DE1547771A1 - Verwendung von Poly (dialdehyddextrose) zum Haerten von Gelatine - Google Patents

Verwendung von Poly (dialdehyddextrose) zum Haerten von Gelatine

Info

Publication number
DE1547771A1
DE1547771A1 DE19671547771 DE1547771A DE1547771A1 DE 1547771 A1 DE1547771 A1 DE 1547771A1 DE 19671547771 DE19671547771 DE 19671547771 DE 1547771 A DE1547771 A DE 1547771A DE 1547771 A1 DE1547771 A1 DE 1547771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dextrose
dialdehyde
poly
gelatin
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671547771
Other languages
English (en)
Inventor
Cohen Hyman L
Minsk Louis Morton
King Jun James Roy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1547771A1 publication Critical patent/DE1547771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/30Hardeners
    • G03C1/303Di- or polysaccharides

Description

Eastman Kodak Company, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerlak
Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose) zum Härten von
Oelatine
Es 1st bekannt, die Gelatine photographischer Schichten mit Aldehydhärtern, wie beispielsweite Formaldehyd, zu härten. Ee hat sich Jedoch gezeigt, daft die Verwendung dieser Härter gelegentlich zu Schwierigkeiten führt und zwar insbesondere dann, wenn das photographische Material Farbkuppler enthält. So hat sioh beispielsweise gezeigt, daft bei gleichseitiger Anwesenheit eines Farbkupplers, insbesondere eines Pyrazolonkupplers und eines Aldehydhärters Verfärbungen, beispielsweise gelbe Verfärbungen, auftreten·
909847/09B1
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein neues Härtungsmittel für Gelatine enthaltende photographische Schichten aufzufinden, welches sich in vorteilhafter Welse auch dann verwenden läßt, wenn die Schichten oder mit diesen in Kontakt stehenden Schichten einen Farbkuppler enthalten.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß Poly(dialdehyd-dextrose),auch als Dialdehyd von Polydextrose bezelchenbar, ausgezeichnete Härter für Gelatine enthaltende photographische Schichten und zwar insbesondere Farbkuppler enthaltende Schichten sind.
Demzufolge bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose) zum Härten von Gelatine und gegebenenfalls Silberhalogenid und/oder Farbkuppler und andere übliche Zusätze enthaltenden photographischen Schichten·
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung von Poly-(dialdehyd-dextrose) zum Härten von Gelatine enthaltenden photographiBchen Schichten, die einen Farbkuppler und zwar speziell Pyrazolonkuppler enthalten oder mit einem solchen in Kontakt stehen·
909847/0981
Unter "Polydextrose" sind hier synthetische Polymere der Dextrose zu verstehen, welche nach bekannten Verfahren, wie beispielsweise nach dem von P. Mora und J. Wood in der Zeitschrift «Tour» Am. Chem. Soc, J30, 685 (1958) beschriebenen Verfahren durch Polymerisation von Dextrose hergestellt werden können»
Dialdehyde der Polydextrose erhält man durch Oxydation von Polydextrose, beispielsweise mit Perjodsäure oder mit einem Perjodat, wie es in der USA-Patentschrift 3 034 891t beschrieben ist.
Unter nPoly(dialdehyd-dextrose)" versteht man somit Verbjnäungen, die man durch Oxydation von Polydextroee erhält. Hierbei wird die Bindung zwischen benachbarten, Hydroxylgruppen tragenden Kohlenstoffatomen am Zuckerrest unter Bildung von zwei Aldehydgruppen, aufgesprengt* Unter "PolyCdialdehyd-dextrose)" sind dabei sowohl Homopolymerisate, in welchen sämtliche Dextroseeinheiten zum Dialdehyd oxydiert wurden, als auch Mischpolymerisate, welche oxydierte und nicht oxydierte Dextroseeinheiten enthalten, zu verstehen.
909847/0981
- if -
Zweckmäßig wird die Poly(dialdehyd-dextrose) in Form .wässriger Lösungen verwendet.
Die Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose) bietet die verschiedensten Vorteile. Da Poly(dialdehyd-dextrose) synthetisch hergestellt wird, hat sie eine definierte Zusammensetzung. Dadurch lassen sich die Schwierigkeiten, die oftmals bei Verwendung natürlich vorkommender Stoffe auftreten, vermeiden.
Bei Verwendung zum Härten Farbkuppler enthaltender photographischer Schichten treten keine Verfärbungen und Flecken auf.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Poly(dialdehyddextrose) als Härtungsmittel zum Härten von Gelatine besteht darin, daß sie vollkommen ungiftig ist.
Neben der Eigenschaft, Gelatine zu härten, hat Poly(dialdehyd-dextrose) zusätzlich noch den Vorteil, als Antischleiermittel zu wirken. Bei der Verwendung von Poly(dialdehyd-dext rose) wird Gelatine irreversibel gehärtet. Hierdurch läßt sich eine Wanderung des Härtungsmittels
90 9847/0981
in andere Schichten eines photographischen Mehrschichtenmaterials verhindern.
Poly(dialdehyd-dextrose) reagiert in keinem Pail mit den Farbkupplern unter Bildung von Flecken, Somit kann sie also sowohl in photographischen Materialien, die gleichzeitig einen Farbkuppler enthalten, als auch in solchen photographischen Materialien, die in einer den Farbkuppler enthaltenden Lösung behandelt werden, verwendet werden.
Unter dem Ausdruck "Gelatine" sind hier auch sogenannte modifizierte Gelatinen, d. h. Gelatinederivate, wie beispielsweise mit Phthalsäureanhydrid umgesetzte Gelatine, wie sie in der USA-Patentschrift 2 525 753 beschrieben wird oder eine mit Benzolsulfonylchlorid oder anderen Reaktionspartnern modifizierte Gelatine wie sie beispielsweise in der USA-Patentschrift 2 614 928 beschrieben wird, zu verstehen.
Zweckmäßig wird die Poly(dialdehyd-dextrose) der wässrigen Gelatinelösung oder der zur Herstellung photographischer Schichten verwendeten Beschlchtungsmasse oder einer photographischen Gelatine-Silberhalogenidemulsion in Form einer wässrigen Lösung einverleibt.
909847/0981
Die angewandte Konzentration der Poly(dialdehyd-dextrose) kann sehr verschieden sein. Sie ist nicht kritisch. Zweckmäßig verwendet man auf 100 Gew.-Teile Gelatine 0,1 bis 1,0 Gew.-Teile Poly(dialdehyd-dextrose), vorzugsweise etwa 0,4 bis 0,6 Gew.-Teile. Bei höheren Behandlungstemperaturen ist es zweckmäßig, größere Konzentrationen zu verwenden.
Abgesehen von Gelatine und modifizierten Gelatinen eignet sich die Poly(dialdehyd-dextrose) auch zum Härten von Mischungen von Gelatine mit Gelatinederivaten oder anderen Kolloiden, wie beispielsweise Mischungen von Gelatine mit verträglichen, synthetischen, zur Herstellung photographischer Schichten bekannten, insbesondere wasserlöslichen Polymeren, wie beispielsweise Äthylacrylat-Acrylsäuremischpolymeren oder Butylacrylat-Acrylsäuremischpolymeren.
Es zeigte sich ferner, daß die Poly(dialdehyd-dextrose) zum Härten von Amingruppen enthaltenden Polymeren, wie beispielsweise Polyvinylaminen, geeignet ist.
Im folgenden wird die Herstellung von Polydextrose beschrieben:
909847/0981
A - Polydextrose
In einen 300 ml fassenden Dreihalskolben, welcher mit einem mechanischen Rührer, einem Zugabetrichter und einem auswechselbaren Rückflußkühler, der über eine Trockeneis-Aceton-Kühlfalle mit einer Vakuumpumpe in Verbindung stand, ausgerüstet war und sich in einem Ölbad von 1420C befand, wurden 54 g (0,3 Mol) Dextrose und 150 ml (Trockenvolumen) DimethyIsulfön (Schmelzpunkt 109°Cj Siedepunkt 238°C) oder 150 ml (Flüssigkeitsvolumen) Tetramethylsulfon (Siedepunkt 2850C) eingetragen. Die Mischung wurde kräftig gerührt und bei vermindertem Druck auf 142°C erhitzt. Bei einem Unterdruck von 0,7 mm Quecksilbersäule wurde eine homogene Schmelze erhalten. Bei einem Unterdruck von 0,7 mm Quecksilbersäule und 120 C setzte ein langsamer Rückfluß der Reaktionslösung ein. Zur Reaktionsmischung wurden nun rasch 8,9 g 85iiger Phosphorsäure zugegeben, worauf ein aus dem SuIfon und Wasser bestehendes, azeotropes Gemisch langsam abdestilliert wurde. Dabei schied sich die Polydextrose langsam aus der Lösung aus. Schließlich wurde die Masse so fest, daß sie nicht mehr länger gerührt werden konnte. Es wurde noch weitere H5 Minuten lang destilliert,. Anschließend wurde das Sulfon von dem gebildeten Polymer
90984 7/0981
abdekantiert. Das Polymer wurde In 100 ml destilliertem Wasser gelöst und unter Rühren durch Eingießen In Aceton ausgefällt. Der Niederschlag wurde mit frischem Aceton gewaschen, mittels eines Buchner-Trichters abfiltriert und bei vermindertem Druck und einer Temperatur von 400C 18 Stunden lang getrocknet. Die Ausbeute betrug 48,6 g. Die Eigenviskosität einer O,25#igen wässrigen Lösung der Polydextrose betrug 0,03.
Im folgenden wird die Herstellung von Poly(dialdehyddextrose) beschrieben.
B - Poly(dlaldehyd-dextrose)
In einen 200 ml fassenden Dreihalskolben, welcher mit einem Magnetrührer und einem Thermometer ausgerüstet war und sich in einem kalten Wasserbad von 5°C befand, wurden 100 ml destilliertes Wasser un£ 47,7 g Perjodsäure'2 H3O (0,21 Mol) eingetragen. Die Perjodsäure wurde unter Rühren im Wasser gelöst. Nachdem die Lösung auf 200C abgekühlt war, wurden 36 g (0,2 Mol) Polydextrose zugegeben und mit der Oxydationslösung verrührt. Dabei stieg die Temperatur der Reaktionslösung zunächst auf 35°C, fiel aber anschließend wieder auf 200C ab. Bei Erreichen dieser Temperatur wurde
909847/0981
die Außenkühlung entfernt, worauf bei Raumtemperatur 23 Stunden lang weiter gerührt wurde»
Anschließend wurde die Reaktionsmischung unter Rühren in 2,5 1 Aceton eingegossen. Der Niederschlag wurde mittels eines Buchner-Trichters abfiltriert und durch wiederholtes Waschen mit Methanol von der Jodsäure befreit. Das gewaschene Endprodukt wurde getrocknet und bei vermindertem Druck und einer Temperatur von 40°C 18 Stunden lang getrocknet. Die Ausbeute betrug 13,3 g«
13 g der getrockneten, oxydierten Polydextrose wurden unter Verwendung eines Magnetrührers bei 80 bis 950C in 56 g destilliertem Wasser gelöst. Die heiße Lösung wurde abfiltriert und bis zur Verwendung in einem Kühlschrank aufbewahrt. Die Gesamtmenge der Härtungsmittellösung betrug 51,8 g. Der Feststoffgehalt dieser Lösung betrug 12,8$ und der Aldehydgehalt 2,22. 44,5% der Polydextrose waren oxydiert.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung von Polyidialdehyd-dexfcrose) als Härtungsmittel zum Härten von Gelatine enthaltenden photographi3chen Schichten.
909847/0981
1 S A 7 7 7 1
- ίο -
Beispiel 1
Zu einer hochempfindlichen Negativ-Gelatine-üilberbromjodidemulslon, welche durch Zugabe eines Cyaninfarbstoffes panchromatisch sensibilisiert worden war,wurde Poly(dialdehyd-dextrose) zugegeben. Die verwendete Emulsion enthielt 2^5 g Gelatine pro Mol Silber. Ein anderer Teil der Emulsion ohne Härtungsmittel diente als Kontrollprobe. Beide Emulsionsproben wurden auf Celluloseacetatträger in der Welse aufgetragen, daß pro dm Trägerfläche 49,^1 mg (459 mg/sq.ft.) Silber und 111,91J mg (1040 mg/scj.ft.) Gelatine trafen. Jeder der beiden in dieser Weise hergestellten Filme wurde in einem Sensitometer vom Typ Eastman IB belichtet, 5 Minuten In einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung:
Wasser (50°C) 500 cm^
p-Methylaminophenolsulfat 2,5 g
Natriumsulfit, getrocknet 30,0 g
Hydrochinon 2,5 g
Alkali 10,0 g
Kaliumbromid 0,5 g
Mit Wasser auffüllen auf 1 Liter
909847/0981 BAD
entwickelt, fixiert, gewaschen und getrocknet. Die erhaltenen Untersuchungsergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Lösung
ReI.
Poly(dialdehyd . Empfind- Verschlei- Quellung dextrose) ' lichkeit γ erung in % *+)
Kontrollprobe —■ ■ loo 1.33 o.ll 760
A 0.82 g 82 1.07 0.09 350
B 1.64 g 76 1.02 0.09 300
' Die angegebenen Grammengen beziehen sich auf 100 g Gelatine.
' Die Quellung in % wurde durch Vergleiih der Dicke der Proben nach dem Entwickeln, Fixieren und Waschen und vor dem Trocknen mit der Dicke des Films vor der Belichtung und Behandlung bestimmt.
Wie bereits dargelegt, eignet sich die Poly(dialdehyd-dextrose) besonders gut zum Härten von farbphotographischem Material, insbesondere zum Härten farbphotographischer Emulsionen,
909847/0981
welche einen Farbkuppler, wie beispielsweise einen Pyrazolonkuppler enthalten. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose) zum
Härten von farbphotographischem Material.
Beispiel 2
Auf einen Celluloseacetatfilmträger wurden die folgenden Schichten in der angegebenen Reihenfolge aufgetragen.
Schicht 6 war die oberste Schicht. Schicht 1 befand sich auf dem Träger. Hierbei wurde als Härtungsmittel eimimal Poly(dialdehyd-dextrose), das andere Mal in einer Vergleichsprobe als typischer Aldehydhärter Formaldehyd verwendet.
Schicht 6: Gelatineschicht j
Schicht 5: blauempfindliche Silberehlorbromid-Gelatine-
emulsionsschicht mit 98 Mol-% Bromid und einem Acylaeetanilidgelbkuppler des in der USA-Patentschrift 2 875 057 beschriebenen Typs;
Schicht 4: Gelatineschicht;
Schicht 3: grünempfindliche Silberchlorbromid-Gelatineemulsionsschicht mit 80 MoI-Z Chlorid und
einem Pyrazolonpurpurkuppler des in der USA-Patentschrift 2 600 788 beschriebenen Typs;
909847/0981
Schicht 2: Gelatineschicht;
Schicht 1: rotempfindliche Silberchlorbromid-üelatineemulsionsschicht mit 90 MoI-X Bromid und einem phenolischen Blaugrünkuppler des in der USA-Patentschrift 2 423 730 beschriebenen Typs.
Die beiden Härtungsmittel, nämlich Poly(dialdehyd-dextrose) und in der Vergleichsprobe Formaldehyd wurden allen sechs Schichten in einer Konzentration von 0,5 g pro 100 g Gelatine einverleibt. Beide Filme wurden belichtet und nach dem Kodak E~2 Ektrachromverfahren entwickelt. Bei einer visuellen Prüfung der behandelten Filmstreifen zeigte sich, daß die Filmprobe mit Poly(dialdehyd-dextrose) als Härtungsmittel keine gelben Flecken aufwies. Dagegen war in der Verglefchsprobe mit Formaldehyd als Härtungsmittel eine (starke) Fleckenbildung zu beobachten.
Photοgraphische Emulsionsschichten, die mit dem Härtungsmittel gemäß der Erfindung gehärtet werden, können nach bekannten Verfahren sensiblliaiert worden sein, z. B. durch Digerieren mit natürlicher, aktiver Gelatine oder
909847/0981
- 11» -
Schwefelverbindungen und/oder Goldverbindungen. Die Emulsionsschichten können auch mit Edelmetallsalzen der VIII. Gruppe des Periodensystems, welche ein Molekulargewicht von größer als 100 haben, sensibilisiert worden sein.
Die Silberhalogenidemulsionsschichten der Erfindung können dabei sowohl vom "oberflächenempfindlichen11 als auch vom "innerempfindlichen" Typ sein. Auch können sie empfindlichkeitssteigernde Zusätze, wie beispielsweise quaternäre Ammoniumsalze, Polyäthylenglykole oder Thioäthersensibilisatoren enthalten.
Die Poly(dialdehyd-dextrose) kann auch zum Härten von Gelatineschichten mit Zusätzen, wie beispielsweise GeIatineplastifizierungsmitteln, Antischleiermitteln und Beschichtungshilfsmitteln, verwendet werden. Weiterhin kann sie zum Härten von Röntgenstrahlenemulsionsschichten oder nicht spektral sensibilisierten Emulsionsschichten verwendet werden.
909847/0981
Diese Emulsionsschichten können weiterhin orthochromatisch, panchromatisch und infrarot sensibilisiert sein.
Die Poly(dialdehyd-dextrose) kann den Emulsionen "vor oder nach Zugabe von Sensibilisierungsfarbstoffen, wenn solche überhaupt verwendet werden, zugegeben werden.
Zur Herstellung photographischer Silberhalogenid-Gelatineemulsionsschichten, die mit Poly(dialdehyd-dextrose) gehärtet sind, können die verschiedensten Silberhalogenide, wie beispielsweise Silberbromid, Silberjodid, Silberchlorid oder gemischte Silberhalogenide, wie beispielsweise Silberchlorbromid oder Silberbromjodid, verwendet werden.
di-Die PolyQaldehyd-dextrose) eignet sich auch besonders gut zur Härtung farbphotographischer Materialien in die die Farbkuppler mit Hilfe hochsiedender Lösungsmittel eingearbeitet wurden, wie beispielsweise mit den in den USA-Patentschriften 2 304 939 und 2 322 02? beschriebenen Lösungsmitteln, da sie mit diesen ausgezeichnet verträglich ist. Die Poly(dialdehyd-dextrose) ist jedoch auch mit niedrigsiedenden und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln, welche zusammen mit oder anstelle der
ORIGINAL INSFECTEO
909847/0981
hochsiedenden Lösungsmittel verwendet werden können, wie beispielsweise den in den USA-Patentschriften 2 801 170 und 2 9^9 360 beschriebenen, verträglich.
Weiterhin ist die Poly(dialdehyd-dextrose) mit Mischungen aus Gelatine und Vinylpolymerisatlatices, welche oftmals in photographischen Silberhalogenidemulsionen verwendet werden, verträglich. Solche Latices werden beispielsweise in den USA-Patentschriften 2 272 I66, 2 729 137, 2 768 und 3 142 568 beschrieben. Die Poly(dlaldehyd-dextrose)kann auch zum Härten von Emulsionsschichten vom Mischpacktyp, wie sie in der USA-Patentschrift 2 698 19k beschrieben werden oder in Emulsionsschichten vom Mischkorntyp, wie sie in der USA-Patentschrift 2 592 2*13 beschrieben werden, verwendet werden.
Photographi3che Materialien, deren Emulsionsschichten mit Poly(dialdehyd-dextrose) gehärtet sind, können auch im Rahmen von Diffusionsübertragungsverfahren verwendet werden. Bei einem Diffusionsübertragungsverfahren wird das unentwickelte Silberhalogenid in den Nicht-Bildbezirken des Negativs bekanntlich in einen wasserlöslichen Komplex über-
9098 4 7/0981
führt, welcher durch Diffusion auf.eine Empfangsschicht übertragen wird, auf der er metallisches Silber ausfällt» Bei anderen Ausführungsformen des Diffusionsübertragungsverfahren kann ein Bild dadurch hergestellt werden, daß der Entwickler, ein oxydierter Entwickler, ein Kuppler oder Farbstoff, von der belichteten und entwickelten, lichtempfindlichen Schicht auf eine zweite Schicht, welche mit der ersten in dichtem Kontakt steht, diffundiert.
909847/0981

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ι 1.' Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose zum Härten von
    Gelatine und gegebenenfalls Silberhalogenid und/oder Farbkuppler und andere übliche. Zusätze enthaltenden photographischen Schichten.
  2. 2. Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man sie in Mengen von 0,1 bis l»0 g pro 100 g Gelatine verwendet.
  3. 3. Verwendung von Poly(dialdehyd-dextrose) nach Anspruch zum Härten von Pyrazolonkuppler enthaltenden Gelatineschichten.
    909847/0981
DE19671547771 1966-05-02 1967-01-04 Verwendung von Poly (dialdehyddextrose) zum Haerten von Gelatine Pending DE1547771A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54651966A 1966-05-02 1966-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1547771A1 true DE1547771A1 (de) 1969-11-20

Family

ID=24180794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671547771 Pending DE1547771A1 (de) 1966-05-02 1967-01-04 Verwendung von Poly (dialdehyddextrose) zum Haerten von Gelatine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3533800A (de)
BE (1) BE697719A (de)
DE (1) DE1547771A1 (de)
GB (1) GB1173486A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2089285A5 (de) * 1970-04-09 1972-01-07 Agfa Gevaert Nv
DE2417779A1 (de) * 1974-04-11 1975-10-30 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur haertung photographischer schichten
EP0275583B1 (de) * 1986-12-23 1991-03-06 Agfa-Gevaert N.V. Dextranderivate enthaltende photographische Proteinschichten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194285A (de) * 1958-07-04 1959-11-09
US3034894A (en) * 1959-06-24 1962-05-15 Eastman Kodak Co Hardening of gelatin

Also Published As

Publication number Publication date
US3533800A (en) 1970-10-13
GB1173486A (en) 1969-12-10
BE697719A (de) 1967-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422772A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DE1808685A1 (de) Verwendung von Vinylsulfonylalkylverbindungen als Haertungsmittel zum Haerten kolloidaler Bindemittel photographischer Emulsionen
DE2344155A1 (de) Gelbkuppler fuer die farbfotografie
DE2649837C2 (de) Vinylsulfonverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2422069A1 (de) Tetrazolium-c-oxybetainverbindungen und ihre verwendung als schleierverhuetungsmittel
DE2335279A1 (de) Farbphotographische materialien
DE1547771A1 (de) Verwendung von Poly (dialdehyddextrose) zum Haerten von Gelatine
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0031959B1 (de) Verfahren zur Härtung photographischer Gelatineschichten
DE2500048C2 (de)
DE2943807A1 (de) Verfahren zur haertung eines photographischen materials
DE4119982C2 (de) 1,3-Bis-carbamoylimidazoliumverbindungen und Verfahren zum Härten von Gelatine enthaltenden Schichten
DE2710635A1 (de) Photographische schleierschutzmittel und stabilisatoren
EP0282865A1 (de) Härtungsmittel für Proteine, eine damit gehärtete Bindemittelschicht und ein eine solche Schicht enthaltendes fotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2711942C2 (de)
DE1597496A1 (de) Verfahren zur Haertung von photographischen,gelatinehaltigen Schichten
DE1547771C (de) Verwendung von Poly-(dialdehyddextrose) zum Härten von Gelatine
DE2133402A1 (de) Verfahren zum Vernetzen hydrophiler Kolloide
DE2553915A1 (de) Verfahren zum vernetzen hydrophiler kolloide
DE2244924A1 (de) Direktpositives farbphotographisches material
EP0023661A2 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion mit einem Stabilisator, Verfahren zu ihrer Herstellung, photographische Materialien sowie Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1547771B (de) Verwendung von Poly (dialdehyd dextro se) zum Harten von Gelatine
EP0023668B1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion mit einem Stabilisator, Verfahren zu ihrer Herstellung und photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2431042A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DD206848A1 (de) Lichtempfindliches fotografisches material, das haertungsmittel enthaelt