DE156401C - - Google Patents

Info

Publication number
DE156401C
DE156401C DENDAT156401D DE156401DA DE156401C DE 156401 C DE156401 C DE 156401C DE NDAT156401 D DENDAT156401 D DE NDAT156401D DE 156401D A DE156401D A DE 156401DA DE 156401 C DE156401 C DE 156401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
container
centrifugal
pipe
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT156401D
Other languages
English (en)
Publication of DE156401C publication Critical patent/DE156401C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/26Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length using centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Vorteil, den die Einrichtung der vorliegenden Maschine gegenüber ähnlichen Vorrichtungen gewährt, besteht darin, daß durch Senken der Trommel gleichzeitig auch die Verbindung mit dem Druckrohr der Pumpe hergestellt wird, so daß man außer diesem Senken keinerlei Handhabungen zum Wiederherstellen von Rohrverbindungen nötig hat, um den Schleuderkorb an die Pumpe anzuschließen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Maschine nach der vorliegenden Erfindung dargestellt:
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 3. Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach C-D der Fig. 3. Fig. 3 selbst ist ein Grundriß der Maschine.
Wie Fig. ι zeigt, ist in einem Behälter 1 auf einer lotrechten Welle 2 ein Schleuderkorb 3 angebracht, in welchem sich die verschiedenen Arbeitsvorgänge abspielen. Die den Schleuderkorb 3 tragende Welle 2 läuft oben in einem Lager 4 und unten in einem Spurlager 5 und kann in diesen Lagern mit Hilfe eines Keilstückes 6 verschoben werden. Dieses Keilstück 6 besitzt an seinem einen Ende eine schräg' ansteigende Fläche und läuft in einen Schlitz 7 des Spurlagers 5. Es ist so lang, daß es mit seinem anderen Ende aus dem Behälter 1, und zwar durch einen geeigneten Dichtungsstutzen 8 herausragt und an diesem Ende mit einem bei to gelagerten Hebel 9 in Verbindung steht, dessen anderes Ende, an einer Mutter 11 befestigt, mit Hilfe der Schraubenspindel 12, die in einem Bocke 13 gelagert ist, verschoben werden kann.
Der Schleuderkorb 3 besitzt unten eine Platte 14 und eine zweite Platte 15, zwischen denen ein Ringraum 16 gebildet wird. Dieser Raum 16 besitzt eine konische Öffnung 17 (Fig. 2) in der unteren Platte 15, mit welcher er sich, wenn die Welle 2 auf der geraden Fläche des Keilstückes 6 ruht und so ihre tiefste Stellung einnimmt, auf einen am Boden des Behälters 1 sitzenden und mit dem Druckrohr 19 in Verbindung stehenden Stutzen 18 aufsetzt. Das Saugrohr 22 einer Pumpe 21 von geeigneter Bauart hat bei 23 Verbindung mit dem Behälter 1. Das Druckrohr 20 ist mit einem Ventil 24 und einer Abzweigleitung 25 mit Ventil 26 versehen, welches die Verbindung mit dem Rohr 27 bewirkt. Dieses Rohr führt zu einem oder
■ mehreren Behältern, welche zur Aufnahme der benutzten Bäder vorgesehen sind.
Die Platte 14 des Korbes 3 besitzt eine Anzahl konischer Löcher 28, in welche die
! Kästen 30, welche das zu behandelnde Gut aufnehmen, mit Stutzen 29 eingesetzt sind.
! Diese Kästen von sonst bekannter Bauart sind vorteilhaft in drei Teile eingeteilt, wobei dem mittleren Teil 31 die Flüssigkeit zuge-
! führt wird, der sie den beiden seitwärts liegenden, mit gelochten Wänden versehenen
: Behältern 32 zuführt.
: Die Wirkungsweise der beschriebenen Maschine ist nun die folgende.
> Nachdem das zu behandelnde Gut in die \ Abteilungen 32 der Kästen 30 eingesetzt und
der Korb selbst, wie in Fig. ι bis 3 dargestellt, mit einer genügenden Anzahl dieser Kästen versehen ist, wird der Schleuderkorb in die in Fig. 2 veranschaulichte Stellung gebracht, in welcher er mit der Ringkammer 16 an dem Stutzen 18 Verbindung mit dem Druckrohr 19 der Zentrifugalpumpe 21 besitzt. Nachdem der Behälter 1 mit Färbeflüssigkeit gefüllt ist, schließt man das Ventil 26 und öffnet das \^entil 24, so daß auf diese Weise der Behälter für die Färbeflüssigkeit von der Maschine abgesperrt ist. Sodann setzt man die Zentrifugalpumpe in Bewegung. Diese saugt die Flüssigkeit aus dem Behälter 1 durch das Rohr 22 und drückt sie durch das Rohr 19 in die Ringkammer 16 am Boden des Korbes. Von hier verteilt sich die Flüssigkeit durch die Rohrstutzen 29, um in die mittleren Behalter 31 der Kästen 30 einzudringen, von wo sie durch das in den Behältern 32 befindliche zu behandelnde Gut hindurchströmt und endlich im Innern des Korbes 3 und des Behälters 1 ankommt, von wo sie durch das Rohr 22 wieder abgesaugt wird.
Nachdem der Kreislauf der Färbeflüssigkeit auf diese Weise genügend bewirkt worden ist, schließt man das Ventil 24 und öffnet das Ventil 26, so daß durch das Rohr 27 die ganze Flüssigkeit in den Entnahmebehälter zurückgedrückt wird.
Hierauf kann das zu behandelnde Gut in der Maschine getrocknet werden. Zu diesem Zwecke wird mit Hilfe der Spindel 12 das Keilstück 6 derart herausgezogen, daß die Welle 2 und mit ihr der Korb sich hebt und die Platte 15 vom Druckstutzen 18 frei wird. Der Korb ist so vollständig frei und kann durch eine auf der Welle befestigte Riemenscheibe o. dgl. in Drehung versetzt werden.
Die Gestalt der Behälter 30, welche das Gut aufnehmen, kann je nach der Art des Gutes verschieden sein. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel eignen sich die Behälter im besonderen für in Form von Spulen aufgerolltes Gut. Sollen Strähnen behandelt werden, so wird eine andere geeignete Form gewählt, wo der Korb selbst das Gut aufnimmt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schleudermaschine zum Behandeln von Textilmaterialien mit kreisenden Flüssigkeiten USAV., dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der um eine lotrechte Achse drehbaren Schleudertrommel als A^erteilungskammer für die Flüssigkeiten u. dgl. ausgebildet ist, die durch Senken der Schleudertrommel mit einer Paßöffnung (17) unmittelbar auf eine in dem Boden des Schleudermaschinengehäuses einmün- ■ dende Leitung (22) aufgesetzt und so mit ihr in Verbindung gebracht werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT156401D Active DE156401C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE156401C true DE156401C (de)

Family

ID=422780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT156401D Active DE156401C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE156401C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342016C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Absetzen von partikelhaltigen Flüssigkeiten
DE3019601C2 (de) Lebensmittel-Waschmaschine mit Trocknungseinrichtung
DE2157359C2 (de) Beschickungsvorrichtung für Füll- und Dosierungsvorrichtungen für Konservendosen
DE156401C (de)
DE2103651C3 (de) Gerät zur Behandlung, insbesondere zur Reinigung von Gegenständen in offenen Behältern mit Hilfe einer Flüssigkeit
DE2527196A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung aus einer fluessigkeit und einem pulver und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE863789C (de) Waschmaschine
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE829257C (de) Kreiselpumpe zum Aufruehren und Foerdern von Dickstoffen (Jauche, Schlamm usw.) aus Gruben
DE1519754A1 (de) Auslaugungseinrichtung
DE1295475B (de) Vorrichtung zur automatischen Badbehandlung von Gegenstaenden
DE1900807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Fluessigkeiten
DE344804C (de) Kreiselpumpe, besonders fuer Jauche
DE851044C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Bekleidungs- und anderen Gegenstaenden
DE571878C (de) Ruehrvorrichtung fuer Lacke und aehnliche Stoffe
DE2523374B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel
DE3734260C1 (en) Wet-treatment apparatus for textile material in hank form
DE3201735A1 (de) "dosieranordnung"
DE168447C (de)
CH96727A (de) Zentrifugal-Jauchepumpe.
DE967581C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schaummassen, insbesondere Schlagsahne
DE572986C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beizen und Waschen, besonders von huelsenfoermigen Werkstuecken
DE2237653C3 (de) Pumpenkombination, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE102016100153A1 (de) Mischvorrichtung und Mischwerkzeug
DE2118640C3 (de) Automatischer Sahneschlagapparat