DE1569822A1 - Neue Methinfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Neue Methinfarbstoffe und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE1569822A1 DE1569822A1 DE19631569822 DE1569822A DE1569822A1 DE 1569822 A1 DE1569822 A1 DE 1569822A1 DE 19631569822 DE19631569822 DE 19631569822 DE 1569822 A DE1569822 A DE 1569822A DE 1569822 A1 DE1569822 A1 DE 1569822A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- alkyl
- dye
- alkylene
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B23/00—Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
- C09B23/14—Styryl dyes
- C09B23/143—Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/62—Benzothiazoles
- C07D277/64—Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2
- C07D277/66—Benzothiazoles with only hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals attached in position 2 with aromatic rings or ring systems directly attached in position 2
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/916—Natural fiber dyeing
- Y10S8/917—Wool or silk
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/916—Natural fiber dyeing
- Y10S8/919—Paper
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
iber 1969
Köln, den 5· Deze Fu/st.-
E.IV du Pont de Nemours and Company ·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
neuen Methinfarbstoffen, die.teilweise oder fast voll- ,
ständig auf Cellulosefaser^ aufzuziehen vermögen und demgemäß
zum Färben von Papier oder Papierbrei mit oder ohne Verwendung von Kolophonium und Alaun alsieimittel besonders
geeignet sind. Gegenstand der Erfindung sind weiterhin die neuen Methinfarbstoffe sowie damit angefärbte Cellulosefasern
bzw. aus solchen Fasern hergestellte Produkte, insbesondere
Papier. ;
Die gemäß der Erfindung hergestellten Methinfarbstoffe
sind Verbindungen der allgemeinen Formel
CN
CH=C- C-NH-
CH=C- C-NH-
Ar-SO-JYI
in der die einzelnen Glieder folgende Bedeutung haben:
Ar-SOJVI ist einer der folgenden Reste:
009820/065Ö
BAD
= c:
oder
SO3M
Alkylen ist ein geradkettiger oder verzweigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2-4 C-Atomen, bei dem
die Sulfogruppe an ein in 2 - 4-Stellung gebundenes Kohlenstoffatom
gebunden ist; η ist 1 oder 2, R ist ein Alkyl-, Benzyl-, Phenäthyl-, 2-Kydroxyäthyl-, 2-Cyanäthyl-, 2-Chloräthyl-,
2-Bromäthyl-, Alkoxymethyl-, 2-Alkoxyäthyl-,
2-(2-Hydroxyäthoxy)äthyl- oder -(Alkylen)-SCUM-Rest, X und
Y können gleich oder verschieden sein und bedeuten Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Fluor, Chlor oder Brom, wobei die
Alkyl- und Alkoxyreste 1 bis 4 C-Atome enthalten, und M ist Wasserstoff, ein Alkalimetall, ein Erdalkalimetall oder
der Ammoniumrest.
Die neuen Farbstoffe gemäß der Erfindung können durch Kondensation
ausgewählter Farbstoffzwischenverbindungen in verschiedener Weise synthetisiert werden, wie in den fol-^
genden Beispielen beschrieben.
Bei Zugrundelegung der drei Hauptausgangsstoffe für die neuen Methinfarbstoffe, nämlich
009820/0660
BAD
A. einer p-Aminobenzaldehydverbindung, die wenigstens
eine an das Stickstoffatom gebundene SuIfoalkylgruppe
oder eine in diese SuIfoalkylgruppe umwandelbare Gruppe
enthält,
B. eines Alkylcyanacetats und
/CV einer ausgewählten Aminoarylsulfonsaure,
,.J;.· -kann man diese Reaktionskomponenten nach den folgenden
allgemeinen Schemata kondensieren:
I. A + B >AB, dann AB + C ABC und lo, ■ II. B + C BC, dann BC +A ABC.
Wenn die-Verbindung A ein p-/ISulfoalkyl)amino7behzaldehyd
ist, sind die Prozesse I und II zweistufig, wie dargestellt. In diesem Fall enthält die Verbindung ABC wenigstens
je eine Sulfogruppe in den Komponenten A und C.
Enthält die Verbindung A keine die Lösung in Wasser vermittelnde
N-(Mono- oder Bis)sulfoalkylgruppe, ■ die im endgültigen
Farbstoff erforderlich ist, sondern stattdessen einen-Halogenalkylrest, der sich leicht in den Sulfoalkylrest
umwandeln läßt, so kann die Sulfonierungsreaktion in jeder passenden Stufe der vorstehend dargelegte Prozesse
vorgenommen werden. In diesem Fall wird die Austauschreaktion (Umwandlung von Halogenalkyl in Sulfoalkyl) an
einer Verbindung des Typs AB oder ABC vorgenommen.
Als Arainoarylsulfonsäuren zur Herstellung der erfindungsgemäßen
Verbindungen kommen die folgenden vier Typen infrage:
009 820/OS SO "bad
1559822
OH
OH
NH2 oder H0.
Als Aldehyde kommen für das Verfahren gemäß der Erfindung solche der folgenden allgemeinen Formel infrage:
HO3S-(Alkylen)
In dieser Formel haben die einzelnen Glieder folgende
Bedeutung:
R ist ein Alkyl-, Benzyl-, Phenäthyl-, 2-Hydroxyäthyl-,
R ist ein Alkyl-, Benzyl-, Phenäthyl-, 2-Hydroxyäthyl-,
2-Cyanäthyl-, 2-ChIoräthyl-, 2-Bromäthyl-, Alkoxymethyl-,
2-Alkoxyäthyl-, 2-(2-Hydroxyäthoxy)äthyl- oder -(Alkylen)-
SO-,M-Rest;
X und Y können gleich oder verschieden sein und bedeuten Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Fluor, Chlor und Brom;
M ist Wasserstoff, ein Alkalimetall, wie Lithium, Natrium oder Kalium oder ein Erdalkali, wie Calcium, Magnesium
oder Barium;
Alkylen ist ein geradkettiger oder verzweigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 4 C-Atomen, bei dem die
Sulfogruppe an einem in 2 - 4-Stellung gebundenen C-Atom liegt, wobei sämtliche Alkyl- und Alkoxyreste 1 bis 4 C-
Ü0982Q/085Ö
BAD
Atome enthalten.
Als Beispiele spezieller Aldehyde und Salze der vorstehend
beschriebenen allgemeinen Art, die für die Zwecke der Erfindung geeignet sind, seien genannt:
ρ-/Methyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd ·
p-/Butyl(2-sulfoäthylJamino/benzaldehyd
p-/sek.-Butyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/ßenzyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/Phenäthyl(2-suifoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/lsobutyl.(5-sulfopropyl)amino7benzaldehyd
p-ytert.-Butyl(4-sulfobutyl)amino7benzaldehyd
p-/Isopropyl(2-sulfopropyl)amino7benzaldehyd '
p-/5thyl(3-sülfobutyl)amino7benzaldehyd
p-/(2-Hydroxyäthyl)(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/t2-Ghloräthyl) (2-sulf oäthyl)ami.no7benzaldehyd
p-Z^-Cyanäthyl)(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/(Äthoxymethyl)(2-sulfopropyl)amino7benzaldehyd p-/(2-Methoxyäthyl)(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/(2-/2-Hydroxyäthoxy7äthyl)(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
p-/Propyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
4-/Methyl{3-sulfopropyl)amino7o-tolualdehyd
5-Chlor-4-/athyl(2-sulfoäthyl)amino7-o-tolualdehyd
^-/Methyli2-sulfoäthyl)amino7-o-anisaldehyd .
3-Butoxy-4-/2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd
2-BrOm-1J--/" (2-bromäthyl)( 4-sulfobutyl )amino7-5-ohlorbenzaldehyd
~ . .
2,6-Dichlor-4-/methyl (3-sulf opropyl )amino7benzaldehy'd
2-Brom-6-äthoxy-il-</äthyl (4-sulf obutyl )amino7benzaldehyd
4-/Bis(2-sulfoäthyl)amind7-o-tolualdehyd
-methyl-e-sulf opropyl )amino7benzardehyd
(4-sulfobutyl)amino7-2-fluor-6-isobutylbenzaldehyd 4-/BiS(2-sulfopropyl)amino7-2?5-dimethylbenzaldehyd
4-/Bis ('2-sulfoäthyl )amino7'J2/5-dlmethoxybenzaldehyd
Diese Aldehyde werden durch Behandlung der entsprechenden Chlor- oder Bromalkylverbindüngen mit einem Alkalisulfit
nach den in den Beispielen beschriebenen Verfahren hergestellt. Wenn R in der oben angegebenen Aldehydstruktur
ein 2-Chloräthyl- oder 2-Bromäthylrest ist, werden die
Cl- und Br-Atome dieser Reste nach der Einführung der Gruppe -SO,- in die entsprechende 2-Hydroxyäthylverbindung
eingeführt. Die letztere wird durch Abspalten einer Ätheroder Estergruppe an der Zwischenverbindung hergestellt.
Mit der erwähnten Ausnahme kann die Sulfonto'ungsaustauschreaktion
in jeder beliebigen Phase der Synthese stattfinden, z.B. a) am Halogenalkylaminaldehyd, b) am Kondensationsprodukt
des Aldehyds und Alkylcyanacetats (Typ AB) oder c) an der Halogenalkylzwischenverbindung für "den
Farbstoff (Typ ABC).
Die Wahl der Lösungsmittel für die Kondensationsreaktion zur Herstellung der Methinfarbstoffe ist nicht sehr entscheidend.
In den repräsentativen Beispielen sind Äthanol, Isopropylalkohol und Ν,Ν-Dimethylacetamid genannt. Bevorzugt
werden alkoholische Lösungsmittel wegen der einfachen Verwendung (Siedepunkt), der Verfügbarkeit und
niedrigen Kosten. Auch die Äther-Alkohol-Lösungsmittel, z.B. der Monomethyläther (oder Monoäthylather) von Äthylenglykol
oder Diäthylenglyköl, können verwendet werden.
Weitere geeignete Lösungsmittel sind Ν,Ν-Dlmethylformamid,
Ν,Ν-Diäthylacetamid, Dimethylsulfoxyd, Pyridln u. dgl.
Auch Gemische dieser Lösungsmittel gegebenenfalls zusammen mit erheblichen Wassermengen oder Wasser allein können
verwendet werden.
Als Katalysatoren eigenen sich die folgenden starken Basen?
MorphoJLin, Piperidin, Natriuramethylat, Tetramethylammoniumhydroxyd,
2o$iges wässriges Kaliimhydroxyd oder Natriumhydroxyd
u. dgl.
OUÖ82Q/0850
In den oben genannten allgemeinen Formeln Ist M Wasserstoff,
ein Alkalimetall, ein .Erdalkalimetall oder Ammonium.
Bevorzugt werden die Natrium- und Calciumsalze, die in den
in den Beispielen beschriebenen Versuchen verwendet wurden,
Die Herstellung der Zwischenverbindungen und Farbstoffe in
Form der verschiedenen Salze sowie ihre Isolierung In Form
der freien Säure SO,H und ihre Umwandlung in die verschiedenen Salzformen werden durch die folgenden alternativen
Arbeitsweisen veranschaulicht.
1) Die vier Aminoarylsulfonsäureverbindungen I bis IV (siehe Tabelle I) werden als freie Säure bei der Umsetzung
mit Äthyloyanoaoetat in Gegenwart einer Alkalloder
Erdalkaliverbindung unu/oder eines AlkalialkohoQats
verwendet, wie in den obigen Beispielen beschrieben. Das
Alkali- oder Erdalkalisalz ist die reaktionsfähige Form. FUr die Zwecke der Erfindung geeignete Alkall- oder Erdalkaliverbindungen
sind die Hydroxyde, Carbonate oder Bicarbonate von Lithium, Natrium, Calcium, Magnesium, Kalium
oder Barium. Als Alkalialkoholate kommen Natrium-, Lithium-, oder Kaliummethylat, -äthylat u. dgl. infrage. Die erhaltenen
Alkali- oder Erdalfikalisalze der Cyanacetamido-"..-.
aryl sulfonsäuren werden mit verschiedenen Aldehyden nach in den oben genannten Beispielen beschriebenen Verfahren
kondensiert, wobei die jeweiligen Alkali- oder Erdalkalisalze
der endgültigen Methinfarbstoffe gebildet werden«
2) Die ebenfalls als Ausgangsmaterialien in den obigen
Beispielen verwendeten Natriumsalze der Cyanacetamidoarylsulfonsäuren
werden mit wässriger Salz- oder Schwefelsäure behandelt, abfiltriert und getrocknet. Die auf diese
Jo Weise erhaltenen freien Säuren werden mit wässrigem Amraoniumhydroxyd
verrührt und getrocknet, wobei die Ammoniumsalze der Cyanaoetamidoarylsulfonsäuren erhalten werden.
QG $820/06 S O BAD ORSGJNAL
5) Die Amidosulfonsäuren in Form der freien Säure können
ebenfalls für die in den genannten Beispielen beschriebenen Verfahren zur Herstellung der endgültigen Farbstoffe
in Form ihrer freien Säuren verwendet werden. Wenn die endgültigen Farbstoffe als Salze organischer Basen mit
Sulfonsäuren aufgrund der verwendeten basischen Katalysatoren oder der Anwesenheit von durch Teilhydrolyse von als
Lösungsmitteln verwendeten Amiden gebildeten Dialkylaminen isoliert werden, werden diese Farbstoffsalze, falls gewünscht,
durch Behandlung mit verdünnter Mineralsäure in die freien Säuren umgewandelt. Die Farbstoffe in Form der
freien Säure können durch Filtration und Trocknen oder durch Eindampfen der angesäuerten Lösung zur Trockene isoliert
werden.
4) Die Methinfarbstoffe in Form der freien Säure werden in die Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze umgewandelt,
Indem die freien Säuren in wässriger Lösung mit einer der oben genannten Alkaliverbindungen behandelt werden. Nach
einer anderen Methode werden die weniger löslichen Erdal^kalisalze
der Sulfofarbstoffe und Sulfofarbstoffzwischenverbindungen
hergestellt, indem man ein wasserlösliches Erdalkalisalz oder eine wässrige Lösung dieses
Salzes zu einer wässrigen Lösung der löslicheren Alkalioder Ammoniumsalze der Sulfofarbstoffe und Sulfofarbstoff-Zwischenverbindungen
gibt. Die auf diese V/eise erhaltenen verschiedenen Salzformen werden durch Trocknen, Filtration
oder durch Aussalzen und Filtration Je nach den Löslichkeitsanforderungen
isoliert.
Die neuen Farbstoffe gemäß der Erfindung sind gelb. Sie jo sind hinsichtlich ihrer Ausgiebigkeit und Lebhaftigkeit
allen bekannten gelben Farbstoffen für Papier überlegen. Ferner sind sie äußerst wirtschaftlich in der Herstellung
und in einigen Fällen durch den hohen Grad, in den die Farbstoffe aus den extremen Verdünnungen, die gewöhnlich
bei den Papierherstellungsmaschinen angewendet werden,
009820/0650
durch das Papier ausgezogen werden. Ferner sind die erfindunsgemäßen
Farbstoffe mit zahlreichen Anionfarbstoffen und Zusätzen, die bei der Papierherstellung verwendet
werden, verträglich und ergeben in Mischung mit blauen
Papierfarbstoffen volle und schöne grüne Farbtöne.
Aus dem Stand der Technik sind hier wohl die US-Patentschriften
1 95o 421, 2 o43 o8l, 2 688 54l und 2 179 895 zu
berücksichtigen. In keiner dieser Patentschriften werden die Verbindungen der Erfindung'beschrieben. Die Vorteile,
die mit den erfindungsgemäßen Verbindungen erhalten werden
können, sind aber gerade den UmseJbzungsprodukten aus den
Komponenten A,B und C im Sinne des erfindungsgemäßen Handelns zu eigen. Die Erfindung wird durch die folgenden
Beispiele veranschaulicht. ·
■15 Beispiel 1 · « . . κ
. A. Zu einer Lösung von 45o Teilen N-(2-Chloräthyl)-N-äthylanilin
(Hergestellt durch Behandlung von N-Äthyl-N-(2-hydroxyäthyl)anilin
mit POCl,) in 500 Teilen Chlorbenzol werden unter Rühren innerhalb von 4 Stunden I80
Teile Ν,Ν-Dimethylf.ormamid und 395 Teile Phosphoroxychlorid
gegeben, wobei das Reaktionsgemisch bei 5 - Io C v
gehalten wird. Nach 12-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Gemisch auf 650G erhitzt und eine Stunde bei
dieser Temperatur gerührt. Die Reaktionsmasse wird dann in looo Teile Eis gegossen, und die erhaltene wässrige
Lösung wird mit 3o$iger Natriumhydroxydlösung neutralisiert. Die organische Phase wird abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und durch Vakuumdestillation vom Chlorbenzol befreit. Das zurückbleibende Öl ist
der gewünschte p-^(2-Chloräthyl)äthylamino7~benzaldehyd.
Die Werte von Analysen des auf diese Weise erhaltenen Aldehyds liegen sehr dicht bei den theoretischen Werten für C,
H, N und Cl für die Bruttoformel C11H111ONCl.
-L ti. J. %
OO 9 8 2 D/ O 6 S Ö BAD ORSGlNAL
-. Io -
B. 575 Teile des in Teil A dieses Beispiels hergestellten Aldehyds werden in einer Lösung von 356 Teilen Natriumsulfit
in l4oo Teilen Wasser suspendiert. Die Suspension wird ^o Minuten unter Rühren in einem geschlossenen Autoklaven
bei 19o°C gehalten. Die erhaltene Lösung wird mit 15 Teilen Ruß verrührt und filtriert. Das Piltrat wird
zur Trockene eingedampft, wobei ein lohfarbiges, hygros-' kopisches Pulver, bestehend aus dem gewünschten Produkt,
dem Natriumsalz von p-^Äthyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd, in Mischung mit etwas Natriumchlorid, erhalten wird. Durch
Extraktion des lohfarbigen Peststoffs mit siedendem N,N-Dimethylacetamid
wird der Aldehyd vom Salz abgetrennt. Der gereinigte Aldehyd wird mit Ä'ther aus dem gekühlten Extrakt
ausgefällt, abfiltriert und getrocknet.
Der auf diese Weise erhaltene Aldehyd hat folgende Formel:
COHK
0=0 \ /
CH2CH2-SO3Na
Die Umwandlung des gereinigten Aldehyds in das OxIm durch
an Behandlung mit Hydroxylaminhydrochlorid mit/s<üleßender
Titration der freigewordenen HCl mit Alkalinormallösung bestätigt die Anwesenheit der freien Aldehydgruppe in
theoretischen Mengen.
A. Auf die in Beispiel 1 (A) beschriebene Weise wifü ;
N-(2-Chloräthyl)-N-methylanilln (hergestellt durch Behandlung
von (N-(2-Hydroxyäthyl)-N-methy!anilin mit POCl,)
in p-^2-Chloräthyl)methylamino7benzaldehyd umgewandelt.
0Ö982Ö/QSSÖ
-U-
B. Der gemäß Teil A dieses Beispiels hergestellte Aldehyd
wird mit einem Äquivalent Natriumsulfit in einem wässrigen Medium mit einem Autoklaven Jo Minuten auf 19o°C erhitzt,
wie in Beispiel 1 (B) beschrieben. Das Produkt, das Natrlutnsalz
von p-^Rethyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd, wird
durch Trocknen der'Reaktionsmasse isoliert. Der mit (bei der Reaktion gebildetem) Natriumchlorid gemlsolfe. Aldehyd
ist ein lohfarbiger, bonbonartiger Feststoff. Durch Extraktion
dieses Feststoffs mit siedendem Ν,Ν-Dimethylacetamid
wird der Aldehyd vom Salz abgetrennt. Der gereinigte Aldehyd
wird mit Äther aus dem gekühlten Extrakt ausgefällt, abfiltriert und getrocknet. Die Umwandlung des auf diese Weise
/Verhaltenen weißen Feststoffs ist das OxIm (siehe Belspiel
I B) zeigt, daß die Aldehydgruppe in praktisch
theoretischer Menge vorhanden ist. .
A. Zu einer Lösung von l8l Teilen 2,2'-(Ρ1ιβ^11πι1ηο)α1-äthanol
in Joo Teilen Chlorbenzol werden unter Rühren bei
25 - 45°C 568 Teile Phosphoroxychlorid gegeben. Nachdem
das Gemisch 2 Stunden bei 9o°C gehalten worden ist, wird
es auf 5 C gekühlt und bei dieser Temperatur mit l48 Teilen
Ν,Ν-Dimethylforäiamid versetzt. Nach Zugabe von weiteren
161 weilen Phosphoroxyohlorid wird das Reaktionsgemisch 2
Stunden bei 8 - lo°C gerührt. Es wird dann auf 600C erwSrmt,
eine Stunde bei 6o°C gerührt und in looo Teile Eis
gegossen. Das wässrige Gemisch wird neutralisiert und dann
mit konzentriertem Ammoniak bei O0C leicht alkalisch gegenüber
Brillantgelb-Testpapiergemacht. Das alkalische Gemisch
wird filtriert und die organische Schicht zur Entfernung
des Chlorbenzols der Wasserdampfdestillation unterworfen.
Der beim Rühren des Rückstandes sich abscheidende . weiße Feststoff wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und
getrocknet. Er besteht aus p-^Bis(2-(3iloräthyi)amino7benz-
0098.20/0668 bad
B. 125 Teile des auf diese Weise hergestellten Aldehyds, 5oo Teile Wasser und 126 Teile Natriumsulfit werden in einem
geschlossenen Autoklaven eine Stunde auf 19oQC erhitzt. Die
erhaltene Lösung wird mit 5 Teilen Ruß verrührt, filtriert, un€ das Filtrat wird eingedampft, wobei ein hellgelbes
Pulver erhalten wird, das aus dem Dinatriumsalz von p-^ßis (2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd in Mischung mit Natriumchlorid
besteht. Laut Analyse durch Umwandlung in das OxIm auf die in Beispiel 1 (B) beschriebene Weise enthält das
Prodüktgemisch 4l,8 Gew.-# der Aldehydverbindung.
A. Ein Gemisch aus I98 Teilen N-(4-Chlorbutyl)-N-methylanilin
(hergestellt durch Kondensation von l-Brom-4-chlorbutan
mit N-Methylanilin), 5oo Teilen Chlorbenzol, 73 Teilen
Ν,Ν-Dimethylformamld und Ιοί Teilen Phosphoroxychlorid
wird auf die in Beispiel 1 (A) beschriebene Weise erhitzt, . wobei p^/{4-Chlorbutyl)methylamine7benzaldehyd gebildet
wird.
B. Ein Gemisch von 226 Teilen des so erhaltenen Aldehyds, 500 Teilen Wasser und 126 Teilen Natriumsulfit wird unter
Rühren in einem geschlossenen Autoklaven 90 Minuten unter
Stickstoff auf 19o°C erhitzt. Die erhaltene Lösung wird mit 5 Teilen Ruß verrührt, filtriert und zur Trockene eingedampft.
Das auf diese Weise erhaltene Produkt enthält etwa 16 Gew.-^ Natriumchlorid zusammen mit dem Natriumsalz der
Sulfonsäure. Es wird durch Extraktion mit N,N-Dimethylacetamid
und Ausfällung mit dem lo-fachen Volumen Aceton gereinigt. Es ist leicht in Wasser löslich und hat die
Struktur
CH-,
CH0CH0CHoCHo-S0,Na
Q0982Q/06S0
- 13 - ' . '■;■
Es handelt sich um das Natriumsalz von p-/Methyl(4-sulfobutyl)amino7benzaldehyd.
A. Eine Lösung, bestehend aus 279 Teilen des gemäß Beispiel 1 (B) hergestellten SuIfoaldehyds, looo Teilen N,N-Dimethyläcetamid,
12o Teilen Äthylcyanacetat und 3 Teilen
Piperidin wird 3 Stunden bei der Rückflußtemperatur gehalten.
Die gelbe Reaktionsmasse wird dann in das lo-fache
Volumen Isopropylalkohol gegeben, gekühlt und filtriert.
Der hellgelbe hygroskopische Feststoff ist das Natriumsalz
des a-Cyan-4-/athyl(2-sulfoäthyl)amino7zimtsäureäthyl~
esters. Er zeigt eirie starke Absorption bei 428 rau in
wässriger Lösung und bei 4l9 mu in Methanol und färbt
Fa.sern, wie Nylon, Wolle und Seide, aus einer heißen, sauren, wässrigen Flotte in vollen grüngelben Farbtönen.
B. 374 Teile des auf diese Weise hergestellten Esters,
Teile 2-(p-Amlnophenyl)-6-methyl-7-benzothiazolsulfonsäure
in Form des Natriumsalzes und 3000 Teile N,N-Dlmethylacet~
amid werden 2 Stunden bei der Rückflußtemperatur gehalten. Das als Nebenprodukt gebildete Äthanol wird über einen
Fraktionieraufsatz abdestilliert. Die heiße Reaktionsmasse wird filtriert und das Filtrat langsam zu dem lo-fachen
Volumen Isopropylalkohol gegeben. Die gelbe Fällung wird
abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Eine .
wässrige Lösung des auf diese Weise erhaltenen, auf Papier
aufziehenden Methinfarbstoffs hat ein Abscrptionsmaxiraum
bei 439 mu und aus methanoliseher Lösung ein Maximum bei
419 mu» Der gelbe Farbstoff hat folgende Formel:
G2H5
30
30
D09820/0S59 -—- ~*
BAD ORiGiNAL
A. Eine Lösung von 246 Teilen p-/Sis(2-chloräthyl)amino7-benzaldehyd
(Beispiel 3 (A)), 12o Teilen Äthylcyanacetat,
5oo Teilen Äthanol und 5 Teilen Piperidin wird 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen der Reaktionsmasse
in einem Eisbad wird ein gelber Peststoff abfiltriert, mit
kaltem Äthanol gewaschen und getrocknet. Das Produkt ist der 4-^/Sis(2-chloräthyl )amino7-cp-cyanzimtsäureäthylester.
B. Eine Lösung von 341 Teilen des auf diese Weise hergestellten
Esters, 342 Teilen 2-(p-Arainophenyl)-6~methyl-7-benzothiazolsulfonsäure
in Form des Natriumsalzes und 2ooo Teilen Ν,Ν-Dimethylformamid wird 4 Stunden unter Rückfluß
erhitzt. Während dieser Zeit werden etwa 45 Teile Äthanol durch Fraktionierung entfernt. Die Lösung wird gekühlt und
in das lo-fache Volumen an Äther gegossen, wobei eine gelbe Verbindung ausgefällt wird, die abfiltriert, mit Aceton
gewaschen und getrocknet wird. Sie hat folgende Formel:
CN
., y—\ I /—\ /\Λ
SO5Na
C. Eine Suspension von 637 Teilen des Amids in looo Teilen
Wasser, das 252 Teile Natriumsulfit enthält, wird in einem Autoklaven 4 Stunden bei l6o°C gerührt. Das erhaltene Produkt
ist vollständig löslich und wird nach Entfernung von Nebenproduktspuren durch Filtration isoliert, indem die t
Lösung auf einer erhitzten Trommel schnell getrocknet wird. Der auf diese Weise erhaltene gelbe Papierfarbstoff hat
folgende Formel:
009820/0660
CN . ·
N-/ VcH=C-C-NH-/ V
Er hat in wässriger Lösung ein Absorptionsmaximum bei
4l4 nm und in methanolischer Lösung ein Maximum bei "595 nm.
*
Beispiel
J
"■.--■*«.··
A. l?o Teile des 4-^Bis(2~ohloräthyl)amino7-a-oyanzimt-< Säureäthylesters (Beispiel 6 (A)) werden in einer Lösung von 126 Teilen Natriumsulfit in 5oo Teilen Wasser suspendiert. Das Gemisch wird 4 Stunden in einem Autoklaven bei 15o bis l6o°C gerührt. Die erhaltene Lösung wird zur Trockene eingedampft, wobei der 4-/ßis(2-sülfoäthyl)amino7-a-oyanzlmtäsureäthylester in Mischung nilt dem während der Reaktion gebildeten Natriumchlorid erhalten wird. Der Ester wird vom Salz abgetrennt und auf die in Beispiel 1 (B) beschriebene Weise gereinigt.
A. l?o Teile des 4-^Bis(2~ohloräthyl)amino7-a-oyanzimt-< Säureäthylesters (Beispiel 6 (A)) werden in einer Lösung von 126 Teilen Natriumsulfit in 5oo Teilen Wasser suspendiert. Das Gemisch wird 4 Stunden in einem Autoklaven bei 15o bis l6o°C gerührt. Die erhaltene Lösung wird zur Trockene eingedampft, wobei der 4-/ßis(2-sülfoäthyl)amino7-a-oyanzlmtäsureäthylester in Mischung nilt dem während der Reaktion gebildeten Natriumchlorid erhalten wird. Der Ester wird vom Salz abgetrennt und auf die in Beispiel 1 (B) beschriebene Weise gereinigt.
B. Ein Gemisch aus 471 Teilen des auf diese Weise, erhaltenen
Esters, "342 Teile 2-(p-Aminophenyl)6-methyl-7-benzthiazolsulfonsäure
als Natriumsalz und 5ooo Teilen Ν,Ν-Dimethylaoetamid
wird unter Rühren 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt.
Während dieser Zeit wird das als Nebenprodukt gebildete Äthanol abdestilliert. Die Reaktionsmasse in
Lösung wird unter gutem Rühren langsam in 5ο·σοο Teile
Aceton gegossen. Die Fällung wird abfiltriert und getrocknet,
wobei ein gelb-orjuigefarbenes Pulver erhalten wirdj
das die gleiche Struktur hat wie der gemäß Beispiel 6 (C) hergestellte Farbstoff. Ss hat in wässriger Lösung ein
Absorptionsmaxiraum bei 4l4 mu'und in methanolischer Lösung
bei 394 im- Der Farbstoff löst sich leicht in Wasser unter
009820/0650.' ' " ~—*
BAD ORIGINAL
Bildung einer Lösung, die mehr als 5 Gew.-^ Farbstoff enthält.
A. 51 Teile des Natriumsalzes von ö-Amino-l-naphthol-jS-
sulfonsäure (J-Säure) werden in 95 Teilen N,N-Dimethylacetamid
erhitzt, um etwa vorhandenes restliches Wasser abzudestlllieren. Naoh Zugabe von 24 Teilen Äthylcyanacetat
wird die Reaktionsmasse 2,5 Stunden bei leichtem Sieden gehalten.
Mit einem Praktionieraufsatz wird Äthanol aus der Reaktionsmasse entfernt. Nach der Reaktionszeit geht eine
geringe Menge des Lösungsmittels über. Nach Abkühlung der Masse wird so viel Äther zugesetzt, daß Phasentrennung
eintritt. Die dunkle untere Schicht wird abgetrennt und in 15o Teilen Äthanol aufgelöst. Diese Lösung wird mit so viel
Äther behandelt, daß erneut Phasentrennung eintritt. Die . untere Phase wird abgetrennt und stehen gelassen. Nach etwa
einer halben Stunde bilden sich in der abgetrennten Phase Kristalle. Durch Rühren erfolgt schnelle Kristallisation
der ganzen Masse. Das auf diese Weise erhaltene Produkt ist das Natriumsalz der 6- (Cyan-acetamid)-l-naphthol-j5-sulfonsäure.
B. Ein Gemisch aus l64 Teilen der auf diese Weise erhaltenen Cyanacetamidverbindung, 148 Teilen p-/Bis(2-chloräthyl)-amino7benzaldehyd
(Beispiel 3 (A)), Io Teilen Piperidin und 4ooo Teilen Äthanol wird unter Rühren 12 Stunden unter
Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmasse wird gekühlt und filtriert. Die gelbe Fällung wird mit Aceton gewaschen und getrocknet.
Dieses Produkt hat ein Absorptionsmaximum in Wasser bei 4l8 mu unö in methanolischer Lösung bei 4o3 mu.
009820/06SO
C. 278 Teile der gemäß Teil B dieses Beispiels hergestellten
Me thiriamidoverlbindung, 126 Teile wasserfreies Natriumsulfit
und 5°o Teile Wasser werden in einem geschlossenen
Autoklaven eine Stunde unter Stickstoff bei 19o°C gerührt. Die erhaltene Lösung wird auf 700C gekühlt, mit 5 Teilen
Entfärberruß verrührt und filtriert. Das FiItrat wird zur Trockene eingedampft.. Der Farbstoff, der etwa 15 Gew.-%
Natriumchlorid enthält, wird in ausgezeichneter Ausbeute erhalten. Der Farbstoff kann in dieser Form zum Färben von
Papier verwendet oder durch Umkristallisation aus einem
Gemisch von Ν,Ν-Dimethylacetamid und Aceton gereinigt werden.
Eine wässrige Lösung des Farbstoffs hat ein starkes
Absorptionsmaximum bei 4l8 mu und seine methanolische
Lösung ein solches bei j59o mu. Der Farbstoff hat folgende
Struktur:
(NaO^S-CH0CH0) oi
2 .2 2 ν ν η ι L LS0,Na
Er löst sich leicht in Wasser unter Bildung einer Lösung,
die mehr als 5 Gew.-$ Farbstoff enthält.
A.' Ein Gemisch von 68,4 Teilen des Natriumsalzes der 2-(p-Aminophenyl)-6-methyl-7-benzthiazolsulfonsäure
(SuIf odeh'ydrothio-p-toluidln)
und l4l,5 Teilen Ν,Ν-Dimethylacetamid wird erhitzt, um restliches Wasser abzudestillieren. Nach
Zugabe von 24,9 Teilen Äthylcyanaoetat wird das Gemigch bei
161 - 1710C gerührt, während Äthanol über einen Fraktionieraufsatz
aus der Reaktionsmasse abdestilliert wird. Naeh etwa 2-stündigem Erhitzen auf diese Weise wird die Masse
auf Raumtemperatur gekühlt. Das ausgefällte Reaktionsprodukt wird abfiltriert, mit 70 Teilen N,N-Dimethylacet-
amid gewaschen und getrocknet. Das Natriumsalz der 2-/p-
00S820/0 6SÖ "BAD0RK3iHAt
(Cyanacetamid)-pheny^-o-raethyl-T-benzthiazolsulfonsäure
wird in ausgezeichneter Ausbeute erhalten. Es hat folgende Struktur:
B. 2o5 Teile des auf diese Weise erhaltenen Produkts,
l4o Teile des Natriumsalzes von p-/Sthyl(2-sulfoäthyl) amino7-benzaldehyd (Beispiel 1 (B)), 5ooo Teile Isopropylalkohol
und 2o Teile Piperidin werden 12 Stunden bei der Rückflußtemperatur gerührt. Eine stark gelb-orangefarbene
Reaktionsmasse entsteht. Nach Abkühlung der Masse in Eis wird der ausgefällte Farbstoff abfiltriert und nacheinander
mit Isopropylalkohol und heißem Aceton gewaschen. Der trockene Farbstoff löst sich in Wasser bis zu mehr als 2
Gew.-% der Lösung. Er hat die gleiche Struktur wie der gemaß
Beispiel 5 (B) hergestellt Farbstoff.
Wenn man bei dem vorstehend beschriebenen Versuch anstelle
von l4o Teilen des gereinigten Aldehyds das gemäß Beispiel 1
(B) hergestellte Salz-Aldehyd-Gemisch (26o Teile) verwendet, erhält man als Endprodukt den gleichen Farbstoff,
der jedoch mit Natriumchlorid verunreinigt ist. Man kann dieses Produkt als solches zum Färben von Papier verwenden
oder es mit siedendem Ν,Ν-Dimethylacetamid extrahieren und
den Extrakt mit dem lo-fachen Volumen Isopropylalkohol behandeln, wodurch der analysenreine Farbstoff ausgefällt >
wird, der abfiltriert wird. Der auf diese Weise gereinigte Farbstoff hat in wässriger Lösung ein starkes Absorptionsmaximum "bei 439 mil und in rea&hanolischer Lösung ein starkes
Maximum bei 419 mu. der Farbstoff zeichnet sich ferner
durch ausgezeichnete Lebhaftigkeit und hervorragende Beständigkeit gegen Farbtonveränderung aus, wenn er zum Färben·
8AD ORiGlNAL
009820/C650
von Papier in Gegenwart von Leimmitteln und Alaun verwendet wird.
Ein Gemisch von 164 Teilen 6- (Cyanacetamid)-l-naphthol-J5-sulfonsäure
als.: Natrlumsalz (Beispiel 8 (I)), 26o Teilen
p-^5thyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd als Natriumsalz (Beispiel 1 (B)), 24oo Teilen Äthanol und 5 Teilen Piperir
din wird 12 Stunden bei der Rückflußtemperatur gerührt. Die Reaktionsmasse wird in einem Eisbad gekühlt und der
ausgefällte Farbstoff abfiltriert. Der Filterkuchen wird mit kaltem Äthanol und dann mit heißem Aceton gewaschen
und getrocknet. Der Farbstoff ist mit etwas Natriumchlorid
vermischt, jedoch kann er als solcher zum Färben von Papier
verwendet oder durch Extraktion· mit siedendem N9N-Dimethylacetamid
und Verdünnen des Extrakts mit dem lo-fachen Volumen
Aceton gereinigt werden, wobei der reine Farbstoff ausfällt,
der abfiltriert wird. Der Farbstoff löst sich in Wasser bis zu mehr als 2 Gewo-# der Lösung. In wässriger
Lösung hat er ein starkes Absorptionsmaximum bei hj>o mu,
In methanolischer Lösung ein solches bei 4©6 im,
A'. 65 'Teile1 Äthyloyanacetat werden unter Rühren zu einer j
Suspension von Ho Teilen des Natriumsalzes von 7-Amino-lnaphthol-3-sulfonsäure
(γ-Säure) in looo Teilen N,N-Di- !
methylaeetamid gegeben. Das Gemisch wird so erhitzt, daß
nach 2 Stunden eine Temperatur von 172°C erreicht ist.
Während dieser Zeit wird über einen Fraktionieraufsatz ein
Destillat (hauptsächlich Äthanol) von der Reaktionsmasse
abgenommen." Die Masse wird gekühlt und dann zum lo-fachen
Volumen Isopropylalkohol gegeben, indem das Reaktions- \
produkt als lohfarbiges körniges Material ausfällt. Die Fällung wird abfiltriert, mit Isopropjrlalkohol gewaschen
und getrocknet. In ausgezeichneter Ausbeute wird das Natriumsalz von 7-(Cyanacetamid)-l-naphthol-^-sulfonsäure er-
009820/0650 —__■_<, '·
' . BAD ORIGINAL '
- 2ο -
halten. Es hat die folgende Struktur: CN OH
CH2-C- NH
B. 165 Teile des auf diese Weise erhaltenen Produkts, 260 Teile des gemäß Beispiel 1 (B) erhaltenen lohfarbigen
Pulvers, das ein Gemisch von Natriumchlorid mit dem Natriumsalz von p-/Sthyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd ist, 4ooo
Teile Äthanol und Io Teile einer 2o$igen wässrigen Kaliumhydroxydlösung
werden 12 Stunden bei der Rückflußtemperatur gerührt. Das .Gemisch wird in Eis gekühlt und filtriert.
Die Fällung wird mit kaltem Äthanol und dann mit heißem Aceton gewaschen und getrocknet. Der auf diese Weise erhaltene
Farbstoff enthält eine geringe Natriumchloridmenge, kann jedoch ohne Reinigung zum Färben van Papier verwendet
werden. Seine wässrige Lösung hat eine starke Absorption bei 432 mu und seine methanolische Lösung eine solche bei
4l2 mu.Er löst sich in V/asser unter Bildung einer Lösung, die iiöir als 2 Gew.-^ Farbstoff enthält.
A. Zu einer Guspension von J57 Teilen 4,4'-Diamino-2,21-stilbendisulfonsäure
in 124 Teilen Ν,Η-Dimethylacetamid vierden unter Rühren 9*7 Teile llatriummethylat und 1,1 Teile
natriumcarbonat und anschließend 65 Teile Wasser gegeben. Hach der Zugabe des Wassers bildet sich eine homogene
Lösung. Durch Erhitzen v/erden von der Lösung etwa Jo Teile
Wasser und Methanol abdestilliert, vrobei eine Suspension
des Dinatriumsalzes der organischen Disulfonsäure in
viasserfreier Form erhalten wird. !lach Abkühlung werden zur
Suspension■ £4,9 Teile A'thylcyanacetat gegeben. Die Temperatur
der Ptoa^tionsmasse wird auf l6o°C erhöht. Bald darauf
beginnt /«/.hand über einen Fral.ticnieraufsatz überzugehen.
- — i-
009 82 0/06 50 BAD CWoINAt
Die Reaktion ist vollendet, wenn' die Destillation von
Äthanol aufhört und eine geringe Menge Dimethylacetamid
übergeht (etwa 1 bis 2 Stunden). Nach Abkühlung der Reaktionsmasse setzt sich ein Teil des als Produkt erhaltenen
Dinatriumsalzes der 4> il-f-Bis(Gyanacetamido)-2J2-stilbendisulfonsäure
ab. Dieses Produkt wird abfiltriert, mit 35
Teilen Äther gewaschen und getrocknet. Durch Zusatz von Aceton zum ursprünglichen Filtrat wird zusätzliches Produkt
von guter Qualität erhalten. .
Das auf diese Weise hergestellte Stilbenderivat ist ein
Direktfaibstoff für Cellulosefaser^
B. Ein Gemischaus lyj Teilen des auf diese Weise erhaltenen
Amidostilbens, 46o Teilen (enthaltend 192 Teile des
Aldehydbestandteils) des Gemisches aus Salz und Dinatriumsalz des p-/Bis(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyds von Beispiel
3 (B), 25ÖO Teilen N,N-Dimethylacetamid und Io Teilen
einer lo^igen wässrigen Lösung von Tetramethylammoniurnhydroxyd
als Katalysator wird j> Stunden bei der Rückfluß-•
temperatur gerührt. Die heiße Lösung wird zur Entfernung des Natriumchlorids filtriert, und das Filtrat wird in das
lo-fache Volumen Aceton gegossen. Die gelb-orangefarbene
Fällung wird abfiltriert und getrocknet. Der auf diese
Weise erhaltene Farbstoff hat folgende Formel:
CN
H=C-C-NH
H=C-C-NH
009820/0850
BAD
Er ist sehr leicht zu mehr als 5 Gew.-£S Farbstoff in
Wasser löslich und zeigt starke Absorptionsmaxima bei 422 rau in V/asser und bei 415 mu in Methanol.
Durch Ansäuern der wässrigen Lösung des vorstehenden Farbstoffs mit Essigsäure oder verdünnter Salzsäure
wird eine Farbstofflösung von reizvoller orange-roter Farbe erhalten, aus der die Säureform des Farbstoffs durch
Eindampfen der Lösung zur Trockene isoliert werden kann. Sowohl die Salzform als auch die Säureform des Farbstoffs
eignet sich zürn Färben von Papier. Die erhaltenen Färbungen sind grün-gelb bzw. orange-rot.
A. 478 Teile handelsüblicher 2-(p-Aminophenyl)-6-methyl-7-benzthiazolsulfonsäure
(sieheColour Index Ij5.92o und
Schubert, Ann. 558, Io (19^7), enthaltend 33$ Wasser,
v/erden mit 52J- Teilen Calciumhydroxid in 4ooo Teilen
Wasser verrührt. Das erhaltene unlösliche Produkt wird abfiltriert und getrocknet, wobei in ausgezeichneter
Ausbeute das Dihydrat des Calciumsalzes der eingesetzten Sulfonsäure erhalten wird.
B. 190 Teile des auf die beschriebene Weise erhaltenen
Calciumsalzes und looo Teile Ν,Μ-Dimethylacetamid v/erden
unte^ückfluß erhitzt, bis etwa 19 Teile Wasser durch einen Fraktionieraufsatz übergegangen sind. Zur
Reaktionsmasse werden bei l4o°C 60 Teile Äthylcyanacetat
gegeben, worauf die Temperatur allmählich innerhalb von 2 Stunden auf 1670C erhöht wird. In dieser Zeit gehen
etwa 23 Teile Äthanol über. Man gießt das gekühlte Gemisch
in lo.ooo Teile Isopropylalkohol, filtert den braunen Feststoff ab, wäscht mit Isopropylalkohol und
trocknet. Das auf diese Weise erhaltene Produkt hat folgende Formel:
SAD OBiQiNAL
009820/06S0
CHpCONH
SO^Ca/2
Die Werte der Elementaranalyse liegen dicht bei den
theoretischen Werten für diese Struktur. Eine wässrige Lösung dieser Verbindung wird durch Papier praktisch
quantitativ ausgezogen und zeigt starke blaue Fluoressenz.
C. 4o6'Teile des auf diese Weise hergestellten Calciumsalzes
der 2-/P-(Cyanacetamid)phenyl7-6-methyl-7-t>enzthiazolSUlfonsäure,
276 Teile des Calciumsalzes von p-/Äthyl(2-sulfoäthyl)amino7benzaldehyd (hergestellt
durch Behandlung einer konzentrierten wässrigen Lösung von 1 Mol des entsprechenden Natriumsalzes mit o,5 Mol
Calciumchlorid, Zusatz des gleichen Volumens Äthanol, Filtration und Trocknen), looo Teile Ν,Ν-Dimethylacetamld
und Io Teile Piperidin werden j5 Stunden unter Rückfluß
erhitzt. Das gekühlte Reaktionsgemisch wird in pooo Teile Äther gegossen und die gelbe Fällung abfiltriert,
mit heißem Aceton gewaschen und getrocknet. Das erhaltene Produkt ist das Calciumsalz der SuIfonsäure-form des
Farbstoffs, dessen Formel in Beispiel 5 (B) angegeben ist.
Der auf diese Weise erhaltene gelbe Farbstoff ist in
Wasser mäßig löslich und wird von Papier aus der Losung
fast vollständig ausgezogen. Der Farbstoff hat in wässriger Lösung eine starke Absorptionsbande bei 4^9 mu und
in methanoliseher Lösung sein Absorptionsmaximum bei
419 nm.
BAD ORIGINAL 009820/0650 . '
Ein Gemisch aus 352 Teilen des gereinigten Natriumsalzes
von p-/r/!ethyl(4-sulfobutyl)amino7benzaldehyd
(Beispiel 4 (B)), ^28 Teilen des Natriumsalzes der
6~Cyanacetamldo)-l-naphthol-3-sulfonsäure, 2ooo Teilen
Isopropylalkohol und Io Teilen einer lo^igen wässrigen
Lösung von Tetramethylammoniumhydroxyd als Katalysator
wird 12 Stunden bei der Rückflußtemperatur gehalten. Die Reaktionsmasse wird in Eis gekühlt, die Fällung
abfiltriert, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Der auf diese Weise erhaltene Farbstoff hat folgende
Struktur:
/Λ ι
N —( V-CH=C-C-
SO ,Na
Er ist in Wasser zu mehr als 2 Gew.-# der Lösung löslieh
und färbt Papier in einem reizvollen grünlichgelben Farbton.
Die Absorptionsmaxlma in 'wässriger Lösung und methanolischer
Lösung sind für mehrere erfindungsgemäße Farbstoffe in der folgenden Tabelle I angegeben. Die Farbstoffe
e bis j (Beispiele 15 bis 2o) werden aus ihren Sulfoaldehyd- und Cyanacetamidkomponenten auf die in
Beispiel 12 (B) beschriebene Weise hergestellt.
• R, M und "N-Aryl" in der Tabelle beziehen sich auf
Komponenten des Farbstoffs folgender Struktur:
BAD 0 09820/0650
CN
-/. V-CH=C-C-
MO3S-CH2CH2
-Ar-SO7M
1-2
Die für die "N-Aryl"-Komponente in der Tabelle benutzten
Abkürzungen haben folgende Bedeutungin:
I = 4,4l-Diamino-2,2l-stilbendisulfonsäureJ M-SaIz
II = o-Amino-l-naphthol-J-sulfonsäure, M-SaIz
III = Y-Amino-l-naphthol^-sulfonsäure, M-SaIz
IV = 2-(p-Aminophenyl)-6-methyl-7-benzthiazolsulfonsäure,
M-SaIz
Farbstoff, R | 9B | C2H5 | M | Na | N-Aryl Absorptior | ismaxima in | Methanol |
Beispiel | Io | Na | von | mu, gemessen in | 419 | ||
11 | C2H5 | Na | Wasser | 4o6 | |||
a) | 12 B | CHpCHpSO^Na | Na | IV | 439 | 412 | |
b) | 15 | d. ei J? CHpCHpSO ^,H |
H | II | 430 | 415 | |
c) | 16 | t~ CL· ^1/ | Ca/2 | III | 432 | '■ ■ 468 | |
d) | 17 | CH3 | Na | I ■ ' | 422 | 419 | |
e) | 18 | CH2CH2SO-^Na | Na | I | 48o | 415 | |
t) | 19 | C2H5 | Na | IV | 439 | 39o | |
S) | 2o | CH2CH2SO3Ma | Na | IV | 435 | 417. | |
h) | II | 418 | 394 ■ | ||||
i) | I | te | |||||
3) | IV | 414 | |||||
BAD OHIGINAL
0 0 9820/0650
Typisches Färbeverfahren und Substantivitätsprüfungen
Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Aufziehvermögen der neuen Farbstoffe auf Cellulosefasern, v;ie
Papier.
o,o25 Teile des gemäß Beispiel 9 B hergestellten Färbstoffs
werden zu einem wässrigen Brei von loo Teilen (Trockenbasis) entfasertem gebleichtem Sulfitzellstoff
in 3ooo Teilen Wasser gegeben. Das Gemisch wird 15 Minuten
gut gemahlen und gemischt und dann mit Wasser auf insgesamt 12.ooo Teile verdünnt. Der Papierbrei wird in
bekannter Weise auf einem Drahtsieb gepreßt und von Oberflächenwasser freigesaugt. Das bei diesem Arbeitsgang
erhaltene stofffreie Wasser ist als "weißes Wasser" bekannt. Der gepreßte Papierbrei wird durch Erwärmen getrocknet,
wobei ein Papier erhalten wird, das einen hellgrüngelben Farbton hat, der unter UV-Licht grünlich fluoresziert.
Das "weiße V/asser" wird in einem Spektrophotometer untersucht, um etwaigen in Lösung verbliebenen restlichen
(nicht aufgezogenen) Farbstoff festzustellen und zu messen. Das Aufziehvermögen des Farbstoffs auf Papier ist
umgekehrt proportional der im "weißen V/asser" gefundenen Farbstoffmenge.
Die im vorliegenden Fall verwendete Farbstoffmenge kann zwischen etwa ο,οοΐ und l,o Teil liegen. Die Färbungen
liegen hierbei zwischen leichten Schattierungen und vollen, satten Farbtönen. Die Papierstoffmenge im Ausgangsbrei
kann in der üblichen Weise stark variieren. Die Verwendung von..Leimmitteln und Alaun steht frei. Die Mengen können
zwischen o,5 und 3 Teilen bzw. zwischen 1 und 4 Teilen
liegen.
009820/0650
Auf der Grundlage von Spektraldaten (siehe oben) wurde
das A°ufzieh- bzw. Haftvermögen mehrerer erfindungsgemäßer
Farbstoffe ermittelt. Die Vierte sind in Tabelle
II aufgeführt, die in Gev/.-;.' die Färbst off mengen angibt,
die ohne Verwendung von Häftmitteln, wie Leimmittel und Alaun, im Papierbrei haften geblieben-feind.
In der Tabelle sind ferner bei den als "Kontrolle" bezeichneten Beispielen eng verwandte Farbstoffe aufgeführt,
die kein Haftvermögen aufweisen.
R, M und "N-Aryl" in Tabelle II haben die gleichen Bedeutungen
wie in Tabelle I. Ihnen liegt die gleiche Struktur wie in Tabelle I zugrunde.
R ' | Tabelle II | N-Aryl von | IV | Haften gebliebene Menge, fi |
|
Farbstoff | C2H5 | M | Ca/2 IV | Disulfoniertes Dehydro- thio-p-toluidin, Natriumsalz |
88 . |
13 C | C2H5 | Na | II | 63 | |
9 B | C2H5 | Na | 6-Amlno-2-naphthalin- sulfonsäure, Natrium salz. |
0 | |
Kontrolle | C2H,- | Na | III | 25 | |
Io | C2H5 | Na | 6-Amlno-2-(und 3)- naphthalinsulfonsäure, Natriunsalz |
0 | |
Kontrolle Ί |
C2H5 | Na | IV | 23 | |
11 B | C2H5 | Na | Disulfoniertes Dehydro- thio-p-toluidin, Natriumsalz |
0 | |
Kontrolle | CH, | Na | II | 51 | |
17 | CH5 | Na | SuIfanilsäure, Natrlurnsalz |
0 | |
Kontrolle | CHpCHp SO^Na |
Na | ., 14 | ||
8 C | CHpCHp SO^Na ■ |
Na | 0 | ||
Kontrolle | |||||
009820/0650
BAD ORIGINAL
- 2ö -
Tabelle II (Ports.)
Farbstoff | R | M | N-Aryl von Haften gebliebene Menge, ," |
2o | CII2CH2SO3Na | Na | iv 33 |
Kontrolle | CH0CH0SO,Na 2 2 3 |
Na | Disulfoniertes De- 0 hydrothio-p-toluidin, Natriumsalz |
19 | C2H5 | Na | I 12 |
Kontrolle | C2II5 | Na | 2-Amino-l-phenol-4- 0 sulfonsäure, Natrium salz |
Beispiel 22 |
Bei einer anderen Methode zum Färben von Papier wird das Kondensationsprodukt des oben genannten Typs BC
(aus einem Alkylcyanacetat und einer ausgewählten Aminoarylsulfonsäure)
dem Papierbrei in einem Papierholländer zugegeben. Die Reaktion zwischen dieser FarbstoffZwischenverbindung
und dem Sulfoaldehyd geht dann auf dem fertigen Papier vonstatten. Zu diesem Zweck wird eine Lösung
des Sulfoaldehyds und des basischen Katalysators auf die Bahn aufgebracht, die die Cyanacetamidverbindung
enthält. Die Bahn wird dann während des Trocknens des Papiers über einer Trockentrommel erhitzt.
009820/065 0
Claims (2)
- Pa t e η t an s ρ r ti ο h e1; Verbindungen der allgemeinen FormelCNMO3S-(ftlkylen)-CH=C-C-NH-OΑϊ-in der die einzelnen" Glieder folgende Bedeutung haben:Är'-SD-,Μ ist einer der folgenden Reste:OHSO-,M009820/0650,-JeiJOBAD ORSGiNALAlkylen ist ein geradkettiger oder verzweigter aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 2-4 C-Atomen, bei dem die Sulfogruppe an ein in 2 - 4-Stellung gebundenes Kohlenstoffatom gebunden ist} η ist 1 oder 2, R ist ein Alkyl-, Benzyl-, Phenäthyl-. 2-Hydroxyäthyl-, 2-Cyanäthyl-, 2-Chloräthyl-, 2-Bromäthyl-, Alkoxymethyl-, 2-Alkoxyäthyl-, 2-(2-Hydroxyäthoxy)äthyl- oder -(Aikylen)-SO,M-Rest, X und Y können gleich oder verschieden sein und bedeuten Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Fluor, Chlor oder Brom, wobei die Alkyl- und Alkoxyreste 1 bis 4 C-Atome enthalten, und M ist Wasserstoff, ein Alkalimetall, ein Erdalkalimetall oder der Ammoniumrest.
- 2. Verfahren zur Herstellung von neuen Methinfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man die folgenden Verbindungen miteinander umsetzt:A) einen p-Äminobenzaldehyd der allgemeinen FormelMO-S-(Alkylen)in der die angegebenen Variablen die folgende Bedeutung haben:R = ein Alkyl-, Benzyl-, Phenäthyl-, 2-Hydrdxyäthyl-, 2-Cyanoäthyl-, 2-Chloräthyl-j 2-Bromäfchyi-, Alkoxymethyl-, 2-Alkoxyäthyl-, 2-(Hydroxyäth'dXy)-äthyl- oder -(Alkylen)-SO^M-Rest,X und Y sind gleich oder verschieden, und zwar Wasserstoff, Alkyl- oder Alkoxyreste, Fluor> Chlor oder Brom,009820/0650M = Wasserstoff, ein Alkalimetall, wie Lithium, Natrium oder Kalium, der Ammoniumrest oder ein Erdalkalimetall, wie Calcium, Magnesium oder Barium,(Alkylen) = eine geradkettige oder verzweigte aliphatische Kohlenwasserstoffkette mit 2-4 C-Atomen, in der die SuIfogruppe an einem Kohlenstoffatom der Stellungen 2-4 vorliegt,und wobei alle Alkyl- und Alkoxyreste 1 - 4 C-Atome aufweisen,B) ein Alkylcyanoacetat undC) eine Aminoaurylsulfonsäure der folgenden allgemeinen Formel: ■OHH2N-^^^\H2N-/ V-CH=CH-SO,MSO3Moder00 9820/06 50BAD ORiGINAL,Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von neuen Methinfarbstoffen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man anstelle de}/sulfoalkylierten p-Aminobenzaldehydverbindungen gemäß A) die entsprechenden halogenalkylierten p-Aminobenzaldehydverbindungen einsetzt und die. Sulfogruppe später in an sich bekannter Weise einführt.Cellulosefasern und Materialien auf der Basis von Cellulosefasern, insbesondere Papier, angefärbt mit den neuen Methinfarbstoffen gemäß Anspruch 1.009820/OeSO
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US218147A US3257393A (en) | 1962-08-20 | 1962-08-20 | Substantive, water-soluble methine dyes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1569822A1 true DE1569822A1 (de) | 1970-05-14 |
Family
ID=22813945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631569822 Pending DE1569822A1 (de) | 1962-08-20 | 1963-08-17 | Neue Methinfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3257393A (de) |
CH (1) | CH484237A (de) |
DE (1) | DE1569822A1 (de) |
GB (1) | GB980406A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5911619B2 (ja) * | 1973-09-27 | 1984-03-16 | 富士写真フイルム株式会社 | スチリルおよびブタジエニル染料の製法 |
IT1097280B (it) * | 1978-06-26 | 1985-08-31 | Montedison Spa | Pigmenti bismetinici |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1950421A (en) * | 1931-04-22 | 1934-03-13 | Gen Auiline Works Inc | Dyestuffs derived from cyano acetic acid |
BE507221A (de) * | 1950-11-20 | |||
BE574366A (de) * | 1958-02-01 | |||
GB854962A (en) * | 1958-05-19 | 1960-11-23 | Ici Ltd | New water-soluble reactive dyestuffs |
NL121058C (de) * | 1958-11-05 | |||
US3072650A (en) * | 1961-02-17 | 1963-01-08 | American Cyanamid Co | Amides of 2-(aminomethyl)-oxacycloalkanes |
-
1962
- 1962-08-20 US US218147A patent/US3257393A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-08-07 GB GB31143/63A patent/GB980406A/en not_active Expired
- 1963-08-17 DE DE19631569822 patent/DE1569822A1/de active Pending
- 1963-08-19 CH CH1021863A patent/CH484237A/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3257393A (en) | 1966-06-21 |
CH484237A (de) | 1970-01-15 |
GB980406A (en) | 1965-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2151795A1 (de) | Gruengelbe bis orangefarbene Monoazofarbstoffe | |
DE1769614A1 (de) | Verbessertes photographisches Material | |
EP0176472A1 (de) | Methinazoverbindungen | |
DE2060228A1 (de) | Monostyryl-naphthalin-Derivate,Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als optische Aufhellungsmittel | |
DE2353149A1 (de) | Saure disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung | |
DE1569822A1 (de) | Neue Methinfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2360705A1 (de) | Wasserunloesliche verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe | |
DE857499C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten | |
DE3046450A1 (de) | "gemischte salze anionischer stilbenazo(xy)verbindungen" | |
DE1569822B (de) | Methinfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung der Farbstoffe | |
EP0051187B1 (de) | Kationische Styrylfarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von natürlichen und synthetischen kationisch anfärbbaren Substraten | |
DE2921641C2 (de) | ||
DE1283997B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Phthalocyaninfarbstoffe | |
EP0081125B1 (de) | Kationische Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum Färben und Massefärben | |
DE44002C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins | |
DE3012599A1 (de) | Dimethinfarbstoffe, ihre herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen und natuerlichen materialien | |
DE1296722B (de) | Dioxoindanylchinolylbenthiazole, deren Herstellung und Verwendung als substantive Farbstoffe | |
DE2311073C2 (de) | Sulfonsäuregruppenhaltige Stilbenazo- und/oder Stilbenazoxyfarbstoffe | |
CH484987A (de) | Verfahren zur Herstellung von Methin-Farbstoffen | |
EP0198206A1 (de) | Azofarbstoffe | |
DE936396C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Dibenzothiophenderivate | |
DE889197C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
EP0037563B1 (de) | Schwefelfarbstoffe der Carbazolreihe, ihre Herstellung und Verwendung sowie neue Zwischenprodukte | |
DE68291C (de) | Verfahren zur Darstellung von alkylsubstituirten alkaliechten Farbstoffsulfosäuren der Triphenylmethanreihe | |
DE3022783A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-acylamido-2-nitro-1-alkoxybenzol-verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |