DE1575513A1 - Lagerung fuer ein auf einer Steckwelle oder Steckachse angeordnetes umlaufendes Maschinenelement,insbesondere fuer Getriebe von Walzwerksantrieben - Google Patents

Lagerung fuer ein auf einer Steckwelle oder Steckachse angeordnetes umlaufendes Maschinenelement,insbesondere fuer Getriebe von Walzwerksantrieben

Info

Publication number
DE1575513A1
DE1575513A1 DE19661575513 DE1575513A DE1575513A1 DE 1575513 A1 DE1575513 A1 DE 1575513A1 DE 19661575513 DE19661575513 DE 19661575513 DE 1575513 A DE1575513 A DE 1575513A DE 1575513 A1 DE1575513 A1 DE 1575513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine element
shaft
housing
gears
stub shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661575513
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Holthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOCKS DR ING FRIEDRICH
Original Assignee
KOCKS DR ING FRIEDRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOCKS DR ING FRIEDRICH filed Critical KOCKS DR ING FRIEDRICH
Publication of DE1575513A1 publication Critical patent/DE1575513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly

Description

  • "Zagerunafür ein auf einer Steckwelle oder Steckachse
    angeordneten ..fendes Maschinenelement, eine_ beoondere
    für Getriebe von Walswerksantrieben"
    Die Erfindung besieht sich auf eine Lagerung für
    ein auf einer Steckwelle- oder Steckachse angeordnetes, in
    einem Lagergehäuse umlaufendes Maschinenelement. Dabei han-
    delt es sich beispielsweise um ein Zahnrad, eine Seilschei#
    bet ein Kettenrad, ein Schwungrad oder auch eine Nabe' sui
    die irgendein anderer Hauteil aufgesogen ist«,-
    Getriebe werden mit Steckwellen oder Steckacheen
    k
    versehen' um unter anderem das Auswechseln der Lager zu
    erleichtern. Dabei bereitet das Wiederein$iehen der gelle
    oder Achse Schwierigkeiten. Denn das umlaufende Mäschinen-
    element, also etwa ein Zahnrad, mu8-dabei ton Hand oder bei
    größeren Abmessungen an einen Hubwerk hängend im Gre@iäuse
    zentri®ch zur geometrischen Iagerachst gehalten werden,
    Nährend die Welle oder Achse von außen durch das Gehäuse
    in die Bo&rung den Zahnrades oingefUhrt wird. Da dies fast
    niemals mit der nötigen Genauigkeit möglich ist# wird das
    Rad meist erst durch die eindringende Welle oder Achse zen-
    trisch-ausgerichtet" Dabei Bind Beschädigungen der Sitz-
    fläche der Welle oder Achse einerseits und der Zahnrad-
    bohreng andererseits kaum vermeidbar. Um überhaupt in die-
    eer Weine eingesteckt werden zukönnen, muB zwischen Zahn-
    rad und Welle oder Achse ein weiter Passungseitz gewählt
    werden, der mit Rücksicht auf den Rundlau! des Zahnrades -
    oder sonstigen Naoehinenelements unerwünscht 18t.
    Diesen Mängeln abzuhelfen, ist die der Erfin-
    dung zugrundeliegende Aufgabe, Erfindungsgemäß sind zu
    diesem Zweck das umlaufende Maschinenelement oder das Lager-
    gehäuse mit mindestens einem Fortsat-z und das lagergeh#uee
    bzw; das Maschinenelement mit mindestens einer korreapon#
    dierenden Ausnehmung :ersehen, mittels deren beide Teile
    durch axiale Verschiebung des Maschinenelemente vor dem
    Herausziehen und bis nach -dem Wiedereinstecken der Welle
    oder Achse miteinander in Eingriff gebracht werden können.
    Verhältnismässig schmale Maschinenelemente, bei-
    spielsweise axial kurze Zahnräder# bedürfen keiner weiteren
    Mittel, um nach Herausziehen der Welle oder Achse den Ein-
    griff mit dem lagorgehäuse aufrechtzuerhalten, sofern Port-
    satt und Auenehmung in azialer.Rehtung verhältnismäeeig
    langgestaltet sind. Bei breiteren Nae®hinenelementen ent-
    aprioht eo.jedoah der bevorzugten Ausführte der Erfindung,
    besondere Kittel vorzusehen, die das Maschinenalement zwang-
    läufig in Eingriftstellung halten und zugleich dazu
    die axiale Verschiebung zu bewirkenl,dia nur bei-relativ
    leichten seilen von Hand ohne besondere Hilfemittel möglich
    wärenR Diese Mittel bestehen am besten zur im Gehäuse dreh-
    baren, achsparallel angeordneten Druoksohrauben.
    Es wäre möglich, als Portsätse mehrere gegen die
    geometrisöhe Lagerachse versetzte Zapfen in dem einen Teil
    und als #uanehmungen entsprechende Bohrungen in dem anderen
    Teil vorzusehen. Dann müßte das Maschinenelement jedoch;
    bevor'ee in Eingrft®tellung gebracht worden kann, ge-
    dreht werden bis der Eingriff möglich ist. Dies vermeidet
    die bevorzugte Ausführung der Erfindung dadurch, daß die
    in Eingritfetellung einander berührenden Plächen des Fort-
    eatses und der Ausnehmung zur zentrisch zur Welle oder Achse
    liegenden Krerzylinderfläohen bestehen.
    .Bei einer erfindungsgemäß gestalteten Lagerung
    bereitet das !Einziehen der Steckwelle oder Steckachse kei-
    nerlei Schwierigketen, weil das zugehörig® Maschinenelement,
    ohne T®n Band oder mit einem Hubwerk gehalten werden zu
    mü®aen, eich bereits in zentrierter Stellung befindet, eine
    Stellung, die e® während der ganzen Operation des Heraus.
    siehene und Wedereineteckene nicht verlassen hat. Daher
    sind Schäden an den beiderseitigen pa6Zlächen salbet bei
    relativ enger Peseung vermieden. Die enger* Paaaung vor-
    bessert zugleich den Rundlauf, Handelt en eich um Zahnrad-
    getriebe, ®o ergibt sich der
    daB die "
    .Zahnräder während der ganzen Operation in-Eingriff mitein-
    ander bleiben, Bei alledem braucht das"Gehäuee meist gar
    nicht geöffnet :u werden. In übrigen ist die Irfindung an
    Lagerungen mit Gehäusen anwendbar, die in der Wellenebene
    geteilt oder nicht geteilt sind,
    Die Zeichnung veranschaulicht drei Ausführunge#
    beiepiele. En -zeigen
    Fig. 1 einen lätigeschnitt durch ein erfindungsgemäß ge-
    etaltetes Zahnradgetriebe-nit Zapfwelle in Betriebe:-
    Stellung, "
    FF ig.-2 das Getriebe nach Fig. 1 in der Stellung seiner
    Teile unmittelbar vor dem Herausziehen der helle
    bew, unmittelbar nach "dem Wiederainetecken der Welle4
    Fi . einen Längsschnitt durch ein erfinduägegel ge-
    stnltetee Getriebe mit einer zwei Zahnräder tragen-
    - den Zwischenwelle und
    f1 e ein erfndungegemäß gestaltetes Getriebe mit fest-
    stehender Steckachse und darauf umlaufender, zwei
    einzelne Zahnräder tragender Nabe.
    Bein Getriebe nach Pig. 1 ist in einem Gehäuse 'I
    eine Bteckwelle 2 mittels Rollenlagern 3 drehbar. Die La-
    ger 3 werden inBet2iebeat&Ilung durch einen Bund 4 und
    einen Diezil5 "sowie d.urah Brei Lagerdeekel 6 und 7
    gehalten. Zwischen dem Bund 4 und dem Ring 5 ist auf der _
    Welle *in. Zahnrad 8 angeordnet, das durch Tut und Feder 9
    relativ zur Welle 2 gegen Drehung gesichert Ist.
    Das Zahnrad: 8 hat an seiner einen Stirnfläche 'i 0
    einen zylindrischen Forteatz 119 dessen Außendurchmesser
    gleich der lichten Weite der Gehäusebohrung 12 ist,@die
    das linke Lager aufnimmt. Gegenüber der Stirnfläche 13
    deg- Zahnradaa 8 hat die Wandung des Gehäusen 1 eine An-
    zahl gleichmässig um die Lagerachse verteilt angeordnete- .
    Gewindebohrungen 14, die in Betriebeetellung durch kurze
    Schrauben 15 dicht verschlossen sind,
    soll die Steckwelle 2 cum Wechseln der Zager 3
    herausgezogen werden, so werden die kurzen Sohrauben.15
    durchlange Druckschrauben 16 ersetzt@, die aus Fig. 2
    ersichtlich sind. Außerdem wird der linke Lagerdeckel 6.
    entfernte Mitteln der Druckschrauben 1 6 wird sodann d8®
    Zahnrad 8 unter Mitnahme der Welle 2 und mindestens den
    linken Zagere` 3 gegen die Stirnfläche 1'i der linken :Wand
    des Gehäuses 1 gedrückt, Webei der Fortsats 11 in die
    Bohrung 12 eintritt. Damit isst der Zustand nach Fig. 2
    erreicht. Nunmehr kann die Welle 2 nach rechts- herausgezogen: -
    Rerdenl.eo das die Lager freikommen und ohne Öffnen des
    Gehäuses lediglich nach Entfernung des Lagerdeckels 7 $e-
    wechselt werden können. Währenddessen bleibt das Zahnrad 8
    durch seinen Portsatz 11 in Gehäuse zentriert und wird in
    der zentrierten Stellung durch die Druckschrauben 16 ge-
    halten. Erst nach dem Wiedereinstecken der Wella 2 werden
    die Druckschrauben 16
    Der Zustand nach Pia. 1
    r
    wird dann durch Zug an der Welle nach rechts und Aufsetzen
    der Deckel 6 und 7 wieder hergestellt.
    Das Getriebe nach Pia. 3 unterscheidet sich
    ton demjenigen nach Pia. 1 und 2 dadurch, daß der zum Hal-
    ten und Zentrieren bei herausgezogener Welle 2 dienende
    Forteatz 11 nicht direkt an einem Zahnrad auegebildet,ist,
    sondern an einer auf der Welle 2 undrehbar angeordneten
    Büchse 18. Ein weiterer Unterschied besteht@darin, daß die
    mit dem Fortaatz 11 susammenwirkende: Ausnehmung im Ge-
    häuse nicht von der das linke Zager 3 aufnehmenden Bohrung
    gebildet wird, sondern von einer besonderen Auedrehung
    deren lichte Weite; gleich dem Außendurehmesner de Fort-
    Bat$eg 11 ist. Während im Ausführungebeinpiel nach Fig. 1
    und 2 eine sichere Zentrierung durch die feste Anlage der
    Stirnfläche 10 den Zahnrades 8 und der Stirnfläche 17 des
    Gehäuses 1 aufrechterhalten wird* wirken in der Ausführung
    nach Fig. 3 die linke: Stirnfläche 20 der Büchse 18. und die
    Bodenfläche 21 der Auenehmung 19 in derselben Weise zusammen.
    Beim Getriebe nach Pia. 4 ist keine Steckwelle
    Torgesehen, sondern eine Steckachse 22, die in Betriebe-
    atellung durch Radialschrauben 23 und 24 sowie eine Büchse 23
    ,gegen axiale Verschiebung und Drehung gesichert ist. Mittels-
    sweier Rollenlager 26 ist auf der Achse 22 eine Nabe 27
    gelagert, die zwei Zahnräder 28,29 trägt. Die Nabe 27 ist
    ähnlich wie die Büchse 18 n rig, 3 gestaltet, hat also an
    ihrer einen Stirnente einen zylindrischen Yorteats 11,
    der aLit einer Auenehmung 19 in Gehäuse 1 zueammenwirkt, der
    sieh radial bin in die Büchse 25 hinein erstreckt.
    Das Herausziehen der Steckaohee 22 wird in der-
    selben Ueise durch Druckschrauben torbereitet, wie die®
    in Verbindung mit Pig. 1 und 2 beschrieben wurde. Danach
    werden die Radialschrauben 23 un24 gelöst, so daß die-
    -Achse 22 herausgezogen werden kann,
    besondere praktische Bedeutung hat die $rtindung
    bei terhältnimäenig eohweren Getrieben, wie nie bei-
    epielnreine in Antrieb von walswerkfa verwendet werden.

