DE1558470A1 - Fliesspressteil - Google Patents

Fliesspressteil

Info

Publication number
DE1558470A1
DE1558470A1 DE19671558470 DE1558470A DE1558470A1 DE 1558470 A1 DE1558470 A1 DE 1558470A1 DE 19671558470 DE19671558470 DE 19671558470 DE 1558470 A DE1558470 A DE 1558470A DE 1558470 A1 DE1558470 A1 DE 1558470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
temperatures
cont
zinc
copper alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558470
Other languages
English (en)
Inventor
Dies Dr-Ing Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIES DR ING KURT
Original Assignee
DIES DR ING KURT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIES DR ING KURT filed Critical DIES DR ING KURT
Publication of DE1558470A1 publication Critical patent/DE1558470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/12Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
    • F16C33/121Use of special materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

  • irliesspressteil.
    )ei ter Massenferti,#rung von rohr-
    före.,iigen man immer mehr auf fliess-.re-
    presste Teile über.Lei 7entilführungen für Verbrennungsmotore '.ronrit es aber neben der wirtsrhaftlichen Fertigung vor allem auf hohen Abnutzungswiderstand nicht nur ge!;en C) die auch -,e;"en den Angriff heisser, insbesondere schwefel-und-bleihaltiger Verbrennungsprodukte an.Iiierhaben sich 3onder-messinge auf der Basis Sol,18 61-3 nicht bewährt,da sie bei der Verwendung als Auslassventilführung, an den Enden eine 11 trompetenförmige 11 Aufweitung des Innendurchmessers zeigen,.die zu einer vor-zeitii:Y,en Zerstörung des Ventils fÜhrt.
  • Diev Erscheinung tritt bei silizium-ZD en des Typs SoMs 68 dann besonders h,-I#.lti-en Sondermessing stark aufwenn im Gefüge noch Beta-Anteile enthalten sind. Die Fachwelt ist desh-alb bei hollen Beanspruchungen eP.uf hochwertigere und auch teuere #,lerkstoffe überge,-Die vorliegende Erfindung befasst sich mit der Beseitizrung dieser I#Z-ingel und hat überraschenderweise und entkle -,en der Neinung , der Fachwelt --,-efunden,daso siliziumhalti,-re Sondermessinge mit bis zu 30 % Beta-.'refüge im Aus- ga ngszustand dann einen hohen Widerstand ge,-en die trompetenförmige Aufweitung besitzen.wenn sie fliessgepresst sind.-Diese Beobachtung ist überraschend und läset sich vielleicht teilwese dadurch erklären.da-ss durch die hohe und schnelle Einergiezufuhr beim Fliesspressen Der Beta-Anteil des Sondernessinggefüges ganz oder teilweise in Alpha--jefüge -Liri-,ewandelt wird.
  • CD L> -2 Der effekt ist auch nicht auf eine Härtesteigerung zurückzuführen,da gerade eine mittlere Härte von -130 bis 190 Einheiten bessere Ergebnisse als höhere Härtewerte ergibt.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren läset sich bei alliziumhaltigen Kupferlegierungen mit 0,5 bis 295 % Silizium.vorzu-sweise 0,8 bis 1,2 % Si.anwenden,die ausser Kupfer noch 29 bis 35 % Zink mit den üblichen -Beimen,-ungen aufweisen.Die se Legiei#imgen können auch noch isen#Mangan.Schwefeleisen (FeS),elan.,-anaulfid (eln8).Bleig Aluminium9Niokel-,A:psen einzeln oder zu mehreren bis zu
    1 ("1 enthalterigobwohl die Wirkun- dieser
    jelnen nicht #rleiciiarti!" ist.
    Weiterhin hat Pw sieit noch Überraschend heraus..-.e stellt,dass die trompetenförmi e Aufweitung umso geringer wird.wenn man die legierun,ren nftch -t abkÜhlt,sondern -ie dem Warmverneten nicht beschleuni,', einer z'lÜhung bij, zu 5 Stunden bei Temperaturen Z-2 200 und 500 0 C.vorziigswei!i!-e u-i 350 0 3c je int auch zwecKm,;,.rsli- ilf# -...,-iri!lverknetet-2?i liitl,!-si:tri ",:u-" de-i PreLsbett oder in eine.!! Ofe:i w#- -i-i zu 1!t.#,--,en.Au.#"ser durch -!i-it -teil ftezipieriteli ii--(1 sic- iie erfinduni-s--e-i.#iss vtriver.(leteil Leit--ieruii.-erl auch -ut -iurch Walzen und L'3'chmie-ler- verarbeiten.Die Korni;riis#."e der 21je,;s-.)resshiit""igil liegt z-#:e"c24:m;r:.139ig zwischen 0,01 und 1 mm Dinr. vorzugsweise uni 0,1 i:iiii.-#iine etwas höhere Y#orn-riisse erleichtert iie Unwandlung des Beta-Ailteil.9 i-i .)ie Abmessungen der 2liesspressbut"en wird so -eW;illlt.(1a13s ite Färte nach dem 2iiesspresser. -zwischen 140 und 170 Sinheiten zu lie#Ten konmt.--'er.-ler wird ler Abnutzuii-"a,-j--;,'jerst,#ild i-och merklich erhöht,wenn die Fliesspressteile vor de:.-1 Ainbau bei Temperaturen zwischen 100 und 500 0 C stabilisierend geglüht werden.
  • jie --J'rfi.ndung sei wie :'ol"t er-Läutert: Eine Ze-ierung mit 1 '4 Silizium932 Li -"iink,-#te:-,t Kupfer mit 0925 '1; -'lei9093 1,G Aisen und 0,4 "-,; Man--an mit Spuren, von Aluminium wird bei Temperaturen zwichen. 700 und 800 0 C zu hunddraht von 15 mm Dmr. gewalzt und künlt langsam auf dem Walzbettv-yegebenenfalls unter einer Warmhalte-Haube ab.Die Walzstange wird anBehliessend mit einem leichten Kalibrierzug auf das Butzen-Mass gebrac-Ilit und bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur zu einem rohrförmigen Fliesspressteil umgeformt.Nach dem Fliesspressen wird das Teil bei 130 0 C stabilisierend geglüht und durch mechanische Bearbeitung auf die Endmasoe gebracht.Diese erfindungsgemäse gefertigte Ventilführung zei-t dann im I -.;ebrauch eine trompetenförmige Aufweitung des Innendurchmessers von 8.A« gegenüber von 2.6,#% bei einer nicht fliessgepressten.sondeinauf der Stangpresse in Rohrform Z gepressten und und geglühten Ven-
    tilriiiii-iiiii# i,eit etwa 5 Anteil an Beta-,;efiit#,e-.
    Auch bei einem höheren Ausgrang,--santeil
    an Bett-i-U'ei'iil"-e von etwa 25 1,1,i# ergeben-sich bei dem erfind-
    umgsgeiii-,isseil Verfahren günstigere Werte hinsichtlich der
    trom#e-teiiförmigeii Abnut,zung als bei Ventilführungengdie
    in lierkömmlieli-er-weise- durch Pressen zu Rohren,Ziehen und
    Bearbeiten hergestellt wurden.Z.B. erzielt -man crUnstige
    Erj-ebnisse ninsichtlich Abilutzunir-.,iiit einer Kilpfer-Silizjuiii-
    Le"ierurl,£ riit 2292' 5;Ja Silizium92995 c,u' Zink,Rest Kupfer mit
    0,1 li) Eisei. 0,1-' 9,-,1 BIei und 0,'A % Mangan,die bei einer
    Tt--iiiv(#i,titur von etwa 740 0 C auf einer Strangpresse mit ge-
    -",e--i#)ienteii und einer Trichterscheibe zu einer
    St#inge von 113 1111, Dmr.Verpresst und langsam abgekühlt war,
    der Bet,'#,-Aiiteil. das Gefülres
    vor, i es#.#pressen etwa 25 1.# betrup-, erhält man im Ge-
    nur eine,1 trompeten-,
    V(-#rcc'-lleiss der Innenfläche, von 9An gegenüber
    2bIA.m bei der .-#erkö:,imlielien Verarbeitivig aus gepressten
    ri
    und g.ezo Ro-#rteilen mit nachfolgender mechanischer
    Bearbeitunt#.
    Ähnlich grünsti -e Ergebnisse erzielt
    aueli"wo-#--ii v#at Zink -,anz oAer te*lwei#--e durch Alumiiiiii"i
    austauscht,wol-,ei jedoch bessere Er"#ebnisse bei"zinkfreien
    errialten werden.Auch hi«bei können alumii-Liupi-
    haltig,en bis Beta-Je-
    zu 30 '
    ITLge nui#.#ei-,-en,wenn sie -durch Fliesspress-en weiterver-
    arbeitet-werdeii,chne dass der trompetenförmige Verschleiss
    ei mizul'-#-*sqiies MIass übersteigt.Günotige Abnutzung im oben-
    genannten Sinne zei P" en I(u]#fer-Silizium-1,eg ierungen. mit %X
    0,5 bis 2,5 19
    4 bis #3,1; 1-.) Alii--r.iniumRest Kupfer -q-it Beiiqeniin-.,en an
    ,;iseil,Sc-'rv.;efeleiseii (FeS.),-,1%Ian-r- , ansulf id (1-:113) , --,-lickei , Einn 7 *
    und Blei - --e""ebeneiifalls mit Arsen. Z. B. hat eine fliess -e-
    presste Ventilführung aus einer Legierung mit 2,4 % Silizium 893 % Aluminium,0,3 1"# Eisen9096 % Mangan,Rest Kupfer mit einem Beta-Änteil von 20 % eine trompetenförmige Abnutzung von 8,9.un gegenüber 34,4&m bei einer aus gepresstem und gezogenen RDhr hergestellten #lÜhrung.Bei 1,q 5/0 Silizium, 692 % Aluminium,d,3 Eisen.0,2 L"') ni,Rest Kupfer er,ryibt das Fliesspressteil eine Abnutzung von 5lAm gegenüber 36h%m Cil bei der als l#ohr herg-estellten Führung.
  • Für die Fertigung als Fliesspressteil zur Herstellung von Ventilführungen mit geringer trompetenförmigen Abnutzungii,-,neri sich fol,--ende Legierungen: D
    Nr. si Zn Al Fe Mn S Pb As Cu
    1 0955 29 - 091- - Rest
    2 0y62 3091 - - 0905 -
    3 097 3098 - 015 - 092
    4 0,83 3192 0901 - 095 093
    5 0986 32 - 092 091 - 0925 L
    6 099 35 - - - - 0905
    7 192 31 -
    8 196 30 -
    9 291 2995 - 0905 0925 0j2
    10 294 29 - - -
    11' 295 - 492 091 093 -
    12 293 Osl 591 - - 091 2
    13 290 - 695 Ol,5 - 092
    14 198 - 792
    15 2t3 - 994
    16 192 - 799
    17 0V6 - 895 095 092

Claims (2)

  1. Patentansprüche. 1. Verwendung einer Kupferlegierung mit 0,5 bis 2,5 % Si-- liziuih:'29 bis 35 % Zink,Rest Kupfer und bis zu 30 % Beta-Gefügeanteil für die H*erstellung von fliessgeprea-sten Ventilführungen für Verbrennungskraftmotore, die einen hohen Abnutzungswiderstand ge,-en eine trompetenförmige II Aufweitung des Innendurchmessers bei guten Gleiteigenschaften haben müssen.
  2. 2. Verwendung einer Kupferlegierung für den in Anspr. 1 genannten Zweckgdadurch gekennzeichnet,dass Kupfer noch Beimengungen an Eisen, PIangan,Schwefel,Schwefeleisenel--Iangansulfid,Blei,Aluminium Nickel und Arseneinzeln oder zu mehreren enthalten karihä-3. Verwendung einer Kupferlegierung naA Anspr. 1 für den dort genannten Verwendungszweckvdadurch gekennzeichnet, dass statt Zink AluminiumXn Gehalten von 4 bis 8,5 5 legiert wird. 4. Verwendung von Kupferlegierungen nach Anspr 1 bis 3 für den in Anspr. 1 genannten Zweckvdadurch gekennzeichnet, dass die Legierungen nach dem Warmverkneten bei Temperaturen zwischen 700 und 800 OC langsam auf dem Fress-oder Walzbett oder in einem Ofen langsam abkühlen und/oder bis zu 5 Stunden bei Temperaturen zwischen 200 und 500 0 C geglüht werden. 5. Verwendung von Kupferlegierungen nach Ahspr. 1 bis 4 für den-in Anspr. 1 genannten Zweck.dadurch gekennzeichnet, dass die Fliesspressteile vor dem Einbau' bei Temperaturen zwischen 100-und 500 0 C stabilisierend geglüht-werden.
DE19671558470 1967-02-02 1967-02-02 Fliesspressteil Pending DE1558470A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0052169 1967-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558470A1 true DE1558470A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7053956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558470 Pending DE1558470A1 (de) 1967-02-02 1967-02-02 Fliesspressteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1558470A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1045041A1 (de) * 1998-10-12 2000-10-18 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie automatenkupferlegierung
US7056396B2 (en) 1998-10-09 2006-06-06 Sambo Copper Alloy Co., Ltd. Copper/zinc alloys having low levels of lead and good machinability
DE102004058318A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Diehl Metall Stiftung & Co.Kg Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
US7883589B2 (en) 2005-09-22 2011-02-08 Mitsubishi Shindoh Co., Ltd. Free-cutting copper alloy containing very low lead
WO2012032155A3 (en) * 2010-09-10 2013-02-28 Raufoss Water & Gas As Improved brass alloy and a method of manufacturing thereof
US8506730B2 (en) 1998-10-09 2013-08-13 Mitsubishi Shindoh Co., Ltd. Copper/zinc alloys having low levels of lead and good machinability
DE102016001994A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-24 Wieland-Werke Ag Gleitelement aus einer Kupfer-Zink-Legierung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8506730B2 (en) 1998-10-09 2013-08-13 Mitsubishi Shindoh Co., Ltd. Copper/zinc alloys having low levels of lead and good machinability
US7056396B2 (en) 1998-10-09 2006-06-06 Sambo Copper Alloy Co., Ltd. Copper/zinc alloys having low levels of lead and good machinability
EP1045041A4 (de) * 1998-10-12 2003-05-07 Sambo Copper Alloy Co Ltd Bleifreie automatenkupferlegierung
EP1559802A1 (de) * 1998-10-12 2005-08-03 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie Automatenkupferlegierung
EP1600517A2 (de) * 1998-10-12 2005-11-30 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie Automatenkupferlegierung
EP1600516A2 (de) * 1998-10-12 2005-11-30 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie Automatenkupferlegierung
EP1600517A3 (de) * 1998-10-12 2005-12-14 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie Automatenkupferlegierung
EP1600516A3 (de) * 1998-10-12 2005-12-14 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie Automatenkupferlegierung
EP1045041A1 (de) * 1998-10-12 2000-10-18 Sambo Copper Alloy Co., Ltd Bleifreie automatenkupferlegierung
DE102004058318A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Diehl Metall Stiftung & Co.Kg Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
US8435361B2 (en) 2004-12-02 2013-05-07 Diehl Metall Stiftung & Co. Kg Copper-zinc alloy for a valve guide
DE102004058318B4 (de) * 2004-12-02 2006-09-28 Diehl Metall Stiftung & Co.Kg Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
US7883589B2 (en) 2005-09-22 2011-02-08 Mitsubishi Shindoh Co., Ltd. Free-cutting copper alloy containing very low lead
WO2012032155A3 (en) * 2010-09-10 2013-02-28 Raufoss Water & Gas As Improved brass alloy and a method of manufacturing thereof
US9217191B2 (en) 2010-09-10 2015-12-22 Raufoss Water & Gas As Brass alloy comprising silicon and arsenic and a method of manufacturing thereof
DE102016001994A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-24 Wieland-Werke Ag Gleitelement aus einer Kupfer-Zink-Legierung
US11142810B2 (en) 2016-02-19 2021-10-12 Wieland-Werke Ag Sliding element consisting of a copper-zinc alloy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10065735B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupferlegierung für ein Verbindungsstück und durch das Verfahren erhältliche Kupferlegierung
DE10392428T5 (de) Hochfester Leitkupferlegierungsdraht mit hervorragender Beständigkeit gegenüber Spannungsrelaxation
DE1558470A1 (de) Fliesspressteil
DE2809561C2 (de) Verwendung einer Kupferlegierung für Halbzeug mit guten elektrischen und mechanischen Eigenschaften
AT407533B (de) Aluminiumlegierung
DE2558519A1 (de) Magnesiumlegierungen
CH405722A (de) Kriechfeste Titanlegierung
DE2820377A1 (de) Magnetische legierungen
DE3842873A1 (de) Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt
DE2326193B2 (de) Lot zum flussmittelfreien loeten von aluminiumwerkstoffen
DE2840418A1 (de) Verbesserung der elektrischen leitfaehigkeit von aluminiumlegierungen durch die zugabe von mischmetall
DE568960C (de) Brennstoffduese
DE102019106131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen für medienführende Gas- oder Wasserleitungen sowie dadurch hergestelltes Bauteil
DE2624976A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminium-leitern
DE1558474A1 (de) Kupferlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3930903A1 (de) Kupferlegierung mit ausreichender verpressbarkeit und verfahren zu ihrer herstellung
AT214156B (de) Goldlegierung und Verfahren zu ihrer Wärmebehandlung
DE532992C (de) Herstellung hochwertiger Kupferlegierungen
DE739311C (de) Aluminiumlegierung
DE847571C (de) Verbundkoerper aus keramischen und metallischen Bauteilen
DE456342C (de) Legierung fuer Lager aus Pressmessing
DE4417521A1 (de) Aluminiumbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4215576A1 (de) Verfahren zur herstellung von kupferlegierungen
DE1086899B (de) Verfahren zur Behandlung von warmaushaertbaren Kupferlegierungen, die 0,1 bis 6% Zirkon, Rest Kupfer mit den ueblichen Verunreinigungen enthalten
DE679270C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Bleilegierungen