DE1550684C3 - Hydrostatisches Getriebe - Google Patents

Hydrostatisches Getriebe

Info

Publication number
DE1550684C3
DE1550684C3 DE1550684A DE1550684A DE1550684C3 DE 1550684 C3 DE1550684 C3 DE 1550684C3 DE 1550684 A DE1550684 A DE 1550684A DE 1550684 A DE1550684 A DE 1550684A DE 1550684 C3 DE1550684 C3 DE 1550684C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
lever
brake pedal
pressure
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1550684A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1550684B2 (de
DE1550684A1 (de
Inventor
Paul 7140 Ludwigsburg Bosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1550684A1 publication Critical patent/DE1550684A1/de
Publication of DE1550684B2 publication Critical patent/DE1550684B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1550684C3 publication Critical patent/DE1550684C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

3 4
stange 23 angelenkt, die zu einer nicht dargestellten Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind zwei Verstellvorrichtung für die Getriebepumpe 1 führt. Reaktionskolben 30 und 31 angeordnet, die in Boh-Am Fahrhebel ist an dessen Drehpunkt ein Querarm rungen 32 und 33 eines Zylinders 34 geführt sind. Im 24 ausgebildet, dessen Enden mit 25 und 26 bezeich- übrigen sind gleiche Teile wie beim Ausführungsbeinet sind. Zwischen dem Angriffspunkt des Reak- 5 spiel der F i g. 1 mit denselben Ziffern bezeichnet,
tionskolbens 13 am Bremspedal 15 und dem gestell- Von der Leitung 3 zweigt eine Leitung 35 ab, die festen Lager 16 ist am Bremspedal eine Koppel 27 über eine Drossel 36 unmittelbar zur Bohrung 32 schwenkbar angeordnet. Sie reicht bis zum Fahrhebel führt. In derselben Weise führt von der Leitung 4 21 und hat eine Geradführung 28. Ein Arm 29 der eine Leitung 37 über eine Drossel 38 zur Bohrung 33 Koppel liegt in derselben Ebene wie der Querarm 24 io des Zylinders 34. Durch diese Anordnung ist es nicht des Fahrhebels und erstreckt sich im Abstand über notwendig, Rückschlagventile in den sich an die Leiden Querarm. tungen 3 und 4 anschließenden Leitungen 35 und 37
Bei Fahrtrichtung vorwärts schwenkt der Fahrer vorzusehen. Die Anordnung von Bremspedal, Fahr-
den Fahrhebel nach links. Die Getriebepumpe 1 för- hebel und Koppel ist genau dieselbe wie zuvor be-
dert dann Druckmittel über die Leitung 3 zum Ge- 15 schrieben, desgleichen die Wirkungsweise,
triebemotor 2. Gleichzeitig gelangt Druckmittel über Eine besonders zweckmäßige und gedrängte B au-
das Rückschlagventil 8 der Leitung 5 in die Leitung 6 weise ist in der F i g. 3 wiedergegeben. Die Betäti-
und unter den Reaktionskolben 12. Es preßt diesen gungsvorrichtung für das Rückstellen der Getriebe-
gegen das Bremspedal, das seinerseits auf den An- pumpe ist in einem Gehäuse, vorzugsweise dem Ge-
schlag 17 drückt. Bei voll ausgeschwenktem Fahrhe- 20 häuse der Getriebepumpe 1, selbst untergebracht,
bei 21 liegt das Ende 26 des Querarms gerade am Ein dem Arm 29 der Koppel 27 des ersten Ausfüh-
Arm 29 der Koppel 27 an. Das Rückschlagventil 8' rungsbeispiels entsprechender Hebel ist mit 40 be-
ist geschlossen, die Leitung 4 im wesentlichen druck- zeichnet. Er ist im Gehäuse drehbar gelagert. Fest
los. mit ihm ist ein Winkelhebel 41 verbunden, an den
Will der Fahrer nun bremsen, drückt er mit dem 25 eine Schubstange 42 angelenkt ist, die zum nicht dar-
Fuß das Bremspedal nieder, wobei gleichzeitig der gestellten Bremspedal führt.
Arm 29 der Koppel 27 den Fahrhebel mit Hilfe von Ein dem Querarm 24 des Fahrhebels 21 des ersten dessen Querarm 24 gegen seine Mittenlage schwenkt. Ausführungsbeispiels entsprechender Hebel ist mit Die Schubstange 23 bringt über die Verstellvorrich- 43 bezeichnet. Fest mit ihm verbunden ist ein Hebel tung die Getriebepumpe 1 auf kleinere Fördermenge, 30 44, von dem eine Schubstange 45 zum nicht darged. h., das Übersetzungsverhältnis des hydrostatischen stellten Fahrhebel führt. Ein weiterer Arm 46 des Getriebes wird in bekannter Weise vergrößert, wo- Hebels 43 ist über eine Lasche 47 mit einem Vordurch ein Bremseffekt erzielt wird. Bei diesem Vor- steuerkolben 48 verbunden, der die Lage eines Sergang steigt der Druck im Getriebekreislauf. Dieser vomotorkolbens 49 für die Verstellung der Getriebewirkt stets auf den Reaktionskolben 12, der der Pe- 35 pumpe bestimmt.
dalkraft entgegenwirkt. Eine Abstufung des Brems- Am Hebel 40 ist eine Stellschraube 50 angeordnet,
Vorgangs wird dadurch möglich, daß die Pedalkraft die dem einen Ende des Hebels 43 gegenüberliegt,
der Fahrzeugbremsung annähernd proportional ist, Mit ihr kann die Mittellage des Hebels 43 so einge-
d. h., der Fahrer fühlt, ähnlich wie bei mechanischen stellt werden, daß bei voll durchgetretenem Bremspe-
Radbremsen, die Stärke der Bremswirkung. Durch 40 dal die Getriebepumpe über den Vorsteuerkolben 48
Ändern der Fußkraft kann er die Bremsung abstufen. genau auf Nullfördermenge gebracht wird. Damit
Die Drossel 9 verhindert ein zu schnelles Durchtreten kann der Fahrer ein Kriechen des Fahrzeugs vermei-
desBremspedals. den, das bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1
In derselben Weise arbeitet die Fahr- und Brems- und 2 durch Spiele und Nachgiebigkeiten in den
Vorrichtung bei Rückwärtsfahrt. Nur ist jetzt die Lei- 45 Ubersetzungsgestängen unter Umständen möglich
tung 4 Druckleitung, der Fahrhebel 21 ist nach rechts wäre.
ausgeschwenkt. Beim Niedertreten des Bremspedals Das beschriebene hydrostatische Getriebe ist nicht
15 drückt der Arm 29 gegen das Ende 25 des Quer- nur bei Fahrzeugen anwendbar, sondern bei allen
arms 24 und schwenkt den Fahrhebel gegen die Antriebsarten, bei denen ein abgestuftes hydrostati-
Mittenlage. Bei voll durchgetretenem Bremspedal 50 sches Bremsen erwünscht ist, beispielsweise bei hy-
steht der Fahrhebel in seiner Mittenstellung; die För- drostatischen Antrieben für Windwerke, Seiltrom-
dermenge der Getriebepumpe ist dabei nahezu Null. mein usw.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 erwähnten Art zu schaffen, mit dem auf einfache Patentansprüche: Weise hydrostatisch gebremst werden kann, wobei der gesamte Bremsvorgang sehr feinfühlig durchführ-
1. Hydrostatisches Getriebe mit wenigstens bar ist. >
einem Hydromotor, der über zwei Leitungen in 5 Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gegeschlossenem Kreislauf mit einer mittels eines löst, daß auf das Bremspedal ein entgegen seiner Be-Stellhebels — insbesondere über Null hinaus — tätigungsrichtung wirkender Kolben drückt, der von verstellbaren Stellpumpe verbunden ist, und mit einem Druck beaufschlagt ist, der dem Druck in der einem Bremspedal, das über ein an ihm ange- jeweils Hochdruck führenden Getriebeleitung entlenktes Gestänge im Falle einer Betätigung auf io spricht.
den Stellhebel im Sinne einer Fördermengenver- Durch diese Ausbildung ist der den Bremsvorgang
ringerung der Pumpe einwirkt, dadurch ge- Bewerkstelligende stets über den Druck im Kreislauf
kennzeichnet, daß auf das Bremspedal (15) informiert. Er kann vor allem den Bremsvorgang
ein entgegen seiner Betätigungsrichtung wirken- feinfühlig einleiten und Druckspitzen durch Zurück-
der Kolben (12; 32, 33) drückt, der von einem 15 nehmen des Bremspedals leicht ausgleichen. Durch
Druck beaufschlagt ist, der dem Druck in der je- das Betätigen des Bremspedals wird das Überset-
weils Hochdruck führenden Getriebeleitung ent- Zungsverhältnis des hydrostatischen Getriebes durch
spricht. Verringern der Fördermenge der Stellpumpe vergrö-
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ßert.
zeichnet, daß der Kolben (12) über eine Leitung 30 Vorteilhafte Weiterbildungen des Anmeldungsge-(6) beaufschlagt ist, die über je ein Rückschlag- genstandes sind in den Unteransprüchen ausgeführt, ventil (8, 8') mit der jeweiligen, den höheren Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der ErDruck des Getriebekreislaufs führenden Leitung findung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Diese (3, 4) verbunden ist. zeigt in
3. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 35 Fig. 1 vereinfacht dargestellt ein hydrostatisches zeichnet, daß auf das Bremspedal (15) zwei KoI- Getriebe für ein Kraftfahrzeug,
ben (30, 31) einwirken, von denen jeder unmittel- Fig. 2 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels
bar von einer der Leitungen (3,4) des hydrostati- der F i g. 1, :
sehen Getriebes beaufschlagbar ist. F i g. 3 ein Weiteres Ausführungsbeispiel.
4. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 30 Das hydrostatische Getriebe nach der Fig. 1 bebis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer- steht aus einer verstellbaren Getriebepumpe 1, die in hebel (21) als zweiarmiger Hebel ausgebildet beiden Förderrichtungen von der Nullförderstellung ist mit einem Querarm (24), auf den das am aus Druckmittel zu fördern vermag, und einem GeBremspedal (15) angeschlossene Gestänge (27, triebemotor 2, dessen Schluckmenge konstant ist 29) beim Betätigen des Bremspedals einwirkt. 35 (Konstantmotor). Dieser treibt die nicht dargestellten
Fahrzeugräder an. Getriebepumpe und Getriebemotor sind durch Leitungen 3 und 4 miteinander ver-
bunden. Bei Vorwärtsfahrt des Fahrzeugs ist die Leitung 3 Druckleitung, die Leitung 4 Saugleitung 40 (drucklos), bei Rückwärtsfahrt liegen die Verhältnisse umgekehrt.
Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches Getriebe Von der Leitung 3 zweigt eine Leitung 5, von der
mit wenigstens einem Hydromotor, der über zwei Leitung 4 eine Leitung 5' ab. Diese beiden Leitungen Leitungen in geschlossenem Kreislauf mit einer mit- vereinigen sich zu einer Leitung 6, die zu einem am tels eines Stellhebels — insbesondere über Null hin- 45 Fahrzeug befestigten Zylinder 7 führt,
aus — verstellbaren Stellpumpe verbunden ist, und In die Leitungen 5 und 5' ist je ein Rückschlagven-
mit einem Bremspedal, das über ein an ihm ange- til 8, 8'geschaltet, das sich zum Zylinder 7 hin öffnen lenktes Gestänge im Falle einer Betätigung auf den kann. In der Leitung 6 ist eine Drossel 9 angeordnet. Stellhebel im Sinne einer Fördermengenverringerung Am Zylinder 7 befindet sich eine Einlaßbohrung
der Pumpe einwirkt. 50 10, die in eine Bohrung 11 mündet, in der ein Reak-
Es ist ein im geschlossenen Kreislauf arbeitendes tionskolben 12 dicht und gleitend geführt ist. Sein hydrostatisches Getriebe bekanntgeworden, dessen stets aus der Bohrung 11 ragender Kopf 13 legt sich Übersetzungsverhältnis mit Hilfe eines Stellhebels unter dem Druck des Druckmittels im Getriebekreisdadurch eingestellt wird, daß über ein Gestänge das . lauf und der Kraft einer in der Bohrung 11 angeord-Fördervolumen der Getriebepumpe verändert wird. 55 neten Feder 14 stets gegen ein Bremspedal 15, das Soll ein mit einem solchen Getriebe ausgerüstetes drehbar an einem gestellfesten Lager 16 angeordnet Fahrzeug gebremst werden, so wird ein Bremshebel ist. Die Wirkungsrichtung des Reaktionskolbens 12 betätigt, der so auf ein Bypass-Ventil einwirkt, daß ist der Pedalkraft stets entgegengerichtet. Am Fahres den Druckmittelfluß im hydrostatischen Getriebe gestell ist ein Anschlag 17 angeordnet, gegen den unterbricht. Dieses wird nun in Neutralstellung ge- 60 sich das Bremspedal in Ruhestellung legt,
steuert, worauf eine mechanische Bremse betätigt Am Fahrgestell ist weiterhin mit einer Lagerstelle
wird und das Fahrzeug abbremst. 20 ein zweiarmiger Fahrhebel 21 angeordnet, der
Eine derartige Einrichtung ist nicht nur konstruk- von einer Mittelstellung (Nullfördermenge der Getiv aufwendig, sondern hat zudem den Nachteil, daß triebepumpe) nach links und rechts schwenkbar ist, die Energie des Druckmittels nicht zum sogenannten 65 entsprechend der zu wählenden Fahrtrichtung. Ein hydrostatischen Bremsen benutzt werden kann. Schwenken nach links entspricht der Vorwärtsfahrt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe Die beiden Hebelarme des Fahrhebels sind mit 22 zugrunde, ein hydrostatisches Getriebe der eingangs und 22' bezeichnet. Am Hebelarm 22' ist eine Schub-
DE1550684A 1966-09-02 1966-09-02 Hydrostatisches Getriebe Expired DE1550684C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0088745 1966-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1550684A1 DE1550684A1 (de) 1969-07-03
DE1550684B2 DE1550684B2 (de) 1973-09-06
DE1550684C3 true DE1550684C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=6984442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1550684A Expired DE1550684C3 (de) 1966-09-02 1966-09-02 Hydrostatisches Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1550684C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523489A (en) * 1982-06-07 1985-06-18 Ingersoll Equipment Company Ground drive control
US4496035A (en) * 1982-06-21 1985-01-29 Deere & Company Neutralizing mechanism for a hydrostatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE1550684B2 (de) 1973-09-06
DE1550684A1 (de) 1969-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462742B2 (de) Hilfspumpenanordnung für eine Fahrzeug-Bremsanordnung
DE2308809A1 (de) Winde, insbesondere autokranwinde
DE851601C (de) Lenkeinrichtung an mehrachsigen Anhaengern von Wagenzuegen
DE3221320C2 (de) Auflaufbremseinrichtung für einen Fahrzeuganhänger
DE1813527B2 (de) Steuervorrichtung für ein Wendegetriebe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Erdbewegungsfahrzeuges
DE1964708A1 (de) Vorrichtung zum Synchronisieren der Relativgeschwindigkeit zwischen einer antreibenden Zugmaschine bzw. einem Schlepper und einem geschleppten oder geschobenen Fahrzeug
DE1550684C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2445624A1 (de) Zusatzbremsanlage fuer strassenfahrzeuge, insbesondere notbremsanlage
DE3040321A1 (de) Steuervorrichtung fuer die automotive ansteuerung einer verstellbaren hydropumpe eines hydrostaten in einem fahrantrieb
DE2050728B2 (de) Von zwei an beiden Enden eines Kraftfahrzeuges angeordneten Bedienungsständen aus betätigbare Feststellbremseinrichtung
DE3245518C2 (de) Steuersystem für eine Antriebsvorrichtung für landwirtschaftliche Zugmaschinen
AT218881B (de) Betätigungsvorrichtung für einen hydrostatischen Antrieb mittels einers Hilfskraft, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1655103B2 (de) Bremsanlage fuer fahrzeuge, mit einer allein durch federkraft anlegbaren und durch druckmittel loesbaren federspeicherbremse
DE1555924C3 (de) Steuereinrichtung für Wendegetriebe von Kraftfahrzeugen
DE814397C (de) Bremssystem fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaenger
AT376940B (de) Lenkbremseinrichtung
DE1286411B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Aufbaeumens eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einesSchleppers
DE1650627C3 (de) Hydrostatischer Antrieb
DE4104445A1 (de) Kraftfahrzeuglenkung
AT10720B (de) Eisenbahnwagen-Reibungsbremse.
DE650695C (de) Druckmittelbremsanlage, insbesondere fuer Kraftwagenzuege
DE767676C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere schwere Fahrzeuge
DE523079C (de) Hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtung
DE2500420A1 (de) Anhaengerbremsensteuerung an zugfahrzeugen
DE511440C (de) Durch den Unterdruck der Antriebsmaschine wirkende Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)