DE1555806A1 - Auf einen Platten-oder Stegrand aufzusetzender rinnenfoermig profilierter Streifen - Google Patents

Auf einen Platten-oder Stegrand aufzusetzender rinnenfoermig profilierter Streifen

Info

Publication number
DE1555806A1
DE1555806A1 DE19661555806 DE1555806A DE1555806A1 DE 1555806 A1 DE1555806 A1 DE 1555806A1 DE 19661555806 DE19661555806 DE 19661555806 DE 1555806 A DE1555806 A DE 1555806A DE 1555806 A1 DE1555806 A1 DE 1555806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
extensions
ribs
shaped
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661555806
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Mottschall
Heinz Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Publication of DE1555806A1 publication Critical patent/DE1555806A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

H 158/159 Men/Hi. 22.7.66
Auf einen Platten- oder Stegrand aufzusetzender rinnenförmig profilierter Streifen
Die Erfindung betrifft einen auf einen Platten- oder Stegrand aufzusetzenden rinnenförmig profilierten Streifen9 bestehend aus einem Gerüstband als Träger und einer Ummantelung. Ein derartiger Streifen kann beispielsweise als Kantenbesatz auf aus Fährzeugkarosserien vorragenden Blechflanschen verwendet werden.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Streifen der genannten Art in einfacher Weise so auszubilden, daß er einerseits von Hand leicht und schnell montiert werden kann und andererseits nach der Montage einen schwer lösbaren Festsitz auf dem Befesti» gungskörper einnimmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelösts daß an die Schenkelenden des Trägers sich anschließende unversteifte Fortsätze der Ummantelung sich zu ihren freien Enden hin keilförmig verdicken und nach innen in die offene Rinne zurückgeführt sind, mit deren zum Rinneneingang hin konvergierenden Innenflanken sie zusammenwirken. Diese Ausbildung wirkt sich in vorteilhafter Weise sowohl dann aus, wenn der Streifen auf einen Stegrand aufgeschoben wird, als auch dann$ wenn der Versuch unternommen wirds den Streifen von dem Stegrand herunterzuziehen.
Beim Aufschieben des Streifens auf den Stegrand weichen die in die Rinne lappenartig hineinragenden unversteiften Fortsätze der aus nachgiebigem Material wie Kunststoff oder Gummi bestehenden Ummantelung zunächst seitlich aus, und zwar solange, bis sie die Innenflanken der Rinne berühren,und werden dann dank ihrer Beweglichkeit, indem sie an den Innenflanken entlanggleiten, weiter in die Rinne hineingedrückt. Auf diese Weise kann der Streifen
0 0 9 8 2 7/0365
- 1 -
mit gleich guter Klemmwirkung entweder auf einen Rand ungleichmäßiger Wandstärke oder auf verschieden dicke Ränder mit jeweils durchlaufend gleicher Wandstärke aufgeschoben werden.
Bei dem Versuch, den Streifen von dem Stegrand abzuziehen, wird durch die Keilwirkung der auf den Innenflanken der Rinne in Richtung auf den Rinneneingang entlanggleitenden keilförmig verdickten Fortsätze eine Erhöhung des auf den eingeklemmten Stegrand einwirkenden Anpreßdruckes herbeigeführt. Diese Keilwirkung ist dadurch gewährleistet, daß jeder der beiden Fortsätze zwischen den starren Stegrand einerseits und einen der elastisch rückfedernden Schenkel der Rinne andererseits eingekeilt ist.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß in den Fortsätzen zwischen den Schenkelenden des Trägers und den keilförmigen Verdickungen der Fortsätze je eine Stelle verminderter Wandstärke vorgesehen ist. Diese Stellen ermöglichen nicht nur ein leichtes Umbiegen der Fortsätze, sondern stellen auch ein einwandfreies Zusammenwirken der keilförmig verdickten Fortsätze mit den Innenflanken der Rinne sicher. Durch die Verminderung der Wandstärke an den vorgesehenen Stellen wird eine Erleichterung der Verformung herbeigeführt, was zur Folge hat, daß das Gleiten der Fortsätze auf den Innenflanken der Rinne erleichtert und somit die Keilwirkung sowie die Erhöhung des Anpreßdruckes auf den eingeklemmten Stegrand gefördert wird.
Ein besonders guter Klemmsitz des Streifens auf dem Stegrand wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die in die Rinne hineinragenden Fortsätze an den Klemmflanken Rippen aufweisen. Dadurch ist nämlich zwischen den Rippen und dem Stegrand eine linienförmige Berührung und somit ein großer Örtlicher Klemmdruck herbeigeführt.
Die nach einem weiteren vorteilhaften Kennzeichen der Erfindung widerhakenförmig ausgebildeten Rippen sind so an den Klemmflanken der Fortsätze angeordnet, daß sie sich beim Aufschieben des Streifens auf einen Stegrand an die Fortsätze anschmiegen und dadurch das Aufschieben erleichtern, beim Abziehen des Streifens
009J321/0365
von dem Stegrand dagegen von den Fortsätzen abspreizen und dadurch eine Erhöhung des Reibungsdruckes und der Bremswirkung hervorrufen.
Im normalen Anwendungsfall gemäß der Erfindung ist aufgrund des Umstandes, daß die Klemmflanken mit widerhakenförmigen Rippen versehen sind, die Reibung zwischen den Klemmflanken der Fortsätze und dem Stegrand größer als die Reibung zwischen den Fortsätzen und den Innenflanken der Rinne. Sollte dies jedoch aus irgendwelchen Gründen nicht der Fall sein, so besteht die Möglichkeit, die Reibung zwischen den Fortsätzen und den Innenflanken der Rinne dadurch herabzusetzen, daß die Gleitflächen mit einem Schmiermittel benetzt werden.
Eine weiterhin vorteilhafte Ausbildung ist erfindungsgemäß dadurch verwirklicht, daß die Rippen des einen Fortsatzes in bezug auf die Rippen des anderen Fortsatzes versetzt angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, den Klemmbereich des Streifens zu erweitern.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand von zwei in vergrössertem Maßstabe wiedergegebenen Ausführungsbeispielen im Querschnitt dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen rinnenförmig profilierten Streifen, bestehend aus einem Gerüstband als Träger und einer Ummantelung, deren unversteifte Fortsätze in die offene Rinne hineinragen,
Fig. 2 denselben, jedoch auf einen Blechrand aufgeschobenen
Streifen und
Fig. 3 die Einzelheit A der Fig. 1 einer anderen Ausfuhrungsform mit gegenseitigem Eingriff der beiden Klemmflanken0
- 3 009827/0365
Der rinnenförmig profilierte Streifen 1 enthält als Träger ein U-förmig gebogenes metallenes Gerüstband 2, das zur Förderung der Biegbarkeit teilweise quergeschlitzt sein kann. Das Gerüstband ist in eine Ummantelung 4 aus elastisch nachgiebigem Material eingebettet. Die über die Schenkelenden 3 des Gerüstbandes 2 hinausgehenden unversteiften Fortsätze 5 sind nach innen zurückgeführt und ragen in die Rinne 12 hinein, deren Innenflanken mit bezeichnet sind. Die Fortsätze 5 weisen an den Stellen 9 Materialverjüngungen auf, die sich zum freien Ende der Fortsätze 5 hin zu keilförmigen Verdickungen Io erweitern. An die Klemmflanken 6 jedes Fortsatzes S sind widerhakenförmige, zur Rinne 12 hin gerichtete Rippen 7 materialeinheitlich angeformt.
Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 1 und 2 sind die Rippen J so angeordnet, daß jeweils eine Rippe 7 der einen Klemmflanke einer Aussparung 8 zwischen zwei Rippen 7 der anderen Klemmflanke gegenübersteht. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel greifen die Rippen 7 des einen Fortsatzes in die jeweils zwischen zwei Rippen 7 des anderen Fortsatzes befindlichen Aussparungen 8 ein.
Gemäß Fig. 2 ist der Streifen 1 auf einen zwischen den Klemmflanken 6 der Fortsätze 5 eingeführten und in die Rinne 12 hineinragenden Blechrand 13 aufgeklemmt.
00982^/J)365

Claims (5)

H 158/159 Ans ρ r ü ο h e :
1. Auf einen Platten» oder Stegrand aufzusetzender rinnenförmig profilierter Streifen, bestehend aus einem Gerüstband als Träger und einer Ummantelung, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schenkelenden (3) des Trägers (2) sich anschliessende unversteifte Fortsätze
(5) der Ummantelung (4) sich zu ihren freien Enden hin keilförmig verdicken und nach innen in die offene Rinne (12) zurückgeführt sind, mit deren zum Rinneneingang hin konvergierenden Innenflanken (11) sie zusammenwirken.
2. Streifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Fortsätzen (5) zwischen den Schenkelenden (3) des Trägers (2) und den keilförmigen Verdickungen (lo) der Fortsätze (5) je eine Stelle verminderter Wandstärke (9) vorgesehen ist.
3. Streifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
in die Rinne (12) hineinragenden Fortsätze (5) an den Klemmflanken
(6) Rippen (7) aufweisen.
4. Streifen nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (7) widerhakenförmig ausgebildet sind. .
5. Streifen nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen des einen Fortsatzes in bezug auf die Rippen des anderen Fortsatzes versetzt angeordnet sind.
00912 7/03
Leerseite
DE19661555806 1966-07-23 1966-07-23 Auf einen Platten-oder Stegrand aufzusetzender rinnenfoermig profilierter Streifen Pending DE1555806A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0060047 1966-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1555806A1 true DE1555806A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=7160786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661555806 Pending DE1555806A1 (de) 1966-07-23 1966-07-23 Auf einen Platten-oder Stegrand aufzusetzender rinnenfoermig profilierter Streifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1555806A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456644A (en) * 1981-02-02 1984-06-26 Gebr. Happich Gmbh. Cushioning body for the interior of a vehicle, or the like
EP0173514A2 (de) * 1984-08-23 1986-03-05 Silent Channel Products Limited Schutzleiste zur Festklemmung auf einem Flansch
FR2727490A1 (fr) * 1994-11-28 1996-05-31 Peugeot Garniture souple d'etancheite notamment pour porte de vehicule automobile
EP0856426A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-05 Standard Products Industriel Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge
FR2839536A1 (fr) * 2002-05-07 2003-11-14 Rehau Sa Profile de garniture a retenue amelioree, destine a etre monte sur la bordure d'une plaque
FR2845951A1 (fr) * 2002-10-22 2004-04-23 Tokiwa Chem Ind Ltd Produit moule par extrusion destine a une automobile et procede de fabrication de ce dernier
GB2413144A (en) * 2004-04-16 2005-10-19 Tokiwa Chem Ind Ltd Extruded vehicle aperture strip with push-in portion
FR2887823A1 (fr) * 2005-06-30 2007-01-05 Tokiwa Chem Ind Ltd Produit moule par extrusion comportant un materiau central

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456644A (en) * 1981-02-02 1984-06-26 Gebr. Happich Gmbh. Cushioning body for the interior of a vehicle, or the like
EP0173514A2 (de) * 1984-08-23 1986-03-05 Silent Channel Products Limited Schutzleiste zur Festklemmung auf einem Flansch
EP0173514A3 (en) * 1984-08-23 1988-01-07 Silent Channel Products Limited Strip structure intended for clamping on a flange
FR2727490A1 (fr) * 1994-11-28 1996-05-31 Peugeot Garniture souple d'etancheite notamment pour porte de vehicule automobile
EP0714799A1 (de) * 1994-11-28 1996-06-05 Automobiles Peugeot Biegsame Dichtung insbesondere für Kraftfahrzeugtüren.
EP0856426A1 (de) * 1997-02-04 1998-08-05 Standard Products Industriel Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge
FR2759029A1 (fr) * 1997-02-04 1998-08-07 Standard Products Ind Joint d'etancheite pour vehicules automobiles
FR2839536A1 (fr) * 2002-05-07 2003-11-14 Rehau Sa Profile de garniture a retenue amelioree, destine a etre monte sur la bordure d'une plaque
FR2845951A1 (fr) * 2002-10-22 2004-04-23 Tokiwa Chem Ind Ltd Produit moule par extrusion destine a une automobile et procede de fabrication de ce dernier
GB2413144A (en) * 2004-04-16 2005-10-19 Tokiwa Chem Ind Ltd Extruded vehicle aperture strip with push-in portion
GB2413144B (en) * 2004-04-16 2008-10-22 Tokiwa Chem Ind Ltd Extrusion molded product having core material
FR2887823A1 (fr) * 2005-06-30 2007-01-05 Tokiwa Chem Ind Ltd Produit moule par extrusion comportant un materiau central

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213981C2 (de) Vorrichtung zum randseitigen Einspannen von Flächenelementen, vorzugsweise Glasscheiben zum Bau von Gewächshäusern
DE3033206C2 (de) Verbundprofil
DE2930077A1 (de) Metalltraeger fuer u-foermige dichtungs-, dekor- oder abschlussleisten oder u-foermige fuehrungsprofile fuer fensterscheiben
DE1970725U (de) Bauelementensatz fuer eine deckenverkleidung, insbesondere eine abgehaengte decke.
DE2237245A1 (de) Profilrahmen mit thermischer isolation zwischen innenliegenden und aussenliegenden rahmenprofilen
DE2926976A1 (de) Aus einzelnen elementen zusammensetzbarer koerper
DE2608299C3 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen o.dgl.
DE2152570C2 (de) Dichtungsleiste für Dachseitenholme
DE1555806A1 (de) Auf einen Platten-oder Stegrand aufzusetzender rinnenfoermig profilierter Streifen
DE3540961A1 (de) Dichtungsleiste zum dichten befestigen von fensterscheiben in fahrzeugkarosserien
DE1949062U (de) Auf einen platten- oder stegrand aufzusetzender rinnenfoermig profilierter streifen.
DE2300359B2 (de) Anordnung zum einspannen einer glasscheibe in einen fensterrahmen o.dgl.
DE2610466B1 (de) Isolationsprofil fuer ein waermeisolierendes aluminiumprofil
CH648894A5 (de) Hohlprofilstab als zaun- oder torbauteil.
DE3239395A1 (de) Profilleiste
DE1033883B (de) Dichtungsleiste fuer Tueren, Behaelterdeckel od. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2346518A1 (de) Dachrinnenverbindung, insbesondere aus kunststoffteilen
DE7512252U (de) Fensterrahmen für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen und Befestigungselement hierfür
DE3117113C2 (de)
DE2108831C3 (de) Profilschiene für Fensterscheiben
DE8112802U1 (de) Profilleiste aus weichelastischem Material, wie Gummi oder Kunststoff
DE1950442A1 (de) Schieberlueftung mit Dichtung
DE8307084U1 (de) Rinnenfoermige fuehrungsschiene fuer rolladen
DE1955753C3 (de) Führung für eine schiebbare Scheibe
DE7101451U (de) Dichtungsstreifen