DE1569939A1 - Abdeckmaterial in Bahnenform - Google Patents

Abdeckmaterial in Bahnenform

Info

Publication number
DE1569939A1
DE1569939A1 DE1962D0038964 DED0038964A DE1569939A1 DE 1569939 A1 DE1569939 A1 DE 1569939A1 DE 1962D0038964 DE1962D0038964 DE 1962D0038964 DE D0038964 A DED0038964 A DE D0038964A DE 1569939 A1 DE1569939 A1 DE 1569939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
material according
impregnated
covering material
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1962D0038964
Other languages
English (en)
Other versions
DE1569939B2 (de
DE1569939C3 (de
Inventor
Hutter Clemens A
Stricker George O
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daubert Chemical Co Inc
Original Assignee
Daubert Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daubert Chemical Co Inc filed Critical Daubert Chemical Co Inc
Publication of DE1569939A1 publication Critical patent/DE1569939A1/de
Publication of DE1569939B2 publication Critical patent/DE1569939B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1569939C3 publication Critical patent/DE1569939C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/24Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated made at least partly of flexible material, e.g. sheets of paper or fabric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2203/00Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2203/31Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils as a masking tape for painting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/813Adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24843Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] with heat sealable or heat releasable adhesive layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2839Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

Dr. MEDIGER
Abdeckmaterial in Bahnenform
Gegenstand der Erfindung ist ein Abde-ckniaterial in Bahnen- -orm und insbesondere ein neues und fortschrittliches Abdeckpapier , das in i'orm gerollter Bahnen auf den rlarkt gebracht wird.
Abdeck'~a,pier in acr Poria von Bahnen-oder Bändern, stollen oder dergleichen ist in zahlreichen >atenten beschriebεη und mit 7,-echselno-e-a ^rfol^; au:? den ^.irkt gebracht -,vorüGii. Als einschlägige üd- at ent schrift en "/erden genannt: ..te.. 18 742, Ί 726 744, 1 695 97b, 2 171 i><K, 2 201 C'77, 2 MG UO, 2 o^7 795, . 2 726 967, 2 üoC- ^a, 2 ^64 430. In den b-iden zuletzt v-snannten Patentschriften siivl ui& Probleme, die sich der Herstellung befriedigender Paniere und ..j^n'ier dieser Art entgegenstellen, kurz erörtert,und aie zahlreichen bekanntgewordenen Lösungsvorschläge bev/eisen, α...6 diese Probleme die iachv.-elt stark bescTf-äftigt haben, jiin luufend au.C den i,·, ,rkt .cjebrf.ichtes Abdeckpaijier ist beisoielsv/eise mit einem Imftwiurigen Ütoff in Ber-ihrun.'v mit; eine.'i; klcbenaen 'jborKU^ vorrjeiuen, und ni'in muß diesen h- itwidriijen Jtoxf orst entfernen, ehe man das Abdeckpa/oier ^gbruuchen kann. Zur Lersaellunp; eines solchen rapiers wird zuerst der Klebstoff ---..-uf di.--s h-t^t widrige Papier auf,s.;etr-i.<?;en, dieses in schmale Streifen geschnitten und die schmalen Streifen auf 'J-.^s Papier auf'.völegt. .'DIo Arbeits1. eise i;jt umständlich und kost j oieli/j· und d:-M so erzeugte Abdeckpapier ist. verhalt niama'Bi;-; unbequem im Gebrauch.
Jedenfalls haben alle derartigen Vorscjcilii^o und Uamühun :en noch keine vo.i.1 befriedigende Lösung des Problems gebracht, ein Abdeckpa;'ier befrieüi^onder £ir f;ensch-.ften und Funlction herzustellen, das leicht und einfach zu ^obrauchen ist und außerdem mit niedrigen Kosten herbes υ oll L worden kann.
Der Cre'ionct-.ind eier vorlio-'ondon .^rfindan." voru.LriL^t diese sämtlichen Vofbe.ile in sich. IHn .b."J;införii.d;";o Abdcoloriatorial der Er-
— 2 —
Q O 9 8 A 3 / 1 A 6 8
BAO ORIGINAL
Dr.MEDIGER
— 2 —
findung, das in !iiollenform in den Handel gebracht wird, besteht aus einer Vielzahl von windungen eines bahnförmigen Materials, vorzugsweise Kraftpapier, das mit einem harz- odor gummiartigen Polymerisat imprägniert ist und nur auf einer seiner Oberflächen entweder nur an einem Längsrand, oder, in einer anderen Ausführungsform, an beiden L;Jigs rändern eine Schicht eines druckempfindlichen Klebstoffs (Trockenklebstoff) trägt.
Der druckempfindliche Klebstoff wird aus den zahlreichen handelsüblichen Klebstoffen dieses Tvps unter dem Gesichtspunkt ausgewählt, daß er gemalte oder ähnliche Oberflächen nicht verfleckt und daß er an dein mit einem harz- oder gummiartigen, polymerisat-imprägnierten Bahnrnaterial fester haftet als an dem nicht-imprägnierten Bahnmuterial.
Die Breite der druckempfindlichen Klebstoffschicht, ob sie nun nur an einem oder an beiden Längsrändern, wie oben bereits angegeben, aufgetragen ist, und die Bahnbreite, welche die Imprägnierung mit dem h-irz- oder gummi art ig en Polymerisat trägt, machen nur einen kleinen Bruchteil der Gesamtbreite des Bahnmaterials aus, So kann beispielsweise aas Bahnmaterial insgesamt 150, 250, 300, 40Ci, 500, 600, 700 oder 900 mm betragen, während die druckempfindliche Klebstoffschicht 9 bis 15 mm, vorzugsweise 12,5 mm, beträgt» ...--■
Das Bahnmaterial wird auf der Seite, welche nicht die druckempfindliche Schicht brägt, aber an dem bzw. den gleichen Rändern wie diese mit einer haftwidrirren Überzugsschicht (release coating) versehen. Die Breite dieser haftwidrigen Überzugesohioht int nicht kleiner als die ßreite des druckempfindlichen Klebstoffauftrags und nimmt ebenfalls nur einen kleinen Bruchteil tier (Jon, mtbreite deu i. aterials ein. Vorteilhaft wird die haftwidrige Schicht ein wenig breiter· als die druckempfindliche Klebstoffschicht gehalten. Bei den oben angegebenen Abmessungen
0098A3/U68 ~3~
BAD ORIGINAL
Dr. MEDIGER
·— 3 —
der iCLeTDstoif s chi ent kann die haftwidrige Schicht 18 bis 25 mm breit gestaltet werden.
Zwar kann die- ^esanite Bahnfläche mit dem harz- oder gummiartigen Polymerisat getränkt werden, besonders empfehlenswert ist es ■aber, die Bahn nur entlang den; gleichen Längsrand "bzw. den gleichen Längsranderη zu imprägnieren, wo die haftwidrige Schicht und der druckempfindliche lCLebstoif angebracht sind, unu sv/t-.r derart, daß die Imprägnierung mit dem harz- oder yummiartigen Polymerisat nur ebenso schmal wie die haftwidrige schicht und die lirockenklebstofischicht aufgetragen wird.
Wie bereits erwähnt, wird die Bahn, die vorzugsweise aus Sulfit- oder Kraftpapier von verschiedenem G-rundgewicht, beispielsweise 9 bis 22,5, vorzugsweise 15,75 kg, zweckmäßig insbesondere in den oben angegebenen Oberflächenbereichen mit einem. harz- oder gummiartigen Polymerisat iiaprä-gniert. Zwar lassen sieb viele harz- oder gummiertige Polymerisate hierfür verwenden, aber als besonders gut haben sich Kautschuk-Latex oder künstliche Kautschuk-Latices, beispielsweise die Latices von "Neopren und von Mischpolymerisaten aus Butadien und Styrol, beispielsweise mit 35 bis 70 )Ό, bev.uhrt.
Aus der letzten Gruppe ist beispielsweise das unter dem Handelsnamen "Dow Latex 630° von der Dow Chemicö,l Company auf den Markt gebracht Produkt zu nennen, welches ein Mischpolymerisat aus Butadien und Styrol mit 50 ρ Pestsubstanz und 1,87 kg !Festsubstanz in 3,78 1, so daß der Latex ungefähr 1'kg. je Liter wiegt (8,34 pounds/gallon). '
Auch andere Latices sind verwendbar, beispielsweise die bekannten starken oder konzentrierten wässrigen Dispersionen von Mischpolymerisaten aus Butadien mit einfach ungesättigten Verbindungen, wie Isobutylen, Methylmethacrylat, Acrylnitril
009843/1468 - - 4 -
BAD OB!ö^AL
Dr.MEDIGER
und iXr-ketliaorylnitril.
Die durchschnittliche 'loilchengroße in den Latices soll sich zweckmäßig in: Bereich von "Orucliteiion eines Licron bis zu etv.a 4 oclor 5 uicron bewegen.
Als typisches Beispiel verwendet du in ein Kr. .<i't papier von; G-rund'-ev.icht 15,75 k'; und imprägniert ,wie beschrieben, ir.it einem Latex, "Dow L;:-,tfx. 630", vorzugsweise mit wasser au einer Konzentration von 30 bin ;>5 ^ i'cstsubstanz verdünnt. Ausgezeichnete Ergebnisse werden erhalten, wenn das fertig imprägnierte Papier etv,a 3,6 bi:· 4,05 1Cr J'estsubstans je (ies Krp.ftrj.uoier enth'ilt. Der PoljTiiurisataiiteil kann variiert v:erden, und ,vute Er^ebniGse werden erb.s,lten, sowohl wenn dar. Kr;-.; ft ρ a pi er -nur etwa 5 ^ otu-T-aber biß ?ju etwa 70 ..■ 'L-.v^e^- Ji'cstsubstanz entlj.-jlt. Die nit Ivj.tz- oder ; f-,ui:imi art igen iO]ymrrisciten iinnri-irnierten l-,'.:piere besitzen eine Seihe von Vorteilen im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindun,;, beispielsweise, da1' sie vor!'.;;itnismpßi;·· frei von Reilrmer'o;ia.Un (tear ch.^rncteristics) sind.
Vorzügliche Abdeckpapiere nach der jirf :i ridun«;·; lassen sJci1 iiersteilen nit" eine;;; iviv.ftna» J.or, dessen frruiid.^ev.i.cht etv.a Γ ,;"';
d Ί s
bis 1c Ii;: betr;.>:t, und /Vorzugsweise nur im .Bereich der oben erw. am Jen Flächen ü eile, luit fett- und '.;iabstoJ3ender» Fluorverbindungen, wie "3coteh(i::aru (Jj1C-SO1,))". (i..inneaota Lining ri:d l.iiinuf;-cLurin,· CoKnany), überzogen iöt. Ein solches Imprä.-riorun.;-:i-jiüittrl verleiht dein Papier eine ausgezeichnete 3ουΐΓιι-di,':keit, üucr in ·.inneren Vi'ortenrNicht-Wasaer-Absorption .in Bezug auf die ha.'tv.'iuj'i ■ cn Auf tr.· ^s:.; el'icht en. und die druckempfindlichen i\l(?br.ci lohten, abj-coclicn von anderen Vortei.] pd, da(? in diese! ^aIl ;·\;ν! u rr υ Lengen dieser beiden ijborruivr.-atoiTe erforncrliclj sind und eine deutliche i'irr.parnis erreicht in). An.il;· Lie dei* ,'(-nannten u'luorverb-indungen k;!i.rct;
009843/U68
BAD
Dr-MEDlGER
— 5 —
andere fett- und ölabstoßenden 3 boi'f e verwendet v/erden, beispielsweise das Produkt "Quilon" der Firma Ü.I. du iont de Bemours ά Company, welches handelsüblich in alkoholischer Losung angeboten wird und dessen Y/irkstoif einen Ghromkomplex der Sbearinsäure der allgemeinen Formel
Gl2Cr OrOl2
darsbellc. jübcnso ;.-;eeignet ist das iiand eis produkt "Aquapel11 aor .-.-.orcules Pov/aor Company, das in den Quulitäten Grade 3 VLYLu 'ίΐ· iüe 3B0 auf aein .^tr-ib isb und ein dimeres ,\.eton vom ren _ole:-ui:;:.rrev.icht 530 und der jj'ormel
IiQ-Ll
ί I
darstellt, wobei ...{ Alkyl-, insbesondvro höhere Alky!gruppen, bedeutet.
In den beigefügt on Zeichnungen nind. beispielsweise Aus führung· α-formen dor Erfindung daraus bellt»
j±t, 1 iäoiyfc in Ansicht oine Abdeckbahn in Roilenforni}
0-09 8 43/U 6-8 "6"
BAD
Dr. MEDIGER
Mg. 2 ist ein Querschnitt in der i'bene 2-2 von Mg. 1 ;
(Mg. 3 ist ein QuerecL.nitt in der lilbene -3-3 von Mg. 2;
Me. 4 zeigt in Ansicht ein Abdeckband in Roilen-
fοrin, welches ;>uf beiden !Rändern eine Kleb- . schicht, trägt;
Fig. 5 zeigt einen Schnitt in der jjjbene 5-5 von Mg. 4o
Die Mguren 2, 3 und 5 sind im Interesse der besseren Anschaulichkeit in vergrößert eui Maßstab gehalten.
Das Material besteht e.us der Papierbahn, z. B. aus Kraftpapier 10, welche die gewünschte Breite und ein entsprechendes G-rimdgey/icht besitzt. Auf einen Mngsrand der Bahn 10 wird ein Streifen oder eine Schicht 11 von druckempfindlichem Klebstoff aufgetragen. Unterhalb dieses Streifens 11 und mindestens in der gleichen oder vorzugsweise in einer etwas grö-13 er on Breite befindet sich eine harz- oder gummi art i je Polymerisatschicht oder eine fett- und ölabstoßende Fläche (dargestellt in Mg. 2 und 3), welche durch Imprägnieren oder Überziehen der Bahn 10 hergestellt ist. Diese Imrpägnierung oder Schicht erstreckt sich durch die gesamte Dicke und bis zu beiden Seiten der Bahn 10.
Auf der entgegengesetzten Seite der Bahn 10 und am gleichen Längsrand, der, auf der anderen Seite, auch die druckempfindliche Klebstoffschicht 11 trägt, wird ein haftwidriger Überzug 13 vorgesehen. Dieser haftwidrige Überzug, der irgendeinen geeigneten Stoff- auf Silikonbasis oder ein sonstiges haftwidriges Material enthalten kann, wird in nicht geringerer
009843/1468 . - 7 -
BAD ORIGINAL
Dr.MEDIGER
Breite, vorzugsweise sogar etwas "breiter als der Klebstoffauftrag 11, angelegt.
Wie fig." 1 zeigt, -wird die so imprägnierte und belegte Bahn zu einer iiolle aufgewickelt, die eine Vielzahl von .Wicklung1 en 'enthält, innerhalb deren jeweil der Klebstoffstreifen auf dem haftwidrigen Überzug aufliegt. Die Figuren 4 und 5 zeigen eine andere Ausf'Vihrurisform der Erfindung, bei der die druckempfindliche Schicht und. die haftAvidrige Schicht auf beiden gegenüberliegenden Bänderη der Bahn aufgetragen sind. Die dargestellten Teile -haben die entsprechenden Bezugs ζ eichen v/i e die figuren 1 bis 3 nur mit einem zusätzlichen Striche
Das balinförmige Abdeckmaterial der vorliegenden Erfindung kann im allgemeinen und in der gleichen ,/eise wie die bisher-üblichen Abdeckpapiere verwendet werden. Um beste .Ergebnisse zu erzielen, soll die abzudeckende Oberfläche einigermaßen geglättet und von-'Schmutz oder Staub befreit werden, ehe das Abdeckpaateriitl aufgebrachtwira. Ss ist beispielsweise., anwendbar auf Oberflächen.v/ie. Glas, fußböden, lve"pichen, Booten,. Köbelstücken, Holzgegenstiinden, 'füren, Kr Lift fahr ζ sure η und dergleichen. Das Abdeckmaterial wird in beliebiger Län^e von der Holle ■ abgeschnitten-und auf die flache aufgelegt, wlihrend ein ±ester Druck längs des Klebr;.ndes ausgeübt wird. Jird. d·. s _i.oueclanaterial zum Schutz einer fläche während einer Anstriclioperütion.benutzt, so li-iit es sich leicht und sauber. entfernen, ehe der farban-, strich getrocknet ist. Im allgemeinen soll das Abdeckmaterial nicht stundenlang oder beispielsweise aber iiacht auf der abgedeckten fläche belassen werden, da sich sonst oine gewisse Klebrigkeit ..-entwickeln, kit dem AbueciuMütcri·,.! lassen sich leicht g.eradlinigeAb^renzungen verschiedener farbanstriche und messerscharfe farbige Linien herstellen. Das Lriechen der Anstrichfarbe wird, vermieüen und man ist -auGii, ■ im Or e? ^t, η a at ζ zu verschie'ienen biohr.-r iblichen AIio.üCK^.-ijj i'-rtaa u·. ι: a;ihe enthoben,
009.8437 1 A68
BAD
Dr.MEDIGER
getrennte Ko 11 en von Papier und. Abdeckband in Deckung z,v. bringen und zu kombinieren.
copy
0098A3/U68
BAD ORiGIHAi

Claims (6)

  1. Dr.MEDIGER
    !tabant- bzw. 3chutζanaprache:
    Zur .ioile aufwickelb^res Abdeckmaterial in Ijabnenform, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn, insbesondere aua Kraftpapier, mit einem harz- oder gummiartigen Polymerisat imprägniert ist, auf der einen Seite entlang dem einen oder beiden Längsrändern eine Schicht eines 'i'rockenklebstoffs trägt, der an den Imprägnierungsfl'-ichen der Bahn fester als an den nicht-imprägniert en Flächen i'.ai'fcet-, und auf der rinderen Seite gegenüber der bzw. den Klebstoff schicht en eine haftwidrige Schicht trügt, v/o.bei die Breiten dor Klebschichten und b.j.ft widrig en Schichten nur einen kleinen Bruchteil der Gr.e samt breite der ßahn ausmachen und die 1.-iftwidrigen üehicbbrn mindest sn.3 ebenso breit wie die Klebst offfjchichten Kind.
  2. 2. Abdeckmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jirJTin mit einem Xiatex von naburlichern oder künr-s blichem Kautschuk oder von Mischpolymer! 3 ab en von .Dienen imprti^niert ist.
  3. 3. Abdeckmaterial nach Am;pruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn irrit dem hi,.r·/,- oder ,^mmiartigeri lOlymorioat nur im /iereich der Klebnboff- oder der haftwidri'/en Auftragsschichüon, jedoch etv/as breibor als die:je, imorägniert ist.
  4. 4. Abdockmaterial nach Arnjpru(;h 1 bin 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn mit einer organischen Jj'luorverbindung, einem LOb bsiiure-Ohrorri-KoHipiox od-r ui.nei.i dinieren hoben imprägniert Lub,
    - 11) -
    009 B A3/ U6 8
    BAD ORIGINAL
    Copy
    Dr.MEDIGER
    - 10 -
  5. 5. Abdeckmaterial nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die haftwidrige Schicht ein Produkt auf Silikonbasis enthalte
  6. 6. Abdeckmaterial nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn eine Breite von 150 bis 900 mm aufweist, während die Klebstoff schicht en 9 bis 15 nim und die haftwidrigen Schichten 18 bis 25 flnn breit sind.
    BAD ORIGINAL 009843/U68
DE1569939A 1961-06-14 1962-05-21 Abdeckmaterial Expired DE1569939C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US117090A US3032181A (en) 1961-06-14 1961-06-14 Masking sheet material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1569939A1 true DE1569939A1 (de) 1970-10-22
DE1569939B2 DE1569939B2 (de) 1973-09-13
DE1569939C3 DE1569939C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=22370937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1569939A Expired DE1569939C3 (de) 1961-06-14 1962-05-21 Abdeckmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3032181A (de)
BE (1) BE794492Q (de)
DE (1) DE1569939C3 (de)
GB (1) GB954599A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1009348A3 (nl) * 1995-04-27 1997-02-04 Belde Jan Afdekmiddel.
WO2016155845A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Clohessy William System and method to prevent the ingress of water using a temporary, removable impervious sheet

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250385A (en) * 1963-09-03 1966-05-10 Leon M Timms Roll of shipping units for holding packing slip or the like
US3380582A (en) * 1965-09-03 1968-04-30 Daubert Chemical Co Insulating article and method
US3696921A (en) * 1970-11-05 1972-10-10 Matthew J Desmond Restraining tape for mail packaging
JPS4733053U (de) * 1971-05-11 1972-12-13
JPS4958859U (de) * 1972-09-06 1974-05-23
JPS4964573U (de) * 1972-09-21 1974-06-06
JPS50112766U (de) * 1974-02-28 1975-09-13
US4097627A (en) * 1976-11-22 1978-06-27 Avery International Corporation Double faced tab fastener characterized by a strip of release agent designed to extend partly beyond the width of a strip of adhesive
US4168196A (en) * 1976-11-22 1979-09-18 Avery International Corporation Double faced tab fastener
JPS5374469U (de) * 1976-11-26 1978-06-21
US4264008A (en) * 1977-11-21 1981-04-28 Kozlow William J Adhesive bandage and package
CA1148127A (en) 1978-01-09 1983-06-14 Andrew K. Suter Packaging
GB1597575A (en) * 1978-03-20 1981-09-09 Kay F X Sealing strips
ES283902Y (es) * 1985-01-11 1987-03-16 Disa Distribuciones Industriales, S.A. Dispositivo protector para puertas de automoviles y simila- res
ZA881017B (en) * 1987-02-26 1988-08-11 Hyman Goldberg Dr Photograph assembly arrangement
GB2211759A (en) * 1987-10-31 1989-07-12 Wiggins Teape Group Ltd Pressure sensitive adhesive products
GB2229113B (en) * 1989-02-25 1992-06-10 Rodney Spencer Lane Flexible connectors
DE9002662U1 (de) * 1990-03-07 1990-05-10 Klauss, Guenter, 7441 Kohlberg, De
US6129977A (en) * 1990-09-17 2000-10-10 3M Innovative Properties Company Tape roll structure for use in making marginal edge tabs for sheets
US5392783A (en) * 1991-01-15 1995-02-28 Thomas J. Fogarty Adhesive tape strip
US5589122A (en) * 1991-10-01 1996-12-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making double-sided pressure-sensitive adhesive tape
GB2262056B (en) * 1991-11-15 1995-11-08 Standard Check Book Company Li A coated product
US5374477A (en) * 1993-02-09 1994-12-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Barrier laminate and method for sealing gaps in building construction
DE9302930U1 (de) * 1993-02-27 1993-04-22 Bellof, Georg, 6403 Flieden, De
NL9400424A (nl) * 1994-03-17 1995-11-01 Jei Lee Corp Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van vellen voor het inpakken van producten.
FR2746105A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Plasto Sa Film de masquage adhesif a deux lisieres adhesives differenciees
US5776572A (en) * 1997-01-24 1998-07-07 Lipson; Ronald B. Zone-coated masking material
AU2210599A (en) * 1997-12-31 1999-10-18 Veijo Matias Tuoriniemi Masking tape
US20030037868A1 (en) * 1999-09-07 2003-02-27 Casciani Lori D. Method and apparatus for applying designs to surfaces
US6623825B2 (en) * 2001-03-14 2003-09-23 3M Innovative Properties Company Method of detackifying an edge face of a roll of tape
US6828008B2 (en) * 2002-05-03 2004-12-07 George Gruber Adhesive tape for masking
ES1056845Y (es) * 2004-02-25 2004-09-01 Papelera Del Nervion S A Tira protectora.
US20060099412A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Ross Peggy S Masking tape with stencil and method of use
US20080141597A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 O'rourke Barbara Klimowicz Flashing for integrating windows with weather resistant barrier
US20080318038A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Dominick Joseph Fucito Masking material with liquid-repellent surface
CA2638468C (en) * 2007-08-09 2016-09-13 Benjamin Obdyke Incorporated Water-resistive barrier exterior wall or roof assembly and method of applying the barrier
US20100086778A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Shurtape Technologies, Inc. Multilayer adhesive tape
US8434283B1 (en) 2009-02-14 2013-05-07 Michelee Bartolo-Howell Extreme edge
US8597752B1 (en) * 2010-03-02 2013-12-03 Myra Hersh Repositionable self stick paint swatch for testing samples of paints on a wall
ITMI20100312U1 (it) * 2010-10-13 2012-04-14 Conticello Emanuele Copertura per oggetti disposti in pareti.
US8877311B1 (en) * 2012-03-08 2014-11-04 Savi Llc Masking system
US8852729B1 (en) 2013-03-15 2014-10-07 Davinci Engineering & Consulting, Llc Seep resistant masking material
USRE49652E1 (en) 2013-12-16 2023-09-12 Qualcomm Incorporated Power saving techniques in computing devices
US20190070624A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-07 Cliff Holt Protective Floor Covering
USD927201S1 (en) * 2019-09-27 2021-08-10 Fujimoto Co., Ltd. Paper sheet
US11964292B2 (en) * 2021-03-17 2024-04-23 David Rivera Door hinge masking tape and method of use

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US732889A (en) * 1903-05-04 1903-07-07 Charles Nelson Paver Wrapping material.
US1682639A (en) * 1926-07-10 1928-08-28 Templeman G Farris Blasting paper
US1630597A (en) * 1926-12-02 1927-05-31 Banff Peter Adhesive tape
US1987545A (en) * 1932-05-26 1935-01-08 Columbia Paper Supply Company Paper container for fruit wrap
US2185470A (en) * 1937-09-15 1940-01-02 William N Macdonald Self-sealing bread wrapper
US2173989A (en) * 1937-11-09 1939-09-26 Ralph H Wilbur Tie band
US2565509A (en) * 1946-07-27 1951-08-28 Balys C Marcin Manufacture of tapes and sheets with adhesive coatings on opposite sides thereof
US2961348A (en) * 1957-05-14 1960-11-22 Int Latex Corp Flexible reinforced fibrous sheeting
US2954868A (en) * 1957-09-25 1960-10-04 Minnesota Mining & Mfg Masking tape

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1009348A3 (nl) * 1995-04-27 1997-02-04 Belde Jan Afdekmiddel.
WO2016155845A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Clohessy William System and method to prevent the ingress of water using a temporary, removable impervious sheet

Also Published As

Publication number Publication date
GB954599A (en) 1964-04-08
DE1569939B2 (de) 1973-09-13
BE794492Q (fr) 1973-05-16
US3032181A (en) 1962-05-01
DE1569939C3 (de) 1979-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569939A1 (de) Abdeckmaterial in Bahnenform
DE2417312B2 (de) Selbstklebende Flächengebilde mit reversibler Haftung
DE1546378A1 (de) Impraegniertes,verdichtetes,dehnbares Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE561688C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Kunstdruckpapier
DE102005052672A1 (de) Harzimprägniertes Sicherheitspapier
DE2146596A1 (de) Photographiealbumblatt
EP0016465B1 (de) Verfahren zum Herstellen von gestrichenem Papier und Karton und Streichmasse zur Durchführung des Verfahrens
DE2919847B1 (de) Flaechengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2217796A1 (de) Drucktuch fuer offset-druckmaschinen
EP0050879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von bahnförmigem Material
DE1935718C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger aus Papier
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE1771287B1 (de) Verfahren zur herstellung von uebertragungsmaterialien
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
AT160563B (de) Verfahren zur Herstellung von Metalltuben mit innerer Auskleidung aus Papier, Cellophan oder anderem gleichwertigen Stoff.
DE3117947A1 (de) Flachsiebdruckvorrichtung
DE1031627B (de) Klebestreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT89904B (de) Verfahren zur Herstellung eines Malgrundes.
AT277288B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierblättern
AT211450B (de) Klebmittel für Schichtstoffe aus Metall und Harz
DE2454117C3 (de) Bedruckbarer oder beschriftbarer, aufwickelbarer Klebstreifen
DE60133523T2 (de) Bedruckbare wassergezeichnete Papiere
DE1646135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Unterlagen,insbesondere Geweben,mit einem glaenzenden UEberzug
AT242099B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Textilgeweben
DE967302C (de) Kohlepapier mit Rueckenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)