DE1576525A1 - Druckstutzen niedriger Bauhoehe - Google Patents

Druckstutzen niedriger Bauhoehe

Info

Publication number
DE1576525A1
DE1576525A1 DE19671576525 DE1576525A DE1576525A1 DE 1576525 A1 DE1576525 A1 DE 1576525A1 DE 19671576525 DE19671576525 DE 19671576525 DE 1576525 A DE1576525 A DE 1576525A DE 1576525 A1 DE1576525 A1 DE 1576525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring housing
pressure nozzle
injection line
sealing cone
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576525
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Conrad
Thoma Dipl-Ing Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1576525A1 publication Critical patent/DE1576525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • F02M59/485Means for fixing delivery valve casing and barrel to each other or to pump casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • F02M55/005Joints; Sealings for high pressure conduits, e.g. connected to pump outlet or to injector inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/005Branching pipes; Joining pipes to walls adjustable and comprising a hollow threaded part in an opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/14Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe by screwing an intermediate part against the inside or outside of the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/16Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe the branch pipe comprising fluid cut-off means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/18Branching pipes; Joining pipes to walls the branch pipe being movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft »576525 Bairn 7303/4 Stuttgart - Untertürkheim 5.1.1967
* Druckstutzen niedriger Bauhöhe "
Die Erfindung betrifft einen Druckstutzen niedriger Bauhöhe für eine vorzugsweise an einer Brennkraftmaschine angeordnete Einspritzpumpe zum Anschluß eines von einem Spannteil (Spannschraube bzw. Spannmutter) umfassten und von ihr gegen einen Dichtungskonus gepreßten Endes einer rechtwinklig zur Pumpenkolbenachse abgehenden Einspritzleitung an ein mit einer Querbohrung versehenes Federgehäuse des in einen Körper der Einspritzpumpe einschraubbaren Druckstutzens· Bei bekannten Motoren mit Einspritzpumpe geht die Einspritzleitung in Richtung einer Pumpenkolbenachse von der Einspritzpumpe ab. Bei Motoren, insbesondere bei V-Motoren, bei denen die Einspritzpumpe zwischen den beiden Zylinderreihen eingebaut ist, tritt beim Einbau des Motors in einen in der Höhe begrenzten Motorraum der Nachteil auf, daß die Einspritzleitungen über das Profil des Motors hinausragen·
Es ist daher 3chon vorgeschlagen worden, die Einspritaleitung in einer mittleren Höhe des Federgehäuses an dieses rechtwinklig zur Pumpenkolbenachse heranzuführen und mit einem Schwenkstutzen zu verbinden, der das mit einer Querbohrung versehene Federgehäuse als Anschlußring umfaßt und unter Zwischenlage von Dichtringen zwieohen eine Schulter des Federgehäuses und eine auf das obere Ende des Federgehäuse aufgeschraubte einseitig geschlossene Mutter (Hutmutter) geklemmt ist. Die vorgeschlagene Anordnung hat den Uachteilg daß sie mit der Zeit undicht wird, weil die beiden Hochdruckdichtflächen einen relativ sehr großen Dichtradius at:£»>
009809/0747 -2
λϊ
weisen^und demzufolge außerordentlich hohe Dichtkräfte erfordernf die das Federgehäuse auf die Dauer nicht zu übertragen vermag. Die Erfindung vermeidet den genannten Nachteil dadurch, daß das Ende der Einspritzleitung unmittelbar dichtend an die den Dichtungskonus aufweisende Querbohrung angeschlossen ist·
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand zweier Ausführungsbeißpiele schematisch dargestellt· Hierbei zeigt:
]?ig.1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel mit einem auf das Federgehäuse aufgesetzten Spannstück und
Fig.2 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel mit einem Federgehäuse mit angesetztem Gewindestutzen·
In einem Körper 1 einer Einspritzpumpe ist ein Pumpenzylinder 2 über einen Entlastungsventilkörper 3 und ein Federgehäuse 4 des Druckstutzens eingespannt. Eine Gewindemuffe greift am Körper 1 mit einem Gewinde 5 und am Federgehäuse mit einer Schulter 6 an, wobei die Teile 2, 3 und 4 abdichtend verspannt werden. Im oberen Bereich der Gewindemuffe angeordnete Q-Ringe 8 und 9 dichten den Niederdruckraum der Pumpe nach außen ab. Ein oberes Ende 10 des Federgehäuses 4 ist mit einer in einen Dichtungskonus 11 mündenden Querbohrung versehen, an die ein konisch aufgewölbtes Ende 13 einer Einspritzleitung 14 unmittelbar mit Hilfe eines selbst nicht dichtenden Spannstückes 15, 16 angeschlossen ist, das mit einer Längsbohrung auf das Federgehäuse 4 aufgesetzt ist und in dessen hierzu quer verlaufenden und mit dem Dichtungskonus 11 fluchtenden Gewindestutzen 16 unter Zwischenlage einer Gleitscheibe 17 eine das Ende 13 der Mnspritzleittmg 14 umfassende Spannschraube 18 aufgeschraubt ist* Ein Sechskant 19 am oberen Ende 10 des Federgehäuses 4 dient dem Ausrichten der Querbohrung 12 auf die Einspritzleitung 14 während des Festziehens der Gewindemuffe 7.
009 80 9/0747
-3-
-3- Daim 7303/4
Beim zweiten Äusführungsbeispiel besitzt das Federgehäuse 21 einen einstückig angeformten, einen Dichtungskonus 22 enthaltenden Gewindestutzen 23» auf den eine nicht näher dargestellte, das Ende der Einspritzleitung umfassende Spannmutter in einer dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechenden Weise aufschraubbar ist. Eine das Federgehäuse 2t umfassende Gewindemuffe 24 ist mit diesem mittels eines Gewindes 25 verschraubt, dessen Steigung geringer ist als eine Steigung eines Außengewindes 26 der Gewindemuffe 24, mit dem diese in den Körper 27 der Einspritzpumpe eingeschraubt ist· Beim Zusammenschrauben der Teile 27, 24 und 21» 23, während dem die Einspritzleitung und ihre Spannmutter vollkommen vom Gewindestutzen 23 getrennt sind, damit dieser frei gedreht werden kann, werden diese zunächst lose zusammengedreht. Wenn sie ihre endgültige Stellung fast erreicht haben, wird der Gewindestutzen 23 in Richtung der später anzuschließenden Einspritzleitung gebracht und beim Anziehen der Gewindemuffe 24 festgehalten. Durch die unterschiedliche Steigung der Gewinde 25, 26 erfolgt das endgültige Aufpressen des Federgehäuses 21 auf den Sntlastungsventilkörper 27 und den Pumpenzylinder 28. Erst nach dem Festziehen der Gewindemuffe 24 erfolgt das Anschließen der Einspritzleitung.
00-9809/0747
-4-

Claims (5)

  1. -4- Daim 7303/4
    Ansprüche:
    f 1.j Druckstutzen niedriger Bauhöhe für eine vorzugsweise an einer Brennkraftmaschine angeordnete Einspritzpumpe zum Anschluß eines von einem Spannteil umfaßten und von ihr gegen einen Dichtungskonus gepreßten Endes einer rechtwinklig zur Pumpenkolbenachse abgehenden Einspritzleitung an ein mit einer Querbohrung versehenes Federgehäuse des in einen Körper der Einspritzpumpe einschraubbaren Druckstutzens, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (13) der Einspritzleitung (14) unmittelbar dichtend an die den Dichtungskonus (11) bzw. (22) aufweisende Querbohrung (12) bzw. (12·) angeschlossen ist.
  2. 2. Druckstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das mit dem Dichtungskonus (11) versehene Federgehäuse (4) ein selbst nicht dichtendes Spannstück (15) aufgesetzt ist, das das Ende (13) der Einspritzleitung· (14) in seinem mit dem Dichtungskonus (11) fluchtenden Gewindestutzen (16) aufnimmt, in bzw. auf den die das Ende (13) der Einspritzleitung (14) umfassende Spannschraube (18) aufschraubbar ist.
  3. 3· Druckstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgehäuse (21) einen einstückig angeformten, den Dichtungskonus (22) enthaltenden Gewindestutzen (23) hat, auf den die das Ende der Einspritzleitung umfassende Spannmutter aufschraubbar ist*
  4. 4. Druckstutzen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemuffe (7) mittels einer Ringschulter (6) am Federgehäuse (1) angreift·
  5. 5. Druckstutzen nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindemuffe (24) ein Außengewinde (26) hat, dessen Steigung größer als die Steigung eines Innengewindes (25) ist.
    0 09809/0747
DE19671576525 1967-01-07 1967-01-07 Druckstutzen niedriger Bauhoehe Pending DE1576525A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0051966 1967-01-07
DE19671776183 DE1776183A1 (de) 1967-01-07 1967-01-07 Druckstutzen niedriger Bauhoehe thermoplastischen Feinfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576525A1 true DE1576525A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=25755717

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671776183 Pending DE1776183A1 (de) 1967-01-07 1967-01-07 Druckstutzen niedriger Bauhoehe thermoplastischen Feinfolie
DE19671576525 Pending DE1576525A1 (de) 1967-01-07 1967-01-07 Druckstutzen niedriger Bauhoehe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671776183 Pending DE1776183A1 (de) 1967-01-07 1967-01-07 Druckstutzen niedriger Bauhoehe thermoplastischen Feinfolie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3500757A (de)
DE (2) DE1776183A1 (de)
FR (1) FR1550041A (de)
GB (1) GB1170721A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427717C1 (de) * 1994-08-05 1995-08-31 Daimler Benz Ag Hochdruckleitungsanschluß für einen Düsenhalter eines am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine befestigten Kraftstoffeinspritzventiles
DE19526693A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Man Nutzfahrzeuge Ag Einspritzventil für luftverdichtende Brennkraftmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5649795Y2 (de) * 1977-06-30 1981-11-20
GB8626652D0 (en) * 1986-11-07 1986-12-10 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
JPH0533832Y2 (de) * 1987-06-29 1993-08-27
JPH0533833Y2 (de) * 1987-06-29 1993-08-27
US5172939A (en) * 1989-10-14 1992-12-22 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Connection structure for branch pipe in high-pressure fuel rail
GB9109533D0 (en) * 1991-05-02 1991-06-26 Lucas Ind Plc Screw-threaded assemblies
JP5218583B2 (ja) * 2011-03-09 2013-06-26 株式会社デンソー インジェクタ

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1438147A (en) * 1920-11-18 1922-12-05 Adriaan Frederik Van Amstel Liquid pump
US1995125A (en) * 1930-10-10 1935-03-19 Atmospheric Nitrogen Corp Lubricator pump
US2109785A (en) * 1934-05-01 1938-03-01 Caterpillar Tractor Co Fuel pump
US2446497A (en) * 1943-08-28 1948-08-03 Timken Roller Bearing Co Fuel injection apparatus
US2421899A (en) * 1945-02-06 1947-06-10 Continental Motors Corp Fuel injector pump structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427717C1 (de) * 1994-08-05 1995-08-31 Daimler Benz Ag Hochdruckleitungsanschluß für einen Düsenhalter eines am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine befestigten Kraftstoffeinspritzventiles
DE19526693A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Man Nutzfahrzeuge Ag Einspritzventil für luftverdichtende Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1550041A (de) 1968-12-13
US3500757A (en) 1970-03-17
DE1776183A1 (de) 1971-07-01
GB1170721A (en) 1969-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461212B1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse
DE19747736C1 (de) Druckspeicher für Kraftstoffversorgungssysteme
EP1129285B1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
DE1576525A1 (de) Druckstutzen niedriger Bauhoehe
AT509332A4 (de) Druckrohrstutzen
DE19606946C2 (de) Anschlußverbindung einer Kraftstoffhochdruckleitung an eine ortsfeste Anschlußstelle
EP1454057B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE2705489A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE4225302C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2612973A1 (de) Einspritzgeraet einer einspritzpumpe fuer verbrennungsmotoren
DE3010328A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE1805024C2 (de) Aus einer Baueinheit aus Einspritzpumpe und Einspritzventil bestehende Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102006014767A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2143476B2 (de) Zur aufnahme eines insbesondere als piezo-elektrischer geber ausgebildeten druckgebers in die einspritzleitung einer brennkraftmaschine einschaltbarer adapter
DE4301521A1 (de) Druckventil
EP0387504A1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmachinen
EP1310669A2 (de) Kraftstoffinjektor mit vereinfachter Montage durch ungeteilten Ventildeckel
EP1241348B1 (de) Hochdruckanschluss für ein Kraftstoffeinspritzsystem
WO2002095216A1 (de) Hochdruckanschlussvorrichtung
DE2612972A1 (de) Einspritzpumpe fuer dieselmotoren, insbesondere fuer motoren, die mit hohen einspritzdrucken arbeiten
DE1576525C (de) Einschraubbarer Druckstutzen niedn ger Bauhohe fur Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
EP0921303A2 (de) Common Rail Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE19543506C2 (de) Anschluß einer Einspritzleitung an ein Einspritzventil
DE29814934U1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE2943744A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen