DE1570876C - Verfahren zur Herstellung von Polyamidformkörpern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolyamidformkörpernInfo
- Publication number
- DE1570876C DE1570876C DE19651570876 DE1570876A DE1570876C DE 1570876 C DE1570876 C DE 1570876C DE 19651570876 DE19651570876 DE 19651570876 DE 1570876 A DE1570876 A DE 1570876A DE 1570876 C DE1570876 C DE 1570876C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- activators
- polymerization
- temperature
- polyamide
- lactam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 14
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 14
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 claims description 34
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 33
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 25
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 11
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N Caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229940042795 Hydrazides for tuberculosis treatment Drugs 0.000 claims description 3
- -1 acyl azides Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000035882 stress Effects 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims 2
- 150000002829 nitrogen Chemical group 0.000 claims 2
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 claims 1
- 230000003213 activating Effects 0.000 claims 1
- IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N azide Chemical compound [N-]=[N+]=[N-] IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 claims 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims 1
- 239000004035 construction material Substances 0.000 claims 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 claims 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 claims 1
- 230000000977 initiatory Effects 0.000 claims 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical group O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 claims 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims 1
- 125000004434 sulfur atoms Chemical group 0.000 claims 1
- 230000002588 toxic Effects 0.000 claims 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 claims 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 13
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 5
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N Isoniazid Chemical compound NNC(=O)C1=CC=NC=C1 QRXWMOHMRWLFEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 3
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SRTHRWZAMDZJOS-UHFFFAOYSA-N Lithium hydride Chemical compound [H-].[Li+] SRTHRWZAMDZJOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N Molybdenum disulfide Chemical compound S=[Mo]=S CWQXQMHSOZUFJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PJHUABJTDFXYRQ-UHFFFAOYSA-N benzoyl azide Chemical compound [N-]=[N+]=NC(=O)C1=CC=CC=C1 PJHUABJTDFXYRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052982 molybdenum disulfide Inorganic materials 0.000 description 2
- ZBGMIPHSJPRFNN-UHFFFAOYSA-N propanoyl azide Chemical compound CCC(=O)N=[N+]=[N-] ZBGMIPHSJPRFNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- BZKBCQXYZZXSCO-UHFFFAOYSA-N sodium hydride Chemical compound [H-].[Na+] BZKBCQXYZZXSCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- KSLKLDCFPUXPSH-UHFFFAOYSA-N 5-propan-2-ylazepan-2-one Chemical compound CC(C)C1CCNC(=O)CC1 KSLKLDCFPUXPSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N Camphor Chemical compound C1CC2(C)C(=O)CC1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000846 Camphor Drugs 0.000 description 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 description 1
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N Sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical class 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 1
- YDLSUFFXJYEVHW-UHFFFAOYSA-N azonan-2-one Chemical compound O=C1CCCCCCCN1 YDLSUFFXJYEVHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium(0) Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional Effects 0.000 description 1
- 229930007890 camphor Natural products 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N carbamate Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNVMUORYQLCPJZ-UHFFFAOYSA-N carbamothioic S-acid Chemical compound NC(S)=O GNVMUORYQLCPJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GNSLIFQTOPJQJJ-UHFFFAOYSA-N carbamothioyl azide Chemical compound NC(=S)N=[N+]=[N-] GNSLIFQTOPJQJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLNJZMQZYXWQGM-UHFFFAOYSA-N carbamoyl azide Chemical compound NC(=O)N=[N+]=[N-] BLNJZMQZYXWQGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxyl anion Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCFVSFVLVRNXFJ-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Inorganic materials [H-].[K+] OCFVSFVLVRNXFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Description
3 4
diese für bestimmte Zwecke, z. B. für Dichtungen Lactam zugemischt werden. Ein Teil oder die ganze
und Kupplungseinlagen, nicht verwendbar sind. Menge der Zusatzstoffe kann vor der Polymerisation,
Ziel der Erfindung ist daher, die oben beschriebenen d.h. bevor die Lactamschmelze in die Gießform
Nachteile der bekannten Verfahren zu verbessern und einfließen gelassen wird, in der Gießform angeordnet
somit die Herstellung von lunkerfreien Polyamid- 5 werden.
formkörpern ohne innere Spannungen mit zufrieden- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform des
stellenden mechanischen Eigenschaften zu ermög- erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Lactam bei
liehen. Ferner soll eine wiederholte Aufarbeitung von einer Temperatur von 140 bis 150"C geschmolzen,
Polyamidabfällen, die Einarbeitung von Verstärkungs- dann wird einer der genannten Aktivatoren oder ein
mitteln und die Herstellung von Gußoberflächen und io Gemisch aus mehreren solchen Aktivatoren, vorzügs-
Rinden mit guter ,Qualität erzielt werden. weise in einer Menge von etwa 0,1 bis 8 Gewichts-
Diese Ziele werden durch die vorliegende Erfindung prozent, bezogen auf die Menge des eingesetzten
erreicht. Lactams, ferner die alkalischen Katalysatoren, vorGegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur zugsweise in einer Menge von etwa 0,02 bis 0,8 GeHerstellung
von Polyamidformkörpern durch Poly- 15 wichtsprozent, bezogen auf die Menge des eingesetzten
merisation von Lactamen, die mehr als sechs Ring- Lactams, und gegebenenfallsdie Zusatzstoffe zugegeben,
glieder enthalten, in Gegenwart von alkalischen die Mischung wird bei der gewünschten Polymcri-Katalysatoren
und Aktivatoren, gegebenenfalls auch sationstemperatur, vorzugsweise bei 140 bis 160"C
in Anwesenheit von Zusatzstoffen, das dadurch gehalten, wobei nach kurzer Zeit eine rasche Polygekennzeichnet
ist, daß man als Aktivatoren Hydrazide, 20 merisation des Lactams einsetzt, die schnell bis zu
Acylazide und/oder Thioacylazide verwendet. hohen Polymerisationsgraden fortschreitet.
Als für das Verfahren geeignete Lactame können Ein Teil oder die ganze Menge der Aktivatoren
ausro-Aminocarbonsäuren erhaltene, wenigstens sieben und/oder der alkalischen Katalysatoren, vorteilhaft
Ringglieder enthaltende Lactame, z. B. Caprolactam, in einem entsprechenden Lösungsmittel oder in einem
Önanthlactam, Capryllactam, Laurinlactam, ferner 25 Teil der Lactamschmelze gelöst, kann vor der PoIy-
auch an einem Kohlenstoffatom substituierte Lactame, merisation, d. h. bevor die Hauptmenge der Lactam-
z. B. 4-Isopropylcaprolactam, genannt werden. schmelze in die Gießform eingetragen wird, in der
Als Aktivatoren können z. B. N-Propionyl-phtha- Gießform angeordnet werden.
loyl-cyclohydrazid, N-Benzoyl-kampfersaure-cyclo- Falls ein Verstärkungsmittel verwendet wird, dann
hydrazid, l^-Cyclophenylen-S^-bis-anilid-tetracar- 3° ist es zweckmäßig, dieses mit einem Teil oder der
bonyl-hydrazid, N-Acetyl-N'-benzoylsuccinyl-cyclo- ganzen Menge des Aktivators und/oder des alkalischen
hydrazid, N-Benzoyl-N'-acetyl-N'-propionyl-hydrazid, Katalysators, die in einer auf die oben beschriebene
Propionyl-azid.Benzoyl-azid^ithioglutarsäure-diazid, Weise gelösten Form vorhanden sind, zu imprägnieren.
Thiocarbaminsäure-azid, N-Phenyl-N-acetyl-thio- Ein Teil des Lactams kann auch separat in die Gieß-
carbaminsäureazid, Kampfersäure-diazid oder deren 35 form eingetragen werden.
Gemische vorteilhaft verwendet werden. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können
Die Verwendung eines Gemisches von Hydraziden Polyamidgüsse, die eine tadellose Oberfläche und in
und Aziden ist besonders vorteilhaft, wenn die ihrem ganzen Durchschnitt eine gute Qualität und eine
Wärmekapazität der Gießform im Verhältnis zu der- mikrokristalline Struktur aufweisen, erhalten werden,
jenigen der zu polymerisierenden Lactamschmelze 40 Polyamide mit guter Qualität können auch in jedem
groß ist. Dies trifft z. B. für das Gießen großer Schiffs- Falle erhalten werden, wenn das den Ausgangsstoff
propeller zu. In solchen Fällen können die besten bildende Lactam gar nicht getrocknet wird. Die mit
Resultate erreicht werden, wenn die Menge des Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erhaltenen
Aktivators von Azid-Typ kleiner als die, zweckmäßig Formgüsse sind vollständig lunkerfrei, so daß ihre
20 bis 30%, Menge des Aktivators von Hydrazid- 45 Dichte leicht reproduziert werden kann.
Typ ist. Infolge der homogenen Struktur, der vorteilhaften
Diese genannten Aktivatoren im Verein mit den Molekulargewichtsverteilung und des hohen Molebekannten alkalischen Katalysatoren beschleunigen kulargewichtes sind die mechanischen Eigenschaften
die Polymerisation der mehr als sechs Ringglieder der erhaltenen Produkte auch bei verhältnismäßig
enthaltenden Lactame sehr stark und schon auch bei 5° hohen Temperaturen sehr gut. Die Zerreißfestigkeit
niederen Temperaturen. Die Beschleunigung der der Polymerisate vermindert sich z. B. zwischen 20
Polymerisation durch Zusatz der erfindungsgemäß und 218"C nur um 48%, (von einem Wert von 8,7 kg/
verwendeten Verbindungen tritt im übrigen nicht nur mm2 auf 4,5 kg/mm2).
bei Verwendung stark alkalischer Katalysatoren, wie Die Qualität der Güsse ist auch dann tadellos, wenn
Lithium-, Natrium- oder Kalium-Hydrid, -Hydroxid 55 sie unter solchen Bedingungen hergestellt werden,
oder-Metall ein, sondern es ist auch möglich, Lactame bei denen die Temperaturverhältnisse nur schwierig
mit an sich weniger wirksamen, schwach basischen in der Hand behalten werden können, z. B. bei Zenlri-
Katalysatoren, wie Alkalisalzen von aromatischen fugalguß oder bei der Herstellung von Gegenständen,
Säuren oder Oxyverbindungen oder sogar Natrium- deren Wandstärke große Differenzen aufweist, wie
hydrogencarbonat, sehr schnell zu hochmolekularen 60 beim Gießen von Schiffspropellern oder Zahnrädern.
Produkten zu polymerisieren. Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand
Vor der Polymerisation können verschiedene für der nachstehenden Beispiele näher erläutert. Die in
diesen Zweck bekannte Zusatzstoffe, wie Verstärkungs- den Beispielen genannten Molprozentwerte beziehen
mittel, z. B. Asbest, Glasfaser oder Glasgewebe, sich auf die Lactamschmelze.
Stabilisatoren, Farbstoffe, Pigmente, Gleitstoffe, z. B. 65 .
Graphit, Molybdändisulfid und Polytetrafluorethylen, Beispiel I
die Kristallisation regelnde Substanzen, z. B. Barium- LO Mol (1130 g) t-Caprolactam von Handelsqualilät
sulfat und Aktivruß, oder sogar Polyamidabfälle dem und mit üblichem Wassergehall werden geschmolzen.
Es werden 0,2 Molprozent (4,36 g) N-Propionylphthaloyl-cyclohydrazid
zugemischt. Die Temperatur der Schmelze wird auf 140 C erhöht, wonach unter
Rühren 0,3 Molprozcnl (0,69 g) Natriummetall zugegeben werden. Nach der Auflösung des Natriums
wird die Schmelze in eine auf 140"C geheizte Aluminiumkokille mit kleiner Wandstärke eines Schiffspropellers mit 300 mm Durchmesser gegossen. Die
die Schmelze enthaltende Kokille wird in einem Trockenschrank bei 140 C gehalten, wobei die Polymerisation
rasch beginnt und die Schmelze zuerst zu einer hochvikosen Masse erstarrt, die dann zu kristallisieren
beginnt, wobei die Polymerisation nach 20 Minuten unter Erreichen von hohen Molekulargewichten
beendet wird. Dann wird der Guß aus der Kokille entnommen und in der üblichen Weise konditioniert.
Die Oberfläche des Propellcrgusses ist tadellos, das Molekulargewicht und die Kristallstruktur des
Gusses sind im ganzen Durchschnitt des Propellers gleichmäßig, und der Guß ist lunkerfrei (Dichte:
1,15 g/cm3). Die Zerreißfestigkeit des aus dem Propeller ausgearbeiteten Probekörpers beträgt 950 kg/cm2.
Die Kerbschlagzähigkeit des aus dem Propeller ausgearbeiteten Probekörpers beträgt 20 cm-kg/cm2.
In einem dem Beispiel 1 entsprechenden Versuch werden bei gleicher Arbeitsweise an Stelle von N-Propionyl-N-phthaloyl-cyclohydrazid
0,4 Molprozent (12 g) N-Ben/oyl-kampfersäure-cyclohydrazid als
Aktivator verwendet. Nach Eingießen der Schmelze in eine Gießform läuft die Polymerisation in 10 Minuten
ab. Der erhaltene Guß weist eine tadellose Qualität auf.
Ein Gemisch aus 85 Mol (9,6 kg) f-Caprolactain
und 15 Mol (2,95 g) Laurinlactam wird geschmolzen. Dann werden unter kräftigem Rühren 0,1 Gewichtsprozent
(12,5g) Aktivruß und 3,0 Gewichtsprozent (376 g) Molybdändisulfid dem geschmolzenen Lactamgemisch
zugegeben. Die Temperatur der Schmelze wird auf 145"C erhöht. Dann werden 0,4 Molprozcnl
(1,56 g) Natriumamid zugemischt. Das zur Polymerisation derart vorbereitete Lactamgemisch wird mit
Stickstoff in eine auf 150 C geheizte, geschlossene Form eines Kegelrades mit 14 bis 16 Moduln gedrückt,
in der vorherig 6,25 kg, mit 0,6 Molprozent (153 g) N-Acctyl-N'-benzoyl-succinyl-cyelohydrazid, gelöst in
800 ml Aceton, imprägniertes Glasgewebe angeordnet wurde. Nach Einbringen der Lactamschmelze in die
Form wird der Druck in der Form unter Einschaltung einer Lactamfalle für 2 Minuten auf 30 mm Hg vermindert,
so daß das Glasgewebe durch das Lactam b/w. das Polymere vollständig imprägniert wird. Die
Polymerisation läuft bei 170 C in 5 Minuten vollständig ab.
Das erhaltene Produkt ist ein mit Glasfasern verstärktes
Polyamid-Kegelrad mit erhöhter Festigkeil und mit tadelloser Oberfläche und Qualität.
B e i spiel 4
Man geht wie im Beispiel 3 beschrieben vor, doch werden anstatt des N-Acetyl-N'-benzoyl-suecinyleydohydra/ids
0,1 Molprozenl (23,4 g) N-Bcn/oyl-N'-aeetyl-N'-propionyl-hydra/id
als Aktivator verwendet. Die Polymeiisation läuft in 12 Minuten hei
160 C ah.
In einem dem Beispiel 1 entsprechenden Versuch
werden bei gleicher Arbeitsweise an Stelle von N-Propionyl-phthaloyl-cyclohydrazid
0,1 Molprozent (3,72g) l^-Cyclophenylen^/t-bis-anilid-letracarbonyl-hydrazid
und 0,2 Molprozent (2,95 g) Benzoyl-azid und an Stelle von f-Caprolactam 10 Mol (1270 g) Önanthlactam
verwendet. Die Polymerisation läuft bei 125CC
ίο in 15 Minuten ab.
B e i s ρ i c I 6
Man geht wie im Beispiel 3 beschrieben vor, doch
werden anstatt des N-Acetyl-N'-benzoyl-succinylcyclohydrazids
0,3 Molprozcnt (26 g) Thiocarbaminsäureazid als Aktivator verwendet. Die Polymerisation
läuft bei 180"C in 8 Minuten ab.
113 g f-Caprolactam werden am Wasserbad geschmolzen,
und 0,2 Molprozent (0,43g) Kämpfersäurediaz.id werden zugegeben. Die Mischung wird unter
Überleiten von trockenem Stickstoff 15 Minuten gerührt. Dann werden 0,07 g Natriummetall der
Schmelze zugegeben, und die Temperatur der Schmelze wird auf 1300C erhöht. Bei dieser Temperatur spielt
sich die Polymerisation in 25 Minuten ab.
60 g f-Caprolactam werden am Wasserbad geschmolzen, wonach die Temperatur der Schmelze auf
150"C gesteigert wird, und unter Überleiten von trockenem Stickstoff werden 0,03 g Natriummetall
und dann 0,25 Molprozent (0,53 g) Dithioglutarsäurediazid, in 5 ml Benzol gelöst, der Lactamschmelze
zugegeben. Die Polymerisation läuft bei 160"C in 6 Minuten ab.
Man geht wie im Beispiel 8 beschrieben vor, doch werden an Stelle desDithioglutarsäure-diazids0,50 Molprozent
(0,25 g) Propionylazid der Schmelze zugegeben. Die Polymerisation läuft bei 180 C in 5 Minuten
ab.
Beispiel 10
2 · 10 Mol (2 · 1130 g) f.-Caprolactam von Handelsqualilät
und mit üblichem Wassergehalt werden geschmolzen. Es werden 0,5 Molprozcnt (21,5 g)
Kampfcrsäurediazid, gelöst in 300 ml Toluol, den ersten 10 Mol und 0,4 Molprozent (1,84 g) Nalriummetall
den zweiten 10 Mol f-Caprolactam bei einer Temperatur von 100 bis 110"C zugegeben. Nach der
Lösung des Natriummctalls wird die Temperatur der Schmelzen auf 200 C erhöht, danach werden die
Schmelzen durch einen Mischkopf in eine auf 180' C geheizte Aluminiuiriform gegossen. Die Polymerisation
beginnt unter Schaumbildung nach 5 Minuten. Nach 4 Minuten Reaktionszeit wird ein Formkörper mit
einem Raumgewichl von 230 g/l erhalten, der eine besonders feinporige Struktur aufweist und sehr gute
mechanische Eigenschaften besitzt.
Vergleichsversuehe
/um Nachweis des mit dem Verl'ahien der Erfindung
verbundenen technischen Fortschritts wurden Versuche· mil den aus der britischen Patentschrift 872 328,
7 8
der österreichischen Patentschrift 218 744 und der schrift 1 287 073 ergab Massen mit Topfzeiten von
französischen Patentschrift 1 287 073 bekannten Akti- 15 Minuten bei 125°C bzw. 8 Minuten bei 1400C.
vatoren durchgeführt. Dabei wurde bei gleichen Dagegen wurden bei der erfindungsgemäßen VerBedingungen
(nämlich gleiche Aktivatorkonzentration, Wendung von Propionyl-phthaloyl-cyclohydrazid Topf-Temperatur,
Vermischung, Reinheit und Wassergehalt S zeiten von 12 Minuten .(1250C) und 0,6 Minuten
des angewendeten Lactams, gleiches Volumen, Material (140°C) erhalten. Bei Verwendung von Benzoylazid
und gleiche Wärmeisolierung des Polymerisations- wurden entsprechende Topfzeiten von 1,4 und 0,25 Migefäßes)
gearbeitet. Die Polymerisationsversuche wur- nuten erhalten. Auch hinsichtlich des Extraktgehaltes
den in Gegenwart von 0,9 Molprozent Natriummetall ergaben sich verbesserte Werte. So wurden bei Verals
Katalysator und 1,1 Molprozent (im Falle des io wendung der bekannten Aktivatoren Extraktgehalte
bifunktionellen l,6-Bis-(caproIactam-N-carbamido)- von 12 bzw. 9,6 Gewichtsprozent gemessen, während
hexans 1,1 Valenzprozent) Aktivatorverbindung fol- die entsprechenden Werte für die erfindungsgemäß
gendermaßen durchgeführt: verwendeten Aktivatoren 3,2 und 2,9 Gewichtsprozent
Das Natriummetall Und . der zu untersuchende betrugen. Auch die relativen Viskositäten yf wurden
Aktivator wurden bei 1100C unter Stickstoffgas- 15 von 1,4 bzw. 2,3 auf 4,2 bzw. 4,8 verbessert,
atmosphäre separat in je 250 g geschmolzenem Auch die Bestimmung der mechanischen Eigen-
e-Caproläctam technischen Reinheitsgrades gelöst. schäften ergab einen erheblichen technischen Fort-
Sowohl die den Katalysator als auch die den Aktivator schritt durch Verwendung der erfindungsgemäß in
enthaltenden Lactamschmelzen wurden auf die Aus- Betracht gezogenen Aktivatoren. So betrug bei dem
gangstemperatur erhitzt und darauffolgend unter 20 gemäß der französischen Patentschrift 1287 073
ähnlichen Umständen in einem mit Glaswolle isolierten hergestellten Material die Bruchdehnung nur 8%.
Glasbecher vermischt. Die zur Verfestigung der während bei dem unter Anwendung der erfindungs-
Schmelze nötigen Zeiten wurden als Topfzeit gemessen. gemäß verwendeten Aktivatoren hergestellten Material
Ferner wurden die Werte der relativen Viskosität der Werte von 35 bzw. 32% gemessen werden konnten.
Polymeren (0,5-g-Proben gelöst in 100 g konzen- 35 Die Unterschiede werden besonders am Beispiel
tri.erter Schwefelsäure; Messung bei 25°C mit modi- der Kerbschlagzähigkeit deutlich. Unter Verwendung
fiziertem Ostwald-Viskosimeter) bestimmt. Der Ex- von -N-Acetyl-e-caproIactam gemäß der britischen
traktgehalt wurde gaschromatographisch gemessen. Patentschrift 872 328 konnte nur bei 1900C eine PoIy-
Ferner wurden die mechanischen Kennwerte unter merisation durchgeführt werden. Das hierbei erhaltene
Durchführung von Vergleichsversuchen untersucht. 30 Kegelrad enthielt inhomogene Stellen und Hohlräume,
Hierzu wurden Kegelräder mit Modul 16 aus demsel- so daß die mechanischen Eigenschaften nicht gemessen
ben ε-Caprolactam gleichen Wassergehaltes und werden konnten. Der entsprechende Wert für die
gleicher Verunreinigungen, in gleichen Gußformen, Verwendung des aus der österreichischen Patentunter
ähnlichen Bedingungen und mit gleichen schrift 218 744 bekannten l,6-Bis-(capryllactam-N-car-Katalysator-
bzw. Aktivatormengen hergestellt. Aus 35 bamido)-hexans ergab eine Kerbschlagzähigkeit von
den Kegelrädern wurden Probekörper hergestellt, und " nur 3 cmkg/cm2. Dagegen wurden mit den erfindungsmit
Hilfe dieser Probekörper wurden die Werte von gemäß verwendeten Aktivatoren Prüfkörper mit einer
einigen ausgewählten mechanischen Eigenschaften, Kerbschlagzähigkeit von 12 bzw. 10 cmkg/cm2 erferner
des Extraktgehaltes, der relativen Viskosität halten. Eine Verbesserung lag auch hinsichtlich der
und der maximalen Wasseraufnahme bestimmt. Dabei 40 Wasseraufnahme vor. Diese konnte von 6,5 auf 5,1
ergab sich, daß mit dem aus der britischen Patent- bzw. 3,2 Gewichtsprozent gesenkt werden. Schließlich
schrift 872 328 bekannten Aktivator N-Acetyl-e-capro- wurde ein weiterer Vorteil noch dadurch erreicht,
lactam weder bei 125°C noch bei 1400C eine Poly- daß bei den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
merisation des Lactams erreicht werden kann. Die hergestellten Gußstücken die Graphitverteilung voll-Verwendung
von l,6-Bis-(caprolactam-N-carbamido)- 45 ständig gleichmäßig war, während bei den gemäß
hexan als Aktivator gemäß der österreichischen den genannten Patentschriften hergestellten Güssen
Patentschrift 218 744 bzw. der französischen Patent- der Graphit in erheblichem Maße aussedimentierte.
Claims (1)
- bei kleinen Wandstärken isollierm ist, wodurch großePatentanspruch: Temperaturunterschiede auftreten, unter deren Einflußdie Teile mit kleinen Wandstärken oder die AußenhautVerfahren zur Herstellung von Polyamidform- des Gußes durch ein gewöhnlich schadhaftes, von körpern durch Polymerisation von Lactamen, die 5 ästhetischen und mechanischen Standpunkten aus mehr als sechs Ringglieder enthalten, in Gegenwart minderwertiges Polyamid mit niedrigem Polymerivon alkalischen Katalysatoren und Aktivatoren, sationsgrad gebildet wird. Dagegen entstehen im gegebenenfalls auch in Anwesenheit von Zusatz- Innenteil des Gusses unter der Einwirkung der wegen stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß der exothermen Polymerisationsreaktion bzw. der man als Aktivatoren Hydrazide, Acylazide und/ io adiabatischen Umständen auftretenden hohen Temodcr Thioacy!azide verwendet. peratur schon Lunker. Diese Lunker erscheinen oftin Form von sehr kleinen, sogenannten Mikrolunkern.Ähnliche Erscheinungen können auch im Falle vonZentrifugalgüssen beobachtet werden, weil sich wäh-15 rend des Gießens das rotierende Werkzeug schnellEs ist bekannt, daß die mehr als sechs Ringglieder abkühlt und eine stärkere Aufwärmung benötigt, enthaltenden Lactame unter dem Einfluß von Alkalien Demzufolge können die zum tadellosen Funktionieren und von eine aktivierende Wirkung aufweisenden der bisher bekannten Aktivatoren nötigen engen Verbindungen, z. B. Carbodiimiden, Isocyanaten, Temperaturgrenzen auch hier nur schwierig eingeorganischen Cyaniden, organischen Säureanhydriden 20 halten werden.und Acyllactamen schon auch bei den Schmelzpunkt Durch die starke Abhängigkeit der Wirkung derder Polymeren nicht überschreitenden Temperaturen, Aktivatoren von der Temperatur wurde im Falle der z. B. bei 130 bis 170üC, mit großen Reaktionsgeschwin- bisher bekannten Verfahren nicht nur die Makrodigkeiten und innerhalb 10 bis 15 Minuten polymeri- struktur, sondern auch die Mikrostruktur der Güsse siert werden können. Dieses Verfahren ermöglichte 25 inhomogen gemacht.die Herstellung von großen Polyamidblöcken, die von Ein erheblicher Nachteil der bisher bekannteninneren Spannungen und Lunkern frei sind. Auch Aktivatoren war zum Teil ihre stark toxische Wirkung, die Kombination der Polyamide mit Metallen, Glas- Obgleich die Aktivatoren nur in sehr kleinen Konzenfasern oder anderen Konstruktionsmaterialien wurde trationen verwendet werden, sind die während des dadurch ermöglicht. 30 Gießens entstehenden Aktivatordämpfe sehr schädlich.Die bisher bekannten Verfahren weisen zahlreiche, Diese Tatsache hat die größere Verbreitung des nur schwierig ausschaltbare Nachteile auf, die die Verfahrens bisher verhindert.industrielle Verwendung dieses Polymerisations- Aus der britischen Patentschrift 872 328 ist bekannt,Verfahrens und auch die Copolymerisation selbst in ε-CaproIactam anionisch unter Zusatz von Vergroßem Maße verhindern. Besonders nachteilig ist die 35 bindungen zu polymerisieren, die mindestens ein erhöhte Empfindlichkeit des Verfahrens gegen Feuch- tertiäres Stickstoffatom und zwei an dieses Stickstofftigkeit. Der Polymerisationsprozeß kann nämlich atom gebundene Carbonylgruppen enthalten,
unter dem Einfluß der Feuchtigkeit nicht mehr kon- In der österreichischen Patentschrift 218 744 wirdtrollierbar durchgeführt werden, da die Reaktions- ein Verfahren zur alkalischen Polymerisation von geschwindigkeit abnimmt. Schließlich ist auch die 40 Lactamen beschrieben, wobei außer den alkalischen Qualität des Endproduktes nicht mehr zufrieden- Polymerisationskatalysatoren Verbindungen der Forstellend, falls der Feuchtigkeitsgehalt des Lactams mein
0,05% überschreitet oder wenn mit dem Lactam in fR. N Γχ N-R, ,R. N m nR .Kontakt kommende Bestandteile der Gießform, Zu- iR}N—ONR) Rsatzstoffe oder Dichtungsmaterialien der Gießform 45nicht vollständig trocken sind. Dementsprechend verwendet werden, in denen X ein Sauerstoff- oder kann der Prozeß schwierig initiiert und nur schwierig Schwefelatom oder eine NR-Gruppe bedeutet und in der Hand gehalten werden. Ein weiterer Nachteil R ein Wasserstoffatom oder einen beliebigen organider bisher bekannten Verfahren besteht darin, daß sich sehen Rest darstellt.das Molekulargewicht bzw. die Molekulargewichts- 50 Schließlich ist aus der französischen Patentschrift verteilung des hergestellten Polyamids unter dem 1 287 073 bekannt, daß die in der vorstehend genannten Einfluß der Temperatur erheblich verändert und im Druckschrift beschriebenen Aktivatorer. dazu imallgemeinen auch die Kristallinität des Endproduktes stände sind, die Qualität der unter Verwendung von nicht zufriedenstellend ist, wodurch die mechanischen Lactamgemischen hergestellten Formkörper zu verEigenschaften der gegossenen Gegenstände nachteilig 55 bessern.beeinflußt werden. Trotzdem sind nach den bekannten VerfahrenDie allgemeine Anwendung . der Polymerisation noch keine Gußteile mit in jeder Hinsicht zufriedendieses Typs wurde auch durch den Umstand verhin- stellenden Ergebnissen erhältlich. Insbesondere können dert, daß die initiierende Wirkung der bekannten nach den bekannten Verfahren aus Lactamgemischen Aktivatoren erheblich von der Temperatur abhängig 60 noch keine lunkerfreien Gußteile hergestellt werden, ist. Die Reaktion ist exotherm, so daß es sehr schwierig die keine inneren Spannungen besitzen. Weitere ist, die optimalen Temperaturverhältnisse zu gewähr- Nachteile der nach den bekannten Verfahren erhältleisten. Dementsprechend sind oft bei dem Gießen liehen Gußteile sind die niedrige Dehnung von von Gegenständen, deren Wandstärke sich zwischen 2 bis 25%. der geringe Bereich für den Elastizitätsextremen Werten verändert, als unlösbar erscheinende 65 modul von 25 000 bis 33 000 und die geringe Kerb-Schwierigkeiten entstanden. Dies ist z. B. der Fall Schlagzähigkeit. Aus diesen unbefriedigenden mcchabeim (ließen von Schiffspropeller!!, da der Prozeß nischen Eigenschaften der nach bekannten Verfahren bei großen Wandstärken praktisch adiabatisch und hergestellten Polyamidformkörper ergibt sich, daß
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HUGA000736 | 1964-04-17 | ||
HUSI000084 | 1965-04-05 | ||
DEL0050478 | 1965-04-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1570876C true DE1570876C (de) | 1973-01-18 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2661036C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Poly-p-phenylenterephthalamid | |
EP2789641B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monomer-Zusammensetzungen und deren Verwendung zur Herstellung eines Polyamid-Formteils | |
DE3517452C2 (de) | ||
CH436717A (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden | |
DE1445274A1 (de) | Verfahren zum Polymerisieren von 2-Pyrrolidon | |
DE10015862A1 (de) | Polyamidzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0360060A1 (de) | Verzweigte (Co)Polyamide durch Polykondensation in Gegenwart von Lysin-Komponenten/Polycarbonsäure-Gemischen | |
EP0786486B1 (de) | Flüssiges Mehrkomponentensystem für die anionische Lactampolymerisation | |
DE1570876C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidformkörpern | |
DE1570876B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidformkoerpern | |
DE1174982B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamidformkoerpern | |
EP0288894B1 (de) | Alpha-amino-epsilon-caprolactam modifizierte Polyamide | |
DE1595143B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern | |
DE2352903A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mit kohlenstoffasern verstaerkten polyamidharzen | |
DE3043114C2 (de) | ||
DE2507549A1 (de) | Poly-laurinlactam, verfahren zur herstellung hoeherer poly-lactame und deren verwendung | |
DE2361452C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyamiden mit Integralschaumstruktur | |
DE1301112C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyamiden | |
DE2205669A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyamiden oder Copolyamiden | |
DE2805892A1 (de) | Konditionierungsfreie polyamide | |
DE1520605A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polylactamgegenstaenden | |
EP0495363A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polyamide | |
DE4328882A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gefülltem und/oder verstärktem Gußpolyamid | |
DE2440597B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Polyäthylen-Massen | |
DE2059882A1 (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Lactamen |