DE1560803A1 - Verfahren zur Herstellung von Glasfaserharzmatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glasfaserharzmatten

Info

Publication number
DE1560803A1
DE1560803A1 DE19661560803 DE1560803A DE1560803A1 DE 1560803 A1 DE1560803 A1 DE 1560803A1 DE 19661560803 DE19661560803 DE 19661560803 DE 1560803 A DE1560803 A DE 1560803A DE 1560803 A1 DE1560803 A1 DE 1560803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
glass fibers
rollers
production
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661560803
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560803B2 (de
Inventor
Leonhard Dr Goerden
Rainer Dr Gruenewald
Joachim Dipl-Ing Krosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1560803A1 publication Critical patent/DE1560803A1/de
Publication of DE1560803B2 publication Critical patent/DE1560803B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • B29C70/508Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands and first forming a mat composed of short fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/655Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions characterised by the apparatus for applying bonding agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER LIVERKUSEN-Baytsweik Fateat Abteilung 31. 3· 1966 Verfahren zur Herstellung τοη Glasfaserharzmatten
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung τοη Glasfaserharzmatten,. bei dem Glasfasern zwischen zwei * laufende Abdeckfolien eingebracht werden, von denen wenigstens eine mit Polyesterharzansätzen beschichtet ist. Das bekannte Verfahren dieser Art wird mit niedrigviskosen Harzansätzen ausgeübt und hat sich beispielsweise bei der Herstellung von planen oder gewellten Lichtplatten als geeignet erwiesen. Versucht man, dieses Verfahren für hochriskose Harzansätee zu' verwenden, so treten erhebliche Tränkungeschwierigkeiten auf. Mit hochviakosen Harzansätzen hat man es grundsätzlich zu tun, wenn diese Pülletoffβ enthalten. Beschichtet man eine λ folie fortlaufend mit einem solchen Harzaneatz und flockt die erforderliche Menge Glasfasern auf, tritt keine Tränkung ein. Wenn naoh längerer Einwirkungszeit eine Benetzung der Glasfasern zustande kommt, ist eine Entmischung zu beobachten. Sie beruht darauf, daß ein Teil der Füllstoffe durch die filterwirkung der Elementarfaser zurückgehalten wird und in erster Linie der Harzanteil durchtritt. Auch durch Anwendung von gering·« Druck in bekannter Weit· erfolgt kein· zufriedenstellende Durohtränkung. Irböht man dan Druok, «tauan «ich zuniohat
109810/1761
die ungebundenen Glasfasern, während die Folie mit dem Harzansatz darunter weggleitet. Nach kurzer Zeit bildet sich ein dicker Glasfaserwulst, der wiederum den Harzansatz zurückhält, der dann seitlich wegläuft. Außerdem wird durch den erhöhten Druck die Trägerfolie stark abgebremst t Ee tritt Verstreckung und schließlich Bißbildung ein.
Ea ist Aufgabe der Erfindung, die eben geschilderten Nachteile zu remeiden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das aus den Abdeckfolien und der aus Glasfasern und Harz bestehenden Schicht hergestellten Gebilde nacheinander kalandriert, gewalkt und egalisiert wird« Durch die Kalandrierung wird erreicht, daß. die lockere, gegebenenfalls durch keilförmige Führung der Abdeckfolien rorverdichtete GIaBfaserschicht in die auf mindestens einer Folie befindliche Harzschicht eingedrückt wird. Man erhält dadurch eine Fixierung der Glasfasern.
Die vollständige Tränkung erfolgt dann bei dem nachfolgenden Einwalken der Glasfasern in die Harzaohioht. Im einfachsten Fall genügt ein einmaliger Walkprozeß, bti dem die noch nicht getränkten Stellen in die Harzschicht eingedrückt werdtn. Vorttilhafterweiee wird dieser Walkrorgang in mehreren Stufen durchgeführt, wobei die Produkt!onageiohwindigktit und Harimatttndiokt erhöht werdtn kann. Dabei wtrdtn über die garn«
BAD ORJGlNAL
Lt A 9894 - 3 -
1 09810/1761
Breite verteilt Druckzonen ausgebildet, zwischen denen ein Druckgefälle entsteht. In den einzelnen Stufen sind die Druckzonen gegeneinander versetzt.
Abschließend wird mit einer Egalisierwalze das Flächengewicht auf Konstanz gebracht.. Die Verfahrenssehritte können auf dem Teilumfang einer drehbaren Trommel zonenweise nacheinander vorgenommen werden. Das Verfahren gemäß der Erfindung kann vorteilhaft mit einem zweiten Harzauftrag, der auf die Abdeckfolie aufgebracht wird, kombiniert werden. Der Harzauftrag geschieht nach ^ bekannter Art, z. B. durch Rakeln. Durch die zweite Harzschicht läßt sich die Harzmattenstärke wesentlich erhöhen und ein noch gleichmäßigeres Produkt erzielen.
Bei dem geschilderten Verfahren kann die Länge der Glasfasern beliebig gewählt werden. Grundsätzlich können auch endlos aufgebrachte Fäden getränkt werden.
Eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens besteht vorzugsweise aus einer Trommel, auf der die einzelnen Verfahrensschritte durchgeführt werden können. Die Trommel ist angetrieben. Sie schließt sich an die Beschickungseinrichtung an. Die Beschickungseinrichtung ist so angeordnet, daß die Träger- und Abdeckfolie einen Einzugekeil bilden. Die örtliche Fixierung der Glasfaserschicht erfolgt mit einer oder mehreren Höckerwalzen. Die Hocker bestehen vorzugsweise auB einem elastischen Material. Das elastische Material erzielt bereits einen gewiesen lalkeffekt. Der Anpreßdruck ist veränderlich und wird so
L> A 9B94 - 4- -
109810/1751
BAD OBKjINAL
gewählt, daß eine ausreichende Fixierung der Glasfasern in der Harzschicht zustande kommt. Bei zu hohem Eigengewicht der Höckerwalze muß gegebenenfalls entlastet werden. Ist bereits durch die Höckerwalze eine weitgehende Durchtränkung erfolgt, genügt eine glatte Walze zur endgültigen Durchtränkung und Egalisierung. Es ist dabei vorteilhaft, eine Walze mit elastischer Oberfläche einzusetzen.
Ist bei Herstellung dicker Harzmatten durch die Höckerwalzen nur eine örtliche Fixierung erfolgt, kann die vollständige Durchtränkung durch intensive Walkprozesae erreicht werden. Diese Walkprozesse lassen sich vorteilhaft mit Riffelwalzen durchführen,' bei denen zwischen den e rhabenen Stellen der Walze Druckgefälle auftreten, die einerseits eine Entlüftung der Harzmatte und andererseits eine starke Walk- und Knatarbeit bewirken. Dabei ist einer Riffelung in radialer Richtung der Voreug zu geben. Der Durchmesser der Riffelwalzen ist beliebig, sollte jedoch nicht unter 100 mm liegen. Die Höhe der radial angeordneten Stege soll minde* stens die Stärke der Harzmatte haben, vorzugsweise 6-10 mm. Die Breite der Stege muß so bemessen sein, daß einerseits die Abdeckfolie nicht beschädigt wird und andererseits kein Materialstau vor dem Steg zustande kommt. Sie beträgt vorzugsweise 5-10 mm. Der Zwischenraum muß so gewählt werden, daß das dem Druck ausweichende Material aufgenommen werden kann, ohne daß die Abdeckfolie gereckt wird. Die Breite des Zwischenraums liegt vorzugsweise bei der doppelten bis dreifachen Stegbreite. Durch Nachschalten einer oder
BAD ORIGINAL
Le A 9894 - 5 -
109810/ 1751
mehrerer Biffelwalzen, die versetzt angebracht sind, wird die gesamte Fläche derWalk- und Knetarbeit ausgesetzt. Abschließend kommt durch eine oder mehrere Walzen eine Egalisierung der Harzmatte zustande. Der Übergang von den Walk-Walzen zu den Egalisierwalzen kann durch schwache längegeriffelte Walzen erleichtert werden.
Wenn die geschilderten Verfahrensschritte auf einer großen Trommel durchgeführt werden, genügt infolge des großen Dehnungswinked β Μ der Antrieb der großen Trommel. Werden die Verfahrensschritte getrennt zwischen einzelnen Walzenpaaren durchgeführt, sollten die Walzen einzeln angetrieben werden, da sonst durch die Abbremsung die Zugfestigkeit der Folien überechritten wird. Bereits eine Verstreckung der Folie führt zu Orientierungen der Glasfa^ ' sern und ungleichmäßigem Flächengewicht.
In der Zeichnung sind AusfUhrungab·ispiele einer zur Ausübung de· Verfahrene dienenden Vorrichtung schematisoh dargestellt.
Pig. 1 stellt die Seltenansicht der Tränkanlage dar.
Flg. 2 und 3 zeigen die Höckerwalze in Vorderansicht und in Längsschnitt.
PIg. 4 und 5 zeigen eine der Knot- und Walkwalzen (radial geriffelte Walzen) in Vorderansicht und Längsschnitt.
PIg. 6 und 7 zeigen eine Egalisierwalze (axial geriffelte Waise) In Vorderansicht und Langesohnitt.
„■»«» 109Θ10/17Β1
Bei der Herstellung von Harzmatten mit geschnittenen Glasfasern werden in bekannter Weise Abdeckfolien 1 zu der Tränkanlage (Fig.1) geführt. Sine Abdeckfolie, gegebenenfalls beide, werden mittels eines RakeIs 2 mit Harzansatz beaufschlagt. Die beschichteten*Abdeckfolien werden mit den in bekannter Weise aufgeflockten Glasfasern keilförmig auf die Trommel 3 mit stufenlos regelbarem Antrieb 4 geführt. Die Vorverdichtung wird durch eine Walze großen Durchmessers mit weicher Oberfläche 5 begünstigt. Das fixieren der Glasfasersohicht erfolgt mit einer oder mehreren Höckerwalzen 6 (siehe Pig.2+3).Die endgültige Tränkung geschieht zwischen Trommel 3 und einer oder mehreren Knet- und Walkwalζen 7 (Pig.4 u. 5) auch Riffelwalzen genannt. Die Egalisierung der getränkten Harzmatte kann durch eine axial geriffelte Walze 8, wie sie in Pig.6+7 dargestellt ist, erreicht werden. Je nach örtlichen Gegebenheiten, kann die Harzmatte 10 über eine Umlenkrolle 9 oder frei von der Trommel in anderer Richtung, wie gestrichelt dargestellt, abgezogen werden.
It A 9894 - 7 -
BAD ORiGlNAL
109810/1751

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    (1)I Verfahren zur Herstellung von Glasfaserharzmatten, bei dem Glasfasern zwischen jswei laufende Abdeckfolien eingebracht
    werden, von denen wenigstens eine mit PolyesterharzanBätzen beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das aus den Abdeckfolien und der aua Glasfasern und hochviskosem Harz bestehenden Zwischenschicht hergestellte Gebilde nacheinander kalandriert, gewalkt.und egalisiert wird.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalandrieren, Walken und Egallaieren des Gebildet auf einer drehbaren Trommel in aufeinanderfolgenden Zonen vorgenommen wird.
    Le A 9894
    1098 10/175 1
    Leerseite
DE19661560803 1966-04-01 1966-04-01 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von harzimpraegnierten glasfasermatten Pending DE1560803B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0048831 1966-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560803A1 true DE1560803A1 (de) 1971-03-04
DE1560803B2 DE1560803B2 (de) 1973-05-03

Family

ID=7102513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661560803 Pending DE1560803B2 (de) 1966-04-01 1966-04-01 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von harzimpraegnierten glasfasermatten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3536549A (de)
AT (1) AT301166B (de)
BE (1) BE696341A (de)
DE (1) DE1560803B2 (de)
ES (1) ES338716A1 (de)
FR (1) FR1517380A (de)
GB (1) GB1179043A (de)
NL (1) NL6704485A (de)
SE (1) SE328843B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300200A1 (de) * 1972-01-03 1973-07-26 Redland Bricks Ltd Vorrichtung zum herstellen eines bandfoermigen materials aus einer homogenen masse aus kunstharz, faserfoermigem und teilchenmaterial

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874962A (en) * 1970-10-14 1975-04-01 Berstorff Gmbh Masch Hermann Apparatus for the continuous production of thin wood-wool boards
US3994769A (en) * 1972-04-14 1976-11-30 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Apparatus for continuously laminating a continuous strip of chipboard with decorative film
US4368089A (en) * 1981-09-30 1983-01-11 Colgate-Palmolive Company Method and apparatus for manufacturing dentifrice containing dispersed speckles
DE3540537A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Klaus Kurt Koelzer Verstaerkungsmaterial

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290608A (en) * 1939-02-18 1942-07-21 Richard K Stevens Foil crumpling method and apparatus
US3109763A (en) * 1955-09-20 1963-11-05 Johns Manville Fiber Glass Inc Method and apparatus for forming a fiber reinforced resin panel
US3163689A (en) * 1957-09-16 1964-12-29 Frank E Ives Method of manufacturing plastic panels and apparatus therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300200A1 (de) * 1972-01-03 1973-07-26 Redland Bricks Ltd Vorrichtung zum herstellen eines bandfoermigen materials aus einer homogenen masse aus kunstharz, faserfoermigem und teilchenmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
SE328843B (de) 1970-09-28
FR1517380A (fr) 1968-03-15
US3536549A (en) 1970-10-27
DE1560803B2 (de) 1973-05-03
ES338716A1 (es) 1968-04-01
NL6704485A (de) 1967-10-02
GB1179043A (en) 1970-01-28
AT301166B (de) 1972-08-25
BE696341A (de) 1967-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313873C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines leichten, abriebfesten Filmfibrillenvliesstoffes
DE2349194A1 (de) Flockenfasererzeugnis sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2839629B2 (de) Naßfilz für Papiermaschinen
DE3235468A1 (de) Biegsames band fuer eine presse zum entwaessern einer faserstoffbahn und verfahren zu seiner herstellung
DE68911370T2 (de) Verfahren zum Anbringen von Teilchen und eines Bindemittels aus einem Grundgewebe.
DE2018501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Samtstoffen od.dgl
DE1635636A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von sogenannten ungewebten Stoffen,wie Schleier,Filze u.dgl.,sowie nach dem Verfahren erhaltene Erzeugnisse
DE3018373C2 (de) Verfahren zum Schären von Kettfäden für Web- und Wirkmaschinen sowie Schäranlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2536417A1 (de) Laminat aus zellulosewatte und darin eingebetteter verstaerkungslage aus textilen fasern, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69306556T2 (de) Verfahren und apparat zum erhoehen der dichte von partikeln auf einem substrat
DE1560803A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaserharzmatten
DE2749043A1 (de) Papiermaschinenfilz
DE1635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE2011335A1 (de) Florgewebe
DE4115816A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von pressbaendern, insbesondere fuer papiermaschinen sowie hiermit hergestellte pressbaender
DE2939637A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochbelasteten druckbaendern
DE2162200A1 (de) Getufteter Teppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1510300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten eines Faservlieses
DE2440520A1 (de) Verfahren zum herstellen seitlich verbreiterten netzfoermigen bandes aus gespaltenen fasern
DE2040500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verstaerkten nichtgewebten Flaechengebilden
DE2128475A1 (de) Wildlederartiges Plattenmaterial mit Textilgewebegrundlage und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202017102927U1 (de) Transfer- oder Schuhpressenband für eine Papiermaschine sowie Verwendung des Transfer- oder Schuhpressenbandes in einer Papiermaschine
DE19644588C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff hinterlegten Staubsauger-Fadenaufnehmerstreifen
DE1769171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben fuer die Papierherstellung
DE3820571A1 (de) Verfahren zur herstellung von endlosen lauftuechern, insbesondere fuer papier- und textilmaschinen, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens