DE1559432A1 - Sparrendach - Google Patents

Sparrendach

Info

Publication number
DE1559432A1
DE1559432A1 DE19651559432 DE1559432A DE1559432A1 DE 1559432 A1 DE1559432 A1 DE 1559432A1 DE 19651559432 DE19651559432 DE 19651559432 DE 1559432 A DE1559432 A DE 1559432A DE 1559432 A1 DE1559432 A1 DE 1559432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rafter
wall
roof
roof according
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651559432
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1559432A1 publication Critical patent/DE1559432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/158Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs covering the overhang at the eave side, e.g. soffits, or the verge of saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/04Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs supported by horizontal beams or the equivalent resting on the walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/004Battens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3444Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means
    • E04D2001/345Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the roof covering or structure with integral or premounted fastening means the fastening means being integral or premounted to the roof structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3467Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means through apertures, holes or slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3482Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern the fastening means taking hold directly on elements of succeeding rows and fastening them simultaneously to the structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

PAT KN T A N WΛ I.T K
B. KIPP dipping. FH. BAUMBACH
* HAHBURO
Dr. Expl
15. Lutz 1 34/138 Ma
Ernst Schmidt in Krempe (Holstein)
Sparrendach
Zusatz zum Patent ο ».· e.· (Aktenzeichen Sch 35 838 V/3?a)
Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Sparrendach, dessen Sparren kastenförmig mit geschlossenem oder unten offenen Querschnitt ausgebildet und bei dem Querstreben und Dachlatten mit den Sparren formschlüssig verbindbar sind.
Die vorliegende Erfindung bezweckt die weitere Ausbildung eines solchen Daches im Hinblick auf den unteren Absch]Luß der Sparren sowie des ganzen Daches,
Hierfür schlägt die Erfindung vor, am unteren Ende der Sparren eine ihren Querschnitt abschließende Wand schwenkbar und an dem Sparren in einer der Dachneigung entsprechenden Lage fe^tlegbar anzuordnen. Damit wird dem offenen Profile des Sparrens ein unterer Abschluß gegeben, der unabhängig von dem Feigungswiilkel des Sparrens ist. Weiterhin schlägt die Erfindung eine Torrichtung zum Festlegen der Abschlußwand in der jeweils erforderlichen Lage vor.
.Ii1Ur den Abschluß des Daches an seiner über das Gebäude heraussagenden Unterseite schlägt die Erfindung eine abgewinkelt® Fortsetzung der Abschlußwand vor$ die auf die Gebäudewand gerichtet und ebenso wie die Abschlußwand selber
909845/05
- 2 - 1S.3.6S _ 3V138
zur Befestigung von Abdeckplatten eingerichtet und vorzugsweise an ihren Stirnseiten mit Nuten zum Einsetzen der Platten versehen ist.
Schließlich schlagt die Erfindung vor, an der schwenkbaren Abschlußwand einen Halter für die Dachrinne anzubringen· Damit sind sämtliche Teile des Daches, die an seiner unteren
erforderlich sind, Längskante - mit Ausnahme der Dachrinne selbst; -/in einem einzigen Werkstück vereinigt, dns leicht angebracht und auf die jeweilige Dachneigung eingestellt werden kann.
Die Erfindung ist im Nachstehenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das auf der Zeichnung
in Fig. 1 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht und
in ?ig. 2 im Schnitt nach der gebrochenen Linie II - II der Fig. 1 dargestellt ist.
Der Dachsparren 61 von geschlossenem rechteckigen kastenförmigen Querschnitt hat nahe dem oberen Rande seiner beiden senkrechten Seitenwände 62 ein Paar Augen 63, diu über die Stirnseite des Sparrens herausragen und einen Bolzen 64-tragen, auf dem eine Buchse 65 drehbar gelagert ist. Die Buchse 65 trägt eine Wand 66, die nach unten weisend vor der öffnung des Sparrens 61 liegt und dessen Querschnitt angepaßt ist· Ein Ansatz 67, der an der Buchse 65 sowie rechtwinklig auf der Wand 66 befestigt ist, ragt in den Hohlraum des Sparrens 61 hinein; er trägt auf einem zum Bolzen 64 konzentrischen Kreisbogen mehrere Buchsen 68 mit durchgehender
909845/0596
- 3 - ' 1.5.3.65 l
Bohrung für einen Bolzen 69. In jeder Wand 62 des Sparrens sind auf oinem bleichen Kreisbogen gleichachsig, jedoch mit etwas vergrößerter Teilung Löcher 70 derart vorgesehen, daß bei den Dachneipungen, die zu berücksichtigen sind, irgendein Lochpaar 70 mit einer Buchse 68 gleichachsig liegt, so daß der Bolzen 69 eingeschoben und gesichert werden kann, wodurch die Wand 66 in der jeweiligen Lage an dem Sparren fentfrelegt ist. - Der Ansatz 67 kann auch am Rand der Wand angebracht werden, und zwar nahe der Innen- oder Außenseite einer senkrechten //and 62 des SOarrens; zur Festlegung in der jeweiligen Heigung wird durch zwei sich deckende Löcher der Wand 62 und des Ansatzes 67 eine Schraube eingezogen, wofür sich die Wahl eines unten offenen Sparrenquerschnibts empfiehlt.
In Richtung auf die Gebäudewand 71 ist die Wand 66 durch einen abgewinkelten Wandteil 72 verlängert (Fig. 2); die Teile 66 und 72 können einstückig oder z.B. durch Schweißung miteinander verbunden sein. Beide Teile 66 und 72 haben an ihren Schmalseiten eine Nut 73 bzw. 74· zur Führung von Platten, die den Zwischenraum zweier benachbarter Wände 66, 72 in Längsrichtung des Daches überbrücken und seine untere Abdeckung bilden*
Schließlich ist an der Buchse 65 ein Bogenstück 75 befestigt, das über die Dachkante vorsteht und die Halterung für die Dachrinne bildet* Zur Versteifung der Teile 75, 66 und 72 ist ein mit ihnen einstückigr'oder z.B. durch Schweißung verbundener Steg 76 vorgesehen; er trägt dazu bei, daß die
BAD ORiGJNAL
80S845/0596
- 4 - 15.3.65 - 5V138
Teile 65, 66, 67, 68 und 75 ein einziges Werkstück bilden, daß lediglich durch Einsetzen der Bolzen 64· und 69 zu montieren ist.
- Patentansprüche -
909845/0596

Claims (4)

  1. fr 3V138 Ma
    Pat entana'prüche
    M .j Sparrendach nach Patent a ., dadurch gekenn-
    zeichnet, daß am unteren Ende der Sparren (61) eine ihren Querschnitt abschließende Wand (66) schwenkbar und an dem Sparren in einer der Dachneigung entsprechenden Lage festlegbar angeordnet ist»
  2. 2. Sparrendach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (66) in ihrer jeweiligen Schwenklage durch Verriegelung gegenüber dem Sparren festlegbar ist, und zwar vorzugsweise dadurch, daß ein Ansatz (6?) der Wand (66), der sich gegen den Sparren erstreckt, an diesem über Buchsen (68), Bohrungen (70) und einen Bolzen (69) einstellbar ist.
  3. 3. Sparrendach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine abgewinkelte Fortsetzung (72) der Abschlußwand auf die Gebäudewand (71) gerichtet und ebenso wie die Abschlußwand selber zur Befestigung von Abdeckplatten
    , eingerichtet und vorzugsweise an ihren Stirnseiten mit Nuten (73»74·) zum Einsetzen der Platten versehen ist.
  4. 4. Sparrendach nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß an der schwenkbaren Abschlußwand (66) ein Halter (75) für die Dachrinne angeordnet ist, der mit der Wand (66) und gegebenenfalls mit ihrem Fortsetzungsstück (72) durch eine Stütze (76) verbunden sein kann.
    909845/0596 ORIGINAL INSPECTED
    — 6-Leersei te
DE19651559432 1964-09-18 1965-03-16 Sparrendach Pending DE1559432A1 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC035801 1964-09-18
DESC035838 1964-09-24
DES0035838 1964-09-24
DES0036703 1965-03-16
DESC036704 1965-03-16
DESC036703 1965-03-16
DES0036704 1965-03-16
DES0036702 1965-03-16
DESC036702 1965-03-16
BE663041A BE663041A (de) 1964-09-18 1965-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1559432A1 true DE1559432A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=27578997

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641484061 Pending DE1484061A1 (de) 1964-09-18 1964-09-24 Sparrendach
DE19651559431 Pending DE1559431A1 (de) 1964-09-18 1965-03-16 Sparrendach
DE19651559432 Pending DE1559432A1 (de) 1964-09-18 1965-03-16 Sparrendach

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641484061 Pending DE1484061A1 (de) 1964-09-18 1964-09-24 Sparrendach
DE19651559431 Pending DE1559431A1 (de) 1964-09-18 1965-03-16 Sparrendach

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE663041A (de)
CH (1) CH435644A (de)
DE (3) DE1484061A1 (de)
FR (1) FR143936A (de)
GB (1) GB1100129A (de)
NL (1) NL6505193A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467935A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Nicoll Raccords Plastiques Crochet de gouttiere pour chevrons
DE19542602A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Braas Gmbh Halterung für den Traufbereich eines Daches

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148164A (en) * 1977-10-17 1979-04-10 Humphrey Gerald A Fascia board support
FR2512866A1 (fr) * 1981-09-16 1983-03-18 Technal France Charpente articulee formee de profiles en alliage leger
FR2524584B1 (fr) * 1982-03-31 1985-09-06 Technal France Systeme de fixation d'une piece allongee du type chevron, sur une structure porteuse
DE3221407C1 (de) * 1982-06-05 1984-01-05 Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering Satteldach aus vorgefertigten, im wesentlichen rechteckigen Gasbetonplatten
NZ242348A (en) * 1991-04-12 1993-10-26 Stratco Metal Pty Ltd Sprung gutter and bracket
GB2420570B (en) * 2004-11-26 2010-03-24 Epwin Group Plc Rafter mounting assembly
CN110258770B (zh) * 2019-04-30 2020-11-20 林雄强 一种全装配式房屋结构体系

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467935A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Nicoll Raccords Plastiques Crochet de gouttiere pour chevrons
DE19542602A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Braas Gmbh Halterung für den Traufbereich eines Daches

Also Published As

Publication number Publication date
FR143936A (de)
BE663041A (de) 1965-08-17
CH435644A (de) 1967-05-15
DE1559431A1 (de) 1969-09-25
GB1100129A (en) 1968-01-24
NL6505193A (de) 1966-03-21
DE1559433A1 (de) 1969-09-25
DE1484061A1 (de) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205011B2 (de) Abdeckvorrichtung für die Frontfläche einer elektrischen Steckdose
DE3345122A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2354333B2 (de) Kastendachrinne aus stranggepreßtem Kunststoff
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
EP0133605B1 (de) Kasten mit Eckverbindung
DE1980051U (de) Kraftfahrzeug mit schiebetuer.
DE2104787C3 (de) Scharnierteil
DE8302614U1 (de) Waschmaschine fuer den einbau in eine moebelanordnung
DE2003083A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer aufgehaengten Decke
DE1559432A1 (de) Sparrendach
DE4230082C2 (de) Rahmenkonstruktion eines Sonnendachs
DE1690003C3 (de) Zerlegbarer Kasten zur Unterbringung elektrischer Geräte
DE4220115C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in der Wand eines Brandschutzraumes
DE19719113A1 (de) Türsystem
DE2914474C2 (de)
DE2941340C2 (de) Randeinfassung für Flachdächer oder dergleichen
DE2533856B2 (de) Sturz
DE4312749A1 (de) Außenleuchte
DE2222803A1 (de) System zur unterteilung von innenraeumen, insbesondere bei schiffen
DE964179C (de) Wandkonstruktion aus einzelnen zweischaligen Plattenwandeinheiten
DE6804119U (de) Scharnier fuer die schwenkbare befestigung von tueren
AT397142B (de) Einrichtung zum abschliessen von in einer wand vorgesehenen öffnungen
DE1704750U (de) Kabelverteilerschrank od. dgl.
DE1098699B (de) Abdichtung auf der Aussenseite blechverkleideter Schwingfluegelfenster in der Naehe der Drehachse
DE2944387C2 (de) Schmiedeeisernes Leuchtengehäuse