Claims (1)

  1. patentans r he: 1. Lagerung für ein au! einer Steckwelle oder Steckachee ange- ordneteo, in einem Lagergehäuse umlaufendes Maschinenelement (Zahnrad, 8eilsoheibe, Kettenrad, Schwungrad, Habe od.dgl.)@ insbesondere für Getriebe von Walawerk®antrieben, d a - durch g e k e n n z e i e h n e t , dag das um- laufende Maschinenelement (8,18,27) oder das Lagergehäuse (1) mit mindestens einem fortsats (11) und das Lagerge- häuse (1) bzw-e das Maschinenelement (8,18,27) mit min- deetene einer korrespondierenden Ausnehmung (12,19) vor- sohen sind, mittels deren beide durch axiales Verschieben den Maschinenelemente vor dem Herausziehen und bis nach dem Wiedereinstecken der Welle (2) oder Aehee (22) miteinander in Eingriff gebracht werden können. 2. Lagerung nach Anspruch '!, g e k e n n s e i o h n e t d u r o h Mittel (16) cum axialen Verschieben den Naschi- nenelemente (8,18,27), die das Naeahinenelement bei ent- f®rnter Belle (2) oder Achse (22) in gngriffstellung mit denn Gehäuse halten. 3. Lagerung nach Ansprach 2, d a d u roh g s 1c e n n a o i a h n e ,- deß die-Kittel mm axialen Verschieben au* in m°h"ge drehbaren, achsparallel angeordneten Druck. .
    schrauben (16) bestehen# 4. hagerung nach einem der Ansprüche 'f bis 3, d a d u r c h g e k e n :n $ e i e h n e t , daB die in Eingriffatellung .einander berührenden-Flächen den Forfiaatzes (1) und der Auenehmung ('f2,19) aus sentri$ch zur Welle (2) oder Achse (2Z1) liegenden Kreiesylnderflächen bestehen.
DE19661575513 1966-09-13 1966-09-13 Lagerung fuer ein auf einer Steckwelle oder Steckachse angeordnetes umlaufendes Maschinenelement,insbesondere fuer Getriebe von Walzwerksantrieben Pending DE1575513A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0060238 1966-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575513A1 true DE1575513A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=7229515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661575513 Pending DE1575513A1 (de) 1966-09-13 1966-09-13 Lagerung fuer ein auf einer Steckwelle oder Steckachse angeordnetes umlaufendes Maschinenelement,insbesondere fuer Getriebe von Walzwerksantrieben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1575513A1 (de)
GB (1) GB1131377A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1741959A1 (de) * 2004-03-31 2007-01-10 Aichi Machine Industry Co. Ltd. Montagestruktur eines drehelements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1741959A1 (de) * 2004-03-31 2007-01-10 Aichi Machine Industry Co. Ltd. Montagestruktur eines drehelements
EP1741959A4 (de) * 2004-03-31 2007-11-07 Aichi Machine Ind Montagestruktur eines drehelements
US7574945B2 (en) 2004-03-31 2009-08-18 Aichi Machine Industry Co., Ltd. Mounting structure for rotary member

Also Published As

Publication number Publication date
GB1131377A (en) 1968-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322517B4 (de) Planetenreduktionsgetriebe für Antriebsachsen
DE69919277T2 (de) Rohrförmiger Motor für Rolladen und Stores
DE2604123A1 (de) Dynamische zahnkupplung
AT393546B (de) Planetengetriebe fuer einschneckenextruder od.dgl.
DE3703354C2 (de)
DE7037323U (de) Getriebe fur eine landwirtschaftliche Maschine
DE2707699C3 (de) Zahnradgetriebe mit veränderbarer Übersetzung
DE2149394C3 (de) Antriebswelle mit Kettentrommel für Kettenkratzförderer im Untertagebetrieb
DE847549C (de) Untersetzungsgetriebe in der Nabe eines Laufrades von Kraftfahrzeugen
DE2419839C3 (de) Planetengetriebe
DE1575513A1 (de) Lagerung fuer ein auf einer Steckwelle oder Steckachse angeordnetes umlaufendes Maschinenelement,insbesondere fuer Getriebe von Walzwerksantrieben
DE3040383A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE3139344C2 (de) Lenkung für drehkranzgelagerte Anhänger-Vorderachsen
DE2839796C2 (de) Mechanische oder automatische Längsgetriebegruppe für Kraftfahrzeuge
DE4013200A1 (de) Differentialgetriebe
DE1959170A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge
DE2503762A1 (de) Planetengetriebe
DE2906279A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb von rollaeden
DE676712C (de) Durch Elektromotor ueber ein Zahnradgetriebe angetriebene Foerderrolle
DE3630975A1 (de) Fluessigkeitsreibungskupplung
DE102008000448B4 (de) Achsgehäuse für ein Ausgleichsgetriebe
DE2116441C3 (de) Achsgetriebe fur Kraftfahrzeuge mit Portalachse
DE1002376B (de) Schmiereinrichtung fuer Kegelradachsgetriebe in Schienenfahrzeugen
DE102012207137B4 (de) Bauteillagerung
DE2221903C3 (de) Dauerbremsachse für Anhängerfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee