DE1553855A1 - Verstellbarer Gewehrkolben - Google Patents

Verstellbarer Gewehrkolben

Info

Publication number
DE1553855A1
DE1553855A1 DE19671553855 DE1553855A DE1553855A1 DE 1553855 A1 DE1553855 A1 DE 1553855A1 DE 19671553855 DE19671553855 DE 19671553855 DE 1553855 A DE1553855 A DE 1553855A DE 1553855 A1 DE1553855 A1 DE 1553855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking bolt
rifle butt
pivotable
rifle
fixed part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671553855
Other languages
English (en)
Inventor
Roy Robert Earl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colts Inc
Original Assignee
Colts Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colts Inc filed Critical Colts Inc
Publication of DE1553855A1 publication Critical patent/DE1553855A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/14Adjustable stock or stock parts, i.e. adaptable to personal requirements, e.g. length, pitch, cast or drop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/04Folding or telescopic stocks or stock parts

Description

Colt's Inc. in Hartford, Connecticut/USA
Verstellbarer Gewehrkolben Zusatz zu Patent. ... ..„ (Patentanmeldung C 37 191 Ic/72a)
Die Erfindung bezieht sich auf einen verbesserten verstellbaren Gewehrkolben für Karabiner und ähnliche Waffen.
Gegenstand des Hauptpatents. ... .». (Patentanmeldung C 37 191 Ic/72a) ist ein einstellbarer Gewehrkolben für Handfeuerwaffen, wobei der Gewehrkolben gleitfähig, jedoch gegen Verdrehung gesichert auf einem festen Teil angebracht ist, das mit der Waffe verbunden ist, und eine wahlweise in Eingriff zu bringende Verriegelungseinrichtung zwischen dem Gewehrkolben und dem festen Teil vorhanden ist, um den Gewehrkolben in seiner ausgezogenen Stellung zu fixieren.
Die vorliegende Anmeldung ist auf eine Verbesserung der oben beschriebenen Einrichtung p-erichtet. Diese kennzeichnet sich durch eine Ausbildung der Verriegelung, die es erlaubt, den Gewehrkolben wahlweise von dem festen Teil zu entriegeln, um ihn zwischen der ausgezogenen und eingeschobenen Stellung zu bewegen, oder so zu
100824/0003 -A
entriegeln, daß die beiden Teile vollkommen voneinander getrennt werden können. Die Verriegelungseinrichtung weist einen Bolzen auf, der mit einer Nut und tieferen Ausnehmungen in dem festen Teil in Eingriff zu bringen ist, sowei einen Handgriff, der in einer Richtung schwenkbar ist, um den Bolzen lediglich aus den Ausnehmungen herauszuführen, und in der Gegenrichtung, um den Bolzen auch aus der Nut zurückzuziehen, um die Teile voneinander trennen zu könnnen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles weiter beschrieben.
Figur 1 ist eine teilweise geschnittene und teilweise weggebrochene Seitenansicht des erfindungsgemäßen verstellbaren Gewehrkolbens, der mit voll ausgezogenen Linien in seiner eingeschobenen Stellung und mit unterbrochenen Linien in seiner voll ausgezogenen Stellung darge» stellt ist,
Figur 2 ist eine teilweise geschnittene und teilweise weggebrochene Teilansicht, welche eine erfindungsgemäß vorgesehene Verriegelungseinrichtung in teilweise entriegelter Stellung zeigt.
Figur 3 ist eine teilweise geschnittene, teilweise abgebrochene Teilan3icht, welche die Verriegelungseinrichtung in voll entriegelter Stellung zeigt.
109824/0003 BAD ORIGINAL
Der dargestellte verstellbare Gewehrkolben 10 weist einen beweglichen Schaft 12 auf, der auf einem festen Teil bzw. Holm 14- in Längsrichtung gleitfähig geführt ist. Der Holm 14 ist in geeigneter Weise mit dem Kasten (receiver) oder einem anderen nicht gezeigten Teil des Gewehres verbunden, das sich nach rückwärts in einen rohrförmigen Aufnahmeteil 16 des Kolbenschaftes erstreckt. Von der Unterseite des Holmes 14 steht radial eine langgestreckte Rippe 18 ab, die, wie gezeigt, eine nach unten gerichtete Öffnung wechselnder Tiefe besitzt, welche von einer Nut sowie zwei davon ausgehenden flachen zylindrischen Ausnehmungen 22 und 24 gebildet ist. Diese Ausnehmungen erstrecken sich von der Nut 20 in der Nähe von deren beiden Enden, die von der vorderen und hinteren Bndwand 26 bzw. 28 bestimmt sind, radial einwärts.
Um den Holm 14 mit geringem Spiel gleitfähig aufnehmen zu können, besitzt der Aufnahmeteil 16 des Schaftes 12 eine längsverlaufende Bohrung 30, die an ihrem nach vorne weisenden Ende offen ist. Die Rippe 18 auf der Unterseite des Holmes 14 wird von einer !Führungsnut 32 im Boden des Aufnahmeteiles 16 aufgenommen, so daß eine gegenseitige Verdrehung zwischen dem Schaft 12 und dem Holm 14 ausgeschaltet ist, während gleichzeitig jedoch eine Bewegung in Längsrichtung möglich ist.
In der Kolbenplatte 34, de)i teil-weise von einem dünnen, abgeschrägten Flansch 36 getragen ist, der mit dem Boden dee Aufnahme- * teiles aus einem Stück besteht und von der Kolbenplatte 34 aus
109824/0003
schräg ansteigt, findet der Benutzer eine bequeme Schu&erstütze. Der Plansch 36 geht in einen erweiterten, abgesetzten Abschnitt 38 über, der am Boden des Aufnahmeteiles 16 zwischen den Enden des Schaftes 12 vorgesehen ist. Dieser Abschnitt 38 besitzt vorzugsweise einen flachen Boden 40, in welchem sich eine Bohrung 42 befindet, die zu der Führungsnut 32 hin offen steht·
IJm den Schaft 12 gegen eine Gleitbewegung gegenüber dem Holm 14 verriegeln zu können, ist in der Bohrung 42 ein Verriegelungsbolzen 44 untergebracht, der sich in der Bohrung hin und her bewegen kann. Die Bohrung 42 besitzt einen Abschnitt 46, mit verringertem Durchmesser, der eine ring^förmige Schulter 48 als Auflager eines Endes einer Druckfeder 50 bildet, die um einen Schenkel 52 des Bolzens 44 gewunden ist. Das andere Ende der Peder 50 liegt an einem erweiterten zylindrischen Kopf 54 des Bolzens 44 an und drängt diesen in eine Stellung, in welcher der Kopf 54 in eine der Ausnehmungen 22 und 24 eingreift, um den Schaft 12 mit dem Holm fest zu verriegeln.
Die Ausnehmungen 22 und 24 sind so ausgebildet, daß sie den Kopf 54 des Bolzens 44 dicht umschließen, um eine längsbewegung des Holmes 14 gegenüber dem Schaft 12 bei eingerücktem Bolzen 44 auf ein Minimum zu beschränken. Der Kopf 54 ist lang genug, um sich noch genügend weit in die Bohrung 42 zu erstrecken, wahrend er in eine der Ausnehmungen 22, 24 ragt, so daß jeder Kraft, die
109824/0003
bestrebt ist, den Schaft 12 gegenüber dem Holm 14- zu verschie- ' ben, durch den Bolzen 44 wirksam widerstanden wird. Dabei wird die Schubbeanspruchung über den vollen Durchmesser des erweiterten Kopfes 54· übertragen, wodurch die Scherfestigkeit und Stärke der Verriegelungseinrichtung beträchtlich erhöht ist.
Um den Bolzen 44 aus dem verriegelnden Eingriff mit dem Holm 14 zu lösen, ist ein Auslösehebel 56 vorgesehen, mit dem der Bolzen 44 wahlweise zurückgezogen werden werden kann. Der Hebel 56 besitzt TJ-förmigen Querschnitt und weist einen vorderen schwenkbaren Abschnitt 58 und einen nach hinten gerichteten Handgriff 60 auf. Der letztere läuft in einem Winkel, welcher der Neigung des abgeschrägten Flansches 36 entspricht, nach unten. Zwischen den Enden des schwenkbaren Abschnittes 58 ist eine Öffnung 62 vorgesehen, die weiter ist als der Schenkel 52 des Bolzens 44, der sich von dem Schaft 12 aus durch den Abschnitt 46 verringerten Durchmessers erstreckt, von dem er zwecks koaxialer !Führung in der Bohrung 42 eng umschlossen ist.
In Figur 1 ist der Hebel 56 in einer lage gezeichnet, bei welcher der Handgriff 60 mit einigem Abstand parallel zu dem abgeschrägten Flansch 36 des Schaftes 12 verläuft. Der schwenkbare Abschnitt 58 des Hebels 56 ist auf das sich nach außen erstreckende Ende des Bolzens 44 aufgesetzt und auf diese» durch eine darauf aufgeschraubte Mutter 64 gehalten, i/jenn der Kopf 54 des Bolsens herausragt, liegt der schwenkbare Abschnitt 58 unter der Spannkraft
15S3855
der Feder 50 unmittelbar auf dem flachen Boden des erweiterten Abschnittes 38 auf.
Auf seiner Innenseite besitzt der Hebel 56 an der Verbindungsteile zwischen dem schwenkbaren Abschnitt 58 und dem Handgriff 60 einen querverlaufenden Einschnitt 66, durch den eine genau definierte rückwärtige Endkante 68 des schwenkbaren Abschnittes 58 gebildet ist. Diese Endkante 68 liegt näher bei der Öffnung 62 als die vordere Endkante 70 des schwenkbaren Abschnittes 58. Die rückwärtige und vordere Endkante 68 bzw. 70 bestimmen zwei Drehachsen, um welche der schwenkbare Abschnitt 58 auf dem Schaft 12 in entgegengesetzten Richtungen verschwenkt werden kann, um den Bolzen 44 wahlweise in verschieden starkem Maße zurückzuziehen.
Genauer: Wenn der Handgriff 60 gegen den Schaft 12 geführt wird, die>-nt der erweiterte Abschnitt 38 als Auflager, auf dem der Hebel 56 um seine rückwärtige End^kante 68 schwenkt, um die Mutter 64 und mit dieser den Bolzen 44 entgegen der Kraft der Feder 50 soweit zurückzuziehen, bis der Handgriff 60 an dem Schaft anliegt, wobei sich der Bolzen 4-4, wie in figur 2 gezeigt, in einer teilweise zurückgezogenen Lage befindet. In dieser teilweise zurückgezogenen Lage des Bolzens ist dessen Kopf 54 vollständig aus den Ausnehmungen 22, 24 herausgeführt, jedoch noch innerhalb der Nut 20. Dabei ist der Schaft 12 freigegeben, so dad er auf dem Holm 14 gleiten kann, um die Länge des Gewehres verändern zu können, während jedoch eine Trennung des Schaftes 12 von dem Holm
/ 109824/0003
vereitelt wird, da sieh der Kopf 54 des Bolzens 44 noch innerhalb der Hut 20 befindet und an deren vorderer bzw. hinterer Endwand 26 bzw. 28 anstößt*
Wenn danach eine der Ausnehmungen 22, 24 mit der Bohrung 42 zum Fluchten gebracht wird und der Hebel 56 freigegeben wird, wird der Bolzen 44 durch die Einwirkung der Feder 50 mit dem Holm in verriegelnden Eingriff gebracht. Obgleich nur zwei solche Ausnehmungen zur Verriegelung des Schaftes 12 gezeichnet sind, nämlich für die völlig eingeschobene und völlig ausgezogene Stellung der Kolbenplatte 34 - die letztere ist in Figur 1 gestrichelt angedeutet -, können ohne weiteres zusätzliche Ausnelunungen vorgesehen sein, um weitere leicht einstellbare Stellungen für die Kolbenplatte zu schaffen, die Benutzern verschiedener Körpergröße gerecht werden.
Wenn der Gewehrkolben ,zerlegt werden soll, ist der Handgriff 60 einfach von dem Scnaft 12 abzuziehen, wobei der schwenkbar· Abschnitt 58 um seine vordere Endkante 70 schwenkt und den Bolzen 44 soweit bewegt, wie dies die Abmessungen der Feder 50 und die Länge der Bohrung 42 zulassen. Jedenfalls ist der dabei zurückgelegte Weg des Bolzens 44 so groß, daß sein Kopf 54 aus der Hut 20 herausgezogen und ganz von der Bohrung 42 aufgenommen wird, wie aus Figur 3 ersichtlich. Der Schaft 12 kann nun uneingeschränkt bewegt und von dem Holm 14 abgenommen werden.
TJm das Zusammensetzen Tind Zerlegen zu erleichtern, ist auf der * Oberseite des Schaftes 12 fluchtend mit der Bohrung 42 eine
10982WG003
Öffnung 72 vorgesehen. Damit können, wenn der Gewehrkolben 10 zusammengesetzt werden soll, die Feder 50 und der Bolzen 44 durch die Öffnung 72 in die Bohrung 42 eingesetzt werden, worauf der Hebel 56 auf das auf der Unterseite hervortretende Ende des Bolzens 44 aufgesetzt und die Mutter 64 aufgeschraubt werden kann, welche die Teile zusammenhält.
Sodann kann der Hebel 56 von dem Schaft 12 abgezogen werden, um den Bolzen 44 in seine gänzlich zurückgezogene Stel lung zu führen, so daß der Schaft 12 auf den Holm 14 aufgeschoben werden kann. Nun kann der Hebel 56 freigegeben werden, wodurch der Bolzen innerhalb einer der Ausnehmungen 22, 24 in seine normale, auf der Oberseite hervortretende Lage zurückkehren kann. Die Mutter 64 wird sodann sojweit angezogen, bis sie satt auf dem schwenkbaren Abschnitt 58 aufliegt, so daß dieser an dem Boden 40 des erweiterten Abschnittes 38 anliegt»
Dank der oben beschriebenen Konstruktion können Herstellungs— Verschiedenheiten - und Toleranzen leicht ausgeglichen werden, um sicher-zu-stellen, daß der Bolzen 44 durch Bewegung des Hebels 56 bis zur Anlage an dem Schaft 12 im richtigen Mafe in seine teilweise zurückgezogene Stellung geführt^ im Falle, daß der Bolzen 44 den Holm 14 noch nicht freigibt, kann er durch Anziehen der Mutter 64 sojweit nachgestellt werden, bis er sich ganz außerhalb der betreffenden Ausnehmung befindet. Daraufhin kann
103824/0003
die Mutter 64- gegen weitere Drehung gegenüber dem Bolzen 44 mittels eines Splintes oder Stiftes 74- gesichert werden. Zu diesem Zweck ist das hervortretende Ende des Bolzens 44 vorzugsweise bereits mit einer Bohrung versehen, die mit einem Schlitz 76 in der Mutter 64 zur Deckung zu bringen ist, um den Stift 74 aufzunehmen, der die Mutter 64 in ihrer eingestellten Lage auf. dem Bolzen 44 hält.
Der beschriebenarerstellbare Gewehrkolben ist in besonderem Maße für eine rasche und leichte Einstellung der Länge des Gewehres oder vollständige Entfernung des Kolbenschaftes geeignet, wobei beide Möglichkeiten wahlwweise durch eine Veschwenkung des Handhebels gegenüber dem Schaft in zweierlei Richtungen zu erreichen sind. Eine mit dem erfindungsgemäßen Gewehrkolben versehene '//äffe ist rasch verwendungsfähig zu machen, leicht zu lagern und zu transportieren sowie geeignet, in bequemer Weise an Benutzer verschiedener Körpergröße angepasst zu werden.
109824/0003

Claims (7)

  1. Pat entansprüehe
    Mo) Verstellbarer Gewehrkolben mit einem sieh nach rückwärts erstreckend fest an dem Gewehr angebrachten Teil, auf dem der Gewöirkolben verschiebbar gelagert ist, einer Mihrung zur "Verhinderung einer gegenseitigen Verdrehung bei der Verschiebung sowie einer an dem Gewehrkolben vorgesehenen Verriegelungseinrichtung, die mit dem fest angebrachten Teil wahlweise in Eingriff zu bringen ist, um eine gegenseitige Verschiebung zu unterbinden,
    "ach Patent (C 37 191 Ie/72a), ge kennzeichnet
    durch eine Betätigungseinrichtung (56-76) zur Bewegung der Verriegelungseinrichtung (44) in eine teilweise entriegelte Stellung, welche die Entfernung des Gewehrkolbens (12) von dem fest angebrachten Teil (14) vereitelt, während sie eine gegenseitige Verschiebung ermöglicht,und in eine völlig entriegelte Stellung, die eine unbehinderte Verschiebung des Gewehrkolbens gegenüber deia fest angebrachten Teil gestattet, um beide Teile auseinander bzw. zusammenführen zu können.
  2. 2. Gewehrkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung einen von Hand bedienbaren Auslösehebel (56) aufweist» der einen mit einem Ver riegelungsbolzen (44) verbunden/schwenkbaren Abschnitt (58) mit
    «AD 109824/0003 BA
    1b53855
    einer hinteren und einer vorderen Kante (68 bzw. 70) besitzt, die Drehachsen für eine Verschwenkung des verschwenkbaren Teiles (58) auf dem Gewehrkolben (12) in unterschiedlichen Richtungen bilden, um die Verriegelung zu lösen, wobei eine beschränkte Schwenkbewegung des schwenkbaren Teiles in den unterschiedlichen Richtungen^je/teilweise bzw. voll zurückgezogene Lage des Verriegelungsbolzens herbeiführt.
  3. 3. Gewehrkolben nach Anspinnen 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fest angebrachte Teil (14) holmartig ausgebildet ist und eine sich längsterstreckende Uut (20) sowie eine Endwand (28) am rückwärtigen Ende dieser Mut besitzt, daß von der Nut ausgehend mindestens eine Ausnehmung (24) vorgesehen ist, wobei die Nut zusammen mit der Ausnehmung eine langgestreckte Öffnung unterschiedlicher Tiefe in dem fest angebrachten Teil bilden, in welche der Verriegelungsbolzen (44) durch eine Feder (50) normalerweise hineingedrückt wird, wobei er in seiner am weitesten hervortretenden Stellung in die Ausnehmung eingreift und dadurch den Kolbenschaft gegen eine Verschiebung sichert.
  4. 4. Gewehrkolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbensehaft (12) eine querverlaufende Bohrung (42, 46) besitzt, die mit äer langgestreckten Öffnung (20, 24) in dem fest angebrachten Teil (14) in Verbindung steht, und daß der Yerriegelungsbolzen (44) zusammen mit einer als Druckfeder wirkenden Schraubenfeder (50) in ä&T auer?rerlaufenden ·
    Boiirung (#29 46) gelagert- 1st,- wobei die Feder (50) derart swisshen &■■ ■
    1 Ω Q U "} L B
    3 W <s3 Zä & ^* a
    dem Kolbenschaft (12) und dem Verriegelungsbolzen (44) wirkt, daß sie diesen ständig in seine hervortretende Lage zu drängen sucht.
  5. 5· Gewehrkolben nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (56) einen Handgriff (60) aufweist·, der mit dem schwenkbaren Abschnitt (58) an dessen rückwärtiger Endkante (68) verbunden ist und mit diesem ein Stück bildet, daß dieser Handgriff zur Anlage an dem Kolbenschaft (12) zu bringen ist, wenn der schwenkbare Abschnitt (58) um seine rückwärtige Endkante geschwenkt wird, um eine teilweise Zurückführung des yerriegelungsbolzens (44) zu erreichen, wobei dieser von der Ausnehmung (24) in dem fest angebrachten Teil (14) freigegeben wird und sich nur noch innerhalb der Nut (2o) befindet, an deren Endwand (28) er anstößt, um eine Trennung des Kolbenschaftes von dem fest angebrachten Teil zu verhindern, während eine begrenzte Verschiebung des Kolbenschaftes ermöglicht wird, um die Länge der Waffe verändern zu können, und wobei ferner die Schraubenfeder (50) als Anschlag zur Begrenzung der Schwenkbewegung dient, wenn der schwenkbare Abschnitt (58) auf dem Kolbenschaft um seine vordere Endkante (70) geschwenkt wird, um die völlige Zurückziehung des Verriegelungsbolzene (44 , 54) aus der Nut in die Querbofafung (42, 46) herbeizuführen, bei welcher der Kolbenschaft von dem fest angebrachten Teil abgenommen oder auf dieses aufgesetzt werden kann.
    109824/0003
  6. 6. Gewehrkolben nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsbolzen (4-4·) ein aus dem Kolbenschaft (12) nach außen hervortretendes Ende (52) besitzt, das sich durch eine Öffnung (62) in dem schwenkbaren Abschnitt (58) des Auslösehebels (56) erstreckt, die näher bei der rückwärtigen Endkante (68) als bei der vorderen Endkante (70) des verschwenkbaren Abschnittes liegt und weiter ist als das hervortretende Ende des Verriegelungsbolzens, auf dessen äußerem Ende
    ist ein Befestigungsmittel (64·) vorgesehen» das unter dem Einfluß der auf den Verriegelungsbolzen wirkenden Federkraft den schwenkbaren Abschnitt (58) des Auslösehebels (56) in Anlage an dem Kolbenschaft hält, wenn der Verriegelungsbolzen sich in seiner auf der Innenseite des Kolbenschaftes ganz hervortretenden Lage befindet, wobei jedoch eine ungehinderte Bewegungsmöglichkeit für den schwenkbaren Abschnitt gegenüber dem Kolbenschaft in entgegengesetzten Schwenkrichtungen besteht.
  7. 7. Gewehrkolben nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (64·) längs dem Verriegelungsbolzen '(44-) verstellbar ist, um dessen hervortretende Länge zum Ausgleich von Herstellungsverschiedenheiten und · Toleranzen verstellen zu können und daß zur Festlegung des Befestigungemittels ein Stift (74·) oder Splint vorgesehen ist.
    Leerseite
DE19671553855 1966-05-10 1967-03-29 Verstellbarer Gewehrkolben Pending DE1553855A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US549005A US3348328A (en) 1966-05-10 1966-05-10 Adjustable buttstock assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553855A1 true DE1553855A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=24191274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671553855 Pending DE1553855A1 (de) 1966-05-10 1967-03-29 Verstellbarer Gewehrkolben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3348328A (de)
DE (1) DE1553855A1 (de)
ES (1) ES341097A2 (de)
GB (1) GB1133907A (de)
SE (1) SE304459B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007137734A1 (de) 2006-05-29 2007-12-06 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützenbefestigung
DE202008000829U1 (de) 2008-01-21 2009-06-04 San Swiss Arms Ag Verstellbarer Gewehrkolben

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2136933A (en) * 1983-03-11 1984-09-26 Derek Lutman A quick release, two position, removable butt for firearms
US5726377A (en) * 1996-06-19 1998-03-10 Colt's Manufacturing Company, Inc. Gas operated firearm
US6651371B2 (en) 2001-06-25 2003-11-25 Richard Mark Fitzpatrick Modular gunstock
US6779289B2 (en) * 2002-01-31 2004-08-24 Ira Kay Fixed style of rifle buttstock for carbines and rifles
US6662485B2 (en) 2002-01-31 2003-12-16 Ira Kay Firearm interface for a buttstock and pistol grip
US6732466B2 (en) * 2002-08-19 2004-05-11 James K. Bentley Recoil system for the receiver of a firearm
US7673412B2 (en) * 2005-04-28 2010-03-09 R/M Equipment, Inc. Collapsible firearm stock assembly
US20060254111A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Giauque Timothy D Adjustable firearm stock
US7930849B2 (en) * 2006-03-11 2011-04-26 Dick Abraham Adjustable butt stock
US7640690B2 (en) * 2006-07-27 2010-01-05 Steve Hines Stock interface
US7681351B2 (en) * 2006-11-15 2010-03-23 Enidine, Inc. Hydraulic recoil buffer assembly
US7647719B2 (en) * 2007-01-11 2010-01-19 Magpul Industries Corp. Gunstocks and adapters
US7762018B1 (en) * 2007-02-09 2010-07-27 Magpul Industries Corp. Modular gunstock
US20100154274A1 (en) * 2007-09-07 2010-06-24 Stone Jeffrey W Receiver-stock connector
US7793453B1 (en) * 2007-11-15 2010-09-14 FN Manufacturing Rapidly-adjustable butt stock assembly
JP5282872B2 (ja) * 2008-06-19 2013-09-04 豊和工業株式会社 銃の伸縮式銃床
US7770317B1 (en) * 2008-06-24 2010-08-10 Jerome Benedict Tankersley Handguard system with clamp device
US8127483B2 (en) * 2009-03-26 2012-03-06 Abrams Airborne Manufacturing, Inc. Firearm buttstock assembly and method
US20100307042A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Michael Brent Jarboe Modular firearm stock system
US8186090B1 (en) * 2009-06-29 2012-05-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adjustable buttstock assembly
US8397414B2 (en) 2010-05-20 2013-03-19 Ian Thomas Walters Buttstock pre-adjustment block
US8782941B2 (en) 2010-06-30 2014-07-22 Nisim Zusman Stock for a small arms weapon
US8769854B1 (en) 2012-04-10 2014-07-08 Vincent P. Battaglia Solid chassis rifle
USD742470S1 (en) 2012-04-10 2015-11-03 Vincent P. Battaglia Cheek piece for rifle
US9091505B1 (en) 2012-04-10 2015-07-28 Vincent P. Battaglia Solid chassis rifle
USD697162S1 (en) 2012-08-05 2014-01-07 Sagi Faifer Gun stock
US8844185B2 (en) 2012-08-27 2014-09-30 Ra Brands, L.L.C. Buttstock assembly
USD704294S1 (en) 2012-09-19 2014-05-06 Ra Brands, L.L.C. Buttstock
US9612082B2 (en) * 2012-11-15 2017-04-04 Slide Fire Solutions Lp Adjustable slide-action stock for firearms
US8955245B2 (en) * 2013-03-15 2015-02-17 Ati Ip, Llc Adjustable stock for a firearm
US8978284B1 (en) 2013-12-30 2015-03-17 Nisim Zusman Stock and vibration isolator for a small arms weapon
USD738981S1 (en) 2013-12-30 2015-09-15 Nisim Zusman Gun stock
USD748216S1 (en) 2014-07-15 2016-01-26 Nisim Zusman Gun stock
US9581411B2 (en) 2014-04-01 2017-02-28 Nisim Zusman Stock and detachable accessory housing for a small arms weapon
USD747427S1 (en) 2014-07-15 2016-01-12 Nisim Zusman Gun stock with accessory rail
US9109855B1 (en) * 2014-04-18 2015-08-18 Bravo Company USA, Inc. Modular buttstock assembly
USD745622S1 (en) 2014-05-15 2015-12-15 Nisim Zusman Gun stock
US9612083B2 (en) 2014-12-31 2017-04-04 Slide Fire Solutions Lp Adjustable length slide-action rifle stock
US9261324B1 (en) * 2015-07-22 2016-02-16 Vega Force International Corp. Buttstock structure for a toy gun
US9791238B2 (en) * 2015-08-13 2017-10-17 Daniel Lucian Bowen Rifle butt stock adjustment actuator
USD781392S1 (en) 2016-01-11 2017-03-14 Magpul Industries Corporation Adjustable buttstock for a firearm
USD779018S1 (en) * 2016-01-11 2017-02-14 Magpul Industries Corporation Adjustable buttstock for a firearm
US10139195B2 (en) * 2016-09-19 2018-11-27 Fortis Manufacturing, Inc. Adjustable buttstock
USD847933S1 (en) 2017-06-09 2019-05-07 Maxim Defense Industries, LLC Stock for a gun
US20190049213A1 (en) * 2017-08-09 2019-02-14 J&E Machine Tech, Inc. Firearm stock with locking mechanism
USD883419S1 (en) 2017-09-06 2020-05-05 Maxim Defense Industries, LLC Stock for a gun
USD865898S1 (en) 2017-09-06 2019-11-05 Maxim Defense Industries, LLC Stock for a gun
US10830558B2 (en) * 2018-09-10 2020-11-10 James Matthew Underwood Buttstock lock release lever pin assembly
USD953470S1 (en) 2019-01-10 2022-05-31 Maxim Defense Industries, LLC Upper assembly, handguard, lower receiver, and stock for a gun
US10612880B1 (en) * 2019-01-14 2020-04-07 Leapers, Inc. Adjustable index mount for firearms
US11262158B2 (en) * 2019-01-18 2022-03-01 TangoDown, Inc. Modular buttstock assembly
US11624583B2 (en) 2019-07-16 2023-04-11 Sagi Faifer Variably adjustable stock for a gun and apparatus and method for adjustment of same
USD907157S1 (en) 2019-07-16 2021-01-05 Sagi Faifer Stock for a gun
US11280580B2 (en) * 2020-01-13 2022-03-22 Magpul Industries Corp. Firearm stock or arm brace
US11402168B2 (en) 2020-08-25 2022-08-02 Smith & Wesson Inc. Firearm having a detachable stock

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007137734A1 (de) 2006-05-29 2007-12-06 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützenbefestigung
DE102006033259A1 (de) * 2006-05-29 2007-12-13 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützenbefestigung
DE102006033259B4 (de) * 2006-05-29 2008-07-10 Heckler & Koch Gmbh Schulterstützenbefestigung
US7849626B2 (en) 2006-05-29 2010-12-14 Heckler & Koch, Gmbh Adjustable shoulder stock apparatus for use with firearms
DE202008000829U1 (de) 2008-01-21 2009-06-04 San Swiss Arms Ag Verstellbarer Gewehrkolben
EP2080980A2 (de) 2008-01-21 2009-07-22 SAN Swiss Arms AG Verstellbarer Gewehrkolben

Also Published As

Publication number Publication date
GB1133907A (en) 1968-11-20
ES341097A2 (es) 1968-07-01
US3348328A (en) 1967-10-24
SE304459B (de) 1968-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553855A1 (de) Verstellbarer Gewehrkolben
DE2366241C2 (de) Kugelgelagerte Teleskopschiene für Schubfächer
AT511538B1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
DE60123239T2 (de) Gurtschnalle für Sicherheitsgurt mit drei Zungen, insbesondere für Kindersitze in Kraftfahrzeugen und dergleichen
DE3127151A1 (de) Tuerbeschlag
DE2527351A1 (de) Pistolenhalfter
DE4005369C9 (de) Schließeinrichtung an einer Fahrzeugtür
EP3132714B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
DE3107036A1 (de) Fersenhalter einer sicherheits-skibindung
EP0572373B1 (de) Zahnriemenverschluss
DE2347405C3 (de) Zylinderförmiges Einsteckschloß
DE2309956C2 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren
DE102017117655A1 (de) Zweiradständer
DE2618723A1 (de) Skistockgriff
DE102016118466A1 (de) Mitnehmer zur Verriegelung eines Innenschubes eines Möbelauszugs
DE1457238B1 (de) Verschließvorrichtung für Gepäckstücke zum Einsatz in den Kanal eines Rahmenbandes
EP0287799A1 (de) Beschlag für mit Schliesszylinder ausgerüstete Türen oder dergleichen
DE202013008886U1 (de) Schiebeschaftinstrument
DE202013008659U1 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2950140C2 (de) Ampullenspritzengestell
EP2317164B1 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
DE102010043214A1 (de) Variabler Schuhabsatz und Schuh
DE102017122514B4 (de) Schließmechanismus zum Verriegeln von zwei sich über Eck treffenden, relativ zueinander verschwenkbaren Bordwänden eines Kraftfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeuganhängers
DE3505889A1 (de) Fersenhalter einer sicherheits-skibindung
DE4202826A1 (de) Stativ