DE1572755B2 - Fotoelektrischer belichtungsmesser - Google Patents
Fotoelektrischer belichtungsmesserInfo
- Publication number
- DE1572755B2 DE1572755B2 DE19671572755 DE1572755A DE1572755B2 DE 1572755 B2 DE1572755 B2 DE 1572755B2 DE 19671572755 DE19671572755 DE 19671572755 DE 1572755 A DE1572755 A DE 1572755A DE 1572755 B2 DE1572755 B2 DE 1572755B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- exposure meter
- photoresistors
- photoresistor
- exposure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 11
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 2
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/08—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
- G03B7/099—Arrangement of photoelectric elements in or on the camera
- G03B7/0993—Arrangement of photoelectric elements in or on the camera in the camera
- G03B7/0997—Through the lens [TTL] measuring
- G03B7/09979—Multi-zone light measuring
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/08—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
- G03B7/099—Arrangement of photoelectric elements in or on the camera
- G03B7/0993—Arrangement of photoelectric elements in or on the camera in the camera
- G03B7/0997—Through the lens [TTL] measuring
- G03B7/09971—Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras
- G03B7/09976—Through the lens [TTL] measuring in mirror-reflex cameras the sensor being mounted in, before, or behind the porro-prism
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Exposure Control For Cameras (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen fotoelektrischen ,, Belichtungsmesser für Steh- oder Laufbildkameras, mit
einer Vielzahl in Parallelzweigen liegenden Fotq,-widerständen,
die wahlweise'auch einzeln mittels "eine's
Schalters in den Belichtungsmeßstromkreis einschaltbar sind.
Belichtungsmesser dieser Bauart dienen vor allem zur wahlweisen Ausführung einer nur den Lichtstrom
eines Bildausschnitts erfassendenMessung (Ausschnittsmessung) oder einer den Lichtstrom des gesamten Bild- ίο
feldes erfassendenMessung (Weitwinkelmessung). , :
Bei einer bekannten-Anordnung dieser Art werden
je nach der gewählten Meßmethode auf gesonderten Trägern angebrachte Fotowiderstände, die auch unterschiedliche
Kennlinie haben mögen, in den Suchstrahlengang hereingeschwenkt, um mit dem auszumessenden
Lichtstrom beaufschlagt zu werden. Hier bei Wird auch häufig die Belichtungsmessung durch, das •Aufnahmeobjektiv
hindurch ausgeführt.
Die bekannte Anordnung erfordert ersichtlich einen vergleichsweise hohen mechanischen Aufwand, da für
jeden Fotowiderstand ein gesonderter Schwenkmechanismus vorzusehen ist. Auch sind dabei die zu treffenden
Maßnahmen zur Kompensation der beim Übergang von der einen zur anderen Meßmethode auftretenden
Empfindlichkeitsänderung recht umständlich. Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Belichtungsmesser
zu schaffen, der eine Messung des Gesamtlichtstroms und eines Teillichtstroms unter teilweiser
Verwendung derselben fotoelektrischen Wandler gestattet, wobei bei der Umschaltung auf die verschiedenen
Meßbereiche keine gesonderten Maßnahmen erforderlich sind, um die durch die unterschiedlichen
Größen der fotoelektrischen Wandler bedingten Empfindlichkeitsunterschiede auszugleichen.
Diese Aufgabe ist für den Belichtungsmesser der einleitend beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß die Fotowiderstände auf einer gemeinsamen lichtempfangenden Fläche so angeordnet
und dimensioniert sind, daß bei gleichmäßiger Beleuchtung der gesamten Fläche der Widerstandswert
wenigstens eines Fotowiderstandes, der Bestandteil eines durch eine Reihenschaltung mehrerer Fotowiderstände
gebildeten Parallelzweiges ist und dessen Fläche einem Bildausschnitt entspricht, gleich dem
Gesamtwiderstandswert aller Fotowiderstands-Parallelzweige ist.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es daher möglich, die beiden Meßverfahren wahlweise durch
einfache Betätigung eines Schalters auszuführen, ohne daß dabei die Meßempfindlichkeit geändert wird und
ohne daß die Änderung des Bildfeldes korrigiert oder kompensiert werden müßte.
Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen noch näher
erläutert. Es zeigt
A b b. 1 einen fotoelektrischen Belichtungsmesser nach der Erfindung, der in eine einäugige Spiegelreflexkamera
eingebaut ist,
A b b. 2 ein Ausführungsbeispiel der Elektrodenanordnung der fotoleitenden Zelle nach der Erfindung,
A b b. 3 das elektrische Ersatzschaltbild der Elektroden nach A b b. 2 in Reihenschaltung,
A b b. 4 das elektrische Ersatzschaltbild der Elektroden nach A b b. 2 in Parallelschaltung,
A b b. 5 die Schaltung des Belichtungsmessers,
A b b. 6 bis 8 den Strahlengang in einer einäugigen Spiegelreflexkamera, wobei A b b. 6 eine Seitenan-,
sieht des Objektivs und Suchers, Abb.. 7 eine Aufsicht
ist, während Abb. 8 die von der fotoleitenden Zelle empfangenen Lichtstrahlen darstellt.
In A b b. 1 ist L das Aufnahmeobjektiv, M der bewegliche
Spiegel, F die Oberfläche des Films, S eine Einstellscheibe, P ein Pentadachkantprisma, I1 eine
Kondensatorlinse, I2 ein Okular, I3 eine außerhalb des
Sucherstrahlenganges angeordnete Linse und R eine fotoleitende Zelle, die im wesentlichen konjugiert zur
Brennebene der Linse I3 angeordnet ist.
Die fotoleitende Zelle R besteht aus mehreren lichtempfangenden
Abschnitten, von denen jeder einen eigenen fotoelektrischen Widerstand aufweist. Die Abschnitte
sind innerhalb eines Bereiches angeordnet, der durch die Punkte W1, W2, m3 und w4 definiert wird.
Dieser Bereich ist etwa gleich dem Bild auf der Einstellscheibe S. Die lichtempfangenden Abschnitte sind
zur Bildung des Belichtungsmesser-Stromkreises gemäß A b b. 3 bis 5 in Reihe und parallel geschaltet.
Die Elemente a, b, c und d sind die zu den entsprechenden
Elektroden führenden Anschlüsse, die die lichtempfangenden Abschnitte, darstellen, und das
Element e ist eine zwischengeschaltete Elektrode ohne Anschluß. Alle Elektroden sind aus Indium oder Gold
auf der Platte B hergestellt, und ein fotoleitendes Material, beispielsweise CdS oder ähnliches Material
ist durch Sintern, Aufdampfen im Vakuum oder auf ähnliche Weise zwischen den kammförmigen Abschnitten
der entsprechenden Elektroden niedergeschlagen.
Der Abstand und die Länge der kammförmigen Abschnitte der entsprechenden Elektroden ist so zu
wählen, daß die folgende Gleichung erfüllt ist:
+ JL
r3
Dabei ist allgemein rx der fotoelektrische Widerstand
des bestimmten lichtempfangenden Teiles unter den verschiedenen lichtempfangenden Teilen, und r2
ist der fotoelektrische Widerstand des anderen lichtempfangenden Teiles, der zu V1 in Reihe geschaltet ist,
während r3 der fotoelektrische Widerstand eines weiteren lichtempfangenden Teiles ist, der parallel
zu T1 und r2 liegt.
Es sei dazu das Beispiel gemäß A b b. 2 betrachtet. Nimmt man in A b b. 2 an, daß der Abstand zwischen
den kammförmigen Teilen, die zwischen α und b, c und d, d und e, e und α liegen, sowie die Länge zwischen
den Elektroden gleich sind und daß die fotoelektrischen Widerstände zwischen α und b, c und d,
d und α die Werte rx bzw. r2 haben, dann wird in
A b b. 3 rx gleich r2 und r2 gleich r3j2. Wenn r2 in Reihe
zu T1 und r3 parallel zu rx geschaltet, durch einen
zwischengeschalteten Widerstand getrennt und gemäß A b b. 4 verbunden sind, sowie die fotoelektrischen
Widerstände so gewählt sind, daß sie der Beziehung
genügen, dann erhält man ein weiteres Beispiel, das die oben angegebene allgemeine Gleichung befriedigt.
A b b. 5 zeigt die Schaltung des fotoelektrischen Belichtungsmessers
nach der vorliegenden Erfindung, in der die gleichen Bezugszeichen benutzt werden. SW ist
ein Schalter und G ein Galvanometer. Ein Wider-
stand rs ist in Reihe und ein veränderbarer Widerstand
rv parallel zu dem Galvanometer G geschaltet.
Außerdem ist eine Gleichspannungsquelle Bat vorgesehen. Der veränderbare Widerstand r« ist mit der Einstellung
der Verschlußzeit, der Blende und der Filmempfindlichkeit oder ähnlichen Einstellungen gekoppelt.
