DE1549746A1 - Vorrichtung zur Erkennung von Mustern - Google Patents
Vorrichtung zur Erkennung von MusternInfo
- Publication number
- DE1549746A1 DE1549746A1 DE19671549746 DE1549746A DE1549746A1 DE 1549746 A1 DE1549746 A1 DE 1549746A1 DE 19671549746 DE19671549746 DE 19671549746 DE 1549746 A DE1549746 A DE 1549746A DE 1549746 A1 DE1549746 A1 DE 1549746A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binary
- signals
- output
- sequence
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06N—COMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
- G06N3/00—Computing arrangements based on biological models
- G06N3/02—Neural networks
- G06N3/04—Architecture, e.g. interconnection topology
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06V—IMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
- G06V30/00—Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
- G06V30/10—Character recognition
- G06V30/19—Recognition using electronic means
- G06V30/192—Recognition using electronic means using simultaneous comparisons or correlations of the image signals with a plurality of references
- G06V30/194—References adjustable by an adaptive method, e.g. learning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Computational Linguistics (AREA)
- Data Mining & Analysis (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Databases & Information Systems (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Image Analysis (AREA)
- Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
Description
Anmelderin: Stuttgart» den 9° Oktober 1967
Hughea Aircraft Company P 1672 S/kg
Genttnela and Teale Street
Culver City, Calif«, V0St=Aa . -
Vorrichtung gur Erkennung von Mustern
Die Erfindung "bezieht sich auf Vorrichtungen zur Erkennung
von Mustern und betrifft speziell ein sich selbst organisierendes System, das in der Lage ist» das Erkennen von
Mustern zu lernen«
den letzten Jahren verschiedene Systeme entwickelt, die
in der Lage sind» das Erkennen oder Klassifizieren von
109815/1506
BAD ORIGINAL
Hustern auf der Basis vorhergehender Erfahrungen zu lernena
Jedes dieser selbstlernenden Systeme besteht im wesentlichen aus drei deutlich unterscheidbaren Untersystemen oder FeIderηο
Es handelt sich um das Eingabe- oder Abtastfeld, das Assoziationsfeld und das Ausgabe- oder Antwortfeldο
Das Eingabefeld besteht allgemein aus einer relativ großen Anzahl τοη last- oder Lese~Blementen, vie beispielsweise
Photosallen, die in Abhängigkeit von dem abgetasteten Signal Ausgangs signal 9 liefern., Bas Assoziationsfeld besteht aus
vielen miteinander verknüpften, anpassungsfähigen Logik-Elementen,
die als Funktion der ihnen von den Photozellen des Lesefeldes zugeführten Signale Ausgangseignale liefern»
Bei typischen Ausführungeformen sind die Logik-Elemente
Sohwellenwert-Sohaltungen, in denen des Sohwellenwert, bei
dessen Überschreiten ein Ausgangseignal erzeugt, wird, ein»
stellbar ist· Daher kennen diese Elemente als anpassungsfähig bezeichnet werden» Das Ausgabe- oder Antwortfeld der
Maschine besteht ebenso wie das Asaoziationsfeld aus anpassungsfähigen
Logik-Elementen0
109815/1506
BAD ORtGfMAL
Sie Anpassungsfähigkeit oder das Lernverhalten dee Systems
leitet sich von der Gesamtänderung der Reaktionen der
einzelnen Logik-Elemente abc Diese Reaktionen werden während
der Lehrperiode des Systems modifiziertE um bekannte Muster
zu erkennen^ so daß jedes bekannte Muster ein Ausgangssignal
liefertj das für das Muster eindeutig ist» Das eingeübte
System erkennt ein unbekanntes Muster, wenn das unbekannte
Muster ein Ausgangssignal erzeugt; das zu einem der eindeutigen Signale, die bekannten Mustern zugeordnet sind,
in Beziehung steht*
Es ist für den Fachmann ersichtlich, daß es unmittelbar davon abhängt, ob es leicht oder schwer ist, dem System das Erkennen'
eindeutiger Muster zu lehren, wie leicht oder wie schwer die Reaktionen der verschiedenen logischen Elemente modifiziert
werden können« so daß verschiedene Muster, obwohl sie sehr ähnlich sind, verschiedene unterscheidbare Ausgangssignale
erzeugen, Daher versteht es sich, daß eine Hauptaufgabe bei der Konseption solcher Systeme darin besteht( die Anzahl
der erkennbaren Muster zu erhöhen, ohne die Anzahl der logischen Elemente und Verknüpfungen bedeutend zu erhöhen,
weil eine solche Erhöhung den Aufwand, die Kosten und die Schwierigkeiten, das Syotem im Betriebszustand .zu erhalten,
bedeutend steigern würde ο
109815/1506
BAD ORIGINAU...
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein
neuartiges anpassungsfähiges und sißh selbst organisierendes System zur Mustererkennung zu schaffen,, das
sich durch einen relativ ©infachen Aufbau auszeichnet und auf einfache Weiße einweiobar istο Diese Aufgaben
werden durch ein System gelöst t in dem Leee^Elementej
beispielsweise Photozellenj. die auf ein ©lagegeber «ι?
Muster ansprechen, auf eine beliebige Weise verknüpft
und von einem Pseudorandaia-Mustergenerator abgetastet
werden«. Die Ausgangssignale der Lese-Elemente werden
in wenigstens einem SohwaIlenwert~Logikdetektor kombiniert g um eine »Serie oder Folge von Auegangssignalen zu
erzeugen,, Die Ausgang θ signale der Lese-Elemente P die dem
Detektor zugeführt werden* Jcönnen so geordnet werden/ daß
W alle Ausgangssignale der Elemente addiert werden und ^ wenn
sie einen einstellbaren Schwellenwert tiberschreitenf βla
Ausgangesignal dee Detektors zur Folge habenο Diese Ausgangs signale der l43se~Eiemente können alt? anregende Signale
bezeichnet werden»
Weiterhin kann der Detektor so betrieben werden,, daß er
auf Ausgangssignale der Lese-Elemente anspricht t die
Sperr-Signaie bildons die eine Reaktion des Schwellenwert-
109815/1506 ./.
BAD ORIGINAL
Logikdetektors auf die anregenden Signale verhindern» Bei
einer solchen Anordnung liefert der Detektor ein Ausgangs» signals das einen Seil der Ausgangssignalfolge bildet, nur
dann^ wenn die addierten anregenden Signale den Schwellen»
wert zuzüglich der addierten Sperrsignale übersehreitet <
> Weitare Verknüpfungen zwischen der Schwellenwert-ODetektor«
QGhaltung und den anregenden und sperrenden Signalen können
gemäß don Lehren der Erfindung in noch näher zu beschreiben=
der Weise verwirklicht werden<
>
Als Ergebnis der Abtastung der beliebig angeschlossenen Lese-Elemente mit Hilfe des Pseudorandora-Mustergöneratore
wird von der Detektorschaltung eine Folge von Ausgangesignalen geliefert» die für jedes von den Leθθ-EIementen
abgetastete Muster eindeutig istο Durch Aufzeichnen oder
Speichern jeder Folge von AusgangsSignalen und späteres
Vergleichen mit einer Folge von Ausgangssignalen, die von einem unbekannten Muster geliefert wird, kann das unbekannte
Muster erkannt werden« wenn die davon erzeugte Folge
einer Folge entspricht, die ein bekanntes Muster darstellte
Auf diese Weise wird ein System geschaffen, das in der lag«
iat, mit einer relativ bescheidenen Anzahl von in Abhängigkeit
109815/1503 ./.
BAD ORIGINAL
von ihrem Ansprechen einstellbaren Logik-Elementen Muster zu erkennen, die ihm Vorher gezeigt worden sind«, Ein be»
sonderer Vorteil des neuen selbstlernenden Systems besteht darin, daß es leicht derart steuerbar ist, daß es auf ein=
deutige, wenn auch sehr ähnliche Huster eindeutige Signale zur Identifizierung jedes einzelnen einer großen Anzahl
von eingegebenen Mustern lieferte Dabei wird jedes Huster
durch eine eindeutige Folge von Signalen charakterisiertο
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung weist daa System eine Anordnung auf, durch die während der Lehrperiode die
Folgen von Ausgangssignalen, die bekannte Muster darstellen, modifiziert werden, was im Folgenden auob als Belohnen oder
Bestrafen bezeichnet wird, um die Mögliohkeit einer fehlerhaften Identifikation eines unbekannten Musters auf ein
Minimum zu reduzieren» Anders ausgedrttokt werden während
der Lehrperiode die Folgen von AuegangeSignalen, die bekannte Muster darstellen, Modifikationen unterworfen, um
su gewährleisten, daß jede Folge für ein bestimmte« Muster eindeutig ist* Daher kann, wenn ein unbekanntes Muster eine
solche Folge oder eine ihr sehrähnliohe erzeugt, dme unbekannte Mutter mit einem höheren Orad an Genauigkeit identifiziert werden«, Weiterhin wird bei einer Auaftihrunfiform
,109815/16Ql ·Α
BAD ORiQiNAL
der Erfindung die Lohn« und Straftechnik während der
Lehrperiode dazu benutzt, die Maschine eine eindeutige
Folge von Mustern erzeugen zu lassen, die die Maschine au erkennen gelernt hat. Jedes Ausgangesignal der Folge
kann auch so betrachtet werden, daß es das nächste Muster der Folge.anzeigte Durch diese Ausführungsform der Erfin~
d\mg wird demnach eine Vorrichtung geschaffen die so
«teuerbar istP daß sie eine eindeutige Folge von Signalen
in Abhängigkeit von einer eindeutigen Folge von Mustern orsseugt, wo^ei jedes Signal oder alle Signale der Folge
zu einem folgenden Muster in der Musternfolge in Beziehung stehen» Diese Ausgestaltung der Erfindung befähigt beispielsweise das System, einen Irrgarten zu durchwandernο
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung
sind der folgenden Beschreibung zu entnehmens in der die
Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Aus-»
führungabeispiele näher beschrieben und erläutert wird«,
Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei Ausführungsformen der Erfindung einzeln
für sich oder in beliebiger Kombination Anwendung finden.
o/.
109815/1506
BAD ORIGINAL
Es zeigen:
Figo 1 ein allgemeines Blockschaltbild einer Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 und 3 Blockschaltbilder des Eingabefeldes der Vorrichtung nach Figo 1$
Fig. 4 und 5 Blockschaltbilder zwei Tereohiedener Ausführungsformen des Assoziatlonsfeldes;
Figo 6 eine Funktionstabelle sur Erläuterung der Anordnung
nach Figo 5f
Figo 7 und 7a Blockschaltbilder weiterer Ausführungsformen des AssosiationefeldeSf
Figo 8 ein schematisches Schaltbild eines Schwellenwert-Logi.kdetektors
s
Figo 9 das Blockschaltbild einer Ausführungsform des AuBgabefeldeSf
Figo 10 ein Blockschaltbild eine*? jhmführungsform eines
Folgecodiej%6rat/
-5 ; 1 5 Q 8
BAD ORIQfNAU
Figo 11 und 12 Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise
der vorliegenden Erfindung bei der Erkennung einer Husterfolge und
Figo 13 das Blockschaltbild eines Teiles einer anderen
Ausführungsform der Erfindung„.
In dem vereinfachten Gesamt-Bloekdiagramm einer Ausführungsform
des neuartigen, anpassungsfähigen, lernenden Systeme
naeh der Erfindung sind die oben erwähnten Eingabe-, Asso·=*
ziations» und Ausgabefelder allgemein mit den Bezugszeichen 12$, H und 16 bezeichnet, Wie ersichtlich^ umfaßt das Eingabefeld Leseeinheiten 18, die aus einer Vielzahl von Photozellen bestehen können, die in einer bestimmten Matrix angeordnet sein könnan» um in Abhängigkeit von Hustern, die von
den Leseeinheiten abgetastet worden sind, Ausgangssignale
an ein geeignetes Handom-Schaltwerk 20 zu liefern. Inner»
halb des Schaltwerkes 20 werden die Ausgangssignale der
verschiedenen Leseeinheiten verknüpft und statistisch mit einer Rate abgetastet, die durch Impulse ο bestimmt wird,
die von einer Taktlmpula-Quelle oder einem Taktgeber 22
geliefert werden. Während jedes Impulszeitintervalfee, das
durch did Zeit zwisohen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen β
109815/1508 ·Α
• BAD ORIGINAL ;" :
definiert ist, wird das Assoziationsfeld 14 von den Schaltwerk 20 mit einem Satz von Signalen versehen» die das An»
sprechen der Leseeinheit 18 auf das von ihr abgetastete Muster als Funktion des speziellen Schalt- oder Abtast·
zustandes des Schaltwerkes 20 während des bestimmten Impuls-Intervallee anzeigt. -
Der von dem Eingabefeld 12 gelieferte Signalsatz wird dem
Aeaoziationsfeld 14 zugeführt, der bei verschiedenen Aus-»
führungsformen der vorliegenden Erfindung eine verschiedene
Anzahl von verschieden verknüpften logischen Schwellenwert» Detektoren umfaßto Sei dem in Fig. 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiel weist das Assoziationsfeld 14 zwei Schwellenwert-IiOgik= detektoren 24 und 26 auf, von denen jeder einen
ψ anderen Teil des vom Eingabefeld 12 gelieferten Signalsatzes
in einer Weise erhält, die später noch im einzelnen beschrieben wirdο In jedem der Detektoren ist ein Schwellenwert derart einstellbar, daß nur dann, wenn die Summe der ihn zügeführten Eingangssignale den eingestellten Schwellenwert
überschreiten, der Detekter ein Ausgangssignal liefert,
Bei dem Ausführungsbeispiel nach FIg0 1 werden dl· Ausgangseignale der Detektoren 24 und 26, die alt θβ und O^ beeeiohnet
10981671506
BAD ORIQiNAL
sind, einer logischen Einheit 28 zugeführt, deren Funktion
darin besteht, nur dann ein Ausgangssignal zu liefern, wenn das Signal θθ größer ist als Q^, also größer als das Ausgang a signal des Detektors 26» Das Ausgangssignal der Einheit
28 bildet das Ausgangssignal des Assoziationsfeldes H, das dem Ausgabefeld 16 zugeführt wirdο
Die Anzahl der logischen Schwellenwert-Detektoren hängt von
der verwendeten speziellen Verknüpfung ab, wie es später im einzelnen erläutert wird, sowie von der speziellen Technik
der Abtastung des Eingabefeldes 12„ Wenn das Abtasten nacheinander in einem Abtastzyklus erfolgt? der eine ausgewählte
Anzahl von Xmpulszeitinterrallenf wie beispielsweise N Inter»
valle umfaßt, umfaßt das Ausgangssignal des Eingabefeldes 12
K Sätze von AusgangssignalenP von denen jeder Satz dem Aseoziatlänsfeld
während eines anderen der H ImpulBzeitintervalle
zugeführt wird» Bei solch einer Anordnung besteht auch das Ausgangssignal des Assoziationsfeldes seinerseits aus N Ausgang β Signalen, die, gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung f binäre Signale sind« Das bedeutet, daß jedes der N Ausgangssignale
des ABBOziationsfeldes entweder eine binäre EINS
oder eine binäre HULL ist je nach dem binären Ausgangssignal
109816/1506
der logischen Einheit 28« Infolgedessen hat bei einer solchen
Vorrichtung das vollständige Abtasten der Leseeinheit in Abhängigkeit von einem Muster eine Serie oder Folge von
N binären Ausgangssignalen des Asaoziationsfeldes 14 zur
W Folge, die dem Ausgabefeld 16 zugeführt werdem
Wie aus Figo 1 drsichtliehf enthält das Ausgabefeld 16
einen Speicher 3O8 der von einer Speichersteuerung 32 gesteuert wird und mit dem Ausgang der logischen Einheit 28«
der den Ausgang dee Assoaiationsfeldes 14 darstellt; durch
ein Gatter 34 verbunden ist ο Die Ausgänge des Speichers und des AesosiationsfQld.es 14 sind mit den beiden Eingängen
eines UND-Gattez's 36 verbunden. Der Ausgang des Gatters
t kann entweder direkt oder Über einen Folgecodierer 38 mit
einem oder mehreren Ausgabewerken 40 verbunden sein.
Kurz gesagt besteht die Funktion des Speichere darin? jede
Folge von AusgangsSignalen des Assoziationsfeldes 14, die
ein anderes Muster darstellt, daß die Maschine zu erkennen
gelehrt worden ist? zu speichern« Dann wurden während einer
folgenden Abtastung des gleichen Mustere die Ausgangesignale
des Assoziationsfeldes und den Speichere dem UND-Gatter
zugeführt, um eine» Serie von binären EIIJBon und NUILen »u
erzeugen· Diese Serie ki>,rm einem AuBgii'bouerk 40 zugeführt
109815/1506-
werdens in-dem entweder die EINSen oder die NÜLLen gezählt
werden, so daß der numerische Wert oder die festgestellte Zahl für das spezielle Muster kennzeichnend ist* das die
Maschine oder das System zu erkennen gelernt hat. Wenn der Codierer 38 benutzt wird, werden verschiedene Anteile der
Folge der EINSen und der NUILen vom Gatter 36 verschiedenen
Ausgalaewerken zugeführt, von denen jedes die EINSen oder
die NULLen zählt, die ihnen zugeführt werden.
Man kann sich vorstellen, daß der Speicher 30 eine Vielzahl
von Mehrbit-Feldern oder Wärtern aufweist, von denen jedes
eine Folge von AusgangeSignalen des Assoziationsfeldes 14
in Abhängigkeit von jeweils einem anderen der Huster speichern kann, die dem System zu erkennen gelehrt worden sind. Es sei
beispielsweise angenommen, daß als Antwort auf das Huster des Buchstaben 11E", das das System erkennen soll, dag. Einga^efeld
12 aufeinanderfolgend während eines Zyklus von N Impulsintervallen
abgetastet wird, so daß sich ein Auagangssignal dee
Assoziationsfeldes 14 ergibt, das aus N Binär-Signalen besteht,
unter denen sich beispielsweise zum Zwecke der Erläuterung 180 EINSen befinden, die in einer bestimmten» für
das Muster "E" charakteristischen Folge unter N-180 NULLen
109815/1506
1549748
verteilt sind. Gemäß den Lebren der Erfindung wird die Folge
von Ausgangssignalen, die das Muster "E" repräsentiert und
von nun an als E-FοIge bezeichnet wird, in einem Wort des
Speichers 30 gespeichert, das zum Speichern der S-Folge
bestimmt ist. Es ist verständlich, daß während eines fol-
^ genden Abtastzyklus des Mustere "B" während 180 Impuls»
intervallen die Eingangssignale für das UND-Gatter 36 binäre
EINSen sind, die binäre EINSen als Ausgangesignale des Gatters
zur golge haben. Diese binären EINSen werden dann einem Ausgabewerk 40 zugeführt, das dem speziellen, zu erkennenden
Muster "E" zugeordnet ist und in dem die Zählung den Wert
180 ergibtο Xn gleicher Weise ist das System betreibbar,
um andere Muster wie beispielsweise den Buchstaben "P" zu erkennen, eine F-Folge in einem anderen Wort des Speichers
30 zu speichern, das dann, wenn es während eines folgenden Abtastzyklus des F-Musters ausgelesen wird, eine andere
numerische Aualesung ergibt, der die F-Folge zugeführt wird ο
Das Ausgangssignal des Werkes oder der Werke 40 ist charakteristisch für das Ausgangssignal des Ausgabefeldes 16O
Die Vorbereitung oder Einübung des Systems erfolgt in der
. Welse, daß die Schwellenwerte der Detektoren im Assoeiation·-
feld 14 so eingestellt werden, dafl in Abhängigkeit Ton jtdea
/
109815/1808
BAD ORJQrNAL
einzelnen bekannten Muster das Ausgabefeld 16 einen ein»
deutigen numerischen Wert liefert; der» wenn er von einem unbekannten Muster erzeugt wird, dazu benutzt wird, das
unbekannte Huster dem speziellen Muster zuzuordnen, das
diesen speziellen numerischen Wert liefert« Bei dem obigen Beispiel ist angenommen worden, daß die von dem Ausgabewerk
40 gelieferte Zahl 180 ein E darstellt. Demnach kann angenommen werden, daß ein unbekanntes Musters das beim Abtastern
durch die Leseeinheit 18 das Ausgangssignal 180 lieferts
den Buchstaben £ darstellts
Bei einer verwirklichten Ausf uhrungsform der Erfindung hat
es sich herausgestellt; daß durch Einstellen der Schwellenwerte im Assoziationefeld 14 das System dazu gebracht werden
kann,, eine Vielzahl von Eingangsmustern auf der Basis von
numerischen Werten zu erkennen; die von dem Ausgabefeld in
Abhängigkeit von jedem einzelnen dieser Muster erzeugt werden»
Vor der Identifizierung der Muster wurde jedes von ihnen von der Leseeinheit 18 während der Lehrzeit abgetastet und eine
dem Muster zugeordnete Folge in einem Speicher 30 gespeicherte Die gespeicherten Polgen wurden dann mit der Folge von Ausgangssignalen
verglichen, die von Jedem der unbekannten Muster
109815/1506
geliefert wurden., Bei diesem Vergleich wurde das numerische
Ausgangssignal des' Feldes 16 dazu benutzt; das unbekannte
Huster einem der bekannten Huster zuzuordnen^ das das gleiche
numerische Ausgangssignal lieferte Diese Technik wurde benutzt,
um alphabetische Symbole zu Identifizieren, indem das yon
einem unbekannten Symbol erzeugte numerische Ausgangssignal
mit den bekannten numerischen Ausgangssignalen verglichen wurde, die von jedem einzelnen der bekannten 26 alphabetischen
Symbole erzeugt wurden»
Obwohl es eich herausgestellt hat? daß solch ein System recht
erfolgreich arbeitet^ ist es verständlich j daß sehr ähnlichem
wenn auch verschiedene Küster gleiche numerische Ausgangs= signale erzeugen können und daß infolgedessen die Unterscheidung oder sichere Identifizierung dor Muster schwielig
sein kann« Solche Schwierigkeiten treten beispielsweise auf $
wenn der Versuoh gemacht wird, statistisch zwischen zwei Symbolen wie "E" und "1" zu unterscheiden,, Um die Gefahr
zu rermindernj daß Muster fehlerhaft identifiziert werden,
v/ird gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung eine Lohn- und Straf schaltung 42 benutsst, um die Speichersteuerung 32
zu überwachen,, die ihrerseits den Speicher 30 steuerte Die
Schaltung 42 kann einen Lohnkreis und einen Strafkreis enthalten« Kurz gesagt wird der Lohnkreis dasu benutzt, die
109815/1506 ./.
BAD ORIGINAL
154I74S
Anzahl der EIHSen im Speicherworts das einem bekannten . ..
Muster zugeordnet i&tv zu erhöhen, während bei der Ver=
wenäung des Strafkreises die Anzahl der EINSen in jedem
Speioherwort reduziert wird» Um die Gefahr einer fehler-haften
Identifizierung von Mustern zu vermindern, wird der Strafkreis der Schaltung 42 dazu benutzt,den Inhalt
der Speicherwörter, von denen jedes eine Folge von Aus~
gangasignalen darstellt, die von einem anderen bekannten Mustsr erzeugt wurden, su verändern, so daß, wenn jedes
Wort korreliert oder verglichen wird, mit der Folge von
Impulsen, die von einem abgetasteten Muster erzeugt wird,
das von dem Muster, mit dem das Wort assoziiert ist, abweicht, ein Minimum des numerischen Ausgangssignales erzeugt wird ο
Wie oben beschrieben sei angenommen, daß das dem Muster "E"
zugeordnete Speicherwort 180 EINSen enthält, so daß das
Ausgangssignal deer Werkes 40 den Wert 180 hat, wenn der
Buchstabe B abgetastet wird., Es sei weiterhin angenommen,
daß dann, wenn dieses Speioherwort mit einer Folge von
Auegangssignalen des Assoziationsfeldes 14 verglichen wird,
die beim Abtasten dee Buchetaban "F" erhalten werden, das
Ausgangesignal des Werkes 40 den Wert 25 aufweist, das auf
did Ähnlichkeit zwischen den Buchetaben E und F zurüokzu-
109815/1506
1141741
führen ist. Solch ein numerisches' Ausgangs signal kann
als Analog zu einem Komitee von 130 Exporten angesehen
werden, die den Buchstaben B erkennen sollen und Von denen
25 Experten den Buchstaben E und mit dem Buchstaben ? verwechseln,,
Um die Anzahl von Experten zu vermindern, die die beiden Buchstaben oder Huster verwechseln !tonnen,
wird entsprechend den Ltoren der Erfindung während der
Lehrzeit des Systems der Strafkreis der Schaltung 42 dazu
benutzt, das dem Buchstaben E zugeordnete Speicherwort zu
verändern und die Anzahl der darin enthaltenen EIHSen zu
vermindern, so daß dann; wenn das modifizierte Speicherwort
E in Verbindung mit einem abgetasteten Buchetaben V benutzt
wird, das Ausgangssignal des Werkes 40 auf ein Minimua
reduziert wird« Dies ist der Feststellung analog, daß das Komitee von 180 Experten zur Erkennung des Buchstaben E
in der Größe reduziert wird, um die, Anzahl von Experten .
des Komitees zu vermindern, die den Buchstaben S alt einem
anderen Buchataben, wie beispielsweise F, verwechseln können.
Diese Technik hat sich als höchst wirksam bei der Verminderung
der Gefahr einer fehlerhaften Identifizierung tob Mastern erwiesen.
Ee wird nun dicr Aufmerksamkeit auf Figo 2 gelenkt» bei der
te eich uo ein vereinfachtes Diagramm des Eingabefoldoe 12
109815/tSOe ./·
BAD ORIGINAL
1543746
handelt. Wie ersichtlich, enthält das Eingabefeld die
Leeeeinheiten oder-Blemente, wie Photoeellen 18, die
in einer bestimmten Matrix angeordnet Bind, im ein Lesefeld
19 zu bilden, auf das ein Musters wie beispielsweise
der Buchstabe E1 auflegbar ist. Jedes der Elenente erzeugt
ein Ausgangssignal als Funktion des Teiles des Musters, das
von ihm abgetastet wird. In Figo 2 sind die Ausgangseignale
aller Leβeelementθ, die das Lesefeld 19 bilden, mit Pfeilen
50a bis 5On bezeichnet. Bs versteht sich, daß die Anzahl
der Ausgangssignale gleich der Anzahl der Leseelemente 1st« die das Eingabe- oder Lese,»!* bilden. Biese Ausgangssignale
werden einer Logik und Abtastschaltung 55 zugeführt, deren Funktion darin besteht, die Ausgangssignale der Leseelemente
zu Signaleätzen zu kombinieren, die mit Pfeilen 57a bis 571 bezeichnet sind. Jeder Signalsatz der Schaltung 55 stellt
das. Ausgangssignal einer anderen Kombination von miteinander verknüpften Leseelementen 18 dar» Sie Signalsätze
der Schaltung 55 bilden das Ausgangssignal des Lesefeldes 12,
das dem Assoziationsfeld 14 zugeführt wird.
Das Schaltbild einer Ausführungeform der Logik und Abtastschaltung
55, die praktisch verwirklicht wurde, ist in FIg0
dargestellt, auf die nun Bezug genommen wirdo Bei dieser
109815/1506 ./.
Ausführungeform der Erfindung bestand dae lesefeld 19 aus
100 Leseelementen 18, deren Ausgangesignale 20 ODER-Gattern
zugeführt wurden, von denen die vier Gatter 01, 02, 019 und
020 in Figo 3 veranschaulicht sindο Jedes der ODER-Gatter
weist fünf Eingänge und einen einzigen Ausgang auf0 Die
Ausgänge der verschiedenen Leseelemente können unmittelbar oder mit Hilfe statistischer Schalter mit den ODEfi-Gattern
verbunden sein« Hit einem Gatter sind jeweils fünf Leseelemente verbunden» Die Ausgänge der ODER-Gatter sind jeweils
mit einem Eingang eines anderen UND-Gatters verbundene In
Figo 3 sind vier solcher UND-Gatter A1 s A2, A19 und A20
dargestellte Die Ausgangssignale der 20 UND-Gatter stellen
einen Satz von Signalen dar* das dem Assoziationefeld 14
zugeführt wirdο
Die anderen Eingänge der UND-Gatter sind jeweils mit einem
anderen Bit eines MuItibit-Schieberegisters 61 verbunden,
das zusammen mit einem Modulo~2-Addierer 62 einen digitalen
Pseudorandom-Mustergenerator 63 bildet» Wie für den Fachmann
ersichtlich, erzeugt der Generator 63, der mehr als einen Modulo-2-Addierer aufweisen kann, eine Pseudorandom-Folge
von NULLen und EINSen. Das Schieberegister 61 wird von den Taktimpulsen ο fortgeschaltet, die von der Taktimpula-Quelle
109815/1506
(Figo 1) geliefert werden, so daß während jedes Taktimpuls=*
Xntervalles eine andere Folge oder ein anderes Muster von
NUlLen und EXNSen in dem Schieberegister vorbanden ist» Die
auf diese Weise erzeugten Muster sind alle verschieden und wiederholen sich nicht, bevor der Hauptzyklus vollendet
wurde, Wenn das Register 61 N Bits enthält, hat der Hauptzyklus
©ine Dauer von 2N-1 iüaktimpuls©» Bai dem beschriebenen
Ausführungabeispiel sind die 20 UND-Gatter A1 bis A20 mit den
Bits eines Zwölf <=Bit-Rögisters t.@rbunden9 so daß der Muster-
i ?
Zyklus die Dauer von 2-1 oder 4095 Saktimpulse aufweist«, Im Folgenden wird der Haupt-Zyklus auoh als Abtastzyklus bezeichnet ο .
Zyklus die Dauer von 2-1 oder 4095 Saktimpulse aufweist«, Im Folgenden wird der Haupt-Zyklus auoh als Abtastzyklus bezeichnet ο .
Aus der vorhergehenden Besiehreibung ist es für den Fachmann
•ersichtlich, daß ea während jedes Taktimpuls-Xntervalles
von dem binären Zustand des Sohleberegister-Bits, mit dem
das UND-Gatter verbunden ist» und von dem Ausgangesignal
des ODER-Gatters, das mit dem anderen Eingang des UND-Gatters
verbunden ist, abhängt, ob ein gegebenes UND-Gatter ein Ausgangssignal abgibt» Bei dem in Figo 3 veranschaulichten
Taktimpule~Intervall geben die UND-Gatter A2 und A19 unabhängig
von den Signalen, die ihnen von den QDER-Gattern 02 und 019 zugeführt werden, ein Ausgangasignal in Ferm einer
109815/1506
BAD ORlGfNAL
binären NUIL ab, Heil sie mit Bits des Schieberegisters
verbunden sind, die sioh im binären NULL-Zustand befinden.
Andererseits können die UND-Gatter A1 und A20, die mit Bits des Schieberegisters verbunden sind, die sich .la Zustand
einer binären EINS befinden, je nach den Binär-Signalen,
die ihnen von den ODER-Gattern 01 und 020 zugeführt werden,
auch eine binäre EIIiS als Ausgangssignal liefern ο Die Aus»
gangssignale der ODER~Gatter hängen ihrerseits von den
Signalen ab, die ihnen von den Leseelementen 18 zugeführt werdenο Infolgedessen wird während jedes Taktimpule-Intervall
es ein eindeutiger Satz von 20 Signalen von den Ausgängen der UND-Gatter A1 bis A20 geliefert, der eine Funktion des
speziellen Digital-Mustοrs im Abtastzyklus sowie der speziellen Kombination von Leseelementen ist, die mit der Vielzahl
der ODER-Gatter verbunden sind«.
Es ist weiter zu beachten, daß bei der Verwendung des
digitalen Pseudorandora-Mustergenerators 63 die UND-Gatter
A1 bis A20 während jedes Taktimpuls-=-Intervalles einen
anderen Signalsatz liefern und daher während eines vollständigen Abtastzyklus dem Assoziationsfeld 14 4095 Signal-.
sätze zuführen. Bs sei jedoch darauf hingewiesen, daß durch
eine große Erhöhung der Anzahl der logischen Bleaente in
der Sohaltung 50 alle Signalsätze gleichzeitig einen
! 109815/1609' ,
BAD ORIGWÄL
Assoziationefeld 14 zugeführt werden können, das genügend
groß ist, um alle zeitlich koinzidenten Signalsätze in
Beziehung zu setzen» Im Folgenden wird jedoch zum Zwecke der einfacheren Erläuterung die neue Lehre der Erfindung
anhand des Serienbetriebes beschrieben, bei dem die Signalsätze des Eingabefeldes 12 dem Assoziationsfeld 14 nacheinander während einer Serie von 4095 Taktimpuls-Intervallen
zugeführt werdeno
Das Assoziationsfeld 14 kann kurz als eine Schaltung be«
schrieben werden, die in binäres Ausgangssignal als Funktion der ihr zugeführten Signalsätze und eines einstellbaren
Schwellenwertes lieferte Bas Assoziationsfeld 14 kann einen
oder mehrere Sohwellenwert-rLogikdet«kt0ren>
enthÄlJfcenL:, f
von denen jeder einen einstellbaren Schwellenwert aufweist 9
Jeder I'etektor kann, auf alle oder auf einen Teil der Signale (
eines jeden. Signalsatzes ansprechen, die ihm vom Eingabefeld zugeführt werden» Jeder Detektor erzeugt ein binäres
Ausgangssignal wie eine binäre EINS nur dannt wenn die ihm
zugeiUhrten Signale den gewählten Schwellenwert überschreiten.:
Wenn das Aosoziatlonsfeld 14 mehr als einen Detektor enthält,
werden die binären Ausgangssignale der verschiedenen Detektoren
kombiniert, um ein einzigeb. binäres Ausgangssignal als Funktion
,der zwischen ihnen herrschenden Signalbeziehung eu bilden,
. 109815/1506 ,
o/.
BAD ORIGINAL
Figo 4 zeigt das Blockschaltbild einer verwirklichten Ausführungaform
des Assoziationsfeldes« Bei dieser Ausführungsform sind, wie in Figo ί gezeigt, zwei Schwellenwert-Logikdetektoren 24 und 26 vorgesehen, deren Schwellenwerte mit
Hilfe eines Schwellenwert-Einstellers 24U bzwo 26ü einstellbar ist. Wie dargestellt, wird dem Detektor 24 die Hälfte
der Ausgangssignalο des Eingabefeldes9 nämlich die Ausgangssignale der UND-Gatter A1 bis A10 und dem Detektor 26 die
ander© Hälfte der Ausgangesignale? nämlich von den UND-Gattern
A1 bia A20p zugeführt ο Jeder Detektor erzeugt ein
binäres Ausgangssignalf das eine binäre EINS darstelltt
nur dann, wenn die zehn Signale„ die ihm zugeführt werden?
den Schwellenwert überschreiten, der ihm von seinem Schwellenwert-Einsteller aufgeprägt isto Es sei willkürlich angenommen? daß das Ausgangs signal des Sehwellenwert-Logikdetektcire
24 ein Anregungssignal Q darstelltf während das Ausgangssignal
des Detektors 26 ein Spori'öignal O^ darstellte Bei
dem speziellen Ausführungsboispie! wird das binäre Ausgangssignal
G^ des Detektor« 26 einem Negator 65 zugeführtp dessen
Auegang mit einem Eingang eines UND-Gattei's 67 vergolden isto
Der andere Eingang des UiiD-Gatters 67 ißt mit dem Ausgang
des Detektors 24 vörbundeno Der Nagator 65 und das UND-Gatter
67 bilden susamaieu die in Pig, 1 dargestellte
Logik 28ο
109815/1506 ·/·
BAD ORIGINAL
1549748
Wie es die speziellen logischen Verknüpfungen erkenne»
lassen,ist das binäre Ausgangssignal des UND-Gatters 67
eine NULL, wenn der Schwellenwert des Detektors 26 bei einer beliebigen Kombination der ihm zugeführten zehn
Eingangssignale Überschritten wird, well dann sein Auegangssignal
eine binäre EINS und das Ausgangssignal des
Negators 65 eine binäre NULL istο Demnach ist die binäre NULL am Ausgang des UND-Gatters 67 unabhängig von dem Wert
des binären Ausgangssignal ©Ä des Detektors 24ο Wenn dagegen
das Ausgangssignal des Detektors eine binäre NULL und infolgedessen das Ausgangssignal des Negators 65 eine binäre
EINS ist, hä^igfcdas Ausgangssignal des UND-Gatters von dem
binären Ausgangssignal des Detektors 24 ab und ist eine
binäre EINS, wenn QQ eine binäre EINS ists und eine binäre
NULL9 wenn 9Ä eine binäre NULL ist» Aus dem Vorstehenden
ist demnach ersichtlich; daß es von der binären Charakteristik des vom Eingabefeld gelieferten Signalsatzes sowie von den
Schwellenwerten, die in den Detektoren 24 und 26 von den ihnen zugeordneten öchwelLenwert-Binsteilern 24U und 26U
erzeugt werden, abhängt» ob das Ausgangssignal dee UND-Gatters
27» das das Ausgangssignal des Assoziationsfeldee
bildet, eine binäre EINS oder eine binäre NULL let» PUr jede
gegebene Einstellung der Sohwellenwerte, die den beiden
109815/1500 ·Α
1S4I746
Detektoren zugeführt werden» liefert das Aaaoaiationsfeld 14
ein Ausgangasignal, das je nach dem in* zugeführten speziellen
Signaleatis entweder eine binäre NUXL oder eine binäre EINS
isto Wenn also das Assoziationsfeld mit einer Folge τοη
4095 Verschiedenen Signaleätzen versorgt wird, bildet dad
Aus gang s signal des UND-Gatters 67 eine folge iron 4095 Binär»
Signalen, die entweder binäre EINSen oder binäre IULLen dar·
stellen und während dea vollständigen Abtaatzyklus erzeugt
werden«, '
In der in I1Ig0 4 dargestellten Anordnung ist das Auegangs·
signal des UND-Gatters 6? eine Punktion der Signale in
einem einzigen Signalsatz, der dea Asaoaiationsfeld 14
während eines einzigen Taktinpula-Intervalles zugeführt
wird. Die Signale} die dem Detektor 26 von den UND-Gattern
A11 bis A20 zugeführt werden, dienen nur dazu« did Erzeugung einer binären SINS ale Auegangssignal dee UND-Gatters 67 zu verhindern, denn sie werden ton den Detektor
26 verarbeitet, der, wenn er eine binäre EJMS al· Ausgangs- j
eignal liefert, die Zuführung einer binären HUIL au eines ,
der Eingänge
des UND-Gatttrfl 67 bewirkt, wae wieder«* die
Erzeugung einer binären NULL al· Ausgangeaignal de« flattere .
lur folgt hat. Ei wuyde festgestellt! dafl di· Äp|indliohktit
109815/1901
dee Assoziationsfeldes 14 erhöht werden kann, indem die
verschiedenen Signale jedes Signalsatzes sowohl für
Anregüngs- als auch Sperrfunktionen verwendet wird* ohne
da 13 die Größe und die Komplexität des Assoziationsfeldes
wesentlich erhöht wird. Das kann in der Weise erfolgen, daß ein Ausgangssignal des Assoziationsfeldes erzeugt wird, ™
das eine Punktion der Signale in zwei Signalsätzen ist, die während awei diskreten Taktimpuls-Intervallen erzeugt werden
und deren Signale sowohl zum Zwecke der Anregung als auch der Sperrung verwendet werden»
Zur Erläuterung einer solchen Anordnung wird auf Figo 5
Bezug genommen; in der der Negator 65 und das UND-Gatter
ebenso, wie es in Figo 4 dargestellt ist; unmittelbar mit den Detektoren 24 und 26 verbunden sind» Die Ausgangssignale (
©e und G1 der Detektoren 24 und 26 sind jedoch außerdem
Jeweils mit einer Verzögerungeeinheit 71 bzw. 72 verbundene
Das Ausgangsaignal der Verzögerungeeinheit 71 wird dem Eingang eines UHD-Gatters 67d über einen Inverter 65d zugeführt, während das Ausgangssignal der Yerzugerungseinheit
72 unmittelbar dem anderen Eingang des UND=Gattera 67d zugeführt wird. Die Auegangssignale der UND-Gatter 67 und 67d
1 η 9 Ö1 B / 1 B 0 β
- 23 -
werden zwei Eingängen eines ODER-Gatters 67x zugeführt,
dessen Auegangssignal das Ausgangssignal des Assoziationsfeldes 14 darstellt.
Die Verzögerungeeinheiten 71 und 72 sind identisch und verursachen eine zeitliche Verzögerung, deren Bauer einer
ganzen Anzahl von Taktimpuls-Intervallen gleich ist» Während
also dem UND-Gatter 67 die von den Detektoren 24 und 26 in einem bestimmten Taktimpuls~Intervall erzeugten Signale zugeführt werden, stellen die Signale, die dem UND-Gatter 67d
zugeführt werden, die Ausgangssignale der gleichen Detektoren
dar, die während eines früheren Taktimpuls-Intervalles erzeugt wurden, Zum Zwecke der Erläuterung sei angenommen,
daß die von den beiden Einheiten 71 und 72 erzeugte zeitliche Verzögerung gleich der Dauer von zwei Taktimpuls-Intervallen ist* Weiterhin sei angenommen, daß das Ausgangs»
signal des Detektors 24 während des ersten Taktimpuls-Intervenes θθ1 und während dee übernächsten Taktimpuls-Intervalleθ @q2 ist. Entsprechend soll dann auch das Auegange signal des Detektors 26 während des ersten Taktimpuls-Intervalle O11 und während dee Übernäohsten Taktimpuls-Intervalles O12 eein. Aus Fig. 5 1st dann ereiohtlioh, daß
109815/1506
während dieser aufeinanderfolgenden Taktirapule-Intervalle
das UND-Gatter 71 nur dann eine binäre EINS ale Ausgangssignal liefert, wenn θβ2 eine EINS und ©i2 eine NULL 1st,
während das UND-Gatter 67d eine binäre EINS als Ausgangaeignal nur dann liefert, wenn während des früheren Takt·
impuls-Intervalles Q^ eine NULL und O^ eine binäre EINS
warenο Das Ausgangssignal des Gatters 67x, welohes das
Ausgangssignal des Asaozlatlonefeldes 14 darstellt, ist eine
Funktion der Signalsätze, die den Sohwellenwert-Detektoren
24 und 26 während jeder der beiden diskreten Taktintervalle zugeführt wurden, und zwar in der Weise, daß die Signale,
die während eines Taktimpuls-Intervallee zu Anregungezwecken benutzt wurden, später für Sperrzweoke benutzt
werden, während diejnigen Signale9 die während des früheren
Taktimpuls-Intervalles zu Sperrzwecken benutzt werden9
während des folgenden Taktimpuls-Intervalles Anregungezwecken dienen»
Die Wirkungsweise der in Fig. 5 dargestellten Logik kann in Form einer Funktionstabelle zusammengefaßt werden, die
in FIg0 6 dargestellt ist, Aue der Tabelle ist ersiohtlioh,
daß das Ausgangssignal des Gatters 67x, das in der reohten
Spalte dargestellt ist, immer dann eine binäre EINS 1st, wenn eines der beiden Gatter 67 oder 67d eine binäre EINS
als Ausgangesignal af^fljtg / -j g Q 8
Bei einer anderen Aueführungeform dee Assoslationsfeldes 14»
die in ?}g. 7 veranschaulicht ist, weist das Assoslatlonafeld einen βin»igen Sobwellenwert-Logikdetektor 75 auf» der
dem Auegabefeld 16 ein binäre Auegangseignal nur dann sufUbrt, wenn ein ihm von einem Subtrabierer 74 augeführtee
Eingangssignal einen im Detektor eingestellten Schwellenwert überschreitet, !Das Auegangeeignal dee Subtrafcierere 74
kann ein Analog-Signal sein, das die Differenz zwischen den
AusgangeSignalen von Addierern 76 und 78 darstellt. Der
Addierer 76 bildet die Summe der Ausgangssignale der UND-Gatter A1 bis A10, während der Addierer 78 die Summe der
Ausgangesignale der UND-Gatter All bis A20 bildet· Wenn die
im Addierer 76 addierten Signale mit X.» wobei der Index e angibt, daß die Signale eine Anregungefunktion haben, die
im Addierer 78 addierten Signale mit X1, wobei der Index i
angibt, daß die Signale »ine Sperrfunktion haben,,und weiterhin der einstellbare Schwellenwert im Detektor 75 »it θ beselohnet werden, kann das mit XQ bezeichnete Auagangeslgnal
des Detektors 75 durch die folgende Voraeichen-Punktion
wiedergegeben werden: ;
In dieser Gleichung sind W0 und W1 Bewertungsfunktionen, die
keine negativen Werte annehmen und dazu dienen, die verschiedenen Signale, die den beiden Addierern augeführt werden,
109815/1506
verschiedene Gewichte zuzuordnen. Die Vorzeichen-Funktion nimmt entweder den Wert +1 oder -1 an, was je naoh der
getroffenen Vereinbarung entweder als binäre EINS oder binäre NULL ausgewertet werden kann. Während also in den
vorher beschriebenen Ausführungabeispielen des Assoziationsfelöes U jeder Detektor, wie die in Fig. 4 dargestellten
Detektoren 24 und 26, mit Signalen versorgt wird, die entweder eine Anregungs- oder Sperrfunktion ausüben, wird der
Detektor 75 nach Fig. 7 mit einem Signal vom Subtrahierer 74 versorgt, bei dem es sich um ein Ausgangssignal handelt,
das die kombinierte Wirkung von Signalen darstellt, die ebenfalls an Anregungs- und Sperrfunktionen habend betrachtet
werden können.
Bei noch einem anderen, in Fig. 7a dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die von den UND-Gattern
Al bis A10 gelieferten Signale zwei Schwellenwert-Logikdetektoren 75a und 75b zugeführt, die entsprechende Ausgangssignale ©ea und ©ia liefern. In gleicher Weise werden die
Ausgangesignale der UND-Gattern A11 bis A20 zwei Sohwellenwert-Logikdetektoren 75c und 75d zugeführt, deren Ausgangssignale mit Q^ und Q^ bezeichnet sind. Die Ausgangs signale
der Detektoren 75a und 75o werden in einer Logiketuf· 79»
109615/1506 ·/.
kombiniert, die eXnen Negator und ein UND-Gatter enthält
und eine Punktion ausführt, die der vom Negator 65 und dem UND-Gatter 67 nach Fig. 4 ausgeführten Funktion gleich ist»
Infolgedessen ist das Ausgangssignal der Logikstufe 79a
eine binäre EINS nur dann, wenn das Ausgangssignal θ ^
eine NULL und das Ausgängssignal ©_,_ eine binäre EINS sindo
Bei einer solchen Anordnung erfüllen die Ausgangssignale
der Gatter A11 bis A20 eine Sperrfunktion, während die Ausgangssignale der Gatter A1 bis A10 eine Anregungsfunktion haben. In gleicher Weise werden die Ausgangssignale
der Detektoren 75b und 75d in einer Logikstufe 79b kombiniert, die zu der Logikstufe 79a identisch istο Das
Ausgangssignal der Stufe 79 b ist nur dann eine binäre EINS, wenn das Ausgangssignal des Detektors 75b eine binäre NULL
und das Ausgangssignal des Detektors 75d eine binäre EINS
istο Infolgedessen erfüllen bezüglich des Ausgangssignales
der Stwfe 79b die Signale der Gatter A11 bis A20 eine. Anregungefunktion,
während die Signale der Gatter A1 bis A10 eine Sperrfunktion haben0 Die Ausgangssignale der Stufen
79a und 79b werden einem ODER-Gatter 79x zugeführt, dessen
Ausgange signal das Ausgangssignal des Assossiationsfeldes 14
bildet.
109815/1506
Bs versteht sich, daß verschiedene Schaltungen benutzt
werden können, um einen für die Verwirklichung, der Erfindung
geeigneten Schwellenwert-Logikdetektor zu erstellen«. Ea hat
sich jedoch die in Figo δ sohematisch dargestellte Schaltung ■
als besonders vielseitig und zweckmäßig für die Erfindung
erwiesene Diese Schaltung ist in hohem Maße anpassungsfähig und ermöglicht eine einfache Einstellung der oben erwähnten
Schwellenwerte«, Die Detektorschaltung 80 nach Fig. 8 weist
zehn Eingänge auf, die mit PI bis P10 bezeichnet sind« und
einen einzigen Ausgang 82„ Ein variabler Widerstand Ry liefert
in noch zu beschreibender Weise einen einstellbaren Analog-Schwellenwertο Die Eingänge sind jeweils mit dem Ausgang
eines anderen der in Figa 3 dargestellten UND-Gatter, beispieleweise mit den UND-Gattern A1 bis A10 verbunden, so daß
der Eingang mit einer ersten Bezugsspannung von beispielsweise -6 V verbunden ISt1 wenn das entsprechende UND-Gatter
eine binäre EIHS liefert, während er an einer anderen Bezugsepannung,
beispielsweise an Hasse, angelegt ist, wenn das
Ausgangs signal des betreffenden UND-Gatters eine binäre NUIiIi
ist« .
DU Bingäng© P1 Mq P1S sind über Y/iderständo R1 bis R10
mit Einern gemeinsamen Anaohlußpunkt D1 verbunden. Die Span-
mjr.ig BM Aneohlußpuakt D1 ist eiri© Funktion öar Digitalesignalö
1545746
an" den verschiedenen Eingängen P1 bis P10, Sie Widerstände
RI bis H10 können verschiedene Widerstandswerte aufweisen,
so daß sie die Eingangssignale mit verschiedenen Bewertungsfaktoren belegen» Sie Widerstände bilden eine passive Widerstands-Summierschaltung, die auch als Khirkoff-Addierer bekennt ist und eine Summierung der zehn digitalen Eingangssignale bewirkt. Die Detektorschaltung 80 enthält weiterhin
eine Tunnel-Diode T1, deren Anode mit dem Ansohluöpunkt D1
und der Basis eines Transistors 83 verbunden ist, dessen Emitter ebenso wie die Kathode der Tunnel-Diode T1 an eine
Bezugsspannung von beispielsweise -6 V angelegt ist« Der
Kollektor des Transistors 83 ist über einen Widerstand Rß
an ein anderes Bezugspotential? beispielsweise an O V oder
Masse angelegt. Dieser Kollektor ist weiterhin mit der Basis eines Transistors 84- über eine Parallel-Sohaltung von Kondensator C1 und Widerstand Rq verbunden» Der Emitter dieses
zweiten Transistors 84- ist ebenfalls an die erste Bezugsspannung von beispielsweise -6 V angesohlossen, wogegen
der Kollektor dieses Transistors mit dem Ausgang 82 der Schaltung und über einen weiteren Widerstand R0 mit der
zweiten Bezugsspannung von beispielsweise O V verbunden istο
Der einstellbare Sohwellenwert wird von einem Widerstand R4.
geliefert, der einerseits mit dem Ansohlußpunkt D1 und
109815/1508 ./.
BAD ORiGiNAL
andererseits mit einem beweglichen Abgriff des variablen Widerstandes Ry verbunden ist. Sie. Anschlüsse dieses
variablen Widerstandes sind einerseits an Masse und andererseits an ein weiteres Bezugspotential von beispielsweise
-18 V angeschlossen. Der Schwellenwert wird durph Verändern
der Stellung des Abgriffes des Widerstandes Ry eingestellt.
Wie bekannt, bildet eine Tunnel-Diode ein bistabiles Element,
das zwischen zwei stabilen Betriebszuständen umschaltbar let,
die häufig als Tunnel-Bereich (niedere Spannung und hoher Strom) und als Dioden-Bereich (hohe Spannung und niederer
Strom) bezeichnet werden. Wenn die Tunnel-Diode T1 im Tunnel-Bereich arbeitet« liegt die Basis des Transistors 83
nur wenig über =6 V, so daß sich der Transistor S3 Im nichtleitenden Zustand befindete Infolgedessen befinden sich der
Kollektor dieses Transistors sowie die Basis des Traneistort 84 auf Masse-Potentialν Daher befindet sich der Transistor
im leitenden Zustand, so daß sein Kollektor und alt ihm der
damit verbundene Ausgang 82 auf nahezu -6 T liegen, was eine binäre EINS darstellt· Wenn andererseits die Tunnel-Diode T1
im Dioden-Bereich arbeitet, ist der Transistor 83 leitend, während der Transistor 84 nichtleitend oder gesperrt let.
•A 1 01981 B/ 1 50 6
Infolgedessen befinden sioh der Kollektor des Transietore
84- und der Ausgang 82 im wesentlichen auf Masse-Potential,
was einer binären IfUIiL entspricht« .
Der Schwellenwert, bei dem das Umschalten der Tunnel-Diode
W T1 von einem Zustand in den anderen erfolgt« wird durch
die Einstellung des variablen Widerstandes Ry bestimmt,
während das Umschalten selbst durch die Summenbildung am Anseblußpunkt D1 als Funktion der digitalen Signale an den
Eingängen P1 bis F10 gesteuert wirde Die beschriebene
Sohaltung hat sich als höchst vorteilhaft erwiesen, v/eil eine Tunnel-Diode mit sehr hoher Geschwindigkeit schaltbar
ist; das Schalten benötigt nur wenige Ficosekunden. Weiterhin ist der Umschalt-Schwellenwert sehr scharf definiert und
. es ist die Energie, die zum Umschalten benötigt wird, sehr
viel kleiner als für andere, üblichere Schaltkreise benötigt wird. Außerdem hat sioh der von einer Tunnel-Diode Gebrauch
machende Schaltkreis als sehr stabil erwiesen.
Die vorhergehende Beschreibung hat gezeigt, daß das erfindungagemäße neue System eine Vielzahl von Leeeelementen aufweist, die ein Leeefeld bilden, mit dem das au erkennende
Muster zur Deckung gebracht wirde Die Leseelemente liefern
109815/1606
in Abhängigkeit von dem abgetasteten Muster Auegangssignale.
Die Ausgangssignale willkürlich gewählter Leseelemente
werden in einer Vielzahl von Logik-Elementen, wie den O3XBH-Gattern
01 bis» 020 nach Pig. 3, miteinander verknüpft. Die Ausgangssignale der Logikelemente werden abgetastet} um Sätze
von Ausgangssignale zu bilden, von denen jeder Sata die
Reaktion einer anderen Kombination der Leseelemente auf das
abgetastete Huster darstellt» Sie Signale jedes Satzesι die
das Ausgangssignal eines Eingabefeldes bilden, werden einem Assoziationsfeld zugeführt, indem sie in einer Schwellenwert-Detektorschaltung
miteinander verknüpft tder analysiert werden. Die Signale jedes'Satzes werden geteilt« um Anregungen und/oder
Sperrfunktionen auszuführen, so daß nur dann, wenn einer oder
mehrere einstellbare Schwellenwerte von verschiedenen Kombina*
tlonen der Signale überschritten werden, von de« Aaeoiiationafeld eine binäre BINS als Auegangsaignal erzeugt wird. Andern
falls wird von de» Aseoziationsfeld «ine binäre lÜLL al· Aus- '
gang·signal geliefert. Des Ae*eeiationeftId *wm vt.it«rbin ■©
betrieben werden, d*3 te tin binärt* Auegftngisign*i Utftit,
da· eine Funktion von Signaita von mthr mis tint%
itt, wit t·
wordtn itt.
in Ttrbindun« mit dtn f ^* 5
■iwi-i s/1
Unabhängig τοη seiner Betriebsweise let jedoch dae Auegangesignal dee Aeeesiatlonsfeldee eine Gruppe tob binaren Signalen,
die τοη einer Folge τοη Elisen und MULLen gebildet wird· Soloh
eine Gruppe ist für ein bestimmtes, τοη den Leseeleaenten erfsfitee Muster pharakterletisoh und wird das« benutst, Muter
su identifliieren oder su erkennen, die eine gleiche binare
Gruppe erBeugen. Ee sollte beachtet werden, dafl die Gruppe
τοη,binaren Auegangsalgnalen des AseoBlatlonsfeldee als Folge
erscheint· wenn die dem Aesosiationefeld sugefUhrten Signal-Sätse nacheinander erseugt werden, beieplelewelee alt Hilfe
des anhand fig· 3 beschriebenen digitalen Pseudorandoa-Schaltwerkee 63. Wie oben angegeben können jedooh alt Hilfe
einer genügend groflen Ansahl τοη logischen KLeaentcn alle
SignaleätBe, die für ein spezielles Muster oharakterletieoh
elnd, gleiobBe^tlg erssugt werden, so dal sin Assoslatlons-
das eine genügend große Ansahl τοη
dft gets«!· Gruppe το« binaren
XUUtn
UM*
wird· dl· in 4«* Opel
109818/110·
,*» fr
um ein Ausgangssignal zu liefern, das die Art des abgetasteten Musters angibt» Der Inhalt des Speiohers kann, für
jedes bekannte Huster modifiziert werden, um das Auegangssignal des Ausgabefeldes 16 auf ein Minimum zu bringen,
wenn der Inhalt dea bekannten Husters mit einer Folge verglichen oder korreliert wird, die von einem beliebigen,
mit dem bekannten nlchtidentisohen Muster erzeugt wird«
So kann beispielsweise, wie oben ausgeführt, ein Wort im Speicher 30, das dea Buchstaben E zugeordnet iat, durch
Reduzieren der Anzahl der darin enthaltenen EINSen in der Weise modifiziert werden, daß dann, wenn daa Speioherwort
E mit einer Folge von Binär-Signalen des Asaoziationsfeldes
14, die infolge der Abtastung eines beliebigen anderen Musters als des Buchstaben E, verglichen oder korreliert wird, das
Ausgangs signal des Ausgabefeldea 16 HULIi oder ein Minimum
ist. Infolgedessen kann ein unbekanntes Muster mit großer Sicherheit als Buchstabe E identifiziert werden, wenn eine
Folge von Binär-Signalen dee Aasoziationsfeldea 14« die als
Ergebnis der Abtastung eines unbekannten Muaters geliefert
wird, mit dea Speioherwort E verglichen und hierduroh ein
bedeutendes Auagangsaignal eraeugt wird.
109815/1B0B
Die Reduzierung der Anzahl der EINSen im Speicherwort E wird mit Hilfe einer lohn- und Strafschaltung 42 vorgenommen.
Wie oben ausgeführt, kann diese Schaltung ale einen Lohnkreie und einen Strafkreis gedacht werden» Die
Funktion des Lohnkreisee besteht einfach darin, die Anzahl
der EINSen in jedem der Speicherwärter im Speicher 30 zu erhöhen, wogegen der Strafkreis die Anzahl der darin enthaltenen EINSen zu reduzieren hat ο Da gegenwärtig viele
Methoden bekannt sind, um Daten in Speicherwörtern einzu~ schreiben, versteht es sich, daß die zur Modifizierung
der Speioherwörter erforderlichen Schaltungen aus verschiedenen Anordnungen logischer Kreise bestehen kann, die
dem speziellen verwendeten Speicher angepaßt sind= Beispielsweise kann die lohn- und Strafschaltung 42 einen von Hand
betätigbaren Schalter aufweisen, der bei seiner Betätigung einen Monoflop anstößt, um einen Impuls bestimmter Dauer
zu erzeugen, während dem entweder EINSen oder NULLen in einem der Speicherwörter gespeichert werden, das in bekannter
Weise in ein nicht dargestelltes Schreibregister übertragen wurde, so daß die gewünschten Binär-Signale während der bestimmten Zeitspanne darin eingeschrieben werden können.
109815/1506
Die Fähigkeit« den Inhalt jedes Speicherwortea, das einem
bekannten Muster !zugeordnet ist, zu modifizieren, iet von größter Bedeutung, denn sie erhöht die Fähigkeit des hier
offenbarten Systems, Muster zu unterscheiden, die nicht auf einem bestimmten Teil des Lesefeldes 19 (Fig« 2) angeordnet
zu sein braucht, sondern vielmehr in Jeder gewünschten Stellung auf dem Felde angeordnet sein kann» So kann beispielsweise
ein Speicherwort, das dem Buchstaben X zugeordnet ist und im Folgenden als Speicherwort X bezeichnet wird,
während der Lornperiode des Systems belohnt werden, um ein relativ großes Ausgangssignal zu liefern, wenn der Buohstabe
X in einer beliebigen von vielen verschiedenen Stellungen auf dem Speicherfeld 19 angeordnet wird, während eine
Bestrafung oder Reduzierung der Anzahl der in dem Speicherwort X gespeicherten EINSen erfolgt, wenn ein anderer Buohatabe,
wie beispielsweise der Buchstabe L9 in verschiedene Stellungen auf dem Lesefeld 19 gebracht wird ο Wenn erforderlich,
können die Sohwellenwerte im Assoziationsfeld 14 verstellt werden, um zu gewährleisten, daß das Speicherwort X
eine genügende Anzahl von EINSen enthält, die nioht mit
ElliSen In der Folge korrelieren die beim Leeen dee Buchetaben
L erzeugt wird, so daö das System in der Lage ist, ein den Buchstaben X anzeigendes Auagangasignal zu liefern.
109815/1506 #/*
BeI einer anderen Aueführungaform der Erfindung kann das
Ausgabefeld 16 eine Vielzahl von Auegangekanälen aufweisen, die numerische Ausgangssignale darstellen, die im Folgenden
einfach als Auegangβsignale bezeichnet werden. Diese Ausgangesignalβ werden dazu benutzt, den Inhalt des Speichere
so zu steuern, daß in Abhängigkeit von jedem Muster einer Folge abgetasteter Huster die Auegangesignale in der Vielzahl von Auegangskanälen für eines der aufeinanderfolgenden
Muster der Mueternfolge kennzeichnend isto Das erfindungsgemäße System ist demnaoh nicht darauf beschränkt, einzelne
Muster zu erkennen und in Abhängigkeit davon Auegangesignale
zu liefern, sondern auch in der Lage, eine Vielzahl nacheinander gelesener Muster anzuzeigen.
Zur Erläuterung dieser Variante der vorliegenden Erfindung
wird auf Flg. 9 verwiesen, die ein vereinfachtes Blookdiagramm einer anderen Ausführungeform des Ausgabefeldes 16
darstellt. Bei der AusfUhrungsform naoh Fig« 9 wird der
Speicher 30 von einem großen Umlauf-Sohieberegister oder
einer Verzögerungeleitung gebildet, deren Verzögerung ausreichend ist, um darin 4095 Bite zu speichern. Ee sei auoh
angenommen, daß die Folge der Binär-Signale, die vom
Assoziationsfeld als Ergebnis des iiesens eines Musters
geliefert wird, 4095 Bits umfaßt. Das Ausgangssignal des
Speichers 30 und die vom Assoziationsfeld 14 gelieferte Folge werden einem UND-Gatter 36 zugeführt, das über einen
Folgecodierer 38 mit einer Vielzahl von Ausgabekanälen Z1 bis Z4 verbunden ist« Die Kanäle Z1 bis Z4 entsprechen dem
Ausgabewerk 40 in Fig. 1» Wie oben beschrieben besteht die Punktion des Gatters 36 darin5 während jjedes Zeitintervalle
ein Ausgangeslgnal zu liefern, das die beiden ihm zugeführten
/iinär-Signale in Beziehung setzt* Das Gatter liefert eine
binäre EINS im&er dann, wenn die beiden ihm zugeführten
Binär*Signale binäre EINSen oind<, Die Punktion des Folgecodierers
38 besteht darin} die signären Auegangssignale
des Gatters 36 nacheinander der Vielzahl von Ausgabekanälen
zuzuführen* Vergleicht oder Ir.orreliert die beiden ihm zügeführten
binären Signalfolgen Bit für Bit wogegen der Codierer 38 die Aufgabe hatf das Ausgangssignal des Gatters 36 auf
die vier Ausgabekanäle zu verteilen» Der Codierer 38 kann eo betrieben werden, daß er dem Ausgabekanal 21 das Ergebnis
der Korrelation der Bits 1, 5 t 9» ... 4092 der beiden binären
Signalfolgen zuführt, wogegen die Ergebnisse der Korrelation der Bits 2, 6, 10, ... 4093 dem Ausgabekanal Z2 zugeführt
werden« Entsprechend werden die Ergebnisse der Korrelation
109815/1506
der Bite 3, 7, ««ο 4094 dem Auagabekanal Z3 und die Ergebnisse der Korrelation der Bits 49 8, . ·<>
4095 dem letzten Ausgabekanal Z4 zugeführt«
Eine mögliche Ausführungsform des Folgeoodierers 38 ist
in Fig. 10 dargestellt t auf die nunmehr Bezug genommen wird.
Der Codierer enthält ein Umlauf-öchieberegister 38s, das vier
mit 38a bis 38d bezeichnete Bits umfaßt. Während jedes Zeitint ervall es ist in einem der Bits eine EINS und in den anderen
drei Bits eine NULL gespeicherte Wie aus Flg. 10 ersichtlich; sind die Bits 38a bis 38d jeweils mit einem Eingang eines der
UND-Gatter 101 bis 104 verbunden, während der andere Eingang
jedes der Gatter mit dem Ausgang des UND-Gatters 36 verbunden
ist. Die Ausgänge der Gatter 101 bis 104 sind mit den Auegabekanälen Z1 bis Z4 verbunden. Während jedes Zeitintervalle
speichert nur ein Bit des Schieberegisters eine binäre EINS1
so daß nur eines der vier UND-Gatter 101 bis 104 vom Register mit einer binären EINS versorgt wird. Infolgedessen
kann jeweils nur einem der Auegabekanäle eine binäre EINS zugeführt werden, sofern vom UND-Gatter 36 eine binäre EINS
zugeführt wird. Bei dem in Fig. 10 dargestellten Ausführungsbeispiel wird dann, wenn das vom Gatter 36 gelieferte Signal
eine binäre EINS ist, das Gatter 101 angeregt, so daß dem
109815/1506 "/f
Ausgabekanal 21 eine binäre EINS zugeführt wirdο Während
des folgenden Taktintervalles kann das Gatter 102 in Abhängigkeit von dem vom Gatter 36 gelieferten Signal
angeregt werden*,
Aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, daß duroh die Verwendung eines Ausgabefeldes, wie es in Fig. B dargestellt
ist, von einer Vielzahl von Ausgabekanälen eine Vielzahl von Ausgangssignalen geliefert werden kann, von denen jedes
die Korrelation zwischen verschiedenen Teilen der beiden binären Signalfolgen, von denen die eine vom Speicher 30
und die andere in Abhängigkeit von einem gelesenen Muster vom Assoziationsfeld geliefert wird, darstelltα Die Vielzahl
der Ausgangssignale kann entweder manuell oder automatisch benutzt werden, um den Inhalt der Folge im Speicher 30 zu
belohnen und/oder zu bestrafen, so daß für jedes gelesene Muster die Vielzahl der Ausgangesignale eine Angabe über
•in folgendes Muster liefert, das in einer Folge von au lesenden Mustern zu lesen ist«
Zum besseren Verständnis des zuletzt beschriebenen Aspektes
der Erfindung wird auf Fig. 11 verwiesen, bei dem es eiob um
•in einfaches Diagramm handelt, das eine Vielzahl von Kuster-
109815/1506 ·/·
abschnitten X1 bis X10 darstellt. Jedes Muster der Folge
soll dabei eine Erstreckung des ihm vorhergehenden Musters darstellen. Demnach Bei angenommen, daß die Muster aus den
Abschnitten X1, X1+X2, X1+X2+X3 usw. bestehen. Wenn die Ausgabekanäle Z1 bis Z4 als den Norden, Süden, Osten und
Westen darstellend definiert werden, kann das erfindungsgemäße System derart betrieben werden, daß beim Lesen eines
Musters, das nur von X1 dargestellt wird und als das erste in der Musterfolge angenommen wird, die Ausgangssignale der
vier Ausgabekanäle so gesteuert werden, daß das Ausgangs»
signal im Kanal Z1, das den Norden darstellt, am größten ist, woduroh angezeigt wird, daß das folgende Muster der
Folge ein solches ist, das einen sich von dem gerade gelesenen Muster X1 nach Norden erstreckenden Abschnitt aufweist. Das
heißt, das näohste Muster besteht aus den Abschnitten X1+X2.
Die Steuerung, die den Ausgabekanal Z1 veranlaßt, das größte
Auegange signal zu haben, wird durch Belohnen der dem Ausgabekanal 21 augeordneten Bits im Speicher 30 mit Hilf· des Lohnkreises der Lohn- und Strafeobaltung 42 errθloht. Baa Belehnen erfolgt duroh Einschreiben von binären BIN8en in einige
der Bite 1, 5» 9 bis 4092 in der Weise» daß das Ausgangesignal
dee Auigatmkanalee Z1 das größte der vier Auegabekanäle wird.
109815/1608 '/#
Danach umfaßt das auf dem Lesefeld 19 (Fig· 2) dargestellte
Muster die Musterabschnitte X1+X2. Die Auegangssignale der vier Ausgabekanäle werden erneut beobachtet und mit Hilfe
der Lohn- und Strafschaltung 42 derart gesteuert, daß das
Ausgangssignal des Ausgabekanales Z1 erneut das größte ist
und dadurch angibt, daß das folgende Huster ein solches ist, das sich einen über das gerade abgetastete Muster nach Norden
hinaus erstreckenden Abschnitt aufweist, also ein Muster mit den Abschnitten XUX2+X3.
Der Inhalt des Speichers wird bei der Abtastung jedes der aufeinanderfolgenden Muster modifiziert. Aus Fig. 11 ist
ersichtlich, daß nach der Darstellung der Muster, die die Abschnitte XI bis X4 umfassen, der Abschnitt des folgenden
Musters, also X5f sich rechts oder östlich von X4 befindet.
Daher wird bei der Darstellung eines Musters, das die Abschnitte X1 bis X4 umfaßt, der Inhalt des Speichere 30 durch
Belohnen und Bestrafen verschiedener seiner Teile derart eingestellt, daß das Auegangssignal des Kanäles Z3» der den
Osten darstellt, ein Maximum wird. Wenn das die Abschnitte X1 bis X6 umfassende Muster dargestellt wird, ist es erneut
erwünscht, daß das Auegangssignal des Kanäles Zt das größte
wird, weil der nachfolgende Musterabsohnitt X7 sioh nördlich
von X6 befindet.
109815/1506 #A
Der Proaeß der Modifizierung des Inhaltes des Speichers 30
\/ird für Jedea folgend© lauster fortgesetzt; biß die vollständige Musterfolgö gelesen-ist=, Danaeh kann ee eri-ox'cier-·
lieh S9in> diese Operation mehrfach au v/iederho.lenP vreil
aufeinanderfolgende- Modifikationen die ,Fähigkeiten der
" Maschina zur Darstellung vorhergehender Muster beeinträchtigen kann=, Naüh mehreren Durchlauf en kann der Inhalt
des Speichers 50 jedoch so madifisiert ee,ln-? daß die Ausganges ignale der Vielsahl το.η Ausgabekanälen in Abhängigkeit
von Abtasten gedes einzelnen dar Muster eine Anzeige für
das nachfolgende Mußt er eier Serio- liefert= Demnach kann
daa System dasu gebracht werden? Jedes der Muster eine?.·
Folge zu erkennen und Signale jsu liefernf die ftl??:das nächstfolgende
Muster ""charakteristisch eindo .. f.- ■
Bei dem Einrichten des Systems, zur Erzeugung von Auagangn-Signalen,
die in Abhängigkeit von Jedem Muster einer Folge das näclnite Muster anzeigen^ kann eine Situation auftreten,
in d«r eine Belohnung oder Beetrafung dea Speicherinhaltes
wtgen der speziellen Folgen der Binär Signale» die das
Asaoziationefeld dam Gatter 36.. nach dem Lesen der «ar■_
echiedeaen Muster der Folge liefert, ungenügend wird, \m
die fevUnachten Resultate su *ra;ie.l»n. In solch einem Fall
O/ ·
109115/1501
BAD OBlQiNAL
,1548746
te&mi flrle Einstellung der Yeraehiedenen Schwellenwerte
im Assossiationsfeld' geändert werdens bis die Signalf olgen*/'·
dia in Abhängigkeit vq-u den ^ereohieflentn abgetasteten
£.1 einernten ersetigt "-werden, mit dem Inhalt des Speichers
öerart kox?röliert werden kann8 daß die in Abhängigkeit
von ^söem gelesenon Muster erzeugten Ausgangssignale
QfiiiB Artssige für das näehste Muster der Folge liefern0
Der Vorgang bei der Anpassung-des Systems v die ea zur
richtigen Reaktion auf die in Eig0 11 veranschauliohtön
Muster befähigtf lab in'Tabellenform in Pig» 12 zusammengefaßt= Die iab&llft gibt jeweila den Kanal ans der in
.Abhängigkeit von j-aöem Muster der Folge ein maximales ·
Aiisgangaaignal haben muß» Ea versteht 8iöhs daß-äae'Ausganges ign-al eines? Kanäle β durch Belohnen, doho durch Erhö'hen
der Anzahl von EXliÖen In den diesem Kanal zugeordneten
Bits 9 und/oder" durßh Bestrafen5 d οhY Reduzieren der Anzahl
der EXNSen in den Bits der anderen KanäleP auf ein Maximum
gebracht werden kann0 Infolgedessen kann das Belohnen und
Beatrafan allgemein als Modifizieren des Speicherinhalte·
bezeichnet werden, was das Belohnen und/oder Bestrafen
Jedes Teiles des Speicherinhaltes bedeuten soll.
109115/160·
Aus dem Vorhergehenden 1st ersiehtlish, daß daa erfindungagemäße
System nicht nur. Ausgangssignale, von denen Jedes
eine Anzeige für.ein,,.anderes Musfesr darstellt» und Ausgangssignale,
die spezielle Mustex* im Lesefeld darstellen?
lieferts sondern darübsrhinaus in der Lage 1st, Muster in
Bestellung zu setsen, die Teile einer Musterfolge sind* wie
sie in Fig, 11 Teransehaulicht l3t0 Wenn die Muster nach
E1Ig0 11 als Irrgarten betrachtet werden;- kann das soeben
beschriebene neu« »System dazu gebracht werden oder lernen^
Ausgangssignale in Abhängigkeit von jeder Stellung oder
jedem Abschnitt dsa Irrgartens zu liefern, die für den
nächsten Abschnitt des Irrgartens charakteristisch sind-. Daher kann dieses Systeja als ein System betrachtet werdens
das in der Lage istf einen irrgarten automatisch zu durch-laufen*
Bisher vnirde angenommen} daß das Belohnen öder Bestrafen
an einem Speicherwort erfolgt, das von dem Ausgangssignal
dee Assöziationsfeldes 14- gebildet wird«, Ein» solch« Anordnung iat in den Fig»■ Γ und 9 dargestellt ο Die Erfindung
±st--^e^ocTj**ltöineswegö hierauf beschränkt ο Vielmehr können
auch Lohn- und Straftechniken innerhalb dee Aeeöziations- '
ftldee 14 auf die getrennten Auagangeeignal· der Schwellen-
BAD
f- die die anregenden
oder sperreride'η Aufgangsβigna-Ler liefern = So können bei- epielsyr0iseöle
Ausgang'saignale der Söhwellenvrert-Logik=·
ciutalctören 24 'und 26 (FXg=' 4T3 die,mit θ und O4 bezeichnet
aiadr getrennt belohnt oder "bestraft v;erden/ üia zwei m&difl··
,Yxerta Binärfolgen' z\\ -eraeugen·,- von denen die eine zu den
anregaiiäen .\U8gangssisnaXeh öea Detektors 24 und die andere
zn den.-aper^end-oft "iAusgangssighia-icn ύο& Detektors 26 in Be-Ef.elmng
Pte}:ric Diese- moä if !zierten Binärfolgen können dann
in zvfef.. getrennten Spei c-heranoraaungen untergelaracht und
mir Srsoiigimg einer einzigen Binärfolge kombiniert
;· ü Ie das Ausgange signal dee Assosiationafeldes 14
-.Zorn beKeeren Veratändnis einer solchen Anordnung wird auf '
l^igc *5 Ba sug geno.miaent die zeigt, wie das Ausgangs signal
dee 5,.'i|iw^llenwert«'IjOgikdetektoi' 24 (Pigs 1) einea Speicher
30· tlbex iln Gatter. 34a eowie eine» Eingang «in·· TJKD-ßatterg
36a *ugeführt wird, Dtr andere Eingang des Gatters 36· iet
ait den Speicatr 30a verbunden, d«r zus«amtn »it de» Gatter
34a Von elntr Speichtreteutrung 32 gesteuert wird, di· ihrer-••it*
yon der Lohn- und Strafschaltung 42 in der gleichen
•teuerbar i*t9,wie e· oben anhand Figo 1 beschrieben wurde
In gleicher Weise werden die Ausgangsßignale Q^ des Schwellenwert-Logikdetektors 26$ die Sperrsignale darstellens über
ein Gatter 54b einem Speicher 30b und einem Eingang eines
UND~Gatters 36b zugeführt ■>
Der andere Eingang des Gatters ist mit den Ausgang des Speichers 30b verbundene
Die Speicher 30a und 30b können unabhängig voneinander von
der Schaltung 32 gesteuert-werden, um modifizierte Binärfolgen zu speichern, die die Ausgangssignale der Detektoren
24 und 26 darstellen Danach können die modifizierten Polgen
in den Gattern 36a und 36b mit den Ausgangssignalen der
beiden Detektoren korreliert und dann der Logik 28 zugeführt werden, deren Ausgangssignal das Ausgangssignal des Asaozlationsfeldea
14 darstellt» Wie oben beschrieben, kann die Logik 28 aus einem Negator und einem UIiD-Gatter wie dem
in Pigs 4 dargestellten Negator 65 und dem UND-Gatter 67
bestehen. Wie dargestellt, wird das Ausgangssignal der Logik 26 dem Polgecodierer 38 zugeführt, der, wie oben be«
schrieben, verschiedene Teile der Binärfolgeä die das Ausgangs signal des Assoziationsfeldes 14 bildet, verschiedenen
Ausgabekanälen, wie den Kanälen 21 bis Z4, zuführt f ao daß
die kombinierten Auegangssignale der Auegabekanäle dazu
9015/1506
BAD ORIGINAL
1649746
benutzt werden kösnöis,; jedes einer Vielzahl Tön Mustern
Mustsrnfolge wi
Es wurde üeianaöh ein neues* anpassungsfähiges System zur ·
Erkennung von Mustern he schrieben und dargestellt, das
BeInBt lernen kannj auf ein Muster anäuapreohen und eih
daaii in Beziehung ateliendas Auogangssignal zu liefern aov/ie
ant Jodes Muster viiwt Musternfolge anzusprechen und Aus=·
gangaslgnale su liefernf die auf ein anderes Muster der
ikilga X)BgQgQn ßiziäc Es · ist für den Fachmann TerBtänäliohi.
daß die dargestellten AnOrdnungen abgewandeltwerden können9
ohii-Ώ den Rahmen der Erfindung Tzu Terlaaseno Die Erfindung
ist daher nicht auf- die dargestellten Ausführungsbeiapiele
beschränkt o- ■ ■ ,. .
109815/ 1 5Qi6
BAD ORIGINAL
Claims (1)
- ~ 54■ . PatentansprücheCaow i ii iwi i ι ι μι im ■-Anpaasungsfähige und selbstlernende Vorrichtung sur Erkennung von Mustern mit einem eine Vielzahl von leaeelementen enttial'senden Lasefeld;, einem mit dem Lesefeld Yerbundenan, mindestens einen Sohwellenv/e.-ct-Detektor enthaltenden AsBoziationafeld und einem das Ausgabeeignal des Aasoziationafeldes auswertenden Ausgabefeld j dadurch gekennzeichnet? daß das Lesefuld , .f (12) Mittel {2.0} aufweist; um die von den Le a es.lerne ns en-(18) beim Lesen eines Musters gelieferten Signale :l& ginar bea'Simmton statiatisohen Folge abzutasten und eine Folge von Signalsätzen zu erzeugen? γόη denen jeder Satz die Signale einer anderen Kombination der LeaeeXemente . C18) darstellt, daß der Schwellenwert-Detektor..,(24 1 26) im Äaaoziationsfeld (H) mindostena. auf ,einen Teil-jedes Signaleatsea der Folge anspricht und ein eratee Binär= Signal liefert? wenn die Signale dea Satzea den Schwellenwert überschreiten, ao daß daa Aasoziationafeld (14) eine Folge von Binär-Signalen liefert, in der die Verteilung der NULL9J- und EINSen eine Funktion wenigatena des von den Leaeelementen abgetasteten Musters ist« und daß daa Auegabefeld (16) einen Speicher (30) für die Folge der1098 15/150 6
BAD ORIGINALBinär-Signale und einen mit dem Asaozlationafeld (14) und dem Speicher (30) gekoppelten Korrelator (36) auf». veiist, um öle in dem Speicher (30) enthaltene Folge von Binär-Signalen mit einer vom Aasoziationsfeld (H) als Ergebnis der Abtastung eines Musters gelieferten Signali'ölge zu-"vergleichen und ein v«m Ergebnis des Vergleiches abhängiges Ausgangβsignal zu lie£ern$ das eine Angabe über das abgetastete Muster oder? bei einer Musterfolge, über das dem abgetasteten Muster folgende Muster darstellt ο2c Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet3 daß die zur statistischen Abtastung der Leseelemente dienenden Mittel (20) des Lesefeldes (12) eine Vielzahl von öattern (01 bis 020) -umfaßt, von denen jedes eine Vielzahl von Eingängen und einen Ausgang aufweist, um in Abhängigkeit von Signalen bestimmter Amplitude an jedem seiner Eingänge ein Ausgangssignal ausgewählter Amplitude zu liefern, daß die Ieseelemente (18) in beliebiger Weise jeweils mit wenigstens einen Eingang eines der Gatter verbunden sind und daß Mittel (61S 62 und A1 bis A2Ö) vorgesehen sind, um die Ausgänge derο/ ο109815/1506 BAD ORiQINAtGatter statistisch abzutasten und die dem Asöoslationa-feld zuzuführende Folge von Signalaätzign zu erzeugen ο3-. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2r dadurol gekennzeichnet, daß die Leseelemente (18) an ihrem Ausgang Jeweils eine binäre EINS liefern, wenn sie einen Teil des iäu lesenden Musters erfassen s und eine binäre UITLL: wenn kein Teil des Mustere vorliegt t daß die Gatter (01 bid 020) an ihrem Ausgang nur dann eine binäre EINS liefern? wenn a& ihrem Eingang oina bestimmte Anzahl von EINSen vorliegt; und"daß die binären Ausgangesignale der Gatter in statistischer Weise abgetastet werden,- so daß die Signalsätze der dem Aoaoziationsfeld (H) zugeführten Polgen von .binären Signaleätzen gebildet werden,4c Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3f dadurch gekann- «eichneti daß die Gatter (01 bis 020) von ODER-Gottern gebildet werden und die Mittel gur statistischen Abtastung der Gatter-Ausgänge i UND-Gatter (A1 bis A20), von denen Jedes zwei Eingänge und einan Ausgang aufweist, un ein Randora-Schaltwerk (20) umfassen? dae ein Schieberegister (6t) mit einer Vielzahl von Bit aufweist, das eine eindeutige Folge von χ Bit erzeugt,, daß die Ausgänge109 8 15/ItQ6 BAD ORIGINAL154974Sdar ODER-ßatter (01 bis 020) jQvreilq mit einem Eingang eines dar üHp~Gatter (Al bis A2Q) und die S des Ssliieberegietsrs (61} mit dem anderen Eingang minde stens 3inss übt USKKGatter (Al bis A20) Yerbuntfen sind, so daß die binären Ausgangssignale der i ÜHD-Gatter während 3-edea Bit der χ Bits umfassenden Folge des StsMeberegisters einen Satz von i Binäraignalen bilden und 'uemnaoh χ Sätze Ton i Binärsignalen erzeugt werden9 ölo" dag Ausgangssignal des Lssefeldee (t2) bilden» ·rriohtOiig nach eiiiam aex· vorhergehenden daclucali gekennaslalirvet5 daß das Assozlationsfeld (14). ■ ßiria Helirsahl ;/ßii Sohv.'ellenwert--I)etektpren (24 und 26) ., iti je einem einstellbaren Söliwellanwsrt aiifweist und IiQgife (28) Torgösehen 1st,., die auf die Ausgangs-.ölgnala (OÄ und O^} der Schwellen-Detektoren anspricht und nur dann eine binäre EINS alsAusgangssignal des , , Aaao^iationafeldeo (H) ersäaugt,. wenn die Ausgange signale^ dar !Joiivreillanviert-^etektoron .in einer bestimmten binä.ranBAD ORJQfNAL6., "Vorrichtung nach Anspruch.5f dadurch gekennzeichnet; äQß zwei Anordnungen you Schwellenwert-Detektoren {24 unä 26) vorgesehen SiUa5 von denen die eine auf ©inen Teil, vorzugsweise die Hälfte, und die anders auf ©inen anderen Teilf vorzugsweise die andere Hälfte, der Signale jedes vom Lesefeld (12) gelieferten Signalsat&es anspricht, und daß die logik (28) ein Auggangssignal in Form einer binären BINS,erzeugt f wenn die erste Detektor-Anordnung (24,) ein Ausgangs signal ? insbesondere eins binärer EINS9 und diejsweite Detektor-Anordnung (26) kein Auegangssignal j insbesondere sine binäre HULL; liefern..7ο Vorrichtung naeh den Ansprüchen 5 und 6; dadurch gekennseichnetj daß jede. Detektor-Anordnung zwei Schwellenwert-Detektoren {75a und 75b hm> 75o und 75d) aufweist.; von denen jeweils der eine (75a bswc 75d) eine binäre EIHS und die andere (75b bzw, 75o) eine binäre NUIiL als Ausgangssignal liefert, wenn die ihm augeführten..Signale, einen Schwellenwert überschreiten? daß eine erste Logik= stuf3 (79a) auf das Ausgangasignal des einen Detektors (7&a) der ersten Anordnung und des anderen .Detektors (75c) der aweiten Anordnung und eine zweite Logikstufe (79b)109815/1506BAD ORiGJNAL~ 59 -auf das Auagangaeignal des anderen Detektors (75t)} der ersten Anordnung und dee einen Detektors (75d) der zweiten Anordnung ansprechen und jeweils ein Ausgangasignal er« aeugen, worin die Signale des einen Detektors eine binäre EIHS und die Signale .des anderen Detektors eine "binäre iTTJI»L darstellen, "and daß ©ine weitere Anordnung (79x) vorhanden ietä der öle Ausgangsaignale der bgiden Logik= stufen (79a und 79b) zugeführt v/erden und die eine binäre EINS al βi.Auagangssignal liefert, wann wenigstens eine der beiden. Logiketufen als Ausgangssignal eine binäre EINS aufweist*-Vorrichtung nach einem der vorhergehenden; Ansprüche.· daß u L-oh gekennzeichnet, aaJ3 das Ausgangs signal des !Correlators (36} ein«? 'numerische Angabe über die Koins-idenz zwischen ausgewählten- Signalen der von dem A-ßsoziationsfeld (14) gelieferten Signalfolge und entsprechenden Signalen der gespeicherten Signalfelge darstellt, ' ·9c Vorrichtung nach einem der vorhergehemlen ÄTJsprüeh.e5 ■ '.dadurch gekennzeichnet 5 öaü der Speicher (30) des Ausgabe-.feldeo (16) vcn einem Umlauf-SchieberegiB-töi' oder einer109815/1506 BAD -ORIOtNALVerzögerungsleitung gebildet wirö.-t das bsswo äie eine Anzahl von Bite au speichern T&rmagj öl© der Ansa&lder Bits der von dem Aßsosiationaf8,1(1 (14) gelieferten Signalfolgß gleich, ist, und daß Mittel «uia fortlaufenden Auslesen der gespeicherten. Signale lind ssum Einschreiben je eines Signales für jedes ausgelesene Signal verge" sohan sindo10. Vorrichtung nach einem dor Yorfcergehenden Anspruch«f dadurch gekennzeichnet? daß das Äusgabefeld (16) eine mit dem Speicher (30) gekoppelte Lohn· und/oder" Strafschaltung {42} sur Modifikation der gfrspfiioheiFtflK...Folge BinärisahXen enthäl-t:, ·,.')/ *>a^;' -■11c Varriohtung ηεοίι den Ansprüchen 10 und 11 f dadurch-gekennzeichnet; daß cUIg in dem Umlauf-Schieberegister (30) gespeicherte Signalfolge durch Variation der Anzahl der in bastimmten Stellen des Speichers vorhandenen Binär-Signale raodlfizierbar i12o Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 t dadurch gekennzeichnet , daß üie Lohn- und/oder Strafschaltung (42) dazu dient, während ausgewählter Seitintervalle dieBADAnzahl der beim Vergleich der vom Assösiatiünsfeid (14) gelieferten Signalfölge mit,der gespeicherten Signalfölge koinzidierendsn EliTSen zu ¥ermindern9 wenn sie eine beatiiümte 2ahl uMrschreitet, und zu erhöhen, wenn sie kleiner ist als eine Torbeatimiftte Zahl» .13» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeiehnety daß das Asaoäiationefeld {14) awei Schwellenwert-Detektoren (24 und 26) aufweist» die eins erste und eine zweite Folge τώη Binär=Signalen (ΘΛ bzwo Θ/) liefern, daß ein erster Speicher (30a) für die erste Signalfölge (ö_) und ein zweiter Speicher (30b) für die zweite Signalfolge (Q^) vorgesehen sind, daß Mittel (42) vorgesehen sind,., um die gespeicherten Folgen der Binär-SignalQ unabhängig voneinander zu modifizieren, daß Mittel ('36a, 36b und 28) vorgesehen sind, um die beiden modifizierten Folgen mit später von den Schwellenwert-Detektoren (24 und 26) zugeführten Folgen zu korrelieren und eine dritte Folge von Binär-Signalen zu bilden» die dem Ausgabefeld (16) zugeführt wird. -• * λ ΒιΛ;'BADpBJQiNAi.10981571506hl.,Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US58909666A | 1966-10-24 | 1966-10-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1549746A1 true DE1549746A1 (de) | 1971-04-08 |
Family
ID=24356572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671549746 Pending DE1549746A1 (de) | 1966-10-24 | 1967-10-12 | Vorrichtung zur Erkennung von Mustern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3457552A (de) |
DE (1) | DE1549746A1 (de) |
GB (1) | GB1196949A (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3548385A (en) * | 1968-01-11 | 1970-12-15 | Ibm | Adaptive information retrieval system |
US3613084A (en) * | 1968-09-24 | 1971-10-12 | Bell Telephone Labor Inc | Trainable digital apparatus |
US3623015A (en) * | 1969-09-29 | 1971-11-23 | Sanders Associates Inc | Statistical pattern recognition system with continual update of acceptance zone limits |
US3678470A (en) * | 1971-03-09 | 1972-07-18 | Texas Instruments Inc | Storage minimized optimum processor |
JPS5272504A (en) * | 1975-12-15 | 1977-06-17 | Fuji Xerox Co Ltd | Device for recognizing word audio |
US4373193A (en) * | 1977-08-29 | 1983-02-08 | Hewlett-Packard Company | Logic state analyzer |
JPS5819109B2 (ja) * | 1978-11-10 | 1983-04-16 | 肇産業株式会社 | パタ−ン判別方法 |
JPS5567607A (en) * | 1978-11-17 | 1980-05-21 | Hajime Sangyo Kk | Pattern discrimination method |
US4361896A (en) * | 1979-09-12 | 1982-11-30 | General Electric Company | Binary detecting and threshold circuit |
US4480317A (en) * | 1980-11-25 | 1984-10-30 | Hewlett-Packard Company | Logic state analyzer with graph of captured trace |
US4495599A (en) * | 1980-11-25 | 1985-01-22 | Hewlett-Packard Company | Logic state analyzer with sequential triggering and restart |
US4445192A (en) * | 1980-11-25 | 1984-04-24 | Hewlett-Packard Company | Logic state analyzer with time and event count measurement between states |
US5515454A (en) * | 1981-08-06 | 1996-05-07 | Buckley; B. Shawn | Self-organizing circuits |
US4479241A (en) * | 1981-08-06 | 1984-10-23 | Buckley Bruce S | Self-organizing circuits for automatic pattern recognition and the like and systems embodying the same |
US4620286A (en) * | 1984-01-16 | 1986-10-28 | Itt Corporation | Probabilistic learning element |
US4593367A (en) * | 1984-01-16 | 1986-06-03 | Itt Corporation | Probabilistic learning element |
US4599693A (en) * | 1984-01-16 | 1986-07-08 | Itt Corporation | Probabilistic learning system |
US4599692A (en) * | 1984-01-16 | 1986-07-08 | Itt Corporation | Probabilistic learning element employing context drive searching |
US4773024A (en) * | 1986-06-03 | 1988-09-20 | Synaptics, Inc. | Brain emulation circuit with reduced confusion |
SE450186B (sv) * | 1986-07-07 | 1987-06-09 | Rydborn S A O | Sett och anordning for overvakning av att flera efter varandra foljande signaler har huvudsakligen samma vagform |
US5615305A (en) * | 1990-11-08 | 1997-03-25 | Hughes Missile Systems Company | Neural processor element |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3022005A (en) * | 1959-01-12 | 1962-02-20 | Ibm | System for comparing information items to determine similarity therebetween |
US3255436A (en) * | 1961-05-01 | 1966-06-07 | Philco Corp | Pattern recognition system utilizing random masks |
US3341814A (en) * | 1962-07-11 | 1967-09-12 | Burroughs Corp | Character recognition |
US3267439A (en) * | 1963-04-26 | 1966-08-16 | Ibm | Pattern recognition and prediction system |
US3267431A (en) * | 1963-04-29 | 1966-08-16 | Ibm | Adaptive computing system capable of being trained to recognize patterns |
GB1050629A (de) * | 1963-12-19 | 1900-01-01 | ||
US3319229A (en) * | 1964-05-04 | 1967-05-09 | Melpar Inc | Signal recognition device |
-
1966
- 1966-10-24 US US589096A patent/US3457552A/en not_active Expired - Lifetime
-
1967
- 1967-10-12 DE DE19671549746 patent/DE1549746A1/de active Pending
- 1967-10-13 GB GB46740/67A patent/GB1196949A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3457552A (en) | 1969-07-22 |
GB1196949A (en) | 1970-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1549746A1 (de) | Vorrichtung zur Erkennung von Mustern | |
DE1814940C3 (de) | Lernende Klassifizierungsschaltung | |
DE2909153A1 (de) | Einrichtung zur elektronischen verarbeitung von bild- und/oder zeichenmustern | |
DE2612971A1 (de) | Bildmuster-erkennungssystem | |
DE2133962B2 (de) | Informationspufferanordnung | |
EP0137208A2 (de) | Verfahren zur Umwandlung eines Eingangsbitstromes | |
DE1808895A1 (de) | Einrichtung zur Zeichenerkennung | |
DE2120717A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Ausgangssignalen aufgespeicherte Informationen hin sowie Informationsspeichersystem zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2836725A1 (de) | Zeichenerkennungseinheit | |
DE1271191B (de) | Einrichtung zur UEbertragung von Informationseinheiten in die Binaerstellen eines Umlaufspeichers | |
DE3237221A1 (de) | Logikanalysator | |
DE1524416A1 (de) | Anordnung zur Auswahl von Datenreferenzen zum Quervergleich mit einem unbekannten Datensatz | |
DE2713263A1 (de) | Lochkartenleser und verfahren zum lesen von lochkarten | |
DE2729361A1 (de) | Speicherschaltung | |
DE1250489B (de) | I Schaltungsanordnung zur Einspei cherung von Leerstellen-Kennworten in einen assoziativen Speicher | |
DE19645057C2 (de) | Vorrichtung zur Selektion von Adressenwörtern mittels Demultiplex-Decodierung | |
DE1549719A1 (de) | Einrichtung zur Zeichenerkennung | |
DE2513418C3 (de) | Schaltungsanordnung zum fortlaufenden Überwachen der Ein-Aus-Betriebszustände von kontrollierten Vorrichtungen | |
DE2936301A1 (de) | Verfahren und umsetzer zur analog/digital-umsetzung | |
EP0643353A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Datenverarbeitung | |
DE2337132A1 (de) | Dezimale grenzwerteinstellung zum vergleich mit einem binaeren digitalsignal | |
DE2133729B2 (de) | ||
DE2660857C2 (de) | Mehrzweckzeitgeber für eine Schaltungsanordnung zur Übertragung von durch je eine Bitgruppe darstellbaren Zeichen zwischen einer Rechenanlage und zahlreichen Fernstationen | |
DE2113819C2 (de) | Fernsteuerverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2826322C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung von Sonderzeichen eines Datensignals |