DE1552296A1 - Schneidwerkzeug - Google Patents

Schneidwerkzeug

Info

Publication number
DE1552296A1
DE1552296A1 DE19661552296 DE1552296A DE1552296A1 DE 1552296 A1 DE1552296 A1 DE 1552296A1 DE 19661552296 DE19661552296 DE 19661552296 DE 1552296 A DE1552296 A DE 1552296A DE 1552296 A1 DE1552296 A1 DE 1552296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
recess
shaft
cutting tool
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661552296
Other languages
English (en)
Other versions
DE1552296B2 (de
Inventor
Kelm Walter Harold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23718918&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE1552296(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1552296A1 publication Critical patent/DE1552296A1/de
Publication of DE1552296B2 publication Critical patent/DE1552296B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1614Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped against the walls of the recess in the shank by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/04Fixation screws, bolts or pins of particular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/08Fixation of cutting inserts in holders using an eccentric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/16Shims
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2266Holder adapted for tools of different shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/227Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool seat to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2274Apertured tool
    • Y10T407/2276Apertured tool with means projecting through aperture to force tool laterally against reaction surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, uirLÜMCHEMIKER
5KDLn-I1INDENTHAI. PETBR-KINTGEN-STRASSE 2
Dr. Expl.
Köln, den 11.2*1966 Bg/Ax/at
General Electric Company,
1 River RoadJ Schenectady 5, New York (V.St.A.).
S ohne idwerkzeug
Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug für die Metallbearbeitung, bei dem ein Einsatz aus einem Hartschneidewerkstoff, der nach dem Verschleiß weggeworfen wird, lösbar in einem Werkzeughalter befestigt ist. Das erfindungsgemäße Schneidwerkzeug hat eine minimale Zahl von Einzelteilen, hält jedoch einen einstellbaren und umstellbaren Einsatz während eines Bearbeitungsvorganges mit festem Sitz fest.
Das erfindungsgemäße Schneidwerkzeug ist gekennzeichnet durch die Kombination eines wegwerfbaren Schneideinsatzes mit einem axialen Loch, einen Schaft mit einer Ausnehmung, die eine Grundfläche und wenigstens einen Stützabsatz für den Einsatz bildet, und einem Loch, das sich axial von der Grundfläche der Ausnehmung erstreckt und auf das axiale Loch des Einsatzes ausgerichtet werden kann, wobei der Teil des Loches neben der Grundfläche der Ausnehmung vom übrigen Teil des Loches zum Ansatz der Ausnehmung hin versetzt ist, und einem Arretierstift, der in das Loch im Schaft paßt, mit einem Ende in das Loch im Einsatz ragt und einen vorübergehenden Kontakt mit dem versetzten Teil des Loches im Schaft bildet, wobei der Einsatz lösbar in der Ausnehmung des Schaftes duroh axiale Bewegung des Aivretierstiftes gehalten wird. Das Schneidwerkzeug hat drei und in gewissen
109845/0203
!•allen vier Einzelteile» einen Schaft, einen Arretierstift, einen Einsatz und gegebenenfalls einen Sitz für den Einsatz. Der Schaft enthält eine Ausnehmung, die eine Grundfläche und einen Stützansatz für den Einsatz bzw. für den Einsatz und den Sitz bildet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Abbildungen beschrieben·
Mg. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Schneidwerkzeuges gemäß der Erfindung.
Pig. 2 ist eine vergrößerte Querschnittsanaicht längs der Linie 2-2 von Pig. 1.
Fig. 3 zeigt auseinandergezogen den Kopfteil des in Pig. 1 und 2 dargestellten Schneidwerkzeuges.
Pig. 4 ist eine -perspektivische Ansicht des Kopfteils eines erfindungsgemäßen Schneidwerkzeugs unter Verwendung eines Schneideinsatzes mit positivem Neigungswinkel.
Pig. 5 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht längs der linie 5-5 von Fig«, 4.
Pig. 6 ist ein Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schneidwerkzeug, das keinen Sitz für den Schneideinsatz enthält,
Fig. 7 und Fig. 8 sind perspektivische Ansichten und Fig. 9 eine Draufsicht auf drei weitere Ausführungsformen von Schneidwerkzeugen gemäß der Erfindung,
Die in Pig. 1,2 und 3 dargestellte Ausführungsform des Schneidwerkzeuges besteht aus Vier Hauptteilen, nämlich einem Schneideinsatz 1, einem Sitz 2 für den Schneideinsatz, einem Arretierstift 3 und einem Werkzeughalter 4. Der Schneideinsatz, der nach dem Verschleiß weggeworfen wird, hat gegenüberliegende parallele Flächen 5 und 6 und Umfangsflachen 7. Mehrere Schneidkanten S sind an jeder Seite des Einsatzes vorgesehen. Der in Fig. 1 - 3 darge-
109 8 45/0209
stellte linsatz hat einen negativen Neigungswinkel, d.h· die Umfangsfläche 7 steht senkrecht zu den parallelen Flächen 5 und 6. Das zentrale Loch 9 verläuft senkrecht zu beiden parallelen flächen. Jede Stirnseite des Einsatzes enthält durchgehende Spaneinstellnuten 10. Der Schaft oder Halter 4 enthält eine Ausnehmung 11 an seinem Kopfteil, die einen Stützansatz 12 und eine Grundfläche 13 als Auflage für den Einsatz 1 und den Sitz 2 bildet. Im Schaft befindet sich ein loch 13', dessen oberer Teil 14 sich zur Grundfläche der Ausnehmung öffnet und dessen unterer Teil 15 mit Gewinde versehen ist und sieh zur Außenseite des Schaftes öffnet. Die Ausdrücke "oben" und "unten" gelten hier für die normale Stellung des Schneidwerkzeuges, wie es in den Abbildungen dargestellt ist. Der Ausdruok "axial" bedeutet längs der Achse des Lochs 9 im Einsatz und des Lochs 13' im Schaft. Natürlich können diese Werkzeuge jede beliebige Stellung bei einem Schneid- oder Bearbeitungsvorgang einnehmen.
Wie in Fig. 2 und 3 ersichtlich, verjüngt sich der obere Teil 14 des Lochs im Schaft, d.h. der Teil neben der Grundfläche der Ausnehmung, von der Grundfläche der Ausnehmung einwärts unter Ausbildung eines konischen Teils mit einer Mittelachse, die durch die Linie A-A angedeutet ist. Der übrige, mit Gewinde versehene Teil des Lochs in der Ausnehmung des Schaftes ist zylindrisch und hat eine Mittelachse B-B, die von der Achse A-A des konischen Teils des Lochs versetzt ist. Die Achse A-A ist von der Achse B-B in Richtung zum Stützansatz 12 der Ausnehmung im Schaft versetzt. Die Folge ist, daß der Teil des Lochs neben der Grundfläche der Ausnehmung vom übrigen Teil des Lochs in Richtung zum Ansatz der Ausnehmung versetzt ist.
Der Arretierstift 3 hat an einem Ende einen mit Gewinde versehenen Teil 16, einen erweiterten mittleren konischen Teil 1? und einen herausragenden, im wesentlichen zylindrischen Teil 18 am anderen Ende·
Der Arretierstift 3 ist im Gegensatz zum Loch 13' im
109845/0209
Schaft symmetrisch um eine einzige Achse, Der Stift ist am Gewindeende durch Eingreifen in das Gegengewinde im Loch in der Ausnehmung des Schaftes gesichert. Aus Gründen, .auf die später näher eingegangen wird, ist der Eingriff zwischen dem Gewinde des Stiftes und des Lochs im Schaft verhältnismäßig lose. Der mittlere konische Teil ' 17 des Stiftes verklemmt sich mit dem konischen Seil des Lochs im Schaft. Der zylindrische herausragende Teil 18 des Stiftes 3 ragt in das zentrale Loch im Einsatz. Der Arretierstift enthält ferner einen erweiterten zylindrischen Teil 19» dessen Durchmesser ungefähr dem größten Durohmesser des konischen Teils 17 entspricht. Dieser erweiterte zylindrische Teil 19 paßt genau in das zentrale Loch im Sitz 2 und dient dazu, den Sitz in seine Lage zu bringen und festzustellen.
Das Befestigen und Lösen eines Schneideinsatzes im Schneidwerkzeug zur Einstellung, Umstellung oder Auswechslung des Einsatzes werden wie folgt vorgenommen: Wenn der Stift mit einem geeigneten Werkzeug", z.B .einem Sechskantschlüssel in der sechseckigen Ausnehmung 20 oder 20' am oberen oder unteren Ende des Stiftes in den Schaft geschraubt wird, legt sich der mittlere konische Teil 17 des Stiftes gegen den entsprechenden konischen Teil 14 des Lochs im Schaft (siehe Fig. 2). Bei weiterem Einschrauben wird der Stift seitlich in Richtung zum Ansatz 12 der Ausnehmung von der Achse B-B zur Achse A-A gedrückt. Der Stift wirkt in der Art eines Hebels, dessen Drehpunkt am unteren Gewindeteil liegt. Es leuchtet ein, daß der obere zylindrische Teil 18 des Stiftes aufgrund der Hebelgesetze um eine entsprechend größere Strecke als der mittlere konische Teil seitlich in Richtung zum Stützansatz 12 verschoben wird. Durch die Bewegung des vorspringenden Teils 18 zum Ansatz hin wird der Einsatz fest in seiner Lage gesichert. Eine gewisse Neigung der Spitze nach unten findet ebenfalls statt, weil der hervorragende Teil 18 des Stiftes sich in einem ungefähr bogenförmigen Weg, nämlich sowohl axial als auch seitlich, bewegt, wenn er angezogen wird.
109845/0209
In der Praxis brauchen die Mittelachsen A-A und B-B nur um einige Tausendstel Zoll voneinander versetzt zu sein. Die Versetzung ist in Jig. 2 und 3 zur Veranschaulichung übertrieben dargestellt. Diese sehr geringe Versetzung erwies sich als ausreichend, um den Einsatz mit weniger als einer vollen Umdrehung des Stiftes 3 fest gegen den Ansatz zu verriegeln.
Es ist zu bemerken, daß (wie insbesondere in Fig. 3 dargestellt) das Gewinde am unteren Teil des Stiftes an seinen Außendurchmessern einen konvexen Umriß hat. Dieser konvexe Umriß des Gewindes ist in Fig. 3 zur Veranschauliohung übertrieben dargestellt. Der Unterschied im Durchmesser zwischen dem weitesten und dem engsten Teil des Gewindes braucht nur (ebenso wie im Falle der Versetzung im Loch des Schaftes) einige Tausendstel Zoll betragen. Außerdem enthält der Stift nur eine geringe Zahl von Gewindegängen, so daß nur ein begrenzter Gewindeeingriff zwischen dem Stift und dem Schaft besteht. Ferner ist durch das Spiel zwischen dem Flankendurchmesser des Gewindes im Stift und dem entsprechenden Durohmesser des Gewindes im loch des Schaftes der Gewindeeingriff verhältnismäßig looker. Diese drei Merkmale, nämlich konvexe Krümmung des Gewindeumrisses, der begrenzte und lockere Eingriff, gestatten dem Stift eine Schwenkbewegung, wenn er angezogen (oder gelöst) wird, wobei er sich während seiner axialen Bewegung beim Einschrauben seitwärts in Richtung zum Verriegelungsansatz bewegt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die Konizität des Stiftes 3 etwas größer als die entsprechende Konizität des Lochs 14. Durch diese Beziehung zwischen der Konizität des Stiftes und der Konizität des Lochs im Schaft soll erreicht werden» 1· Möglichst fester Kontakt zwischen Stift und Sohaft zum Einsatz, d.h. am oberen Ende des konischen Teils des Stiftes, um ein möglichst starkes Gegenlager für den Vorsprung 18 zu schaffen, der den Einsatz gegen den Ansatz hält. 2. Verhältnismäßig begrenzte Berührungsfläche zwischen dem Stift und dem Schaft, um eine genauere
109845/0209
Bestimmung der verschiedenen Dimensionen zu erleichtern, die im Stift und im Schaft zur Erzielung eines festen Sitzes des Einsatzes notwendig sind. Wie ferner aus Pig. ersichtlich ist, ist der Winkel des Verriegelungsansatzes 12 zur Grundfläche 13 der Ausnehmung etwas kleiner als 90°, um eine feste Auflage des Einsatzes an der Schneidkante sicherzustellen. In der Praxis liegt der eingeschlossene Winkel zwischen dem Ansatz und der Grundfläche zwischen etwa 88 und 90°. Es ist ferner zu "bemerken, daß der oberste Teil des zylindrischen Vorsprungs 18 des Stiftes 3 einen etwas kleineren Durchmesser hat, damit bei 21 ein Spiel von beispielsweise einigen Tausendstel Zoll vorhanden ist. Aus diesem Grunde berührt der Vorsprung 18 einen axial niedrigeren Teil des Einsatzes, als durch den Verriegelungsansatz berührt wird. Wenn also der Einsatz in seiner Stellung verriegelt wird, wird ein Drehmoment auf den Einsatz ausgeübt, wodurch die Nase und die freiliegende
naon
Schneidkante des Einsatzes/unten und rückwärts gedrückt wird, so daß der Einsatz in der Schneidstellung fest gegen die Beanspruchungen eines Bearbeitungsvorganges verriegelt wird.
Die Erfindung hat den großen Vorteil, daß der Verriegelungsstift gemäß der Erfindung Schneideinsätze zum Schneiden sowohl mit positivem als auch negativem Neigungswinkel halten kann. Die in Fig. 1-3 dargestellten Einsätze haben einen negativen Neigungswinkel, d.h. die'Umfangsflächen 7 verlaufen senkrecht zu den parallelen Stirnflächen 5 und 6. Zum Schneiden mit positivem Neigungswinkel müssen Einsätze mit abfallender Schneide verwendet werden, wie sie in Fig. 4 und 5 dargestellt sind. Bei diesem Einsatztyp steht die ümfangsfläche des Einsatzes nicht senkrecht zu den parallelen Stirnflächen des Einsatzes. Wie in Pig. 5 dargestellt, bildet die Oberseite 30 des Einsatzes 31 einen spitzen Winkel zur Umfangfläche 32 des Einsatzes, so daß sich ein positiver Neigungswinkel zur Oberfläche des Werkstücks ergibt. Der Ansatz 33 ist im wesentlichen parallel zu der Fläche 32, obwohl, wie bei Einsätzen mit
109845/0209
negativem Neigungswinkel (Figo 1-3) die Konizität des Ansatzes vorzugsweise etwas geringer ist ale bei der Fläche 32 des Einsatzes. Es ist viel schwieriger, diese Einsätze mit positivem ITeigungswinkel mit bekannten Haltestiften zu sichern, da diese Einsätze aufgrund der im Winkel verlaufenden Berührungsflächen von Einsatz und Ansatz dit Neigung haben, am Verriegelungsansatz nach oben zu klettern.
Der erfindungsgemäße Arretierstift ist geeignet, einen Schneideinsatz mit positivem Neigungswinkel fest in einem Schneidwerkzeug zu halten, wie in Fig. 4 und 5 dargestellt. Hier werden der Einsatz 31 und der Sitz 34 durch den Stift 35 in der gleichen Weise festgehalten, wie für die in Fig. 1-3 dargestellten Ausführungsformen beschrieben, und die Merkmale des Stiftes und des Lochs im Schaft und ihr Eingriff miteinander sind im wesentlichen die gleichen, wie dort beschrieben. Wie jedoch in Fig. 5 ersichtlich, enthält der obere herausragende Teil des Stiftes 35 einen konischen Teil 36, der sich gegen eine entsprechende kegelförmige Aufbohrung 37 im zentralen Loch des Einsatzes legt. Die Konizität des Lochs im Einsatz muß ungefähr die gleiche oder etwas größer sein als der eingeschlossene Winkel, der durch die parallele Oberseite 30 und die Umfangsfläche 32 des Einsatzes gebildet wird. Auch hier sind der Ansatz 33 und die Umfangsfläche 32 des Einsatzes mit positivem Neigungswinkel ebenso wie bei der in Fig. 1-3 dargestellten Ausführungsform nicht ganz parallel, sondern sie schließen einen Winkel von ein oder zwei Grad ein·
Es ist ersichtlich (Fig. 5), daß die Achse A-A des konischen Teils des Lochs im Schaft gegenüber dem restlichen Teil oder Gewindeteil des Lochs im Schaft seitwärts zum Verriegelungsansatz hin verschoben ist. Diese Verschiebung ist die gleiche, wie sie bei der Ausführungsform von Fig. 1-3 dargestellt ist. Bei Schneidwerkzeugen mit positivem Neigungswinkel des in Fig. 5 dargestellten Typs ist es jedoch zur Sicherstellung einer festen Verriegelung des Stiftes gegen den Einsatz vorzuziehen, daß die Mittellinie oder Achse C-C des Einsatzes 31 vom Ansatz 33 hinweg
109845/0209
versetzt ist, wenn der Einsatz in seiner Lage verriegelt ist· Dieses Merkmal ist zwar besonders vorteilhaft bei Schneidwerkzeugen mit positivem Neigungswinkel, kann jedoch auch bei negativem Neigungswinkel verwendet werden, wenn beispielsweise die Einsätze sehr klein sind. Im allgemeinen sollte bei den erfindungsgemäßen Schneidwerkzeu- ■ gen die Achse des Lochs im Einsatz (C-C in Fig. 5) entweder mit der Achse des Gewindeteils des Lochs im Schaft zusammenfallen oder gegenüber der Achse des Gewindeteils des Lochs vom Verriegelungsansatz seitlich hinweg versetzt sein.
Fig. 6 stellt eine weitere Ausführungsform dar, bei der kein Sitz für den Schneideinsatz verwendet wird. Abgesehen davon, daß kein Sitz vorhanden ist und der Teil des Stiftes, der den Sitz am Schaft des Schneidwerkzeuges in seiner Lage hält, weggelassen ist, sind die Konstruktion und die Arbeitsweise des Werkzeugs die gleichen wie bei der in Fig. 1 - 3 dargestellten Ausführungsform. Der Stift 40 enthält einen Vorsprung 41> der in der Verriegelungsstellung den Einsatz 42 gegen den Ansatz 43 im Schaft 44 drückt· Die Mittellinie oder Achse des konischen Teils des Lochs im Schaft ist gegenüber der Mittellinie des übrigen Gewindeteils des Lochs im Schaft ebenso wie im Falle der in Fig. 2 und 5 dargestellten Ausführungsformen zum Ansatz 43 hin versetzt.
Fig. .7, 8 und 9 stellen weitere Ausführungsformen der Erfindung für die Befestigung dreieckiger, runder und quadratischer Einsätze dar. In Fig. 7 wird ein dreieckiger Einsatz 50 gegen den Ansatz 51 gelegt. In Fig. 8 wird ein runder Einsatz 52 gegen einen entsprechend gekrümmten Ansatz 53 gedrückt. Die Verschiebung der Mittellinie im Loch des Schaftes erfolgt in Richtung einer Linie, die den Ansatz 53 halbiert. In Fig. 9 wird ein quadratischer Einsatz 54 in der Tasche gehalten, die durch zwei Ansätze 55 und 56 gebildet wird. Um völlig enges Anliegen des Einsatzes an beiden Ansätzen sicherausteilen, sind die Ansätze
10984S/0209
bei 57 hinterdreht. Bei dieser Ausführungsform ist die Mittellinie des loohs im Schaft in Richtung zu einer linie verschoben, wo die beiden Ansätze sioh theoretisch treffeno
109845/0 209

Claims (7)

Patentansprüche
1.) Schneidwerkzeug,gekennzeichnet durch die Kombination eines axial durchbohrten Schneideinsatzes (l), eines Schaftes (4) mit einer Ausnehmung (11), die eine Grundfläche und wenigstens einen Stützabsatz (12) für den Einsatz (1) bildet und mit einem Loch, das sich axial von der Grundfläche (13) der Ausnehmung (11) erstreckt und das auf die axiale Bohrung ausgerichtet werden kann und dessen an die Grundfläche (13) angrenzender Teil (l4) vom übrigen Teil (15) in Richtung zum Stutzabsatz (12) der Ausnehmung (11) hin versetzt ist und eines in das Loch des Schaftes (4) passenden Arretierstiftes (3),der mit einem Ende in die Bohrung des Einsatzes ragt, in seitlichem Kontakt mit dem versetzten Teil des Loches des Schaftes (4) steht und einen vorspringenden Teil besitzt, der sich bei axialer Bewegung des Arretierstifts (3) in Richtung des Stützabsatzes (12) bewegt.
2.) Schneidwerkzeug naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Grundfläche der Ausnehmung (11) angrenzeftfis (l4) des Loches im Schaft (4) sich nach unten verjüngt, und daßySSran anschließende Teil zylindrisch und mit Gewinde versehen ist.
3.) Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierstift (3) einen mittleren konischen Teil (17), der sich etwas stärker verjüngt als der entsprechende konische Teil des Schaftes (l4) und einen daran anschließenden mit Gewinde versehenen, zylindrischen Teil (16) aufweist, das lose in das Gewinde des Schaftes (4) eingreift.
4.) Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflache des mit Gewinde versehenen zylindrischen Teiles (l6) des Arretierstifts (3) konvex ist.
109845/0209
5.) Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneideeinsatz (l) parallele Stirnflächen (5) und dazu senkrechte Umfangsflächen (7) und eine zentrale axiale Bohrung aufweist , und daß der Stutzabsatz (12) der Ausnehmung (11) im wesentlichen senkrecht zu der Grundfläche der Ausnehmung ist.
6») Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (l) parallele Stirnflächen (5) und mit diesen einen spitzen Winkel einschließende Seitenflächen (7) und eine sich nach unten verjüngende zentrische axiale Bohrung aufweist, und daß sich der Stützabsatz (12) der Ausnehmung (11) so verjüngt, daß er im wesentlichen parallel zu den Seitenflächen (7) des Schneideinsatzes (l) verläuft.
7.) Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Sitz (2) für den Schneideinsatz (l), der eine axiale Bohrung besitzt.
109 845/0 209
DE19661552296 1965-02-16 1966-02-15 Schneidwerkzeug Pending DE1552296B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US433117A US3341920A (en) 1965-02-16 1965-02-16 Cutting tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1552296A1 true DE1552296A1 (de) 1971-11-04
DE1552296B2 DE1552296B2 (de) 1972-05-04

Family

ID=23718918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552296 Pending DE1552296B2 (de) 1965-02-16 1966-02-15 Schneidwerkzeug

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3341920A (de)
AT (1) AT264966B (de)
BE (1) BE676574A (de)
CH (1) CH447767A (de)
DE (1) DE1552296B2 (de)
ES (1) ES321443A1 (de)
GB (1) GB1091450A (de)
NL (1) NL150359B (de)
NO (1) NO120562B (de)
SE (1) SE355975B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0398363A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Mitsubishi Materials Corporation Klemmstahlhalter
DE102005007676B3 (de) * 2005-02-19 2006-07-13 Mws Schneidwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Anordnung und Befestigung von Schneidplatten

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1503678A (fr) * 1966-10-10 1967-12-01 Electro Metallurgie Dispositif de blocage d'une plaquette de coupe sur le corps d'un porte-outil
GB1239390A (de) * 1967-11-08 1971-07-14
US3626793A (en) * 1969-09-02 1971-12-14 Ammco Tools Inc Brake disc surfacer
US3672016A (en) * 1970-03-03 1972-06-27 Arthur A Melinder Indexable bit cutting tool holder
USRE28389E (en) * 1970-03-03 1975-04-15 Indexable bit cutting tool holder
US3654682A (en) * 1970-09-01 1972-04-11 Edward H Newbould Tool holder
US3747179A (en) * 1971-05-26 1973-07-24 N Lovendahl Tool holder arrangement
US3908255A (en) * 1972-12-13 1975-09-30 Sandvik Ab Pin-type clamping device for cutting inserts in tool holders
US3946473A (en) * 1974-04-15 1976-03-30 Ex-Cello-O Corporation Cutting tools
US4016634A (en) * 1976-04-19 1977-04-12 Empire Tool Company Indexable insert type cutting toolholders
DE2703696C2 (de) * 1977-01-29 1990-03-29 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Schneidwerkzeug
AT350875B (de) * 1977-10-12 1979-06-25 Plansee Metallwerk Werkzeugklemmhalter
US4197042A (en) * 1977-12-15 1980-04-08 Everede Tool Company Countersinking tool
FR2418052A1 (fr) * 1978-02-22 1979-09-21 Bruay Ind Porte-outil, en particulier pour plaquette de coup e
DE2906148A1 (de) * 1979-02-17 1980-08-28 Walter Gmbh Montanwerke Schneidwerkzeug mit wendeplattenbestueckung
DE3021355C2 (de) * 1980-06-06 1986-08-14 Paul Gerhard 4044 Kaarst Müller Stehendes oder rundlaufendes Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
US4398853A (en) * 1980-11-10 1983-08-16 Kennametal Inc. Insert holder and method of holding
US4397592A (en) * 1980-11-10 1983-08-09 Kennametal Inc. Insert holder and method of holding
US4364693A (en) * 1980-12-22 1982-12-21 Lindsay Harold W Tool holder
US4539875A (en) * 1980-12-29 1985-09-10 General Electric Company High-speed metal cutting method and self-sharpening tool constructions and arrangements implementing same
US4449864A (en) * 1981-12-07 1984-05-22 Sazzadul Haque Consumable self-regenerative ledge cutting insert
US4583431A (en) * 1982-11-03 1986-04-22 General Electric Company Self-sharpening coated tool constructions
US4588332A (en) * 1982-11-03 1986-05-13 General Electric Company Self-sharpening tool constructions having chip-grooves
SE452274B (sv) * 1986-05-21 1987-11-23 Seco Tools Ab Anordning for fastspenning av ett halforsett, positivt sker
EP0269918A3 (de) * 1986-12-01 1989-12-06 Carboloy Inc. Schneidwerkzeug mit Doppelspannstiftanordnung
FR2608951B1 (fr) * 1986-12-30 1994-05-06 Electro Metallurgie Ste Indle Dispositif pour la fixation demontable d'une plaquette de coupe sur un porte-outil
SE463658B (sv) * 1987-10-19 1991-01-07 Seco Tools Ab Skaer foer svarvning
SE509594C2 (sv) * 1996-01-26 1999-02-15 Sandvik Ab Indexering av vändskär
SE509324C2 (sv) * 1996-04-19 1999-01-11 Seco Tools Ab Verktyg för skärande bearbetning
US6810783B1 (en) * 1996-11-18 2004-11-02 Larose Claude Saw tooth
US6007766A (en) * 1997-02-10 1999-12-28 Sandvik Ab Cutting insert adapted to be ground on upper and lower surfaces thereof
JP4639862B2 (ja) * 2004-03-26 2011-02-23 三菱マテリアル株式会社 スローアウェイチップのクランプ機構
SE528770C2 (sv) * 2004-08-25 2007-02-13 Seco Tools Ab Skärverktyg för vässning av elektrodspetsar med utbytbara skär
SE529067C2 (sv) * 2004-08-25 2007-04-24 Seco Tools Ab Vändskär med skärhålsarrangemang med två axlar
SE529065C2 (sv) * 2004-10-20 2007-04-24 Seco Tools Ab Skärverktyg där skäret har en spånkanal som skär släppningsytan
CN101652210A (zh) * 2007-02-28 2010-02-17 六号元素(产品)(控股)公司 对工件进行机械加工的方法
JP2010520067A (ja) * 2007-02-28 2010-06-10 エレメント シックス (プロダクション)(プロプライエタリィ) リミテッド 工作物の機械加工方法
MX2010010048A (es) * 2008-03-18 2010-12-06 Pokolm Franzjosef Placa de corte reversible para una fresadora.
BRPI0910392B1 (pt) * 2008-03-18 2019-11-12 Franz Josef Pokolm ferramenta de fresagem para usinagem de peças com remoção de aparas
GB0908375D0 (en) 2009-05-15 2009-06-24 Element Six Ltd A super-hard cutter element
SE534391C2 (sv) 2009-10-06 2011-08-02 Sandvik Intellectual Property Underläggsplatta till fräsverktyg för spånavskiljande bearbetning samt fräsverktyg med dylik underläggsplatta
AT14369U1 (de) * 2014-11-24 2015-09-15 Ceratizit Austria Gmbh Werkzeug für die zerspanende Bearbeitung
CN114180162B (zh) * 2021-10-29 2023-04-21 上海伟隆包装设备有限公司 一种滚动式打孔刀具、封刀结构及包装机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB320809A (en) * 1928-12-05 1929-10-24 Cammell Laird & Co Ltd Improvements in or relating to turning and boring tools
US2598581A (en) * 1948-09-04 1952-05-27 Kennametal Inc Cutting tool
NL287840A (de) * 1957-12-10
GB976597A (en) * 1962-10-10 1964-12-02 Wickman Wimet Ltd Tool holders for use with detachable inserts
DE1281779B (de) * 1963-03-12 1968-10-31 Karl Hertel Spanabhebendes Werkzeug
US3238600A (en) * 1964-02-26 1966-03-08 Valeron Corp Clevis lock cutting tool holder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0398363A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Mitsubishi Materials Corporation Klemmstahlhalter
US5035544A (en) * 1989-05-19 1991-07-30 Mitsubishi Metal Corporation Insert clamped tool
DE102005007676B3 (de) * 2005-02-19 2006-07-13 Mws Schneidwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Anordnung und Befestigung von Schneidplatten
EP1693132A1 (de) 2005-02-19 2006-08-23 MWS Schneidwerkzeuge GmbH & Co KG Anordnung zur Befestigung von Schneidplatten

Also Published As

Publication number Publication date
AT264966B (de) 1968-09-25
NO120562B (de) 1970-11-02
NL150359B (nl) 1976-08-16
ES321443A1 (es) 1966-07-01
NL6601973A (de) 1966-08-17
BE676574A (de) 1966-07-18
DE1552296B2 (de) 1972-05-04
CH447767A (de) 1967-11-30
US3341920A (en) 1967-09-19
GB1091450A (en) 1967-11-15
SE355975B (de) 1973-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1552296A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1777171A1 (de) Spannfutter zum schnellen Auswechseln von Werkzeugen
DE2521242B2 (de) Schlitzfraeser in form einer scheibe
DE1203573B (de) Auswechselbare Schneidplatte fuer einen Drehstahlhalter
DE1552308B2 (de) Auswechselbarer schneideinsatz
DE1182903B (de) Sicherung fuer Schrauben und Muttern
DE3635193C2 (de)
CH680839A5 (de)
WO1988008767A1 (fr) Tete de fraiseuse ou de perceuse a rotation rapide
CH616611A5 (de)
DE2622112C2 (de) Werkzeughalter
DE3939339A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DE3321184C2 (de) Drehwerkzeug mit einem Halter für einen auswechselbaren Schneideinsatz
DE69230073T2 (de) Schneidwerkzeug
EP0512248A1 (de) Schraubwerkzeug, insbesondere Schraubendreher
DE1602795C3 (de) Schneidkörper und zugehöriger Halter
DE2334547C3 (de) Wendeschneidplatte
DE10305854B4 (de) Viereckiger Schneideinsatz für Fräser mit negativem Radialwinkel der Schneiden für das dreidimensionale Fräsen aus dem Vollen
DE2549325A1 (de) Pendelreibahle
DE2315044A1 (de) Wendeplatte fuer spanabhebende werkzeuge
DE7729286U1 (de) Schere
DE2250332A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2505515A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2117709C3 (de) Schneideinsatz und zugehöriger Klemmhalter
DE68921089T2 (de) Schneidewerkzeug mit Doppelspannstiftanordnung.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977