A (en) * | 1956-02-08 | 1959-01-27 | John W Kimball | Cartridge case extractor for a firearm |
-
1967
- 1967-01-12 DE DE19671578386 patent/DE1578386B1/de not_active Withdrawn
-
1968
- 1968-01-08 CH CH18268A patent/CH463325A/de unknown
- 1968-01-10 GB GB0458/68A patent/GB1191392A/en not_active Expired
- 1968-01-10 FR FR1550779D patent/FR1550779A/fr not_active Expired
- 1968-01-11 ES ES349153A patent/ES349153A1/es not_active Expired
- 1968-01-11 BE BE709234D patent/BE709234A/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-01-12 US US697337A patent/US3497983A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE687451C (de) * | 1938-03-13 | 1940-01-30 | Mauser Werke Akt Ges | Aus zwei symmetrischen Haelften bestehender Auszieher |
DE703674C (de) * | 1938-07-21 | 1941-03-13 | Ceskoslovenska Zbrojovka A S B | Einrichtung zur Abfederung des Patronenausziehers bei Schusswaffen, bestehend aus einem federnden Organ, das mit einem Ende auf dem Auszieher und mit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1550779A (de) | 1968-12-20 |
CH463325A (de) | 1968-09-30 |
GB1191392A (en) | 1970-05-13 |
BE709234A (de) | 1968-05-16 |
ES349153A1 (es) | 1969-04-01 |
US3497983A (en) | 1970-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2019232C3 (de) | Verschlußeinrichtung für eine als Gasdrucklader ausgebildete Selbstladewaffe | |
DE3505443C2 (de) | ||
CH623925A5 (de) | ||
EP3591329B1 (de) | Griffstück oder gehäuse für eine selbstladefeuerwaffe mit einer veschlussfangvorrchtung sowie eine damit ausgestattete selbstladefeuerwaffe | |
EP3372942B1 (de) | Verriegelbare selbstlade-handfeuerwaffe | |
DE19702962C2 (de) | Feuerwaffe für Geschosse | |
WO2007014770A1 (de) | Schnellfeuerwehr und umrüstverfahren | |
DE1478822A1 (de) | Bolzensetzgeraet | |
EP2995900A1 (de) | Wechselmagazin für ein gewehr | |
DE2059380B2 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln eines Verschlussträgers mit einem Verschlusskörper einer selbsttätigen Feuerwaffe | |
EP0869326B1 (de) | Verriegelte Handfeuerwaffe | |
DE3120024C2 (de) | Selbsttätige Sicherungsvorrichtung für Handfeuerwaffen | |
DE1225517B (de) | Schulterstuetze fuer Handfeuerwaffen | |
DE1205425B (de) | Automatische Pistole | |
DE1578386B1 (de) | Auszieheranordnung an einem Geradzugverschluss | |
DE1578386C (de) | Auszieheranordnung an einem Geradzugverschluß | |
EP3690381B1 (de) | Schusswaffe mit repetierfunktion | |
DE2023816B2 (de) | VerschluB für automatische Feuerwaffen mit Hahnschlagzündung | |
DE1932036C3 (de) | Zylinder-Drehkammerverschluß für als Einzellader ausgebildete Gewehre | |
AT522975B1 (de) | Gasdruckgesteuertes Verschlusssystem für eine Feuerwaffe | |
DE1578387C (de) | Verschluß für automatische Handfeuerwaffen | |
WO2021222950A1 (de) | Gasdruckgesteuertes verschlusssystem fuer eine feuerwaffe | |
DE2004968C3 (de) | Selbstladende Feuerwaffe | |
DE1915040A1 (de) | Granatwerfer | |
DE102021004902A1 (de) | Schließfedereinrichtung für eine Handfeuerwaffe, Handfeuerwaffe mit einer Schließfedereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |