DE1558324A1 - Kaltstrang fuer Metallstranggussanlage - Google Patents

Kaltstrang fuer Metallstranggussanlage

Info

Publication number
DE1558324A1
DE1558324A1 DE19661558324 DE1558324A DE1558324A1 DE 1558324 A1 DE1558324 A1 DE 1558324A1 DE 19661558324 DE19661558324 DE 19661558324 DE 1558324 A DE1558324 A DE 1558324A DE 1558324 A1 DE1558324 A1 DE 1558324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold strand
cold
strand
metal casting
continuous metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661558324
Other languages
English (en)
Inventor
Khimich Georgy L
Niskovskikh Vitaly M
Orlov Boris Y
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
URASLKY ZD TYAZHELOGO MASH IM
Original Assignee
URASLKY ZD TYAZHELOGO MASH IM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by URASLKY ZD TYAZHELOGO MASH IM filed Critical URASLKY ZD TYAZHELOGO MASH IM
Publication of DE1558324A1 publication Critical patent/DE1558324A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/08Accessories for starting the casting procedure
    • B22D11/081Starter bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

FU1" - -1 u. L 1..'V 8» tu f .ir el··· ι; 22
Uralsky zavod tyazheloßo mashinostroeniya 1. August 1968 im. S. Ordzhonikidze Be/Hu
Sverdlovsk / UdSSR
P 15 58 524.1 P 9612
Kaltstrang für Metallstranggußanlage
Die Erfindung bezieht sich auf Kaltstränge, wie sie bei Anlagen zum.Stranggießen von Netall benutzt werden.
Es sind Kaltstränge bekannt, die die Form eines Vierkantstabe 3 mit reohteokigem Querschnitt aufweisen. Derartige bti Stahlstranggußanlagen verwendete Kaltstränge sind 12 bis 15 m lang· Sie werden zwischen der Kokille und der Zugvorrichtung, beispielsweise einem Gestell, mit dessen Hilfe sowohl der Kaltstrang wie der Hohblock herausgelogen werden, angeordnet. -
Derartige Kaltstränge gewährleisten jedooh kein betriebssicheres Herausziehen des Rohbiooka aus der Kokille, da die glatten metallischen Zugvorriohtungsflachen an den glatten metallischen Flächen des Kaltstranges entlanggleiten· Außerdem entstehen an den. Berührungsstellen der erwähnten flächen Luft spalte, da die Kftlfcstränge und der Rohblock unterschiedliche Querschnittaaaße aufweisen.
Unterlogen (Art. 7 § 1 Al*. 2 Nr. 1 ScU 3 *es Anierynssg«. v. 4. Λ . J.V.
009812/0723 BADORlGlNAt
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu beheben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kaltstranp; zu schaffen, der einen zuverlässigen Eontakt mit den Zugvorrichtungsflächen gewährleistet. Bin weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines kürzeren, ungefähr ;■ :~ langen Kalt stranges, der in kompakt gebauten Stahl st ranqgui:- anlagen verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch Schaffung eines Kaltstrangej JLr Metallstranggußanlagen gelöst, bei dem erfindungsgemäis in die Aussparungen des Körpers des Kaltstranges in Richtung senkrecht zur Achse des Kaltstranges bewegliche Scheiben unl diese an die Zugvorrichtungsflächen anpressende Federn eingesetzt sind.
Außerdem sind die Oberflächen der Scheiben und die ihnen gegenüberliegenden mit der Zugvorrichtung in Berührung kommenden Flächen des Körpers des Kaltstranges mit einem im Vergleich mit dea Werkstoff des Kaltstranges einen größeren Reibungskoeffizienten aufweisenden Material bedeckt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es geigt
1 die Gesamtansicht des Kaltstranges
BAD ORIGINAL 009812/0723 ...*
Fig. ei den Kalt strang nach Fig. 1 im Längsschnitt}
Fiß. -j eine der Aussparungen des Kalt stranges nach Fig. 1 im Querschnitt.
Der Raj-tstrang besteht aus einem Körper 1 (Fig. 1, 2 und 3) und aus in Aussparungen desselben angeordneten durch Schrauben 4 gehaltenen Scheiben 2 und Federn 3.
Die Oberfläche der Scheiben 2 und die ihnen gegenüberliegenden Abschnitte des Kaltstranges sind mit Material 5 bedeckt, das im Vergleich mit dem Werkstoff des Kalt3tranges einen größeren Reibungskoeffizienten aufweist. Die Scheiben 2 werden durch Federn über die Fläche des Kaltstranges herausgeschoben. Infolgedessen liegen die Scheiben 2 und die ihnen , gegenüberliegenden Abschnitte des Körpers des Kaltstranges, die mit Material 5 tedeckt sind, fest an der Zugvorrichtung an.
Der Kaltstrang wild in Stahletranggußanlagen folgendermaßen verwendet: Das Sode des Kaltstranges wird in die Austrittsöffnung der Kokille eingeführt, die danach mit,flüssigem Metall gefüllt wird· Gleichzeitig werden die Scheiben 2 des Kaltstrangeβ durch die Federn 3 an die Zugvorrichtungsflächen angedrückt« Sie Druckkraft der Federn wird mit Hilfe von Schrauben. 4-, dit durch das Material 5 vor Beschädigungen geschützt werdtn, eo tingestellt, daß ein «uverlässiger
008012/0723
K.o:-t'ti:t sv/i :cf.o:. au:· υυοι·;\ί I :ue der; L- i t.'jtranrrkörpers und der. οθίΐ·;:χβ:. ciiici-i-ieitb una den Zup-vorrj ;htUj!r:U"lächen oii cierüi-seitr- sicherfrentollt wira.
Die ocL-.-ii.on 2 können verschiedenartig, beispielsweise ü i'ürxig, au:;'-eliidet oein. Di<j Fodern ^ Können durch PreJs-J-Uitcauoi1 i-.-f:i:v;ao::erkir;cen oder enü.;precLende Ringe ersetzt weruen.
Die Anzahl aer Scheiben 2 una die iiteif i s^keit der Federn hängt von aer Reibungskraft zwischen äoia Kaxtstrang und der Zugvorrichtung ab. Diese Reibungskrait rnui; so groß sein, daß ein betriebssicheres Herausziehen des Rohblocks aus der Kokille fTfcwÜLrlei."fcet v/ird.
An: iegenstand der Erfindung, der hier anhand eines vorzugsweisen AucführuniTsbeispiele beschrifcben ist, können Änderungen vorgenommen und neue Au^iuhrungsi'ormen verwendet werden ohne hierbei vom Wesen der Erfindung abzuweichen oder den Umfane: zu überschreiten.
009812/0723 bad original

Claims (2)

Uu !U \i. !. ΘΟϋΟ Manchen' 22 Zw.ibrücfcenitr, 6 _ 155832Λ i. August 1968 Be/Hu P 15 58 324.1 P 9612 Patentansprüche
1. Kaltstrang für Metallstranggußanlage, dadurch gekenn ze i.chnet , daß in Aussparungen des Körpers des Kaltstranges in Richtung senkrecht zur Achse des Kaltstranges bewegliche Scheiben (2) und diese an die Zugvorrichtungsflächen anpressende Federn (5) eingesetzt sind.
2. Kaltstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der Scheiben (2) und die ihnen gegenüberliegenden, mit der Zugvorrichtung in Berührung kommenden Flächen des Körpers des Kaltstranges mit.einem im Vergleich mit dem Werkstoff des Kaltstranges einen größeren Reibungskoeffizienten aufweisenden Material (5) bedeckt sind.
K'eue Unterlagen (α.λτ§ι Ab* 2 Nr.ι sotzs des
QÖ9812/Q7Z3
-br
Leerseite
DE19661558324 1966-05-28 1966-05-28 Kaltstrang fuer Metallstranggussanlage Pending DE1558324A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU0012737 1966-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558324A1 true DE1558324A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=7568091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661558324 Pending DE1558324A1 (de) 1966-05-28 1966-05-28 Kaltstrang fuer Metallstranggussanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1558324A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832712A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-15 Concast Inc Anfahrkopf fuer stranggiessanlage mit durchlaufkokille
US4332289A (en) * 1979-10-08 1982-06-01 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Starter bar head to be used for casting metal in a continuous casting mould of a continuous casting plant
EP0060484A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-22 Concast Service Union Ag Führungseinrichtung für einen starren Kaltstrang

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832712A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-15 Concast Inc Anfahrkopf fuer stranggiessanlage mit durchlaufkokille
US4332289A (en) * 1979-10-08 1982-06-01 Voest-Alpine Aktiengesellschaft Starter bar head to be used for casting metal in a continuous casting mould of a continuous casting plant
EP0060484A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-22 Concast Service Union Ag Führungseinrichtung für einen starren Kaltstrang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558659C3 (de) Gasfilter
DE2111324A1 (de) Elastisches Profil zum Abdichten von Fugen,insbesondere zwischen Betonfertigteilen
DE1558324A1 (de) Kaltstrang fuer Metallstranggussanlage
DE2612917C2 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungselementen
DE645775C (de) Sicherung gegen unzulaessige Laengsbewegungen bei Muffenrohren mit Stopfbuechsendichtung
DE684342C (de) Elektrofilter mit gewellten Niederschlagselektroden
DE919274C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spaltsiebes
AT273350B (de) Rost für Großfeuerungsanlagen
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
DE6940032U (de) Schublade aus kunststoff
DE596289C (de) T-foermiges Rohrabzweigstueck
DE674611C (de) Mehrteiliger Metallkern
DE557959C (de) Vorrichtung zum Loesen, Auflockern, Kuehlen, Trocknen oder Mischen von Rohtabak, Schnittabak und aehnlichen Stoffen
DE595995C (de) Nachgiebige Einsteckverbindung von Grubenausbau-Rahmenteilen aus Profileisen
DE1452986C (de) Vorrichtung zum Richten von Draht
EP0248174B1 (de) Filteranordnung
DE225512C (de)
AT241739B (de) Zweisäulentisch
DE605363C (de) Bauteile zur Sicherung von Lagerschalen in Achslagern fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1228384B (de) Kettenfuehrung mit kreuzfoermig angeordneten Fuehrungsnuten fuer Rundstahlketten
DE355554C (de) Verbindung von stabfoermigen Bauteilen
DE393820C (de) Vorrichtung fuer Blattfedern zur Sicherung der gegenseitigen Lage der einzelnen Federblaetter
DE2026770C (de) Vorrichtung zum Trennen von Öl und Wasser
AT120364B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Längsprofilstäben oder Drähten und Querstäben oder Drähten bestehenden Spaltsieben.
DE395465C (de) Zuendapparat fuer Explosionsmotoren