DE1551810A1 - Gasbrenner - Google Patents

Gasbrenner

Info

Publication number
DE1551810A1
DE1551810A1 DE19671551810 DE1551810A DE1551810A1 DE 1551810 A1 DE1551810 A1 DE 1551810A1 DE 19671551810 DE19671551810 DE 19671551810 DE 1551810 A DE1551810 A DE 1551810A DE 1551810 A1 DE1551810 A1 DE 1551810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
mixing chamber
air supply
air
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671551810
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONINK NL GROFSMEDERIJ NV
Original Assignee
KONINK NL GROFSMEDERIJ NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONINK NL GROFSMEDERIJ NV filed Critical KONINK NL GROFSMEDERIJ NV
Publication of DE1551810A1 publication Critical patent/DE1551810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gasbrenner, insbesondere für Brdgas, der weniger für Hauehaltazwecke, vielmehr für industriell· Zwecke bestimmt ist.
Der Gasbrenner ist erfindungs^emäß gekennzeichnet durch ein Aufteilungsorgan in der Gaszuführung und eine sich daran anschließende Mischkammer, die von einem Luftzuführungskanal umgeben ist, der mittels Öffnungen mit der Mischkammer in Verbindung steht, welche in die Erweiterung einee Michrohres einmündet, an welches zugleich der Luftzuführungskanal angeschlossen iet.
009812/0591
ORIGINAL IMSPECTEO
Durch dieaen Aufbau des Gasbrenners wird eine äußerst zweckmäßige Mischung von Gaa und Luft erzielt, woraus eine in kürzester Zeit erfolgende restlose Verbrennung resultiert.
Die Verbrennung kann dadurch gefördert sein, daß erfindungsgemäS in der Miechkaaurer ein 3toß- oder Aufprallorgan angeordnet ist.
Gemäß weiterer Erfindung kann es zweckmäßig sein, da^ in der Mischkammerv/andung im Bereich des Gasauftsiiungacrgana in den Luftzuführungakanal mündende öffnungen angeordnet sind, die über den Umfang der Kischkar&aervrandung verteilt und geren das Gasaufteilungsorgan geneigt ausgerichtet Bind.
Beim Eintritt von Gas in die Mischkammer wird mit der zugeführt tn Luft eine bestimmte Vormischung erzielt. Dieses vorgemischte Gas wird unter verhältnismäßig hohem Druck in die Erweiterung eines Mischrohres eingedrückt) wobei zugleich aus dem Luftzuführungekanal Verbrennungsluft angesaugt wird· Der Verbrennungevorgang läßt eich dadurch erfindungsgemäS wesentlich fördern, bzw. läßt sich eine äußerst günstige Mischung von Gas und Luft erfindungsgemäß dadurch erzielen, daß die Mischkammer zylindrisch ausgebildet und von einem ringförmigen Zuführungskanal umgeben ist, in dem schräg zur Strömungsrichtung der Luft angeordnete Schaufeln oder ähnliche Umleitungsorgane vorgesehen sind. -
009812/0S91
BAD ORiOlNAL
Anhand der Zeichnung ist nachstehend die Erfindung weiter erläutert* Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch ein Auaführungebeispiel eineβ erfindungsgemäßen Brenners.
Mit 1 ist das Zuleitungsrohr für Gae, im Beispiel Erdgas, bezeichnet. Das Rohr 1 schließt sich an ein Verteilungsorgan an, in dem eine Anzahl öffnungen 3 vorgesehen i3t. Auf diese Weise wird das Gas, in eine Anzahl kleine Strahlen aufgeteilt, mit großer Geschwindigkeit zugeführt. Das Verteilungsorgan 2 sitzt in einer Montageplatte 4 und ist am Rande vom Rohrflansch 6 abgedeckt und gehalten, der mittels Schrauben 5 an der Montageplatte 4 befestigt ist. Mit 7 ist eine Mischkammer bezeichnet, die im Bereich dee Verteilungeorgana 2 in ihrer Wandung über ihren Umfang verteilte, mit dem sie umgebenden Raum frei in Verbindung stehend· Offnungen 8 aufweist. Kit Abstand liegt ua die in wesentlichen «yllndriseh ausgeführte Hisehkaner 7 der Lufteuführungekanal 9 in ?orm eine« Ringes herue. Der lufteintritt erfolgt duroh eine Reih· Offaasgen 10, bzw. 11.
Koaxial zur Mischkammer 7 ist ein mittels Schrauben 13 oder dergl. am Luftzuführungskanal 9 befestigtes Mischrohr 12 vorgesehen. Zwischen der Mischkammer 7 und dem Mischrohr 12 ist ein Kit de* Luftzufuhrungekanal 9 frei in Verbindung stehender Ringspalt vorhanden, der durch die Erweiterung 14 des Mischrohres 12 gebildet ist.
009812/0591
In der Mischkammer 7 ist weiter ein Stoß- oder Aufprallorgan in form eines Stäbchens 15 angeordnet. Zweck desselben ist es, den heranströmenden Gasstrom aufzuspalten, um dadurch eine noch intensivere Mischung des aus dem Luftzufuhrungskanal 9 angesaugten Luftstrones tu gewährleisten. In dem Raum, der sich rings um die Wandung der Mischkammer 7 herum befindet, ist eine Anzahl IchaufβIn 16 angeordnet, deren Aufgabe es ist, den heranströmenden Luftstrom tangential auf den Gasstrom zu richten, gleichfalls in der Absicht, eine möglichst intensire Mischung der Luft mit dem Gas zu sichern. Während des Betriebes wird die Luft mit überdruck zugeführt, zumindest mit einem etwas höheren Einlaßdruck als der am Ende des Misohrohres herrschende. Infolge der angewandten Maßnahme läßt eich die Länge des Mischrohree 12 sehr gering halten, und es ist gewährleistet, daß das Gas-Luftgemisch völlig gemischt aus dem Mischrohr 12 austritt und mit einer kurzen Plamme und hoher Temperatur verbrennt.
Obwohl nicht.darauf beschränkt, eignet sich der erfindungagemäße Gasbrenner besonders für Kupolöfen. Die vorteilhaften Eigenschaften des Brenners tragen zu einer beträchtlichen Produktionesteigerung bei, wozu das Gas-Luftverhältnis, z.B. mit Hilfe einer. Regelvorrichtung, gesteuert werden kann.
009812/0591 ΛΟΥ,ΙΝΑ1
BAD ORiGlNAL

Claims (3)

1. Gasbrenner, insbesonders für Erdgas, gekennzeichnet durch ein Aufteilungsorgan (2) In der Gaszuführung (1) und eine aich daran anschließende Mischkammer (7), die von einem Luftzuführung β kanal (9) umgeben" ist, der mittels öffnungen (10,1.1) mit der Mischkammer (7) in Verbindung steht, welche in die Brwelterung (14) eines Mischrohres (12) einmündet, an welches Bugleioh der Luftsuführungskanal (9) angeachlossen ist.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mischkammer (7) ein Stoß- oder Aufprallorgan (15) angeordnet lot.
3. Brenner naoh den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dtr Miβonkammerwendung im Bereioh des Gasaufteilungeorgans (2) in den Luftsuführungskanal (9) mündende öffnungen (Θ) angeordnet sind, die über den Umfang der Mischkammerwandung verteilt und geneigt gegen das Gasaufteilungsorgan (2) ausgerichtet sind.
4» Brenner naoh den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennieichnet, dafi die Mieohkanaaer (7) sylindriseh ausgebildet und Ton sine» ringförmigen Zuführungakanal (9) umgeben ist, in den sohräg sur Itrömungsrichtung der Luft angeordnete Schaufeln (16) oisr ihmliche ümleitungsorgau· Tsrg·sehen sind.
0098 It/OSti
BAD
6 Leerseite
DE19671551810 1966-11-29 1967-11-23 Gasbrenner Pending DE1551810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6616783A NL6616783A (de) 1966-11-29 1966-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1551810A1 true DE1551810A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=19798331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671551810 Pending DE1551810A1 (de) 1966-11-29 1967-11-23 Gasbrenner

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT282045B (de)
BE (1) BE706855A (de)
DE (1) DE1551810A1 (de)
GB (1) GB1135000A (de)
LU (1) LU54913A1 (de)
NL (1) NL6616783A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713299C2 (de) * 1997-03-29 2000-05-11 Tavira Holdings Ltd Gasbrenner
RU2454605C1 (ru) * 2011-06-10 2012-06-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Рыбинская государственная авиационная технологическая академия имени П.А. Соловьева" Вихревая эжекционная газовая горелка технологического назначения

Also Published As

Publication number Publication date
BE706855A (de) 1968-04-01
LU54913A1 (de) 1968-02-08
NL6616783A (de) 1968-05-30
AT282045B (de) 1970-06-10
GB1135000A (en) 1968-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429951C2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für ein Strahltriebwerk
DE3029095C2 (de) Doppelbrennstoffinjektor für ein Gasturbinentriebwerk
DE4325643A1 (de) Brenner zum Verbrennen von staubförmigem Brennstoff
DE1950077B2 (de) Brennmittel-Mischeinrichtung für ein brenngasbetriebenes Strahlheizrohr
DE1545443C3 (de) Zerstäubungsbrenner für flüssige Brennstoffe
DE3933050A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brenners fuer drehrohroefen und brenner hierfuer
CH626151A5 (de)
DE3244854A1 (de) Brenner
DE1932881A1 (de) Brennkammer
DE2552864C2 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE1551810A1 (de) Gasbrenner
DE2226621C3 (de) Zerstäubungsbrenner
DE1937254B2 (de) Zerstaeubungsbrenner fuer fluessigen brennstoff
DE3928214A1 (de) Brenner mit brenngas-rueckfuehrung fuer fliessfaehige brennstoffe
DE1551648A1 (de) Zerstaeubungsbrenner
DE4020237A1 (de) Brenner mit brenngas-rueckfuehrung fuer fliessfaehige brennstoffe
DE2743124A1 (de) Kraftstoffoerdervorrichtung fuer ueberschallstroemung im ansaugrohr eines verbrennungsmotors
DE2536073A1 (de) Brennerkopf, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
WO2003076846A1 (de) Brenner, insbesondere für flüssige oder gasförmige brennstoffe
DE10202600B4 (de) Gasbrenner
DE853325C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE1007931B (de) Brenner fuer Industrieoefen
DE1937798B2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner, bei welchem der Coanda-Effekt ausgenutzt wird
DE950024C (de) Vorrichtung zum Mischen stroemender Medien
DE1501840A1 (de) OElbrenner