DE1551562C3 - Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas

Info

Publication number
DE1551562C3
DE1551562C3 DE1551562A DEA0056799A DE1551562C3 DE 1551562 C3 DE1551562 C3 DE 1551562C3 DE 1551562 A DE1551562 A DE 1551562A DE A0056799 A DEA0056799 A DE A0056799A DE 1551562 C3 DE1551562 C3 DE 1551562C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methane
pressure
fraction
rich
natural gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1551562A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1551562A1 (de
DE1551562B2 (de
Inventor
Pierre Chatenay-Malabry Petit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Original Assignee
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Publication of DE1551562A1 publication Critical patent/DE1551562A1/de
Publication of DE1551562B2 publication Critical patent/DE1551562B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1551562C3 publication Critical patent/DE1551562C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/06Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation
    • F25J3/063Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation characterised by the separated product stream
    • F25J3/064Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation characterised by the separated product stream separation of CnHm with 2 carbon atoms or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • F17C9/04Recovery of thermal energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0209Natural gas or substitute natural gas
    • F25J3/0214Liquefied natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0233Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0238Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 2 carbon atoms or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/06Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation
    • F25J3/0605Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation characterised by the feed stream
    • F25J3/061Natural gas or substitute natural gas
    • F25J3/0615Liquefied natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/06Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation
    • F25J3/063Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation characterised by the separated product stream
    • F25J3/0635Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by partial condensation characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/01Purifying the fluid
    • F17C2265/015Purifying the fluid by separating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/02Processes or apparatus using separation by rectification in a single pressure main column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/50Processes or apparatus using separation by rectification using multiple (re-)boiler-condensers at different heights of the column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/70Refluxing the column with a condensed part of the feed stream, i.e. fractionator top is stripped or self-rectified
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/02Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
    • F25J2205/04Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum in the feed line, i.e. upstream of the fractionation step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/06Splitting of the feed stream, e.g. for treating or cooling in different ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/60Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being (a mixture of) hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/66Closed external refrigeration cycle with multi component refrigerant [MCR], e.g. mixture of hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/90External refrigeration, e.g. conventional closed-loop mechanical refrigeration unit using Freon or NH3, unspecified external refrigeration
    • F25J2270/908External refrigeration, e.g. conventional closed-loop mechanical refrigeration unit using Freon or NH3, unspecified external refrigeration by regenerative chillers, i.e. oscillating or dynamic systems, e.g. Stirling refrigerator, thermoelectric ("Peltier") or magnetic refrigeration

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas, welches Methan und schwere Kohlenwasserstoffe, die weniger flüchtig sind als Methan, aufweist, wobei das verflüssigte, unter niederem Druck stehende Naturgas auf einen höheren Druck gebracht und anschließend zum Teil verdampft und in eine methanreiche gasförmige Fraktion und in eine flüssige Fraktion getrennt wird, wobei die erhaltene gasförmige Fraktion im Wärmetausch mit dem verflüssigten, unter Druck stehenden und zu verdampfenden Naturgas kondensiert wird und die erhaltene flüssige Fraktion einer weiteren Trennung zugeführt wird.
Aus der britischen Patentschrift 10 02 566 ist ein Verfahren bekannt, dessen Zweck darin besteht,
ίο schwere Kohlenwasserstoffe zu erhalten und einer Crackanlage zuzuführen, wobei als Ausgangsstoff Naturgas spezieller Art verwendet wird, welches arm an Methan und reich an schweren Kohlenwasserstoffen ist.
Bei diesem bekannten Verfahren wird das verflüssigte Naturgas unter einem Druck von 14,8 bar in die Anlage eingeführt. Ein Teil desselben wird in Wärmetauschern unter dem vorgenannten Druck verdampft; die Gasmischung wird dann durch Rektifikation in einer Kolonne getrennt, wobei sie in eine gasförmige Fraktion, die mit Methan angereichert ist, und eine flüssige Fraktion getrennt wird. Es erfolgt ein Wärmeaustausch im Wärmetauscher zwischen der Ausgangsströmung unter dem höheren Druck von 14,8 bar, wobei das Ausgangsnaturgas teilweise verdampft, und der mit Methan angereicherten gasförmigen Fraktion, wobei diese teilweise kondensiert. In einem Abscheider trennt man die gasförmige, teilweise kondensierte Fraktion in einen gasförmigen Teil, der als Brenngas abgegeben wird, und einen flüssigen Teil, derals Rückfluß der Kolonne oben zugeführt wird. Dann trennt man die flüssige Fraktion der Kolonne in Rektifikationskolonnen, um getrennt die schweren Kohlenwasserstoffe zu erhalten, die man dann der Crackanlage zuführt.
Abgesehen von dem unterschiedlichen Ausgangsprodukt, nämlich' einem an Methan verarmten Naturgas, und abgesehen von der anderen Zielsetzung, schwere Kohlenwasserstoffe zu gewinnen, haftet der bekannten Anlage bei Anwendung auf den erfindungsgemäßen Zweck der Nachteil an, daß das methanreiche, in der Rektifikationskolonne getrennte Gas stets im gasförmigen Zustand, nicht aber im flüssigen Zustand erhalten wird. Der Abscheider mit dem angeschlossenen Wärmetauscher kann als ein oben an der Rektifikationskolonne angeordneter Kondensator angesehen werden.
Das teilweise Verdampfen des Ausgangsnaturgases in den Wärmetauschern und Trennung in der Rektifikationskolonne gestattet zwar, schwere Kohlenwasserstoffe zu gewinnen, nicht jedoch in energetisch günstiger Weise eine an Methan angereicherte Flüssigkeit zu erhalten; es sei denn, daß eine äußere Kältequelle zusätzlich vorgesehen wird, welche den stets gasförmigen Teil, der aus dem Abscheider nach der Trennung nach oben abgeführt wird, zu kondensieren in der Lage ist.
In nachteiliger Weise ist der genannte gasförmige Teil aber sehr flüchtig, und die äußere Kältequelle müßte bei sehr tiefer Temperatur arbeiten. Hierzu ist aber wiederum ein investitions- und wartungsaufwendiger Kühlkreis notwendig.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches die Gesamtheit des methanreichen Gases in kondensierter Form zu erhalten gestattet, wobei es unter Umständen vom Ausgangsnaturgas extrahiert werden kann, ohne daß eine zusätzliche äußere Kältequelle notwendig ist.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der Druck des verflüssigten Naturgases so gewählt wird, daß die gasförmige Fraktion vollständig
kondensiert wird, daß die Trennung der erhaltenen flüssigen Fraktion nach einer weiteren Druckerhöhung erfolgt, wobei eine weitere, methanreiche gasförmige Fraktion und eine an schweren Kohlenwasserstoffen angereicherte weitere flüssige Fraktion erhalten wird, r-> und wobei die weitere Druckerhöhung so gewählt wird, daß die weitere gasförmige Fraktion in einem Wärmeaustausch mit dem verflüssigten, unter Druck stehenden und zu verdampfenden Naturgas vollständig kondensiert wird. ι ο
Durch die Erfindung wird es in überraschender Weise möglich, die im flüssigen Naturgas enthaltene Kälte zu verwenden, um das methanreiche Gas wieder zu verflüssigen und es durch Pumpen auf einen hohen Enddruck zu bringen, bevor man es wieder auf ir> Umgebungstemperatur erwärmt. Hierdurch erreicht man einen niedrigeren Energieverbrauch als bei bekannten Verfahren. Wenn jedoch das methanreiche Gas flüchtiger ist als das Naturgas selbst, steht für diesen Zweck, nämlich das Verflüssigen des methanreichen Gases, nur die Kälte aus der Erwärmung des flüssigen Naturgases ausschließlich seiner Verdampfungskälte zur Verfügung, und erstere, nämlich die Kälte aus der Erwärmung, gestattet nur die Wiederverflüssigung lediglich eines Teiles des methanreichen Gases. Daher _>r> wird erfindungsgemäß der eingeleitete Strom des methanreichen Gasgemisches begrenzt, welches im Wärmeaustausch mit dem unterkühlten verflüssigten Naturgas während dessen Erwärmung zugeführt wird, indem man das methanreiche Gas in zwei Stufen jo gewinnt, um eine erste methanreiche gasförmige Fraktion zu erhalten, die einen gewissen Anteil der Gesamtmenge des gewünschten methanreichen Gases darstellt, und mindestens eine zweite methanreiche gasförmige Fraktion, wobei bei der Kondensation der r> ersten methanreichen gasförmigen Fraktion einzig die totale Erwärmung des verflüssigten Naturgases vorgenommen wird, bevor es teilweise verdampft wird, während erst in einem zweiten Schritt das erwärmte verflüssigte Naturgas teilweise verdampft wird.
Die erhaltene flüssige Fraktion wird auf einen weiteren höheren Druck gebracht, unter welchem sie getrennt wird. Der weitere höhere Druck ist derart ausgewählt, daß er eine vollständige Kondensation der weiteren methanreichen Gasmenge gestattet, und zwar 4r> durch Wärmeaustausch mit dem verflüssigten Naturgas bei dessen teilweiser Verdampfung.
Ausführungsbeispiele von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Anlagen sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben. Es r>o zeigt
Fig. 1 eine Anlage für die Gewinnung einer methanreichen unter hohem Druck stehenden Flüssigkeit, bei der das methanreiche Gas unter zwei Zwischendrücken wiederverflüssigt wird, bevor es auf γ-, den Enddruck von 70 bar absolut gebracht wird;
F i g. 2 eine Anlage für die Erzeugung von methanreicher Flüssigkeit bei 70 bar absolut, jedoch mit reduzierten Mengen an Propan, Butanen und Pentanen gegenüber dem zur Verfügung stehenden Naturgas m> unter Entfernung der an Propan, Butanen und Pentanen stark angereicherten flüssigen Restfratkionen, jedoch ohne Trennung dieser Kohlenwasserstoffe voneinander.
Fig.3 eine Anlage, in der ein Teil der unter einem ersten Zwischenstück an der Spitze eines Separators br> abgetrennten und dann durch einen Hilfskühlkreis kondensierten Gasfraktion ungefähr auf Siedetemperatur eines unter niedrigem Druck stehenden Speicherinhalts unterkühlt und in diesen Speicher geschickt wird, während der andere Teil durch Pumpen auf einen hohen Druck gebracht und angewärmt wird, um dann in ein Verteilungsrohrnetz zu gehen.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Anlage wird das flüssige Naturgas annähernd unter Luftdruck bei — 161°C durch eine Pumpe 1 auf einen Druck von etwa 18 bar absolut gebracht und durch eine Leitung 2 zu einem ersten Wärmetauscher 3 geschickt. In letzterem wird es ohne Verdampfung durch indirekten Wärmeaustausch mit einem methanreichen Gas, das durch eine Leitung 4 unter 18 bar absolut eintritt und im flüssigen Zustand durch eine Leitung 5 abgezogen wird, bis —117°C angewärmt. Das erwärmte flüssige Naturgas wird durch eine Leitung 6 zu einem zweiten Wärmetauscher 7 geschickt, wo es im Wärmeaustausch mit einem methanreichen Gas unter einem Druck von 25 bar absolut teilweise verd impft wird. Dieses Gas kommt von einer Rektifizierkolonne 20 über eine Leitung 8 und wird aus dem Wärmetauscher 7 in flüssigem Zustand durch eine Leitung 9 abgeführt. Das teilweise verdampfte Naturgas wird dann bei —113°C durch eine Leitung 10 in ein Trenngefäß 11 eingeführt.
Im Trenngefäß 11 wird das verdampfte methanreiche Gas, das etwa 40 Gew.-% des flüssigen ursprünglichen Naturgases darstellt, am oberen Ende abgezogen und über die Leitung 4 in den Wärmetauscher 3 eingeführt. Das restliche flüssige Naturgas, das mit schwereren Kohlenwasserstoffen angereichert ist, wird durch eine Leitung 12 abgezogen, im Wärmetauscher 13 durch Wärmetausch mit dem von einer Pumpe 14 über eine Leitung 15 unter einem Druck von 70 bar ankommenden wiederverflüssigten Methan unterkühlt und geht dann durch eine Leitung 17 zur Pumpe 18, die es auf einen Druck von 25 bar absolut bringt. Dann geht es durch eine Leitung 18 zur Spitze der Rektifizierkolonne 20, welche die teilweise Extration der schweren Kohlenwasserstoffe aus dem restlichen flüssigen Naturgas vornimmt.
Die Kolonne 20 weist die Verdampfer 24 und 28 auf, die an ihrem Fuß, bzw. in ihrem Mittelteil angeordnet sind. Von der an schwereren Kohlenwasserstoffen reichen, vom Fuß der Kolonne 20 über die Leitung 21 abgezogenen Flüssigkeit, wird ein Teil durch eine Leitung 22 zu einer nicht dargestellten Trennanlage für schwerere Kohlenwasserstoffe geschickt, und der andere Teil geht durch eine Leitung 23 zum Verdampfer 24, worin er in Berührung mit einer Schlange 25, die mit Dampf oder Wasser gespeist wird, verdampft wird, und geht dann durch eine Leitung 26 zum Fuß der Kolonne. In ähnlicher Weise geht im mittleren Teil der Kolonne die im Trog 27 aufgefangene Flüssigkeit durch eine Leitung 27/4 zu dem Verdampfer 28, wird darin in Kontakt mit einer mit Wasser gespeisten Schlange 29 verdampft und geht dann durch eine Leitung 30 wieder in die Kolonne.
Methanreiches Gas wird von der Spitze der Kolonne 20 abgezogen und durch Leitung 8 zum Wärmetauscher 7 geleitet, wo es im Wärmeaustausch mit dem flüssigen Naturgas, das unter einem Druck von 18 bar einer teilweisen Verdampfung unterliegt, wiederverflüssigt wird. Das verflüssigte methanreiche Gas von —108° C wird durch Leitung 9 zur Pumpe 31 geschickt, die es auf den Enddruck von 70 bar absolut verdichtet. Das methanreiche Fluidum unter diesem überkritischen Druck wird dann mittels Leitung 32 mit dem ersten Teil des methanreichen Fluidums wiedervereinigt, das ebenfalls unter einem Druck von 70 bar steht und vom
Wärmetauscher 13 durch eine Leitung 16 geht.
Dieser erste Teil des methanreichen Gases von — 121°C, das im Wärmetauscher 3 wiederverflüssigt und dann durch die Pumpe 14 auf einen Druck von 70 bar gebracht worden ist, wurde zunächst durch die ·"> Leitung 15 zum Wärmeaustauscher 13 geschickt, wo es die Unterkühlung der flüssigen Fraktion aus dem Trenngefäß 12 am Einlaß zur Pumpe 18 besorgte. Es wird dann, wie oben erwähnt, mittels Leitung 16 mit dem anderen Teil des aus der Leitung 32 kommenden Methans vereinigt.
Das ganze methanreiche Fluid unter dem kritischen Druck von 70 bar geht dann durch die Leitungen 33 und 34 zu den Kondensatoren einer Trennanlage für schwerere Kohlenwasserstoffe, die schematisch mit 36 ι "> und 38 in einer Wärmeaustauschzone 39 dargestellt ist. Diese besteht aus den Kondensatoren von Rektifizierkolonnen für Kohlenwasserstoffdämpfe. Die Ventile 35 und 37 regeln die betreffenden Durchflußmengen in den Wärmetauschelementen 36 und 38, während ein Ventil 40 als Nebenschluß dient und gestattet, unter gewissen Umständen nur einen Teil der gesamten Durchflußmenge des methanreichen Fluids in die Wärmeaustauschzone 39 zu leiten. Am Ausgang der letzteren erfährt das methanreiche Fluid, das bereits weitgehend wiederer- 2> wärmt und in den Leitungen 41 und 42 vereinigt worden ist, eine letzte Wiedererwärmung auf Umgebungstemperatur im Wärmetauscher 43, der ein schematisch angedeutetes Rohrbündel 44 aufweist, worin ein Anwärmungsmittel, z. B. Wasser, umläuft. Das anfallen- i<> de methanreiche Fluid wird dann unter Druck durch eine Leitung 45 entweder zur Verbrauchsstelle oder zu einer Gasfernleitung geschickt.
Die in F i g. 2 gezeigte Anlage liefert eine teilweise Trennung von Propan, Butanen und Pentanen sowie J5 schwereren Kohlenwasserstoffen, die in dem verflüssigten Naturgas enthalten sind, um dessen Heizwert auf den gewünschten Wert einzustellen. Das flüssige Naturgas wird durch Pumpe 1 auf einen Druck von 20 bar absolut gebracht und wird durch Leitung 2 in den ersten Wärmetauscher 3 abgegeben, wo es im Wärmeaustausch mit dem vom Trenngefäß 11 durch Leitung 4 abgegebenen methanreichen Gas auf den Bereich seines Siedepunktes erwärmt wird. Es geht dann durch Leitung 6 zum zweiten Wärmetauscher 7, wo es eine teilweise Verdampfung im Wärmeaustausch mit dem von einem Trenngefäß 73 durch Leitung 8 abgegebenen methan- und äthanreichen Gas erfährt. Dann geht es durch die Leitung 10 zum Trenngefäß 11. Das durch Leitung 4 abgeführte methanreiche Gas wird ■-><> im Wärmetauscher 3 wiederverflüssigt und geht dann durch Leitung 5 zur Pumpe 14, die es auf den Enddruck von 70 bar bringt. Nach Zugabe von aus dem Wärmetauscher 7 kommendem Fluid durch Leitung 32, dessen Herkunft später noch beschrieben werden soll, wird es im Wärmetauscher 43 mit einem schematisch angedeuteten Wasserrohrbündel 44 wieder auf Umgebungstemperatur erwärmt und über die Leitung 45 zu einem Gasfernleitungssystem geschickt.
Die von dem Trenngefäß 11 abgezogene Flüssigkeit w> geht durch die Leitung 12 und die Pumpe 18, die sie auf einen Druck von 30 bar absolut bringt, und strömt dann durch die Leitung 19 zu einem Wärmeaustauscher 70, worin sie mittels einer von Wasser durchflossenen Schlange 71 erwärmt wird. Nach teilweiser Verdamp- t>5 fung wird sie durch eine Leitung 72 in das Trenngefäß 73 eingeführt. Eine flüssige Restfraktion, die stark mit Propan, Butanen und Pentanen angereichert ist, wird durch Leitung 74 abgezogen und beispielsweise durch Verbrennung beseitigt. Ein an Methan und Äthan reiches Gas wird von der Spitze des Trenngefäßes 73 durch die Leitung 8 abgeführt. Im Wärmetauscher 7 wird es im Austausch mit dem einer teilweisen Verdampfung unterliegenden Naturgas wiederverflüssigt und dann durch die Leitung 9 zur Pumpe 31 geschickt, die es auf den Enddruck von 70 bar bringt. Schließlich wird es über die Leitung 32 mit dem Fluid vereinigt, das durch die Leitung 15 zugeleitet wird, bevor es mit letzterem zusammen im Wärmetauscher 43 auf Umgebungstemperatur erwärmt und unter Druck als methanreiches Fluid durch die Leitung 45 abgeführt wird.
In der in Fig.3 gezeigten Anlage wird das flüssige Naturgas, das durch Leitung 101 ankommt, durch die Pumpe 102 auf einen Druck von etwa 18 bar absolut gebracht und über die Leitung 103 zum Wärmetauscher
104 geführt. Darin wird es durch indirekten Wärmeaustausch mit zwei methanreichen flüssigen Fraktionen erwärmt, die am warmen Ende des Wärmetauschers 104 durch die Leitungen 110 und 140 eintreten. Der andere Anteil stammt aus der Rektifizierkolonne 117 und der andere Teil aus einem Trenngefäß 108, das noch nachstehend beschrieben werden soll. Das wiedererwärmte flüssige Naturgas geht dann durch die Leitung
105 zum Wärmetauscher 106, wo es durch Wärmeaustausch mit dem methanreichen Gas unter einem Druck von etwa 25 bar absolut teilweise verdampft wird, das an der Spitze der Rektifizierkolonne 117 abgetrennt worden ist. Dann wird es durch Leitung 107 in das Trenngefäß 108 eingeführt.
Die mit schwereren Kohlenwasserstoffen als Methan angereicherte flüssige Fraktion sammelt sich am Boden des Trenngefäßes 108. Sie wird daraus durch Leitung 115 abgezogen und dann durch die Pumpe 116 auf einen Druck von 25 bar absolut gebracht und an der Spitze in die Kolonne 117 eingeführt. Diese wird am Fuß durch einen Wasserumlaufverdampfer 121 und in ihrem mittleren Teil durch einen Austauscher 125 beheizt, der durch die teilweise Kondensation des Fließmittels eines Kühlkreises erwärmt wird, der nachstehend noch näher beschrieben werden soll. Die mit schwereren Kohlenwasserstoffen als Methan angereicherte und im Sumpf der Kolonne angesammelte Flüssigkeit wird durch die Leitung 118 abgezogen. Ein Teil hiervon wird durch Leitung 119 zur nicht dargestellten Anlage für die Trennung dieser Kohlenwasserstoffe geschickt. Ein anderer Teil geht durch die Leitung 120 zum Verdampfer 121, wird darin verdampft und kehrt durch die Leitung 122 zur Kolonne zurück.
Methanreiches Gas wird an der Spitze der Kolonne 117 abgezogen und geht durch die Leitung 126/4 zum Wärmetauscher 106, wo es im Wärmeaustausch mit dem flüssigen Naturgas unter einem Druck von 18 bar, das der teilweisen Verdampfung unterliegt, wiederverflüssigt wird. Die methanreiche Flüssigkeit wird durch die Leitung 110 zum Wärmetauscher 104 geschickt, wo sie durch Wärmeaustausch mit dem flüssigen Naturgas unter dem Zwischendruck von 18 bar auf etwa —160° C unterkühlt wird. Dann wird sie im Ventil 142 auf 18 bar entspannt und in Leitung 112 mit dem wiederverflüssigten methanreichen Gas vereinigt, das durch die Leitung 141 ankommt. Die vereinigten Gase werden im Ventil 113 auf etwa Luftdruck entspannt und in den wärmeisolierten Speicherbehälter 114 eingeführt.
Das methanreiche Gas, das an der Spitze des Trenngefäßes 108 abgeführt wird, wird durch die
Leitung 109 in die Wärmeaustauschzone 127 eingeführt, wo es im Wärmeaustausch mit dem Kältemittel des Kühlkreises verflüssigt wird, der nachstehend noch beschrieben wird. Dann geht es durch die Leitung 140 in den Wärmetauscher 104 und wird darin unterkühlt, worauf es durch die Leitung 141 mit dem methanreichen Gas vereinigt wird, das aus der Rektifizierkolonne 117 stammt, um zusammen mit diesem in den Speicherbehälter 114 geschickt zu werden.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Anlage wird nur ein Teil ι ο der methanreichen Gasfraktion, die oben vom Trenngefäß 108 abgezogen und verflüssigt wird, durch die Leitung 140 zum Wärmetauscher 104 und dann in den Speicherbehälter 114 geschickt. Der andere Teil geht durch die Leitung 170 zur Pumpe 171, die ihn auf einen ir> Druck von 70 bar bringt. Dann wird er in den Kondensatoren am Kopf der Trennkolonne für die schwereren Kohlenwasserstoffe wiedererwärmt, die schematisch als Wärmeaustauschzone 157 wiedergegeben sind. Eine Fraktion kann durch das Ventil 158 im Nebenschluß geführt werden, um die Kältezufuhr in dieser Austauschzone zu regeln. Das teilweise wiedererwärmte methanreiche Fluid wird schließlich durch die Pumpe 159 in den Wärmetauscher 160 mit einem Wasserumlauf 161 eingeführt, wo es annähernd auf 2r> Umgebungstemperatur erwärmt wird, bevor es durch die Leitung 162 in das Verteilungsnetz geht. Die Wiederverflüssigung des methanreichen Gases, das das Trenngefäß 108 verläßt, erfolgt im Wärmetauscher 127 durch einen Kaskaden-Kühlkreis 134 mit Kältemitteigemisch. Die Kondensation der am wenigsten flüchtigen Fraktion dieses Kältemittels erfolgt durch Wärmeaustausch bei 125 mit der Flüssigkeit, die aus der mittleren Zone der Kolonne 117 durch die Leitung 124 abgezogen und nach Verdampfung durch die Leitung 126 in die Kolonne zurückgeführt wird.
An den im vorstehenden beschriebenen Anlagen können verschiedene Abwandlungen vorgenommen werden. Im besonderen kann die Anzahl der Mitteldruckstufen höher als zwei sein, wobei die restliche flüssige Naturgasfraktion am Auslaß jedes Trenngefäßes unter Druck gesetzt wird. Die Extraktion der schwereren Kohlenwasserstoffe aus dem Methan kann in verschiedenen Rektifizierkolonnen vorgenommen werden, die auch unter verschiedenen Drücken arbeiten können. (Das in der Kolonne unter dem niedrigsten Druck abgetrennte methanreiche Gas könnte mit der Gasphase aus dem Trenngefäß wiedervereinigt werden, das unter demselben Druck arbeitet). Der gegebenenfalls zur Erzielung der komplementären Kältezuführung für das zu verflüssigende methanreiche Gas vorgesehene Kühlkreis kann auch von anderer bekannter Art sein, wie beispielsweise ein Kaskadenzyklus mit getrennten Kreisen verschiedener Kältemittel, wie Äthan oder Methan, oder ein als Claude-Zyklus bekannter Kreislauf mit Gasverflüssigung durch Wärmeaustausch mit einem Teil dieser unter äußerer Arbeitsleistung entspannten Gase, oder sogar ein geschlossener Kreis vom Stirling-Typ.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 030 119/4

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas, welches Methan und schwere Kohlenwasserstoffe, die weniger flüchtig sind als Methan, aufweist, wobei das verflüssigte, unter niederem Druck stehende Naturgas auf einen höheren Druck gebracht und anschließend zum Teil verdampft und in eine methanreiche gasförmige Fraktion und in eine flüssige Fraktion getrennt wird, wobei die erhaltene gasförmige Fraktion im Wärmetausch mit dem verflüssigten, unter Druck stehenden und zu verdampfenden Naturgas kondensiert wird und die erhaltene flüssige Fraktion einer weiteren Trennung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des verflüssigten Naturgases so gewählt wird, daß die gasförmige Fraktion vollständig kondensiert wird, daß die Trennung der erhaltenen flüssigen Fraktion nach einer weiteren Druckerhöhung erfolgt, wobei eine weitere methanreiche gasförmige Fraktion und eine an schweren Kohlenwasserstoffen angereicherte weitere flüssige Fraktion erhalten wird, und wobei die weitere Druckerhöhung so gewählt wird, daß die weitere gasförmige Fraktion in einem Wärmeaustausch mit dem verflüssigten, unter Druck stehenden und zu verdampfenden Naturgas vollständig kondensiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden methanreichen, gasförmigen Fraktionen nach dem Kondensieren in flüssigem Zustand auf einen Enddruck gepumpt werden, der höher ist als die Drücke, unter denen diese Fraktionen verflüssigt werden (F i g. 1 und 2).
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der weiteren Druckerhöhung die Trennung der erhaltenen flüssigen Fraktion in die weitere, methanreiche gasförmige Fraktion und in die an schweren Kohlenwasserstoffen angereicherte weitere flüssige Fraktion durch Teilverdampfen der flüssigen Fraktion und anschließendes Abscheiden des verdampften Teils der'flüssigen Fraktion erfolgt (Fig. 2).
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil der kondensierten methanreichen Gasfraktion im flüssigen Zustand auf einen Enddruck gebracht wird, der höher ist als der Druck nach der weiteren Druckerhöhung und dann unter diesem Enddruck verdampft wird (Fig. 3).
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere methanreiche Gasfraktion nach ihrer vollständigen Kondensation, aber bevor sie auf einen Enddruck nahe dem niederen Druck des flüssigen Ausgangsnaturgases gebracht wird, während des ersten Schrittes der Erwärmung des verflüssigten Naturgases durch Wärmeaustausch mit ihm unterkühlt wird (F i g. 3).
DE1551562A 1966-09-13 1967-09-11 Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas Expired DE1551562C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR76149A FR1501013A (fr) 1966-09-13 1966-09-13 Procédé de production d'un gaz riche en méthane, sous pression élevée à partirde gaz naturel liquide sous basse pression
FR108256A FR93368E (fr) 1966-09-13 1967-05-29 Procédé de production d'un gaz riche en méthane sous pression élevée a partir de gaz naturel liquide sous basse pression.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1551562A1 DE1551562A1 (de) 1970-05-06
DE1551562B2 DE1551562B2 (de) 1980-05-08
DE1551562C3 true DE1551562C3 (de) 1984-03-01

Family

ID=26173077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1551562A Expired DE1551562C3 (de) 1966-09-13 1967-09-11 Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3420068A (de)
JP (1) JPS4917841B1 (de)
BR (1) BR6792776D0 (de)
DE (1) DE1551562C3 (de)
ES (1) ES344964A1 (de)
FR (2) FR1501013A (de)
GB (1) GB1185053A (de)
NO (1) NO122841B (de)
SE (1) SE346802B (de)
YU (1) YU33000B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR95809E (fr) * 1968-07-03 1971-07-09 Air Liquide Procédé de production sous pression élevée d'un gaz riche en méthane additionné d'une fraction gazeuse volatile.
US3837821A (en) * 1969-06-30 1974-09-24 Air Liquide Elevating natural gas with reduced calorific value to distribution pressure
DE2022954C3 (de) * 1970-05-12 1978-05-18 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur Zerlegung von stickstoffhaltigem Erdgas
US3658499A (en) * 1970-10-28 1972-04-25 Chicago Bridge & Iron Co Method of diluting liquefied gases
JPS5014245B2 (de) * 1972-02-12 1975-05-26
US4285708A (en) * 1979-08-10 1981-08-25 Phillips Petroleum Co. De-ethanizing means
US4727723A (en) * 1987-06-24 1988-03-01 The M. W. Kellogg Company Method for sub-cooling a normally gaseous hydrocarbon mixture
US4954315A (en) * 1988-02-03 1990-09-04 Mg Industries Method for recovery of sterilizing gas
US4851020A (en) * 1988-11-21 1989-07-25 Mcdermott International, Inc. Ethane recovery system
US6510706B2 (en) * 2000-05-31 2003-01-28 Exxonmobil Upstream Research Company Process for NGL recovery from pressurized liquid natural gas
UA76750C2 (uk) * 2001-06-08 2006-09-15 Елккорп Спосіб зрідження природного газу (варіанти)
US7069743B2 (en) * 2002-02-20 2006-07-04 Eric Prim System and method for recovery of C2+ hydrocarbons contained in liquefied natural gas
US6941771B2 (en) * 2002-04-03 2005-09-13 Howe-Baker Engineers, Ltd. Liquid natural gas processing
MXPA04010908A (es) * 2002-04-03 2005-09-20 Howe Baker Eng Ltd Procesamiento de gas natural liquido.
US7475566B2 (en) * 2002-04-03 2009-01-13 Howe-Barker Engineers, Ltd. Liquid natural gas processing
US6564579B1 (en) 2002-05-13 2003-05-20 Black & Veatch Pritchard Inc. Method for vaporizing and recovery of natural gas liquids from liquefied natural gas
GB2403529B (en) * 2002-05-13 2005-09-14 Black & Veatch Pritchard Inc Method and system for vaporizing liquefied natural gas and recovery of natural gas liquids
US6964181B1 (en) 2002-08-28 2005-11-15 Abb Lummus Global Inc. Optimized heating value in natural gas liquids recovery scheme
US6907752B2 (en) * 2003-07-07 2005-06-21 Howe-Baker Engineers, Ltd. Cryogenic liquid natural gas recovery process
US7278281B2 (en) * 2003-11-13 2007-10-09 Foster Wheeler Usa Corporation Method and apparatus for reducing C2 and C3 at LNG receiving terminals
EA010743B1 (ru) * 2004-06-30 2008-10-30 Флуор Текнолоджиз Корпорейшн Установка (варианты) и способ регазификации сжиженного природного газа
US7165423B2 (en) * 2004-08-27 2007-01-23 Amec Paragon, Inc. Process for extracting ethane and heavier hydrocarbons from LNG
JP4966856B2 (ja) * 2004-09-14 2012-07-04 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 液化天然ガスからエタンを抽出する方法
US20080210305A1 (en) * 2004-09-21 2008-09-04 Aker Kvaerner, Inc. Liquified Natural Gas Sump For a Gravity Based Structure
DE102005000634A1 (de) 2005-01-03 2006-07-13 Linde Ag Verfahren zum Abtrennen einer C2+-reichen Fraktion aus LNG
GB0503213D0 (en) * 2005-02-16 2005-03-23 Bp Exploration Operating Process for conditioning liquefied natural gas
US20090056371A1 (en) * 2005-03-22 2009-03-05 Paramasivam Senthil Kumar Method and Apparatus for Deriching a Stream of Liquefied Natural Gas
US20070012072A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-18 Wesley Qualls Lng facility with integrated ngl extraction technology for enhanced ngl recovery and product flexibility
US7603867B2 (en) * 2006-09-11 2009-10-20 Cryogenic Group, Inc. Process and system to produce multiple distributable products from source, or imported LNG
US20080190352A1 (en) 2007-02-12 2008-08-14 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. Lng tank ship and operation thereof
KR20080097141A (ko) * 2007-04-30 2008-11-04 대우조선해양 주식회사 인-탱크 재응축 수단을 갖춘 부유식 해상 구조물 및 상기부유식 해상 구조물에서의 증발가스 처리방법
KR100839771B1 (ko) * 2007-05-31 2008-06-20 대우조선해양 주식회사 해상 구조물에 구비되는 질소 생산장치 및 상기 질소생산장치를 이용한 해상 구조물에서의 질소 생산방법
US20090199591A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-13 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. Liquefied natural gas with butane and method of storing and processing the same
US8973398B2 (en) 2008-02-27 2015-03-10 Kellogg Brown & Root Llc Apparatus and method for regasification of liquefied natural gas
KR20090107805A (ko) * 2008-04-10 2009-10-14 대우조선해양 주식회사 천연가스 발열량 저감방법 및 장치
US8381544B2 (en) * 2008-07-18 2013-02-26 Kellogg Brown & Root Llc Method for liquefaction of natural gas
US20100122542A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd. Method and apparatus for adjusting heating value of natural gas
US8257508B2 (en) * 2009-01-30 2012-09-04 Conocophillips Company Method and system for deriming cryogenic heat exchangers
US8257509B2 (en) * 2010-01-27 2012-09-04 Conocophillips Company Method and apparatus for deriming cryogenic equipment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2222275A (en) * 1937-10-14 1940-11-19 Du Pont Process for the separation of hydrocarbons
US2888807A (en) * 1955-10-06 1959-06-02 Constock Liquid Methane Corp Process of removing carbon dioxide from natural gas
NL240371A (de) * 1958-06-23
US3078686A (en) * 1960-04-06 1963-02-26 Chicago Bridge & Iron Co L-p gas storage and slop handling system
GB958191A (en) * 1963-01-02 1964-05-21 Conch Int Methane Ltd A method of processing a mixture of liquefied gases
GB1002566A (en) * 1964-08-10 1965-08-25 Conch Int Methane Ltd Improved method of processing natural gas

Also Published As

Publication number Publication date
GB1185053A (en) 1970-03-18
ES344964A1 (es) 1969-01-01
JPS4917841B1 (de) 1974-05-04
SE346802B (de) 1972-07-17
FR1501013A (fr) 1967-11-10
BR6792776D0 (pt) 1973-06-12
NO122841B (de) 1971-08-23
YU33000B (en) 1976-03-31
US3420068A (en) 1969-01-07
DE1551562A1 (de) 1970-05-06
YU178267A (en) 1975-08-31
FR93368E (fr) 1969-03-21
DE1551562B2 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551562C3 (de) Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas
DE2438443C2 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas
DE1272943B (de) Verfahren zur Abkuehlung einer Gasmischung auf niedrige Temperatur
DE1122560B (de) Verfahren zur Zerlegung eines aus Methan und schwerer siedenden Kohlenwasserstoffen bestehenden Naturgases
DE60225152T2 (de) Verfahren und installation zur fraktionierung eines durch pyrolyse von kohlenwasserstoffen gewonnen gases
DE620077C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen
DE2110417A1 (de) Verfahren zum Verfluessigen und Unterkuehlen von Erdgas
DE1182256B (de) Verfahren zum Verflüssigen von Naturgas
DE1915218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen von Erdgas
DE2524179A1 (de) Verfahren und anlage zur kuehlung eines gasgemisches
DE2023614B2 (de) Verfahren zum Verflüssigen und Unterkühlen eines methanreichen Verbrauchsgasstromes
DE1776248A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines bestandteiles einer gasmischung in fluessigem zustand
DE2405971C2 (de) Verfahren zum Abkühlen und/oder Verflüssigung eines Fluids
WO2003106906A1 (de) Verfahren zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes mit gleichzeitiger gewinnung einer c3+-reichen fraktion mit hoher ausbeute
DE102009008230A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE1234747B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Sauerstoff angereicherter Luft
WO2021023393A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von flüssigerdgas
DE1960301A1 (de) Kuehleinrichtung zur Verfluessigung eines Verbrauchsgasstroms und Verfahren zur Verfluessigung
DE1245396B (de) Verfahren zur Zwischenlagerung von Erdgas
DE3113093A1 (de) &#34;kuehlverfahren zur rueckgewinnung oder fraktionierung eines hauptsaechlich aus butan und propan bestehenden, in erdgas enthaltenden gemisches&#34;
DE1266773B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Sauerstoff auf etwa 60 bis 70% angereicherter Luft
DE1170435B (de) Verfahren zur Verfluessigung eines im fluessigen Zustand unter niedrigem Druck zu lagernden Gases
DE3229883A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von gereinigtem aethylen
DE1776260A1 (de) Verfahren zur kuehlung eines gasgemisches und zur gewinnung mindestens eines bestandteiles des gemisches in fluessigem zustand
WO2016155863A1 (de) Verfahren zum abtrennen von stickstoff aus einer kohlenwasserstoff-reichen fraktion

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: PETIT, PIERRE, CHATENAY-MALABRY, FR

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)