Wenn der Schalter SW sich in der durch die ausgezogenen Linien in A b b. 5 dargestellten Stellung befindet
und ein aufzunehmendes Objekt eine bestimmte Helligkeit hat, dann bestimmt es die Beleuchtungsstärke
der fotoleitenden Zelle R, wodurch wiederum die entsprechenden Werte von rl5 r2 und r3 festgelegt
werden. Wenn dann der veränderbare Widerstand Rv durch Veränderung der Parameter für die Belichtung,
d. h. der Verschlußzeit, des Blendenwertes und der Filmempfindlichkeit so eingestellt wird, daß ein vorbestimmter
Strom über das Galvanometer G fließt, wobei beispielsweise der Stromfluß über das Galvanometer
so eingestellt wird, daß der Zeiger des Galvanometers mit einer vorbestimmten Anzeigemate übereinstimmt,
dann erhält man die richtige Belichtung für das Objekt
innerhalb des Bereiches, der durch die Punkte W1, m2,
W3 und «i4 bestimmt wird.
Wenn der Schalter Sw in die durch die gestrichelte
Linie gezeigte Stellung gebracht wird, so wird der Widerstand der fotoleitenden Zelle R zwischen dem
Punkt a, der dem Punkt α in A b b. 2 entspricht, und dem Punkt / der Schaltung gemäß A b b. 5 nicht verändert.
Nur die wirksame, lichtempfangende Fläche ändert sich und besteht nur noch aus dem kleinen
Bereich zwischen den Punkten M1, n2, n3 und nt in
Abb. 2. Mit anderen Worten, ohne den Widerstand der lichtempfangenden Fläche zu ändern, besteht die
Möglichkeit, von einer Weitwinkel-Lichtmessung auf eine Ausschnitts-Lichtmessung und umgekehrt umzuschalten.
Es sei bemerkt, daß der Sucher einer Kamera im allgemeinen mit Markierungen in Form von konzentrischen
Flächen versehen ist, um dem Benutzer bei der Zentrierung des Objektes behilflich zu sein und
außerdem das Gesichtsfeld für unterschiedliche Aufnahmeobjektive anzugeben. Solche Markierungen im
Sucher lassen sich nach einer Weiterbildung der Erfindung als Hinweis auf die Fläche verwenden, die bei der
Ausschnitts-Lichtmessung benutzt wird. In A b b. 8 ist zu erkennen, daß die vom zentralen Teil des Objektes
kommenden Lichtstrahlen auf den mittleren Bereich M1 bis W4 der Zelle R auffallen. Bei richtiger Ausrichtung
des markierten Bereiches auf der Einstellscheibe kann der Kamerabenutzer das Bildfeld so wählen, daß das
Licht nur eines Teiles des Bildfeldes für die Belichtungseinstellungen benutzt wird.
Bei der praktischen Ausführung der Erfindung kann die fotoleitende Zelle aus einer einzigen Einheit oder
ίο einer Vielzahl fotoleitender Zellen bestehen, die elektrisch
miteinander verbunden sind.
Bei der praktischen Anwendung der Erfindung kann man leicht durch einfaches Umlegen eines Schalters
eine Weitwinkel-Lichtmessung oder eine Ausschnitts-Lichtmessung durchführen. Der Widerstand ändert
sich beim Umschalten nicht, so daß sich der Vorteil ergibt, daß das Galvanometer nicht korrigiert oder
kompensiert werden muß.
Claims (3)
1. Fotoelektrischer Belichtungsmesser für Stehoder Laufbildkameras, mit einer Vielzahl in
Parallelzweigen liegenden Fotowiderständen, die wahlweise auch einzeln mittels eines Schalters in
den Belichtungsmeßstromkreis einschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotowiderstände auf einer gemeinsamen lichtempfangenden
Fläche (B) so angeordnet und dimensioniert sind, daß bei gleichmäßiger Beleuchtung
der gesamten Fläche der Widerstandswert wenigstens eines Fotowiderstandes (^1), der Bestandteil
eines durch eine Reihenschaltung mehrerer Fotowiderstände gebildeten Parallelzweiges
(*Ί + rz) ist und dessen Fläche einem Bildausschnitt
entspricht, gleich dem Gesamtwiderstandswert aller Fotowiderstands-Parallelzweige ist.
2. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bildausschnitt definierende
Fotowiderstand (^) den mittleren Teil der
lichtempfangenden Fläche einnimmt.
3. Belichtungsmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sucher der
Kamera einen markierten Bereich innerhalb des Gesichtsfeldes aufweist, der im wesentlichen mit
dem Bildausschnitt zusammenfällt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2850266 | 1966-05-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1572755A1 DE1572755A1 (de) | 1970-03-19 |
DE1572755B2 true DE1572755B2 (de) | 1971-02-25 |
Family
ID=12250435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671572755 Withdrawn DE1572755B2 (de) | 1966-05-07 | 1967-05-06 | Fotoelektrischer belichtungsmesser |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3450016A (de) |
DE (1) | DE1572755B2 (de) |
GB (1) | GB1176394A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541958A1 (de) * | 1974-09-20 | 1976-04-29 | Canon Kk | Kamerasystem |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1957752C3 (de) * | 1969-11-17 | 1979-04-19 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Belichtungswerten |
US3931628A (en) * | 1970-04-06 | 1976-01-06 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Exposure time control device for an electric shutter in a single reflex camera with through the lens measuring system |
JPS556205B1 (de) * | 1970-07-23 | 1980-02-14 | ||
US3783758A (en) * | 1970-12-10 | 1974-01-08 | Minolta Camera Kk | Compound light receiving elements for exposure meters |
FR2462692A1 (fr) * | 1979-02-28 | 1981-02-13 | Nippon Kogaku Kk | Dispositif de mesure multiple du champ objet d'un appareil de prise de vues |
JPS59214828A (ja) * | 1983-05-20 | 1984-12-04 | Canon Inc | カメラの測光装置 |
JPS6046528U (ja) * | 1983-09-08 | 1985-04-02 | キヤノン株式会社 | 一眼レフレックスカメラの測光装置 |
US4704024A (en) * | 1983-12-09 | 1987-11-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Photometric circuit for camera |
US4682873A (en) * | 1984-08-31 | 1987-07-28 | Canon Kabushiki Kaisha | Photometric device for camera |
US4809031A (en) * | 1986-12-11 | 1989-02-28 | Ricoh Company, Ltd. | Photometer for use in a camera |
US4855780A (en) * | 1987-05-22 | 1989-08-08 | Canon Kabushiki Kaisha | Photometric device for pseudo format camera |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2879691A (en) * | 1955-10-27 | 1959-03-31 | Voigtlaender Ag | Photoelectric exposure meter |
US3177762A (en) * | 1962-06-20 | 1965-04-13 | Asahi Optical Co Ltd | Electric exposure meter capable of reading picture contrast |
US3409378A (en) * | 1963-12-28 | 1968-11-05 | Nippon Kogaku Kk | Multi-element exposure meter |
-
1967
- 1967-04-25 US US633519A patent/US3450016A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-05-04 GB GB20840/67A patent/GB1176394A/en not_active Expired
- 1967-05-06 DE DE19671572755 patent/DE1572755B2/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541958A1 (de) * | 1974-09-20 | 1976-04-29 | Canon Kk | Kamerasystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1176394A (en) | 1970-01-01 |
DE1572755A1 (de) | 1970-03-19 |
US3450016A (en) | 1969-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3019901C2 (de) | ||
DE2541678A1 (de) | Belichtungssteuervorrichtung fuer eine kamera | |
DE1572755B2 (de) | Fotoelektrischer belichtungsmesser | |
DE3317563A1 (de) | Waehleinrichtung zur wahl von belichtungssteuerungsarten fuer eine kamera | |
DE2710695C2 (de) | Einäugige Spiegelreflexkamera | |
DE1772359A1 (de) | Transistorisierter Belichtungsmesser | |
DE1291614B (de) | Belichtungsmesseinrichtung, insbesondere fuer eine einaeugige Spiegelreflexkamera | |
DE2706606C2 (de) | Einstellscheibeneinheit für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera | |
DE1906201C3 (de) | Elektrische Belichtungsanzeigevorrichtung | |
DE2833258C3 (de) | Warnschaltung für eine Kamera mit einer automatisch gesteuerten Blitzlichteinrichtung | |
DE3324985C2 (de) | Fotoelektrische Meßeinrichtung für Kameras | |
DE1572755C (de) | Fotoelektrischer Belichtungsmesser | |
DE659704C (de) | Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser | |
DE2557458A1 (de) | Belichtungsmesser | |
DE1956907A1 (de) | Belichtungssteueranordnung | |
AT243074B (de) | Steuervorrichtung für eine Entfernungseinstellvorrichtung | |
DE1522054C (de) | Anordnung zur elektrischen Ein gäbe von Behchtungsfaktoren | |
DE2935184C2 (de) | Elektrooptischer Verschluß. | |
DE1060619B (de) | Photoelektrischer Belichtungsmesser | |
DE1597172C (de) | Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung | |
DE1623355A1 (de) | Automatische Entfernungsmess- oder Einstellvorrichtung | |
DE696442C (de) | Belichtungsregler fuer photographische Kameras | |
DE2505204A1 (de) | Anordnung zur erfassung der scharfeinstellung eines optischen bildes | |
DE2417856C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Messung der Helligkeit und der Entfernung eines Objekts | |
DE2330434C3 (de) | Belichtungseinstelleinrichtung für photographische Kameras |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |