DE155090C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155090C
DE155090C DENDAT155090D DE155090DA DE155090C DE 155090 C DE155090 C DE 155090C DE NDAT155090 D DENDAT155090 D DE NDAT155090D DE 155090D A DE155090D A DE 155090DA DE 155090 C DE155090 C DE 155090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
electrodes
conductor
metallic
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT155090D
Other languages
English (en)
Publication of DE155090C publication Critical patent/DE155090C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/34Igniting arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0087Igniting means; Cathode spot maintaining or extinguishing means

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Anlassen von elektrischen Gas- oder Dampfapparaten nach Art der Cooper Hewitt Quecksilberlampe, welche bekanntlich dem Anlassen einen großen anfänglichen Widerstand entgegensetzt, der zuvor überwunden werden muß.
Man hat das Anlassen dadurch erreichen wollen, daß man durch Neigen der Quecksilberlampe einen leitenden Flüssigkeitsweg schuf, welcher alsdann unterbrochen wurde. Indessen hat diese Anordnung den Nachteil, eine erhebliche Menge der Flüssigkeit zu erfordern, was namentlich beim schweren spez.
Gewicht derselben, wie beim Quecksilber, leicht zu Beschädigungen der Lampe führen kann.
Lampen wurden auch konstruiert, bei welchen der anfängliche Widerstand durch einen Strom hoher Spannung überwunden wurde, und obwohl diese Methpde verhältnismäßigwenig Flüssigkeitsmenge erfordert, ist sie doch kompliziert und infolge der Anschaffungskosten für die Vorrichtungen zur Erzeugung hoher Spannung kostspielig.
Nach der vorliegenden Erfindung soll nun ein metallischer Leiter sich zwischen beiden Elektroden so erstrecken, daß diese in elektrischer Berührung stehen, wenn die Lampe außer Tätigkeit ist, und daß dieser Leitungsweg unterbrochen wird, falls sie angelassen werden soll. Wenn die leitende Verbindung an oder in der Nähe der positiven Elektrode unterbrochen wird, so geht der Strom, der zuvor den metallischen Leiter durchsetzte, durch den Dampfraum, indem er an der negativen Elektrode in einem Punkt, der so weit als möglich von der positiven Elektrode entfernt ist, einsetzt. Durch die Anordnung wird erreicht, daß die Menge leitender Flüssigkeit, welche für die eine oder beide Elektroden erforderlich ist, verhältnismäßig gering ausfällt, und daß somit auch die Gefahr, die Lampe beim Anlassen oder beim Transport zu zerbrechen, fast verschwindet. Gleichzeitig wird auch jede zusätzliche Vorrichtung, um die Lampe durch Hochspannungsstrom anzulassen, überflüssig, da zum Anlassen keine höhere Spannung als zur regelmäßigen Arbeit erforderlich ist.
Die Trennung des metallischen Leiters läßt sich beispielshalber durch Bewegung oder Drehung der Lampe von Hand oder sonstwie bewirken. Der feste Leiter kann ganz oder teilweise aus magnetischem Stoff bestehen, wobei die erforderliche Bewegung des festen Leiters durch passende Magnete selbsttätig hervorgebracht werden kann. Die besonderen Ausführungen, welche im nachstehenden dargestellt sind, sollen als Beispiel zur Erläuterung des Erfindungsgedankens dienen..
Fig. I, 2 und 3 zeigen Ausführungsformen der Erfindung. Fig. 4 ist ein Schnitt längs V-V der Fig. 3·
In dem Behälter 1 (Fig. 1) erstreckt sich die negative Elektrode 5 von einem Ende der ■ Lampe durch den größeren Teil der Behälter-
länge. An dem Ende, welches sich von der positiven Elektrode am meisten entfernt befindet, ist Quecksilber eingebracht, falls es sich um eine Quecksilberlampe handelt.
Die negative Elektrode 5 besteht aus weichem Eisen, Aluminium oder ähnlichem Material und kann gegebenenfalls hohl sein. Die positive Elektrode 2 wird von dem Solenoidkern 12 durch einen Draht 10, der durch den Halter 11 geht, getragen. Der Kern 12 befindet sich in dem gläsernen Gehäuse 18. Der Draht 10 dient dazu, die Elektrode zu halten, selbst wenn das Glas zerbrochen ist. Der Kern 12 ist in einem Ansatz 19 der Lampenkammer eingeschlossen und von der Spule 16 umgeben, welche ihn, wenn sie erregt wird, anhebt und dadurch die Elektrode 2 von der Elektrode 5 trennt. Das obere Ende der Elektrode 2 geht durch das Führungsstück 17 und ist mit ihm in elektrischer Berührung. Eine elektrische Verbindung ist weiter durch die Leitung 20 nach dem einen Ende der Spule 16 hergestellt. Ein Einführungsdraht 7 geht durch die Wand des Behälters. Vom anderen Ende der Spule 16 geht der Leiter 21 zur positiven Leitung 14 des Hauptstromkreises. Dabei ist ein passender Widerstand 22 in die Leitung 21 eingeschaltet, während ein Leiter 23 den Zuführungsdraht 8 und somit die negative Elektrode mit der negativen Leitung 15 des Hauptstromkreises verbindet.
Die Wirkungsweise der Lampe ist folgende:
Wenn die Teile sich in Ruhe befinden, so
geht bei Stromschluß durch die Schalter 24 und 25 der Strom von der Hauptleitung 14 über den Widerstand 22, den Leiter 21, die Spule 16, den Leiter 2Θ zum Zuführungsdraht 7 nach der positiven Elektrode 2. Da diese aber mit der negativen Elektrode 5 in Berührung steht, tritt der Strom über und geht über den Zuführungsdraht 8 in die Hauptleitung. Durch das Solenoid wird nun der Kern 12 gehoben und mit ihm die Elektrode 2, so daß sie außer Berührung mit der Elektrode 5 tritt; auf diese Weise ist der Strom gezwungen, den Gasweg zu durchsetzen. Statt aber den kürzesten Weg einzuhalten, wählt er den Weg längs 5 zu dem Punkt, welcher von der positiven Elektrode am entferntesten liegt.
Um den Widerstand 22 aus dem Stromkreis zu schalten, wenn die Lampe angelassen ist, ist ein zweiter Anker für die Spule 16 vorgesehen, dessen Bewegung durch ein Gewicht oder dergl. verzögert wird. Der Widerstand wird kurz geschlossen, indem der Strom über Leitung 27, die Kontakte 28, 29 und 30, alsdann über den Leiter 31 fließt. Das Schaltstück 29 befindet sich an dem Arm des Ankers 26, welcher um 32 drehbar ist. In der Zeichnung ist der Hebel als durch ein Übergewicht 33 belastet dargestellt, wofür natürlich auch eine Feder gesetzt werden kann.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Fortsetzung der negativen Elektrode vollständig ausgeschaltet wird, sobald die Lampe angelassen ist. Bei dieser Lampe erstreckt sich der Leiter 5 über die ganze Länge des Behälters 1. Ringe 51 und 52 aus magnetischem Material umgeben ihn und stellen, indem sie sich gegen 5 lehnen, einen metallischen Stromweg her. Sie sind bei 34 drehbar und mit den Zuführüngsleitungen 53, 54 verbunden. Eine geringe Menge Quecksilber umgibt die Elektroden an ihren unteren Enden.
Wird der Stromkreis geschlossen, so werden durch die Magnete 16 die Ringe gehoben und die vorher bestehende metallische Verbindung unterbrochen, wofür ein Stromweg durch das leitende Gas eintritt. Es empfiehlt sich, die Magnete so anzuordnen, daß der eine langsamer als der andere wirkt, um hintereinanderfolgende Trennungen der Elektroden hervorzubringen. Die Ringe 51 und 52 können so bemessen werden, daß, falls die Stromstärke über ein bestimmtes Maß steigt, derjenige Ring, welcher als positive Elektrode wirkt, bis zur Rotglut erhitzt wird, so daß er nicht mehr durch den Magneten angezogen bleibt, sondern in die- Berührungslage zurückkehrt und sich aus ihr erst erhebt, nachdem Abkühlung eingetreten ist. Beschädigungen irgendwelcher Art können dadurch vermieden werden.
Anstatt die Ringe elektromagnetisch zu bewegen, läßt sich auch eine Einrichtung wie in Fig. 3 treffen, welche der von Fig. 2 gleicht, sich aber dadurch unterscheidet, daß eine, geringe Drehung der Lampe die Ringe in und außer Berührung bringt. Hier ist ferner nur ein Ring 51 vorgesehen, während das andere Ende des Leiters 5 wie bei Fig. 1 in ständiger Verbindung mit der negativen Elektrode bleibt.

Claims (5)

  1. Patent-An sprdche:
    I. Einrichtung zum Anlassen elektrischer Gas- oder Dampfapparate nach Art der Hewitt'sehen Quecksilberlampe, bei welcher eine oder beide Elektroden aus leitender Flüssigkeit bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein fester Leiter zwischen beiden Elektroden metallische Verbindung herstellt, sofern die Lampe außer Tätigkeit ist, während zum Anlassen die metallische Verbindung mit einer oder beiden Elektroden selbsttätig oder von Hand unterbrochen wird, zu dem Zwecke, für die Lampe eine geringe Quecksilbermenge und nur eine der Arbeitsspannung gleiche Anlaßspannung zu benötigen.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung der metallischen. Leitungen durch Bewegung der Lampe unter Benutzung der Schwerkraft unterbrochen wird.
  3. 3. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung auf elektromagnetischem Wege durch eine in den Lampenstromkreis eingeschaltete Spule bewirkt wird, zum Zwecke, durch Einschalten des Stromes ein selbsttätiges Anlassen zu erzielen.
  4. 4. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Elektromagnete zur Trennung des festen Leiters und der Elektroden vorgesehen sind, wobei der eine langsamer als der andere wirkt, zum Zwecke, die Verbindung zuerst an einer, alsdann an der anderen Elektrode zu unterbrechen.
  5. 5. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feste, teilweise aus magnetischem Material bestehende Leiter zwischen den Elektroden derart bemessen ist, daß bei übermäßigem Anwachsen des Stromes Rotglut der magnetischen Teile eintritt und infolge des Aufhörens der magnetischen Wirkung die metallische Verbindung zwischen den Elektroden wieder hergestellt und damit die Lampe außer Betrieb gesetzt und erst wieder angelassen wird, wenn der Teil sich abgekühlt hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT155090D Active DE155090C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155090C true DE155090C (de)

Family

ID=421582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155090D Active DE155090C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155090C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387097A (en) * 1991-12-06 1995-02-07 Akzo Nv Self-sealing spin pack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5387097A (en) * 1991-12-06 1995-02-07 Akzo Nv Self-sealing spin pack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017791B1 (de) Vorschaltgerät für aus dem Wechselstromnetz gespeiste Gasentladungslampen
DE155090C (de)
DE971359C (de) Vorrichtung zum automatischen Stillsetzen eines Wirkstuhles bei Fadenbruch
DE3100446A1 (de) Elektroschlacke-umschmelzofen mit verbessertem stromanschluss
DE615623C (de) Schaltvorrichtung fuer Gleichstromkreise mit Lichtbogenloeschung mittels Parallelkondensators
DE1198468B (de) Bolzenschweissverfahren mit Kondensator-entladung und Schaltanordnung hierzu
DE2610394C2 (de) Anordnung zum Betrieb einer Metalldampfentladungslampe und Metalldampfentladungslampe für diese Anordnung
DE2029327A1 (de) Hauptsteuerung fur Brennerofen
DE381263C (de) Verfahren zum Niederschmelzen von kaltem, stueckigem Schrott in Induktionsoefen
DE632820C (de) Schaltung zum schnellen Anheizen der Kathoden von elektrischen Leuchtroehren und anderen elektrischen Entladungsgefaessen
DE405669C (de) Einrichtung zum Betrieb von Quecksilberdampfgleichrichtern, die auf elektrischem Wege gezuendet werden
DE1017248B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE945109C (de) Schaltanordnung fuer Gas- oder Dampfentladungsgefaesse mit Initialzuendung
DE301596C (de)
DE143513C (de)
DE59236C (de) Neuerung an elektrischen Bogenlampen
DE191967C (de)
DE63806C (de) Verfahren zum Erhitzen und Schweifsen mittelst Elektricität
DE892199C (de) Anordnung zur Erregung von Dampfentladungsgefaessen mit fluessiger Kathode
DE905654C (de) Einrichtung zur Steuerung von elektrischen einphasigen Entladungsgefaessen mit Fluessiger Kathode
DE170474C (de)
DE2237454A1 (de) Abschaltvorrichtung fuer wechselstrom
DE1951432A1 (de) Flammemwaechter fuer Feuerungsanlagen
DE1919464B2 (de) Anordnung zur beruehrungszuendung und laengenregelung eines schweisslichtbogens
DE183637C (de)