DE1570841A1 - Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters

Info

Publication number
DE1570841A1
DE1570841A1 DE19651570841 DE1570841A DE1570841A1 DE 1570841 A1 DE1570841 A1 DE 1570841A1 DE 19651570841 DE19651570841 DE 19651570841 DE 1570841 A DE1570841 A DE 1570841A DE 1570841 A1 DE1570841 A1 DE 1570841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transesterification
optionally
mixtures
oxalate
kalle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651570841
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Fitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Publication of DE1570841A1 publication Critical patent/DE1570841A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/85Germanium, tin, lead, arsenic, antimony, bismuth, titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, or compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Unser· Zeichen Tag Blatt
K 157oa PP-Dr.Tr-eg 20.1.65
I Dr. E
Beschreibung
zur -Anmeldung der
KALIE AKTlIiNGESELLSGHAI1T Wiesbaden-Biebrich
für ein Patent
betreffend
Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters (Zusatz zu Patent K 48 9o2 IVd/39c)
Das Hauptpatent (K 48 9o2 IVd/39c) betrifft
ein Verfahren zur Herstellung von einem linearen Polyester durch Umesterung eines Terephthalsäuredialkylesters, vorzugsweise Terephthalsäuredimethylester, mit Äthylenglykol in Gegenwart von Umesterungskatalysatoren und Polykondensation des Umesterungsproduktes unter Zusatz eines Kondensationskatalysators und gegebenenfalls eines Antioxydationsmittels, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Polykondensation durchgeführt wird mit Zinn(ll)-oxalat als Kondensationskatalysator.
009815/1835
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1570841
j Unser· Zeichen Tag
K 137oa ' FP-Dr.Tr-eg 2o.l.65 2
Das Verfahren wird vorteilhaft in der Weise ausgeführt, dass man die Polykondensation mit einem Umesterungsprodukt bewirkt, das eines der Acetate von Zink oder Kobalt oder Mangan oder Kalzium oder Gemische aus solchen Acetaten, gegebenenfalls ein aus Kobaltacetat und Kalziumacetat bestehendes Gemisch, und gegebenenfalls als Antioxydationsmittel phosphorige ^äure oder Triphenylphosphit enthält.
Bei Fortsetzung der Arbeiten über die Grundlagen des Verfahrens nach dem xlauptpatent (K 48 9o2 IVd/39c)
wurde gefunden, dass nach dieser Arbeitsweise allgemein die Herstellung linearer Polyester durchführbar ist· Die weitere Ausgestaltung dieses Verfahrens betrifft daher die Herstellung linearer Polyester aromatischer oder aliphatischer Dicarbonsäuren, die durch Umesterung von Gemischen der Dialkylester, vorzugsweise der Dimethylester, vorgenannter Dicarbonsäuren mit aliphatischen Diolen, ausgenommen Gemische der Terephthalsäuredialkylester mit Äthylenglykol, in Gegenwart von Umesterungskatalyeatoren und Polykondensation der Umesterungsprodukte, gegebenenfalls unter Zusatz von Antioxydationsmitteln, durchgeführt wird und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Polykondensation bewirkt wird mit Zinn(ll)oxalat als Kondensationskatalysator·
009815/1835
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1570841 J Unsere Zeichen Tag Blatt
K 137oa FP-Dr.Tr-eg 2o.l.65
Die fortschrittlichen Wirkungen des erfindungsgemässen Ven ahrens öind die gleichen wie die in dem Hauptpatent für das dort beschriebene Verfahren und das danach hergestellte Polykondensationsprodukt, also Polyethylenterephthalat, angegebenen«
Zur weiteren Erläuterung des Verfahrens und zur besseren Veranschaulichung dienen die folgenden Angaben:
Eine Anzahl von linearen Polyestern wurde erfindungsgemäss hergestellt:
Entsprechend einer Menge von loo g Endprodukt wurden jeweils zunächst im Holverhältnis 1 : 2,5 die Diraethylester der zugrunde liegenden Dicarbonsäure mit eineci Diol unter Ver-
—4
wendung von 2*lo Mol Zinkacetat pro 1<χο1 Dicarbonsäureester quantitativ umgeestert und anschliessend Zinn(ll)oxalat als kondensationskontakt zugesetzt und bei 275°/o,5 Torr polykondensiert, Ausserdem wurden zusammen mit dem Zinn(ll)-oxalat o,o25 c/<> Triphenylphosphit als Antioxydationsmittel zugesetzt, ohne dass hierfür eine absolute Notwendigkeit bestand. Die Durchführung und die Ergebnisse der PoIykondensationen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt und mit 1 his 7 numeriert. Zum Vergleich wurden die gleichen Ausgangsmaterialien unter gleichen Bedingungen, jedoch mit Antimontrioxyd SbpO^ als Kondensationsmittel durchgeführt, uie sind unter den Hummern la bis 7a in der Tabelle angeführt, 009815/1835
KALLt AM It INI? E OE LLD I, ΠΜΓ1
K 137oa
UnMr* Zmdm> T* Molt
PP-Dr.Tr-eg 20.1.65 4
Tabelle
Lfd.
Nr.
Versuch
Nr.
983 Dicarbonsäure Diol It η Katalys. Menge Temp. Zeit SV
1 K 993 Terephthalsäu-?"*?11"
1,4 "
Hexan-
diol
1,6
η Sn(II)-
oxalat
4.I0-4 26o° 12ο · 124ο
la K 796 M η Sb2O3 η «ι 18ο« 357
CVl K 814 Il Glykol H Sh(II)-
oxalat
" 275° 9ο« 1221
2a K 946 ti η ■ ■ «' ·' ■ Sb2O3 m η 12ο« 346*
3 K 94o Sebazinsäure η oxalat 2.1ο"4 " 9ο · 1892
3a K 763 Il Il Sb2O3 It H 18ο · 56ο
4 K 764 Deoandicar-
bonsäure-
1,12
Iso-Terephthal- "
eäuregemisch
(8o/2o)
Sn(II)-
oxalat
m η 18ο · 176ο
4a K 926 It Il Bb2O3 It It 18ο · 43ο
5 K 925 Hexahydro-
terephthal-
säure(cis/
tranegemiech)
Sn(II)-
oxalat
11 η 18ο! 96ο
5a K 93o Il Sb2O3 ■ι m 12ο« 258
6 K 929 Adipinsäure Sn(II)-
oxalat
η «ι 18ο1 477
6a K 939 • -. ■ . Sb2O3 N «I 18ο' 275
7 K 938 Sn(II)-
oxmlat
η « 18ο' 821
7a K «te O 18ο' 694
001111/1835
«AD ORIGINAL

Claims (3)

1570841 KALLE AKTIE 'ÖiittLSOfÄfrT j) Liniere Zeichen Tag BIaIi K 137oa PP-Dr.Tr-eg 2o.l.65 5 P a t e η t a η a ρ r ü c h e
1.. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung
eines linearen Polyesters naoh Patent
(K 48 9o2 IVä/39e) durch Umesterung von Terephthalsäuredialkylester mit Mhylenglykol in Gegenwart von Umesterungskatalysatoren und Polykondensation des Umesterungsproduktes unter Zusatz von Zinn(Il)oxalat als Kondensationskatalysator und gegebenenfalls von Antioxydationsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass Gemische der Dialkylester aromatischer oder aliphatischer Dicarbonsäuren, vorzugsweise Dimethylester, mit aliphatischen Diolen, ausgenommen Gemische der Terephthalsäuredialkylester mit Äthylenglykol,in Gegenwart von Umesterungskatalysatoren umgeestert und die Urnesterungsprodukte, gegebenenfalls unter Zusatz von Antioxydationsmitteln, mit Zinn(ll)oxalat als Kondensationskatalysator polykondensiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch^, dadurch gekennzeichnet, dass die Polykondensation durchgeführt wird mit einem Umesrterungsprodukt, das mit einem der Acetate von Zink oder Kobalt oder Mangan oder Kalzium oder Gemischen aus solchen Acetaten, gegebenenfalls einem Gemisch aus ^obaltacetat und Kalziumacetat, hergestellt
009815/1835 ^ Al
8AD ORIGINAL
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Tog Moll
K 137oa FP-Dr.Tr-eg 2o.1.1965 6
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Antioxydationsmittel gegebenenfalls phosphorige Säure oder Triphenylphosphit zugesetzt wird.
KALLE AKTIENGESELLSCHAPT
009815/1835
DE19651570841 1965-01-22 1965-01-22 Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters Pending DE1570841A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0055075 1965-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1570841A1 true DE1570841A1 (de) 1970-04-09

Family

ID=7227340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651570841 Pending DE1570841A1 (de) 1965-01-22 1965-01-22 Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3425994A (de)
BE (1) BE675348A (de)
DE (1) DE1570841A1 (de)
GB (1) GB1122943A (de)
LU (1) LU50287A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533973A (en) * 1968-11-04 1970-10-13 Fmc Corp Polyester polycondensation in the presence of a catalytic amount of a trivalent aluminum salt
DE2315910C3 (de) * 1973-03-30 1979-01-25 Veba-Chemie Ag, 4660 Gelsenkirchen-Buer Lagerstabile Polyurethan-Einkomponentenlacke
EP0566094A2 (de) * 1992-04-15 1993-10-20 Konica Corporation Schichträger für ein photographisches Material
EP3950768A4 (de) * 2019-04-05 2023-01-11 Hyosung Tnc Corporation Polyesterpolymerisierungskatalysator und verfahren zur polyesterherstellung damit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465319A (en) * 1941-07-29 1949-03-22 Du Pont Polymeric linear terephthalic esters
US2921051A (en) * 1953-09-30 1960-01-12 Du Pont Polyester film and process therefor
US3070575A (en) * 1958-01-27 1962-12-25 Du Pont Process for the preparation of polyesters from dicarboxylic acids and bis (hydroxy-alkyl) esters
US3057824A (en) * 1959-03-31 1962-10-09 Pittsburgh Plate Glass Co Tin salts as catalysts in forming polyesters
US3055869A (en) * 1959-12-21 1962-09-25 Eastman Kodak Co Process for preparing polyesters using free acids
US3110547A (en) * 1961-07-26 1963-11-12 Du Pont Polymerization process
US3194791A (en) * 1962-02-23 1965-07-13 Eastman Kodak Co Tin salts catalysts for polyesterification process
US3245959A (en) * 1962-04-04 1966-04-12 Socony Mobil Oil Co Inc Catalytic copolyesterification

Also Published As

Publication number Publication date
LU50287A1 (de) 1967-07-19
BE675348A (de) 1966-07-19
US3425994A (en) 1969-02-04
GB1122943A (en) 1968-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827518B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern unter verwendung von titanhaltigen katalysator-inhibitor-kombinationen
DE1420519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1570841A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines linearen Polyesters
DE1618395A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Veresterung von aromatischen Dicarbonsaeuren mit Glykolen
DE2720806A1 (de) Verpackungsverfahren und behaelter unter verwendung von linearen copolyestern
GB1246448A (en) Production of aromatic copolyesters
US3847873A (en) Process for the preparation of aromatic polyesters
DE2217470A1 (de) Block-Copolymerisate
DE1595736A1 (de) Verfahren zum Herstellen hochpolymerer,linearer Polyester
DE2720798C2 (de) Behälter, bestehend aus linearen Copolyestern
DE2720845A1 (de) Lineare copolyester
DE69929751T2 (de) Herstellung von Polyestern, insbesondere unter Verwendung eines Lithiumtitanyloxalats als Polykondensationskatalysator
DE2123969A1 (de) Herstellung von Mischpolyestern auf Caprolacton-Basis
DE1570627C3 (de) Verfahren zur Herstellung linearer faserbildender Polyester
DE1420515A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE2653918B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern und deren Verwendung
DE570130C (de) Verfahren zur Gewinnung von Oxydationsprodukten aus Paraffinkohlenwasserstoffen
DE1420277A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern hohen Molekulargewichts
DE2544069A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE1264779B (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polyester
AT287308B (de) Verfahren zur Herstellung von Blockcopolyestern
DE1921247C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyestern
DE968544C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE2600980A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poly(alkylen-arylen-dicarboxylats)
DE2349115C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Polyestern