DE1560339B2 - Fadenabzugsrohr fuer spinnturbinen an offen-end-spinnvorrichtungen - Google Patents

Fadenabzugsrohr fuer spinnturbinen an offen-end-spinnvorrichtungen

Info

Publication number
DE1560339B2
DE1560339B2 DE19661560339 DE1560339A DE1560339B2 DE 1560339 B2 DE1560339 B2 DE 1560339B2 DE 19661560339 DE19661560339 DE 19661560339 DE 1560339 A DE1560339 A DE 1560339A DE 1560339 B2 DE1560339 B2 DE 1560339B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
yarn
tube
open
turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19661560339
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560339A1 (de
Inventor
Miloslav Dolni Dobrouc Zavadsky Karel Hnatmce Jirasek Erik Stary Josef Usti nad Orlici Kubovy, (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Bavlnarzsky, Usti Nad Orlici (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Bavlnarzsky, Usti Nad Orlici (Tschechoslowakei) filed Critical Vyzkumny Ustav Bavlnarzsky, Usti Nad Orlici (Tschechoslowakei)
Publication of DE1560339A1 publication Critical patent/DE1560339A1/de
Publication of DE1560339B2 publication Critical patent/DE1560339B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/40Removing running yarn from the yarn forming region, e.g. using tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fadenabzugsrohr für Spinnturbinen an Offen-End-Spinnvorrichtungen.
Durch die britische Patentschrift 976 512 ist bereits ein Fadenabzugsrohr zum Führen des fertigen Garns aus der Spinnturbine bekannt. In Fadenabzugsrichtung weist dieses Abzugsrohr über den größten Teil seiner Länge den gleichen Querschnitt auf, verengt und erweitert sich erst auf dem letzten Viertel seiner Länge. Die Garnaustrittsöffnung ist kleiner als die Garnabzugsöffnung in der Spinnkammer, so daß das Einführen des Garnes beim Anspinnen erschwert ist. Außerdem weist dieses Rohr auch noch andere Nachteile auf, denn das Garn reibt auf der Rohrwand am Auslauf des Fadenabzugsrohres.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Einführen des Garnendes in die Spinnkammer beim Anspinnen zu erleichtern, und ferner soll das Garn in der Nähe der Spinnturbine einer Reibung am Fadenabzugsrohr ausgesetzt sein, was spinntechnisch von Vorteil ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß sich das Abzugsrohr in der Abzugsrichtung des Garns gesehen in der ersten Hälfte zuerst verengt und anschließend trichterförmig erweitert. Durch das erweiterte Abzugsrohr kann der Faden ohne Schwierigkeiten in das Abzugsrohr eingeführt werden, und durch die Verengung wird die von der Turbine her wirkende Geschwindigkeit der Saugluft erhöht, wodurch das Garnende beschleunigt und geradegerichtet wird. Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
ίο Die Fasern 1, die in bekannter Weise vereinzelt werden, kommen durch den Kanal 2 zur Sammeloberfläche 3 der rotierenden Spinnturbine 4, und zwar durch Einwirkung des durch die Öffnungen 5 der Spinnturbine gebildeten Unterdrucks. Von der Sammeloberfläche 3 werden diese Fasern in Form von Garn6 abgezogen, welches den Abzugskanal? des Fadenabzugsrohres 8 durch Einwirkung der Abzugswalzen 9 durchläuft und auf die Spule 10 aufgewickelt wird. Im Falle des Anspinnens, z. B. nach einem Garnbruch, wird das Garnende in bekannter Weise zurück in den Abzugskanal 7 und von dort in die Spinnturbine 4 durch Einwirkung des in dieser herrschenden Unterdrucks eingesaugt, das Garnende kommt an der Sammeloberfläche 3 zu liegen, die Laufrichtung des Garns 6 wird geändert, so daß der Spinnvorgang fortgesetzt werden kann.
Um die erwähnte Rückbewegung des Garns 6 in die Spinnturbine 4 verläßlich zu gestalten, wird der Querschnitt des Abzugskanals 7 des Rohres 8 mit Vorteil in solcher Weise gewählt, daß in Abzugsrichtung des Garns — d. h. beim Spinnen — sich dieser zuerst verengt und dann z. B, kegelförmig verbreitert. Falls dann das Garn 6 beim Anspinnen zurückgeführt wird, wird dieses verläßlich auf die sich verbreiternde Fläche 11 geführt und dringt leicht in die Spinnturbine ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fadenabzugsrohr für Spinnturbinen an Offen-End-Spinnvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Abzugsrohr (7, 8) in der Abzugsrichtung des Garns (6) gesehen in der ersten Hälfte zuerst verengt und anschließend trichterförmig erweitert.
DE19661560339 1965-12-01 1966-11-10 Fadenabzugsrohr fuer spinnturbinen an offen-end-spinnvorrichtungen Ceased DE1560339B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS719665 1965-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560339A1 DE1560339A1 (de) 1970-11-19
DE1560339B2 true DE1560339B2 (de) 1973-08-02

Family

ID=5420648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661560339 Ceased DE1560339B2 (de) 1965-12-01 1966-11-10 Fadenabzugsrohr fuer spinnturbinen an offen-end-spinnvorrichtungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3404523A (de)
AT (1) AT264334B (de)
BE (1) BE690265A (de)
CH (1) CH454689A (de)
DE (1) DE1560339B2 (de)
ES (1) ES333974A1 (de)
FR (1) FR1504872A (de)
GB (1) GB1164439A (de)
SE (1) SE309930B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239289A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Elitex, koncern textilního strojírenství, Liberec Verfahren zum rotorspinnen von fasern mit spezifischen eigenschaften sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1201167A (en) * 1967-12-08 1970-08-05 Vnii Legkogo Textil Masch A device and process for spinning yarn
DE2130724C3 (de) * 1971-06-21 1978-06-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Fadenabzugskanal an einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2130722B2 (de) * 1971-06-21 1976-04-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Vorrichtung zum offenend-spinnen von textilfasern
GB1419498A (en) * 1972-02-23 1975-12-31 Platt Saco Lowell Ltd Spinning of textile fibres
DE3640217A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Fritz Stahlecker Oe-rotorspinnmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956328A (en) * 1956-08-08 1960-10-18 Eastman Kodak Co Bulk beamer process and apparatus for manufacturing bulk yarn
NL130261C (de) * 1960-07-28

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239289A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Elitex, koncern textilního strojírenství, Liberec Verfahren zum rotorspinnen von fasern mit spezifischen eigenschaften sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CH454689A (de) 1968-04-15
DE1560339A1 (de) 1970-11-19
AT264334B (de) 1968-08-26
ES333974A1 (es) 1967-10-16
BE690265A (de) 1967-05-25
SE309930B (de) 1969-04-08
GB1164439A (en) 1969-09-17
US3404523A (en) 1968-10-08
FR1504872A (fr) 1967-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909615C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Garnes
DE1178336B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Erzeugen von Fasergarn
DE3207136C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Fadens durch Offen-End-Spinnen
DE2926978C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE1560339B2 (de) Fadenabzugsrohr fuer spinnturbinen an offen-end-spinnvorrichtungen
DE1710038B2 (de) Offenend-spinnvorrichtung
DE2140157B2 (de) Fadenabzugsrohr für eine Offen-End-Spinnvorrichtung
DE2059199A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen,Absaugen und Abfuehren von Textilfasern und Garnen
DE1560336C3 (de) Fadenabzugsvorrichtung für eine Offene End-Spinnmaschine
DE10311826A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
DE3300636A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE1785666B1 (de) Vorrichtung zum Rueckspeisen eines Fadenendes in den Spinnrotor einer Offenendspinnvorrichtung
DE1710042A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen,ringlosen Feinspinnen von Textilfasern mit einer rotierenden Unterdruckspinnkammer
DE3634557A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
CH659666A5 (de) Einrichtung zum herstellen von buendelgarn.
DE19632742A1 (de) Spinnverfahren zum Herstellen eines Garnes
DE676247C (de) Drehroehrchen fuer Vorspinn- und Spinnmaschinen
EP0222101A1 (de) Verfahren zum Anspinnen eines Garnes an einer Friktionsspinnvorrichtung
DE19608829A1 (de) Saugwalze für Offenend-Spinnmaschinen
EP0358722B1 (de) Mit nadeln versehener nadelring für die auflösewalze einer offen-end-spinn-maschine
DE1785415B2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE1560298A1 (de) Faserbandspinnvorrichtung
DE3939776A1 (de) Vorrichtung zum falschdrallspinnen
DE1560303C3 (de) Verfahren zum Abstellen und Wiederanfahren einer Offen-End-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal