DE1554691A1 - Vorrichtung zur Entnahme von Tuechern,Lappen od.dgl. aus einem Behaelter - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme von Tuechern,Lappen od.dgl. aus einem Behaelter

Info

Publication number
DE1554691A1
DE1554691A1 DE19661554691 DE1554691A DE1554691A1 DE 1554691 A1 DE1554691 A1 DE 1554691A1 DE 19661554691 DE19661554691 DE 19661554691 DE 1554691 A DE1554691 A DE 1554691A DE 1554691 A1 DE1554691 A1 DE 1554691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
container
jaw
movable
lowered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661554691
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung Antrag·
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1554691A1 publication Critical patent/DE1554691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/26Mechanically-driven towel dispensers, e.g. with storing devices for soiled towels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type

Description

Hans ENGELHARDT in Nürnberg
Vorrichtung zur Entnahme von Tüchern, Lappen od.dgl« aus
einem Behälter
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von einzelnen, ungeordnet und unzusammengelegt in einem oben offenen Behälter befindlichen Tüchern, Lappen od.dgl«, z.B. Maschinenputztücher.
Insbesondere in den USA sind bereits eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, um beispielsweise in Industriebetrieben benutzte Putztücher, die stark öl- oder schmutzhalt ig sind und in Druckereien auch stark mit Farbstoffen und Lösungsmitteln durchsetzt sind, in einen hierfür speziell konstruierten Apparat einzuwerfen, worin sie gleichzeitig feuersicher aufbewahrt werden, um dafür aus dem Apparat neue oder frisch gereinigte Tücher entnehmen
-2-
909883/025?
zu können (USA-Patentschriften 2 189 157, 2 538 238, 2 653 693, 2 9ol 145 und 3 o53 412). Alle diese bekannten Apparate sind also so ausgebildet, daß sie gegen Einwurf eines oder mehrerer verschmutzter Tücher entsprechend viele saubere oder gereinigte Tücher ausgeben .
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß hierbei insbesondere die Ausgabe der sauberen bzw. gereinigten Tücher große Schwierigkeiten bereitet« Bei den bekannten Apparaten ist nämlich ein einwandfreies Ausgeben der Tücher selbst dann nicht immer gewährleistet, wenn diese genau aufeinandergelegt oder gefaltet auf einer Platte liegen. Darüber hinaus ist beim Füllen der Apparate mit sauberen Tüchern stets größte Sorgfalt darauf zu verwenden, daß diese Tücher genauestens gefaltet sind und genauestens aufeinandergelegt werden. Diese notwendige Sorgfalt erfordert einen relativ großen Zeitaufwand, zu dem noch hohe Personalkosten für das genaue Legen und Falten der sauberen Tücher hinzukommen· Aus diesem Grunde haben sich die bisher bekannten Ausgäbeapparate für Putztücher in der Praxis nicht in größerem Umfang einführen können.
Ziel der Erfindung ist daher eine Vorrichtung, bei welcher das Entnehmen von Tüchern, Lappen od.dgl. auch dann möglich ist, wenn diese Tücher nicht in äußerst
909883/0257
—3 —
sorgfältiger Vfeise gefaltet und genau aufeinandergestapelt werden, sondern ungeordnet und unzusammengelegt sich in einem oben offenen Behälter befinden« Eine diese Aufgabe lösende Vorrichtung ist erfindun&jemäß dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Behälters ein vorzugsweise zangenförmiger Greifer angeordnet ist, der in den Behälter einsenkbar und nach Erfassen eines Tuches wieder aus diesem herausbewegbar ist und daß Behälter und Greifer in im wesentlichen horizontaler Richtung ebenfalls relativ zueinander bewegbar sind.
Diese Vorrichtung kann nicht nur in einen Apparat zur Ausgabe von Tüchern, Lappen od.dgl. eingesetzt, sondern auch zur Zuführung von Tüchern zu einer Tücherlegemaschine verwendet werden. Mit dieser erfindungsgemäioen Vorrichtung wird der Vorteil erreicht, daß das Legen bzw. Falten der sauberen Tücher jeim Füllen des Ausgabe- bzw. Zuführapparates völlig entfallen kanns n^'i-rsin mit ihr auch das Aufnehmen von vollkommen ungeci < t:i, und unzus ammenge legt en Tüchern', Lappen od. dgl. mit bicherheit möglich ist. Damit ist das Beschicken von Tücherausgabeautomaten oder automatischer Tücherlegemaschinen in kürzester Zeit und auf einfachste Weise durchführbar.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann der Behälter zur Aufnahme der Tücher, Lappen od.dgl. von verschiedenster Art sein. Er kann beispielsweise aus einem Faß, einem Drahtkorb, einem Sack od.dgl. bestehen.
9 09883/Ü257
-4-
BAD
Durch die erfindungsgemäße Relativbewegung zwischen Behälter und Greifer in im wesentlichen horizontaler Richtung wird gewährleistet, daß der Behälter völlig entleert werden kann, daß sich also nicht in ihm durch Herausnahme lediglich einer schmalen Säule von übereinanderliegenden Tüchern ein Loch bis zum Behälterboden bildet, während die daneben befindlichen Tücher im Behälter verbleiben. Zur Gewährleistung dieser Relativbewegung kann der Behälter um seine vertikale Achse drehbar sein. In diesem Fall ist es zweckmäßig, daß der Greifer exzentrisch in den Behälter einsenkbar ist.
Der Greifer kann entweder zwei bewegliche oder einen feststehenden Backen und einen gegenüber diesem bewegbaren Backen haben. Die Betätigung des bewegbaren Greiferbackens kann durch einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder oder durch einen Elektromagneten erfolgen. Es ist aber auch eine mechanische Betätigung möglich. Der Greifer kann an einer oberhalb des Behälters gelagerten Tragstange, an einem Bewegungs- und Tragmechanismus nach Art eines bei Zeichengeräten bekannten Storchenschnabels, an einem Scherenmechanismus oder an einer Kolbenstange eines Steuerzylinders angeordnet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungs form ist der Greifer in aus dem Behälter herausbewegter Lage zu einer Abgabestelle schwenkbar oder im wesentlichen horizontal verlagerbar.
BAD
-5-
9 09883/0257
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele:
Fig.l zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Ausführungsform einer in einem Gehäuse angeordneten Entnahmevorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig.2 ist ein Querschnitt nach Linie H-II in Fig.l,
Fig.3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer in einem Gehäuse eingebauten Entnahmevorrichtung.
Fig.4 veranschaulicht eine Ausführungsform des Greifers teilweise in Seitenansicht, teilweise in Schnitt in größerem Maßstab.
Fig.5 veranschaulicht die Ansicht des Greifers gemäß Fig.4 von unten.
Bei dem in Fig.l dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Gehäuse 1 ein oben offener Behälter 2 angeordnet, der zur Aufnahme von ungeordneten und unzusammengefalteten Tüchern dient. Dieser Behälter ist um eine Achse 3 drehbar an einem Lagerboden 4 im Gehäuse 1 gelagert. Unter dem Boden 5 des Behälters 2 ist ein Zahnrad 6 mit schrägen Zähnen 7 angeordnet, welches drehfest mit dem Boden ver-
909 883/0257
.6-
eine bunden ist, Hit den Zähnen 7 wirkt/am Ende der Kolbenstange eines pneumatischen Betätigungszylinders 8 angeordnete Schubrolle 9 zusammen, die beim Ausfahren der Kolbenstange sich gegen die Seitenwandung eines Zahnes 7 legt und damit dem Behälter 2 eine Drehbewegung erteilt. Um das dabei erforderliche Verschwenken des Betätigungszylinders 8 im Gehäuse 1 zu ermöglichen, ist der Zylinder um eine vertikale Achse schwenkbar in einer Ecke des Gehäuses angeordnet, wobei eine seitlich an den Zylinder angreifende Zugfeder ein stetiges Anliegen der Schubrolle 9 an die Zähne 7 des Zahnrades 6 gewährleistet.
Beim Einfahren der Kolbenstange Io in den Zylinder rollt die Schubrolle 9 an dem Zahnrad ab, bis sie in die anschließende Zahnlücke einspringt, worauf ein erneutes Drehen des Behälters durch Ausfahren der Kolbenstange möglich ist.
Exzentrisch zur Drehachse des Behälters 2 ist oberhalb desselben an der Deckwand des Gehäuses 1 der Träger eines Greifers 13 schwenkbar gelagert· Dieser Träger besteht aus einer Teleskopstange, die durch Ein- und Ausfahren ihrer Teleskopteile ein Einsenken des Greifers in den Behälter 2 bzw. ein Herausbewegen desselben aus dem Behälter gewährleistet· Die Schwenkung der Teleskopstange des Greifers 13 wird durch einen seitlich am obersten Teleskopteil der Stange angreifenden pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder 14 bewerkstelligt.
909883/0257 7
Durch diesen Zylinder kann die Teleskopstange 12 in vertikale oder etwa vertikale Lage gebracht werden, in welcher der Greifer 13 durch Ausfahren der Teleskopstange in den Behälter 2 abgesenkt wird (Fig.l). Damit der Greifer in dDgesenkter Lage eines der im Behälter ungeordnet und unzusaramengelegt befindlichen Tücher, Lappen od.dgl. erfassen kann, ist der Greifer zweckmäßig zangenförmig ausgestaltet, so daß zwischen den beiden die Zange bildenden Greiferbacken der Lappen oder das Tuch erfaßt werden können. Der Greifer wird also infolgedessen mit geöffneten Backen auf die im Behälter befindlichen Tücher, Lappen od.dgl. abgesenkt und dann geschlossen, wodurch das im Greiferbereich liegende Tuch erfaßt wird. Anschließend wird der Greifer durch Einfahren der teleskopischen Tragstange 12 aus dem Behälter 2 herausbewegt und dann durch den Arbeitszylinder 14 in die in Fig.l strichpunktierte Lage gebracht. In dieser Lage be- · findet sich der Greifer oberhalb eines Ausgabeschachtes 15, der zu einer Ausgabeöffnung 16 im Gehäuse 1 führt. Am oberen Ende dieses Schachtes ist ein Taster 17 vorgesehen, der das Einfallen eines vom Greifer aus dem Behälter 2 entnommenen Tuches beim öffnen seiner Backen in den Schacht registriert. Nach dem öffnen des Greifers kann dieser wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt werden, in der er sich bei vertikaler Tragstange 12 oberhalb des Behälters 2 befindet. Gleichzeitig mit der Betätigung des Arbeitszylinders 14 nach Herausbewegung des Greifers 13 aus dem
09883/0257
-8-
Behälter 2 kann auch der Arbeitszylinder 8 so beaufschlagt werden, daß seine Kolbenstange Io zum Ausfahren gebracht wird, um eine Drehbewegung des Behälters 2 um den Bruchteil einer völligen Behälterumdrehung zu gewährleisten und den Greifer beim erneuten Absenken in einen anderen Bereich des Behälterinneren hineinzubewegen.
Bei der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform ist der Greifer Io an einer Traglanze 18 angeordnet, die an einem Betätigungsgestänge 19 nach Art eines bei Zeichengeräten bekannten Storchenschnabels gelagert ist. Dieser Storchenschnabel 19 besteht aus zwei zueinander parallelen Winkelhebeln 2o,21, die an einer Seitenwand des Behälters um zwei parallele Achsen schwenkbar befestigt sind. An die freien Schwenkenden dieser Winkebebe1 2o,21 ist über je eine Gelenkverbindung eine Verbindungslasche 22 angeschlossen, an der um eine horizontale Achse 23 drehbar die Lanze 18 befestigt ist. Am oberen Ende der Lanze ist ein aus dem Behälter 1 herausführendes Zugseil 24 be-
herumfestigt, durch welches die Lanze um die Achse 23/geschwenkt werden kann. Dadurch kann der Greifer 13 über eine Abgabestelle bewegt werden, der sich in Blickrichtung auf Fig.3 vor dem Behälter 2 befindet.
Das Zugseil 24 kann dabei so bemessen sein und in einer solchen Höhenlage mit seinem einen Ende am Gehäuse befestigt sein, daß es beim Herausbewegen des Greifers 13
909883/0257
-9-
aus dem Behälter 2 ab einer gewissen Höhenlage automatisch ein Ausschwenken der Lanze 18 gewährleistet. Das Herausbewegen des Greifers wird dabei durch einen einerseits an einer Seitenwand des Behälters 1 und andererseits mit seiner Kolbenstange an dem Winkelhebel 21 angreifenden pneumatischen oder hydraulischen Schwenkzylinder 45 bewerkstelligt. Es ist jedoch auch möglich, daß das Zugseil 24 nach, dem Herausbewegen des Greifers aus dem Behälter durch eine besondere Einrichtung betätigt und damit das Schwenken der Lanze 18 gewährleistet wird.
Gemäß Fig.4 und 5 kann der Greifer 13 mit einem nach oben ragenden Zapfen 25 ausgestattet sein, mit welchen er in einer am unteren Ende der Teleskopstange 12 oder der Traglanze 18 angeordneten Führung 26 in durch Anschläge gegebene Grenzen axf- und abbewegbar gelagert ist. Zwischen dem oberen Ende 27 des Greifers 13 und dem unteren Ende der Führung 26 stützt sich eine den Zapfen 25 umgebende Schraubendruckfeder 28 ab. Um eine Drehung des Greifers um die Längsachse der Führung 26 für den Zapfen 25 zu verhindern, ist an dieser Führung 26 ein seitlicher Ansatz 29 vorgesehen, der mit einem Loch 3o ausgestattet ist, durch welchen ein am oberen Ende 27 des Greifers befestigter Bolzen 31 auf- und abbewegbcr hindurchgreift.
-lo-
909883/0 257
- Io -
An seinem unteren Ende ist der Greifer 13 mit einem feststehenden Backen 32 und einem beweglichen Backen 33 ausgestattet, der um eine horizontale
Achse 34 schwenkbar ist. Dieser bewegliche, schmäler als der Backen 32 ausgebildete Backen 33 hat die Form eines Winkelhebels, dessen dem Greifende 35 entfernt liegender Hebelarm 36 gelenkig mit der Kolbenstange 37 eines schwenkbar am Greifer gelagerten pneumatischen Betätigungszylinders 38 verbunden ist, in welchen die pneumatischen Leitungen 39 und 4o einmünden .
Darüber hinaus ist der Greifer mit einem in seiner Höhe einstellbaren Abstützbügel 41 ausgestattet, der an seinem unteren Ende ein Fenster 42 bildet, durch welches die unteren Enden 35 und 43 der Greiferbacken und 33 hindurchgreifen. Mit diesem Abstützbügel kommt der Greifer bei seinem Absenken in den Behälter 2 auf eines oder mehrere der darin befindlichen Tücher, Lappen od.dgl. zur Auflage, wobei sich gleichzeitig die unteren Enden 35 und 43 der Greiferbacken 32 und 33, die beim Absenken des Greifers voneinander entfernt sind, in eines dieser Tücher eindrücken, ohne dieses jedoch zu durchstossen. Außerdem wird durch den Abstützbügel in Verbindung mit der unterschiedlichen Breite der beiden Greiferbacken noch die Gefahr beseitigt, daß beim Schließen des Greifers mehr als nur ein einziges Tuch erfaßt wird.
90988 3/02 5 7
1 b b 4 ö y - li -
Gleichzeitig wird durch den Druck des Abstützbügels 41 auf den Tüchern der Greifer 13 entgegen der Kraft der Druckfeder 8 mit seinem Führungszapfen 25 in der Führung der Teleskopstange 12 bzw. der Traglanze 18 nach oben geschoben. Dadurch kommt der obere Teil 27 des Greifers zum Anschlag an den Endschalter 44, der an der Unterseite des seitlichen Ansatzes 29 angeordnet ist und infolge dieser Betätigung die Schließbewegung des schwenkbaren Greifbackens 33 durch den Arbeitszylinder 38 einleitet. Nach Beendigung dieser Schließbewegung wird die Einrichtung für das Herausbewegen des Greifers 13 aus dem Behälter in Tätigkeit gesetzt, d.h. daß bei der in Fig.l dargestellten Ausführungsform die Teile der Teleskopstange 12 beispielsweise auf hydraulischem oder pneumatischem Wege ineinandergeschoben und beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.3 die Winkelhebel 2o,21 durch den Schwenkzylinder 45 nach oben geschwenkt werden. Nachdem der Greifer 13 auf diese Weise vollständig oder nahezu vollständig aus dem Behälter 2 herausbewegt worden ist, können durch eine Folgeschaltung der Schwenkzylinder 45 bzw. das Zugseil 24 in Tätigkeit gesetzt werden» wodurch der Greifer über seine Abgabestelle verlegt wird. Gleichzeitig wird durch den Zylinder 8 dem Behälter 2 eine Drehbewegung erteilt und anschließend der Greifer geöffnet und damit das von ihm erfaßte Tuch zum Herabfallen auf die Abgabestelle gebracht. .
-12-
B0988 3/025 7
Es ist natürlich auch möglich, daß der Greifer durch einen scherenartigen Tragmechanismus oder durch eine in einem Steuerzylinder heb- und senkbare Kolbenstange auf- und abbewegbar ist. Ferner ist auch eine Ausführuhgsform denkbar, bei welcher der Greifer in seiner Höhenlage unveränderlich ist und dafür der Behälter heb- und senkbar gelagert ist. Anstelle einer schwenkbaren Lagerung der Greiferstange entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig.l kann die Tragstange oder der Tragmechanismus des Greifers auch in einer Horizontalführung etwa waagerecht verschiebbar sein, um den Greifer über die Abfaabesteiie bewegen zu können. Auch ist es möglich, nicht den Greifer, sondern den Behälter in horizontaler Richtung bewegbar zu gestalten.
BAD 9 09883/0257
-13-

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    I. Vorrichtung zur Entnahme von einzelnen, ungeordnet und unzusammengelegt in einem oben offenen Behälter befindlichen Tüchern, Lappen od.dgl,, z.B. Ilaschinenputztücher, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Behälters (2) ein vorzugsweise zangenformiger Greifer (13) angeordnet ist, der in den Behälter einsenkbar und nach Erfassen eines Tuches wieder aus diesem herausbewegbar ist und daß Behälter und Greifer in im wesentlichen horizontaler Richtung ebenfalls relativ zueinander, bewegbar sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (13) exzentrisch in den Behälter einsenkbar ist und zur Relativbewegung zwischen Behälter (2) und Greifer der Behälter um seine vertikale Achse drehbar ist.
    3« Vorrichtung nacii Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (2) nach jeder Entnahme eines Tuches um den Bruchteil einer vollständigen Umdrehung drehbar ist.
    4, Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,, daß der Greifer (13) einen feststehenden Backen (32) und einen gegenüber diesem
    bewegbaren Backen (33) hat·
    909883/0257 -14-
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daiö der bewegbare Backen (33) um eine im wesentlichen horizontale Achse (34) an den feststehenden Backen (32) heran- und von diesem wegschwenkbar ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des bewegbaren Greiferbackens (33) durch einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder (3b) oder durch einen Elektromagneten erfolgt»
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche χ bis b, aadurcn gekennzeichnet, daia der Greifer (13) an einer oberhalb des Behälters gelagerten Tragstange (12) angeordnet ist, die in ihrer Länge teleskopartig, ausziehbar bzw. zusammenschiebbar ist.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dala der Greifer (13) an einem Bewegungsmechanismus nach Art eines bei Zeichen» geraten bekannten Storchenschnabels (19) angeordnet ist.
    9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (13) an einem Scherenmechanismus angeordnet ist·
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (13)
    9098 8.3/0257 „ BAD ORIGINAL
    —15—
    an der Kolbenstange eines in einem Steuerzylinder heb- und senkbaren Arbeitskolbens angeordnet ist.
    11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ±o, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (13) in aus dem Behälter (2) herausbewegter Lage zu einer"Abgabestelle (15) schwenkbar oder im wesentlichen horizontal verlagerbar ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwenkung bzw. Horizontalverlagerung des Greifers (13) ein an seinem Träger bzw. Tragmechanismus (12,19) angreifender pneumatischer oder hydraulischer Zylinder (14,45) dient.
    13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen des Greifers (13) durch einen Endschalter (44) eingeleitet wird, der bei Auftreffen des Greifers (13) auf einen Widerstand bei seinem Absenken in den Behälter (2) betätigbar ist.
    Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daß der Greifer (13) am unteren Ende seines Trägers bzw. Tragmechanismusses (12,19) ein- und ausschiebbar angeordnet und der Endschalter (44).infolge Anschlagens -des Greifers (13) bei seinem Einschieben betätigbar ist.
    BAD 909883/02 5 7 -16-
    15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (13) an einem Schubzapfen (25) befestigt ist, der in einer Längsführung (26) am Träger bzw. Tragmechanismus (12,19) längsverschiebbar gelagert ist.
    16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daio der unbewegbare Greiferbacken (32) breiter als der bewegbare Greiferbacken (33) ist,
    17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß knapp oberhalb der Enden der Greiferbacken (32,33) mindestens ein Abstützbügel (41) zum Abstützen des Greifers (13) auf den Tüchern im Behälter (2) angeordnet ist«
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet; daß der Abstützbügel (41) ein Fenster (42) bildet, durch das die Greiferbacken (32,33) hindurchragen.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützbügel (41) in seiner Höhe oberhalb der Enden der Greiferbacken (32,33) einstellbar ist.
    BAD CF!61NA.k
    9 09883/0257
    Leer seife
DE19661554691 1966-12-30 1966-12-30 Vorrichtung zur Entnahme von Tuechern,Lappen od.dgl. aus einem Behaelter Pending DE1554691A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0033127 1966-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1554691A1 true DE1554691A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=7076034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661554691 Pending DE1554691A1 (de) 1966-12-30 1966-12-30 Vorrichtung zur Entnahme von Tuechern,Lappen od.dgl. aus einem Behaelter

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE708138A (de)
DE (1) DE1554691A1 (de)
FR (1) FR1548952A (de)
GB (1) GB1145178A (de)
NL (1) NL6717234A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611846A (en) * 1984-10-23 1986-09-16 Amp Incorporated Gripper head
FR2581914A1 (fr) * 1985-05-14 1986-11-21 Renault Dispositif de prehension de pieces pour robot manipulateur
US4816732A (en) * 1987-08-17 1989-03-28 Sgs Thomson Microelectronics, Inc. Robotic hand for transporting semiconductor wafer carriers
DK0848102T3 (da) * 1996-12-10 2002-12-23 Kannegiesser H Gmbh Co Fremgangsmåde og apparat til at adskille dynger af vasketøj
EP1498539A1 (de) * 2003-07-18 2005-01-19 Jensen AG Burgdorf Klammer zum Fassen eines Wäschestückes sowie Vereinzeler
JP6999481B2 (ja) 2018-04-12 2022-01-18 株式会社プレックス 布類掴みチャックおよび布類ハンドリング装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1145178A (en) 1969-03-12
FR1548952A (de) 1968-12-06
BE708138A (de) 1968-05-02
NL6717234A (de) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0528758B1 (de) Vorrichtung zum Ausstossen von zu einem Kuchen gepresstem Kaffeepulver aus einer Brüheinrichtung einer Kaffeemaschine
DE2119296C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von einander gegenüberliegenden parallelen Flächen, insbesondere von an Filterplatten befestigten Filtertüchern in Kammerfilterpressen
DE1954009A1 (de) Gehaeuse fuer einen Aktenvernichter
DE636744C (de) Schwenkbare Beschickungsvorrichtung fuer liegende Metallrohr- und Strangpressen
DE2942883A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen verschliessen der unteren laschen einer rechteckigen schachtel mit faltlaschen und zum festhalten der schachtel in einer zum befuellen geeigneten stellung
DE1554691A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Tuechern,Lappen od.dgl. aus einem Behaelter
EP0280049B1 (de) Klapplager
DE3321164A1 (de) Vorrichtung fuer die zufuhr von materialstangen in eine nachschubeinrichtung fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehautomaten
DE2540644C3 (de) Längenveränderbare Stange, insbesondere Erdungsstange oder Betätigungsstange für elektrotechnische Einrichtungen
DE1506469B2 (de) Radialschrappwerk zum beschicken eines zuteilers aus einem um den zuteiler angeordneten materiallager
DE2634754B1 (de) Fuelleinrichtung fuer Saecke
DE3107383C1 (de) &#34;Vorrichtung zum Verdichten von aus Verpackungsmaterial und leicht preßbaren Abfällen bestehendem Müll&#34;
DE2645399C3 (de)
DE2448916C2 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an MüNsammelbehältern, für GroßraummüllgefäBe mit zwei Schwenkarmen
DE2018211C3 (de) Haltevorrichtung für Abfalltüten
DE19738516C2 (de) Personenhebevorrichtung
DE1629747B1 (de) Aufklappbarer spritzkopf fuer eine strangpresse
DE1014052B (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE3050337C1 (de) Handhabungseinrichtung eines Schmiedemanipulators
DE10103043B4 (de) Druckmaschine mit einer Reinigungseinrichtung
DE731193C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen in Druckmaschinen, Falzmaschinen o. dgl.
DE1267397B (de) Abstuetzvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassenfahrzeuge mit aufmontiertemKran
DE1506469C3 (de) Radialschrappwerk zum Beschicken eines Zuteilers aus einem um den Zuteiler angeordneten Materiallager
DE2754617B2 (de) Greifvorrichtung zum Erfassen von Brennkapseln
DE1812324A1 (de) Fahrzeug-Reinigungsanlage