DE157037C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157037C
DE157037C DENDAT157037D DE157037DA DE157037C DE 157037 C DE157037 C DE 157037C DE NDAT157037 D DENDAT157037 D DE NDAT157037D DE 157037D A DE157037D A DE 157037DA DE 157037 C DE157037 C DE 157037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
hearth
shock
stove
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157037D
Other languages
English (en)
Publication of DE157037C publication Critical patent/DE157037C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nebst einer Vorrichtung zur nassen magnetischen Aufbereitung von Sanden und Schlämmen auf Stoßherden. Mittels des Verfahrens sollen schwachmagnetische Erze von unmagnetischen Erzen und Gangarten bezw. fein eingesprengte Erze verschiedener schwachmagnetischer Empfänglichkeit geschieden werden. Dem Verfahren werden vorteilhaft feine Sande von
ίο etwa o,8 bis 0,2 mm und Schlämme von etwa Y4 bis (theoretisch) ]/1G mm Korngröße unterworfen.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, stetig arbeitende Herde der magnetischen Aufbereitung dienstbar zu machen, indem auf der ganzen Herdfläche, über welche sich das Aufbereitungsgut bewegt, Magnetismus erzeugt und dadurch eine verzögerte Bewegung der magnetisierbaren Bestandteile der Sande
ao und Schlämme hervorgerufen werden soll. Demgegenüber soll gemäß der vorliegenden Erfindung eine bessere Wirkung dadurch erzielt werden, daß auf der Stoßherdplatte ein im Winkel zur Stoßrichtung verlaufendes starkmagnetisches Feld erzeugt wird, welches den magnetischen Erzteilchen eine beschleunigte Bewegung vorwiegend in der Stoßrichtung erteilt, so daß neben der Trennung in Unmagnetisches und Magnetisches noch nach dem Grade der magnetischen Empfindlichkeit geschieden wird.
Zur Auseinanderziehung der Zonen auf magnetischem Wege dient also eine bestimmte Herdzone, in welcher die drei Kräfte, nämlich Schwere, Seitenkraft infolge Querstoßes und magnetische Kraft, gleichzeitig und sich in ihren Wirkungen ergänzend bezw. unter- ■ stützend gegenüber der Wirkung des Spülwassers zur Wirkung kommen.
Auf der Zeichnung ist der zur Ausübung des Verfahrens bestimmte magnetische Stoßherd in Fig. ι in senkrechtem Längsschnitt nach der Linie A-B, in Fig. 2 in senkrechtem Querschnitt nach der Linie C-D und in Fig. 3 in Oberansicht dargestellt.
An Ständern oder Hängeeisen b ist mittels verstellbarer Hakenvorrichtungen der Herd a aufgehängt, der aus dem Rahmen al und der aus Eichenholzplatte a2 und Gußstahlplatte as zusammengesetzten Herdfläche besteht und gegen den Herdfuß eine geneigte Lage (Fig. 2) einnimmt. Schräg, d. h. diagonal, über und unter der Gußstahlplatte α3 erstrecken sich je ein Elektromagnet c bezw. d, welche beide von passender Beschaffenheit und Wickelung sein können und an Ständern c1 des Herdgrundkörpers derart befestigt sind, daß sie zur Stahlplatte as eingestellt werden können, so daß ihre Wirkung zur letzteren regelbar ist. Durch diese Magnete c d wird an einer bestimmten, ihrer Lage entsprechenden Zone der Stahlplatte as ein starkmagnetisches Feld zur Beschleunigung der Bewegung der schwachmagnetischen Teilchen auf der Platte a3 erzielt. Der obere Magnet kann an der Unterseite mit magnetisch nicht leitendem Stoff, ζ. Β. Metall (Aluminium), umgeben werden, wodurch der betreffende Pol bezw. Stahl-
Bin
magnet von einer Anziehung ausgeschlossen ist und die magnetische Wirkung auf die Herdfläche konzentriert wird und jede schädliche Verzögerung der bewegten Teilchen auf der Herdfläche tunlich vermieden wird.
Der Herd α wird in eine Querschüttelbewegung versetzt; hierzu können die bei Schüttelherden üblichen Mittel dienen, z. B. die in der Zeichnung angegebenen (Antriebswelle e, Daumen f, Schubstangen g, Pufferfedern h, Stoß- und Prellklötze i).
Das zerkleinerte und in Sandspitzkästen oder Schlammspitzkästen nach der Korngröße je nach Bedarf vorgeschiedene Gut wird naß aufgegeben, und zwar mittels der Schlammzuführung k über der Eichenholzplatte a2. Bei / wird Klarwasser auf die Gußstahlplatte as geleitet. Seitlich des oberen Elektromagneten c sind Druckwasserbrausen m vorgesehen.
Durch die geneigte Lage des Herdes und durch die Schüttelstöße erfolgt eine Trennung nach dem Gewicht, und zwar werden die schwereren Bestandteile der Gußstahlplatte a zugeleitet. Hier erhalten die magnetischen Teilchen eine beschleunigte Bewegung (in der Zeichnung nach rechts) infolge des schräg verlaufenden starkmagnetischen Feldes auf der Platte a%, dessen Einwirkung sie je nach ihrer größeren oder geringeren magnetischen Empfänglichkeit mehr oder weniger Folge leisten, so daß sich Zonen der magnetischen Teile je nach ihrer Empfänglichkeit bilden. Die erhaltenen Erzsorten gelangen von der Herdfläche getrennt in die entsprechenden Aufnahmetafeln. Wird z. B. auf dem beschriebenen magnetischen Herde ein Erzgemisch von Bleiglanz, Zinkblende, eisenhaltigem Rhodonit und Quarz aufbereitet, so schütten sich in einem Arbeitsgange in die mit Zahlen bezeichneten Tafeln ab:
ι. Berg . . . .
2. Berg
Bleiglanz
3. Bleiglanz
4. Bleiglanz
Blende . .
5. Blende . .
6. Blende . .
Rhodonit
7. Rhodonit
unmagnetisch
schwach magnetisch stark magnetisch
Bei Anwendung des vorliegenden Verfahrens ergeben sich wesentliche Vorteile:
Es werden unmittelbar verhüttungsfähige Produkte und arme Berge gewonnen, ferner wird eine größere Durchsatzmenge ermöglicht und die letztere selbst bedeutend mehr durchgesetzt. Außerdem bietet das Verfahren, weil hier die Erze nur auf nassem Wege aufzubereiten sind, die mannigfachen Vorteile des letzteren (Verringerung der Anlagekosten und Vermeidung von Staubentwickelung und Metallvergiftung).

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. Verfahren der nassen magnetischen Aufbereitung von Sanden und Schlämmen auf Stoßherden, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein im Winkel zur Stoßrichtung verlaufendes, auf der Herdplatte erzeugtes, starkmagnetisches Feld den magnetischen Erzteilchen eine beschleunigte Bewegung vorwiegend in der Stoßrichtung derart erteilt wird, daß neben der Trennung in Unmagnetisches und Magnetisches fertiger Abgang,
    direkt zu Linkenbach'schem Herd,
    Verkaufsprodukt,
    direkt zu Linkenbach'schem Herd,
    Verkaufsprodukt,
    zurück zum Feinwalzwerk,
    als Wegematerial verwendbar.
    noch nach dem Grade der magnetischen Empfindlichkeit geschieden wird.
  2. 2. Stoßherd zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über und unter der in ihrer Flächenausdehnung zum Teil oder ganz aus Stahl bestehenden Herdfläche Elektromagnete mit entgegengesetzten Polen oder Polstücke entgegengesetzter Polarität im Winkel zur Stoßrichtung angeordnet sind, so daß ein starkmagnetisches Feld von bestimmter Richtung an der Herdoberfläche gebildet wird.
  3. 3. Stoßherd nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Herdfläche unterhalb der Trübeaufgabe aus einem nicht magnetischen Stoff besteht.
  4. 4. Stoßherd nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete an freistehenden Ständern zur Herdfläche einstellbar angebracht sind.
  5. 5. Stoßherd nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Anordnung von Druckwasserrohren seitlich des oberen Magneten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT157037D Active DE157037C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157037C true DE157037C (de)

Family

ID=423349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157037D Active DE157037C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157037C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003830A (en) * 1974-09-25 1977-01-18 Raytheon Company Non-ferromagnetic materials separator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003830A (en) * 1974-09-25 1977-01-18 Raytheon Company Non-ferromagnetic materials separator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604173C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung feiner Eisenpartikel
DE2118399A1 (de) Magnetische Einspannvorrichtung
AT401020B (de) Verfahren zur trennung eines heterogenen materialstromes in zwei ströme mit unterschiedlichen physikalischen eigenschaften und vorrichtung zur durchführung desselben
DE157037C (de)
DE2544063A1 (de) Verfahren zur absonderung magnetischer materialien sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0881952B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steigerung der trennschärfe von wirbelstromscheidern
DE1188523B (de) Bandmagnetscheider
DE52411C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetischer Erze von ihren Gangarten
DE19535397C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von bei Schneid-, Trenn- oder Bearbeitungsprozessen anfallenden Gemischen aus Abrasivmittel und Abriebpartikeln
DE109233C (de)
DE530881C (de) Magnetscheider fuer feinkoernige Erze mit in einem senkrechten Magnetfeld umlaufenden Walzen
DE92212C (de)
DE2731802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraten von sandkernen
DE288299C (de)
DE1162303B (de) Magnetischer Starkfeldscheider
DE449793C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der Reibung durch magnetische Anziehung bei Antriebsscheiben
DE52188C (de) Magnetischer Scheideapparat
DE112541C (de)
DE943761C (de) Trommelmagnetscheider
DE600048C (de)
DE804192C (de) Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Abscheidung der magnetischen Bestandteile von pulverfoermigem Gut
DE7601012U1 (de) Magnetscheider
DE489267C (de) Verfahren und Vorrichtung zum magnetischen Scheiden
DE748793C (de) Verfahren zum magnetischen Aufbereiten von geroesteten Eisenerzen
DE146092C (de)