DE1568470C3 - Verfahren zur Herstellung von alpha, omega Dibromalkanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von alpha, omega Dibromalkanen

Info

Publication number
DE1568470C3
DE1568470C3 DE1966E0032700 DEE0032700A DE1568470C3 DE 1568470 C3 DE1568470 C3 DE 1568470C3 DE 1966E0032700 DE1966E0032700 DE 1966E0032700 DE E0032700 A DEE0032700 A DE E0032700A DE 1568470 C3 DE1568470 C3 DE 1568470C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen bromide
dibromoalkanes
diolefins
oxygen
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966E0032700
Other languages
English (en)
Other versions
DE1568470A1 (de
DE1568470B2 (de
Inventor
William Bell Odessa Tex. Hayes
Walter Edmund Shreveport La. Steinmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
El Paso Products Co Odessa Tex (vsta)
Original Assignee
El Paso Products Co Odessa Tex (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US505244A external-priority patent/US3414623A/en
Application filed by El Paso Products Co Odessa Tex (vsta) filed Critical El Paso Products Co Odessa Tex (vsta)
Publication of DE1568470A1 publication Critical patent/DE1568470A1/de
Publication of DE1568470B2 publication Critical patent/DE1568470B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1568470C3 publication Critical patent/DE1568470C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/44Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides
    • C12P19/60Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen of the saccharide radical directly bound to a non-saccharide heterocyclic ring or a condensed ring system containing a non-saccharide heterocyclic ring, e.g. coumermycin, novobiocin
    • C12P19/62Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen of the saccharide radical directly bound to a non-saccharide heterocyclic ring or a condensed ring system containing a non-saccharide heterocyclic ring, e.g. coumermycin, novobiocin the hetero ring having eight or more ring members and only oxygen as ring hetero atoms, e.g. erythromycin, spiramycin, nystatin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/07Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of hydrogen halides
    • C07C17/08Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of hydrogen halides to unsaturated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/15Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination
    • C07C17/152Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons
    • C07C17/154Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens with oxygen as auxiliary reagent, e.g. oxychlorination of hydrocarbons of saturated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/26Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/86Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation between a hydrocarbon and a non-hydrocarbon
    • C07C2/861Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by condensation between a hydrocarbon and a non-hydrocarbon the non-hydrocarbon contains only halogen as hetero-atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/04Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups
    • C07C209/06Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of halogen atoms
    • C07C209/08Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by substitution of functional groups by amino groups by substitution of halogen atoms with formation of amino groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings

Description

H2C = CH-(CH2),,-CH = CH2
in der η den Wert 0 bis 5 hat, mit überschüssigem Bromwasserstoff in Gegenwart von Sauerstoff, Peroxiden oder Hydroperoxiden bei —20 bis + 400C unter wasserfreien Bedingungen umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur von etwa 30° C durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Bromwasserstoff in einer Menge, entsprechend 150% der stöchiometrischen Menge, verwendet.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von α,ω-Dibromalkanen, wie es in den vorstehenden ' Patentansprüchen aufgezeigt ist.
Dibromalkane sind wertvolle chemische Zwischenprodukte. Beispielsweise können solche Verbindungen unter Bildung von Alkylendiaminen aminiert werden, welche wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von Superpolyamiden sind.
Bekanntlich lassen sich die Halogenwasserstoffe an Olefine anlagern. Nach der sogenannten Regel von Markownikoff treten die Halogenatome stets an das Kohlenstoffatom mit der geringsten Zahl von Wasserstoffatomen. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Eine dieser Ausnahmen ist die sogenannte anormale Addition von Bromwasserstoff an Olefine in Gegenwart von Peroxyd-Katalysatoren, die von Kharasch 1933 entdeckt wurde.
Die letztgenannte Additionsreaktion von Bromwasserstoff an Olefine verläuft im allgemeinen befriedigend bei Verwendung von Monoolefinen. Im Falle von Diolefinen und Polyolefinen sind im allgemeinen die Ergebnisse sehr wenig befriedigend, da die Einführung des Bromatoms in die Polyolefine schwieriger zu steuern ist. Diese Schwierigkeiten sind besonders ausgeprägt bei Verwendung von Diolefinen mit endständigen Doppelbindungen oder solchen Diolefinen, die Doppelbindungen benachbart zu den endständigen Kohlenstoffatomen aufweisen.
Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von a,ru-Dihalogenalkanen ist ein photochemisches Verfahren, bei dem die Halogenwasserstoffanlagerung unter dem Einfluß von UV-Licht bewirkt wird (vgl. V a u g h a η und Mitarbeiter, J. org. Chemistry, 7 [1942], S. 477ff.). Dieses Verfahren liefert zwar im allgemeinen befriedigende Ergebnisse hinsichtlich Ausbeute und Umsatz, doch ist es für ein großtechnisches Verfahren auf Grund der erforderlichen teuren Anlagen unwirtschaftlich.
Ein anderes bekanntes Verfahren ist die Anlagerung von Bromwasserstoff an Diolefine unter Verwendung von Katalysatoren (vgl. USA.-Patentschriften 2 280 207 und 2 790 013). Dieses Verfahren liefert jedoch Gemische von Reaktionsprodukten, was zu Schwierigkeiten bei derAufarbeitungundzu niedrigen Ausbeuten führt. Somit stand bisher kein befriedigendes Verfahren zur Anlagerung von Bromwasserstoff an Diolefine zur Verfügung, das entgegen der Markownikoff-Regel erfolgt. Diesen Nachteil überwindet die Erfindung.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man Bromwasserstoff an die im Anspruch 1 genannten Diolefine in zuverlässiger, selektiver Weise entgegen der Markownikoff-Regel anlagern und erhält in ausgezeichneten Ausbeuten die entsprechenden Dibromalkane.
Besonders bevorzugt sind diejenigen Diolefine, in denen R ein Wasserstoffatom ist. Beispiele für diese Diolefine sind 1,3-Butadien, 1,4-Pentadien, 1,5-Hexadien und 1,6-Heptadien. Die Anlagerung von Bromwasserstoff an 1,5-Hexadien ist bevorzugt.
Wenn man im erfindungsgemäßen Verfahren die im Anspruch 1 genannten Radikale bildenden Initiatoren den Diolefinen zugibt und dann Bromwasserstoff einleitet, so erfolgt unter den Reaktionsbedingungen eine anormale Anlagerung des Bromwasserstoffs unter Bildung von α,ω-Dibromalkanen.
Sehr gute Ergebnisse werden bei Verwendung von Sauerstoff oder einem freien Sauerstoff enthaltenden Gas, wie Luft, erzielt, da Sauerstoff leicht Peroxyde oder Hydroperoxyde unter den Reaktionsbedingungen bilden kann. Ausgezeichnete Ergebnisse werden jedoch auch bei Verwendung anderer Verbindungen erhalten, die Sauerstoff in gebundener Form enthalten, d. h. von Peroxyden und Hydroperoxyden. Beispiele für diese Verbindungen sind die Dialkylperoxyde, Alkylhydroperoxyde und Diacylperoxyde. Es können auch anorganische Peroxyde in freier Form oder in Form ihrer Salze verwendet werden. Optimale Ergebnisse werden jedoch erhalten, wenn die Peroxyde in situ erzeugt werden, indem man freien Sauerstoff durch das Diolefin während der Bromwasserstoffanlagerung leitet. Dieses Verfahren ist das bevorzugte Verfahren.
In der Praxis wird die Bromwasserstoffanlagerung so durchgeführt, daß man einen der angegebenen freie Radikale bildenden Initiatoren im Diolefin in der flüssigen Phase löst oder Sauerstoff oder ein freien Sauerstoff enthaltendes Gas durch die Lösung hindurchleitet. Danach wird das erhaltene Gemisch mit Bromwasserstoffgas behandelt.
Die verwendete Menge des freie Radikale bildenden Initiators ist nicht von besonders großer Bedeutung, doch soll sie so groß sein, daß die gewünschte Reaktionsgeschwindigkeit erhalten wird. Dies läßt sich bereits durch sehr kleine Mengen erreichen, insbesondere wenn man unter den bevorzugten Bedingungen arbeitet, da die einmal gestartete Umsetzung praktisch von selbst weiter abläuft. Im allgemeinen jedoch soll die Menge des als Initiator verwendeten Sauerstoffs einen solchen Wert haben, daß eine Peroxyd- oder Hydroperoxydkonzentration im Reaktionsgemisch von etwa 3,0 Molprozent erhalten wird. Der Initiator kann dem flüssigen Diolefin auf beliebige Weise einverleibt werden. Es wurde festgestellt, daß man den Sauerstoff dem Diolefin leicht durch Einleiten, z. B. durch ein Kapillarrohr, einverleiben kann.
Die im Verfahren eingesetzte Menge an Bromwasserstoff soll innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen gehalten werden, um günstige Ergebnisse zu erzielen. Im allgemeinen wird der Bromwasserstoff vorzugsweise in einem stöchiometrischcn Überschuß von etwa 150% verwendet. Dieser Überschuß an Bromwasser-
stoff entspricht etwa 3 Mol Bromwasserstoff je Mol Diolefin.
Die Arbeitstemperatur im erfindungsgemäßen Verfahren liegt im Bereich von —20 bis +400C. Im allgemeinen ist es notwendig, bei etwa Raumtemperatür zu arbeiten. Die bevorzugte Reaktionstemperatur liegt bei etwa Raumtemperatur. Bei der Anlagerung von Bromwasserstoff an 1,5-Hexadien liegt die bevorzugte Arbeitstemperatur bei etwa 30° C.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei Unterdruck, Normaldruck oder Überdruck durchgeführt werden. Dies hängt von den Reaktionsteilnehmern und der Reaktionstemperatur ab. Vorzugsweise wird das Verfahren jedoch bei Atmosphärendruck durchgeführt.
Es wurde festgestellt, daß man eine bessere Umwandlung und Selektivität erzielt, wenn das Diolefin und der Initiator vor dem Einleiten des Bromwasserstoffs bereits miteinander vermischt sind. Dementsprechend ist dieses Verfahren bevorzugt.
Von wesentlicher Bedeutung ist, daß die Bromwasserstoffanlagerung unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt wird, da die Gegenwart von Feuchtigkeit sich ungünstig auf die Bildung der gewünschten Produkte auswirkt. Zu diesem Zweck kann es notwendig sein, die Reaktionszone z. B. durch Erhitzen vorzutrocknen und dann eine inerte Atmosphäre in der Reaktionszone aufrechtzuerhalten, beispielsweise unter Verwendung von Stickstoff.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Produkte bestehen überwiegend aus α,ω-dibromierten Alkanen.
Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Beispiel
Der in diesem Beispiel verwendete Reaktionsbehälter besteht aus einem Glasrohr in Form eines Wendeis mit einem Innendurchmesser von 6 mm und einem Volumen von 30 ml. Das Wendel ist in einen mit Wasser gekühlten Glasmantel eingeschlossen, der die Reaktionstemperatur bei etwa 30° C hält.
1,5-Hexadien wird in einer Menge von 0,244 g-Mol/ Stunde eingeleitet und mit 0,118 g Mol/Stunde Sauerstoff vermischt. Dieses Gemisch wird dann mit 0,608 g Mol/Stunde Bromwasserstoffgas vermischt und unmittelbar in die Reaktionszone geleitet. Das aus der Reaktionszone austretende Produkt wird in einem mit Eis gekühlten Behälter aufgefangen und gaschromatographisch analysiert. Die Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengestellt:
15
Produkt
Gewichtsprozent Ausbeute
(Molprozent)*)
Leicht siedende Anteile 0,9 2,62
5-Bromhexen-l. 05 0,74
6-Bromhexen-l 1,7 2,48
Andere Dibromide 0,1 0,10
2,5-Dibromhexan 0,8 0,80
1,4-Dibromhexan...... 2,3 2,24
25 1,5-Dibromhexan 5,6 5,49
1,6-Dibromhexan 85,6 83,71
Höher siedende Anteile 2,5 1,84
100,02
*) Bezogen auf 100 MoI eingesetztes 1,5-Hexadien.
Aus den Analysenwerten ist ersichtlich, daß die Anlagerung von Bromwasserstoff selektiv und entgegen der Markownikoff-Regel unter Bildung von 1,6-Dibromhexan in überwiegender Menge verläuft. Ferner ist ersichtlich, daß die Umwandlung in bromierte Verbindungen.nahezu 100% ist. '

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von «,«j-Dibromalkanen durch Umsetzung von entsprechenden Diolefinen mit Bromwasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daß man Diolefine der allgemeinen Formel
DE1966E0032700 1965-10-26 1966-10-21 Verfahren zur Herstellung von alpha, omega Dibromalkanen Expired DE1568470C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US505244A US3414623A (en) 1965-10-26 1965-10-26 Polyamine production
US505238A US3414622A (en) 1965-10-26 1965-10-26 Production of hexamethylenediamine
US56247866A 1966-07-05 1966-07-05
US56248066A 1966-07-05 1966-07-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1568470A1 DE1568470A1 (de) 1970-03-19
DE1568470B2 DE1568470B2 (de) 1975-01-30
DE1568470C3 true DE1568470C3 (de) 1975-09-11

Family

ID=27504443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0032700 Expired DE1568470C3 (de) 1965-10-26 1966-10-21 Verfahren zur Herstellung von alpha, omega Dibromalkanen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1568470C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1568470A1 (de) 1970-03-19
DE1568470B2 (de) 1975-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159488B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3-Trichlor-2-methyl-propan
DE3415334A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,2-trichlor-2-methyl-propan
EP0638539A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly- und Perfluorcarbonsäurechloriden
DE1917630A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Perhalogencarbonsaeurefluoriden oder -chloriden
DE1468680C3 (de) Verfahren zur Herstellung chlorfluorierter Derivate des Äthylens oder des Äthans
DE2418676A1 (de) Verfahren zur herstellung von trifluoracetylchlorid
DE1568470C3 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, omega Dibromalkanen
DE2538158C3 (de) Verfahren zur Herstellung von monochlorbenzoylchlorid
EP0407990A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluor-2,2-dichlorethan unter erhöhtem Druck
DE2164567A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkyljodiden
DE2050562C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracety lchlorid
DE4025154A1 (de) Fotochemische herstellung von halogenverbindungen
EP0136566A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dichlorbenzotrihalogeniden
DE1069137B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluor und Chlor enthaltenden Essigsaurtechloriden
DE2912956C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenglycol
CH630053A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches aus m-aryloxybenzylchlorid und m-aryloxybenzalchlorid.
DE2533181C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracetylchlorid
DE2052821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-o-kresol
DE2719021A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,1-trifluor-2-chloraethan
DE2548908B2 (de) Verfahren zur herstellung von formaldehyd
DE1940705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanacetylen aus Acrylnitril
DE2701310A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1,1-trifluor-2-chloraethan
DE1418961C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsverbindungen aus Fluor enthaltenden Olefinen und Stickstoffmonoxid
DE69729098T2 (de) Fluorierung von ketoamiden
DE1150665B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorbromalkanen oder Fluorbromchloralkanen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee