DE1555866C3 - Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1555866C3
DE1555866C3 DE1555866A DE1555866A DE1555866C3 DE 1555866 C3 DE1555866 C3 DE 1555866C3 DE 1555866 A DE1555866 A DE 1555866A DE 1555866 A DE1555866 A DE 1555866A DE 1555866 C3 DE1555866 C3 DE 1555866C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge strip
jacket
web edges
approaches
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1555866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1555866A1 (de
DE1555866B2 (de
Inventor
Gerhard 5600 Wuppertal Herr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Publication of DE1555866A1 publication Critical patent/DE1555866A1/de
Publication of DE1555866B2 publication Critical patent/DE1555866B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1555866C3 publication Critical patent/DE1555866C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/121Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips fastened over the edge(s) of the sheet(s) or plate(s)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • B60R13/043Door edge guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer etwa U-förmigen Querschnitt aufweisenden gitterbandförmigen metallischen Versteifungseinlage und einem diese einhüllenden Mantel aus Kunststoff oder Gummi, dessen schenkelseitige einander gegenüberliegende Innenflächen als nach außen konvergierende Flächen ausgebildet sind, die mit Keilflächen von materialeinheitlich angespritzten in den Hohlraum der Randleiste einbiegbaren und zum Festklemmen der Plattenoder Stegränder dienenden Ansätzen zusammenwirken.
Bei diesen bekannten Randleisten, sogenannten Kantenschutzprofilen, sind zur Herstellung zwei Arbeitsgänge, d. h. das Strangpressen der Profilumhüllung und das anschließende Einlegen der Versteifungseinlage, erforderlich, oder aber beim Umhüllen der U-förmigen Versteifungseinlage in einem Arbeitsgang kann die erforderliche dekorative Narbung der Oberfläche nur mit großem Aufwand vorgenommen werden.
Demgegenüber ist die Aufgabe der Erfindung darin zu sehen, eine Randleiste gemäß der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die ohne Schwierigkeiten mit einer dekorativen Oberfläche versehen werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungsteile zwischen dem Mantel und den Ansätzen lediglich im Scheitelbereich des Klemmteils mit dem Mantel in Verbindung stehen, derart, daß sie eine äußere Umhüllung für den Mantel bilden.
Zum Verbessern der Haftung der Randleiste hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die gegenüberliegenden Innenflächen des Mantels und die Ansätze mit zusammenwirkenden längslaufenden zahnartigen Rippen bzw. Vorsprüngen versehen sind.
Durch die »zweiteilige« Ausbildung der Randleiste ist gewährleistet, daß die erforderliche Maßhaltigkeit
ίο bei diesem Massenartikel in dem vorgegebenen Toleranzbereich eingehalten werden kann. Außerdem kann nunmehr in einem Arbeitsgang die gitterbandförmige Versteifungseinlage voll eingebettet bzw. ummantelt und gleichzeitig in einfacher Weise die Ansichtsseite mit der notwendigen dekorativen Verformung, wie z. B. Narbung, versehen werden.
Um die Nachgiebigkeit der Randleiste zu erhöhen, ist es von Vorteil, wenn zwischen dem Mantel und den die Umhüllung bildenden Verbindungsteilen ein
ao die Polsterwirkung erhöhender Hohlraum vorgesehen ist.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
as F i g. 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Randleiste in Herstellungslage,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Randleiste im Einbauzustand.
Die mit 1 bezeichnete Randleiste besteht aus einem einen hufeisenförmigen Querschnitt aufweisenden Klemmteil 2 und einer mit dem Scheitelbereich des Klemmteils 2 durch einen Steg 3 verbundenen Umhüllung 4, die vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Mantel 2 a des Klemmteils 2 besteht. Der Mantel 2 a ummantelt eine an sich bekannte gitterbandförmige Versteifungseinlage 5, die z.B. gehärtet ist. Die gegenüberliegenden Innenflächen 2 b der nach außen konvergierenden Schenkel des Klemmteils 2 sind mit zahnartigen Vorsprüngen 6 versehen. Die Umhüllung 4 weist beidseitig ihrer während des Strangpreßverfahrens vorzugsweise waagerecht angeordneten Grundfläche Ansätze 4 a auf, die während des Herstellungsverfahrens senkrecht zur Grundfläche stehen. Die Umhüllung 4 bildet dabei Verbindungsteile zwischen dem Mantel 2 a und den Ansätzen 4 a. Die Ansätze 4 a sind beidseitig mit zahnartigen Rippen 7 und 8 versehen. Die Ansichtsseite 4 b der Umhüllung 4 kann, bedingt durch die ebene Fertigungslage, durch einfachste, an sich bekannte fertigungstechnische Mittel mit der geförderten Oberflächenstruktur versehen werden.
In Fig.2 ist die Randleiste! auf einen Plattenoder Stegrand 9 aufgeschoben dargestellt. Die Ansätze 4 a der Umhüllung 4 sind dabei in den Innenraum 10 des Klemmteils 2 zurückgeführt und liegen mit ihren zahnartigen Rippen 8 auf dem Plattenoder Stegrand 9 klemmend an. Die zahnartigen Rippen 7 kommen in Eingriff mit den zahnartigen Vorsprüngen 6 der Innenseite 2 a des Klemmteils 2 und
verhindern damit einmal das Herausziehen der Ansätze 4 a aus dem Innenraum 10 und zum anderen ein Abziehen der Randleiste 1 vom Platten- oder Stegrand 9. Zwischen dem Klemmteil 2 und der Umhüllung 4 ist vorzugsweise ein atmosphärischen Druck
aufweisender Hohlraum 11 angeordnet, der die Polsterwirkung der Randleiste 1 — was insbesondere beim Einbau in Kraftfahrzeuge erstrebenswert ist — erhöht.
1 T-Mntt

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Randleiste für Platten- oder, Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer etwa U-förmigen Querschnitt aufweisenden gitterbandförmigen metallischen Versteifungseinlage und einem diese einhüllenden Mantel aus Kunststoff oder Gummi, dessen schenkelseitige einander gegenüberliegende Innenflächen als nach außen konvergierende Flächen ausgebildet sind, die mit Keilflächen von materialeinheitlich angespritzten in den Hohlraum der Randleiste einbiegbaren und zum Festklemmen der Plattenoder Stegränder dienenden Ansätzen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile zwischen dem Mantel (2 a) und den Ansätzen (4 a) lediglich im Scheitelbereich des Klemmteils (2) mit dem Mantel in Verbindung stehen, derart, daß sie eine äußere Umhüllung (4) für den Mantel bilden.
2. Randleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Innenflächen (2 6) des Mantels (2 a) und die Ansätze (4 a) mit zusammenwirkenden längslaufenden zahnartigen Rippen (7) bzw. Vorsprüngen (6) versehen sind.
3. Randleiste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mantel (2 a) und den die Umhüllung (4) bildenden Verbindungsteilen ein die Polsterwirkung erhöhender Hohlraum (11) vorgesehen ist.
DE1555866A 1967-02-23 1967-02-23 Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen Expired DE1555866C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0061932 1967-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1555866A1 DE1555866A1 (de) 1971-02-18
DE1555866B2 DE1555866B2 (de) 1974-02-14
DE1555866C3 true DE1555866C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=7161625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1555866A Expired DE1555866C3 (de) 1967-02-23 1967-02-23 Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1555866C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU573503B2 (en) * 1984-08-23 1988-06-09 Standard Products Company, The Strip structure intended for clamping on a flange
DE3628109A1 (de) * 1986-08-19 1988-03-03 Daimler Benz Ag Halteschiene zur endseitigen festlegung der inneren dachverkleidung
DE3707595A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Happich Gmbh Gebr Profilleiste mit halter
DE9413049U1 (de) * 1994-08-12 1995-02-23 Erbsloeh Julius & August Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckleiste für Nuten von Kraftwagen-Aufbauten
FR2727182A1 (fr) * 1994-11-23 1996-05-24 Standard Products Ind Joint d'etancheite a element de verrouillage rapporte
ES1030361Y (es) * 1995-03-07 1996-02-01 Barragan Amelia Gomez Junta de estanqueidad perfeccionada, aplicable como burlete o similar en vehiculos automoviles.
FR2732275A1 (fr) * 1995-03-29 1996-10-04 Standard Products Ind Joint d'etancheite pour vitre coulissante de vehicule
FR2759029B1 (fr) * 1997-02-04 1999-04-23 Standard Products Ind Joint d'etancheite pour vehicules automobiles
DE10349232B4 (de) * 2002-10-22 2008-09-04 Tokiwa Chemical Industries Co., Ltd., Shiroi Durch Extrusion geformtes Fahrzeugteil und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2887823A1 (fr) * 2005-06-30 2007-01-05 Tokiwa Chem Ind Ltd Produit moule par extrusion comportant un materiau central

Also Published As

Publication number Publication date
DE1555866A1 (de) 1971-02-18
DE1555866B2 (de) 1974-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460417C2 (de) Verfahren zum Formen einer scharfen Ecke aus einer Länge eines Dichtungsstreifens
DE2842207C2 (de)
DE602005000107T2 (de) Verkleidungselement, insbesondere für einen Fahrzeuginnenraum, und Herstellungsverfahren hierfür
DE1555875C3 (de) Profilleiste für Kraftfahrzeugkarosserien
DE3739176A1 (de) Dichtleiste
DE3300862C2 (de)
DE1555866C3 (de) Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2930077A1 (de) Metalltraeger fuer u-foermige dichtungs-, dekor- oder abschlussleisten oder u-foermige fuehrungsprofile fuer fensterscheiben
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3146673A1 (de) Zier- oder dichtleiste mit u-profil
DE102020101975A1 (de) Metallband
DE2945541A1 (de) Herstellungsverfahren fuer industrielle teile, insbesondere dichtungsklappen fuer klimaanlagen, und danach hergestelltes industrielles teil
DE19504828A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1555062A1 (de) Dichtungsprofil fuer Fahrzeugkarosserien
DE7716066U1 (de) U-foermiger profilstreifen mit einem metalltraeger
DE2645791C2 (de) Armlehne und/oder Handgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2626868C3 (de) Thermisch isolierendes Verbundprofil
DE2819017A1 (de) Verfahren zum einspritzen eines metallischen koerpers, insbesondere eines hohlkoerpers, in einen kunststoffkoerper
DE2830247A1 (de) Formverfahren sowie nach diesem verfahren hergestellte werkstuecke
DE2634596C2 (de) Kantenschutzprofilleiste
DE1192877B (de) Biegsamer Metallblechstreifen
AT339588B (de) Vorrichtung zur herstellung von rinnenformigen hohlkorpern
DE10061011B4 (de) Gitterrost
DE2759375B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profilstreifens,insbesondere eines Randeinfassungsstreifens fuer Automobile
DE1509168A1 (de) Zusammengesetzte Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee