DE1551239A1 - Muellkessel in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel - Google Patents

Muellkessel in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel

Info

Publication number
DE1551239A1
DE1551239A1 DE19661551239 DE1551239A DE1551239A1 DE 1551239 A1 DE1551239 A1 DE 1551239A1 DE 19661551239 DE19661551239 DE 19661551239 DE 1551239 A DE1551239 A DE 1551239A DE 1551239 A1 DE1551239 A1 DE 1551239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
garbage
pressure
power plant
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661551239
Other languages
English (en)
Inventor
Moegling Dipl-Ing Eugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kesselwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Kesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kesselwerke AG filed Critical Vereinigte Kesselwerke AG
Publication of DE1551239A1 publication Critical patent/DE1551239A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/34Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of extraction or non-condensing type; Use of steam for feed-water heating
    • F01K7/38Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of extraction or non-condensing type; Use of steam for feed-water heating the engines being of turbine type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

j.r:.-::r. ,., ,r Ϊϊ/Mu
PAIEHIAHMELBIIHG
Müllkesael in Kombination mit einem Hoehdruck-Kraftwerkekessel
Die Erfindung betrifft die Anordnung eines Hüllkessels in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel in einem Kraftwerksblock.
In modernen Kraftwerken aind häufig außer den mit Kohle, Öl oder Gas gefeuerten Hochdruck-Kesseln zusätzlich Müllkessel aufgestellt zur Verwertung der aus verschiedenen Abfallstoffen erzielte'n Wärme in Form von Dampf mehr oder weniger hohen Druckes. Die Kombination dieser Müllkessel mit den Hochdruck-Krgiftvverkskesseln bereitet jedoch achaltungstechnisch oft Schwierigkeiten, da die iüüllkessel entsprechend ihrer Arbeitsweise und Betriebscharakteristik den Hauptkesseln nicht ebenbürfcig sind. Man hat bereits vorgeschlagen, MUllkoasel als sogenannte Economiser-Kessel dem Kraftwerkskessel voraus ehalt eii» Hierbei ergeben sich jedoch schwerwiegende Nachteile, da der V/asserdurchfluß durch diesen ßconomiser-Kessel im Bereich von
00 9 809/0596
geringster ieillast bis 100 % Leistung beherrscht werden muß. Dies ergibt einerseits einen sehr hohen Druckverlust im. Müllkessel und zwingt außerdem noch zur Vermeidung einer Verdampfung im Eco-Kessel bei nicht regelbarer Müll-Vollastleistung.
Man ersieht hieraut:, daß es Kit einer derartigen Schaltung praktisch unmöglich ist, eine Müllverbrennungo.-'nlage mit einem Xraftv7erksblock van beispielsweise 160 bis 2'JO 11\; zu koppeln. Dtg Erfindung bezweckt eine Vermeidung dieses sch^c-rviegenden Nachteils der Kombination von Hüllkessel mit Kraftwerkskessel. Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht genau der Erfindung darin, daß der Müllkessel den Kraftwerkskessel parallelgeschaltet i3t mit von dem Kraftwerkskeo.iel unabhängiger Dampf abgabe. Auf diese Weise ist der Müllkessel mit seinem Leistungsbereich praktisch vom Kraftwerkskessel getrennt, kann aber unabhängig von diesem seine volle Leistung ausfahren und den Müll zu jeder Zeit nutzbringend in Mt ce umwandeln. Der KraftWerfcske3sel dagegen kann sich ausschließlich nach der zu erzeugenden Strommenge richten.
Diese Parallelschaltung des Müllkessels läßt sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung in verschiedenen vorteilhaften Varianten ausführen. So ist es beispielsweise möglich, daß der ''üllkessel bei relativ kleiner tfänneleistun-r ait einem Niederdruck-Rfärmetauscher, beispielsweise vor der Entgasung, verbunden ivird, in -Äelchencler erzeugte Dampf eingespeist wird. Durch diese Schaltun^svariante entstehen keine Kegelprobleme auf der oeite der ^-'ilifeucrung. Bei Schwachlast steigt die
009809/0596
Waaseraufwärmung an, was durch Regelung der Hochdruckvorwäriaung kompensiert werden kann. Diese Schaltung ist also besondere vorteilhaft, wenn die durch den Müll eingebrachte Wärmemenge , im Vergleich zur im Kraftwerkabloek erzeugten Wärme 'sehr gering ist.
Iat jedoch die nus dem Mail gewonnene Wärmemenge im Vergleich zu der in: Kraftwerksblock erzeugten Wärme relativ hoch, dann empfiehlt sich die Variante, daß der Müll kessel mit einem Hochdruck-Vorwärmer, beispielsweise mit einem Vorwärmer unmittelbar vor Kesseleiritritt, verbunden,',vird, in welchen der erzeugte Dampf eingespeist vird. Dieser i.'.Ullwärrae-VorwMrDer Würde alao im d^eisewusserfluii hinter dem letzten Hochdruck-Vorwärmer des eigentlichen Blockes liegen. Diene Schaltung hat insbesondere den Vorteil, daß der C-u-not-Prozei.i nicht gestört wird.
Von Bedeutung für die Vorwlinr-erschnltung des ..'.!illkessels ist, daß bei Ausfall des Rraftwerksblockes der von ...illkenrel erzeugte Dampf in einem bei.-enchalteten ilotkondonsator niedergeschlagen werden kunn. Dieser üotkundensatür kann aber auch durch einen Ant ahrkondensator ersetzt /«erden.
Auf> der obigen BenchreibunT ergibt r.ioh, da!' der dem Kraft- «erkokesFel parallelgesclialtete ^:;llke.idel den Vorteil rufweist gegenüber dc~ bekannten Müll-i-cononiner-Kes.u.'l, dai. er von den Lastsch-.v.tikungen de« Hau^tkesr.els unabhängig ist. ~£a ist also nicht erforderlich, diesen Müllkessel bezüglich des L'ruckverlustes ^·> auszule/'.r-n, daß er uiteh die ^ir.dep-ttel'.-stungen
- χ 0 0 9 8 0 9/0596 BA0
des Kraftwerksblockes beherrschen kann. Außerdem ist voiT '
Bedeutung, daß der parallelgeschaltete Müllkessel aus billl- '■-' gerera Werkstoff ausgeführt werden kann als der Hauptkeesel. ■ s" Schließlich ist noch alö Vorteil dieser Schaltung anzuführen,. f daß der auf die Vorwärmer geschaltete Müllkessel praktisch keine Regelorgane benötigt, abgesehen von einigen Ventilen.
Ochließlich besteht eine weitere Variante des den Kraftwerks- .,.; kessel parallelireschalteten MUllkessels darin, daß der MUIlkessel mit einer beliebigen Eiederdruckstufe der Kraftwerksturbine verbunden wird, in welche der erzeugte Niederdruckdarapf eingespeist wird. J3ei dieser Variante ist der küllkessel·'' als Niederdruck-Keosel mit geringer Überhitzung ausgelegt, wobei der leicht überhitzte Niederdruckdampf in eine Zwischenstufe der iliederdruckturbine des Kraftwerksblockes eingespeist
wird. '. r\
In den Zeichnungen ist die Darstellung des Wesens der Fr- *'.Λ findung auf die Variante der Einspeisung eines dem Kraftwerke-, kessel parallelgeschalteten Müllkesaels in einen- Niederdruck- ;.& Vorwärmer im Speise^aoserkreislauf sowie auf die Einspeisung ;Jj von Dampf aus der Müllverbrennung in eine beliebige Nieder- ·.· druckstufe der Kraftwerksturbine beschränkt, zumal die Variant·.«' der Schaltung auf einen Hochdruck-Vorwärmer im wesentlichen /'ix ähnlich ist. Eg zeigt:
Pig. 1 die Schaltung von MtUlkesseln in Verbindung mit einem \ Aärmeaustauscher im Kraftwerksblock, *
Pig. 2 die Schaltung eines Mtillkessels mit Einspeisung τοη Danpf in eine Niederdruckstufe der Turbine.
009809/0596 - 5 -
ßAD ORlGiNAi.
Der Wärmeaustauscher 1 ist einer Reihe von Anzapfvorwärmern ■der Turbine 3 nachgeschaltet. Der Wärmetauscher 1 speist in den Entgaser 4- ein, von welchem das Arbeitsmedium in einem hier vereinfachten Schena Über die Speisepumpen 5 und Vorwärmer zum Kraftwerkakeseel 7 gelangt zwecks Dampferzeugung für die !Turbine 3. ;
ßer Wärmeaustauscher 1 v/ird von dem Kraftwerk3block parallelgeachalteten Müllkesseln 8 mit Dampf beliefert, welcher im Bedarfsfalle in dem Notkondensator 9 niedergeschlagen werden kann. Die Speisung der Müllkessel erfolgt über die Pumpen 10.
Aus dem obigen kurz skizzierten Schema ist zu ersehen, daß die Müllkessel 8 in ihrer Leistungsabgabe im wesentlichen völlig unabhängig vom Eriergieflußdiagramin des Kraftwerksblockes sind. Die Vorteile dieser Parallelschaltung sind bereits weiter oben ausführlich geschildert worden*
Aus Fig. 2 ist die Variante der Einspeisung von Dampf aus der Müllverbrennung in eine beliebige Kiederdruckstufe der Kraftwerkaturbine zu ersehen. Da3 vereinfachte Schema zeigt einen Kraftwerkskessel 7» welcher die Turbine 3 speist. Der Mlillkessel 8 speist seinerseits Dampf in eine beliebige Niederdrucks tufe 10 der Kraftwerksturbine ein.
SAD 009809/0 59 6

Claims (6)

f18. April'1966 fc Υϊ/Mu PATENT Λ N3P E ') C il S
1. Müllkear.el in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel, dadurch gekennzeichnet, daß der iviüllkessel (8) dem Kraft'.verkskes3el (7) parallelgeschaltet ist mit von dem Kraftwerkskessal (7) unabhängiger Dampfabgabe.
2. Müllkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Müllkessel (8) bei relativ kleiner Wärmeleistung mit einem Niederdruck-Wärmetauscher (1), beispielsweise vor der Entgasung, verbunden ist, in welchen der eraeugte Darjpf eingespeist wird.
3. Müllkessel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Müllkessel (8) bei relativ großer Wärmemenge mit einem Hochdruckvorwärmer, beispielsweise unmittelbar vor Kesi3eleintritt, verbunden ist, in welchen der erzeugte Dampf eingespeist wird.
4. Mttllkessel nach Anspruch 1 und 2, dμdurch gekennzeichnet, daß bei Ausfall des Kraft\verk3blockes der vom Müllkessel (8)
M 009809/0596 ". - - 2 -
Neue Unter Iac Anderungsgea.v.4»9.I9fJI
BAD ORIGtNAL
erzeugte Dampf in einem beigeschaltfeten Notkondensator (9) niedergeschlagen wird.
5. Müllkesoel nach einem oder mehreren' der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Äotkondensator (9) durch einen Anfahrkondensator ersetzbar ist.
6. Müllkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Müllkessel (8) mit einer beliebigen Niederdruckatufe (10) der Kraftwerksturbine verbunden ist, in welche der erzeugte Niederdruckdampf eingespeist wird.
009809/0596
BAD
Leerseite
DE19661551239 1966-04-21 1966-04-21 Muellkessel in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel Pending DE1551239A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0049910 1966-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1551239A1 true DE1551239A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=7052253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661551239 Pending DE1551239A1 (de) 1966-04-21 1966-04-21 Muellkessel in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3397677A (de)
DE (1) DE1551239A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3706288A (en) * 1970-06-22 1972-12-19 Garbalizer Corp Generating systems and methods
GB2517980B (en) * 2013-09-09 2016-09-14 M G H Recycling Ltd Combustion apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875735A (en) * 1955-05-25 1959-03-03 Falla Fernando Combined combustion apparatus for bagasse and vapor generator
US3118429A (en) * 1961-11-08 1964-01-21 Combustion Eng Power plant in which single cycle gas turbine operates in parallel with direct fired steam generator
US3314231A (en) * 1965-12-29 1967-04-18 Combustion Eng Steaming feedwater system utilizing gas turbine exhaust

Also Published As

Publication number Publication date
US3397677A (en) 1968-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651900C3 (de) Dampfkraftanlage
DE1551239A1 (de) Muellkessel in Kombination mit einem Hochdruck-Kraftwerkskessel
DE683880C (de) Selbsttaetig hydraulisch gesteuerte Leerlaufschaltung fuer Kolbenpumpen
AT103611B (de) Dampfkraftanlage.
AT68741B (de) Verfahren zur Verbindung eines Dampfkraftbetriebes von wechselndem Dampfverbrauche mit einem oder mehreren Abdampfverwertungsbetrieben.
DE628830C (de) Dampfkraftanlage mit Hochdruckkolbenmaschine und Niederdruckdampfturbine
AT104825B (de) Einrichtung zum Speisen von Lokomotiv- u. dgl. Kessel in Verbindung mit einer Wärmeaustauschvorrichtung.
EP0679836B1 (de) Wasserdampfkreislauf
DE2042030C3 (de) Anordnung für die Verbrennung von Kohle-Wasser-Suspensionen
DE210940C (de)
DE556269C (de) Entnahme-Zweidrucksteuerung fuer Dampfkraftmaschinen
EP3472515B1 (de) Vertikaler abhitzedampferzeuger
DE1576144A1 (de) Automatische Steuerung fuer einen hydraulischen Stell- oder Arbeitskolben
DE696507C (de)
DE1426895C3 (de) Nach einem Clausius-Rankine-KreisprozeB arbeitende Dampfkraftanlage
DE225574C (de)
DE612096C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen von Speisewasser fuer Dampfkessel, insbesondere Lokomotivkessel
DE1241461B (de) Verfahren zum Beeinflussen der Speisewassermenge von Zwanglaufdampferzeugern mit Fluessigkeitsabscheidern
AT208791B (de) Regelvorrichtung für Wasserturbinen
DE434289C (de) Dampfumformer fuer Entnahmedampf
AT120282B (de) Anordnung eines Abdampfinjektors zusammen mit einem Frischdampfinjektor auf Lokomotiven.
DE213598C (de)
DE662053C (de) Regelungsvorrichtung fuer eine Speisewasservorwaermeranlage, insbesondere fuer Hochdruckdampfkraftanlagen
DE1070497B (de)
DE1145739B (de) Regelung von Zwangdurchlaufdampferzeugern