DE1564213A1 - Wicklungsanordnung fuer Spulenwicklungen mit gebrochenen Windungszahlen - Google Patents

Wicklungsanordnung fuer Spulenwicklungen mit gebrochenen Windungszahlen

Info

Publication number
DE1564213A1
DE1564213A1 DE19661564213 DE1564213A DE1564213A1 DE 1564213 A1 DE1564213 A1 DE 1564213A1 DE 19661564213 DE19661564213 DE 19661564213 DE 1564213 A DE1564213 A DE 1564213A DE 1564213 A1 DE1564213 A1 DE 1564213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
windings
partial
arrangement according
turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661564213
Other languages
English (en)
Inventor
Glover William Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1564213A1 publication Critical patent/DE1564213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Dipl.-Ing.Heinz Olaessen
Patentanwalt
Stuttgart~W,Rotebühlstr.70
ISB/Heg.3531 u.
W.F.Glover-23
INTERMATIONAI STANDARD ELECTRIC CORPORATION, lew Xork
"Wicklungsanordnung für Spulenwicklungen mit gebrochenen Windungszahlen''
Die Priorität der Anmeldung Nr.54589/65 vom 23.12.1965 in Großbritannien wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Wickelanordnung für Spulenwicklungen mit nicht ganzzahligen Wiiictoigszahlen, insbesondere solchen mit sehr kleinen Windungszahlen und vorzugsweise solchen für Schalenkernspulen.
Wenn auf Schalenkerne Wicklungen mit aehr geringen Windungazahlen, insbesondere mit Windungszahlen um den Wert 1 herum, aufgebracht werden müssen, so mußte bisher versucht werden, einen Kern derartigen Permeabilitätswertes zu finden, daß sich bei Realisierung der benötigten Induktivitäten eine ganzzahlige Windungszahl ergab. Wenn sich dieses nicht erreichen läßt, auf den Kern also Wicklungen mit einer geringen, nicht ganzzahligen Windungszahl aufgebracht werden müssen, so ergibt sich eine ungleichmäßige Verteilung des magnetischen Flusses in dem Kernmaterial, was dazu führt, daß es nur schwer möglich ist,in dem Kern stabile und definierte magnetische Flußverhältnisae zu erzielen. Eine solche Spule weist dann starke fertigungsmäßige Steuerungen ihres Induktivitätswertes auf.
Das erste Verfahren zwingt dazu, eine verhältnismäßig große
16.12.1966 009816/0687
Dr.Le/Ro -2-
ISE/Reg.3551 -2-
Typenanzahl von Schalenkernen mit unterschiedlicher Ringkernpermeabilität des magnetischen Materials und unterschiedlichen Luftspaltgrößen zur entsprechend feinen Abstufung der geseheerten Permeabilität einzusetzen. Die Anwendung des zweiten Verfahrens führt in der Praxis zu keinen befriedigenden Ergebniesen*
Es wäre deshalb für solche Spulen eine Wicklungsanordnung er strebenswert, bei der sich auch bei niedrigen nicht ganzzahligen Windungszahlen eine gleichmäßige Verteilung des magnetischen llusses über den ganzen Schalenkern erzielen läßjft, ohne daß man gezwungen ist, dabei durch entsprechende Kernmaterial- und/oder Lufts"paltwahl auf die nächst höhere bzw. niedrigere ganzzahlige Windungszahl auszuweichen. Eine solche Anordnung wäre besonders für das ßebiet hoher Frequenzen vorteilhaft.
Diese Aufgabe wird bei einer Wiekelanordnung für Spulenwicklungen f5 mit nicht ganzzahligen Wicklungszahlen, insbesondere solchen mit sehr kleinen Wicklungszahlen und vorzugsweise solchen für Sehalenkernspulen, gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der M/Ei te Teil einer ganzen Windung, wobei ΐϊ und H ganze, keinen gemeinsamen ganzzahligen faktor enthaltende Zahlen sind, dadurch relaisiert wird, daß N-Teil-Wicklungen gleichen Wicklungssinnes, von denen jede Teil-Wicklung von dem U/S Teil des gesamten magnetischen Spulenflusses durchsetzt wird, parallelgeHchaltet werden und daß diese
sind.
diese Teilwicklungen jeweils gegeneinander um M/N . 360 versetzt
AD ORIGiNAL
ISVReg.3531 - 3 -
Sie Erfindung soll nun anhand der Figuren eingehend beschrieben werden. Bs zeigen dabei:
<. Fig. 1. .,4 verschiedene Bealisationsmoglichkeiten von Wicklungen
mit einer Windungszahl
Fig*5 einen Schnitt durch einen Topfkern für solche Vicklungen;
Fig.6 eine perspektivische Darstellung einer Spule mit einer Windungszahl v1.
Um das benutzte Irinzip der Realisierung von Wicklungen mit einer Windungszahl v<£ 1 klar darzustellen, ist in den Figuren 1...4 allein eine Aufsicht auf dieWicklung bildenden Iieiterteile dargestellt. Der magnetische Topfkern ist dabei nicht dargestellt und es. muß deshalb dazu angenommen werden, daß der Verlauf der : magnetischen Feldlinien senkrecht zur" Papierebene verläuft und gleichmäßig über die in ihrem Umfang einen Kreis bildenden Leiterteile verteilt ist. ' -
J±e in l'if.,.! dargestellte Wicklung setzt sich zusaiimeii aus zwei ; Teilvickluiigen, voi. ,ionen jede die Iloiifi^uration eines Halbkrei- •3er, auf v/eist.' 3ie ^o i^äb^rlie.-eiiüGn 'feil'./icklun^ßenden 3 bzv.
ZQ 4 sind an die Klommen 5 bau. 6 gelegt«, 5s int .eraiciitlich, daii die beiden ieilv/iclclungen sueinaiiuer parallel liefen und-'daB jede Teilwicklung von der Hälfte des gesaiiten ua^iietischen I?luBüeiJ durchsetzt \vird, so da3 in ilir auch nur die Hälfte d.ir iJpamiung induziert \i±v£i, die in einer ganzen 7/inii.ung induziert v/erden \rarde. Die in äj'i^;! dargestellte 'Jicklung hat also eine halbe ,,"induiig. Jar-Jtrorri in den kreisföri^igeii Teilen der ,vic>lungsiLillften flie..χ in gleicher Richtung, vähreüd der «trorn in den raüi-.l verl^Ui.'c--e:i benachbarten ./ioklun^sende,! 5 uiiu 4 ge^eneina^icr gei^iciiT'it it;t,- so diiii- diese radial verlaufe^aeu i.'iclclun{-.rseiiaeii -^ -ine In iulctivitüt;3erhöhung der 'iclclun^; lie-r- - -vorrufen.
eine ,,XcJrI^u1 . ^i ·; 1/5 ,iiia^n^ realisiert weruen soll, so :-.-dr..-:i L?»il .1 j.:^."c;5:i c Viruli :l^e3 ehaltet, aaö jede.
Tischen. £-
ve. eins,u
OO 9 8 1 67 0 6 8 7. ßAD
ISE/Reg.3531 - 4 -
Auch, hier ist der Stromfluß in den kreisförmigen Teilen gleichgerichtet, jedoch in den benachbarten radial verlaufenden Wicklungsenden gegeneinander.
Eine Wicklung, mit 2/3 bindung wird aus drei Teilwicklungen gebildet, von denen jede von zwei Dritteln des gesamten magnetischen Flusses durchsetzt wird. Eine solche Wicklung ist in Pig.3 dargestellt, aus der zu ersehen ist, daß über den Umfang der Wicklung verteilt jeweils zwei Teilwicklungsteile gleichzeitig nebeneinander liegen. Als letztes Beispiel ist in Fig.4 eine Wicklung i.iit einer 3/4 Windung gezeigt.
Aus den obigen Beispielen können ganz allgemein für Wicklungen mit einem Bruchteil einer Windung folgende Aussagen gemacht werden.
Wenn M/lT die gewünschte Wicklung mit dem Bruchteil einer Windung ist, ist IT die Anzahl der parallel zu schaltenden Teilwicklungen. Jede Teilwicklung wird durch den H/Nten Teil des Gesamtflusses durchsetzt. Der Öffnungswinkel des Kreissegments jeder Teilwicklung beträgt ·· ' , wobei dann M die Anzahl der am Wicklungsumfang jeweils nebeneinander liegenden Teilwicklungsleiterteile ist.
Bisher sind nur wicklungen beschrieben worden, die nur weniger als 1 Windung aufweisen. Es können aber nach der gleichen Methode auch .iicklungen mit über 1 liegenden gebrochenen Windungszahl en realisiert werden. Zum Beispiel hat eine Wicklung von 1 1/4 Windungen«5/4 Windungen, 4 Teilwicklungen, von denen jede von H/1I des Gesamtflusses = 5/4 durchsetzt wird. An ihrem Umfang liegen dabei jeweils 5 Teilwicklungsleiterteile nebeneinander.
Pur Hochfrequenz kann zwar eine wicklung mit einem Bruchteil einer iindung ohne ferromagnetisches Eeimmaterial realisiert werden, wenn mit einer anderen Wicklung ein hinreichend fester Kopplungsfaktor hergestellt werden kann. In den meisten Fällen wird aber wohl ein ferromagnetislies Kernmaterial mit oder ohne Luftspalt zum Einsatz können. /
00 8816/0687 bad
156Λ213
•IS:B/Reg.3531 -5-
In der Hoehfrequenztechnik wird sehr häufig der in !"ig.5 dargestellte Topfkern oder Schalenkern verwendet. Er besteht aus zwei Halbschalen 9 und 10, die mit den Flächen 11 aneinanderstoßen. Die Halbschalen weisen einen Mittelbutzen 13 auf, zwischen denen sich nach UbereiiÄLegen der Halbschalen ein luftspalt 14 befindet, der üblicherweise zur Stabilisation der magnetischen Verhältnisse dient. Ein oder beide Mittelbutzen weisen eine zentrale Bohrung auf. Um die Mittelbutzen 1§ herum befindet sich ein Hohlraum 12, 8.er die Wicklung aufnimmt.
Zweckmäßigerweise wird eine solche Wicklung mit einem Bruchteil einer Windung koaxial zu den Mittelbutzen 13 in dem Hohlraum 12 in Höhe der zueinander zugekehrten Flächen der Mittelbutzen angebracht, wobei die Zuleitungen zuder Wicklung durch die Bohrung in einem Mittelbutzen erfolgt.
Ein Ausführungsbeispiel für eine im Luftspalt einer Topfkernspule gehalterte Wicklung ist in Fig.6 dargestellt. Die Figur zeigt einen scheibenförmigen Spulenkörper 16 aus Isoliermaterial. Sein Durchmesser entspricht eta dem Durchmesser der Mittelbutzen 13 und seine otärke dem Luftspalt zwischen den Mittelbutzen. In seiner Umfangsflache ist eine Hut zur Aufnahme der Teilwicklungen angebracht, ferner befinden sich am Umfang auf beiden Scheibenseiten Einkerbungen 18 und 18', die um 360/N Grad gegeneinander versetzt sind. Der Körper waäst eine Mittelbohrung 19 auf.
Zum Herstellen der Wicklung werden Ή Drähte an einem Ende miteinander verdrillt und dieser Strang (20) duroh die Mittenbohrung (19) geführt. Darauf wird jeder Einzeldraht zu einer der Einkerbungen (18) auf der einen Scheibenseite geführt und in der Nut gleichsinnig bis zu einer um §.360° versetzten Einkerbung (181) auf der anderen Scheibenseite gewickelt· Die einzelnen Teilwioklungsenden (21) werden radial zur Scheibeiiitte geführt und zum ··- Rückleltungsstrang (22) miteinander verdrillt, der prallel zu dem Strang 20 geführt wird. Die beiden ZuIeitungsstrangβ (20,22) werden durch die Bohrung 15 im Mittelbutzen geführt und mit einer Schaltung oder anderen im Hohlraum 12 untergebrachten Wicklungen verbunden. - . .
0Q9816/ö$Ö? ! BAD
ISE/Reg.3531 ' - 6 -
Die beschriebene Realisierung einer Wicklung mit dem Bruchteil einer Windung ist nicht beschränkt auf das vorher beschriebene Anwendungsbetspiel. So braucht die Zuführung der Wicklungsanschlüsse nicht in der Wicklungsmitte zu erfolgen, sondern sie kann auch am Wicklungsumfang vorgenommen werden. Auch braucht der Hittelstutzen des Topfkernes keinen Luftspalt aufzuweisen, sondern die Anschlüsse der Teilwicklungen können auch durch entsprechend angeordnete Durchbrüche im Kernmantel herausgeführt werden.
6 Patentansprüche
1 Zeichn., 6 Fig.
I BAD
009816/068?

Claims (1)

156Ϊ7Τ3
'■ISS/Reg. 3531, - 7 -
Patentansprüche
Wickelanordnung für Spulenwicklungen mit nicht ganzzahligen Wicklungszahlen, insbesondere solchen mit sehr kleinen Wicklungszahlen und vorzugsweise solchen für Schalenkernspulen, dadurch gekennzeichnet, daß der M/Nte Teil einer ganzen Windung, wobei M und H ganze, keinen gemeinsamen ganzzahligen Paktor enthaltende Zahlen sind, dadurch realisiert wird, daß N-Teil-Wicklungen gleichen WicklungsSinnes, von denen jede Teil-Wicklung von dem ΪΊ/ΙΊ Teil des gesamten magnetischen Spulenflusses durchsetzt wird, parallelgeschaltet werden und daß diese Teilwicklungen jeweils gegeneinander um M/N.360° versetzt sind.
Wickelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hierbei das Wicklungsende der einen Teilwicklung mit dem räumlieh unmittelbar benachbarten Wicklungsanfang der anderen Teilwicklung dicht nebeneinander, bevorzugt miteinander, verdrillt geführt werden, so daß diese jaifänge und linden zur Induktivitätsbildung selbst nicht beitragen, da die in ihnen fließenden Ströme untereinander wertgleich, aber entgegengesetzt gerichtet sind· .
Vicklungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausführung der Teilwicklungsenden und —Anfänge durch einen zwischen den Hittelbutzen dee Schalenkerns befindlichen Luftspalt und eine mindestens in einem Hittelbutzen angebrachte zentrale Bohrung erfolgt.
Wicklungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ;vusführung der Teilwicklungsenden und -Anfänge durch entsprechende in der äußeren Sclialenkernwandung angebrachte Durchbrüohe erfolgt.
Wicklungsanordnung nach ijispruch 1 und 2 sowie 3 «»4, dadurch gekennzeichnet, daß aie Teilwicklungen auf einen scheibenförmigen ¥ic:clungiiträger aufgebracht sind. " _ --.-^
005816/0687 bad ordinal
ISl/Reg.3531 - ' 8 -
6. Wicklungsanordnung nach ^jispruch 5, dadurch ,^kennzeichnet, datf der scheibenförmige vficlclungsträger im Luftspalt zwischen den LittelTDutzen des Schalenkerns gehalten ist.
009816/0687
DE19661564213 1965-12-23 1966-12-17 Wicklungsanordnung fuer Spulenwicklungen mit gebrochenen Windungszahlen Pending DE1564213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54589/65A GB1073080A (en) 1965-12-23 1965-12-23 Electrical windings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1564213A1 true DE1564213A1 (de) 1970-04-16

Family

ID=10471498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661564213 Pending DE1564213A1 (de) 1965-12-23 1966-12-17 Wicklungsanordnung fuer Spulenwicklungen mit gebrochenen Windungszahlen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3430176A (de)
BE (1) BE691668A (de)
CH (1) CH466423A (de)
DE (1) DE1564213A1 (de)
ES (1) ES334877A1 (de)
FR (1) FR1505907A (de)
GB (1) GB1073080A (de)
NL (1) NL6618061A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035209A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Noszko Viktor Impedanzwandler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124822A (en) * 1977-09-16 1978-11-07 American Optical Corporation Isolation amplifier

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098990A (en) * 1963-07-23 Precision voltage ratio transformer
US2283711A (en) * 1940-04-26 1942-05-19 Gen Electric Electrical winding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035209A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-07 Noszko Viktor Impedanzwandler

Also Published As

Publication number Publication date
ES334877A1 (es) 1968-03-16
FR1505907A (fr) 1967-12-15
NL6618061A (de) 1967-06-26
GB1073080A (en) 1967-06-21
BE691668A (de) 1967-06-23
US3430176A (en) 1969-02-25
CH466423A (de) 1968-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440343B2 (de) Erreger fuer ein induktionskochgeraet
DE1564213A1 (de) Wicklungsanordnung fuer Spulenwicklungen mit gebrochenen Windungszahlen
EP2863403B1 (de) Transformator
EP2867906B1 (de) Induktives bauteil
DE4214789C1 (en) Transformer for high frequency applications - has annular ferrite core wound with pair of wire coils with core and components mounted on PCB
DE1589939A1 (de) Wickelanordnung fuer Spulenwicklungen mit nicht ganzzahligen Windungszahlen
CH673905A5 (de)
DE1414834C3 (de) Übertrager mit einem geschlossenen Topfkern, dessen Mantel eine Anzahl öffnungen aufweist
DE2637604B2 (de) Verteilte Verzögerungsleitung
DE2754221A1 (de) Hochspannungsspule fuer einen hochspannungstransformator
DE1638610C3 (de) Luftdrossel-Ringspule mit veränderlicher Induktivität
DE479507C (de) Kombinationsspule zur Belastung von Fernmeldeleitungen mit Phantombetrieb
DE2148475C3 (de) Hochfrequenzspule mit einer Drahtwicklung und einem gedruckten Wicklungsteil mit einer Anzapfung
DE441821C (de) Mehrfach konzentrische Wicklung fuer Transformatoren
DE3321506A1 (de) Spulenkoerper
DE2354265C2 (de) Spule, insbesondere Wicklung für einen Transformator
DE1638494A1 (de) Elektrische Spule
DE836523C (de) Ringkernspulen
DE7045298U (de) Spulentraeger
DE2302171B2 (de) Als impedanzwandler arbeitender baluntransformator
DE757078C (de) Hochfrequenzvariometer mit zwei ineinander angeordneten kugelfoermigen oder zylindrischen Spulen
DE2251933C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von trockenisolierten Röhrensputen für Transformatoren, Drosseln oder dergl. Induktionsgeräte mit zwei oder mehr Lagen und Kühlkanälen
DE1059964B (de) Steuerbare nichtlineare Drosselspule
DE4035209A1 (de) Impedanzwandler
DE2619541A1 (de) Induktionsspule