DE1559527C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1559527C3
DE1559527C3 DE19511559527 DE1559527A DE1559527C3 DE 1559527 C3 DE1559527 C3 DE 1559527C3 DE 19511559527 DE19511559527 DE 19511559527 DE 1559527 A DE1559527 A DE 1559527A DE 1559527 C3 DE1559527 C3 DE 1559527C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
threads
multilayer component
rigid
anchored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511559527
Other languages
English (en)
Other versions
DE1559527B2 (de
DE1559527A1 (de
Inventor
Emil Dipl.-Ing. 4900 Herford Grohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Grohmann Kg 4900 Herford
Original Assignee
Gebr Grohmann Kg 4900 Herford
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Grohmann Kg 4900 Herford filed Critical Gebr Grohmann Kg 4900 Herford
Priority to DE19511559527 priority Critical patent/DE1559527A1/de
Publication of DE1559527A1 publication Critical patent/DE1559527A1/de
Publication of DE1559527B2 publication Critical patent/DE1559527B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1559527C3 publication Critical patent/DE1559527C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/044Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete
    • E04C2002/045Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of concrete with two parallel leaves connected by tie anchors
    • E04C2002/047Pin or rod shaped anchors

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichten-Bauelements, das aus äußeren biegefesten Tragschichten und inneren abwechselnd biegeweichen und biegefesten Schichten besteht, welche mittels durch sie hindurchgreifender, in oder an den äußeren Tragschichten verankerter, biegsamer Verbindungsmittel miteinander verbunden sind. Dieses Mehrschichten-Bauelement dient als Verkleidung von Wänden, wie Außenwänden, Dachschrägen an Gebäuden oder Hallendecken.
Ein solches aus der schweizerischen Patentschrift 131 974 bekanntes Mehrschichten-Bauelement wird hergestellt, indem zwischen längsgespannte Drähte Isolierstoffabschnitte gedrückt und jeweils Querdrähte mit Haken eingefügt werden, welche an den Längsdrähten befestigt werden. Auf den so durch Drähte zusammengehaltenen Isolierstoff werden biegefeste Tragschichten aufgebracht, in denen die Drähte verankert sind. Dieses bekannte Mehrschichten-Bauelement bringt zwar den Vorteil, daß durch das unterschiedliche Dehnungsverhalten der einzelnen Schichten, besonders bei stärkeren Temperaturdifferenzen innerhalb des Bauelements, Spannungen in den Berührungsflächen zwischen den verschiedenen Schichten nicht entstehen und Spannungskräfte, die wechselweise ständig nach verschiedenen Richtungen wirken und wirksam werden, nicht zu einem Ermüden des festigkeitsmäßig schwächsten Bestandteils eines solchen Mehrschichten-Bauelements führen können. Die Herstellung des bekannten Mehrschichten-Bauelements ist aber umständlich und unwirtschaftlich, weil jeweils Querdrähte zwischen die Isolierstoffabschnitte eingefügt werden müssen.
Für die Herstellung des aus den Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusster 1 867 587 bekannten Mehrschichten-Bauelements trifft dasselbe zu.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichten-Bauelements der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß es sich zur wirtschaftlichen Massenherstellung eignet.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die biegsamen Verbindungsmittel in Form von Fäden aus Kunststoff mit feststehenden Nähnadeln oder durch feststehende Röhrchen in die dagegen beweglichen inneren abwechselnd biegeweichen und biegefesten Schichten eingezogen werden und dann die vorstehenden Enden der Fäden in oder an den äußeren Tragschichten verankert werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die Fäden unter Bildung von beidseitig der inneren Schichten vorstehenden Enden abgeschnitten.
Ausführungsbeispiele des Verfahrens nach der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch ein Mehrschichten-Bauelement, das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt worden ist,
Fig. 2 einen Schnitt durch die inneren Schichten eines Mehrschichten-Bauelements, das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt worden ist,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform des Mehrschichten-Bauelements, das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt worden ist, und
Fig. 4 sechs verschiedene Abschnitte des Verfahrensablaufs nach der Erfindung.
Das gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hergestellte Mehrschichten-Bauelement weist zwischen zwei äußeren biegefesten Tragschichten 10« und 10 b, z. B. aus Gips, mehrere innere abwechselnd biegeweiche Schichten 12a und 12 6, z.B. aus Glaswolle oder Schaumkunststoff, und biegefeste Schichten 11, ζ. B. aus Gips, auf.
Zusammengehalten werden die mittleren Schichten 12 a, 11 und 12 6 des Mehrschichten-Bauelements durch ein oder mehrere schlangenlinienförmig, mäanderförmig, vorzugsweise senkrecht zur Bauelementenebene hindurchgeführte biegsame Verbindungsmittel 14 in Form von Fäden 20 aus Kunststoff. Diese alle Schichten des Mehrschichten-Bauelements zusammenhaltenden Fäden durchgreifen die inneren Schichten 12 a, 11 und 12 6 und sind in den äußeren Tragschichten 10 α und 10 6 verankert. Die einzelnen Schichten des Mehrschichten-Bauelements können sich zwar in ihren Ebenen in gewissen Grenzen gegeneinander verschieben, sie sind jedoch durch die Verbindungsmittel 14 zu einem festen Mehrschichten-Bauelement ohne Zwischenraum miteinander verbunden.
Zwischen der äußeren Tragschicht 10 α bzw. 10 6 und der biegeweichen Schicht 12 α bzw. 12 6 können Gewebeeinlagen 13 α bzw. 13 6 aus Jute, Textilien, Draht, Glasseide od. dgl. eingeschaltet sein. Das Zwischenlegen von Gewebeeinlagen 13 α und 13 6 in lockerem Zustand gestattet es, die Enden der Fäden ohne besondere Hilfsmittel in den äußeren Tragschichten 10 α und 10 6 zu verankern, da deren plastisehe Massen in die lockeren Gewebeeinlagen 13 a und 13 6 bei der Herstellung eindringen und damit auch die Enden der Fäden in sich aufnehmen.
Ein Mehrschichten-Bauelement wird gemäß dem
Verfahren nach der Erfindung in der Weise hergestellt, daß auf eine mittlere biegefeste Schicht 11 aus erhärtetem oder noch plastischem Gips, Zement od. dgl. beidseitig je eine biegeweiche Schicht 12 a und 12b, z.B. eine Schaumkunststoffplatte, gelegt wird. Dann wird das Verbindungsmittel 14 in Form von Fäden 20 durch diese drei Schichten 12 a, 11 und 12 b hindurchgeführt, so daß die Enden der Fäden 20 bzw. die Verbindungsstücke der Fäden 20 auf beiden Seiten frei hervorstehen. Anschließend werden die äußeren Tragschichten 10 α und 10 b derart aufgestrichen, daß sich die Enden oder Verbindungsstücke der Fäden 20 darin einbetten und nach dem Erhärten fest darin verankert sind.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig.3 sind an Stelle eines alle inneren Schichten 12 a, 11 und 12 b durchgreifenden Fadens zwei Fäden 17 a und 17 b eingezogen, die ebenfalls in den äußeren Tragschichten 10 α und 10 b verankert sind und zusätzlich beide durch die mittlere Schicht 11 festgehalten werden.
Die Fäden 17 α bzw. 17 b werden zunächst jeweils durch die biegeweichen Schichten 12 α bzw. 12 b hindurchgezogen, dann zur Bildung der mittleren Schicht 11 beide biegeweichen Schichten 12 a und 12 b einseitig mit Gips beschichtet und anschließend aufeinandergelegt, wobei die mittleren biegefesten Schichten 11 aus Gips eine einzige Schicht 11 bilden.
Danach werden die äußeren Tragschichten 10 a und 10 b zur Verankerung der nach außen vorstehenden Fäden hergestellt.
Die senkrecht zur Bauelementenebene liegenden Teile der Fäden 17 a und 17 6 sind gegeneinander versetzt.
In der F i g. 4 ist der Ablauf des Verfahrens nach der Erfindung in seinen einzelnen Abschnitten α bis / beispielhaft zu erkennen. Der Faden 20 verläuft im
ίο feststehenden Röhrchen 24 und reicht über das Ende des Röhrchens 24 hinaus. Die biegeweiche Schicht 12 wird gegen das Röhrchen 24 gepreßt. Wenn die biegeweiche Schicht 12 die Spitze des Röhrchens 24 erreicht hat, legt sich das vorstehende Ende des Fadens 20 seitlich um. Die Schicht 12 wird so weit gegen die Spitze des Röhrchens 24 gepreßt, bis das Röhrchen 24 durch die Schicht 12 hindurchgetreten ist. Dann fällt das Ende des Fadens 20 durch Schwerkraft nach unten und wird von Halteelementen 25 festgehalten. Die Halteelemente 25 und die weiche Schicht 12 werden vom Röhrchen 24 entfernt, bis das andere Ende des Fadens 20 sichtbar wird, das dann in den biegefesten Tragschichten 10 α und 10 b verankert wird. Bei diesem Verfahren nach der Erfindung können beliebig viele Röhrchen 24 oder Nähnadeln zur gleichen Zeit Fäden 20 durch die inneren Schichten des Mehrschichten-Bauelements ziehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichten-Bauelements, das aus äußeren biegefesten Tragschichten und inneren abwechselnd biegeweichen und biegefesten Schichten besteht, welche mittels durch sie hindurchgreifender, in oder an den äußeren Tragschichten verankerter, biegsamer Verbindungsmittel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen Verbindungsmittel (14) in Form von Fäden (20) aus Kunststoff mit feststehenden Nähnadeln oder durch feststehende Röhrchen (24) in die dagegen beweglichen inneren abwechselnd biegeweichen und biegefesten Schichten (12«, 11 und 12 b) eingezogen werden und dann die vorstehenden Enden der Fäden (20) in oder an den äußeren Tragschichten (10o und 10/?) verankert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden (20) unter Bildung von beidseitig der inneren Schichten (12«, 11 und 12 6) vorstehenden Enden abgeschnitten werden.
DE19511559527 1951-01-28 1951-01-28 Mehrschichtenbauelement,insbesondere Bauplatte Granted DE1559527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511559527 DE1559527A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Mehrschichtenbauelement,insbesondere Bauplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511559527 DE1559527A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Mehrschichtenbauelement,insbesondere Bauplatte
DEG0043585 1965-05-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1559527A1 DE1559527A1 (de) 1970-03-12
DE1559527B2 DE1559527B2 (de) 1974-05-30
DE1559527C3 true DE1559527C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=25753006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511559527 Granted DE1559527A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Mehrschichtenbauelement,insbesondere Bauplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1559527A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902974A1 (de) * 1979-01-26 1980-07-31 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von bauplatten
IT1209032B (it) * 1983-06-09 1989-07-10 Gino Gava Dispositivo guida e metodo perl'inserimento attraverso una struttura leggere e conseguente posizionamento in un punto prefissato di un filo metallico.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1559527B2 (de) 1974-05-30
DE1559527A1 (de) 1970-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728148C2 (de)
DE2757965C3 (de) Schubübertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2124614A1 (de) Konstruktionselement und verfahren zu seiner herstellung
DE1804947B2 (de) Mehrschichtstoff, insbesondere fuer spezialbekleidung, wie tauchanzuege od.dgl
DE2540272C3 (de) Verfahren und Vorrichtung rum Herstellen eines gekuppelten Reißverschlusses
DE1559527C3 (de)
DE880874C (de) Halteschiene fuer vorgespannte Betoneinlagen
DE900992C (de) In sich vorgespanntes Bewehrungsglied fuer Spannbetonbauteile
DE2503359C3 (de) Vorgefertigter Aufhänger für Wurstwaren
DE1801263A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zylinderspulen fuer elektrische Maschinen
DE1083372B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabfoermigen Zugisolators
DE811282C (de) Verputztraeger
DE859825C (de) Dehnungsmesser
DE2413811A1 (de) Buerste
AT166803B (de) Verfahren zur Herstellung einer geflochtenen Abstreifdecke
CH452156A (de) Mehrschichtenbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2548028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen bzw. halbkugelförmigen Troddeln
DE909565C (de) Flaechenfoermiges Fadenerzeugnis, insbesondere Teppich od. dgl.
CH258565A (de) Verfahren zum Flechten von Scheuermatten.
DE2036039C3 (de) Schweißfaden zum Herstellen von gummielastischen Zügen
AT320942B (de) Vorr zur befestigung einer biegsamen wandverkleidung
DE864322C (de) Spannbeton-Montagetraeger
DE2953929C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zweischichtigen Wicklung fuer ungenutete Anker elektrischer Maschinen
DE667232C (de) Verfahren zum Herstellen von Quasten o. dgl.
CH372828A (de) Schalungstafel und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee