DE1576783A1 - Laermdaempfer fuer Strahltriebwerke - Google Patents

Laermdaempfer fuer Strahltriebwerke

Info

Publication number
DE1576783A1
DE1576783A1 DE19671576783 DE1576783A DE1576783A1 DE 1576783 A1 DE1576783 A1 DE 1576783A1 DE 19671576783 DE19671576783 DE 19671576783 DE 1576783 A DE1576783 A DE 1576783A DE 1576783 A1 DE1576783 A1 DE 1576783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
engine
thrust
jet engines
noise suppressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576783
Other languages
English (en)
Other versions
DE1576783B2 (de
Inventor
Sorlin Lev Josifovic
Jakovlevskij Oleg Vasiljevic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOVLEVSKIJ OLEG VASILJEVIC
SORLIN LEV JOSIFOVIC
Original Assignee
JAKOVLEVSKIJ OLEG VASILJEVIC
SORLIN LEV JOSIFOVIC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOVLEVSKIJ OLEG VASILJEVIC, SORLIN LEV JOSIFOVIC filed Critical JAKOVLEVSKIJ OLEG VASILJEVIC
Publication of DE1576783A1 publication Critical patent/DE1576783A1/de
Publication of DE1576783B2 publication Critical patent/DE1576783B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/28Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto using fluid jets to influence the jet flow
    • F02K1/34Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto using fluid jets to influence the jet flow for attenuating noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

;KU)O I-' ;:'■'■..
•1. Le» JoBifovio Horkin, Moskau /UdSUR la. April 2. Οΐβϋ Vasiljevlo JakovlevakiJ, Mookau /Ud J;3H L^hl
P 124J0
Läradampler für strahltriebwerk·
Die Srfindung besieht sLch auf Mradäapfer für krlobworke, lnabeoondore auf Lärmdäap.fer für den iJchubntrahl νοη Otrahltrl ibv/e ken, »oriu^owelaö Flu&jsouaatralil*· trl9bwerken»
Sie bekannt on Iäradriapfer fiir den AuatrLttimtrniil von Flu^aeugtriobwiirken enthalten β in an un die i'riobworliäüBa henia mgeordnetan RLngyerteiler alt In iltu* Kbeno um TJnd> qunreohnltia der iJohubüiioe liegenden BohruiMion, über welche tin llnblaaen von giuondarkan ßaaatrahlen in den Aus» trittastrahl des CrLobworkn)· erfolgt. Das O.i» »trüiit tliibel aue den Bohrungen Idu HLngvertoilaro In »ln;r aolohen Rlnhtung aua, daß oloh die Achsen dtir oinanbLaiionm Vm, ι-■ trnhlen in a Iu ti η Punkt flohnaldan, wnlchor ίιλ\ d»r Dii öffnung «η lehrar» DuffjhnnuBir U*ir frl<ibif»L'ku;)trhubüiie<} •nlfirni ILeu^ («l'Jho a.H. Uf)-P»t»n* 2 ΎΧ) W).
BAD ORiG1NAL o O!) Ö I :) / O 7 8
15767
l>> Ln iiauhtail dieser Mmdänpfer Liegt in der an η 1 adrige* Wirkun^aürad, was darauf aurückaufuhren Bein aa&, daß die Ü »o mJertüii laostrahLon tinter eine« kleinen ",Yirikel zu den Auiitrlttsstrahl ^oführt warden, wodurch keine Intensiv· Durohninehung dea Austrittsaehubstrahlea eiib deti lÄgebun;):3[iaa su erreichen ist·
Ulfe dir /orlij^onden Erfindung, soll dieser Nachteil beeeifciit worden·
Der Erfindung liegt die Auf yibt zugrunde, β in an Lärmdampfer für ;}trahltriiib*ork· anau^oben, weicher eine wesentliche, at.μ 2-f-iuha VarnInderuufj der Geofintsuhalleijtung da· AuitrltSiJOclmbutrahlB bain starten -iinee Flug^ ni^eü «rraög-Ll;ht, ohns dui) ilibei iunut^liühe L3chub?ei'iiiifte während di)i FIiHJOB, luu Bel3pi>)l b)i oinon Uberschailflug, in Kauf ^ en Oi in an w)rdon nullten, wau durch «inen alnimalen Außenvlderst-md givährliLitiit wird,
Uli Brfinlunß b)stdhk darin, daß bei einen I^irmdöapfer für den Jahubntrahl ton iUr;i?iitriebwerken, inab »jondere ?lugniugtri )bv;i5rlcm, tilt iln-m um die iliihublüe· de· Triebwerk· Iu; Luui ingo)p Imtuii Hingyort ;ii»jr all B'ihrungm für die BiI-iliiug rin/ln i] ).i λιι ifei'ltt.Jdiihubntrnhi dm Irlibwerkes gt- sliüiii )*; πι } IHi) jr»hi mt nn tll· Bjhnnigon dt»υ Hingi«rleii«r8 ili »nunk iJifcüuicöii iiiiiVJ->tniou»dii »ln<l» iltrea End» i ι I/.iiiii.i dir üffmiu.| 1 ir fiuiuibJUu· i··
η ο ü«ι) / ο /»i)
.j.. 157(578 3
wertes senkrecht su dieser angeordnet sind, wobei die Achsen dor Ansät sis lücke in radial ex- 1. i aliting am {Jchub·* diiseziö£ixiun& verlaufen·
Diese konstruktive Lösung des Mnsu üfflj irrti ormößlicht (Bei spielsweise bei einor Gasnufuhr untnr DruGl- über vier An-8a fc ζ stück π und einem Gasdurchsatz von 1# dop L'urchßr.tr.QK des AuBtrittsscliubstrahls) eine etwa «;« bin 2t^fciacha Vor·» minderung der Geeaiaiechalleiotung dec i3clmbalrahle«
In den Seiclmuii[jen ist ein Auaführun^clicin] icl d«i Triin« dung darßsε..ollt. Ba zeigt
lrig* 1 fdne schGiiat i sehe Bai'slelluu o.invu ei maßen I/ärmdämpfore (Iiän;:ßi!olmili durol« Ü3o /uuin der 'iriebwerlfschuUdüBo);
. 2 eine AiiBicht auf dan orii.nuMi= ί?.'-·( rriiicn Jrirradjiui fa in riiclituHb dos Vi eil«n A dor I iß« 1;
Vie aus Fig. 1 <?-"öichU ich ix\ , ν i .-il! ..or ^?) mc^ni ~ den Schubslrahl oinoii im <1ii;i ßli u i] ti iotnifa 1 1 Iu ι un ordneten Ring verteil er 2 nil acht au dcatien Ii riniiiiang ßjmmci irisch angeordneten lohrun^r·, welche, (il * r Lfsitiohif nit AiißatEBtücLon 1 in Yorbindun.i stellen«
Die Bad querschnitte 5 der Arioatxslüct:e H lic^rn as U der Öffnung 6 der achuudUft« 7 dee Trietmcrke 1« We AchCfcn
009813/0780
der Ansät se tuck.« 4 (tfifi* 2) verlaufen radial iur uff« ηuhg 6 der Schubdüße 7 und Bind senkrecht auf die Achse der ßohubdiise 7 gerichtet*
Das für das Arbeiten des LärmdäMpfere erforderliche Druckgas kann des Triebwerksverdichter entnoaaen werden und wird durch die Zuführleitung IO In den Ringverteiler 2 eingeführt· Sas Druckgas kann auch anderen unabhängigen Gasquellen entnommen werden.
Der Iförndämpfer arbeitet wie folgt ι
Beim Startbetriob (alt oder ohne Nachverbrennung) etröat Gas unter Druck von den Verdichter über die Zuführleitung 10 in den Il ing verteiler 2 hinein und über die Leitrohre weit er hu den Ansatzstücken 4, aus denen es in Form von getrennten zu dem Austrittseehubstrahl des Triebworks 1 senkrechten ütrshlen ausströmt, wobei es die Bildung eines Toroidwirbels an der öffnung 6 der Schubdüse 7 des Trieb·- werks 1 verhindert·
Unter der Einwirkung der getrennten Gasstrahlen auf dun Schubstrahl dec TrioIrwerke wird die Stärk« der eich la Auotri tleeoliubntrHlil nehe der Schubdüeenöffnung bildenden Wirbai kleiner und die Mantelfläche des Austrilteeohubnti-ahln wird y<hgrößert« Auch der Durchßati der von de« AuetrittBi (hui r Iralil mit gerlesen en Luft wird erhöht« Peduich verringert sich die Län^e der Strahlenfangeetreoke
00981370780
1576703
merkliuh, waa ein· int mal ve D&tjtfuni«, des Oohubafcrahla und donaufolge dir Energie des von diesera ausgehenden mes
Bsi «liier Erhöhung des lUnferittsdruokoe boira ßinblaaen aowi· bei olner Vergrößerung des djnamiaehtn Drucken la BndquarechnLht dsr Ansiteatuake ergibt a Uh «Ina Intonaivare Durehmiaehung und Dämpfung des Ausfcrittssahubetrahl· dos Triebwerke und dies wird von einer YerkUriung des über-
des Sehubakralils (die TerdlohtungSBlüße Bekleben sieh lur Qehubdüeenöflnung hin) begleite!·
Gleiohselfcig ?erInderϊ aith aueh das Frequanispektrum, e» er folgt! dine 7er Schiebung In Richtung auf lie höher fi-e» quenten B)r»Luhi, was bekanntlich au einjr uahiuilrtren Dump* fung il>r \rtn Bchubstrahl aüageaandttn äohnllanergl« >13s lunthmeader Sntferiiung von dies» führt·
Ss hat «loh geitigft9 dali die For* der Snüquerauhnltta 5 der AiiantiHjfcüuk· 4 keinen weaentllohen Huf LuQ niif dl« /Ireaamk»lt ilic MrMdiJuipfung hat· Dl« Wirkianknit .lor ΓΓΊηι»
Jetloeh ab, wenn Ji* Bnüquirfjuhnil^e ü üir I /an dar fibane rl«r üffuuu;i ti dar Uuhubthi ίο '} das ürLobs/rH'ke I entfernt werifm» aowi^ wnnn *Ln > Vbsol*· ihvini ttir »Ln-i iblat»n#n Utrahlari ion tlar tmnki. .1Mh", )U IiUh-IHaug nuf din Lunueaunat» de« iuiitrltVi »mwbtiic thlB
BAD ORIGINAL I
—^-l ; 0 0 9 8 I 'J / 0 / H 0
1576733
ütattf Ludet» Be sal darauf hingewiesen, d-'ü das Binblaneu oinoB löiuhteren Gases (Helium statt Freon) bei ge- £4bt)tt'.m Drücken und StrUMun^aqueroahnitben einen stär~ keren däapfenden Einfluß auf den AustrittaMimbstrohl au«· übk| d.h. eine glelehe LäffBdampfung kann bei einem leiah»» teren (iaa alt kleinere» ßurchsat* erreicht werden·
009BIJ/07Ö0

Claims (1)

  1. l'l „,: L-'.'—.M 18· April 1967
    P 12*30
    Lärmdämpfer für den Schubstrahl von Strahltriebwerken, insbesondere Flugzeugtriebwerken, mit einem um die Schubdiiee des Triebwerks herum angeordneten Hingverteiler mit
    gesonderten Bohrungen für die Bildung von/in den Auatrittaschub*- strahl des Triebwerkea gerichteten Gasstrahlen, da» durch gekennzeichnet, dafi an die Bohrungen des Ringverteilers (2) Leitröhre (3) mit Ansatzstücken (4) angeschlossen sind, deren Bndquerschnitte am Umfang der öffnung (6) der Schubdüse (7) des Triebwerkes (1) senkrecht iu dieser angeordnet sind, wobei die Achsen (8) der Ansatzstücke (4) in radialer Hithtung zur Schubdücenöifnung (G) verlaufen«
    009813/0 7 80
    Leerseite
DE19671576783 1967-04-21 1967-04-21 Schalldaempfer fuer den schubstrahl von strahltriebwerken Pending DE1576783B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0109481 1967-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1576783A1 true DE1576783A1 (de) 1970-03-26
DE1576783B2 DE1576783B2 (de) 1971-12-23

Family

ID=7529549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576783 Pending DE1576783B2 (de) 1967-04-21 1967-04-21 Schalldaempfer fuer den schubstrahl von strahltriebwerken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1576783B2 (de)
GB (1) GB1134996A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962617A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-12 Meyer Andreas Mathias Turbostrahltriebwerk

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4537277A (en) * 1982-12-03 1985-08-27 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Silencer for high velocity gas flow
DE59812944D1 (de) 1998-09-16 2005-08-25 Alstom Technology Ltd Baden Verfahren zur Verhinderung von Strömungsinstabilitäten in einem Brenner
DE59811961D1 (de) * 1998-11-09 2004-10-21 Alstom Technology Ltd Baden Brenner
US6308898B1 (en) 1999-06-11 2001-10-30 The Boeing Company Apparatus and methods for active flow control of a nozzle exhaust plume

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962617A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-12 Meyer Andreas Mathias Turbostrahltriebwerk
DE19962617C2 (de) * 1999-12-23 2001-10-11 Meyer Andreas Mathias Turbostrahltriebwerk

Also Published As

Publication number Publication date
GB1134996A (en) 1968-11-27
DE1576783B2 (de) 1971-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1034029B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhöhung des druckes beziehungsweise steigerung der enthalpie eines mit überschall strömenden fluids
DE1279508B (de) Schalldaempfer fuer Schusswaffen
DE1966554A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von brennstoff
DE1811800B2 (de) Vorrichtung zur Trennung von mitgeführten Teilchen aus einem Gasstrom
DE2341789C3 (de) Anordnung zur Energierückgewinnung im Reingasauslaß eines Drehströmungswirbler«
DE1576783A1 (de) Laermdaempfer fuer Strahltriebwerke
DE4425601A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Strahlpumpe sowie eine Strahlpumpe selber
EP0201671B1 (de) Düse zum pneumatischen Einbringen von Feststoffen
DE3140798A1 (de) Kraftwerkskesselfeuerung mit einer mehrzahl von zuendbrennern
CH238137A (de) Zyklon.
DE1767699C3 (de) Zyklon
DE2149445A1 (de) Leitvorrichtung fuer Brenner
DE2225727B1 (de) Siebvorrichtung
DE2049902B2 (de) Ringspaltwaschvorrichtung
EP0538594B1 (de) Mischvorrichtung für einen Ölbrenner
DE1191646B (de) Reduzierventil zur geraeusch- und vibrations-armen Reduzierung von Dampf oder Gas
DE3427390A1 (de) Sortierer, insbesondere vertikalsichter
DE699641C (de) Rohr-Schlauch-Verbindung
DE2215565C2 (de) Vorrichtung zum Gichtgasabzug bei Hochdruck-Hochöfen
DE362025C (de) Empfaenger fuer Saugluft-Rohrpostanlagen
DE1403288C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Unter druckzone an einem flachen, schleierformi gen Strahl
DE2321286C3 (de) Saugdüse zum pneumatischen Fördern eines Schüttgutes
DE19507425C1 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Strömungsenergie von mittels eines Luftstromes in Leitungen geförderten Feststoffteilchen
DE7511900U (de) Fördergefäß
DE1806142A1 (de) Brennstoffinjektoren fuer Gasturbinentriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971