DE157309C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157309C
DE157309C DENDAT157309D DE157309DA DE157309C DE 157309 C DE157309 C DE 157309C DE NDAT157309 D DENDAT157309 D DE NDAT157309D DE 157309D A DE157309D A DE 157309DA DE 157309 C DE157309 C DE 157309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
rollers
paper
strips
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157309D
Other languages
English (en)
Publication of DE157309C publication Critical patent/DE157309C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/68Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are torn or severed from strips or sheets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung an SelbstvcrkKufern für Briefmarken und andere zu Streifen vereinigte, durch Querlochnngen voneinander geschiedene Papierfelder, durch welche die Sicherheit des glatten Abtrennens erhöht bezw. das Einreißen der Felder vermieden werden soll. Weiter .wird das Abtrennen auch erleichtert, d.'Ii. es ist weniger Kraft als bisher hierfür
ίο erforderlich.
Das mechanische Abreißen eines oder mehrerer Felder von dem zusammenhängenden Papierstreifen erfolgt zumeist mit Hilfe von Walzen oder Rollen, welche den abzutrennenden Teil des Papierstreifens zwischen sich klemmen und denselben von dem im übrigen Teil durch andere Walzen oder dergl. gebremsten bezw. festgehaltenen Papierstreifen abtrennen.
ao Es soll nun naturgemäß das Abreißen an der durch Lochiing geschwächten Stelle des Streifens erfolgen. Befinden sich jedoch Fehler im Papierstreifen, durch welche einzelne schwache Stellen entstehen, so kommt es auch vor, daß der Streifen innerhalb eines Feldes zerreißt, da zum Abreißen in senkrechter Richtung zur Querlochung eine zu große Kraft gehört.
Um solche Unzuträglichkeiten nach Möglichkeit auszuschließen, soll die neue Einrichtung die Bewegung nachahmen, welche die Hand beim Zerteilen eines solchen gelochten Papierstreifens- ausführt, d. h, es soll die Zugwirkung an der einen Kante des Streifens zuerst auftreten und sich dann über die Breite des Streifens fort erstrecken.
Diese Wirkung wird in sehr einfacher Weise dadurch erreicht, daß die unteren Rollen konisch ausgebildet sind. Der an dem stärkeren Ende größere Umfang wird die Papierbahn an dieser .Seite schneller zu bewegen suchen und infolgedessen auch an dieser Seite den Papierstreifen zunächst einreißen.
Die Zeichnung zeigt zwei übereinander gclagerte Walzenpaare in Fig. ι in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seitenansicht. In Fig. 3 ist im Grundriß das untere Walzenpaar dargestellt.
Die oberen Walzen α und die unteren 50 ■ Walzen b müssen nun so miteinander ge- ■ kuppelt sein, daß die unteren Walzen sich schneller drehen als die oberen, so daß hierdurch das zwischen den unteren Walzen befindliche Papierfeld s1 von dem Streifen s.55 abgerissen wird; die oberen Walzen wirken dabei bremsend auf den Papierstreifen. Da der Durchmesser der unteren Walzen b (vcrgl. Fig. 3) bei χ-χ größer ist als bei y-y, so wird der Streifen bei χ naturgemäß schneller gefördert werden als an den anderen Stellen der Walzen, und es wird daher ein Einreißen an der linken Kante des Streifens (Fig.. 1) erfolgen, worauf die Trennung sich durch die ganze Streifenbreitc fortsetzt. Die Art der den verbleibenden Streifenteil festhalten- / den Einrichtungen i»t, wie· echo« oben angedeutet, gleichgültig. ,

Claims (1)

  1. Patent-A N SPK υ cn:
    Vorrichtung zum Abreißen eines oder
    mehrerer Felder von Markenstreifen, insbesondere Briefmarkenstreifen, gekennzeichnet durch kegelförmige Abreißwalzcn,
    zwischen denen der Streifen hindurchgeführt wird, zum Zwecke, den Streifen zuerst an den Stellen ■ der größeren Umfangsgeschwindigkeit der Walzen einzu- to reißen und dadurch das Abreißen zu erleichtern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    6CTLtN. GRBBUCKT IN «ER REtCHeDRUCKERCL
DENDAT157309D Active DE157309C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157309C true DE157309C (de)

Family

ID=423597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157309D Active DE157309C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157309C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167911A (en) * 1976-03-02 1979-09-18 Nippon Tensai Seito Kabushiki Kaisha Apparatus for separation and transplanting paper tube seedlings from a continuous paper tube seedling assembly
US5060838A (en) * 1990-11-29 1991-10-29 Pitney Bowes Inc. Clam shell housing for dual web bursting apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167911A (en) * 1976-03-02 1979-09-18 Nippon Tensai Seito Kabushiki Kaisha Apparatus for separation and transplanting paper tube seedlings from a continuous paper tube seedling assembly
US5060838A (en) * 1990-11-29 1991-10-29 Pitney Bowes Inc. Clam shell housing for dual web bursting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109587C1 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Warenbahn in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine
CH633491A5 (de) Spender fuer bahnfoermiges material.
DE3620071C2 (de)
DE3822551C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Materialbahn, insbesondere einer perforierten Papierbahn
DE1284394B (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren und Verbinden mehrerer durchlaufender Bahnen aus biegsamem Papiermaterial zwecks Ausbildung von Kopiersaetzen
DE157309C (de)
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DE2055035C3 (de) Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material
EP0011262B1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Papierschnitten vorgegebener Länge
DE2641214C3 (de) Vorrichtung zum Auflösen eines Folien- oder Blattstapels
DE19751983B4 (de) Bahnförmiges Material mit Perforation, aus dem Material hergestellte Verpackung, Verfahren zum Herstellen der Perforation in dem Material sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1436633B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von bedruckten etiketten
DE3539986C2 (de)
DE2209764A1 (de) Laminate, insbesondere mehrschichtige klebefolie, und verfahren zur herstellung
DE2265153B2 (de) Werkzeug für Stanzmaschinen
DE19653006B4 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE4431222C2 (de) Spitzenetikett für fliegenden Rollenwechsel
DE157071C (de)
DE19929630A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Folienmaterial auf einen Zylinder
DE602004009576T2 (de) Verfahren und mittel zum abrollen von perforierten mehrfachrollen
DE3516912A1 (de) Vorrichtung zur papierausgabe
DE3031478A1 (de) Verfahren, werkstoffbahn und vorrichtung zur herstellung von informationstraegern vorgegebener breite, wie etwa etiketten, formulare, etc.
DE19506861C2 (de) Bahnförmig bereitgestellte Marken und Vorrichtung zur Entnahme dieser Marken
DE4038434A1 (de) Einrichtung zum zerteilen von substraten
DE653011C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Streifenabschnitten auf stetig laufende Bahnen aus Papier o. dgl.