DE1556571C - Behalter fur den wahlweisen Transport von Schuttgut oder Stuckgut - Google Patents

Behalter fur den wahlweisen Transport von Schuttgut oder Stuckgut

Info

Publication number
DE1556571C
DE1556571C DE1556571C DE 1556571 C DE1556571 C DE 1556571C DE 1556571 C DE1556571 C DE 1556571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cones
container
rows
discharge opening
bulk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter 5050 Porz Willmroth
Original Assignee
Hermanns, Wilhelm, 5050 Porz Urbach
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen für den wahlweisen Transport von Schüttgut oder Stückgut verwendbaren Behälter, in dessen unterem Teil eine Entnahmevorrichtung mit einer Austragöffnung für Schüttgut angeordnet ist, an deren Rändern der Breite der Austragöffnung entsprechende Abdeckklappen angelenkt sind, die aufgeklappt Ablaufflächen für das Schüttgut bilden und, über die Austragöffnung gelegt, diese abdecken.
Bei den bekannten, als offene Wagenkästen ausgebildeten Behälter dieser Art erstreckt sich eine einzige Austragöffnung längs der Mitte des Wagenkastens und an ihren Längsrändern sind Klappen angelenkt, die, wenn sie über die Austragöffnung gelegt sind, diese abdecken und damit den Wagenkasten für die Aufnahme von Stückgut geeignet machen, während sie sich aufgeklappt mit ihren freien Kanten gegen die Seitenwände des Wagenkastens legen und Gleitflächen für im Wagenkasten befindliches Schüttgut bilden.
Demgegenüber sieht die Erfindung insbesondere zur Schaffung von Transportcontainern vor, daß die Austragöffnung durch an sich bekannte, in mehreren Reihen angeordnete Auslaufkpnen gebildet wird, daß die Konenreihen in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der kleiner ist als die doppelte Breite der Konen, und daß die Abdeckklappen an einander zugewandten Rändern der Konenreihen angelenkt sind und für den Transport von Schüttgut mit ihren freien Enden in an sich bekannter Weise gegeneinantler gelegt werden. Hierdurch entstehen Gleitflächen für das Schüttgut. Während jedoch die zur Bildung von Gleitflächen winklig gegeneinander gelegten Bodenbretter der bekannten, seitlich zu entleerenden Wagenkästen beim Transport von Stückgut danach auf den Boden des Wagenkastens gelegt werden müssen und in dieser Lage keine Funktion ausüben, lassen sich die bei einem Transportcontainer gemäß der Erfindung an den einander zugewandten Rändern der oberhalb des Containerbodens angeordneten Konenreihen angelenkten Abdeckklappen für den Transport von Stückgut über je eine der benachbarten Konenreihen legen, so daß sie zusätzliche Tragflächen für das Stückgut bilden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß unter den Konenreihen oberhalb des Behälterbodens mit Anschlußkupplungen versehene Ablaufleitungen angeordnet sind, wobei für zwei benachbarte Konenreihen eine gemeinsame Ablaufleitung vorgesehen sein kann. Diese mit den Auslaufenden der Konen in Verbindung stehenden Ablaufleitungen liegen ebenso wie die Auslaufkonen vollständig im Innern des Containers, so daß infolge des Fehlens sperriger Teile ein glattes Aufeinanderstapeln mehrerer Container, beispielsweise im Laderaum eines Schiffes, möglich ist. Die völlig ebene Unterseite des Containers gestattet ferner dessen leichtes Aufsetzen auf die plattenförmige Tragfläche eines Schienenoder Straßenfahrzeugs.
In der Zeichnung ist ein Container gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Container und
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Container 1 ist ein einfacher Transportbehälter, der das Gewicht des eingebrachten Gutes aufzunehmen hat und der zum Entleeren keinem zusätzlichen pneumatischen Überdruck ausgesetzt werden muß. In seinem unteren Drittel sind pyramidenförmige Trichter oder Auslaufkonen 2 in zwei Reihen angeordnet, die sich über die Länge des Containers erstrecken und die in einem Abstand voneinander liegen. Die oberen Querränder der einzelnen Auslaufkonen sind dicht miteinander verbunden. Über Absperrorgane 3 stehen die Auslauföffnungen 4 der Konen 2 mit einer Ablaufleitung 5 in Verbindung, die den Container in Längsrichtung durchzieht und an ihren Enden Anschlußkupplungen 6 trägt. Zum Beschicken des Containers 1 mit staubförmigem Gut können in seinem Oberteil Mannlöcher oder Rohrstutzen zur pneumatischen Füllung vorgesehen sein, die jedoch in der Zeichnung fortgelassen sind. Zum Beladen des Containers 1 mit Stückgut ist die Wandung einer Schmalseite als staubdichte zweiflügelige Tür 7 ausgebildet.
Wie am besten aus F i g. 2 zu entnehmen ist, sind an die benachbarten Längsränder der Konenreihen Abdeckklappen 8 bei 9 angelenkt, deren Breite der Breite der oberen Öffnung der Auslaufkonen entspricht. Auf der linken Seite der F i g. 2 ist die linke Klappe 8 gestrichelt in ihrer Abdeckstellung auf der linken Konenreihe dargestellt. Sind beide Abdeckklappen 8 auf die Konenreihen heruntergeschwenkt, steht der gesamte oberhalb der Konen liegende Hohlraum zum Beladen mit stückigem Gut zur Verfügung. Da auch Container, die keine Ablaufkonen in ihrem unteren Teil aufweisen, bekanntlich nicht vollkommen mit Stückgut beladen werden, bildet der zum Einbau der Ablaufkonen erforderliche Raum praktisch keine Beschränkung des Laderaumes. Befinden sich beide Abdeckklappen 8 in der hochgeschwenkten Lage, in der sie mit ihren freien Kanten aneinander liegen, so bilden die Klappen mit ihren den benachbarten Konen reihen zugewandten Seiten Ablauf flächen für das Staubgut, so daß dieses praktisch ohne einen Rest durch die Ablaufkonen 5 abgesaugt werden kann.
Um ein gleichmäßiges Entleeren des Containers 1 zu gewährleisten, ist für die benachbarten Konenreihen 2 eine gemeinsame Ablaufleitung 5 mit Anschlußkupplungen 6 in der Mitte zwischen beiden Konenreihen vorgesehen. Die Absperrorgane 3 der einzelnen Auslaufkonen stehen mit dieser gemeinsamen Ablaufleitung 5 über Zweigleitungen 10 in Verbindung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Behälter für den wahlweisen Transport von Schüttgut oder Stückgut, in dessen unterem Teil eine Entnahmevorrichtung mit einer Austragöffnung für Schüttgut angeordnet ist, an deren Rändern der Breite der Austragöffnung entsprechende Abdeckklappen angelenkt sind, die aufgeklappt Ablaufflächen für das Schüttgut bilden und über die Austragöffnung gelegt diese abdecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragöffnung durch an sich bekannte, in mehreren Reihen angeordnete Auslaufkonen (2) gebildet wird, daß die Konenreihen in einem Abstand voneinander angeordnet sind, welcher kleiner ist als die doppelte Breite der Konen (2) und daß die Abdeckklappen (8) an einander zugewandten Rändern der Konenreihen angelenkt
sind und für den Transport von Schüttgut mit ihren freien Enden in an sich bekannter Weise gegeneinander gelegt werden.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .unter den Konenreihen oberhalb des Behälterbodens liegende, mit Anschlußkupplungen (6) versehene Ablaufleitungen (5) angeordnet sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für zwei benachbarte Konenreihen (2) eine gemeinsame Ablaufleitung (5) vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342281A1 (de) Container mit einem laderaum fuer stueck- und schuettgut
DE1506869A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Trichterbehaeltern od.dgl.
DE1780598B1 (de) Hebekippfahrzeug zum Befoerdern von Schuettgut
DE1556571C (de) Behalter fur den wahlweisen Transport von Schuttgut oder Stuckgut
DE1761831B2 (de) Schüttgut-Container
DE2151515C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines beweglichen Behälters an eine Umfüllstation
DE1556571B1 (de) Behaelter fuer den wahlweisen Transport von Schuettgut oder Stueckgut
DE4329355C2 (de) Zu doppelter Länge zusammensetzbare Container
CH429566A (de) Behälter zum Sammeln, Transportieren und Aufbewahren von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch
DE202014101421U1 (de) Fahrzeug zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE802907C (de) Abnehmbares und zerlegbares Wagendach
CH475153A (de) Container mit Entleerungsvorrichtung, für den Transport von staubförmigem oder stückigem Gut
DE141758C (de)
DE2129546C3 (de) Baggerschute
DE3115987A1 (de) "saugbaggerschute"
DE452954C (de) Eisenbahn-Trichterwagen
DE3305903A1 (de) Behaelter zum transport von fluessigen oder fliessfaehigen medien
DE321164C (de) Gueterwagen, der durch Aufstellen von Bodenteilen in einen Selbstentlader umgewandelt werden kann
DE69213013T2 (de) Vorrichtung zum löschen
DE1536187A1 (de) Behaeltersatz fuer Bauelemente
DE1531588C (de) Bodenverschluß für Laderaumbagger und Klappschuten
DE1781077A1 (de) Dichtung fuer Baggerschuten
DE340365C (de) Gueterwagen mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Bodenklappen
DE7541076U (de) Silo-Behälter
DE2137221B2 (de) Entladevorrichtung für eine > Transportschute