DE1572383C - Elektrophotographisches Aufzeichnungs material - Google Patents

Elektrophotographisches Aufzeichnungs material

Info

Publication number
DE1572383C
DE1572383C DE1572383C DE 1572383 C DE1572383 C DE 1572383C DE 1572383 C DE1572383 C DE 1572383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording material
electrophotographic recording
photoconductor
polysulfone
recording materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Alan Bar Mills Giles Robert S Saco Me Mattor (V St A) G03g 13 02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Tissue Co
Original Assignee
Scott Paper Co
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer Photoleiter-Bindemittel-Schicht.
. Es ist bekannt, in elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien photoleitfähige Schichten zu verwenden, die Zinkoxyd oder einen organischen Photoleiter dispergiert in einem Bindemittel enthalten.
Ein Nachteil der bekannten elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien besteht darin, daß sie gegenüber einer zum Belichten verwendeten elektromagnetischen Strahlung allgemein nicht so empfindlich sind, wie es erwünscht wäre. ■..'..
Aufgabe der Erfindung ist es, elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien anzugeben, welche mit kürzeren Belichtungszeiten als die bekannten Aufzeichnungsmaterialien ausreichend belichtet werden können.
Der Gegenstand der Erfindung geht von einem elektrophotographischen AufzeichnungsmateriaJ mit einer Photoleiter-Bindemittel-Schicht aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel ein Polysulfon der Formel „ Λ
worin η gleich 50 bis 80 ist, enthält.
Diese Polysulfone werden als gute Isolatoren betrachtet, in elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien gemäß der Erfindung aber scheinen sie die vom Photoleiter bei Belichtung abgegebenen Elektronen aufzunehmen und sie zur elektrisch leitenden Schicht weiterzuleiten.
Im folgenden sind Photoleiter angegeben, die mit den Polysulfonen gute Photoleiter-Bindemittel-Schichten ergeben. . ■ . .
1. Para-phenylen-di-phenylsulfid
8. o-Tolidm 3- H
H ~\
CH3
I
-N
I
I
H
H CH,
9. Dinaphthylamin
2. 2-Merkaptonaphthalin
' ,SH
3. Triphenylamin (C6Hs)3N
4. 3-Äthyl-5-thienylmethin-rhodanin
NC2H5
5. Anthracen. , ■....,
6. 2,5-Di-(4'rdiäthylaminophenyl)-l ,3,4-oxdiazol
■ ·. N N ■;·' ■■ ■ ■ ..
/C2U5
C2H5n
C2H5
7. a) N.N'-Dibenzyl-N.N'-di-sec.-butylp-phenylendiamin,
b) N.N'-Diben^yl-N.N'-di-isopropylp-phenylendiamin,
c) Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetrabenzyl-p-phenylendiamin,
d) Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetraäthyl-p-phenylendiamin.
Die photoleitfähige Schicht enthält den Photoleiter in einer Menge von 0,01 bis 100 Gewichtsprozent, bezogen auf Polysulfon, wobei die optimale Menge von der speziellen von Photoleiter-Polysulfon-Kombinatiön abhängig ist. Photoleiter, welche schwache Elektronendonatoren sind, müssen in größeren Mengen in der photoleitfähigen Schicht vorhanden sein als diejenigen, welche starke Elektrodonatoren sind.
Die erfindungsgemäßen elektrophotographischen
Aufzeichnungsmaterialien können dadurch hergestellt werden, daß der Photoleiter und das Polysulfon gelöst werden und die Lösung auf einen Schichtträger aufgebracht wird. Im allgemeinen wird ein halogeniertes Lösungsmittel verwendet.. Die Konzentration des Polysulfone in dem Lösungsmittel beträgt zwischen 7 und 20 Gewichtsprozent. Das Beschichtungsgewicht beträgt trocken gemessen zwischen 0,9 und 2,7 kg pro Ries (306 qm). Die photoleitfähige Schicht kann ferner ein Pigment enthalten, um ihr ein stumpfes Aussehen zu geben oder eine bessere Haftung des Toners zu bewirken. . . .
Durch die Erfindung wird erreicht, daß elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien zur Verfügung stehen, welche mit erheblich kürzeren Belichtungszeiten ausreichend belichtet werden können als die bekannten Aufzeichnungsmaterialien. Sejbst Verbindungen, welche früher als schlechte Photoleiter (beispielsweise Anthracen) betrachtet worden sind, können mit guten Ergebnissen verwendet werden, während gute Photoleiter (beispielsweise tetrasubsti-
tuierte Paraphenylendiamine) ausgezeichnete Ergebnisse, d. h. Belichtungszeiten von weniger als einer 5Ostel Sekunde ergeben.
Beispiel 1
0,30 g HN'-Dibenzyl-KN'-di-sec.-butyl-p-phenylendiamin und 1,0 g hellgoldgelbes, transparentes Polysulfon wurden in 9,0 g Chloroform gelöst und die Lösung unter einer gelben Lampe auf ein Papier aufgebracht. Das Papier war mit einer Suspension aus Polyvinylalkohol, Ton und Titandioxyd gegen das Eindringen von Lösungsmitteln imprägniert und mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen. Die Aufzeichnungsmaterialien wurden bei 32° C V2 Minute lang getrocknet und dann 24 Stunden lang gelagert, um. ein Entweichen des restlichen Lösungsmittels und eine Feuchtigkeitsaufnahme des Papiers zu ermöglichen. Das Beschichtungsgewicht betrug 1,8 kg/Ries (306 m2).
Das Aufzeichnungsmaterial wurde mit Hilfe eines Koronaaufladegerätes negativ aufgeladen und in einem Ultraviolett-Vergrößerungsapparat mit einem hinzugebauten Kameraverschluß, welcher Belichtungen von 1 bis Viqo Sekunde ermöglichte, 1I25 oder Vso Sekunde durch eine positive transparente Kopiervorlage belichtet und das entstandene Ladungsbild mit einem positiv geladenen, farbigen Pigment entwickelt. Das Aufzeichnungsmaterial kann auch positiv aufgeladen und mit einem negativ geladenen Pigment entwickelt werden. Bei sehr kurzen Belichtungszeiten (V1Oo Sekunde) wurden eigentümliche Bildumkehrungen festgestellt, bei langen Belichtungszeiten (10 Sekunden) wurden überbelichtete Tonerbilder erhalten. Ähnliche Ergebnisse wurden mit anderen Phenylendiaminderivaten erreicht. Belichtungszeiten im 10-Sekunden-Bereich waren erforderlich, wenn Anthracen als Photoleiter verwendet wird.
Beispiel 2
0,3,1,0,9,0 g 2-Merkaptonaphthalin und Polysulfon wurden in CHCl3 gelöst und die Lösung auf ein Papier gemäß Beispiel 1 aufgetragen. Die Aufzeichnungsmaterialien wurden 1 Minute lang bei 320C getrocknet, mit einer Ultraviolett-Lichtquelle 20 Sekünden lang belichtet und dann mit einem trockenen Pigment entwickelt.
Beispiel 3
5 mg N.N'-Dibenzyl-N^N'-diisopropyl-p-phenylendiamin wurden in 10 g einer lOgewichtsprozentigen Lösung eines Polysulfone in CHCl3 gelöst und die Lösung unter einer gelben Lampe auf ein Papier aufgetragen. Das Aufzeichnungsmaterial wurde bei 32° C 1 Minute lang getrocknet.
Ein Aufzeichnungsmaterial wurde aufgeladen, mit ultraviolettem Licht 1I25 Sekunde lang belichtet und dann mit einem farbigen Pigment entwickelt. Ein weiteres Aufzeichnungsmaterial wurde mit einer 60-Watt-Wolframglühbirne 10 Sekunden lang belichtet und ebenfalls mit einem farbigen Pigmentpulver entwickelt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer Photoleiter-Bindemittel-Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bindemittel ein Polysulfon der Formel
    worin π gleich 50 bis 80 ist, enthält.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935481C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2001905C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3018871A1 (de) Geschichteter elektrophotographischer photoleiter
DE2251312A1 (de) Elektrophotographische lichtempfindliche platte und verfahren
DE1572383C (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungs material
DE1916761C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines photoleitfähigen Zinkoxydpulvers
DE1098814B (de) Verfahren zur Verhinderung des Randeffektes in elektrophotographischen Reproduktionen
DE1572383B2 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE1169292B (de) Aufzeichnungsmaterial zur Verwendung in der Elektrophotographie
DE2016354C3 (de) Verfahren zur Verbesserung von photoleitf ähigem Zinkoxid
DE1921246B2 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE1272722B (de) Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern
DE1522598B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1182524B (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0152086B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1522606C (de) Elektrophotographisches Auf zeichnungsmatenal
DE1193363B (de) Photoleitfaehige Schicht fuer elektro-photographische Zwecke
DE2553606A1 (de) Photoleitendes element
DE2422044C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2306983C3 (de) Verfahren zur Kontaktbelichtung einer aufgeladenen photoleitfähigen Schicht eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials
DE1944033C3 (de) Photoleltfähige Schicht mit einem CdS-haltigen Photoleiter
DE2744171A1 (de) Elektrofotografisches fotoempfindliches material
DE1772605C (de) Lichtentwickelbares photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1522581C (de) Photoelektrolytisches Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE1522606B2 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial